Songs Und Ihre Hintergründe

„DJ Ötzi & Nik P.“: „Ein Stern (Der Deinen Namen Trägt)
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2007


Mit insgesamt 44 Wochen in den deutschen Top 10 ist es der erfolgreichste Song der Charts. 2007 hält sich „Ein Stern“ 11 Wochen auf Pletz 1 der deutschen Charts. Der Song bekommt 2 mal Platin in Deutschland.

Bereits 1998 schreibt der österreichische Schlager-Star Nikolaus Presnik den Hit „Ein Stern“ für den Schlager-Grand Prix. Leider spielt er den Schlager ohne größeren Erfolg.

DJ Ötzi hört das Lied durch einen Zufall.

- 2.jpg
Sonja & „DJ Ötzi“

DJ Ötzi (bürgerlich: Gerhard Friedle, auch Gerry Friedle genannt): „Das erste Mal, wo ich dieses Lied gehört habe: `Ein Stern (der Deinen Namen Trägt)` war damals in der Discothek von Sonjas Eltern. Sonja ist meine Frau – und da waren wir gemeinsam in dem Lokal - und da hat Nik P. einen Auftritt gehabt. Und ich bin dann auf Grund dieses Liedes ein Fan von seiner Musik geworden.“

Durch die Neuaufnahme mit DJ Ötzi wird der Song zum Mega-Erfolg.

- 3.jpg
Nikolaus Presnik

Nik P.: „Gerry ist ein lieber Freund von mir. Wir kennen uns schon lange und haben immer schon gesagt: `Wenn es mal passt dann machen wir mal etwas zusammen – weil er wollt ein Lied von mir. Er kennt mich ja als Songwriter. Und das hat sich einfach so ergeben …
… ich habe da eine Geschichte niedergeschrieben, die ich aber schon Jahre vorher erlebt hab` - und die fiel mir pötzlich ein und da hab` ich mir gedacht: `Das wär` doch ein toller Song oder eine tolle Geschichte.“


Lyrics:
Einen Stern der Deinen Namen trägt
hoch am Himmelszelt
den schenk ich Dir heut Nacht
einen Stern der Deinen Namen trägt
alle Zeiten überlebt
und über unsere Liebe wacht

Seit Jahren schon leb ich mit Dir
und ich danke Gott dafür
das er mir Dich gegeben hat
als Erinnerung an unser Leben
möchte ich Dir heut' etwas geben
ein Geschenk für alle Ewigkeit

Einen Stern der Deinen Namen trägt
hoch am Himmelszelt
den schenk ich Dir heut Nacht
einen Stern der Deinen Namen trägt
alle Zeiten überlebt
und über unsere Liebe wacht

Irgendwann ist es vorbei
und im Himmel wird Platz für uns zwei
doch Dein Stern bleibt oben für immer und ewig stehn
und auch noch in 1000 Jahren
wird er Deinen Namen tragen
und immer noch der schönste von allen sein

Einen Stern der Deinen Namen trägt
hoch am Himmelszelt
den schenk ich Dir heut' Nacht
einen Stern der Deinen Namen trägt
alle Zeiten überlebt
und über unsere Liebe wacht

Fünf, Vier, Drei, Zwo, Eins, Zero

Einen Stern der Deinen Namen trägt
hoch am Himmelszelt
den schenk ich Dir heut' Nacht (Einen Stern)
einen Stern der Deinen Namen trägt
alle Zeiten überlebt
und über unsere Liebe wacht
 
Zuletzt bearbeitet:
„Elton John“: "Can You Feel The Love Tonight"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1994


1994: Sony bringt die erste Playstation auf den Markt - und Elton John veröffentlicht "Can You Feel The Love Tonight".

Elton John fühlt sich wie ein neuer Mensch. Das letzte Jahrzehnt war für ihn in jeder Hinsicht exzessiv. Ständig war er auf Tournee, Drogen und Alkohol bestimmten sein Leben. Er war schlicht und einfach gestresst und unglücklich. Doch jetzt ist alles anders. Elton ist frisch verliebt in den Filmemacher David Furnish. Drogen und Alkohol rührt er nicht mehr an. Und musikalisch lässt er‘s ruhig angehen. Er schreibt nur noch Songs, wenn er sich inspiriert fühlt.

Da kommt eine Anfrage aus den Disney-Filmstudios gerade recht. Texter Tim Rice braucht für den Soundtrack des neuen Streifens "Der König der Löwen" Unterstützung. Und tatsächlich ist Elton begeistert von der Story über den Löwenjungen Simba und dessen Suche nach seinem Platz im Kreislauf des Lebens. Der Superstar macht sich an die Arbeit und schreibt mit Rice fieberhaft fünf Popsongs für den Film.

"Circle of life" wird Eltons Favorit, doch für die Schlussszene wählen die Filmemacher eine andere Nummer aus. Bei der Produktion singen sogar Rick Astley, Take That’s Gary Barlow und Kiki Dee im Background mit. "Can you feel the love tonight" wird ein überwältigender Erfolg, gewinnt einen Oscar als besten Filmsong und trägt dazu bei, dass der Streifen "Der König der Löwen" zum weltweit bisher erfolgreichsten klassischen Zeichentrickfilm wird.

Der Text beschreibt die Beziehung zwischen Hauptfigur Simba und seiner Jugendliebe Nala, die sich nach vielen Jahren wiedersehen. "Und kannst du heute Nacht die Liebe fühlen? Sie ist wo wir sind. Es ist genug für mich staunenden Wanderer, dass wir so weit gekommen sind."

- 2.jpg

Coverversionen gibt es unter anderem von Jason Derulo und dem ehemaligen DSDS-Gewinner Pietro Lombardi.

Lyrics:
There's a calm surrender
to the rush of day
when the heat of a rolling wind
can be turned away
an enchanted moment
and it sees me through
it's enough for this restless warrior
just to be with you

And can you feel the love tonight?
it is where we are
it's enough for this wide-eyed wanderer
that we got this far
and can you feel the love tonight
how it's laid to rest?
it's enough to make kings and vagabonds

Believe the very best

There's a time for everyone
if they only learn
that the twisting kaleidoscope
moves us all in turn
there's a rhyme and reason

To the wild outdoors
when the heart of this star-crossed voyager

Beats in time with yours
and can you feel the love tonight?
it is where we are
it's enough for this wide-eyed wanderer
that we got this far
and can you feel the love tonight
how it's laid to rest?
it's enough to make kings and vagabonds
believe the very best
it's enough to make kings and vagabonds
believe the very best

„Elton John“: Can You Feel The Love Tonight
(Freie Übersetzung)
Da ist ein ruhiger Gegensatz
zur Aufregung des Tages.
Wenn die Hitze des flimmernden Windes
weggedreht werden kann.
Ein verzauberter Moment
Und er gibt mir Kraft
Es ist genug für mich ruhelosen Krieger
nur bei Dir zu sein

Und kannst du heute Nacht die Liebe fühlen?
Sie ist wo wir sind
Es ist genug für mich staunenden Wanderer
Dass wir so weit gekommen sind
Und kannst du heute Nacht die Liebe fühlen?
Wie sie sich zur Ruhe bettet?
Es ist genug, damit Könige und Landstreicher
An das Allerbeste glauben

Für jeden kommt einmal dieser eine Moment
wenn sie nur begreifen
daß das drehende Kaleidoskop
uns alle eine Drehung machen lässt.
Es steckt ein tieferer Sinn
In der Wildness da draußen
Wenn das Herz dieses verliebten Reisenden
Mit deinem in Gleichklang schlägt
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dolly Parton“: „9 To 5“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1980


1980: Die Sommerzeit wird wieder eingeführt und Dolly Parton bringt "9 to 5" heraus.

Megahits en masse, Titelgeschichten in allen wichtigen Magazinen und sogar eine eigene Fernsehshow: Dolly Parton ist der Country-Superstar. Amerika liegt ihr zu Füßen. Nur den Ruf aus Hollywood hat sie bisher gekonnt ignoriert und damit ihre Manager fast in den Wahnsinn getrieben. Als ihr jedoch eine Rolle in der Komödie „Nine to five“ angeboten wird, kann selbst Dolly nicht mehr „Nein“ sagen. Sie ist begeistert über die lustige Story mit dem ernsthaften Hintergrund. Schließlich geht es um die Emanzipation der Frau im Arbeitsalltag. Voller Inspiration schreibt sie einen Song zu diesem Thema. „9 to 5“ wird ihr erster Nummer-Eins-Hit in den Pop-Charts und gewinnt sogar einen Grammy.

Der Text ist nah an den Film angelehnt und beschäftigt sich damit, wie Frauen am Arbeitsplatz von ihren Chefs physisch und psychisch ausgebeutet werden und trotzdem jeden Tag immer wieder Höchstleistungen bringen müssen.

In den Charts ist der Song vor allem in Nordamerika megaerfolgreich. Platz Eins in den USA und in Kanada.

Lyrics:
Tumble outta bed and I stumble to the kitchen
pour myself a cup of ambition
and yawnin', stretchin', try to come to life
jump in the shower and the blood starts pumpin'
out on the streets, the traffic starts jumpin'
with folks like me on the job from 9 to 5

Workin' 9 to 5, what a way to make a livin'
barely gettin' by, it's all takin' and no givin'
they just use your mind and they never give you credit
it's enough to drive you crazy if you let it

9 to 5, for service and devotion
you would think that I would deserve a fair promotion
want to move ahead but the boss won't seem to let me
I swear sometimes that man is out to get me

They let your dream, just watch 'em shatter
you're just a step on the boss man's ladder
but you got dreams he'll never take away

In the same boat with a lot of your friends
and the tide's gonna turn an' it's all gonna roll you away

Workin' 9 to 5 what a way to make a livin'
barely gettin' by, it's all takin' and no givin'
they just use your mind and you never get the credit
it's enough to drive you crazy if you let it

9 to 5, yeah, they got you where they want you
there's a better life and you think about it, don't you?
it's a rich man's game, no matter what they call it
and you spend your life putting money in his wallet

Workin' 9 to 5, oh what a way to make a livin'
barely gettin' by, it's all takin' and no givin'
they just use you mind and they never give you credit
it's enough to drive you crazy if you let it

9 to 5, yeah, they got you where they want you
there's a better life and you think about it, don't you?
it's a rich man's game, no matter what they call it
and you spend your life putting money in his wallet

Übersetzung:
Ich taumele aus dem Bett und stolpere in die Küche
gieß mir 'ne Tasse Ehrgeiz ein
Und gähnend, streckend versuche ich munter zu werden
springe unter die Dusche und der Kreislauf kommt in Gang
draußen auf den Straßen läuft der Verkehr allmählich an
für Leute wie mich, die von 9 bis 5 arbeiten

Arbeiten von 9 bis 5 - was für eine Art, ein Leben zu führen
es geht kaum vorbei, es nimmt alles und gibt nichts
sie benutzen nur Deinen Verstand und sie geben Dir niemals Kredit
es ist genug, um Dich verrückt zu machen, wenn Du es zuläßt

Von 9 bis 5, für Dienst und Hingabe
Du würdest denken, daß ich eine angemessene Beförderung verdiene
und vorankommen will, doch der Boss scheint mich nicht zu lassen
ich schwöre manchmal, der Mann ist hinter mir her

Man lässt Dich träumen nur Dich kleinzuhalten
Du bist nur eine Sufe auf der Karriereleiter vom Boss
doch Du hast Träume, die nimmt er Dir niemals weg

Im selben Boot mit vielen Deiner Freunde
und Du wartest, daß die Flut sich wendet und Dich fortspülen wird

Arbeiten von 9 bis 5 - was für eine Art, ein Leben zu führen
es geht kaum vorbei, es nimmt alles und gibt nichts
sie benutzen nur Deinen Verstand und sie geben Dir niemals Kredit
es ist genug, um Dich verrückt zu machen, wenn Du es zuläßt

Von 9 bis 5, ja, sie haben Dich da, wo sie Dich haben wollen
es gibt ein besseres Leben und Du denkst darüber nach, nicht wahr?
Es ist eines reichen Mannes Spiel - egal wie sie es nennen
und Du verbringst Dein Leben damit, Geld in seine Brieftasche zu stopfen

Arbeiten von 9 bis 5 - was für eine Art, ein Leben zu führen
es geht kaum vorbei, es nimmt alles und gibt nichts
sie benutzen nur Deinen Verstand und sie geben Dir niemals Kredit
es ist genug, um Dich verrückt zu machen, wenn Du es zuläßt


Von 9 bis 5, ja, sie haben Dich da, wo sie Dich wollen
es gibt ein besseres Leben und Du denkst darüber nach, nicht wahr?
Es ist eines reichen Mannes Spiel - egal wie sie es nennen
und Du verbringst Dein Leben damit, Geld in seine Brieftasche zu stopfen
 
Zuletzt bearbeitet:
„Domenico Modugno”: „Volare (Nel Blu Dipinto Di Blu)”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1958


1958 – das ist die Zeit, in der noch das deutsche Wirtschaftswunder gilt (1948 bis 1958 ). Die Deutschen fahren gerne ins exotische Italien in den Urlaub, italienische „Gastarbeiter“ (heute nennt man sie „ausländische Mitbürger“) strömen als billige Arbeiter nach Deutschland. Immer noch fehlen hier nach dem zweiten Weltkrieg Arbeitskräfte. Alles Italienische ist in Deutschland einfach nur „In“.

1958 präsentiert Domenico Modugno den Song im italienischen „Sanremo-Festival“. Diese Festivität präsentiert jeden Song von 2 Künstlern, die ihre Vorträge in unterschiedlichen Arrangements vorstellen. Die Version von Domenico Modugno gewinnt den ersten Preis – und ist in dem Jahr automatisch Kandidat beim Grand Prix.
So tritt Domenico Modugno in Hilversum (NL) beim Grand Prix Eurovision de la Chanson auf. Während der Übertragung des italienischen Beitrags kommt es jedoch zu Bildstörungen. Domenico Modugno darf so seinen Vortrag ein zweites Mal vortragen. Sein „Volare“ belegt 1958 den dritten Platz.
1959 gewinnt er für das Lied zwei der erstmals verliehenen Grammys.

- 2.jpg
Domenico Modugno

Volare ist italienisch und bedeutet „Fliegen“. Der Song wird von Domenico Modugno und Franco Migliacci geschrieben. Von den beiden Künstlern gibt es diverse und teilweise widersprüchliche Aussagen zur Entstehung des Liedes. So behauptete Domenico Modugno zunächst, dass er sich den Refrain des Liedes ausdachte, während er mit seiner Frau den Himmel vor seinem Fenster an der Piazza Consalvo in Rom betrachtete. Der Koautor Franco Migliacci erinnerte sich, daß er durch das Gemälde Der rote Hahn (franz. Le Coq rouge) von Marc Chagall zu dem Lied inspiriert wurde, nachdem er eine Flasche Chianti getrunken hatte. In einem 2007 vom italienischen Fernsehsender TG1 ausgestrahlten Interview sagte Migliacci wiederum, ein Alptraum habe ihn zu dem Werk inspiriert.

2014 wird der Song von DJ Bobo herausgegeben. Bis heute (2014) hat DJ Bobo mehr als 14 Millionen Tonträger verkauft. Unter anderem ist er auch schon mit Michael Jackson aufgetreten. Am Ostersamstag 2011 gab er sein 1000. Konzert.

DJ Bobo zum Song: „… Ja, ich bin halber Italiener – das wissen nicht viele. Mein Papa ist Italiener, aber ich habe den Namen der Mama –also Baumann, das ist ein schweizer Geschlecht. Ich habe meinen Vater erst mit 33 kennengelernt. Für mich war es klar: Wenn ich einen Song covere – dann muß es als nächstes etwas italienisches sein.“
Auf die Frage, ob er auch Italienisch spricht:
GJ Bobo: „Nein – ne, weil ich meinen Papa – ich habe meinen Papa erst mit 33 kennengelernt. Da reicht es dann nicht mehr, um Italienisch zu lernen. Das ist dann ein bischen zu spät. Aber ich habe ein gutes phonetisches Verständnis.“
Ob er den Text knallhart auswendig lernen müsse:
DJ Bobo: „Ja klar … ich hatte bei den Aufnahmen eine italienische Vocal-Coachin dabei, die hat mir dann gesagt, wie ich es aussprechen muß.“

- 3.jpg

„Volare” gibt es in mehr als 100 Cover-Versionen. Der Song wurde auch ins Russische, Finnische und Portugisische übersetzt. Gecovert wird der Song so u.a. von Mario Adorf , Willy Alberti, Peter Alexander, Louis Armstrong, Chet Atkins, Ralf Bendix, David Bowie, Charlie Drake, „Captain Jack”, Petula Clark, Richard Clayderman, Ray Conniff, Connie Francis, „Gipsy Kings”, Rocco Granata, Engelbert Humperdinck, Trini Lopez, Marino Marini and his Quartet , Dean Martin, Al Martino, The McGuire Sisters, „The Platters”, Bobby Rydell, „Sailor”, Catarina Valente, Barry White, Frank Zappa, DJ Bobo ...

Lyrics:
Penso che un sogno così non ritorni mai più:
mi dipingevo le mani e la faccia di blu,
poi d’improvviso venivo dal vento rapito
e incominciavo a volare nel cielo infinito…

Volare… oh, oh!…
cantare… oh, oh, oh, oh!
nel blu, dipinto di blu,
felice di stare lassù.

E volavo volavo felice più in alto del sole ed ancora più su,
mentre il mondo pian piano spariva lontano laggiù,
una musica dolce suonava soltanto per me…

Volare… oh, oh!…
cantare… oh, oh, oh, oh!
nel blu, dipinto di blu,
felice di stare lassù.

Ma tutti sogni nell’alba svaniscon perché,
quando tramonta, la luna li porta con sé,
Ma io continuo a sognare negli occhi tuoi belli,
che sono blu come un cielo trapunto di stelle.

Volare… oh, oh!…
cantare… oh, oh, oh, oh!
nel blu degli occhi tuoi blu,
felice di stare quaggiù.

E continuo a volare felice più in alto del sole ed ancora più su,
mentre il mondo pian piano scompare negli occhi tuoi blu,
la tua voce è una musica dolce che suona per me…

Volare… oh, oh!…
cantare… oh, oh, oh, oh!
nel blu degli occhi tuoi blu,
felice di stare quaggiù.

Nel blu degli occhi tuoi blu,
felice di stare quaggiù,
con te!

Übersetzung:
Ich denke, dass solch ein Traum nie zurückkehren wird
ich malte mir die Hände und das Gesicht blau
dann wurde ich plötzlich vom Wind mitgerissen
und ich begann, in den unendlichen Himmel zu fliegen

Fliegen, oh oh...
singen, ohohoho...
in blau gemaltes Blau
froh, dort oben zu sein

Und ich flog, flog glücklich
höher als die Sonne und sogar noch höher
während die Welt langsam verschwand, weit unter mir
spielte eine sanfte Musik nur für mich

Fliegen, oh oh...
singen, ohohoho...
in blau gemaltes Blau
froh, dort oben zu sein

Aber alle Träume verblassten im Morgengrauen, denn
während des Sonnenuntergangs nimmt der Mond sie mit sich fort
aber ich träume weiter in deinen schönen Augen
die so blau sind wie ein sternerfüllter Himmel

Fliegen, oh oh...
singen, ohohoho...
im Blau deiner blauen Augen
froh, hier unten zu sein

Und ich fliege fröhlich weiter
höher als die Sonne und sogar noch höher
während die Welt langsam in deinen blauen Augen verschwindet
Deine Stimme ist eine sanfte Musik, die für mich klingt

Fliegen, oh oh...
singen, ohohoho...
im Blau deiner blauen Augen
froh, hier unten zu sein

Im Blau deiner blauen Augen
froh, hier unten zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
„Don Johnson”: „Tell It Like It Is"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1989


1989: In Berlin startet die erste Love Parade - und Don Johnson veröffentlicht "Tell it like it is".

Don Johnson ist der ultimative Schwarm aller Frauenherzen. Als Undercover-Cop Sonny Crockett legte er eine Riesenkarriere hin, wurde zum wohl größten Serienstar im weltweiten Fernsehen. "Miami Vice" war die In-Serie mit Traum-Einschaltquoten, supermodern produziert mit angesagter Musik und modisch auf den Punkt. Doch jetzt (1989) ist es vorbei mit Fönwelle und Schulterpolster-Jackett - die letzte Folge ist abgedreht. Höchste Zeit für Johnson, auf seine zweite Leidenschaft umzusatteln. Schon vor drei Jahren stürmte er als Sänger die Charts (Heartbeat). Jetzt soll's mit seiner zweiten Scheibe richtig durch die Decke gehen.

- 2.jpg

Gemeinsam mit Produzent Keith Diamond grübelt er, mit welchem Stil er diesmal seine Fans beglücken sollte. Rockig, wie bei seiner ersten Scheibe soll's nicht werden. Viel lieber würde Don mit sanften Poptönen á la Michael Bolton begeistern. Also greift auch er zu einem Soulklassiker der 1960er-Jahre - im Original von Aaron Neville. Doch die Rechnung geht nur teilweise auf. In den USA wird der Titel ein totaler Flop - in Deutschland, wo "Miami Vice" noch im Fernsehen läuft, stürmt er die Hitparaden. "Tell it like it is" wird sein größter, aber auch letzter Hit.

Coverversionen gibt es neben der Fassung von Don Johnson auch von Otis Redding, George Benson und Engelbert Humperdinck.

Lyrics:
If you want something to play with go and find yourself a toy
baby my time is too expensive and I'm not a little boy
if you are serious
don't play with my heart it makes me furious
but if you want me to love you
then baby I will girl you know I will

Tell it like it is don't be ashamed let your conscience be your guide
but I know deep down inside of me
I believe that you love me forget your foolish pride

Life is too short to have sorrow
you may be here today and gone tomorrow
you might as well get what you want
so go on and live baby go on and live

Tell it like it is I'm nothing to play with go and find yourself a toy
tell it like it is my time is too expensive and I'm not a little boy

Tell it like it is don't be ashamed let your conscience be your guide
but I deep down inside of me I believe that you love me forget your foolish pride
(Tell it like it is) got to tell it tell it ooh forget your foolish pride

Übersetzung:
Wenn Du jemand zum spielen willst - geh und finde Dein eigenes Spielzeug
Baby - meine Zeit ist zu wertvoll und ich bin kein kleiner Junge
wenn Du es ernst meinst
dann spiel nicht mit meinem Herzen und mach mich wütend
aber wenn Du mich Dich zum Lieben haben möchtest
dann Kleines, will ich, Mädchen, Du weißt, daß ich will

Sag es so, wie es ist, sei nicht beschämt, laß Dein Gewissen Dein Füher sein
aber ich weiß - tief in mir drin - glaube ich das Du mich liebst
vergiß Deinen dummen Stolz.

Das Leben ist zu kurz um Sorgen zu haben
Du kannst heute hier und morgen fort sein
Du könntes ebenso bekommen was Du wolltest
so geh weiter und lebe, Kleines, geh weiter und lebe

Sag es so, wie es ist - ich bin nicht einer mit dem man spielt
geh und finde selber Dein eigenes Spielzeug
Sag es so, wie es ist - meine Zeit ist zu wertvoll und ich bin kein kleiner Junge

Sag es so, wie es ist, sei nicht beschämt, laß Dein Gewissen Dein Füher sein
vergiß Deinen dummen Stolz, Du mußt glauben das Du mich liebst
Sag es so, wie es ist, spiel nicht mit meinem Herzen
 
Zuletzt bearbeitet:
„Don McLean”: „American Pie”

Jahr: 1971

Cover: Madonna

Jahr: 1999

American Pie ist wohl der inhaltlich am häufigsten interpretierte Popsong aller Zeiten. Von Don McLean in zum Teil kryptischen und vieldeutigen Anspielungen verfasst, sind bis heute nicht alle Rätsel des Textes gelöst. Nur eines ist sicher: Don McLean selbst wird, wie er selbst geäußert hat, selbst keine detaillierte Analyse seines Textes liefern.
„This brings me to my point. [...] You will find many interpretations of my lyrics but none of them by me. Isn't this fun? Sorry to leave you all on your own like this, but long ago I realized that songwriters should make their statements and move on, maintaining a dignified silence.“

Don McLean selbst erklärt diesen Umstand dadurch, dass sich der Songtext wie ein Traum verhält, in dem Logik und Fantasie eng beieinander liegen. „It's part reality and part fantasy but I'm always in the song as a witness. [...] You know how when you dream something you can see something change into something else and it's illogical when you examine it in the morning. [...] That's why I've never analyzed the lyrics to the song. They're beyond analysis. They're poetry.“

Lyrics:
A long, long time ago
I can still remember how that music used to make me smile
and I knew if I had my chance
that I could make those people dance
and maybe they'd be happy for a while

But February made me shiver
with every paper I'd deliver
bad news on the doorstep
I couldn't take one more step
I can't remember if I cried
when I read about his widowed bride
something touched me deep inside
the day the music died *1

So bye-bye, Miss American Pie *2
drove my Chevy to the levee, but the levee was dry *3
and them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
singin', "This'll be the day that I die *4
this'll be the day that I die"

Did you write the book of love *5
and do you have faith in God above
if the Bible tells you so?
Now, do you believe in rock 'n' roll
can music save your mortal soul?
And can you teach me how to dance real slow?

Well, I know that you're in love with him
'cause I saw you dancin' in the gym
you both kicked off your shoes
man, I dig those rhythm and blues
I was a lonely teenage broncin' buck
with a pink carnation and a pickup truck
but I knew I was out of luck
the day the music died

I started singin', bye-bye, Miss American Pie
drove my Chevy to the levee, but the levee was dry
them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
singin', "This'll be the day that I die
this'll be the day that I die"

Now, for ten years we've been on our own
and moss grows fat on a rollin' stone
but that's not how it used to be
when the jester sang for the king and queen *6
in a coat he borrowed from James Dean
and a voice that came from you and me

Oh, and while the king was looking down
the jester stole his thorny crown
the courtroom was adjourned
no verdict was returned
and while Lennin read a book on Marx *7
a quartet practiced in the park *8
and we sang dirges in the dark
the day the music died

We were singin', bye-bye, Miss American Pie
drove my Chevy to the levee, but the levee was dry
them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
singin', "This'll be the day that I die
this'll be the day that I die"

Helter skelter in a summer swelter
the birds flew off with a fallout shelter
eight miles high and falling fast *9
it landed foul on the grass
the players tried for a forward pass
with the jester on the sidelines in a cast

Now, the halftime air was sweet perfume
while sergeants played a marching tune *10
we all got up to dance
oh, but we never got the chance
'cause the players tried to take the field
the marching band refused to yield
do you recall what was revealed
the day the music died

We started singin', bye-bye, Miss American Pie
drove my Chevy to the levee, but the levee was dry
them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
and singin', "This'll be the day that I die
this'll be the day that I die"

Oh, and there we were all in one place *11
a generation lost in space
with no time left to start again
so come on, Jack be nimble, Jack be quick
Jack Flash sat on a candlestick
'cause fire is the Devil's only friend

Oh, and as I watched him on the stage
my hands were clenched in fists of rage
no angel born in Hell
could break that Satan spell
and as the flames climbed high into the night
to light the sacrificial rite
I saw Satan laughing with delight *12
the day the music died

He was singin', bye-bye, Miss American Pie
drove my Chevy to the levee, but the levee was dry
them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
and singin', "This'll be the day that I die
this'll be the day that I die"

I met a girl who sang the blues *13
and I asked her for some happy news
but she just smiled and turned away
I went down to the sacred store
where I'd heard the music years before
but the man there said the music wouldn't play

And in the streets the children screamed
the lovers cried, and the poets dreamed
but not a word was spoken
the church bells all were broken
and the three men I admire most
the Father, Son and the Holy Ghost *14
they caught the last train for the coast
the day the music died

And they were singin', bye-bye, Miss American Pie
drove my Chevy to the levee, but the levee was dry
and them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
singin', "This'll be the day that I die
this'll be the day that I die"

They were singin', bye-bye, Miss American Pie
drove my Chevy to the levee, but the levee was dry
them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye
singin', "This'll be the day that I die"

Übersetzung:
Vor langer, langer Zeit
ich kann mich immer noch erinnern wie die Musik mich zum lächeln brachte
und ich wußte, hätte ich die Chance
dass ich diese Leute zum Tanzen bringen könnte
wären sie vielleicht glücklich für eine Weile

Aber der Februar ließ mich frösteln
mit jeder Zeitung die ich austrug
schlechte Nachrichten auf der Türschwelle
ich konnte es nicht mehr ertragen
ich kann mich nicht erinnern ob ich geweint habe
als ich über die verwitwerte Braut las
aber etwas berührte mich tief in meinem Inneren
der Tag,an dem die Musik starb

Also auf Wiedersehen, Frau „American Pie“
ich fuhr mit meinem „Chevy“ zum Staudamm aber der Stausee war leer
und die guten,alten Jungs tranken Whiskey und Korn
sangen: „Das wird der Tag sein an dem ich sterbe
daß wird der Tag sein an dem ich sterbe“

Hast Du das Buch der Liebe geschrieben
und hast Du den Glauben an Gott,
wenn es die Bibel Dir sagt?
Glaubst Du jetzt an Rock 'N' Roll
kann Musik Deine sterbliche Seele retten?
Und kannst du mir beibringen, wie man sehr langsam tanzt?

Nun, ich weiß, dass Du in ihn verliebt bist
weil ich dich im Fitnessstudio tanzen sah
das haut´ einen aus den Socken
Mann, ich suche diesen Rhythmus und Blues
ich war ein einsamer Teenager, ein wildes Pferd
mit einer rosa Nelke und einem Pickup
aber ich wußte, daß ich kein Glück hatte
der Tag, an dem die Musik starb

Ich fing an „auf Wiedersehen, Frau American Pie“ zu singen
Ich fuhr mit meinem „Chevy“ zum Staudamm aber der Stausee war leer
und die guten,alten Jungs tranken Whiskey und Korn
sangen: „Das wird der Tag sein an dem ich sterbe
daß wird der Tag sein an dem ich sterbe“

Jetzt, seit zehn Jahren, sind wir alleine
und Moos wächst dick auf einem Stein, der eigentlich rollen sollte
aber so war es nicht früher
als der Narr für den König und die Königin sang
in einem Mantel, den er sich von James Dean geliehen hatte
und eine Stimme, die von Dir und mir kam

Oh, und während der König nach unten schaute
stahl der Narr seine dornige Krone
das Gerichtsverfahren wurde vertagt
kein Urteil wurde je gesprochen
und während Lennin ein Buch über Marx las
im Park spielte ein Quartett
und wir sangen Klagelieder im Dunkeln
der Tag, an dem die Musik starb

Wir sangen „auf Wiedersehen, Frau American Pie“
ich fuhr mit meinem „Chevy“ zum Staudamm aber der Stausee war leer
und die guten,alten Jungs tranken Whiskey und Korn
sangen: „Das wird der Tag sein an dem ich sterbe
daß wird der Tag sein an dem ich sterbe“

„Helter Skelter“ in einer Sommerhülle
die Vögel flogen mit einem Fallout Schutzraum davon
in einer Höhe von acht Meilen und schnell fallend
es landete faul im Gras
die Spieler versuchten einen Vorwärtspass
mit dem Narren in einer Besetzung am Spielfeldrand

Jetzt war die Halbzeitluft süßes Parfüm
während die Unteroffiziere eine Marschmelodie spielten
standen wir alle auf, um zu tanzen
oh, wir hatten aber nie eine Chance
weil die Spieler versucht haben das Fel zu erobern
die Blaskapelle weigerte sich nachzugeben
erinnerst du dich, was enthüllt wurde?
Der Tag, an dem die Musik starb

Wir fingen an „auf Wiedersehen, Frau American Pie“ zu singen
ich fuhr mit meinem „Chevy“ zum Staudamm aber der Stausee war leer
und die guten,alten Jungs tranken Whiskey und Korn
sangen: „Das wird der Tag sein an dem ich sterbe
daß wird der Tag sein an dem ich sterbe“

Oh, und da waren wir alle an einem Ort
eine Generation in einem Ort verloren
keine Zeit mehr, von neuem zu beginnen
also komm schon, Jack sei flink, Jack sei schnell
Jack Flash saß auf einem Kerzenhalter
denn Feuer ist der einzige Freund des Teufels

Oh, und als ich ihn auf der Bühne beobachtete
waren meine Hände vor Wut geballt
kein Engel, der in der Hölle geboren wurde
könnte diesen Satan-Zauber brechen
und als die Flammen in die Nacht aufstiegen
den Opferritus zu entzünden
sah ich Satan vor Freude lachen
der Tag, an dem die Musik starb

Er sang „auf Wiedersehen, Frau American Pie“
ich fuhr mit meinem „Chevy“ zum Staudamm aber der Stausee war leer
und die guten,alten Jungs tranken Whiskey und Korn
sangen: „Das wird der Tag sein an dem ich sterbe
daß wird der Tag sein an dem ich sterbe“

Ich traf ein Mädchen, das den Blues sang
und ich bat sie um gute Nachrichten
aber sie lächelte nur und wandte sich ab
ich ging zum heiligen Laden hinunter
wo ich die Musik vor Jahren gehört hatte
aber der Mann dort sagte, die Musik würde nicht spielen

Und auf den Straßen schrien die Kinder
die Liebenden weinten und die Dichter träumten
aber es wurde kein Wort gesprochen
die Kirchenglochen waren alle zerbrochen
und die drei Männer, die ich am meisten bewundere
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist
sie nahmen den letzten Zug zur Küste
der Tag, an dem die Musik starb

Und sie sangen „auf Wiedersehen, Frau American Pie“
ich fuhr mit meinem „Chevy“ zum Staudamm aber der Stausee war leer
und die guten,alten Jungs tranken Whiskey und Korn
sangen: „Das wird der Tag sein an dem ich sterbe
daß wird der Tag sein an dem ich sterbe“

Sie sangen „auf Wiedersehen, Frau American Pie“
ich fuhr mit meinem „Chevy“ zum Staudamm aber der Stausee war leer
und die guten,alten Jungs tranken Whiskey und Korn
sangen: „Das wird der Tag sein an dem ich sterbe
daß wird der Tag sein an dem ich sterbe“


*1: Diese Strophe erinnert Don McLean an die Musik seiner Jugend. „die verwitwerte Braut“ und „der Tag, an dem die Musik starb“ spielt auf den 03. Februar 1959 an. An diesem Tag starben die sehr beliebten Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz. Sie waren auf dem Weg zur Konzerttour „The Winter Dance Party“. Im Gegensatz zu einem weitverbreiteten Gerücht war der Name des Flugzeugs NICHT „American Pie“.


*2: „… Miss American Pie …“:
In einem amerikanischen Sprichwort heißt es: „Miss American Pie ist so amerikanisch, wie Apfelkuchen“ – Ein Symbol wie die Schönheitskönigin „Miss America“. Ein Amerika einer vergngenen Ära.

*3: „Drove my Chevy to the levee“ spielt auf eine Reihe beliebter Chevrolet Fernsehwerbespots aus den 1950er Jahren an:
„Drive your Chevrolet through the USA,
America’s the greatest land of all
On a highway or a road along a levee…
..life is completer in a Chevy
So make a date today to see the USA
And see it in your Chevrolet“
(Chevrolet Werbespot, gesungen von Dinah Shore)

*4: Hier und in der folgenden Strophe geht es um die Liebe: Die Person in dem Song verliebt sich in eine Frau. Aber diese liebte einen anderen (Die Anspielung auf den Song: „The Book of Love“ [The Monotones / 1957], „And can you teach me how to dance real slow?“, Well, I know that you're in love with him, 'cause I saw you dancin' in the gym“ (Nun, ich weiß, dass Du in ihn verliebt bist, weil ich dich im Fitnessstudio tanzen sah.)

Der folgende Liebeskummer nach der Ablehnung des Teenagers läßt sich aus den Zeilen lesen:
you both kicked off your shoes (das haut´ einen aus den Socken)
man, I dig those rhythm and blues (Mann, ich suche diesen Rhythmus und Blues)
I was a lonely teenage broncin' buck (ich war ein einsamer Teenager, ein wildes Pferd)
with a pink carnation and a pickup truck (mit einer rosa Nelke und einem Pickup)
but I knew I was out of luck (aber ich wußte, daß ich kein Glück hatte)

„Now for ten years we’ve been on our own
And moss grows fat on a rolling stone
But that’s not how it used to be …“

Mit einigen Zeilen beschreibt er, wie nach 10 Jahren (nach dem Tod Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper – dem „Tod der Musik“) der religiöse Glaube mehr von der Jugend durch die Musik ersetzt wurde. Musik war vielen wichtiger, als der Glaube. Die Musikstars wurden eher vergöttert, als der christliche Gott. „The american way of Life“. Die Musik ändert sich: Von Buddy Holly, Ritchie Valens & Co kommt die Zeit der Beatles und der Rolling Stones:
… and do you have faith in God above
if the Bible tells you so?
Now, do you believe in rock 'n' roll
can music save your mortal soul? …

(…und hast Du den Glauben an Gott,
wenn es die Bibel Dir sagt?
Glaubst Du jetzt an Rock 'N' Roll
kann Musik Deine sterbliche Seele retten?...)


Now, for ten years we've been on our own
and moss grows fat on a rollin' stone
but that's not how it used to be
when the jester sang for the king and queen

(Jetzt, seit zehn Jahren, sind wir alleine
und Moos wächst dick auf einem Stein, der eigentlich rollen sollte
aber so war es nicht früher
als der Narr für den König und die Königin sang

Die Umkehrung – das der „rollende Stein“ nun doch Moos ansetzt steht für das altes Klischee, mit dem jemand beschrieben wird, der nie Wurzeln schlägt, aber hier wird das Klischee auf den Kopf gestellt. Es verdeutlicht wie die Ablehnung konventioneller Werte bis 1970 zur Normalität geworden war. Diese Zeile deutet auch die entwurzelnde Anarchie an, die Mick Jagger von den Rolling Stones später beim Höhepunkt des Liedes in Vers 5 darstellt. Um Bob Dylan zu zitieren: „How does it feel/To be without a home/Like a complete unknown/Like a rolling stone?” („Wie fühlt es sich an/ohne Zuhause zu sein/wie ein völlig Unbekannter/wie ein rollender Stein?“).

Thema "Vietnam"
when the jester sang for the king and queen
in a coat he borrowed from James Dean
and a voice that came from you and me

Oh, and while the king was looking down
the jester stole his thorny crown

Hier beginnt der Vietnamkrieg: „the king and queen“ stehen wohl für John F. Kennedy und „Jacky Kennedy“ Beide – der junge Präsident und die schöne Jacqueline standen für „Glamour“ – in der Presse wurde das Weiße Haus“ öfter als „Camelot“ bezeichnet. Nachdem Truman Frankreich in Indochina den Rücken stärkte und im Korea-Krieg erste Truppen nach Vietnam schickte (Domino-Theorie) schickte Eisenhower erste B-52 Bomber und 200 Soldaten nach Indochina. Unter Kennedy wurden nach Dien Bien Phu – (dem Ende des Französisch-Vietnamesischen Krieges) weitere Militärberater nach Süd-Vietnam geschickt. Der Vietnamkrieg begann sich zu verstärken. Bob Dylan, er zunächst für Kennedy sang, begann Songs gegen Kennedy und den Vietnamkrieg zu singen. 1963 wurde Kennedy in Dallas erschossen.


Weitere Beutungen:
*5: „the day the music died“: Anspielung auf den Song „That’ll Be the Day“ (Buddy Holly / 1957)

*6: when the jester sang for the king and queen, in a coat he borrowed from James Dean“:
„the jester“ - der „Narr“ mit Bob Dylan in Verbindung gebracht, der auf dem Cover seines späteren Albums „The Freewheelin‘ Bob Dylan“ von 1963 einen Mantel trägt, wie ihn zuvor James Dean trug. Auch die komplette Szene dieses Coverfotos ähnelt einer bekannten Aufnahme von James Dean.
*6: „the king and queen“: der King: Elvis Presley / queen: Connie Francis

*7: „and while Lennin read a book on Marx“: Der Name Lennin ist mit Absicht „falsch geschrieben. Hier geht es darum, daß John Lennon eine Zeit lang mit dem Kommunismus „liebäugelte“. Gemeint ist die Verbindung des Namens Lennon – Lenin zu Lennin.

*8: „a quartet practiced in the park“: gemeint ist das Quartett „The Beatles“.

*9: „eight miles high and falling fast“: Eight miles high für den Song: „Eight Miles High“ (The Byrds / 1966) und steht als Bild für den Vietnam-Krieg (die B-52-Bomber und die Bomben)

*10: „while sergeants played a marching tune“: eine Anspielung auf „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (The Beatles / 1967) - ein Bild für den Vietnamkrieg.

*11: „Oh, and there we were all in one place“ bezieht sich gleichzeitig auf das Woodstock-Festival von 1969 und allgemein auf den Vietnamkrieg (z.B.:"We Gotta Get Out of This Place" von „The Animals / 1965)

*12: „I saw Satan laughing with delight“ steht für Mick Jagger (Rolling Stones) „Sympathy fort the devil“

*13: „I met a girl who sang the blues“: Anpielung auf Janis Joplin

*14: „The Father, the Son and the Holy Ghost = Ritchie Valens, The Big Bopper und Buddy Holly (Flugunfall)
 
„Donna Summer“: „Love To Love You Baby“

Jahr: 1975

Donna Summer wurde am 31. Dezember 1948 in Boston, Massachusetts geboren. Eigentlich ist ihr Name LaDonna Andrea Gaines. Wie viele afroamerikanische Musiker sammelte sie ihre ersten Gesangserfahrungen in einem Gospelchor. Mahalia Jackson wurde zu ihrem ersten Idol. Bevor sie 1967 nach New York City ging, sang sie in der Bostoner Psychedelic-Rock-Band Crow. In München bewarb sie sich im Mai 1968 für das Musical Haare (Hair) und zog nach Zusage der Produzenten in die bayerische Hauptstadt. In dem erfolgreichen Musical-Ensemble wirkten neben ihr unter anderem Jürgen Marcus, Su Kramer, Jutta Weinhold, Peter Hedrich und Ron Williams mit, für die das Musical ebenfalls den Sprung ins Showgeschäft bedeutete. Neben der zur Aufführung veröffentlichten Schallplatte kam auch der von Donna eingesungene Titel Wassermann (Aquarius) unter dem Namen Donna Gaines & Ensemble als Single in den Handel.

1972 heiratete sie den Österreicher Helmuth Sommer (heute Arzt, von 1969 bis 1970 Hair-Ensemblemitglied in München, 1971 Godspell-Ensemblemitglied), aus dessen anglifiziertem Namen ihr Künstlername Donna Summer wurde. Aus dieser Ehe ging ihre Tochter Mimi hervor.

In Deutschland war sie zunächst weiterhin als Musicalsängerin aktiv (u. a. Showboat, Godspell). In München war sie auch Mitglied des elfköpfigen Popchors FamilyTree, der im Sommer 1972 vom damals ziemlich erfolgreichen Würzburger Musikmanager Günter „Yogi“ Lauke für das europäische Prime-Time-Fernsehen zusammengestellt worden war. Durch ihren langen Aufenthalt in Deutschland lernte sie, fließend Deutsch zu sprechen.

Mit dieser Gruppe war Donna Summer 1973 und 1974 in vielen europäischen Fernsehstudios und auf Konzerten zu Gast.

Weitere Mitglieder von FamilyTree waren u. a. Claus „Tommy“ Dittmar († 2000), Timothy „Timmy“ Touchton und die Luxemburgerin Monique Melson, die ihr Heimatland beim Eurovision Song Contest 1971 in Dublin vertreten hatte.


"Donna Summer"

In dieser Zeit wird Donna Summer von Giorgio Moroder und Pete Bellotte, einem Münchner Produzenten- und Songwriterteam, entdeckt. (Giorgio Moroder: "Top Gun", "Metropolis", "The Never Ening Story", "Battlestar Galactica", "Flashdance", "Reach Out", ...)


Giorgio Moroder

Giorgio Moroder: „Ich wusste sofort, dass aus Donna ein Star werden konnte. Sie war schön, hatte enorm viel Talent und konnte tolle Texte schreiben. Ich war ganz sicher: Sie wird ein Star.“

Donna Summer, Giorgio Moroder und Pete Bellotte übernehmen auf der Such nach einem neuen Discosound Donna Summers Idee für einen anzüglichen Discosong. Giorgio Moroder kommt auf die Idee, der Song solle hauptsächlich aus einem orgasmischen Stöhnen und Seufzen bestehen. Einer der Titel, der ursprünglich zur Auswahl stehen ist „Love To Love You, Baby“. Jedoch reagiert Donna Summer zunächst zurückhaltend. Man kommt überein, das Lied als eine Art Demo für eine andere Sängerin aufzunehmen. (möglicherweise Penny McLean.)

Giorgio Moroder: „Ich will hier mal klarstellen, wie die Aufnahme wirklich abgelaufen ist: Sie fing an zu stöhnen – aber es klang nicht echt. Schließlich sagte ich: „Jetzt können wir nur noch eins machen.“ … - Nicht was Sie denken … Zuerst musste ihr Ehemann gehen. Er war nämlich das Hauptproblem. Wir haben das Licht gedämpft – ich ließ das Band laufen und sie hat den Song ein paar Mal in einem Take durchgesungen – Na Ja, eigentlich mehr gestöhnt. Wegen des gedämpften Lichts konnte ich sie kaum sehen und sie mich auch nicht. – (Schelmisch scherzend) Obwohl ich eine großartige Inspiration gewesen wäre.“

Später gibt Donna Summer an, sie habe um die Aufnahme durchführen zu können sich vorgestellt, Marilyn Monroe zu sein, wie sie in sexueller Ekstase wohl gewesen wäre. Giorgio Moroder ist so von dieser Aufnahme verblüfft und überzeugt, daß er darauf besteht, daß Donna Summer doch den Song selber herausgeben sollte. Donna Summer stimmt nur widerwillig zu. Das Lied wird zu dem Titel „Love To Love You“ umbenannt und für einen bescheidenen europäischen Erfolg herausgegeben.

Aber die Platte fällt in die Hände von Neil Bogart. Dieser ist der Präsident des neugegründeten Labels „Casablanca Record & Filmworks“. Neil Bogart legt diese Platte zum Spaß auf einer Party auf – nur um zu sehen, wie die Gäste darauf reagieren.

Giorgio Moroder: „Bogart rief mich um 4 Uhr morgens an und erzählte er habe den Song auf einer Party gespielt und die Leute hätten ihn immer und immer wieder hören wollen. Er fragte, ob ich nicht eine Langfassung erstellen könnte.“

Das Lied wird mit den diversen Original-Takes umgeschnitten, bis es die Länge von 17 Minuten hat. Es erhält wieder einen neuen Titel: „Love To Love You Baby“. Das Lied wird stark kritisiert und von diversen Radiostationen wegen der pikanten Inhalte boykottiert. Trotz allem (oder auch gerade deswegen) wird der Song zu Donna Summers ersten Hit in Amerika.

Lyrics:
I love to love you baby
I love to love you baby
I love to love you baby

I love to love you baby
I love to love you baby

When you're laying so close to me
there's no place I'd rather you be
than with me here

I love to love you baby
I love to love you baby
I love to love you baby

Do it to me again and again
you put me in such an awful spin, in a spin

I love to love you baby
I love to love you baby
I love to love you baby

Lay your head down real close to me
soothe my mind and set me free, set me free

I love to love you baby
I love to love you baby
I love to love you baby

I love to love you baby
I love to love you baby
I love to love you baby

When you're laying so close to me
there's no place I'd rather you be
than with me here

I love to love you baby
I love to love you baby
I love to love you baby

Do it to me again and again
you put me in such an awful spin, in a spin

I love to love you baby
I love to love you baby

I love to love you baby
I love to love you baby
I love to love you baby

Sittin' here eatin' my heart out waiting
waitin' for some lover to call
dialed about a thousand numbers lately
almost rang the phone off the wall

Lookin' for some hot stuff baby this evening
I need some hot stuff baby tonight
I want some hot stuff baby this evening
gotta have some hot stuff
gotta have some love tonight
hot stuff
I need hot stuff
I want some hot stuff
I need hot stuff

Lookin' for a lover who needs another
don't want another night on my own
wanna share my love with a warm blooded lover
wanna bring a wild man back home

Gotta have some hot love baby this evening
I need some hot stuff baby tonight
I want some hot stuff baby this evening
gotta have some loving
gotta have love tonight
I need hot stuff
hot love
looking for hot love

Hot, hot, hot, hot stuff
hot, hot, hot
hot, hot, hot, hot stuff
hot, hot, hot

How's about some hot stuff baby this evening
I need some hot stuff baby tonight
gimme little hot stuff baby this evening
hot stuff baby
gonna need your love tonight
hot stuff
I need hot love
lookin' hot stuff
wanna have hot love

Sitting here eating my heart out, no reason
won't spend another night on my own
I dialed about a hundred numbers baby
I'm bound to find somebody home

Gonna have some hot stuff baby this evening
I need some hot stuff baby tonight
lookin for my hot stuff baby this evening
need some lovin' baby
gonna need your love tonight

Hot stuff baby this evening
I need some hot stuff baby tonight
I want some hot stuff baby this evening
I want some hot stuff baby tonight (yeah)
hot stuff baby
I need your hot stuff baby tonight
I want your hot stuff baby this evening
hot stuff baby
gonna need your love tonight

Toot toot hey beep beep

Bad girls
talking about the sad girls
sad girls
talking about the bad girls, yeah

See them out on the street at night, walking
picking up on all kinds of strangers
if the price is right you can score
if you're pocket's nice
but you want a good time
you ask yourself, who they are?
Like everybody else, they come from near and far

Bad girls
talking about the sad girls
sad girls
talking about the bad girls, yeah

Friday night and the strip is hot
sun's gone down and they're about to trot
spirit's high and they look hot
do you wanna get down
now don't you ask yourself, who they are?
Like everybody else, they wanna be a star

Sad girls, sad girls
you such a dirty bad girl
beep beep uh, uh
you bad girl, you sad girl
you such a dirty bad girl
beep beep uh, uh

Now you and me, we are both the same
but you call yourself by different names
now you mama won't like it when she finds out
her girl is out at night

Toot toot hey beep beep

Hey mister, have you got a dime?
Mister, do you want to spend some time, oh yeah
I got what you want
you got what I need
I'll be your baby
come and spend it on me
hey mister
I'll spend some time with you
with you, you're fine, with you
bad girls
they're just bad girls
talkin' about sad girls
sad girls
hey, hey mister
got a dime?

Toot toot hey beep

Übersetzug:
Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Wenn Du so nah bei mir liegst
gibt es keinen Ort, an dem ich Dich lieber hätte
als bei mir hier

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Mach es mir wieder und wieder
Du hast mich so schrecklich verwirrt, verwirrt

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Leg´ Deinen Kopf ganz nah an mich
beruhige meinen Geist und befreie mich, befreie mich

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Wenn Du so nah bei mir liegst
gibt es keinen Ort, an dem ich Dich lieber hätte
als bei mir hier

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Mach es mir wieder und wieder
Du hast mich so schrecklich verwirrt, verwirrt

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner
ich liebe es, Dich zu lieben, Kleiner

Ich sitze hier, vergehe vor Sehnsucht und warte
ich warte darauf, daß ein Liebhaber anruft
ich wählte in letzter Zeit ungefähr tausend Nummern
ich hätte fast das Telefon von der Wand geklingelt

Ich suche heute Abend nach etwas Heißem, Kleiner
ich brauche heute Abend etwas Heißes, Kleiner
ich will heute Abend etwas Heißes, Kleiner
ich muß etwas Heißes haben
ich muß heute Abend etwas Liebe haben
heißes Zeug
ich brauche heißes Zeug


Ich habe heute Abend etwas Liebe
heißes Zeug
ich brauche heiße Sachen
ich will ein paar heiße Sachen
ich brauche heiße Sachen
ich will ein paar heiße Sachen
ich brauche heiße Sachen

Ich suche nach einem Liebhaber, der einen anderen braucht
ich will keine weitere Nacht alleine sein
ich will meine Liebe mit einem heißblütigen Liebhaber teilen
ich will einen wilden Mann nach Hause bringen

Ich muß heute Abend einen heißen Liebhaber haben
ich brauche heute Abend etwas Heißes, Kleiner
ich will heute Abend etwas Heißes, Kleiner
ich muß etwas Liebe haben
ich muß heute Nacht Liebe haben
ich brauche etwas Heißes
heiße Liebe
auf der Suche nach heißer Liebe

Heiß, heiß, heiß, etwas Heißes
heiß heiß heiß
heiß, heiß, heiß, etwas Heißes
heiß heiß heiß

Wie wäre es heute Abend mit ein paar heißen Sachen, Kleiner?
Ich brauche heute Abend ein paar heiße Sachen, Kleiner
gib mir heute Abend kleine heiße Sachen, Kleiner

heiße Sachen Kleiner
ich werde heute Nacht Deine Liebe brauchen
heißes Zeug
ich brauche heiße Liebe
das sieht heiß aus
ich will heiße Liebe haben

Ich sitze hier, vergehe vor Sehnsucht ohne Grund
ich werde keine weitere Nacht alleine verbringen
ich habe ungefähr hundert Nummern gewählt, Kleiner
ich werde bestimmt jemanden für zu Hause finden

Ich werde heute Abend ein paar heiße Sachen haben, Kleiner
ich brauche heute Abend ein paar heiße Sachen, Kleiner
ich suche heute Abend nach meinem heißen Zeug, Kleiner
ich brauche etwas Liebe, Kleiner
Ich werde Deine Liebe heute Nacht brauchen

Heute Abend heißes Zeug, Kleiner
ich brauche heute Abend ein paar heiße Sachen, Kleiner
ich will heute Abend ein paar heiße Sachen, Kleiner
ich will heute Abend ein paar heiße Sachen, Kleiner (ja)
heiße Sachen Kleiner
ich brauche heute Nacht Dein heißes Zeug, Kleiner
ich will Dein heißes Zeug heute Abend, Kleiner
heiße Sachen Baby
ich werde heute Nacht Deine Liebe brauchen

Huup, huup, hey, peep peep

Schlechte Mädchen
sprechen über die traurigen Mädchen
traurige Mädchen
sprechen über die bösen Mädchen, ja

Sieh´ sie nachts auf der Straße gehen
alle Arten von Fremden aufgreifen
wenn der Preis stimmt, kannst Du punkten
wenn eine Brieftasche schön voll ist
aber Du willst eine schöne Zeit
Du fragst Dich, wer sie sind?
Wie alle anderen kommen sie aus nah und fern

Schlechte Mädchen
sprechen über die traurigen Mädchen
traurige Mädchen
sprechen über die bösen Mädchen, ja

Freitagabend und der Strich ist heiß
die Sonne ist untergegangen und sie sind im Begriff zu traben
die Erwartung ist hoch und sie sehen heiß aus
willst Du runterkommen
nun, jetzt fragst Du Dich nicht, wer sie sind?
Wie alle anderen wollen sie ein Star sein

Traurige Mädchen, traurige Mädchen
Du bist so ein dreckiges böses Mädchen
Peep peep, oh-oh
Du böses Mädchen, Du trauriges Mädchen
Du bist so ein dreckiges böses Mädchen
Peep, peep, oh-oh

Jetzt sind Du und ich - wir sind beide gleich
aber Du beutzt für Dich verschieden Namen
jetzt wird das Deiner Mama nicht gefallen, wenn sie das herausfindet
ihr Mädchen ist nachts unterwegs

Huup huup, hey, peep peep

Hey der Herr, hast Du zehn Cent?
Wollen Sie etwas Zeit verbringen, oh ja
ich habe was Du willst
Du hast was ich brauche
ich werde Deine Kleine sein
komm und gib es für mich aus
hey, der Herr
ich werde etwas Zeit mit Dir verbringen
mit Dir, es wird Dir gut ergehen - mit Dir
schlechte Mädchen
sie sind nur schlechte Mädchen
rede über traurige Mädchen
traurige Mädchen
hey, hey der Herr
haben Sie zehn Cent?

huup, huup, hey peep
 
„Donny and Marie Osmond”: „I'm Leaving It Up To You“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1974


Donny Osmond ist zwar gerade erst 16 Jahre alt, trotzdem gilt er schon als „alter Hase“ im Showgeschäft. Gemeinsam mit der Familienband „The Osmonds“ hat er bereits hunderte Konzerte absolviert und in unzähligen US-Fernsehserien mitgespielt. Sogar in Europa werden die streng gläubigen Mormonen als neue Teenagersensation gefeiert.

In Deutschland und England bricht eine regelrechte Euphorie, die so genannte Osmondmania, aus. Doch der Chef des Imperiums, Vater George, gibt sich nicht zufrieden und verfolgt noch weitere Pläne. Donny und seine gerade mal 14-jährige Schwester Marie sollen neben der Band noch Solokarrieren starten. „Puppy love“ wird Donnys erster Hit und mit einem Duett sollen sich Donny und Marie nun endgültig unsterblich machen. Ihre Interpretation des alten Schmuseklassikers „I'm leaving it (all) up to you“, ursprünglich in den 50ern von Don & Dewey aufgenommen, kommt im Oktober 74 in die Läden. Und tatsächlich wird das Duett ein weltweiter Hit, der einen solch nachhaltigen Eindruck hinterlässt, dass die Osmond-Geschwister nur kurze Zeit später eine eigene wöchentliche Fernsehshow präsentieren.

Der Text handelt von einem Liebespaar auf dem Scheideweg. „Ich überlass' es Dir. Du entscheidest, was du tust. Brauchst du meine Liebe, oder ist alles vorbei?“

Coverversionen gibt es neben der Fassung von Donny und Marie Osmond noch viele weitere. Die erfolgreichsten stammen von Dale & Grace und von Linda Ronstadt.

Lyrics:
I'm leavin' it all up to you - ooh-ooh
you decide what you're gonna do
now do you want my lo-o-ove
or are we through

That's why I'm leaving it up to you-ooh-ooh
you decide what you're gonna do
now do you want my lo-o-ove
or are we through

My heart in my hand
I-I don't understand
baby, what, what have I done wrong
I worship, I worship the ground that you walk on

That's why I'm leavin' it up to you-ooh-ooh
you decide what you're gonna do
now do you want my lo-o-ove
or are we through

Übersetzung:
Ich überlasse alles Dir - ooh-ooh
Du entscheidest, was Du tun wirst
jetzt willst Du meine Liebe
oder sind wir durch?

Deshalb überlasse ich es Dir - ooh-ooh
Du entscheidest, was Du tun wirst
jetzt willst Du meine Liebe
oder sind wir durch?

Mein Herz in meiner Hand
ich verstehe nicht
Schatz, was habe ich falsch gemacht?
ich verehre, ich verehre den Boden, auf dem Du gehst

Ich überlasse alles Dir - ooh-ooh
Du entscheidest, was Du tun wirst
jetzt willst Du meine Liebe
oder sind wir durch?
 
Zuletzt bearbeitet:
„Donovan“: „Jennifer Juniper“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1967


Donovans Liebeslied für „Jennifer Juniper“ steht 10 Wochen in den Charts.

„Donovan“ gehört zu den einflussreichsten Songwritern der Hippie-Ära. Ende der 60er Jahre fährt Donovan mit den Beatles nach Indien, um dort zu meditieren.

Donovan Leitch: „Die Beatles und ich waren gute Freunde, weil wir uns sehr ähnlich waren. Wir hatten natürlich Musik gemocht – und waren alle sehr gut und experimentell beim Song schreiben.“

- 2.jpg

Mit dabei in Indien ist auch Jennifer Boyd, die Schwester von George Harrisons Frau Patty. Donovan verliebt sich und schreibt Jennifer Juniper für sie. Obwohl Donovan sehr um Jennifer wirbt kommt er nicht mit ihr zusammen.

- 3.jpg

Lyrics:
Jennifer Juniper, lives upon the hill
Jennifer Juniper, sitting very still

Is she sleeping? I don't think so
is she breathing? Yes, very low
Whatcha doing, Jennifer, my love?

Jennifer Juniper, rides a dappled mare
Jennifer Juniper, lilacs in her hair

Is she dreaming? Yes, I think so
is she pretty? Yes, ever so
whatcha doing, Jennifer, my love?

I'm thinking of what it would be like if she loved me
you know, just lately, this happy song
it came along and I like to somehow try and tell you

Jennifer Juniper, hair of golden flax
Jennifer Juniper, longs for what she lacks

Do you like her? Yes, I do, sir
would you love her? Yes, I would, sir
whatcha doing, Jennifer, my love?
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper

Jennifer Juniper, vit sur la colline
Jennifer Juniper, assise très tranquille

Dort-elle? Je ne crois pas
respire-t-elle? Oui, mais tout bas
qu'est-ce que tu fais, Jenny, mon amour?
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper

Übersetzung:
Jennifer Juniper, lebt auf dem Hügel
Jennifer Juniper sitzt sehr still

Schläft sie? Das glaube ich nicht
atmet sie? Ja, sehr niedrig
was machst Du, Jennifer, meine Liebe?

Jennifer Juniper reitet eine gefleckte Stute
Jennifer Juniper, Flieder im Haar

Träumt sie? Ja ich glaube schon
ist sie hübsch? Ja, für immer
was machst Du, Jennifer, meine Liebe?

Ich denke darüber nach, wie es wäre, wenn sie mich lieben würde
Du kennst erst seit kurzem dieses fröhliche Lied
es kam daher und ich versuche irgendwie, es Dir zu sagen

Jennifer Juniper, Haare aus goldenem Flachs
Jennifer Juniper, sehnt sich nach dem, was ihr fehlt

Gefällt sie Dir? Ja, das tut sie
würdest Du sie lieben? Ja, würde ich
was machst du, Jennifer, meine Liebe?
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper

Jennifer Juniper, lebt auf dem Hügel
Jennifer Juniper, sitzt sehr still

Schläft sie? Das glaube ich nicht
atmet sie? Ja, sehr niedrig
Was machst Du, Jenny, meine Liebe?
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper
Jennifer Juniper
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Doors“: „Light My Fire“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1966


Kurz nachdem sie den Song aufgenommen hatten gingen sie alle in den Control Room, um sich sich den Track anzuhören. Es gab reichlich Alkohol und ein Joint machte die Runde. Alle waren bester Laune. Jim dachte er, könnte sich ein wenig Acid gönnen und spülte ihn mit einem Schluck Bier herunter.
Später ging er mit seiner Freundin Pam zum Parklplatz um nach Hause zu fahren. Pam fuhr eine Weile und Das LSD das Jim eingeworfen hatte, begann langsam zu wirken und dann setzte der Trip voll ein.
Plötzlich sagte er:“Wir müssen zurück zum Studio“, trat voll auf Pams Fuß und riss ihr das Lenkrad aus der Hand.
„Im Studio brennt's“
Angekommen schwang er sich über den Zaun, verlor dabei einen Stiefel, sprintete zum Studio, nahm die altmodische Feuerspritze von der Wand und drehte das Ventil voll auf. Wasser spritzte auf das leuchtende Rot. Das heiße, alles verschlingende Rot, das seine wunderbare Musik zerstören würde. Aber das Rot wollte nicht ausgehen, denn es war nur das Notlicht, das sich in der Mitte des Raumes auf einem Ständer befand, wie man es in den 40ern auch in den Filmstudios verwendete.
Wieder zurück im Auto fragte Pam :“Was ist mit deinem Stiefel ?“ Und Jim antwortete: „Scheiß auf den Stiefel, fahr los“.
Es war nur ein kleiner Wasserschaden und das Tape mit „Light my fire“ blieb bekanntlich heil.

Lyrics:
You know that it would be untrue
you know that I would be a liar
if I was to say to you
"Girl, we couldn't get much higher"

Come on baby, light my fire
come on baby, light my fire
try to set the night on fire

The time to hesitate is through
no time to wallow in the mire
try now we can only lose
and our love become a funeral pyre

Come on baby, light my fire
come on baby, light my fire
try to set the night on fire, yeah

The time to hesitate is through
no time to wallow in the mire
try now we can only lose
and our love become a funeral pyre

Come on baby, light my fire
come on baby, light my fire
try to set the night on fire, yeah

You know that it would be untrue
you know that I would be a liar
if I was to say to you
"Girl, we couldn't get much higher"

Come on baby, light my fire
come on baby, light my fire
try to set the night on fire
try to set the night on fire
try to set the night on fire
try to set the night on fire

Übersetzung:
Du weißt, daß es nicht wahr wäre
Du weißt, daß ich ein Lügner wäre
wenn ich Dir sagen würde
"Mädchen, viel höher geht's für uns nicht"

Komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
versuch' die Nacht in Brand zu setzen

Die Zeit des Zögerns ist vorbei
keine Zeit, sich im Dreck zu wälzen
versuch's jetzt, wir können nur verlieren
und unsere Liebe wird zum Scheiterhaufen

Komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
versuch' die Nacht in Brand zu setzen

Die Zeit des Zögerns ist vorbei
keine Zeit, sich im Dreck zu wälzen
versuch's jetzt, wir können nur verlieren
und unsere Liebe wird zum Scheiterhaufen

Komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
versuch' die Nacht in Brand zu setzen, ja

Du weißt, daß es nicht wahr wäre
Du weißt, daß ich ein Lügner wäre
wenn ich Dir sagen würde
"Mädchen, viel höher geht's für uns nicht"

Komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
komm schon, Schatz, entfach' mein Feuer
versuch' die Nacht in Brand zu setzen
versuch' die Nacht in Brand zu setzen
versuch' die Nacht in Brand zu setzen
versuch' die Nacht in Brand zu setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Doors“: „Riders On The Storm“
- 1 Cover.jpg
Jahr 1971


Riders on the Storm ist ein Lied der Doors aus dem Jahr 1971 vom Album L.A. Woman. Komponiert wurde das Stück von John Densmore, Robby Krieger, Ray Manzarek und Jim Morrison. Die Single wurde im Juni 1971 veröffentlicht und enthielt auf der B-Seite das Stück The Changeling. Sie kam in den USA bis Platz 14 der Hitparade, in Deutschland auf Platz 28 und in Großbritannien auf Platz 22.

Die Inspiration für das Lied war das Stück (Ghost) Riders in the Sky: A Cowboy Legend von Stan Jones aus dem Jahr 1948. Riders on the Storm enthält Donner und Regeneffekte und Ray Manzareks ahmte auf einem Fender Rhodes die Regengeräusche nach.

Riders on the Storm basiert teilweise auf der Geschichte des Amokläufers Billy Cook, der als Anhalter eine ganze Familie tötete. Nach einer weitverbreiteten modernen Sage war das Lied eine Anspielung auf einen tragischen Unfall, bei dem einige Indianer vom Stamm der Navajo ihr Leben verloren. Alternativ wird der Text auf ein französisches surrealistisches Gedicht aus den dreißiger Jahren zurückgeführt, das „Chevaliers de l’Ouragan“ (etwa „Reiter des Hurrikans“) von Louis Aragon.

Das Lied wurde im „Doors Workshop“ im Dezember 1970 aufgenommen unter der Mitwirkung von Bruce Botnick, dem langjährigem Toningenieur und Co-Produzenten der Aufnahme. Die Hauptstimme stammt von Jim Morrison, der den Text nochmals auf die Aufnahme flüsterte um einen eindringlichen Effekt hervorzurufen. Riders on the Storm war das letzte Lied, das die Doors zusammen aufnahmen und das letzte Lied, das Jim Morrison aufnahm.

Die Albumversion hatte eine Spieldauer von sieben Minuten und neun Sekunden, die Single war eine gekürzte Fassung mit einer Spieldauer von vier Minuten und 35 Sekunden.
Coverversionen:
* Annabel Lamb coverte das Lied 1983.
* Creed coverte das Lied für Woodstock 1999 mit Robby Krieger
* 2001 veröffentlichte Nils Landgren's Funk Unit eine Funkversion auf dem Album Fonk da World.
* Ray Manzarek nahm eine jazzige Version des Liedes auf seinem Album mit Bal auf.
* Snoop Dogg nahm eine Version für Need for Speed: Underground 2 auf
* Die Dave Matthews Band coverte den Song mehrmals.

Lyrics:
Riders on the storm
riders on the storm
into this house we're born
into this world we're thrown
like a dog without a bone, an actor out on loan
riders on the storm

There's a killer on the road
his brain is squirming like a toad
take a long holiday
let your children play
if you give this man a ride, sweet memory will die
killer on the road, yeah

Girl, you gotta love your man
girl, you gotta love your man
take him by the hand
make him understand
the world on you depends, our life will never end
gotta love your man, yeah

Riders on the storm
riders on the storm
into this house we're born
into this world we're thrown
like a dog without a bone, an actor out on loan
riders on the storm

Riders on the storm
riders on the storm
riders on the storm
riders on the storm

Übersetzung:
Reiter inmitten des Sturms
Reiter inmitten des Sturms
in dieses Haus wurden wir hineingeboren
in diese Welt wurden wir hineingeworfen
wie ein Hund ohne Knochen, wie ein verliehener Schauspieler
Reiter inmitten des Sturms

Da ist ein Mörder auf der Straße
sein Gehirn windet sich wie eine Kröte
mach einen langen Urlaub
laß Deine Kinder spielen
wenn Du diesem Mann mitfahren läßt wird eine schöne Erinnerung sterben
ein Mörder auf der Straße, ja

Mädchen, Du mußt Deinen Mann lieben
Mädchen, Du mußt Deinen Mann lieben
nimm ihn an die Hand
laß ihn verstehen:
Die Welt hängt von Euch ab, unser Leben wird niemals enden
ich muß Deinen Mann lieben, ja

Reiter inmitten des Sturms
Reiter inmitten des Sturms
in dieses Haus wurden wir hineingeboren
in diese Welt wurden wir hineingeworfen
wie ein Hund ohne Knochen, wie ein verliehener Schauspieler
Reiter inmitten des Sturms

Reiter inmitten des Sturms
Reiter inmitten des Sturms
Reiter inmitten des Sturms
Reiter inmitten des Sturms
 
Zuletzt bearbeitet:
„Die Doraus & Die Marinas“: „Fred vom Jupiter“
- 1 Cover.jpg
Jahr 1981


Fred vom Jupiter ist ein Lied aus dem Jahr 1981 und wird der Neuen Deutsche Welle zugeordnet. Gesungen wurde der Titel von Andreas Dorau und dem Kinderchor „Die Marinas“ (Die Doraus & Die Marinas).

Entstehung:
Der Song soll während einer Projektwoche an einer Realschule in Hamburg-Jenfeld entstanden sein. Der Musiklehrer Jürgen Kreffter organisierte mit seiner Klasse dieses Projekt. Andreas Dorau, der angeblich wenig zu diesem Lied beigetragen hatte, hat das Lied als eigenes Werk an eine Plattenfirma verkauft, teilte jedoch später die Einkünfte aus der Vermarktung mit den anderen Beteiligten. Kreffter unterrichtet heute (2010) noch in Hamburg Musik. Laut dem Label der damaligen Single-Veröffentlichung - einer Ata-Tak-Produktion, stammt der Titel aus der Feder von Dorau, Maurischat und Kreffter; Kreffter wurde auf dem Cover nicht erwähnt. Musikalische Leitung des Projekts hatte danach Andreas Dorau. Das Cover-Design stammt von den Ata-Tak-Designern Moritz Rrr und Eberhardt Steinkrüger.

Der Song befindet sich auf Andreas Doraus Album „Blumen und Narzissen“. Die Single, 1981 von Telefunken mit der B-Seite „Auch die Heimat ist nicht mehr schön“ (Musik und Text: Dorau/Fenstermacher) veröffentlicht, erreichte Platz 21 in den deutschen Single-Charts. In Österreich stieg sie auf der Höchstposition Platz 13 ein und blieb 4 Wochen in der Hitparade. Auch in Großbritannien wurde der Song am 1. März 1982 auf dem innovativen Independent Label Mute veröffentlicht, das damals auch die ebenfalls bei Ata Tak produzierten Singles der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft veröffentlichte. Die Single erhielt die Bestellnummer 7MUTE 019, zwischen Depeche Modes See You (7MUTE 018 ) und Yazoos Only You (7MUTE 020). Die Songtitel wurden zwar auf Cover und Label ins Englische übersetzt (Fred from Jupiter und Even Home Is Not Nice Anymore), die Tracks sind jedoch dieselben wie auf der deutschen Single.

Die „Marinas“ waren:
* Dagmar Petersen (damals 13 Jahre alt), Claudia Flohr (damals 13), Michelle Milewski (damals 14), Christine Süßmilch (damals 12 ) und Isabelle Spelly (damals 11)

Auf der B-Seite der Single ist das themenverwandte Stück „Auch die Heimat ist nicht mehr schön“, wo die Geschichte des Fred vom Jupiter quasi fortgesetzt wird.

Fred vom Jupiter ist auch der Titel einer Neue-Deutsche-Welle-Trash-Oper-Musicals von Wolfgang Adenberg.

Lyrics:
Er kam vom and'ren Stern
er landete nicht gern
es musste aber sein
der Sprit ging aus.

Die Luke, die ging auf,
da sprang ein Mann heraus
ich sah ihn nur kurz an, Oje!

Er hatte gold'nes Haar
das glänzte wunderbar
sein Blick, der war so scharf, aha!

Er war sehr attraktiv
und auch sehr muskulös
er war ein Traum vom einem Mann.

Fred vom Jupiter, Fred vom Jupiter
der Traum aller Fraun,
Du machst mich schwach.
Fred vom Jupiter, Fred vom Jupiter
bleib für immer hier,
geh doch nicht fort!

Er kam mit in die Stadt
die Frauen waren platt
ein Traum von einem Mann
und jede wollte ihn.

Die Männer war'n nervös
und wurden furchtbar bös'
sie wurden nicht mehr angeseh'n.

Fred der sollte gehn
er konnt' es nicht verstehn
er sah es aber ein und ging.

Die Frauen weinten sehr
ihr Fred der war nicht mehr
der Jammer der war groß und blieb

Fred vom Jupiter, Fred vom Jupiter
der Traum aller Fraun,
Du machst mich schwach.
Fred vom Jupiter, Fred vom Jupiter
bleib für immer hier,
geh doch nicht fort!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dr. Alban“: „It’s My Life“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1992


Dr. Alban wird 1957 in Nigeria geboren und hat 10 Geschwister. Im Alter von 18 Jahren zieht er nach Schweden. Mit 23 beginnt er Zahnmedizin zu studieren. Um sich sein Universitätsstudium zu finanzieren, arbeitet er als DJ in der überregional bekannten Stockholmer Diskothek „Alphabet Street“. Sein Stil macht ihn schnell über die Diskothek heraus bekannt, denn er pflegt über die von ihm aufgelegten Platten einen eigenen Sprechgesang zu legen.
Alban beendet sein Studium und eröffnet eine eigene Zahnarztpraxis. Trotzdem behält er seine Anstellung als DJ als lukrativen Nebenerwerb. 1990 trifft er Denniz PoP vom schwedischen Schallplattenlabel SweMix, mit dem er seine erste Single „Hello Africa“ aufnimmt. In Referenz zu seinem bisherigen Beruf nimmt er den Künstlernamen Dr. Alban an.

Alban Nwapa (Dr. Alban) über die Entstehung des Songs: „Wenn man heranwächst wird einem immer gesagt, was man zu tun hat. Da habe ich gesagt: `… Laßt mich in Ruhe - es ist mein Leben!` So entstand der Song.“

Lyrics:
It's my life take it or leave it
set me free what's that crap papa-knew-it-all
I got my own life you got your own life
live your life and set me free
mind your business and leave my business
you know everything papa-knew-it-all
very little knowledge is dangerous
stop bugging me stop bothering me
stop bugging me stop forcing me
stop fighting me stop yelling me
it's my life
It's my life it's my life my worries!
it's my life it's my life my problems!
it's my life it's my life my worries!
it's my life it's my life my problems!

it's my life do you understand
I live the way I want to live
I make decisions day and night
show me signs and good examples
stop telling me how to run your business
take a trip to east and west
you find that you don't know anything
every's getting tired of you
sometimes you have to look and listen
you can even learn from me
little knowledge is dangerous
it's my life

It's my life it's my life my worries!
it's my life it's my life my problems!
it's my life it's my life my worries!
it's my life it's my life my problems!

It's my life set me free
so you bed so you lie
what you see is what you get
listen to people and sort things out
things I do I do them no more
things I say I say them no more
changes come once in life

Stop bugging me stop bothering me
stop bugging me stop forcing me
stop fighting me stop yelling me
stop telling me stop seeing me
it's my life.

It's my life it's my life my worries!
it's my life it's my life my problems!
it's my life it's my life my worries!
it's my life it's my life my problems!
it's my life
it's my life
it's my life
it's my life
it's my life

Ohhhhhhhh yeah

It's my life... Stop bugging me stop bothering me
it's my life... Stop forcing me stop yelling at me
it's my life... it's my life
it's my life... it's my life

It's my life... Stop bugging me stop bothering me
it's my life...

Übersetzung:
Es ist mein Leben, nimm es oder laß es
laß mich frei, was für ein Mist, Papa - wußte-alles
ich habe mein eigenes Leben, Du hast Dein eigenes Leben
lebe Dein Leben und befreie mich
kümmere Dich um Deine Angelegenheiten und halte Dich aus meinen raus
Du weißt alles, Papa weiß alles
zu wenig zu wissen ist gefährlich
hör auf mich zu nerven, hör auf mich zu belästigen
hör auf mich zu nerven, hör auf mich zu zwingen
hör auf, gegen mich zu kämpfen, hör auf, mich anzuschreien
es ist mein Leben
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Sorgen!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Probleme!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Sorgen!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Probleme!

Es ist mein Leben, verstehst Du?
ich lebe so, wie ich leben möchte
ich treffe Tag und Nacht Entscheidungen
zeig mir Zeichen und gute Beispiele
hör auf, mir zu sagen, wie ich Dein Geschäft führen soll
mach´ einen Ausflug nach Osten und Westen
Du findest, daß u nichts weißt
jeder hat genug von Dir
manchmal mußt Du schauen und zuhören
Du kannst sogar von mir lernen
zu wenig zu wissen ist gefährlich
es ist mein Leben

Es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Probleme!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Sorgen!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Probleme!

Hör auf mich zu nerven, hör auf mich zu belästigen
hör auf mich zu nerven, hör auf mich zu zwingen
hör auf, gegen mich zu kämpfen, hör auf, mich anzuschreien
es ist mein Leben

Es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Sorgen!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Probleme!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Sorgen!
es ist mein Leben, es ist mein Leben, es sind meine Probleme!
Es ist mein Leben
es ist mein Leben
es ist mein Leben
es ist mein Leben
es ist mein Leben

Oooh ja

Hör auf mich zu nerven, hör auf mich zu belästigen
hör auf, gegen mich zu kämpfen, hör auf, mich anzuschreien
es ist mein Leben … es ist mein Leben
es ist mein Leben … es ist mein Leben

Hör auf mich zu nerven, hör auf mich zu belästigen
Es ist mein Leben
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dr. Hook“: „Sexy Eyes“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1979


Ray Sawyer hat mit seiner Band Dr. Hook eine richtige Achterbahn-Karriere hinter sich. Gleich ihre Debütsingle „Sylvias Mother“ wird ein weltweiter Hit, doch danach will auf einmal keiner mehr den Country-Folkrock der Amerikaner hören. Erst Jahre später gelingt ihnen mit der Schmusenummer „A little bit more“ ein Comeback. Um danach wieder völlig abzutauchen.

Anlauf Nummer drei starten sie schließlich mit einem weiteren Stilwechsel. Diesmal haben sie's auf das grassierende Diskofieber abgesehen. Gewürzt mit einer Prise Soul landet die Hymne „When you're in love with a beautiful woman“ auf Platz eins der britischen Charts. Die logische Folge wäre eigentlich, dass Sawyer und Co jetzt wieder Flops abliefern – doch diesmal gelingt es ihnen, den Teufelskreis zu durchbrechen. Als die dritte Single in Folge in den Charts landet, wähnen sich Dr. Hook bereits als dauerhafte Hitlieferanten. Mit „Sexy Eyes“ haben sie erneut eine perfekte Soul-Pop-Hymne produziert, die unwiderstehlich nach Sommer, Sonne und guter Laune klingt. Allerdings ist danach endgültig Schluss mit dem großen Ruhm. Nach fünf weiteren Singleflops und dem Ausstieg von Ray Sawyer löst sich die Band Dr. Hook entnervt auf.

Der Text handelt von einem einsamen Mann, der plötzlich eine unglaublich attraktive Frau trifft. „Sexy Augen – bewegen sich durch den Flur – ich will mehr von ihnen. Ich will mit Dir zusammen sein.“

Coverversionen
Die bekannteste deutsche Fassung stammt von Bürger Lars Dietrich. Sein Song „Sexy Eis“ (mit Sahne) landet auf Platz 12 der hiesigen Singlecharts.

Lyrics:
I was sitting all alone, watching people getting off, with each other
they were dancing 'cross the floor, turning movement back and forth, they were lovers
one more lonely night for me, I looked up what did I see

Sexy eyes, moving 'cross the floor, couldn't want for more, sexy eyes
sexy eyes, getting down with you, I wanna move with you, sexy eyes

I got up and took your hand and we both began to dance to the music
oh your magic cast a spell, it didn't take long 'til we fell and we knew it
No more lonely nights for me, this is how its gonna be

Sexy eyes, moving 'cross the floor, couldn't want for more, sexy eyes
sexy eyes, getting down with you, I wanna move with you, sexy eyes

No more lonely nights for me, this is how its gonna be

Sexy eyes, moving 'cross the floor, couldn't want for more, sexy eyes
sexy eyes, getting down with you, I wanna move with you, sexy eyes

Sexy eyes, getting down with you, I wanna move with you, sexy eyes
sexy eyes, getting down with you, I wanna move with you, sexy eyes

Übersetzung:
Ich saß ganz allein und beobachtete die Leute, wie sie sich gegenseitig verließen
sie tanzten auf dem Boden, drehten in einer Bewegung hin und her, waren Liebende
in einer weiteren einsamen Nacht sah ich nach, was ich gesehen hatte

Sexy Augen, bewegte sich über den Boden, man könnte nicht mehr wollen, sexy Augen
sexy Augen, mit dir herunterkommen, ich will dich mit dir bewegen, sexy Augen

Ich stand auf und nahm Deine Hand und wir beide begannen, zu der Musik zu tanzen
oh Deine Magie hat einen Zauber bewirkt, es dauerte nicht lange, bis wir fielen und wir wußten es
keine einsamen Nächte für mich, so wird es sein

Sexy Augen, bewegte sich über den Boden, man könnte nicht mehr wollen, sexy Augen
sexy Augen, mit dir herunterkommen, ich will dich mit dir bewegen, sexy Augen

Keine einsamen Nächte für mich, so wird es sein

Sexy Augen, bewegte sich über den Boden, man könnte nicht mehr wollen, sexy Augen
sexy Augen, mit dir herunterkommen, ich will dich mit dir bewegen, sexy Augen

Sexy Augen, bewegte sich über den Boden, man könnte nicht mehr wollen, sexy Augen
sexy Augen, mit dir herunterkommen, ich will dich mit dir bewegen, sexy Augen
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dr. Hook“: „Sylvia's Mother“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1972


1972: Willy Brandt wird ein zweites Mal zum Bundeskanzler gewählt und Dr. Hook & the Medicine Show veröffentlichen ihren Hit „Sylvia's Mother“.

Glück und Pech können so nah beieinander liegen: Zwar hat Ray Sawyer bei einem Autounfall eine schwere Augenverletzung erlitten, doch vom Traum ein Rockstar zu werden, lässt er sich nicht abbringen. Aus der Not macht er eine Tugend: Ab sofort trägt er eine Augenklappe und nennt seine Band „Dr. Hook & the Medicine Show“. Schließlich der Wink des Schicksals: Shel Silverstein, ein berühmter Songschreiber, der auch schon für Johnny Cash gearbeitet hat, ist begeistert von der Energie der Band, aber enttäuscht von den Songs. Er schreibt extra für sie eine ohrwurmreife Melodie und einen legendären Text – eine Tragödie in reinster Form. „Sylvia's Mother“ wird ein Hit und Ray Sawyer tatsächlich ein Rockstar.

- 2.jpg

Der Text handelt davon, wie ein Mann verzweifelt versucht, seine Ex-Freundin am Telefon zu erreichen. Er fleht ihre Mutter an, kurz mit ihr reden zu dürfen, denn seine Münzen werden knapp, doch die strenge Mrs. Avery bleibt standhaft und wimmelt ihn ab.

In den Charts ist „Sylvia's Mother“ ein großer Erfolg: Platz Zwei in Großbritannien, Platz Eins in Australien und in West-Deutschland ist der Song vier Wochen in den Top Ten.

Lyrics:
Sylvia's mother says, 'Sylvia's busy
too busy to come to the phone'
Sylvia's mother says, 'Sylvia's tryin'
to start a new life of her own'
Sylvia's mother says, 'Sylvia's happy
so why don't you leave her alone?'

And the operator says, '40 cents more for the next 3 minutes'
please Mrs. Avery, I just gotta talk to her
I'll only keep her a while
please Mrs. Avery, I just wanna tell 'er goodbye

Sylvia's mother says, 'Sylvia's packin'
she's gonna be leavin' today'
Sylvia's mother says, 'Sylvia's marryin'
a fella down Galveston way'
Sylvia's mother says, 'Please don't say nothin'
to make her start cryin' and stay'

And the operator says, '40 cents more for the next 3 minutes'
please Mrs. Avery, I just gotta talk to her
I'll only keep her a while
please Mrs. Avery, I just wanna tell 'er goodbye

Sylvia's mother says, 'Sylvia's hurryin'
she's catchin' the nine o'clock train'
Sylvia's mother says, 'Take your umbrella
´cause Sylvie, it's startin' to rain'
and Sylvia's mother says, 'Thank you for callin'
and, sir, won't you call back again!'

And the operator says, '40 cents more for the next 3 minutes'
please Mrs. Avery, I just gotta talk to her
I'll only keep her a while
please Mrs. Avery, I just wanna tell 'er goodbye

Tell her goodbye

Please
tell her goodbye

Übersetzung:
Sylvias Mutter sagt, Sylvia ist beschäftigt
zu beschäftigt, um zum Telefon zu kommen
Sylvias Mutter sagt, Sylvia versucht
ein neues Leben zu beginnen
Sylvias Mutter sagt, Sylvia ist glücklich
also warum lassen Sie sie nicht in Ruhe?

Und die Telefonistin sagt: "Bitte noch vierzig Cents mehr für die nächsten drei Minuten"
Bitte, Frau Avery, ich muss einfach mit ihr sprechen
ich werde sie nur kurz aufhalten
bitte, Frau Avery, ich will ihr nur auf Wiedersehen sagen

Sylvias Mutter sagt, Sylvia ist am Packen
sie wird heute wegfahren
Sylvias Mutter sagt, Sylvia heiratet
einen Typen unten in Galveston
Sylvias Mutter sagt: "Bitte, sagen Sie nichts
daß sie zum Weinen bringt und dazu, hierzubleiben."

Und die Telefonistin sagt: "Bitte noch vierzig Cents mehr für die nächsten drei Minuten"
Bitte, Frau Avery, ich muss einfach mit ihr sprechen
ich werde sie nur kurz aufhalten
bitte, Frau Avery, ich will ihr nur auf Wiedersehen sagen

Sylvias Mutter sagt, Sylvia muß sich beeilen
sie muß den Neun-Uhr-Zug kriegen
Sylvias Mutter sagt: "Nimm Deinen Regenschirm
Sylvie, es fängt an zu regnen.“
Und Sylvias Mutter sagt "Danke, daß Sie angerufen haben
und bitte, rufen Sie nicht wieder an."

Und die Telefonistin sagt: "Bitte noch vierzig Cents mehr für die nächsten drei Minuten"
Bitte, Frau Avery, ich muss einfach mit ihr sprechen
ich werde sie nur kurz aufhalten
bitte, Frau Avery, ich will ihr nur auf Wiedersehen sagen

Ihr auf Wiedersehen sagen

Bitte
Sagen Sie ihr auf Wiedersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Drifters”: „Save The Last Dance For Me“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1960


Ahmet Ertegun, Gründer von Atlantic Records, ist stolz. Mit den Drifters hat der gebürtige Türke ein Vokalquartett ins Leben gerufen, das seiner Plattenfirma jede Menge Renommee und zahllose Hits eingebracht hat. Zwar leidet die Band unter der ständigen Fluktuation von Bandmitgliedern - stolze 20 Drifters-Sänger wurden bereits verschlissen, über 200 sollen in der Geschichte der Gruppe noch folgen - doch eine kleine Konstante besitzt die Formation: Ihr Songschreiber Doc Pomus hat in den letzten Jahren viele Klassiker für die Amerikaner verfasst. Seine neueste Komposition ist ein sehr persönlicher Titel, der ein Stück weit sein eigenes Schicksal beschreibt.

- 2.jpg
„Ben E. King“: war bis 1961 der Sänger der Drifters

Seit Jahren leidet der Songschreiber an Polio und kann deshalb nur auf Krücken laufen. Ein hartes Schicksal, denn der Musiker ist mit einer Tänzerin verheiratet. In den Zeilen erklärt Pomus, dass er seiner Frau alle Freiheiten lässt, mit anderen Männern zu tanzen - sie sollte bloß nicht vergessen, mit wem sie danach heimgeht. „Save the last dance for me“, produziert von der Drifters-Besetzung um den späteren Solo-Star Ben E. King, wird ein Riesenhit in den weltweiten Charts - und die erfolgreichste Single für die Band.

Der Text ist eine Liebeserklärung - und ein Vertrauensbekenntnis. „Du kannst den Mann, dessen Hand Du hältst, gern anlächeln. Doch vergiss nicht, in welche Arme Du gehörst! Also Liebling - spar' Dir den letzten Tanz für mich auf!“

Coverversionen gibt es unendlich viele, unter anderem von Michael Bublé und Dolly Parton. Ihre Version erreichte 1984 erneut die Hitparaden.

Und heute? (2013)
Heute gibt es mehrere Gruppen, die unter dem Namen „Drifters“ auftreten. 2007 verstarb mit Bill Pinkney das letzte Mitglied der ersten Originalbesetzung aus den 1950er-Jahren.

Lyrics:
You can dance
every dance with the guy who gives you the eye
let him hold you tight
you can smile
every smile for the man who held your hand
'neath the pale moonlight

But don't forget who's takin' you home
and in whose arms you're gonna be
so darlin', save the last dance for me

Oh, I know (Oh, I know)
that the music is fine like sparklin' wine (Yes, I know, oh, I know)
go and have your fun (Yes, I know, oh, I know)
laugh and sing (Yes, I know)
but while we're apart (Oh, I know)
don't give your heart to anyone (Yes, I know, oh, I know, yes, I know)

But don't forget who's takin' you home
and in whose arms you're gonna be
so darlin', save the last dance for me (Save the last dance for me)

Baby, don't you know I love you so?
Can't you feel it when we touch?
I will never, never let you go
I love you, oh, so much

You can dance (You can dance)
go and carry on 'til the night is gone and it's time to go (You can dance)
if he asks (You can dance)
if you're all alone (You can dance)
can he take you home? (You can dance)
you must tell him no (You can dance)

'Cause don't forget who's takin' you home
and in whose arms you're gonna be
so darlin', save the last dance for me (Save the last dance for me)

'Cause don't forget who's takin' you home
and in whose arms you're gonna be
so darlin', save the last dance for me (Save the last dance for me)

Save the last dance for me
save the last dance for me

Übersetzung:
Du kannst tanzen
jeden Tanz mit dem Kerl, der ein Auge auf Dich geworfen hat
laß ihn Dich fest halten
Du kannst lächeln
jedes Lächeln für den Mann, der Deine Hand hielt
Unter dem blassen Mondlicht

Aber, vergiß nicht, wer Dich mit nach Hause nimmt
und in welchen Armen Du sein möchtest
deshalb Liebling, reserviere den letzten Tanz für mich

Oh, ich weiß (Oh ich weiß)
daß die Musik so gut ist, wie funkelnder Wein (Ja, ich weiß, oh ich weiß)
geh´ und hab Deinen Spaß (Ja, ich weiß, oh ich weiß)
lache und singe (Ja, ich weiß)
aber, während wir getrennt sind (Oh, ich weiß)
gib Dein Herz keinen anderen (Ja, ich weiß, oh ich weiß, ja ich weiß)

Aber vergiß nicht, wer Dich mit nach Hause nimmt
und in wessen Armen Du sein möchtest.
deshalb, Liebling, reserviere den letzten Tanz für mich (reserviere den letzten Tanz für mich)

Schatz, weißt Du nicht, daß ich Dich so sehr liebe?
Kannst Du es nicht fühlen, wenn wir uns berühren?
ich will Dich nie nie mehr gehen lassen
ich liebe Dich, oh, so sehr

Du kannst tanzen (Du kannst tanzen)
geh und mach so weiter, bis in die Nacht vorüber ist
und es Zeit ist, zu gehen (Du kannst tanzen)
wenn er Dich fragt; (Du kannst tanzen)
ob Du ganz allein bist (Du kannst tanzen)
ob er Dich nach Hause bringen darf (Du kannst tanzen)
musst Du ihm "Nein" sagen (Du kannst tanzen)

Denn vergiß nicht, wer Dich mit nach Hause nimmt
und in welchen Armen Du sein möchtest
deshalb Liebling, reserviere den letzten Tanz für mich (reserviere den letzten Tanz für mich)

Denn vergiß nicht, wer Dich mit nach Hause nimmt
und in welchen Armen Du sein möchtest
deshalb Liebling, reserviere den letzten Tanz für mich (reserviere den letzten Tanz für mich)

Reserviere den letzten Tanz für mich
reserviere den letzten Tanz für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Drifters”: "Under The Boardwalk”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1964


1964: Sergio Leone dreht den Western "Für eine Handvoll Dollar" und die Drifters veröffentlichen "Under the boardwalk".

Es ist ein Riesenschock! Als Lead-Sänger Rudy Lewis zu einer anberaumten Drifters-Aufnahmesession nicht erscheint, macht sich noch keiner allzu große Sorgen. Doch Stunden später die bestürzende Gewissheit: Rudy ist tot. Er starb in seinem Hotelzimmer an einer Drogen-Überdosis.

Natürlich liegen die Nerven danach völlig blank bei seinen Kollegen. Keiner fühlt sich in der Lage weiterzuarbeiten. Doch ihr Plattenboss Jerry Wexler kennt keine Gnade. Die begonnene Session muss beendet werden. Einen Ersatz hat er auch schon parat. Johnny Moore war bei den Drifters vor Jahren schon einmal am Start. Wurde gefeuert und soll nun in der prekären Situation wieder übernehmen.

Alle schlucken ihre Trauer herunter und versuchen so gut wie möglich ihren Job zu machen. Doch ein Schuss Melancholie schwingt in ihren Stimmen mit, als sie den von ihnen eher ungeliebten Song aufnehmen. Eine Nummer mit lateinamerikanischem Rhythmus, die von einem Mann und seiner Strandliebe handelt. Trotz oder vielleicht gerade wegen des etwas schwermütigen Stimmklangs wird die Nummer ein Riesenerfolg. "Under the boardwalk" landet in den Top 5 der US-Charts und gilt heute als einer der bekanntesten Songs der Drifters.

Der Text beschreibt die Liebesgeschichte eines Mannes und seiner Angetrauten, die sich unter einer Strandpromenade treffen und küssen wollen. "Unter der Strandpromenade - raus aus der Sonne, wollen wir viel Spaß haben. Unter der Strandpromenade werden wir der Liebe verfallen."

Coverversionen gibt es unter anderem von den Rolling Stones, Billy Joe Royal und Schauspieler Bruce Willis.

Und heute:
Heute gibt es mehrere Gruppen, die unter dem Namen "Drifters" auftreten. Seit den 1950ern wechselten zudem ständig die mitwirkenden Sänger. 2007 verstarb mit Bill Pinkney das letzte Mitglied der ersten Originalbesetzung.

- 2.jpg

Lyrics:
Oh when the sun beats down and burns the tar up on the roof
and your shoes get so hot, you wish your tired feet were fire-proof
under the boardwalk, down by the sea, yeah
on a blanket with my baby is where I'll be

(Under the boardwalk)
Out of the sun
(Under the boardwalk)
we'll be havin' some fun
(Under the boardwalk)
people walking above
(Under the boardwalk)
we'll be making love
under the boardwalk, boardwalk

From the park you hear the happy sound of a carousel
you can almost taste the hot dogs and French fries they sell
under the boardwalk, down by the sea, yeah
on a blanket with my baby is where I'll be

(Under the boardwalk)
Out of the sun
(Under the boardwalk)
we'll be havin' some fun
(Under the boardwalk)
people walking above
(Under the boardwalk)
we'll be making love
under the boardwalk, boardwalk

Oh, under the boardwalk, down by the sea, yeah
on a blanket with my baby is where I'll be

(Under the boardwalk)
Out of the sun
(Under the boardwalk)
we'll be havin' some fun
(Under the boardwalk)
people walking above
(Under the boardwalk)
we'll be falling in love
under the boardwalk, boardwalk

Übersetzung:
Oh, wenn die Sonne knallt und die Teerpappe oben auf dem Dach verbrennt
und Deine Schuhe so heiß werden, daß Du wünschtest, Deine müden Füße wären feuerfest
unter der hölzernen Promenade unten am Meer, ja
auf einer Decke mit meinem Schatz - das ist der Platz, an dem ich sein will

(Unter der hölzernen Promenade)
Vor der Sonne geschützt
(Unter der hölzernen Promenade)
werden wir etwas Spaß haben
(Unter der hölzernen Promenade)
Leute laufen oben vorbei
(Unter der hölzernen Promenade)
werden wir uns verlieben
Unter der hölzernen Promenade, Holzpromenade!

Vom Park her hört man den fröhlichen Klang eines Karussells
man kann die Hotdogs und Pommes frites, die sie verkaufen, fast schmecken
unter der hölzernen Promenade unten am Meer, ja
auf einer Decke mit meinem Schatz, das ist der Platz, an dem ich sein will

(Unter der hölzernen Promenade)
Vor der Sonne geschützt
(Unter der hölzernen Promenade)
werden wir etwas Spaß haben
(Unter der hölzernen Promenade)
Leute laufen oben vorbei
(Unter der hölzernen Promenade)
werden wir uns verlieben
unter der hölzernen Promenade, Holzpromenade!

Unter der hölzernen Promenade unten am Meer, ja
auf einer Decke mit meinem Schatz, das ist der Platz, an dem ich sein will

(Unter der hölzernen Promenade)
Vor der Sonne geschützt
(Unter der hölzernen Promenade)
werden wir etwas Spaß haben
(Unter der hölzernen Promenade)
Leute laufen oben vorbei
(Unter der hölzernen Promenade)
werden wir uns verlieben
unter der hölzernen Promenade, Holzpromenade!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dschinghis Khan“: „Dschinghis Khan“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1979


Die „Retorten–Gruppe” Dschinghis Khan benannte sich nach dem gleichnamigen mongolischen Führer Dschingis Khan (übersetzt: „der Schmied“ – „der Eiserne“).

Das Ralph Siegel-Lied der gleichnamigen Gruppe vertrat Deutschland in Jesusalem im „Grand Prix“ und erreichte den 4. Platz. Im Jahre 1980 erhielt der Song den „Bambi“.

- 2.jpg
Ralph Siegel

Ralph Siegel: „Die Idee war natürlich das Beste zusammenzuführen. In sechs Wochen musste ich eine Gruppe erfinden – weil ich schrieb den Song damals, hab auch das „Demo“ selber gesungen, „Dschinghis Khan“ – und schrieb danach, wenn die Jury das Lied nimmt singt die Gruppe Dschinghis Khan.
Und es war eigentlich die erste sogenannte – na ja „Boy-Group“ oder besser gesagt gemischte zusammengestellte „Retorten-Gruppe“ – so nannte man das damals. Und damals beschimpfte man mich – und heute ist das ganz normal, daß alle sogenannt aus der Retorte die Besten zusammensuchen. Und „Dschinghis Khan“ war ein Welterfolg. Nicht nur „Dschinghis Khan“ – sondern auch „Moskau“, und die anderen Songs danach. Und ich muß sagen, sechs Jahre danach war es leider vorbei. Das tat mir auch leid – aber so eine Gruppe überhaupt 6 Jahre zusammenzuhalten – war schon eine schwere Geschichte.“


- 3.jpg
Dschinghis Khan

Lyrics:
Sie ritten um die Wette mit dem Steppenwind, tausend Mann (Haa, Huu, Haa)
Und einer ritt voran, dem folgten alle blind, Dschingis Khan (Haa, Huu, Haa)
Die Hufe ihrer Pferde durchpeitschten den Sand
Sie trugen Angst und Schrecken in jedes Land
Und weder Blitz noch Donner hielt sie auf (Huu, Haa)

Dsching, Dsching, Dschingis Khan
He Reiter - Ho Leute - He Reiter - Immer weiter!
Dsching, Dsching, Dschingis Khan
Auf Brüder! - Sauft Brüder! - Rauft Brüder! - Immer wieder!
Lasst noch Wodka holen (Ho, Ho, Ho, Ho, Ho)
Denn wir sind Mongolen (Ha, Ha, Ha, Ha, Ha)
Und der Teufel kriegt uns früh genug!

Dsching, Dsching, Dschingis Khan
He Reiter - Ho Leute - He Reiter - Immer weiter!
Dsching, Dsching, Dschingis Khan
He Männer - Ho Männer - Tanzt Männer - So wie immer!
Und man hört ihn lachen (Ho, Ho, Ho, Ho, Ho)
Immer lauter lachen (Ha, Ha, Ha, Ha, Ha)
Und er leert den Krug in einem Zug (Haa, Huu, Ha, Hu, Huu, Haa, Hu, Ha, Hu, Huu, Haa, Hu, Ha, Hu)

Und jedes Weib, das ihm gefiel, das nahm er sich in sein Zelt (Haa, Huu, Haa)
Es hieß, die Frau, die ihn nicht liebte, gab es nicht auf der Welt (Haa, Huu, Haa)
Er zeugte sieben Kinder in einer Nacht
Und über seine Feinde hat er nur gelacht
Denn seiner Kraft konnt keiner widerstehen (Huu, Haa)

Dsching, Dsching, Dschingis Khan
He Reiter - Ho Leute - He Reiter - Immer weiter!
Dsching, Dsching, Dschingis Khan
Auf Brüder! - Sauft Brüder! - Rauft Brüder! - Immer wieder!
Lasst noch Wodka holen (Ho, Ho, Ho, Ho, Ho)
Denn wir sind Mongolen (Ha, Ha, Ha, Ha, Ha)
Und der Teufel kriegt uns früh genug!

Dsching, Dsching, Dschingis Khan
He Reiter - Ho Leute - He Reiter - Immer weiter!
Dsching, Dsching, Dschingis Khan
He Männer - Ho Männer - Tanzt Männer - So wie immer!
Und man hört ihn lachen (Ho, Ho, Ho, Ho, Ho)
Immer lauter lachen (Ha, Ha, Ha, Ha, Ha)
Und er leert den Krug in einem Zug ... (Huu, Haa, Hu, Ha, Hu)
 
Zuletzt bearbeitet:
„Duck Sauce“: „Barbra Streisand“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2010


„Barbra Streisand“ ist der erste Hit der US-Disco-House-Formation in Deutschland. Am 10. September 2010 veröffentlicht das DJ-Duo „Duck Sauce“ den Song und belegt den ersten Platz der Musik-Charts in Belgien, Holland, Finnland, Schottland, Österreich und der Schweiz. In Australien, Frankreich, Irland und England erreicht „Barbra Streisand“ die Top-10. In Deutschland reicht es zum 3. Platz.

Das Projekt „Duck Sauce“ wird 2009 in New York gegründet. Es besteht aus den DJs A-Trak und Armand van Helden.

- 2.jpg
Die Vorlage für den Cover:
Barbra Streisand & Barry Gibb ("Bee Gees")


Der Song wird nach der Sängerin und Schauspielerin „Barbra Streisand“ benannt. Bereits Frank Farian benutzt das selbe Sample wie „Duck Sauce“: 1979 wird „Gotta Go Home“ von Boney M. veröffentlicht.
- 3.jpg

Der Original-Song heißt „Hallo Bimmelbahn“ und stammt aus der Feder von Heinz und Jürgen Huth. 1973 singen die Brüder als „Nighttrain“ den Song – ohne Erfolg.
- 4.jpg

Nighttrain:
1967 gründeten die Brüder Heinz und Jürgen Huth mit zwei Freunden die Schülerband „The Shocks“. Die Band blieb fünf Jahre lang zusammen. Dann gründeten die Huth-Brüder die Band „Nighttrain“, die bis 1989 bestand.

Als Duck Sauce bei Frank Farian anfragten, ob sie das Sample benützen dürften sagt Farian nach anfänglicher Ablehnung und Zögern zu. Allerdings hat Frank Farian die Band „Nighttrain“ - alias Gebrüder Jürgen und Heinz Huth, nicht von der Anfrage informiert. Die Huth-Brüder hätten von dem Duck Sauce-Lied ganz zufällig erfahren. Als nämlich einer ihrer Söhne das Lied „Barbra Streisand“ in der Disko gehört habe. Jetzt (2013) sind die Huths und Frank Farian gerade dabei, sich finanziell zu einigen.

Lyrics „Hallo Bimmelbahn“:
Hallo Bimmelbahn
es war vor Deiner letzten Fahrt
woo woo woo woo woo woo woo

Ich stand mit einem Mädchen
am Bahnhof und wir sahen Dich an
woo woo woo woo woo woo woo

Sie spang auf einen Wagen
da kam das Zeichen „Vorsicht – Bahnsteig frei“
woo woo woo woo woo woo woo

Die Bimmelbahn die zischte
mein Liebling wollte mit vorbei
woo woo woo woo woo woo woo

Und ich rief ihr nach:
„Lass mich doch nicht allein“
Bye Bye Bye
woo woo woo woo woo woo woo

Hallo Bimmelbahn
Du wartest irgendwo am Abstellgleis
woo woo woo woo woo woo woo

Ich frage wo Du stehst
doch keinen gibt es, der Dein Ziel noch weiß
woo woo woo woo woo woo woo

Mein Mädchen ist bei Dir
und ein Leben ohne sie – das will ich nicht
woo woo woo woo woo woo woo

Ich habe große Angst
daß sie mich eines Tages vergißt
woo woo woo woo woo woo woo

Und ich rief ihr nach:
„Laß mich doch nicht allein“
Bye Bye Bye Bye Bye
woo woo woo woo woo woo woo

Hallo Bimmelbahn
Du bist die letzte Lok Deiner Art
woo woo woo woo woo woo woo

Und ein Stück Romantik
ist vorbei seit Deiner Abschiedsfahrt
woo woo woo woo woo woo woo

Auf Dein langes Pfeifen
und Stampfen wart` ich jeden Augenblick
woo woo woo woo woo woo woo

Hallo Bimmelbahn
bring sie bald zu mir zurück
woo woo woo woo woo woo woo

Und ich rief ihr nach:
„Laß mich doch nicht allein“
Bye Bye Bye Bye Bye
woo woo woo woo woo woo woo

Lyrics „Duck Sauce“: „Barbra Streisand“:
Uh, New York is the place of opportunities
because any place in this world
that you want to come true
to be able to make it big
or to go after your dreams
it is New York City...

Ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
Barbra Streisand

Ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh... Barbra Streisand
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh... (No!)
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
Barbra Streisand

Ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
Barbra Streisand

This is Armand Van Helden and now
we re gonna do something together
you know what I mean?

Ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...

Hello world, this is Yelawolf...
alright to me! Barbra Streisand
traduccion de transmusiclation
so rough, baby, baby
baby, baby, baby
so rough, Barbra, Barbra
Barbra, Barbra, Barbra
so rough, baby, baby
baby, baby, baby
so rough, Barbra, Barbra
Barbra, Barbra, Barbra
so rough, baby, baby
baby, baby, baby
so rough, Barbra, Barbra
Barbra, Barbra, Barbra
so rough, baby, baby
baby, baby, baby
so rough, Barbra, Barbra
Barbra, Barbra, Barbra

Here I am...
Barbra Streisand

Ooh oooh ooh oooh
ooh oooh ooh oooh
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
Barbra Streisand

Barbra Streisand

Ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
Barbra Streisand
ooh oooh ooh Ooh oooh ooh

Ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
Barbra Streisand

Everybody loves Duck Sauce
is this amazing or is this amazing?
traduccion de transmusiclation
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
ooh oooh ooh oooh ooh
ooh ooooh oooh ooh ooh...
Barbra Streisand

Übersetzung:
Uh, New York ist der Ort der Möglichkeiten
weil jeder beliebige Platz auf dieser Welt
von dem Du Dir wünschst, daß er wahr wird
damit du ihn groß machen
oder Deine Träume verwirklichen kannst
es istNew York City …

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUU (Nein!)
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

Hier ist Armand van Helden und jetzt
werden wir gemeinsam etwas machen
wisst ihr, was ich meine?

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

Hallo welt, hier ist Yelawolf
alles bestens bei mir! Barbra Streisand
so hart, Baby, Baby
Baby, Baby, Baby,
so hart, Barbara, Barbara,
Barbara, Barbara, Barbara,
so hart, Baby, Baby,
Baby, Baby, Baby,
so hart, Barbara, Barbara,
Barbara, Barbara, Barbara,
so hart, Baby, Baby,
Baby, Baby, Baby,
so hart, Barbara, Barbara,
Barbara, Barbara, Barbara,
so hart, Baby, Baby,
Baby, Baby, Baby,
so hart, Barbara, Barbara,
Barbara, Barbara, Barbara,

Hier bin ich …
Barbara Streisand

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand

Jeder mag Duck Sauce,
ist das erstaunlich oder ist das erstaunlich?
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUU Barbara Streisand
 
Zuletzt bearbeitet:
„Duke Ellington“: „Take The „A“ Train“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1941


Take the „A” Train ist ein von Billy Strayhorn komponierter Jazzstandard, der vom Duke Ellington Orchestra als Erkennungsmelodie verwendet wurde.

Hintergrund:
Der Titel bezieht sich auf die Linie A der New York City Subway, die von Brooklyn nach Manhattan und Harlem führt. Angeblich schrieb Strayhorn das Stück 1939 als Geschenk für Duke Ellington, nachdem dieser ihm seine Adresse in New York gegeben und ihm geraten hatte, die Linie A zu nehmen. Im Jahr 1941 benötigte Ellington nach einem Streit zwischen der Verwertungsgesellschaft ASCAP und verschiedenen Radiosendern ein neues Programm und bat Strayhorn, das Stück neu zu arrangieren.

Ella Fitzgerald verwendete Take the „A” Train oft als Eröffnungsstück in ihren Konzerten. Die Radiosendung Voice of America Jazz Hour von Willis Conover nutzte es als Erkennungsmelodie. 1941 sang es auch das Vokalensemble The Delta Rhythm Boys.

Im Jahre 1999 wurde das Stück vom National Public Radio als eines der hundert bedeutendsten amerikanischen Musikstücke des zwanzigsten Jahrhunderts in die NPR 100 aufgenommen.

Take the „A” Train kombiniert den treibenden Swing der Duke Ellington Band der vierziger Jahre mit dem selbstbewussten Gewandtheit von Ellington und der schwarzen Elite in Harlem. Das Stück ist in einer AABA-Form in C-Dur geschrieben. Der Text wurde im Laufe der Jahre mehrfach abgewandelt.

Auf dem Album Duke Ellington and John Coltrane spielen die beiden Musiker ein Stück namens Take The Coltrane.

Lyrics:
You must take the A train
To go to Sugar Hill way up in Harlem

If you miss the A train
You'll find you missed the quickest way to Harlem

Hurry, get on, now it's coming
Listen to those rails a-humming

All aboard, get on the A train
Soon you will be on Sugar Hill in Harlem

Übersetzung:
Du mußt den A-Zug nehmen
um nach Sugar Hill in Harlem zu gelangen

Wenn Du den A-Zug verpaßt
wirst Du feststellen, daß Du den schnellsten Weg nach Harlem verpaßt hast

Beeil Dich, mach weiter, jetzt kommt er
hör Dir diese summenden Schienen an

Alle an Bord, steigen Sie in den A-Zug
bald bist Du auf dem Sugar Hill in Harlem
 
Zuletzt bearbeitet: