Songs Und Ihre Hintergründe

„Duran Duran“: „Rio“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1982


Russell Mulcahy: „Rio wurde definitiv von einigen Foto-Zeitschriften beeinflusst. Weil ich wußte, daß wir in der Natur drehen würden wollte ich knalliges Platik in Rosa und Blau. Ich wollte den Farbkontrast.“

Nick Rhodes: „Das Rio-Video war eigentlich Zufall: Vier von uns machten auf Antigua Urlaub. Nach ungefähr vier Tagen bekamen wir vom Management einen Anfuf: Kommt nicht nach England zurück. Bleibt da, wir bringen – ich glaube, daß Andy nicht dabei war – wir lassen Andy einfliegen, zusammen mit dem Filmteam. Wir brauchen ein Video für den Song Rio. Und wenn wir da sind machen wir – ich glaube, daß wir da auch Nightwater gemacht haben. Was meiner Meinung nach beim Rio-Video am meisten hervor sticht ist der Humor. Es ist albern - Slapstick – aber es funktionierte durch die Energie des Songs.“

Russell Mulcahy: „Wir hatten eigentlich nicht genug Film-Material. Und als ich die Insel verließ sagte ich: ‚Scheiße, ich glaube nicht, daß es für ein Video reicht. Ich glaube nicht, daß wir genug gefilmt haben.’ Es gibt sogar eine Aufnahme von John Taylor mit einem Saxophon ganz oben auf dem Berg. Das wurde von einem deutschen Touristen gedreht. So erbärmlich war es damals. Die Crew war schon nach Hause geflogen.“

- 2.jpg

Simon Le Bon: „Nick und John hielten sich beide für die Saxophonisten in der Band. Deshalb sieht man, wie ihr beide spielt.“
Nick Rhodes: „Aber ich habe eindeutig den Kürzeren gezogen, nicht wahr?“
Simon Le Bon: „Mir gefällt, daß sie so verschieden sind. Da ist John, der inbrünstig oben auf Shirley Heights mit Blick auf den Hafen spielt – und Du, der irgendwie herumwackelt.“
Nick Rhodes: „Ich versuchte das Gleichgewicht zu halten.“
Shirley Heights: „Auf diesem Floß. Ich fand es richtig interessant. Für mich ist das eine der besten Stellen im ganzen Video.“

- 3.jpg

Lyrics:
Moving on the floor now babe you're a bird of paradise
cherry ice cream smile I suppose it's very nice
with a step to your left and a flick to the right
you catch the mirror way out west
you know you're something special and you look like you're the best.

Her name is Rio and she dances on the sand
just like that river twisting through a dusty land
and when she shines she really shows you all she can
oh Rio Rio dance across the Rio Grande

I've seen you on the beach and I've seen you on TV
two of a billion stars, it means so much to me -
like a birthday or a pretty view
but then I'm sure that you know it's just for you.

Her name is Rio and she dances on the sand
just like that river twisting through a dusty land
and when she shines she really shows you all she can
oh Rio Rio dance across the Rio Grande

Hey now (woooo), look at that.
did he nearly run you down?
at the end of the drive, the lawmen arrive,
you make me feel alive, alive, alive
I'll take my chance, 'cause luck is on my side
or something, I know what you're thinking
I tell you something, I know what you're thinking

Her name is Rio and she dances on the sand
just like that river twists across the dusty land
and when she shines she really shows you all she can
oh Rio Rio dance across the Rio Grande

Her name is Rio, she don't need to understand
and I might find her if I'm looking like I can
oh Rio Rio hear them shout across the land
from mountains in the north down to the Rio Grande

Übersetzung:
Wenn du auf dem Boden bist, bist du ein Paradiesvogel
Kirsch-Eis-Lächeln Ich nehme an, es ist sehr schön
mit einem Schritt nach links und einem Flick nach rechts
sie fangen den Spiegel nach Westen
Du weißt, du bist etwas Besonderes und du siehst aus wie du am besten bist.

Ihr Name ist Rio und sie tanzt auf dem Sand
so wie der Fluss durch ein staubiges Land verdreht
und wenn sie leuchtet, zeigt sie dir alles, was sie kann
oh Rio Rio tanzt über den Rio Grande

Ich habe dich am Strand gesehen und ich habe dich im Fernsehen gesehen
zwei von einer Milliarde Sterne, das bedeutet mir so viel -
wie ein Geburtstag oder eine schöne Aussicht
aber dann bin ich sicher, dass du weißt, dass es nur für dich ist.

Ihr Name ist Rio und sie tanzt auf dem Sand
so wie der Fluss durch ein staubiges Land verdreht
und wenn sie leuchtet, zeigt sie dir alles, was sie kann
oh Rio Rio tanzt über den Rio Grande

Hey jetzt (woooo), schau dir das an.
hat er dich fast heruntergefahren?
am Ende der Fahrt kommen die Anwälte an,
Du machst mich lebendig, lebendig, lebendig
ich nehme meine Chance, denn das Glück ist auf meiner Seite
oder etwas, ich weiß was du denkst
ich sage dir etwas, ich weiß was du denkst

Ihr Name ist Rio und sie tanzt auf dem Sand
so wie der Fluß sich über das staubige Land verdreht
und wenn sie leuchtet, zeigt sie dir alles, was sie kann
oh Rio Rio tanzt über den Rio Grande

Ihr Name ist Rio, das muss sie nicht verstehen
und ich könnte sie finden, wenn ich so aussehe wie ich kann
oh Rio Rio hört sie schreien über das Land
von Bergen im Norden bis zum Rio Grande
 
Zuletzt bearbeitet:
„Duran Duran“: „Wild Boys“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1984


Die Idee zu dem Song entsteht durch das Buch „The Wild Boys: A Book Of The Dead“ von „William S. Burroughs“ / 1971 (ISBN 0802133312). „The Wild Boys“ ist eine futuristische Geschichte von einem globalen Krieg. Hier kämpft eine Partisanenbande von Jungen für die Freiheit gegen reguläre Einheiten eines Polizeistaates.

Lyrics:
Wild boys, wild boys, wild boys
wild boys
wild!
boys!

The wild boys are calling on their way back from the fire
in August moon's surrender to a dust cloud on the rise
wild boys fallen far from glory, reckless and so hungered
on the razors edge you trail because there's murder
by the roadside in a sore afraid new world

They tried to break us, looks like they'll try again

Wild boys never lose it
wild boys never chose this way
wild boys never close your eyes
wild boys always shine

You got sirens for a welcome, there's bloodstain for your pain
and your telephone been ringing while you're dancing in the rain
wild boys wonder where is glory where is all you angels
now the figureheads have fell
and lovers war with arrows
over secrets they could tell

They tried to tame you, looks like they'll try again

Wild boys never lose it
wild boys never chose this way
wild boys never close your eyes
wild boys always shine

Wild boys, wild boys, wild boys
wild boys, wild boys, wild boys

Wild boys never lose it
wild boys never chose this way
wild boys never close your eyes
wild boys always

Wild boys never lose it
wild boys never chose this way
wild boys never close your eyes
wild boys always

Wild boys never lose it
wild boys never chose this way
wild boys never close your eyes
wild boys always, wild boys

Freie Übersetzung:
Wilde Jungs, Wilde Jungs, Wilde Jungs
wilde Jungs
wild!
Jungen!

Die wilden Jungen rufen auf ihrem Rückweg vom Feuer
im August ergibt sich der Mond einer Staubwolke auf dem Vormarsch
wilde Jungen fielen weit weg von Ruhm, rücksichtslos und so hungrig
sie schleppen sich über einen ungewissen Pfad denn es gibt Morde am Straßenrand
in einer schlimmen, erschreckenden neuen Welt

Sie versuchten, uns zu brechen, es sieht so aus, als ob sie es erneut versuchen

Wilde Jungen verlieren nie
wilde Jungs haben diesen Weg nie gewählt
wilde Jungen schließen nie ihre Augen
wilde Jungen strahlen immer

Ihr habt Sirenen zur Begrüßung, denn es gibt Blutflecken für Euren Schmerz
und die Telefone haben geklingelt, während Ihr im Regen getanzt habt
wilde Jungs fragen sich, wo Ruhm ist, wo seid jetzt all ihr Engel
die Galionsfiguren sind jetzt gefallen
und die den Krieg liebten sind mit den Pfeilen gespickt
über die Geheimnisse die sie erzählen könnten

Sie haben versucht, dich zu zähmen, es sieht so aus, als würden sie es erneut versuchen

Wilde Jungs, wilde Jungs, wilde Jungs
wilde Jungs, wilde Jungs, wilde Jungs

Wilde Jungen verlieren nie
wilde Jungs haben diesen Weg nie gewählt
wilde Jungen schließen nie ihre Augen
wilde Jungen strahlen immer

Wilde Jungen verlieren nie
wilde Jungs haben diesen Weg nie gewählt
wilde Jungen schließen nie ihre Augen
wilde Jungen strahlen immer

Wilde Jungen verlieren nie
wilde Jungs haben diesen Weg nie gewählt
wilde Jungen schließen nie ihre Augen
wilde Jungen strahlen immer
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dusty Springfield“: „In Private"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1989


1989: Boris Becker gewinnt das Tennis-Tournier in Wimbledon und Dusty Springfield veröffentlicht "In Private".

Eigentlich war Dusty Springfield schon total weg vom Fenster. Als Star von gestern galt sie zwar als große Soul-Ikone der 60er, doch in den internationalen Hitparaden spielte sie keine Rolle mehr. Comeback-Versuche endeten allesamt kläglich, bis zwei Stars der Synthie-Ära einen kühnen Plan entwerfen.

Neil Tennant und Chris Lowe, Sänger und Keyboarder der Pet Shop Boys, wollen die große Soul-Queen endlich wieder zurück ins Rampenlicht befördern. Und der Plan gelingt. Die nächste Pet-Shop-Boys-Single "What have I done to deserve this?" wird mit ihrer Stimme verfeinert zum sensationellen Erfolg. Dusty ist schlagartig wieder ein Star und auch bei einem wesentlich jüngeren Publikum beliebt. Deshalb sind sich beide Parteien einig: Die Kollaboration muss unbedingt weitergehen.

Tennant und Lowe komponieren also auch vier Songs für Springfields neues Soloalbum "Reputation", unter anderem eine Nummer, die weltweit für Aufsehen sorgt. Ein Soultitel, verpackt im Synthie-Sound, der zum weltweiten Chartstürmer wird. "In Private" wird ein Megahit und der letzte große Erfolg in Dusty Springfields Karriere.

Der Text beschreibt eine Liebe, die nicht erwidert wird. "Was wirst du sagen - ganz privat. Du willst immer noch meine Liebe. Wir sind hier zusammen, doch was wirst du tun? In der Öffentlichkeit sagst du, dass du nie verliebt warst."

In den Charts landet "In Private" auf Platz vier in Deutschland. In Großbritannien und den USA erreicht die Nummer die Top 20.

Und heute (2013) ?
Heute gilt Dusty Springfield als größte britische Soul-Legende, die Superstars wie Adele und Amy Winehouse nachhaltig beeinflusst hat. Springfield starb 1999 an Brustkrebs.

- 2.jpg

Lyrics:
Take your time and tell me
where you lie
I realise
that we've been found out this time

We should stay together
if we can
but what you've planned
means there's a difference between

What you're gonna say
in private
you still want my love
we're in this together
and what you're gonna do
in public
say you were never in love
that you can remember

So discreet
I never tried to meet
your friends or interfere
I took a back seat between

And what you gonna say
in private?
you still want my love
we're in this together
and what you're gonna do
in public?
say you were never in love
that you can remember

What you're gonna say, ay
when you run back to your wife?
I guess it's just the story of my life
what you're gonna say?

So take your time
and tell me
where did you learn
oh, I may publicise
that there's a difference between

What you're gonna say
in private?
you still want my love
we're in this together
and what you're gonna do
in public?
say you were never in love
that you can remember
tell me what you're gonna say
in private? Ooh, ooh, ooh
you still want my love
we're in this together (What you're gonna say? What you're gonna do?)
what you're gonna do in public? (Yeah. What you're gonna say? Ooh, ooh)
say you were never in love
that you can remember

Übersetzung:
Nimm Dir Zeit und sag mir
wo Du lügst
ich begreife
daß wir es dieses Mal herrausgefunden haben

Wir sollten zusammen bleiben
wenn wir können
aber was Du geplant hast
bedeutet, daß es einen Unterschied zwischen uns gibt

Was wirst Du sagen?
Unter uns
Du willst immer noch meine Liebe
wir sind hier zusammen
und was wirst Du tun?
In der Öffentlichkeit
sagst Du, daß Du nie verliebt warst
in die Du Dich erinnern kannst

So dezent
ich versuchte, nie
Deine Freunde zu treffen oder zu vermitteln
ich habe mich zurück genommen

Und was wirst Du sagen?
Unter uns
Du willst immer noch meine Liebe
wir sind hier zusammen
und was wirst Du tun?
In der Öffentlichkeit
sagst Du, daß Du nie verliebt warst
in die Du Dich erinnern kannst

Was wirst du sagen?
wenn Du zu Deiner Frau zurück rennst?
Ich denke, es ist einfach die Geschichte meines Lebens
was wirst Du sagen?

Also nimm Dir Zeit
und sag mir
wo hast Du das gelernt?
oh, ich veröffentliche vielleicht
dass es einen Unterschied dazwischen gibt

Was wirst Du sagen?
Unter uns
Du willst immer noch meine Liebe
wir sind hier zusammen
und was wirst Du tun?
Öffentlich?
Du sagst, daß Du nie verliebt warst
in die Du Dich erinnern kannst
sag mir, was Du sagen wirst
unter uns, ooh, ooh, ooh
Du willst immer noch meine Liebe
wir sind hier zusammen (Was wirst Du sagen? Was wirst Du machen?)
sagst Du, daß Du nie verliebt warst
in die Du Dich erinnern kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eagles“: „Hotel California“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1976


1976 gewinnt Tennis-Legende Björn Borg erstmals den Wimbledon-Titel - und die Eagles veröffentlichen "Hotel California".

Nach vielen Jahren auf Tour haben Glen Frey und seine Bandkollegen das Rockstarleben so richtig satt. Drogengeschwängerte Partys und Alkohol-Exzesse - dafür haben die Jungs von der Ostküste nicht viel übrig. Besonders der verschwenderische Lebensstil in Kalifornien ist ihnen zuwider. Auf dem Weg zu einem Konzert in L.A. kritzeln Glen Frey und Don Henley einige Zeilen aufs Papier, die all ihren Ärger zum Ausdruck bringen. Das "Hotel California" wird in ihrem Song zum Sinnbild für die Dekadenz des amerikanischen Lebensstils. Trotz aller kritischen Töne wird der Song zum ultimativen Hit der US-Westküste. Und - auch wenn sich viele Herbergen damit schmücken, laut der Band wurde kein reales "Hotel California" besungen.

Der Text wird trotz der klaren Botschaft von vielen Fans unterschiedlich interpretiert. So soll zum Beispiel eine Gemeinschaft von Satanisten oder auch eine Psychiatrie versteckt beschrieben sein.

Coverversionen gibt es unendlich viele, zum Beispiel eine erfolgreiche Flamenco-Variante von den Gipsy Kings. Eine deutsche Version erscheint 1977 von Jürgen Drews.

In den Charts landet "Hotel California" in England und den USA auf Platz Eins. 1978 gab's für den Song sogar einen Grammy als "Single des Jahres".

Hotel California ist ein Lied der kalifornischen Band Eagles. Es erschien im Jahr 1976 auf dem gleichnamigen, fünften Album der 1972 gegründeten Band und wurde Nummer Eins in den Charts in England, den USA und Deutschland. Für das Stück erhielten die Eagles 1977 den Grammy Award in der Kategorie „Grammy of the Year“.

- 2.jpg

Text:
Ein müder Reisender stoppt bei einem abgelegenen Hotel und beschließt, dort zu übernachten. Er bekommt sein Zimmer zugewiesen und erkennt nach kurzer Zeit, dass die Hotelbewohner eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Obwohl sie gastfreundlich erscheinen, sind sie Gefangene ihrer Süchte, denen sie bedingungslos nachgehen. Wer das Hotel California einmal betreten hat, kann zwar wieder gehen, es jedoch nie wirklich hinter sich lassen.

Bedeutung:
Hotel California romantisiert die Ideale des Californian Dream, der sich bei näherer Betrachtung jedoch als Albtraum herausstellt.

Nach Aussagen der Eagles soll Hotel California alles Schlechte versinnbildlichen, was ihnen infolge ihres Starruhmes begegnet ist. Insbesondere wird die Dekadenz und der Verfall des American Way of Life in den späten siebziger Jahren angesprochen.

Eine interessante Frage ist, ob es wirklich ein „Hotel California“ gegeben hat. Laut Aussage der Eagles in mehreren Interviews ist das zu verneinen, lediglich auf dem Albumcover wird ein real existierendes Hotel in Kalifornien abgebildet.

Der rätselhafte Text hat darüber hinaus Moderne Sagen bzw. Theorien entstehen lassen. So soll es sich beim Hotel California unter anderem um eine Hippie-Sekte, eine Gemeinschaft von Satanisten um Anton Szandor LaVey oder um eine geschlossene psychiatrische Einrichtung handeln, aus der kein Entkommen möglich ist.

Eine andere Interpretation sieht das „Hotel California“ als Metapher für die Drogensucht. Genau wie bei dieser erscheint das Hotel jeden Wunsch zu erfüllen, doch man kann es nicht mehr verlassen, genauso wie man von Drogen abhängig wird. Die Zeilen „And still those voices are calling from far away, Wake you up in the middle of the night“ verdeutlichen die Sucht, die dem Protagonisten keine Ruhe mehr lässt …

Lyrics:
On a dark desert highway
cool wind in my hair
warm smell of colitas *1
rising up through the air

Up ahead in the distance
I saw a shimmering light
my head grew heavy, and my sight grew dim
I had to stop for the night

There she stood in the doorway
I heard the mission bell
and I was thinking to myself:
"This could be heaven or this could be hell"

Then she lit up a candle
and she showed me the way
there were voices down the corridor
I thought I heard them say

Welcome to the Hotel California
such a lovely place (such a lovely place)
such a lovely face

Plenty of room at the Hotel California
any time of year (any time of year)
you can find it here

Her mind is Tiffany-twisted
she got the Mercedes benz *2
she got a lot of pretty, pretty boys she calls friends

How they dance in the courtyard
sweet summer sweat
some dance to remember
some dance to forget

So I called up the Captain:
"Please bring me my wine"
He said: "We haven't had that spirit here since 1969"

And still those voices are calling from far away
wake you up in the middle of the night
just to hear them say

Welcome to the Hotel California
such a lovely place (such a lovely place)
such a lovely face

They're living it up at the Hotel California
what a nice surprise (what a nice surprise)
bring your alibis

Mirrors on the ceiling
the pink champagne on ice
and she said: "We are all just prisoners here of our own device"

And in the master's chambers
they gathered for the feast
they stab it with their steely knives
but they just can't kill the beast *3

Last thing I remember
I was running for the door
I had to find the passage back
to the place I was before

"Relax," said the night man
"We are programmed to receive *4
You can check out any time you like
but you can never leave"

Übersetzung:
Auf einem dunklen Highway in der Wüste
mit einer kühlen Brise im Haar
warmer Geruch von Colitas *1
steigt durch die Luft auf

Vorne in der Ferne
sah ich ein schimmerndes Licht
mein Kopf wurde schwer und mein Sehvermögen wurde schwächer
ich musste anhalten, irgendwo übernachten

Da stand sie in der Tür
ich hörte die Kirchenglocke
da sagte ich zu mir selbst:
„Das kann die Hölle sein - oder der Himmel“

Dann zündete sie eine Kerze an
und sie zeigte mir den Weg
da waren Stimmen hinten im Korridor
ich dachte, ich hätte sie sagen hören

Willkommen im Hotel California
so ein schöner Ort (So ein schöner Ort)
so ein liebliches Gesicht

Viel Platz im Hotel California
zu jeder Jahreszeit (Zu jeder Jahreszeit)
Du kannst es hier finden

Ihre Gedanken kreisen nur um Juwelen
sie hat den Mercedes Benz *2
sie hat viele hübsche, hübsche Jungs, die sie Freunde nennt

Wie sie im Hof tanzen
süßer Sommerschweiß
einige tanzen, um sich zu erinnern
einige tanzen, um zu vergessen

Also rief ich den Ober:
"Bitte bringen sie mir meinen Wein"
Er sagte: "Wir haben diese Lebensfreude hier seit 1969 nicht mehr gehabt."

Und immer noch rufen diese Stimmen von weit her
wecken Dich mitten in der Nacht
nur um sie sagen zu hören

Willkommen im Hotel California
so ein schöner Ort (So ein schöner Ort)
so ein liebliches Gesicht

Sie leben es im Hotel California
was für eine schöne Überraschung
bringt eure Alibis

Spiegel an der Decke
rosa Champagner auf Eis
Und sie sagte "Wir sind alle Gefangene unserer selbst hier"

Und in den Suiten
versammelten sie sich für das Fest
sie stechen mit ihren stählernen Messern
aber sie können das Tier einfach nicht töten *3

Das letzte, woran ich mich erinnere
ist, daß ich zur Tür rannte
ich musste den Durchgang zurück finden
zu dem Ort, an dem ich vorher war

"Entspann Dich", sagte der Nachtportier
"Wir sind nur auf Empfang eingestellt *4
Sie können jederzeit auschecken
aber sie können niemals gehen "

*1: [D] Colitas sind (im mexikanischen Slang) Cannabis-Blüten.

*2: "To have the bends" ist ein Ausdruck aus der Tauchersprache, der die sogen. Taucherkrankheit (geistige Verwirrung/Euphorie bei zu schnellem Druckwechsel) bezeichnet. Hier ein fast unübersetzbares Wortspiel mit "Benz".

*3: Egal welcher Interpretation man anhängt, "beast" verweist im Englischen oft auf den Teufel, in der altmodischen deutschen Variante "das Tier". Wer weniger der Satanismus- als eher der Sucht-Interpretation folgt, kann hier auch mit "Dämon" übersetzen, gemeint sind die eigenen Dämonen, in erster Linie die Sucht.

*4: Mehrdeutigkeit. "Auf Empfang programmiert" ist ein Radio, übertragend gemeint ist hier auch "wir sind nur darauf eingestellt, daß jemand kommt und nicht darauf, daß jemand geht". Das kann man dann wiederum als Verweis auf die Hölle sehen oder auf die Tatsache, daß man eine Sucht niemals wirklich los wird, sondern sie allenfalls unterdrücken kann (so wie ein Alkoholiker niemals frei wird, sondern mit dem ersten Drink rückfällig wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eagles”: „New Kid In Town"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1976


1976: Die Zeichentrickserie "Biene Maja" wird erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt - und die Eagles bringen "New kid in town" heraus.

Don Henley, Glenn Frey und Kollegen sind mit den Nerven am Ende. Nach dem Megaseller "One of these nights" und einer endlos langen Tournee können die Amerikaner nicht einfach so weiter machen wie bisher. Die letzten Jahre haben deutliche Spuren hinterlassen. Bernie Leadon hielt den Tourstress nicht mehr aus und erklärte seinen Austritt. Erste Drogenexperimente innerhalb der Band bleiben zum Glück die Ausnahme. Die Fünf sind sich einig, dass sie ihr musikalisches Glück nicht aufs Spiel setzen wollen. Der Ruhm ist ihnen zuwider, mit Drogen und Alkohol wollen sie nichts mehr zu tun haben. Das nächste Album soll also eine Art Generalkritik am typischen Popstarleben werden.

Der Titelsong "Hotel California" prangert schon die drogengeschwängerte Überflussgesellschaft in Kalifornien an. Die erste Single-Auskopplung handelt davon, dass man sich vom plötzlichen Ruhm nichts kaufen kann. "Auch wenn wir derzeit furchtbar angesagt sind, wissen wir, dass irgendwann irgendwer auftaucht und uns verdrängt" - so Glen Frey über die Nummer. "New kid in town" wird ein Riesenerfolg und der nächste Nummer-1-Hit für die Eagles.

Der Text handelt davon, dass alles im Leben fließend ist, alles kommt und geht. Das gilt für Ruhm genau so wie für die Liebe. "Er ist gerade erst eingetroffen: der neue Held in der Stadt! Aber wird sie dich auch lieben, wenn du mal nicht in der Nähe bist?"

Coverversionen gibt es unter anderem von Ryan Holiday. Die deutsche Fassung "Sie war erst 17 und neu in der Stadt" stammt von Frank Farian.

Lyrics:
There's talk on the street, it sounds so familiar
great expectations everybody's watching you
people you meet, they all seem to know you
even your old friends treat you like you're something new

Johnny come lately
the new kid in town
everybody loves you
so don't let them down

You look in her eyes, the music begins to play
hopeless romantics, here we go again
but after awhile, you're lookin' the other way
it's those restless hearts that never mend

Oh, Johnny come lately
the new kid in town
will she still love you?
(A-a-h...) When you're not around...

There's so many things you should have told her
but night after night, you're willing to hold her, just hold her
tears on your shoulder

There's talk on the street, it's there to remind you
doesn't really matter which side you're on
you're walking away, and they're talking behind you
they will never forget you 'til somebody new comes along

Where you been lately?
there's a new kid in town
everybody loves him, don't they?
(A-a-h...) And he's holding her
and you're still around...

Oh, my-my
there's a new kid in town
just another new kid in town...(Ah, ah, ah)
ooh, ooh, Everybody's talking 'bout
the new kid in town (Ooh hoo)
(Ooh hoo) Everybody's walking like
the new kid in town (Ooh hoo)

There's a new kid in town, I don't want to hear it
there's a new kid in town, I don't want to hear it
there's a new kid in town
there's a new kid in town
there's a new kid in town
everybody's talking
there's a new kid in town
people started walking
there's a new kid in town
there's a new kid in town
there's a new kid in town
there's a new kid

Übersetzung:
Auf der Straße wird geredet, es kommt mir so bekannt vor
Riesenerwartungen, alle Augen sind auf Dich gerichtet
die Leute, denen Du begegnest, scheinen Dich alle zu kennen
auf der anderen Seite tun sogar Deine alten Freunde so
als ob Du ’ne echte Neuigkeit wärst

Johnny kommt spät
das neue Kind in der Stadt
jeder liebt Dich
also lass sie nicht im Stich

Du siehst ihr in die Augen, die Musik beginnt zu spielen
hoffnungslose Romantiker, jetzt geht es wieder los
aber nach einer Weile schaust du weg
es sind diese unruhigen Herzen, die sich nie bessern

Oh, Johnny kommt spät
das neue Kind in der Stadt
wird sie Dich immer noch lieben?
(Aah ...) Wenn Du nicht in der Nähe bist ...

Es gibt so viele Dinge, die Du ihr hätte sagen sollen
aber Nacht für Nacht bist Du bereit, sie zu halten, halte sie einfach
Tränen auf Deiner Schulter

Es wird auf der Straße geredet, es soll Dich daran erinnern
es spielt keine Rolle, auf welcher Seite Du stehst
Du gehst weg und sie reden hinter Dir
sie werden Dich nie vergessen, bis jemand Neues kommt

Wo warst Du in letzter Zeit?
Es gibt ein neues Kind in der Stadt
jeder liebt ihn, nicht wahr?
(Aah ...) Und er hält sie fest
und Du bist immer noch da ...

Oh, sieh mal einer an
es gibt ein neues Kind in der Stadt
nur ein neues Kind in der Stadt ... (Ah, ah, ah)
ooh, ooh, alle reden darüber
das neue Kind in der Stadt (Ooh hoo)
(Ooh hoo) Alle gehen wie
das neue Kind in der Stadt (Ooh hoo)

Es gibt ein neues Kind in der Stadt, ich will es nicht hören
es gibt ein neues Kind in der Stadt, ich will es nicht hören
es gibt ein neues Kind in der Stadt
es gibt ein neues Kind in der Stadt
es gibt ein neues Kind in der Stadt
alle reden
es gibt ein neues Kind in der Stadt
die Leute gingen los
es gibt ein neues Kind in der Stadt
es gibt ein neues Kind in der Stadt
es gibt ein neues Kind in der Stadt
da ist ein neues Kind
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eagles”: „Take It Easy”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1972


1972: Die Serie "Raumschiff Enterprise" wird erstmals im Deutschen Fernsehen gezeigt - und die Eagles veröffentlichen "Take it easy".

Glenn Frey hat große Pläne. Der Gitarrist und Sänger sitzt bei seinem Kumpel Jackson Browne auf der Couch und hält mit ihm einen ausführlichen Plausch. Beide haben sich lange nicht gesehen. Browne war wochenlang unterwegs, kurvte mit seinem alten Jeep durch den Grand Canyon und schrieb dort unzählige Songs.
Auch Frey war sehr beschäftigt: er gründete eine neue Band. Gemeinsam mit Don Henley, Bernie Leadon und Randy Meisner war er schon in der Begleitgruppe von Linda Ronstadt aktiv, jetzt wollen die vier ihr eigenes Süppchen kochen und unter dem Namen "Eagles" durchstarten. Der Abend wird lang, nach diversen Getränken greift Browne sogar noch zur Gitarre und spielt einen seiner neuen Songs vor. Und Frey ist total aus dem Häuschen.

Zwar ist die Nummer längst nicht fertig, doch er erkennt ihr Potential sofort. Unbedingt will Frey diese für seine neue Band haben - schließlich willigt Browne ein. Unter der Voraussetzung, dass Glenn auch wirklich daraus einen Hit bastelt. Gesagt - getan. Eingebettet in den charakteristischen Eagles-Country-Rock-Sound gelingt Frey ein Meisterstück. "Take it easy" wird der erste große Hit für die Eagles und der Grundstein für eine herausragende Bandkarriere.

Der Text handelt davon, dass man im Leben vieles lockerer nehmen sollte. "Nimm's leicht, nimm's leicht, lass Dich nicht verrückt machen vom Sound der eigenen Reifen. Werd‘ locker, solange Du noch kannst. Finde einen Platz, an dem du dich behaupten kannst. Nimm’s leicht."

Coverversionen gibt es unter anderem von Countrysänger Travis Tritt. Auch Schauspieler Alec Baldwin hat seine eigene Fassung des Songs veröffentlicht.

Und heute?
Heute gelten die Eagles als eine der einflussreichsten amerikanischen Rockbands. Gründungsmitglied Glen Frey starb Anfang 2016 an den Folgen verschiedener chronischer Erkrankungen.

Lyrics:
Well, I'm running down the road
tryin' to loosen my load
I've got seven women on my mind.
four that wanna own me,
two that wanna stone me,
one says she's a friend of mine.

Take It easy, take it easy
don't let the sound of your own wheels
drive you crazy
lighten up while you still can
don't even try to understand
just find a place to make your stand
and take it easy

Well, I'm a standing on a corner
in Winslow, Arizona
and such a fine sight to see
it's a girl, my Lord, in a flatbed Ford,
slowin' down to take a look at me

Come on, baby, don't say maybe
I gotta know if your sweet love
is gonna save me
we may lose and we may win
though we will never be here again
so open up, I'm climbin' in,
so take it easy

Well I'm running down the road
trying to loosen my load,
got a world of trouble on my mind
lookin' for a lover
who won't blow my cover,
she's so hard to find

Take it easy, take it easy
don't let the sound of your own wheels
make you crazy
come on baby, don't say maybe
I gotta know if your sweet love
is gonna save me, oh oh oh

Oh we got it easy
we oughta take it easy

„Eagles”: „Take It Easy”
(Freie Übersetzung)

Nun, fahr ich die Straße runter
und versuche, meine Probleme klar zu kriegen.
Sieben Frauen liegen mir auf der Seele:
Vier, die mich besitzen wollen,
zwei, die mich steinigen wollen,
und eine, die sagt, sie sei mein Freund.

Nur mit der Ruhe, nur mit der Ruhe!
Lass dich nicht vom Geräusch Deiner eigenen Räder verrückt machen.
Mach Dich locker, solange du es noch kannst
Und versuch' gar nicht erst, es zu verstehen.
Finde einen Platz, an dem Du Dich behaupten kannst
und behalte die Ruhe.

Nun, ich steh da an 'ner Kreuzung in Winslow, Arizona.
Was bietet sich mir da für ein schöner Anblick!
Was für ein Mädchen, mein Gott! In einem Ford Pick-Up
bremst sie ab, um sich mich mal anzuschaun.

Komm schon, Baby, sag nicht "vielleicht".
Ich muss wissen, ob es Deine süße Liebe ist, die mich erretten wird.
Wir können verlieren oder wir können gewinnen.
Aber wir werden hier nicht nochmal zusammenkommen.
Also mach die Tür auf, ich steig ein -
ganz entspannt.

Nun fahr ich die Straße runter und
versuche, meine Probleme klar zu kriegen.
Ich habe eine Menge Ärger im Gepäck.
Ich suche eine Geliebte, die mich nicht auffliegen lässt.
Und so eine ist schwer zu finden.

Nur mit der Ruhe, nur mit der Ruhe!
Lass Dich nicht vom Geräusch Deiner eigenen Räder verrückt machen.
Komm schon, Baby, sag nicht "vielleicht"
Ich muss wissen, ob es Deine süße Liebe ist, die mich erretten wird.
Uuuuhuhu...

Oh, wir kriegen es schon hin.
Wir müssen ganz entspannt bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
„East 17“: „Stay Another Day“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1995


„Stay Another Day” handelt vom Ende einer Liebe – zu dem Song inspiriert wird Tony Mortimer, als sein Bruder ohne erkennbaren Grund Selbstmord begeht. Der Song war Tony’s Art, sich von seinem großen Bruder zu verabschieden.
(Tony Mortimer: Bandmitglied / Gesang von 1992-1997, nach der Wiedervereinigung wieder im Jahre 2006)

Lyrics:
Baby if you've got to go away
don't think I can take the pain
won't you stay another day
oh, don't leave me alone like this
don't you say it's the final kiss
oh, won't you stay another day

Don't you know we've come too far now
just to go and try to throw it all away
thought I heard you say you love me
that your love was gonna be here to stay
I've only just begun to know you
all I can say is won't you stay just one more day

Baby if you've got to go away
don't think I can take the pain
won't you stay another day
oh, don't leave me alone like this
don't you say it's the final kiss
oh, won't you stay another day

I touch your face while you are sleeping
and hold your hand, don't understand what's going on
good times we had return to haunt me
though it's for you all that I do seem to be wrong

Baby if you've got to go away
don't think I can take the pain
won't you stay another day
oh, don't leave me alone like this
don't you say it's the final kiss
oh, won't you stay another day

Baby if you've got to go away
don't think I can take the pain
won't you stay another day
oh, don't leave me alone like this
don't you say it's the final kiss
oh, won't you stay another day

Baby if you've got to go away
don't think I can take the pain
won't you stay another day
oh, don't leave me alone like this
don't you say it's the final kiss
oh, won't you stay another day

Übersetzung:
Baby, wenn Du gehen mußt
denke nicht
daß ich den Schmerz ertragen kann
willst Du nicht noch einen weiteren Tag bleiben?
Oh, laß mich nicht so alleine
sag nicht, daß es der letzte Kuß ist
willst Du nicht noch einen weiteren Tag bleiben?

Weißt Du nicht
daß wir schon so weit gekommen sind?
Einfach zu gehen
und versuchen alles wegzuwerfen
ich dachte, ich hörte Dich sagen
Du liebst mich
daß Deine Liebe hier bei mir bleibt
ich habe gerade erst angefangen
Dich zu kennen
alles was ich sagen kann ist
willst Du nicht noch einen Tag länger bleiben?

Baby, wenn Du gehen mußt
denke nicht
daß ich den Schmerz ertragen kann
willst Du nicht noch einen weiteren Tag bleiben?
Oh, laß mich nicht so alleine
sag nicht, daß es der letzte Kuß ist
willst Du nicht noch einen weiteren Tag bleiben?

Ich berühre Dein Gesicht, während Du schläfst
und halte Deine Hand
ich verstehe nicht, was los ist
gute Zeiten die wir hatten kommen zurück
um mich zu verfolgen
auch wenn es für Dich ist
alles was ich tue scheint falsch zu sein

Baby, wenn Du gehen mußt
denke nicht
daß ich den Schmerz ertragen kann
willst Du nicht noch einen weiteren Tag bleiben?
Oh, laß mich nicht so alleine
sag nicht, daß es der letzte Kuß ist
willst Du nicht noch einen weiteren Tag bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eddy Grant”: „Gimme Hope Jo’anna”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1988


Der 1948 in Guyana im Norden des südamerikanischen Kontinents geborene Eddy Grant wanderte mit seinen Eltern 1960 aus nach England, wo er bis in die Achtziger Jahre lebte. Anschließend zog es ihn wieder in die Karibik, genauer nach Barbados. Diese beiden Welten sind auch in Grants Musik direkt wiederzufinden: der Reggae als das Element aus der Karibik, das immer irgendwie durchscheint, und die britische Pop- und Rockmusik. Beide verschmelzen zu einer Einheit, die Eddie Grants Sound ausmacht.
Auch „Gimme Hope Jo'anna“ hat diesen Reggae-Touch, wenn auch vielleicht nicht so deutlich wie andere Eddie-Grant-Hits wie zum Beispiel „Electric Avenue“ oder „I don't wanna dance“. Inhaltlich hat der Song aber nichts mit der Karibik zu tun, sondern beschäftigt sich mit dem geographisch doch recht weit entfernten Südafrika.
Hierbei ist Jo'anna keine Frau, sondern Jo'anna steht für Johannesburg, die größte Stadt Südafrikas. Angeprangert wird das 1988 zur Zeit der Veröffentlichung des Songs noch an der Macht befindliche Apartheids-Regime. Damals allerdings schon heftig in der Kritik der internationalen Staatengemeinschaft wurde die Apartheid zwei Jahre später nach der Freilassung von Nelson Mandela in den Mülleimer der Geschichte geworfen.
Schon seit Mitte des 20sten Jahrhunderts gab es in Südafrika Apartheidsgesetze, die die schwarze Mehrheit der Bevölkerung zugunsten der weißen Minderheit unterdrückten. Zur Symbolfigur der Anti-Apartheidsbewegung wurde dann in den 60ern Nelson Mandela, der insgesamt 27 Jahre im Gefängnis saß und ohne den das Unrechtsregime vielleicht noch immer existieren würde. Mandela wurde 1994 dann auch der erste schwarze Präsident des Landes.
- 2.jpg
Im Liedtext wird Jo'anna mit der weißen Regierung Südafrikas gleichgesetzt und im folgenden als „she“, als aktiv handelnde bezeichnet („Well Jo'anna she runs a country“). Neben der Darstellung der Verhältnisse im Land („She makes a few of her people happy, oh she don't care about the rest at all“) wird der Umschwung, die Zeitenwende geradezu beschworen („Can't you see that the tide is turning? Oh don't make me wait till the morning come“). Nelson Mandela wird im Liedtext nicht erwähnt, dafür aber Bischoff Desmond Tutu, der auch als prominenter Füsprecher für die Rechte der Schwarzen sehr einflussreich und prägend war („Even the preacher who works for Jesus, the Archbishop who's a peaceful man together say that the freedom fighters will overcome the very strong“).

Lyrics:
Well Jo'anna she runs a country
she runs in Durban and the Transvaal
she makes a few of her people happy, oh
she don't care about the rest at all

She's got a system they call apartheid
it keeps a brother in a subjection
but maybe pressure will make Jo'anna see
how everybody could a live as one

Gimme hope, Jo'anna
hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
'fore the morning come
gimme hope, Jo'anna
hope, Jo'anna
hope before the morning come

I hear she makes all the golden money
to buy new weapons, any shape of guns
while every mother in black Soweto fears
the killing of another son

Sneakin' across all the neighbors' borders
now and again having little fun
she doesn't care if the fun and games she play
is dang'rous to ev'ryone

Oh, gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
'fore the morning come
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
hope before the morning come

She's got supporters in high up places
who turn their heads to the city sun
Jo'anna give them the fancy money
oh, to tempt anyone who'd come

She even knows how to swing opinion
in every magazine and the journals
for every bad move that this Jo'anna make
they got a good explanation

Oh, gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
'fore the morning come
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
hope before the morning come

Even the preacher who works for Jesus
the Archbishop who's a peaceful man
together say that the freedom fighters
will overcome the very strong

I wanna know if you're blind Jo'anna
if you wanna hear the sound of drum
can't you see that the tide is turning
oh don't make me wait till the morning come

Oh, gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
'fore the morning come
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
hope before the morning come

Gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
'fore the morning come
gimme hope, Jo'anna
gimme hope, Jo'anna
hope before the morning come

Freie Übersetzung:
Nun, Jo’anna läuft durch das Land
sie läuft in Durban und in Transvaal
sie macht einige Wenige glücklich, oh
sie schert sich einen Teufel um die restlichen Menschen

Sie erhielt ein System, das sie Apartheit nennen
das einen „Bruder“ nicht aus der Unterdrückung läßt
aber der Druck wird Jo’anna erkennen lassen
wie ein jeder als eine Gemeischaft zusammenleben könnte

Gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
bevor es zu spät ist (der Morgen graut)
Gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
Hoffnung, Jo’anna
Hoffnung, bevor es zu spät ist

Ich höre sie macht all das wundervolle Geld
um neue und verschiedenste Waffen zu kaufen
während jede Mutter im schwarzbevölkerten Soweto
um den Tod ihres Sohnes fürchten muß

Sie schleicht immer wieder durch die Nachbarschaft
um sich ein wenig Spaß zu verschaffen
es macht ihr nichts, daß ihr Spaß und ihre Spiele
für alle gefährlich ist

Gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
bevor es zu spät ist
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
Hoffnung, bevor es zu spät ist

Sie wird unterstützt in den höchsten Stellen
die es sich in der schönen Stadt gut gehen lassen
Jo’anna gibt ihnen die überzogene Bezahlung
um jeden in Versuchung zu führen, der hier herkommt

Sie weiß, wie sie die Ansichten verändern kann:
in jedem Magazin und den Journalen
wird jede Untat von Jo’anna
mit einer guten Erklärung veröffentlicht

Gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
bevor es zu spät ist
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
Hoffnung, bevor es zu spät ist

Auch die Prediger, die für Jesus arbeiten
selbst der Erzbischof, der ein friedfertiger Mann ist
sie alle meinen, daß die Freiheitskämpfer
die übermächtige Ungerechtigkeit besiegen werden

Ich möchte wissen, ob Du blind bist, Jo’anna
ob Du den klang der (Kriegs-)Trommeln hören willst
kannst Du nicht erkennen, daß es höchste Zeit für eine Änderung ist?
Oh, laß mich nicht warten, bis es zu spät ist

Gib’ Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
bevor es zu spät ist
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
bevor es zu spät ist
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
bevor es zu spät ist
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
gib’ mir Hoffnung, Jo’anna
bevor es zu spät ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Heutztuage

„American Pie ist wohl der inhaltlich am häufigsten interpretierte Popsong aller Zeiten. Von Don McLean in zum Teil kryptischen und vieldeutigen Anspielungen verfasst, sind bis heute nicht alle Rätsel des Textes gelöst. Nur eines ist sicher: Don McLean selbst wird, wie er selbst geäußert hat, selbst keine detaillierte Analyse seines Textes liefern.


Die Idee das man die Leut zum Nachdenken bringt wird immer seltener in Filmen hervorgerufen.
Solche Filme haben es auch schwerer als die Knall Peng Filme.
 
„Edison Lighthouse”: „Love Grows"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1970


1970: Die legendäre Raumfahrtmission Apollo 13 startet - und Edison Lighthouse veröffentlichen "Love grows". Doch Sänger Tony Burrows hat ein Problem:

Seine Stimme ist Gold wert. Tony Burrows ist der derzeit angesagteste Studio-Sänger in England, hat schon diverse Ohrwürmer mit seinem Organ verfeinert. Unter anderem sang er den Megahit "Let's go to San Francisco".

Doch derzeit hat er ein dickes Problem am Hals. Gleich drei vielversprechende Titel, die Tony für drei verschiedene Bands besungen hat, sind frisch auf dem Markt. Und alle Songs sollen bei der Fernsehshow "Top of the pops" live präsentiert werden - zum selben Termin. Zum Glück haben die BBC-Bosse bisher nicht spitz bekommen, dass er die Show quasi im Alleingang mit verschiedenen Backgroundbands absolvieren will. Der Auftritt mit "Brotherhood of Man" klappt bestens, danach zieht er sich hastig ein anderes Hemd an, bürstet die Haare nach links und entert mit den "White Plains" die Studiobühne. Als er auch mit "Edison Lighthouse" und dem Nummer 1-Hit "Love grows" in die Kamera lächelt, ist der Senderegisseur stinksauer, natürlich hat er die Verkleidungsorgie bemerkt. Und tatsächlich lacht ganz England über diesen einzigartigen Coup. Fünf Wochen lang bleibt "Love grows" auf dem britischen Chart-Thron. Danach geht's mit Tonys Karriere bergab, auch weil die BBC aus Trotz seine Solokarriere boykottiert.

Der Text handelt von einem Mann, der sich in eine ausgeflippte Frau verliebt hat. Sie hat kein Geld, ihre Klamotten sind lustig, ihre Haare wild und frei. "Aber unsere Liebe wächst, wohin meine Rosemary auch geht, keiner weiß es so gut wie ich."

Coverversionen gibt es unter anderem von Abbas Anni-Frid Lyngstad - und Uschi Glas. Deren deutsche Fassung heißt "Wenn dein Herz brennt".

Lyrics:
She ain't got no money
her clothes are kinda funny
her hair is kinda wild and free

Oh but love grows
where my Rosemary goes
and nobody knows like me

She talks kinda lazy
and people say she, she's crazy
and her life's a mystery

Oh but love grows
where my Rosemary goes
and nobody knows like me

There's something about
her hand holding mine
it's a feeling that's fine
and I just gotta say

She's really got a magical spell
and it's working so well
that I can't get away

I'm a lucky fella
and I've just got to tell her
that I love her endlessly

Because love grows
where my Rosemary goes
and nobody knows like me

There's something about
her hand holding mine
it's a feeling that's fine
and I just gotta say

She's really got a magical spell
and it's working so well
that I can't get away

I'm a lucky fella
and I've just got to tell her
that I love her endlessly

Because love grows
where my Rosemary goes
and nobody knows like me

It keeps growing every place she's been
and nobody knows like me
if you've met her, you'll never forget her

And nobody knows like me
believe it when you've seen it
nobody knows like me

Übersetzung:
Sie hat kein Geld
ihre Klamotten sind irgendwie komisch
ihr Haar ist irgendwie wild und frei

Oh, aber die Liebe gedeiht
wo immer meine Rosemary auch hingeht
und das weiß keiner so gut wie ich

Sie ist irgendwie maulfaul
die Leute sagen, sie spinnt
und ihr Leben ist ein Geheimnis

Oh, aber die Liebe gedeiht
wo immer meine Rosemary auch hingeht
und das weiß keiner so gut wie ich

da ist irgendwas dran
wie sie meine Hand hält
es ist ein Gefühl, das in Ordnung ist
und ich muß einfach sagen

Sie hat wirklich einen magischen Zauber
und der funktioniert so gut,
daß ich nicht wegkomme

Ich bin ein Glückspilz
und ich muss ihr einfach sagen
daß ich sie unendlich liebe

Denn die Liebe gedeiht
wo immer meine Rosemary auch hingeht
und das weiß keiner so gut wie ich

Da ist irgendwas dran, wenn sie meine Hand hält,
das ist so ein schönes Gefühl
und ich muss einfach sagen:

Sie besitzt echt einen Zauberspruch
und der funktioniert so gut,
daß ich nicht wegkomme

Denn die Liebe gedeiht
wo immer meine Rosemary auch hingeht
und das weiß keiner so gut wie ich

Da ist irgendwas dran
wie sie meine Hand hält
es ist ein Gefühl, das in Ordnung ist
und ich muß einfach sagen

Sie hat wirklich einen magischen Zauber
und der funktioniert so gut,
daß ich nicht wegkomme

Ich bin ein glücklicher Bursche
und ich muss ihr einfach sagen
daß ich sie endlos liebe

Denn die Liebe gedeiht
wo immer meine Rosemary auch hingeht
und das weiß keiner so gut wie ich

Die wächst immer weiter, überall wo sie gewesen ist
und das weiß keiner besser als ich

Es wächst an jedem Ort, an dem sie gewesen ist
und das weiß keiner besser als ich
wenn du sie getroffen hast, wirst du sie nie vergessen

Und das weiß keiner besser als ich
Glaube es, wenn Du es gesehen hast
keiner weiß das besser als ich
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Edwin Hawkins Singers“: „Oh Happy Day“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1969


„Oh glücklicher Tag, als Jesus meine Sünden fortwusch.
Er lehrte mich zu schauen, zu kämpfen und zu beten.
Wir werden in Freude leben - jeden Tag, Oh glücklicher Tag“


Der Gospel-Song basiert auf einem Kirchenlied aus dem Jahre 1755 und ist im Gesangbuch der Baptisten-Gemeinden enthalten.. Der Ursprungstext stammt von Philip Doddrige (1702 - 1751) und wurde erst 1755 nach seinem Tod veröffentlicht. Der Musikautor ist unbekannt, der Refrain wird Edward Francis Rimbault 1854 zugeschrieben. Zu den bedeutendsten Gospelsängern zählen das Golden Gate Quartett oder die Edwin Hawkins Singers, die im Jahre 1969 mit diesem Song „Oh Happy Day“ einen großen Plattenerfolg landeten. Für die Version wird Edwin Hawkins 1970 mit einem Grammy ausgezeichnet.

1993 wird der Song auch im Film „Sister Act 2“ gesungen.

Lyrics:
Oh happy day - oh happy day
oh happy day - oh happy day
when Jesus washed - when jesus washed
oh when he washed - when jesus washed
when Jesus washed - when jesus washed
he washed my sins away, Lord - oh happy day
oh happy day - oh happy day

Oh happy day - oh happy day
oh happy day - oh happy day
when Jesus washed - when jesus washed
oh when he washed - when jesus washed
when Jesus washed - when jesus washed
he washed my sins away, Lord - oh happy day
oh it's a happy day - oh happy day

He taught me how to watch
fight and pray, fight and pray
and live rejoicing every day, every day

Oh happy day - oh happy day
oh happy day - oh happy day
when Jesus washed - when jesus washed
oh when he washed - when jesus washed
when Jesus washed - when jesus washed
he washed my sins away Lord - oh happy day
oh happy day - oh happy day

He taught me how to watch
fight and pray, fight and pray
and live rejoicing every day, every day

Oh happy day - oh happy day
oh happy day - oh happy day
oh happy day - oh happy day ....

Übersetzung:
Oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag
oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag

Als Jesus wusch, als Jesus wusch
als er wusch, als Jesus wusch
als Jesus wusch, als Jesus wusch
er hat meine Sünden weggewaschen, Herr, oh, was für ein herrlicher Tag
oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag

Er lehrte mich, wie man sieht
kämpfe und bete, kämpfe und bete
und lebe, erfreue Dich an jedem Tag, jeden Tag

Oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag
oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag
als Jesus wusch, als Jesus wusch
als er wusch, als Jesus wusch
als Jesus wusch, als Jesus wusch
er hat meine Sünden weggewaschen, Herr, oh, was für ein herrlicher Tag
oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag

Er lehrte mich, wie man sieht
kämpfe und bete, kämpfe und bete
und lebe, erfreue Dich an jedem Tag, jeden Tag

oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag
oh, was für ein herrlicher Tag, oh, was für ein frühlicher Tag
oh, was für ein glücklicher Tag, oh, was für ein toller Tag …
 
Zuletzt bearbeitet:
„Edwin Starr“: „War“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1970


Das Lied „War“ ist ein Soul-Song, der 1969 von Norman Whitfield und Barrett Strong für dasPlatten-Label Motown geschrieben wurde. Whitfield produzierte das radikale anti-Vietnam Lied ursprünglich mit den „Temptations“ als Original-Besetzung. Die Energie des Songs wurde noch einmal bestätigt, als „Bruce Springsteen“ und „The E Street Band“ ihre Interpretation von War 1986 in die Top 10 bringen konnten.

Die Temptation-Version von „War“ mit den Hauptstimmen von Paul Wiliams und Dennis Edwards ist weitaus weniger intensiv als die Version von Edwin Starr. Bei den Temptations bringt der Bass-Sänger Melvin Franklin eine militärische Stimmung in das Lied, indem er wiederholt im Hintergrund drillmäßige Militärphrasen in den Textpassagen singt. (wie „Hup – Two Thre Four …“). Die Botschaft des Liedes wird im Refrain zusammengefasst: („War, What is it good for? Absolutely nothing!” / „Krieg, wofür ist er gut? Für absolut gar nichts!“).
Das Lied ist auf dem Album „Psychedelic Shack” aus dem Jahre 1970 enthalten – und trifft den Nerv der amerikanischen Öffentlichkeit, von der Viele gegen den Vietnam-Krieg protestieren. Fans aus dem ganzen Land, viele von ihnen Studenten und andere junge Leute, schreiben Briefe an das Motown Label. Sie möchten, daß „War“ als Single ausgekoppelt wird. Das Label will mit dem potentiell strittigem Lied nicht das Image der populären Gruppe riskieren. (- Und auch die Temptations selber nicht.) Sie beschließen, die Auskopplung zu unterlassen und entscheiden sich für einen Kompromiß: Der Song wird neu aufgenommen, mit einem anderen Künstler: mit Edwin Starr.

- 2.jpg
Hiroshima

Die Edwin Starr Version:
Edwin Starr wurde 1968 von dem Motowngründer Berry Gordy junior von dem Label „Ric-Tic“ gekauft. Nun wird er mit einigen anderen „zweitklassigen“ Künstlern als neuer Sänger für den Song angesehen. Edwin Starr hat zu diesem Zeitpunkt nur einen Hit vorzuweisen: „Twenty-Five Miles“, einem 1968 auf den Platz 6 gestiegenen Song.
.
Edwin Starr hat von der Debatte um die Veröffentlichung einer Single und dem neuen „War“-Künstler gehört und bietet sich für die Aufnahme an. Whitfield überarbeitet den Song, um ihn an die Stimme von Edwin Starr, die an den Sänger James Brown erinnert, anzupassen. Die Singleversion von „War“ wird so dramatischer, intensiver. Diese Version beschreibt die Wut und den Haß, die die Anti-Vietnam-Bewegung gegen den Krieg fühlt. Anders als die Original-Version der Temptations wird die Starr Version im großen Stil mit herausragenden elektrischen Gitarren, und einem schweren wechselnden Rhythmus ausgestattet, die den Gefühlen der Kriegsgegner in den USA und in Vietnam viel näher kommen.

- 3.jpg
Das "Napalm-Mädchen" Phan Thị Kim Phúc (Vietnamkrieg)
Bei einem Napalm-Angriff 1972 verbrnnten 30% ihrer Körperoberfläche.


Nach der Veröffentlichung im Juni 1970 wird Starrs „War“ ein Nummer-Eins-Hit und hält diese Position in den Single-Charts für 3 Wochen. Er verdrängt „Make it with You“ von „Bread“ und wird dann von einer anderen Motown-Single abgelöst – von dem „Diana Ross“-Hit „Ain’t No Mountain High Enough“.

Als das Lied sehr popolär wird betrachtet man das Lied als das wohl erfolgreichste Protestlied, das sogar Komplimente von dem Zeitgenossen „John Lennon“ erhält. „War“ wird zu Edwin Starrs Erkennungsmelodie. Anstatt sein Fortkommen zu behindern (Wie es den Temptation hätte ergehen können) hält der Hit seine Karriere in Gang. Edwin Starr nimmt das Image eines unverblümten liberalen Volksredners an, das viele seiner anderen Veröffentlichungen der frühen 70er Jahren beeinflußt. So werden die von Whitfield produzierten bewußseinserweiternden Soul Hits von Edwin Starr bis Mitte der 70er Jahre bei Motown fortgesetzt. Ein weiteres Lied mit dem selben Thema wie „War“ ist so „Stop The War Now“ (1971).

In seiner späteren Karriere, nachdem er nach Großbritannien gezogen ist, nimmt er einige seiner Hits mit der britischen Band „Utah Saints“ neu auf. Starrs neue Version von „War“ aus dem Jahre 2003 ist seine letzte Aufnahme. Er stirbt am 02. April 2003 an einem Herzanfall. Interessant ist, daß 13 Tage nach seinem Tod der umstrittene Irak-Krieg seinen Anfang nimmt – einem Krieg, mit dem endlose Vergleiche zu Vietnam gezogen werden.

1999 wird Edwin Starrs „War“ in die „Grammy Hall of Fame“ aufgenommen.

- 4.jpg


Lyrics:
(War) H'uh
Yeah!
(What is it good for?)
Absolutely (nothin) uh-huh, uh-huh
(War) H'uh
Yeah!
(What is it good for?)
Absolutely (nothin')
Say it again, y'all

(War) h'uh (h'uh) look out!
(What is it good for?)
Absolutely (nothin')

Listen to me

Ooh war, I despise
'cause it means destruction of innocent lives
War means tears, to thousands of mother's eyes
When their sons go off to fight and lose their lives
I said, war (h'uh)
Good God, y'all!
(What is it good for?)

Absolutely (nothin') 'gin
say it, again

(War) whoa (h'uh) whoa-whoa, Lord

(What is it good for?)
Absolutely (nothin')
Listen to me!

(War)
It ain't nothin' but a heartbreaker!
(War)
Friend only to the undertaker

Ooh, war
Is an enemy to all mankind
The thought of war blows my mind
War has caused unrest

Within the younger generation
Induction, then destruction
Who wants to die?
Ooh war, Good God (h'uh) y'all!

(What is it good for?)
Absolutely (nothin')

Say it, say it, say it
(War)
Woah-h'uh (h'uh) yeah uh
(What is it good for?)

(Absolutely) nothin'
Listen to me

(War)
It ain't nothin' but a heartbreaker
(War)
It's got one thing and that's the undertaker

Ooh, war
Has shattered many a-young man's dreams
Made him disabled, bitter, and mean
And life is much too short and precious
To spend fighting wars each day
War can't give life
It can only take it away
Oh, war!
(H'uh) Good God, y'all
(What is it good for?)
Absolutely (nothin')

Say it, again
(War)
Whoa (h'uh) whoa-whoa, Lord
(What is it good for?)
A-absolutely (nothin')
Listen to me!
(War)
It ain't nothin' but a heartbreaker
(War)
Friend only to the undertaker
Woo!

Peace, love and understanding tell me
Is there no place for anything else?
They say we must fight
To keep our freedom
But Lord, knows there's got to be
A better way
Oooh

(War)
God, y'all! (uh)
(What is it good for?)
You tell 'em! (h'uh)
Say it, say it, say it
(War)
Good God (h'uh) now, h'uh
(What is it good for?)
Stand up and shout it
(Nothin'!)

- 5.jpg

(Freie Übersetzung: )
Krieg, huh, ja!
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Uh-huh
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Wiederholt es, ihr alle!

Krieg – huh – großer Gott.
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Hört mir zu.

Ohh Krieg, ich verachte Dich,
denn es bedeutet die Zerstörung
von unschuldigen Leben.

Krieg bedeutet Tränen
von den Augen tausender Mütter.
Wenn ihre Söhne kämpfen gehen
und ihr Leben verlieren.

Ich sagte Krieg, huh,
großer Gott, ihr alle:
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Sagt es wieder.

Krieg, Brrr, Jesus.
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Hört mir zu.

Krieg – er ist nichts
außer ein Herzbrecher.
Krieg, nur ein Freund der Leichenbestatter.
Ooh, Krieg.
Er ist ein Feind der gesamten Menschheit.
Was der Krieg mit zeigt zerstört meinen Verstand.
Krieg verursacht Chaos
in den jüngeren Generationen.
Erst Einberufung, dann Zerstörung.
Wer sterben möchte –
Aah, Krieg, Huh,
- für alle jene ist es gut.
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Sages – sag es – sag es.
Krieg – huh.
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Hört mir zu.

Krieg, huh ja.
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Uh-Huh.
Krieg, huh, ja.
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Wiederholt es – ihr alle.
Krieg, Huh, guter Gott.
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Hört mir zu.

Krieg – er ist nichts
außer ein Herzbrecher.
Krieg, er hat einen Freund,
daß ist der Leichenbestatter.
Ooh, Krieg bedeutet das zerschmettern
der Träume vieler jungen Männer.
Er macht sie arbeitsunfähig, verbittert und gemein.
Leben ist viel zu kurz und kostbar
um diese Tage kämpfend im Krieg zu verbringen.
Krieg kann kein Leben hervorbringen –
er kann es nur nehmen.

Ooh, Krieg, huh.
Guter Gott, ihr alle:
Wofür ist er gut?
Für absolut gar nichts.
Wiederholt es.

Krieg, Brr, Jesus
Guter Gott, ihr alle:
Wofür ist er gut?
Hört mir zu.

Krieg, er ist nichts außer ein Leichenbestatter.
Krieg, ist nur ein Freund von Leichenbestattern.
Friede, Liebe und Verständnis
sag mir – ist da kein Platz für sie in der heutigen Zeit
Sie sagen wir müssen kämpfen, um unsere Freiheit zu wahren.
Aber Jesus weiß, es gibt einen besseren Weg.

Ooh, Krieg, huh
Guter Gott, ihr alle:
Wofür ist er gut?
Sagt es mir.
Sag es - sag es - sag es.

Krieg, huh
Guter Gott, ihr alle:
Wofür ist er gut?
Steht auf und schreit es:
Für Nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eisblume”: „Für Immer”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2012


In dem Song und im Musikvideo wird im Prinzip die Geschichte „Edward Cullen“ und „Bella Swan“ erzählt. So ist denn auch die Melodie des Songs eigentlich aus der Vampirserie „Twilight“:
„Für Immer“ ist eine Anlehnung an den Song „„River Flows“ (besser bekannt als „Bella’s Lullaby“). Ursprünglich ist der Song von dem koreanischen Pianisten Yiruma komponiert worden.

- 2.jpg

Lyrics:
Sieh' die Sonne sinken
sinken hinterm Haus
dunkle Schatten trinken
das Licht des Tages aus

Wenn wir Blicke tauschen
verfall'n mit Haar und Haut
hör'n wir zwei Flüsse rauschen
in uns rot und laut

Wirf Dein Licht her auf mich
ach, die Ewigkeit scheint mit Dir klein
will für immer
will für immer
will für immer bei Dir sein
bei Dir sein

Die Nächte, die wir teilen
sind ohne Dunkelheit
die Zeit verliert den Schrecken
mein Menschenherz wird weit

Ich schenke mich Dir gerne
noch vor dem Morgenrot
wir fließen ineinander
besiegen Nacht und Tod

Wirf Dein Licht her auf mich
ach, die Ewigkeit scheint mit Dir klein
will für immer
will für immer
will für immer bei Dir sein

Der Mond hüllt sich in Wolken
Dein Licht fällt auf mich her
wir geh'n versteckte Wege
ohne Wiederkehr

Wirf Dein Licht her auf mich
ach, die Ewigkeit scheint mit Dir klein
will für immer
will für immer
will für immer bei Dir sein
bei Dir sein
 
Zuletzt bearbeitet:
„El Profesor“: „Bella Ciao“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2018


Die Melodie des Liedes Bella ciao in der sogenannten Mondine Version wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von den Reispflückerinnen der ehemaligen italienischen Provinz Terre d’Acqua in der Nähe der Stadt Bologna gesungen. Es beklagt die harten Arbeitsbedingungen unter der stechenden Sonne. Bereits die erstmals 1906 dokumentierte Fassung trägt die Züge eines Protestliedes gegen den Chef, der „mit einem Stock in der Hand“ die Arbeit überwacht, das Leben der Frauen „aufzehrt“ und obendrein wenig zahlt. Doch eines Tages, so hofft die Erzählerin, werden die Frauen „in Freiheit“ arbeiten.
Weltweit bekannt wurde das Lied in seiner Adaption durch die Resistenza, der italienischen Widerstandsbewegung gegen den Faschismus während des Zweiten Weltkrieges.
- 2.jpg
Italienische Partisanen.
Der Text, dessen Autor unbekannt ist, lobt den Freiheitskampf der Partisanen und gedenkt ihrer Toten, die als Helden betrachtet werden. Das Lied gehört in linken Kreisen zu den bekanntesten Kampfliedern und wird noch heute von linken Kräften dem faschistischen Kampflied Faccetta Nera entgegengesetzt. Wie viele Lieder der Arbeiterbewegung wurde es in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Der Sommerhit 2018:
Aufgrund der schlagartigen Popularität des Liedes im Jahr 2018 durch die Serie „Haus des Geldes“ wurde eine Vielzahl an neuen Coverversionen veröffentlicht, die auch den Sprung in die Single-Charts verschiedener Länder schafften. Auch hier fielen die Stile sehr unterschiedlich aus. Das Original-Sample, das aus der Serie stammt und von El Profesor und Berlin interpretiert wird, ist Teil eines Remixes des Marseiller DJs und Produzenten Florent Hugel, der sich unter anderem in Deutschland, Belgien und Frankreich in den Charts platzierte und von GfK Entertainment zum „offiziellen“ Sommerhit 2018 erklärt wurde. In Deutschland konnten zudem eine Deutschrap-Version der drei Rapper Juri, Sun Diego und Scenzah sowie eine Pop-Version von Mike Singer Erfolg verbuchen. Die neben dem Hugel-Remix erfolgreichste Bella-ciao-Variante, die im Zuge des Haus-des-Geldes-Hypes erschien, steuerten die französischen Musiker Naestro, Maître Gims, Vitaa, Dadju und Slimane bei. Gemeinsam erreichten sie Platz zwei der französischen Singlecharts und konnten sich auch in den Schweizer und den wallonischen Charts platzieren. Eine Rap-Version von Rémy erreichte ebenfalls eine Chartplatzierung in Frankreich.

Lyrics:
Una mattina mi son svegliato,
(Stamattina mi sono alzato)*
o bella, ciao! bella, ciao! bella, ciao, ciao, ciao!
Una mattina mi son svegliato,
e ho trovato l’invasor.

O partigiano, portami via,
o bella, ciao! bella, ciao! bella, ciao, ciao, ciao!
O partigiano, portami via,
ché mi sento di morir.

E se io muoio da partigiano,
(E se io muoio su la montagna)
o bella, ciao! bella, ciao! bella, ciao, ciao, ciao!
E se io muoio da partigiano,
(E se io muoio su la montagna)
tu mi devi seppellir.

E seppellire lassù in montagna,
(E tu mi devi seppellire)
o bella, ciao! bella, ciao! bella, ciao, ciao, ciao!
E seppellire lassù in montagna,
(E tu mi devi seppellire)
sotto l’ombra di un bel fior.

Tutte le genti che passeranno,
(E tutti quelli che passeranno)
o bella, ciao! bella, ciao! bella, ciao, ciao, ciao!
Tutte le genti che passeranno,
(E tutti quelli che passeranno)
Mi diranno «Che bel fior!»
(E poi diranno «Che bel fior!»)

«È questo il fiore del partigiano»,
(E questo è il fiore del partigiano)
o bella, ciao! bella, ciao! bella, ciao, ciao, ciao!
«È questo il fiore del partigiano,
(E questo è il fiore del partigiano)
morto per la libertà!»

Die Textpassagen in den Klammern ist die veränderte Version der ursprünglichen Partisanen-Hymne.

Übersetzung:
Eines Morgens erwachte ich
(An diesem Morgen bin ich aufgestanden)
O Schöne, tschau, Schöne, tschau, Schöne, tschau, tschau, tschau!
Eines Morgens erwachte ich
und fand den Eindringling vor.

O Partisan, bring mich fort
O Schöne, tschau, Schöne, tschau, Schöne, tschau, tschau, tschau!
O Partisan, bring mich fort
Denn ich fühle, dass ich bald sterben werde

Und falls ich als Partisan sterbe
(Und falls ich in den Bergen sterbe)
O Schöne, tschau, Schöne, tschau, Schöne, tschau, tschau, tschau!
Und falls ich als Partisan sterbe
(Und falls ich in den Bergen sterbe)
Dann musst du mich begraben

Begrabe mich dort oben auf dem Berge
(Und du musst mich begraben)
O Schöne, tschau, Schöne, tschau, Schöne, tschau, tschau, tschau!
Begrabe mich dort oben auf dem Berge
(Und du musst mich begraben)
Unter dem Schatten einer schönen Blume

Und die Leute, die daran vorbeigehen
(Und alle jene, die daran vorbeigehen)
O Schöne, tschau, Schöne, tschau, Schöne, tschau, tschau, tschau!
Und die Leute, die daran vorbeigehen
(Und alle jene, die daran vorbeigehen)
Werden mir sagen: „Welch schöne Blume!“
(Und sie werden dann sagen: „Welch schöne Blume!“)

Dies ist die Blume des Partisanen
(Und dies ist die Blume des Partisanen)
O Schöne, tschau, Schöne, tschau, Schöne, tschau, tschau, tschau!
Dies ist die Blume des Partisanen
(Und dies ist die Blume des Partisanen)
Der für die Freiheit starb
 
Zuletzt bearbeitet:
„Electric Light Orchestra”: „Confusion”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1979


1979: Der Hamburger SV wird deutscher Fußballmeister - und das Electric Light Orchestra bringt "Confusion" heraus. Album und Single stürmen die Charts und machen Jeff Lynne und Co. endgültig zu Weltstars.

- 2.jpg

In München fühlt sich ELO-Boss Jeff Lynne richtig wohl. Er liebt die bayerische Mentalität genau wie das vorzügliche Essen. Dazu gibt's in seinem Stammclub "Tiffany" jede Menge Action und tolle Mädels.
Aber vor allem genießen Lynne und seine Kollegen die perfekten Bedingungen im berühmten Musicland-Studio. Genau wie die "Rolling Stones" und Freddy Mercurys "Queen" sind die Briten Stammgäste im Untergeschoss des Arabella-Hauses in Bogenhausen und wissen die Künste des Toningenieurs Reinhold Mack zu schätzen.
Bisher konnten sie mit ihrem in München ausgetüftelten Mix aus Rock und Klassik schon beeindruckende Erfolge feiern. Doch das neue Album soll sie nun endgültig an die Chartspitze befördern. Seit Monaten schon experimentiert Lynne auch mit modernen Disco-Sounds und hat sich dafür extra den brandneuen Yamaha-Synthesizer besorgt. Dessen Sounds inspirieren Lynne tatsächlich zu einer Meisterleistung. Angereichert mit breiter Akustik-Gitarrenwand und charakteristischen Vocoderklängen treffen ELO den Zeitgeist. Album "Discovery" und Single "Confusion" stürmen die Charts und machen Jeff Lynne und Co. endgültig zu Weltstars.
- 3.jpg
Jeff Lynne
Der Text handelt von einem Mann, der unsicher ist, wie er seine Liebe retten kann. "Verwirrung - es ist so eine Schande, Verwirrung - du weißt nicht, was du sagst, du hast deine Liebe verloren und kannst so nicht weitermachen. Du fühlst, da ist niemand mehr zum Anlehnen da."

In den Charts landet "Confusion" in Deutschland auf Platz sechs. In Großbritannien erreicht der Titel ebenfalls die Top Ten.

Lyrics:
Everywhere the sun is shining
all around the world it's shining
the cold winds blow across your mind

Confusion, it's such a terrible shame
confusion, you don't know what you're sayin'
you've lost your love and you just can't carry on
you feel there's no-one there for you to lean on

Dark is the road you wander
and as you stand there under
the starry sky, you feel sad inside

Confusion, I don't know what I should do
confusion, I leave it all up to you
you've lost your love and you just can't carry on
you feel there's no-one there for you to lean on, to lean on

Confusion, confusion
confusion, confusion

Übersetzung:
Überall scheint die Sonne
auf der ganzen Welt scheint sie
aber der kalte Wind weht durch Deine Gedanken

Durcheinander - es ist solch eine furchtbare Schande
durcheinander - Du weißt nicht mehr, was Du sagst
Du hast Deine Liebe verloren und kannst nicht mehr weiter machen
Du fühlst, daß es keinen gibt, an den Du Dich anlehnen kannst

Dunkel ist die Straße, auf der Du entlanggehst
und wie Du dort unten stehst
unter dem sternklarem Himmel fühlst Du Dich innerlich traurig

Durcheinander - ich weiß nicht, was ich machen soll
durcheinander - ich überlasse es alles Dir
Du hast Deine Liebe verloren und kannst nicht mehr weiter machen
Du fühlst, daß es keinen gibt, an den Du Dich anlehnen kannst
(Dich anlehnen kannst)

Durcheinander, durcheinander
durcheinander, durcheinander
 
Zuletzt bearbeitet:
„Electronica`s”: „Ententanz” / „Dance Little Bird”
- 1 Cover.jpg
Jahr: (1957) - 1981


Der niederländische instrumentale Cover hält sich 21 Wochen in den deutschen Top 10 und ist 8 Wochen auf Platz 1(in den verschiedenen europäischen Ländern als „De Vogeltjesdans“ / „Ententanz“ / „Dance Little Bird“ / „Chicken Dance“ bekannt).

Der „Ententanz“ kommt aus der Schweiz. Der schweizer Handharmonica-Lehrer Werner Thomas komponiert den Titel bereits 1957. Im Jahre 1989 erhalten Werner Thomas und sein Produzent Louis van Rijmenant Platin für den Song. Insgesamt wird der Song bis heute 370 Mal gecovert. Die verschiedenen Versionen haben sich mittlerweile über 40 Millionen Mal verkauft.

Zum Sommerhit des Jahres 1981 entwickelt sich der Song in der Version der „Electronica`s“ vor allem durch einen für das Lied geschaffenen Modetanz: Mit den Ellenbogen wie mit Flügeln zu schlagen, mit zusammengedrückten Knien dem Twist ähnliche Kniebeugen zu machen, um dann viermal in die Hände zu klatschen. Damit wird er zum Vorläufer diverser anderer Lieder, für die extra ein eigener Tanz gschaffen wird, wie z.B. „Macarena (Los Del Rio / 1996)“„Ketchup-Song“ (Las Ketchup / 2002), „Veo Veo“ (Los Banditos / 2004) - oder „Glow“ (Madcon) der Gruppentanz von Eurovision Song Contest 2010.

Auch Frank Zander gelingt als „Fred Sonnenschein und seine Freunde“ ein Erfolg mit seiner Version „Ja, Wenn Wir Alle Engel Wären“. Er löst die Electronica`s von Platz 1 ab – und bleibt mit dem Song dort weitere vier Wochen.

- 2.jpg

Lyrics Frank Zander:
Shh, seid doch mal ruhig
Onkel Fred hat uns was wichtiges zu erzählen

Gestern Abend im Verein, trank ich zu viel roten Wein
(Hättest Du das bloß nicht gemacht, hahahaha)
das Theater das war groß, fiel der Wirtin auf den Schoß
(Doch der Wirt hat nicht gelacht, hohohoho)

Mann, ich war total im Tran und kam nie zu Hause an
(Und wo warst du über Nacht, Nacht, Nacht, Nacht, Nacht?)
wachte auf im fremden Bett, doch das fand man gar nicht nett
(Wer hätte das von dir gedacht, hahahaha)

Ja, wenn wir alle Englein wären
dann wär die Welt nur halb so schön
wenn wir nur auf die Tugend schwören
dann könnten wir doch gleich schlafen gehn

Mit Diät und Dauertrab nahm ich sieben Kilo ab
(Hättst du das bloß nicht gemacht, hahahaha)
ich trank nur noch Selta pur, kannte jede Schlankheitskur
(Was hast du dir dabei gedacht? Hohohoho)

Doch dann kam Besuch aus Bonn, ich träum' heute noch davon
(Hättst du bloß nicht aufgemacht, hahahaha)
jeden Abend Riesenschmaus, keinen Nachtisch ließ ich aus
und der Bauch kam wieder raus, hahahaha)

Ja, wenn wir alle Englein wären
dann wär die Welt nur halb so schön
wenn wir nur auf die Tugend schwören
dann könnten wir doch gleich schlafen gehn

Auf der Reise nach Paris ging es mir im Flugzeug mies
(Hättst du bloß auf mich gehört, hihihihi)
und die blonde Stewardess hatte meinetwegen Stress
(Und bestimmt auch umgekehrt, hohohoho)

Ich war ihr dankbar und galant und bat sie um ihre Hand
(Das war ganz und gar verkehrt, hahahaha)
doch dann vor dem Traualtar, war sie plötzlich nicht mehr da
nahm den ersten besten Flug nach Kanada

Ja, wenn wir alle Englein wären
dann wär die Welt nur halb so schön
wenn wir nur auf die Tugend schwören
dann könnten wir doch gleich schlafen gehn

Ja, wenn wir alle Englein wären
dann wär die Welt nur halb so schön
wenn wir nur auf die Tugend schwören
dann könnten wir gleich schlafen gehn (ok, ok)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn wir alle Englein wären
dann wär die Welt nur halb so schön
wenn wir nur auf die Tugend schwören
dann könnten wir gleich schlafen gehn (ok, ok)

... sodele, normalerweise mach ich sowas nicht, da Du aber bereits gestern in meinem Song Contest Thread gepostet hattest, erlaube ich mir heute nach einem weiteren Beitrag dort von Dir zu fragen. :roll:
Ich weiß, sowas macht man(n) nicht, aber getreu der Textzeile "Ja, wenn wir alle Englein wären" ..., trau ich mich jetzt mal.
Was ich nämlich dort nicht machen möchte sind ohne Ende eigene Beiträge zu posten, dass wäre die Sache mir tatsächlich nicht wert und ich würde den Contest beenden, bevor er überhaupt Fahrt aufnehmen könnte. Aber vielleicht braucht es ja nur einen Schubser von Dir und der Thread geht hier im Forum durch die Decke, Ironie aus, dass wird wohl nie passieren.
Sollte Dir übrigens irgendwas an dem Thread missfallen, nur her damit, ich schätze konstruktive Kritik!!!
Zuletzt noch eine Sache, ich lese tatsächlich häufiger mal in Deinem Thread und finde es schade, dass Du hier überwiegend alleine unterwegs bist. Wenn als mein Thread mir Zeit lässt, schreibe ich dann demnächst hier Beiträge und like was das Zeug hält. ;)
 
Hallo "dalewilson":
Es ist hier leider im Forum so, daß kaum einer etwas schreibt. Die User antworten - wenn überhaupt nur Einsilbig. Sie schreiben leider nur bei den Nachrichten (... und zwar so, daß eine andere Meinung meist nur angegriffen, kritisiert oder "verbessert" wird.)

Oder bei den Themen:
"Was tinkst Du gerade" - Antort Einsilbig: "Kaffee".
"Was ißt Du gerade?" - Antwort: "Brot"
"Was schaust Du gerade im TV?" - Antwort: "Nachrichten"
"Was riechst Du gerade?" - Antwort: "Parfum"
"Was Hört Ihr gerade?" - Antwort: "Musik" ...

Mehr kommt kaum im Forum! Es geht nicht darum, das Forum interessant zu machen, hier seine Zeit zu verbringen. Es geht darum, mit möglichst wenig Arbeit Lose abzugreifen, nach der abgelaufenen Zeit die 0,002 Cent zu erklicken.

Ich habe bei "Verbesserungsvorschläge vor 4 Tagen geschrieben, daß ich im Forum das Thema "Hobbies" vermisse. Nicht eine Antwort. KEINE Reaktion - nicht einmal von den Moderatoren.
https://www.klamm.de/forum/f62/hobby-487888.html

Dein "Corona Song Contest":
Genau das ist hier das Problem: Wie oben geschrieben: Es schauen zwar einige User - es kommen auch einige Klick-Zahlen - aber keiner kann etwas schreiben. Wo man erst denken muß - wo mehr als drei Wörter erforderlich sind ... da kommt keine Antwort.

Für mich ist Dein Thread sehr gut duchdacht. Auch wenn die Zahlenbegrenzung für mich zu spät kam. (Da hatte ich schon die Lieder gepostet ;)) Ich wüßte nichts, was man verbessern könnte. Aber ich hoffe, daß ich mich irre und die User bei Dir noch eine größere Auswahl posten werden. Ich drücke Dir da beide Daumen.

:dance: Es wäre schön, wenn Du hier oder bei den einen oder anderen Thread die Zeit finden würdest, etwas zu schreiben. Ich freue mich immer, wenn einer seine Musik mit interessanten Hintergrundgeschichten hier postet. (oder auch bei den Redewendungen ;).)
https://www.klamm.de/forum/f5/wissen-das-man-im-leben-bestimmt-nie-braucht-481123.html
Für jedes "Like" bin ich natürlich dankbar. Da macht es eben doch mehr Spaß, sich die Mühe zu machen.

Ich drücke Dir auf jeden Fall beide Daumen mit Deinem Thread:
https://www.klamm.de/forum/f56/1-co...ht-mit-und-holt-euch-klammlose-ab-487942.html
Auf daß die Liste doch noch schön lang wird. Viel Erfolg.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sarah Connor: Emotionale Einblicke mit neuem Song „Bye Bye“

Ich erspar mir an der Stelle mal ein Copy and paste, viel besser kann der Link
https://www.schlagerplanet.com/news...ideo-zu-bye-bye-mit-helene-fischer-23206.html
für sich sprechen, und vielleicht ist ja wer hier neugierig geworden, warum Helene Fischer im Neuen Video von Sarah Connor einen Gastauftritt hat?!? ;)

Das Video lohnt sich auf jeden Fall, ... aus meiner Sicht!
 
Hallo "dalewilson",
es ist schön, daß endlich einer eine richtige Story postet. Aber ich bitte Dich, die Story das nächste Mal selber auch etwas anders formuliert (umgeschrieben) zu posten.

Denn es ist leider so, daß viele Seiten die Artikel nach einer gewissen Zeit löschen. Gerade Radiosender haben sonst zu viele Geschichten - da wird es für sie unübersichtlich. Die Radiosender möchten meist nur aktuelle Artikel haben.
Ich hingegen möchte gerade die älteren Geschichten sammeln. Andere Internetseiten werden ganz aufgelöst - gibt es einfach nicht mehr. So gibt es das Forum "Musik4Fun" seit Jahrzehnten nicht mehr. Dort hatte ich die meisten meiner Hintergrundeschichten als "Moderator" das erste Mal gepostet. Die meisten Geschichten sind nun nicht mehr im Internet vorhanden. (Ein Segen hatte ich vorher ein "Backup" gehabt.)
Wiederum andere Artikel oder Viedeo-Links bekommen mit der Zeit andere Adressen. Dann läuft der Link hier ins Leere.

Leider ist es dann so, daß nach ein - zwei Jahren der Artikel hier ohne Inhalt ist. Daß hier wieder einmal nur der Name des Liedes und der Interpret steht. Das ist denn auch der Grund, warum ich hier die ganze Geschichte poste - und wenn überhaupt nur sehr selten Links. Die Links, die ich poste sind höchstens zur Ergänzung. ;)