Songs Und Ihre Hintergründe

„Daniel Boone“: „Beautiful Sunday“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1972


1972: Der amerikanische Schwimmer Mark Spitz gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen in München sieben Goldmedaillen - und Daniel Boone bringt "Beautiful sunday" heraus.

In den Charts landet „Beautiful Sunday“ 4 Wochen auf Platz zwei in Deutschland. Insgesamt 13 Wochen bleibt der Song in den Top 10. In den USA erreicht der Song die lediglich die Top 20.

Peter Green kann sich vor Aufträgen kaum retten. Der Brite ist seit Jahren ein gefragter Arrangeur – und hat auch schon den Megahit „It’s not unusual“ von Tom Jones verfeinert. Seine Karriere als Sänger hat Green dagegen schon fast abgehakt. Zum einen fehlt ihm ganz einfach die Zeit, zum anderen verliefen erste Versuche unter dem Künstlernamen Peter Lee Stirling absolut katastrophal. Dass keiner seine Singles kaufen wollte, wurmt den Vollbartträger aber noch immer. Auch seine Frau lässt nicht locker und versucht, ihn immer wieder zu animieren, einen weiteren Anlauf als Solostar zu starten.

Anfangs ziert sich Green, doch schließlich lässt er sich breitschlagen. Er fasst sich ein Herz und versucht mit seiner neusten Kompositionen, einem beschwingten Gute-Laune-Popsong, einen Plattenvertrag zu ergattern. Als sich tatsächlich kein geringerer als Star-Produzent Larry Page meldet und den Song veröffentlichen will, kann es Green kaum fassen. Unter dem Pseudonym Daniel Boone bringt er die Nummer heraus – und landet einen Volltreffer. „Beautiful Sunday“, übrigens von ihm auch in einer deutschen Version veröffentlicht, wird ein weltweiter Hit – und sein größter Erfolg als Sänger.

Lyrics:
Sunday morning up with the lark
I think I'll take a walk in the park
hey hey hey it's a beautiful day
I've got someone waiting for me
when I see her I know that she'll say
hey hey hey it's a beautiful day

Ha ha ha beautiful Sunday
this is my my my beautiful day
when you say say say say that you love me
oh my my my it's a beautiful day

Birds are singing when you're by my side
let's take the car and go for a ride
hey hey hey it's a beautiful day
we'll drive on and follow the sun
making Sunday go on and on
hey hey hey it's a beautiful day

Ha ha ha beautiful Sunday
this is my my my beautiful day
when you say say say say that you love me
oh my my my it's a beautiful day

Ha ha ha beautiful Sunday
this is my my my beautiful day
when you say say say say that you love me
oh my my my it's a beautiful day

Ha ha ha beautiful Sunday this is my my my beautiful day

Übersetzung:
Sonntag morgen, mit der Lerche aufgestanden
werde wohl einen Spaziergang im Park machen
hey, hey, hey, es ist ein wundervoller Tag
ich habe jemanden, der auf mich wartet
und wenn ich sie sehe, weiß ich, was sie sagen wird
hey, hey, hey, es ist ein wundervoller Tag

Ha, ha, ha, wundervoller Sonntag
dies ist mein, mein, mein wundervoller Tag
wenn Du sagst, sagst, sagst, sagst, daß Du mich liebst
oh, ach, sieh an, es ist ein wundervoller Tag

Vögel singen, wenn Du an meiner Seite bist
laß uns ein Auto nehmen und einen Trip machen
hey, hey, hey, es ist ein wundervoller Tag
wir werden weiter fahren und der Sonne folgen
den Sonntag weiter und weiter
hey, hey, hey, es ist ein wundervoller Tag

Ha, ha, ha, wundervoller Sonntag
Dies ist mein, mein, mein, wundervoller Tag
Wenn Du sagst, sagst, sagst, dass Du mich liebst
O mei mei mei, es ist ein wundervoller Tag

Ha, ha, ha, wundervoller Sonntag
Dies ist mein, mein, mein, wundervoller Tag
Wenn Du sagst, sagst, sagst, dass Du mich liebst
oh, ach, sieh an, es ist ein wundervoller Tag

Ha, ha, ha, wundervoller Sonntag
dies ist mein, mein, mein wundervoller Tag
Wenn Du sagst, sagst, sagst, daß Du mich liebst
oh, ach, sieh an, es ist ein wundervoller Tag

Ha, ha, ha, wundervoller Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
„Danny Wilson”: “Mary`s Prayer”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1987


1987: Erich Honecker besucht als erster DDR-Staatschef die Bundesrepublik Deutschland - und Danny Wilson bringen "Mary's prayer" heraus.

Kaum ist die schottische Soulband "Spencer Tracy" im Popbusiness angekommen, trifft sie schon der Supergau. Ihr Debütalbum haben sie in einem Top-Studio produziert, die Bandfotos sind geschossen, das Album-Artwork gedruckt und die Werbung läuft gerade an:
Da flattert ihnen ein unscheinbarer Brief aus Amerika ins Haus. Absender sind die Nachlassverwalter des verstorbenen Schauspielers Spencer Tracy, und die sind knallhart. Falls die Jungs weiter den berühmten Namen für ihre Band benutzen, werden sie verklagt. Für einen langen Rechtsstreit fehlen ihnen Argumente und Geld, also müssen sie kleinlaut nachgeben und in Windeseile umdenken.
Also nennen sich ab sofort "Danny Wilson": inspiriert vom alten Streifen "Meet Danny Wilson" mit Frank Sinatra in der Hauptrolle. Mit neuem Albumcover und Werbematerial können sie endlich in die Spur gehen und die Charts angreifen. Und mit einem Song gelingt das, trotz der ganzen Aufregung richtig gut. "Mary’s prayer" ist scheinbar mit diversen religiösen Metaphern gespickt, doch Songschreiber Gary Clark will nichts von einer christlichen Deutung wissen, bezeichnet die Nummer als simplen Lovesong, der allerdings genau ins Schwarze trifft. "Mary's prayer" wird im zweiten Anlauf ein Riesenhit und der bis heute erfolgreichste Song für die Band "Danny Wilson".

Coverversionen gibt es unter anderen von Jason Donovan. Seine Fassung erschien 2010 auf dem Album "Soundtrack of the 80s".

Lyrics:
Everything is wonderful
being here is heavenly
every single day she sends
everything is free

I used to be so careless
as if I couldn't care less
did I have to make this mess
when I was Mary's prayer?

Suddenly the Heavens roared
suddenly the rain came down
suddenly was washed away
the Mary that I knew

So when you find somebody you keep
think of me and celebrate
I made such a big mistake
when I was Mary's prayer

So if I say, save me, save me
be the light in my eyes
and if I say ten Hail Mary's
leave a light on in Heaven for me

Blessed is the one who shares
your power and your beauty, Mary
blessed is the millionaire
who shares your wedding-day

So when you find somebody you keep
think of me and celebrate
I made such a big mistake
when I was Mary's prayer

So if I say, save me, save me
be the light in my eyes
and if I say ten Hail Mary's
leave a light on in Heaven for me

Save me, save me
be the light in my eyes
and if I say ten Hail Mary's
leave a light on in Heaven for me

If you want the fruit to fall
you have to give the tree a shake
if you shake the tree too hard
the bough is going to break

And if I can't reach the top of the tree
Mary, you can blow me up there
what I wouldn't give to be
when I was Mary's prayer

So if I say, save me, save me
be the light in my eyes
and if I say ten Hail Mary's
leave a light on in Heaven

Save me, save me
be the light in my eyes
and if I say ten Hail Mary's
leave a light on in Heaven

Save me, save me
be the light in my eyes

What I wouldn't give to be
when I was Mary's prayer
what I wouldn't give to be
when I was Mary's prayer

What I wouldn't give to be
when I was Mary's prayer

Übersetzung:
Alles ist wundervoll
hier zu sein ist himmlisch
jeder einzelne Tag, den sie schenkt
alles ist frei

Ich war immer so sorglos
als ob mir alles egal wäre
Mußte ich dieses Chaos schaffen
als ich Maria anbetete

Plötzlich brüllte der Himmel
plötzlich regnete es
plötzlich wurde die Maria
die ich kannte, weggewaschen

Also wenn Du jemanden findest, den Du behältst
denk an mich und genieße es
ich hab einen so großen Fehler gemacht
als ich Maria anbetete

Also wenn ich sage, rette mich, rette mich
sei das Licht meiner Augen
und wenn ich zehnmal Heilige Maria aufsage
laß ein Licht im Himmel für mich brennen

Und wenn ich den Wipfel nicht erreichen kann
Maria, kannst du mich hinaufwehen
was würde ich nicht darum geben
wenn Maria mich anbeten würde

Also wenn ich sage, rette mich, rette mich
sei das Licht meiner Augen
und wenn ich zehnmal Heilige Maria aufsage
laß ein Licht im Himmel für mich brennen

Gesegnet ist die, die Deine
Kraft und Schönheit teilt, Maria
gesegnet ist der Millionär
der an Deinem Hochzeitstag bei Dir ist

Also wenn Du jemanden findest, den Du behältst
denk an mich und feiere
ich hab so einen großen Fehler gemacht
als ich Marias Gebet war

Wenn Du die Früchte ernten willst
mußt Du den Baum schütteln
aber wenn Du den Baum zu heftig schüttelst
wird der Ast brechen

Also wenn ich sage, rette mich, rette mich
sei das Licht meiner Augen
und wenn ich zehnmal Heilige Maria aufsage
laß ein Licht im Himmel für mich brennen
 
Zuletzt bearbeitet:
… und wieder einmal eines meiner absoluten Lieblingslieder.
Jedes Mal, wenn ich dieses Lied höre laufen bei mir etliche
Erinnerungen als ein „Film“ ab.
Den Text hatte ich eigentlich nie für mich übersetzt.
Bis heute habe ich immer lediglich das Lied auf mich wirken lassen.


--------------------------------------------------------

„Dave Stewart & Barbara Gaskin“: „It`s My Party“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1981


Der Coversong von Dave Stewart & Barbara Gaskin hält sich 11 Wochen in den deutschen Top 10. Der New-Wave-Song hält sich in England 4 Wochen auf Plat 1.

Das Original singt 1963 Lesley Gore. Die Sängerin wird bei einem Auftritt in einem Hotel von Quincy Jones entdeckt.

Bei „Dave Stewart“ denken die Meisten, es handle sich um den Musiker von den „Eurythmics“. In Wirklichkeit handelt es sich hier um den Engländer Dave Lloyd Stewart, einem Keyboarder, Autor und Produzent.

2009 nimmt er gemeinsam mit Barbara Gaskin ein neues Studio-Album auf: „Green And Blue. Dave L. Stewart und Barbara Gaskin sind mittlerweile verheiratet.

Lyrics:
Cry if I want to
cry if I want to ...

Nobody knows where my Johnny has gone
but Judy left the same time
why was he holding her hand
when he's supposed to be mine?

It's my party
and I'll cry if I want to
cry if I want to
cry if I want to
you would cry too
if it happened to you.

Play all my records
keep dancing all night
but leave me alone for a while
'til Johnny's dancing with me
I've got no reason to smile

It's my party
and I'll cry if I want to
cry if I want to
cry if I want to
you would cry too
if it happened to you

Nobody knows where my Johnny has gone
but Judy left the same time
so I cry – cry - cry
I want to
cry – cry - cry
if I want to
cry – cry - cry
I want to

Judy and Johnny just walked thru the door
but like a queen with her king
oh what a birthday surprise
Judy's wearing his ring

It's my party
and I'll cry if I want to
cry if I want to
cry if I want to
you would cry too
if it happened to you

It's my party
and I'll cry if I want to
cry if I want to
cry if I want to
you would cry too
if it happened to you

It's my party
and I'll cry if I want to
cry if I want to
cry if I want to
you would cry too
if it happened to you

Übersetzung:
Weinen, wenn ich weinen möchte
weinen, wenn ich weinen möchte

Niemand weiß, wohin mein Johnny gegangen ist
aber Judy ging zur selben Zeit
warum hielt er ihre Hand
wann soll er mir gehören?

Es ist meine Party
und ich werde weinen, wenn ich es will
weinen, wenn ich weinen möchte
weinen, wenn ich weinen möchte
Du würdest auch weinen
wenn Dir das Selbe passieren würde

Spiele alle meine Platten
tanze die ganze Nacht weiter
aber laß mich eine Weile in Ruhe
bis Johnny mit mir tanzt
Ich habe keinen Grund zu lächeln

Es ist meine Party
und ich werde weinen, wenn ich es will
weinen, wenn ich weinen möchte
weinen, wenn ich weinen möchte
Du würdest auch weinen
wenn Dir das Selbe passieren würde

Niemand weiß, wohin mein Johnny gegangen ist
aber Judy ging zur selben Zeit
so weine ich, weine, weine
ich möchte
weinen, weinen, weinen
ich möchte
weinen, weinen, weinen
ich möchte

Judy und Johnny gingen einfach durch die Tür
aber wie eine Königin mit ihrem König
Oh, was für ein Geburtstags-Überraschung
Judy trägt seinen Ring

Es ist meine Party
und ich werde weinen, wenn ich will
weinen, wenn ich weinen möchte
weinen, wenn ich weinen möchte
Du würdest auch weinen
wenn Dir das Selbe passieren würde

Es ist meine Party
und ich werde weinen, wenn ich will
weinen, wenn ich weinen möchte
weinen, wenn ich weinen möchte
Du würdest auch weinen
wenn Dir das Selbe passieren würde

Es ist meine Party
und ich werde weinen, wenn ich will
weinen, wenn ich weinen möchte
weinen, wenn ich weinen möchte
Du würdest auch weinen
wenn Dir das Selbe passieren würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur ein Klassiker!
Ich liebe dieses Lied!


----------------------

„David Bowie”: „Ashes To Ashes”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1980


David Mallet: „Mit Bowie zusammen zu drehen ist eine echte
Zusammenarbeit. Denn er weiß genau, was er will. Als es z.B.
um Ashes To Ashes ging sagte er: Ich möchte ein Clown sein,
ich möchte am Strand sein und ich möchte ein paar moderne
Romantiker bei mir haben.
- 2.jpg
Ich sagte wäre es nicht toll, wenn wenn der Himmel schwarz
und bedrohlich wäre? Und er sagte: Ja, wir könnten einen
brennenden Grill zeigen. Und ich sagte: Ja, und dann machen
wir die Szene von Quatermass, in der Du an das Raumschiff
angeschlossen bist. Und er sagte: Toll, dann kann ich so hängen.
- 3.jpg
Und ich sagte: Toll, wir verlängern Deine Venen, bis zum
Raumschiff. Innerhalb von etwa einer Stunde hatten wir etwas
ausgearbeitet. Vielen Dank - Herr Bowie. Dann musste man
herausfinden, wie man es macht, denn damals konnte man
hinterher keine Farbkorrektur durchführen. Man hatte nur das,
was im Kasten war. Das Schwierige war, den Himmel schwarz zu
färben – ohne die Gesichter zu ruinieren. Eigentlich habe ich die
Lösung per Zufall entdeckt: Irgendjemand fummelte herum und
auf einmal veränderte sich der Himmel. Aber es hat ihn nicht
interessiert. Ich sagte: Warte, merk Dir, wo das ist und wie Du
das machst. Ich habe zwei Videos in diesem Jahr gemacht. Eins
war ‚I Don’t Like Mondays’ und das Andere ‚Ashes To Ashes’.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welchen riesen Einfluß sie
hatten. Weil es in England noch keine derartigen Videos gegeben
hatte.“

Lyrics:
Do you remember a guy
that's been in such an early song
I've heard a rumour from Ground Control
oh no, don't say it's true!

They got a message from the Action Man
„I'm happy, hope you're happy too
I've loved all I've needed love
sordid details following“

The shrieking of nothing is killing
just pictures of Jap girls in synthesis
and I ain't got no money and I ain't got no hair
but I'm hoping to kick but the planet it's glowing

Ashes to ashes, funk to funky
we know Major Tom's a junkie
strung out in heaven's high
hitting an all-time low

Time and again I tell myself
I'll stay clean tonight
but the little green wheels are following me
oh no, not again
I'm stuck with a valuable friend
„I'm happy, hope you're happy too“
one flash of light but no smoking pistol

I never done good things
I never done bad things
I never did anything out of the blue, woh-o-oh
want an axe to break the ice
wanna come down right now

Ashes to ashes, funk to funky
we know Major Tom's a junkie
strung out in heaven's high
hitting an all-time low

My mother said to get things done
you'd better not mess with Major Tom
my mother said to get things done
you'd better not mess with Major Tom
my mother said to get things done
you'd better not mess with Major Tom
my mother said to get things done
you'd better not mess with Major Tom

Übersetzung:
Erinnerst Du Dich noch an einen Typen
das war in einem so frühen Lied? *1
Ich hörte ein Gerücht von der Bodenkontrollstelle
oh nein, sag´daß das nicht wahr ist!

Sie haben eine Nachricht von ihm, dem Mann der Tat
"Ich bin glücklich und hoffe, ihr seid auch glücklich
ich habe alle geliebt, die ich lieben musste
traurige Einzelheiten folgen"

Das Kreischen der Stille ist mörderisch
bloß Bilder von japanischen Mädchen in der Synthese *2
und ich, ich habe kein Geld und ich habe keine Haare
doch ich hoffe, von den Drogen los zu kommen aber der Planet - er leuchtet hell

Asche zu Asche und aus ausgeflippt wird irre *3
wir alle wissen, daß Major Tom total Drogenabhängig ist
zugedröhnt im höchsten Himmel
auf dem Weg zu einem absoluten Tiefpunkt

Ich sage mir immer wieder
"Heute Nacht nehme ich keine Drogen"
aber die kleinen grünen Räder verfolgen mich
oh nein, nicht schon wieder!
ich komme von einem geschätzten Freund nicht los *4
"Ich bin glücklich und ich hoffe, ihr seid auch glücklich“
ein Lichtblitz, doch keine Pistole qualmt *5

Ich habe nie Gutes getan
ich habe nie etwas Schlechtes getan
ich habe nie etwas aus einer Laune heraus getan oh, wow
ich wünsche mir eine Axt, um das Eis zu brechen *6
ich möchte jetzt runter kommen

Asche zu Asche und aus ausgeflippt wird irre
wir alle wissen, daß Major Tom total Drogenabhängig ist
zugedröhnt im höchsten Himmel
auf dem Weg zu einem absoluten Tiefpunkt

Meine Mutter sagte immer: um Dinge zu erreichen
solltest Du Dich nicht mit Major Tom einlassen *7
Meine Mutter sagte immer: um Dinge zu erreichen
solltest Du Dich nicht mit Major Tom einlassen
Meine Mutter sagte immer: um Dinge zu erreichen
solltest Du Dich nicht mit Major Tom einlassen
Meine Mutter sagte immer: um Dinge zu erreichen
solltest Du Dich nicht mit Major Tom einlassen

__________________________________

*1: Major Tom aus "Space Oddity"

*2: Hinweis auf das japanische Kabuki-Theater.

*3: Der Versuch, „funky to funky“ einen Sinn zu geben,
da sich keine Redewendung finden läßt
und eine wörtliche Übersetzung keinen Sinn ergibt.

*4: "valuable friend" steht für die Drogen.

*5: Bezieht sich auf einen Effekt, wenn eine Droge einsetzt.

*6: [3] Im übertragenden Sinne ist statt "axe" ("Axt")
auch "X" (Ecstasy) – „um high zu werden“ gemeint.

*7: Hier ist „Major Tom“ die Droge - Im Klartext: Lass die Finger von den Drogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! Ich habe eine interessante Hintergrundgeschichte zu dem Lied "Dance Monkey" von Tones and I gelesen. Die Sängerin hat als Straßenmusikerin angefangen und wurde dort oft für einen Narren gehalten und, so wie sie es in Dance Monkey singt, oft dazu aufgefordert, sie solle doch tanzen. Sie hat sich ein bisschen gefühlt wie ein Zirkusaffe.

Heute hat sie den Durchbruch geschafft und ich hoffe, noch viel von ihr zu hören :D
 
Heute wie damals:
Einfach nur ein erstklassiger Song!


-------------------------

„David Bowie“: „China Girl“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1983


Die Single „China Girl“ stammt aus seinem erfolgreichsten Album „Let`s Dance und erreicht 1983 Platz 6 der deutschen Charts. Das Lied ist von David Bowie und „Iggy Pop“ geschrieben.

Um von ihrer Kokainsucht loszukommen ziehen David Bowie und Iggy Pop 1976 nach Berlin-Schöneberg. Die drei Jahre dort sind für sie auch künstlerisch sehr produktiv. In dieser Phase entsteht auch der Song „China Girl“. Zunächst wird er von Iggy Pop auf seinem ’77er Album „The Idiot“ gesungen.

Lange nach seiner Berliner Zeit nimmt David Bowie mit viel prominenter Unterstützung sein kommerziellstes Album „Let’s Dance“ auf. Für dieses Album nimmt er „China Girl“ auf. Es ist 1983 die zweite Singleauskopplung und wird ein weltweiter Top 10-Hit. Kostenlose Promotion gab es von der BBC. Die britischen Fernsehanbieter weigern sich, den Videoclip von „China Girl“ zu zeigen, weil sie eine Nacktszene entdeckten. Der BBC folgen noch weitere Sender, so dass das Video größtenteils nur in einer zensierten Version zu sehen ist.

Hier ist in dem Video eine Akt-Liebesszene an einem Strand zwischen ihm und einer hübschen Asiatin zu sehen. Die Idee für diese Szene stammt aus dem Film „Verdammt In Alle Ewigkeit“, in dem „Burt Lancaster“ und Deborah „Kerr“ sich an einem Strand auf Oahu kurz vor dem Angriff auf Pearl Harbor lieben.

Nach immer wieder auftauchenden Gerüchten ist die Liebesszene im Musikvideo zwischen David Bowie und der Asiatin nicht nur gestellt …

- 2.jpg

Lyrics:
Oh, little China girl
oh, little China girl

I couldn't escape this feeling with my China girl
I feel a wreck without my little China girl
I hear her heart beating loud as thunder
saw these stars crashing

I'm a mess without my little China girl
wake up in the morning, where's my little China girl
I hear her heart's beating loud as thunder
saw these stars crashing down

I'm feeling tragic like I'm Marlon Brando
when I look at my China girl
I could pretend that nothing really meant too much
when I look at my China girl

I stumble into town just like a sacred cow
visions of swastikas in my head
plans for everyone
it's in the white of my eyes

My little China girl
you shouldn't mess with me
I'll ruin everything you are
you know
I'll give you television
I'll give you eyes of blue
I'll give you a man who wants to rule the world

And when I get excited
my little China girl says
"Oh, baby, just you shut your mouth"
she says "sh"
she says "sh"
she says
she says

Oh, little China girl
oh, little China girl

Übersetzung:
Oh, Chinamädchen
oh, Chinamädchen

Ich konnte diesem Gefühl entfliehen, mit meinem Chinamädchen
ich fühle mich wie ein Wrack ohne mein kleines Chinamädchen
ich höre ihr Herz schlagen, laut wie Donner
sah diese Sterne zusammenstoßen

Ich bin völlig aufgeschmissen ohne mein kleines Chinamädchen
ich wache morgens auf, wo ist mein kleines Chinamädchen?
Ich höre, ihr Herz schlägt laut wie Donner
ich sah diese Sterne niederstürzen

Ich fühle mich so tragisch, als wäre ich Marlon Brando
wenn ich mein kleines Chinamädchen anschaue
ich könnte so tun, als ob nichts wirklich allzuviel bedeutet
wenn ich mein Chinamädchen anschaue

Ich komme in die Stadt gestolpert, gerade so wie eine heilige Kuh
Visionen von Hakenkreuzen*1 in meinem Kopf
Pläne für jeden
sie stehe im Weißen meiner Augen (geschrieben)

Mein kleines Chinamädchen
Du solltest dich nicht mit mir abgeben
ich werde Deine ganze Existenz ruinieren
Du weißt
ich werde Dir das Fernsehen bringen
ich werde Dir die Augen blau schlagen
ich werde Dir zu einem Mann, der die Welt beherrschen will

Und wenn ich mich aufrege
sagt mein kleines Chinamädchen:
"Oh, Baby, halt einfach den Mund“
Sie sagt: "Schhhhhhh"
sie sagt: "Schhhhhhh"
sie sagt
sie sagt

Oh, Chinamädchen
oh, Chinamädchen

--------------------------------------------

*1: Gemeint ist nicht das Hakenkreuz des dritten Reiches.
Gemeint ist das Hakenkreuz aus dem Hinduismus, Jainismus und Buddhismus.
Die „Swastika“ bis heute das religiöse Glückssymbol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ein erstklassiges Lied,
das bereits 1977 den Niedergang
des Regimes, der Stasi, den Mauerschützen,der Mauer selber und den „Montagsdemos“ ...
als „Traum“ von „Helden“ vorweg genommen hat.
Ein Lied, daß in meinen Augen eher …
(sowohl im Sinne von „zeitlich als auch im Sinn von „mehr“)
…die „Mauer“ bezwungen hat,
als Hasselhoffs „Looking For Freedom“


---------------------------------------------------



„David Bowie“: „Heroes“

Jahr: 1977

„Heroes” ist ein Song von David Bowie. Das 1977 erschienene Stück handelt von zwei Liebenden, die im Schatten der Berliner Mauer zusammenkommen. Der Titel entstand in West-Berlin als Teil von Bowies Berlin-Trilogie, und ist der einzig international bekannt gewordene Popsong über die Berliner Mauer. „Heroes” ist einer der bekanntesten Songs Bowies und zog viele Coverversionen nach sich.

Das Stück wurde von Bowie und Brian Eno geschrieben sowie von Bowie und Tony Visconti produziert. Es erschien sowohl als Single als auch als Titelstück des gleichnamigen Albums. Der Song wurde auch in einer deutschen sowie französischen Sprachversion als „Heroes” / „Helden“ beziehungsweise „Heroes” / „Héros“ aufgenommen. Das Lied ist ein Produkt aus Bowies fruchtbarer Berliner Periode. Die Anführungszeichen sind Teil des Songtitels und sollten eine gewisse ironische Distanz zum romantisch-pathetischen Songtext zum Ausdruck bringen.


Entstehung:

Berliner Mauer am Potsdamer Platz 1975. Der Abschnitt, der Mauer der vom Hansa-Tonstudio aus
zu sehen war.


Die Aufnahmen entstanden im Hansa-Tonstudio 2, das sich im Niemandsland nur wenige Meter von der Berliner Mauer entfernt befand und als Studio by the wall eine besondere Bedeutung in der Musikgeschichte einnahm. Vom Sitz des Produzenten heraus sah man direkt auf einen Wachtturm der DDR-Grenztruppen und laut Iggy Pop, der dort im selben Jahr Lust for Life aufnahm, winkten die Grenzsoldaten gelegentlich hinunter ins Studio.

Prägende Inspiration für das Lied war nach Aussagen Bowies zum einen ein Gemälde von Otto Müller mit einem ähnlichen Motiv, zudem der Anblick eines Liebespaares, das sich im Schatten der Mauer küsste. Produzent Tony Visconti nahm für sich in Anspruch, das Bild erzeugt zu haben, als er die Sängerin Antonia Maaß umarmte und Bowie zufällig aus dem Fenster der Hansa-Studios schaute. Bowie beschrieb die Szene im November 1977 im New Musical Express:

„Das ist eine Mauer neben dem Studio. Sie ist ungefähr 20 bis 30 Meter entfernt vom Studio, der Regisseur schaut direkt darauf. Ein Geschützturm thront auf der Mauer, in dem die Wachposten sitzen, und jeden Mittag trafen sich ein Junge und ein Mädchen darunter. Sie hatten eine Affäre. Und ich dachte: Von all den Orten, an denen man sich in Berlin treffen kann, warum sucht man sich da ausgerechnet eine Bank unter einem Wachturm an der Mauer aus?“

Unmittelbar nach der Veröffentlichung sagte Bowie, bei den Protagonisten des Lieds handele es sich um ein unbekanntes Paar, aber laut Visconti, der zu dieser Zeit mit Mary Hopkin verheiratet war, tat Bowie dies nur, um ihn zu schützen. Bowie bestätigte dies 2003, Maaß, die damals selbst mit ihrer Jazz-Rock Band Messengers ebenfalls im Hansa-Studio aufnahm, allerdings meint, dass ihre Affäre mit Visconti noch gar nicht begonnen hatte, als „Heroes” entstand.

Das Team, das das gesamte Album „Heroes” einspielte, war im Wesentlichen dasselbe, das auch wenige Monate vorher Low aufgenommen hatte – ebenfalls in den Hansa-Studios. Eno vermittelte einzig noch Robert Fripp zu den Musikern, den sie absichtlich ins kalte Wasser stießen. Meistens kannte er die Stücke nicht, bevor die Aufnahmen im Studio begannen, und er selbst begann dann Gitarrenparts in die Stücke hineinzuimprovisieren. Maaß singt im Backgroundchor.


David Bowie (1977)

Musik und Text:
Titel:
Der Titel ist eine Anspielung auf den 1975 erschienenen Track „Hero“ der Krautrock-Band Neu!, die Bowie und Eno bewunderten. Er war eine der ersten Aufnahmen des Albums, blieb aber rein instrumental bis zum Ende der Produktion.

Die Anführungszeichen im Titel wurden gewählt, um eine ironische Qualität in das ansonsten hochromatische Lied voller Pathos und Idealismus zu bringen.

Musik:
„Heroes” ist eine Mischung aus vielen poppigen Hooklines und einer melodiösen Stimmführung vor einem Prog Rock-beeinflussten Synthesizer und Avantgarde-beeinflussten Sounds und Tonveränderungen der Musik. Die Musik, die von Bowie und Eno geschrieben wurde, ist ein wellenförmiges Auf- und Abschwellen von brummenden Gitarren, Perkussion und Synthesizer, der oft mit dem Wall of Sound-Effekt von Phil Spector beschrieben wurde. „Heroes“ ist auch stark beeinflusst von dem Lied Marcella aus dem Jahre 1972, geschrieben von Brian Wilson und aufgenommen von Brians Bruder Carl auf seinem Album Carl and the Passions – So Tough.

Der Grundtrack des Stücks besteht aus einem konventionellen Arrangement von Klavier, Bass, Gitarre und Schlagzeug. Die übrigen musikalischen Beigaben sind jedoch markant. Sie bestehen hauptsächlich aus Synthesizer-Stücken von Eno, ein niedrigfrequentes Brummen mit Taktfrequenzen von drei Oszillatoren, um einen Flattereffekt zu erzeugen. Der King Crimson-Gitarrist Robert Fripp erzeugte einen ungewöhnlichen Sound durch ein Feedback seiner Gitarre in verschiedenen Positionen im Raum, um eine Modulation des Feedbacks zu steuern. Das Instrumentalsolo vor der zentralen Delphin-Strophe lehnt sich dabei eng an Emerson, Lake & Palmers Song Lucky Man an, der von der Ritterlichkeit handelt.

Visconti installierte ein System von drei Mikrofonen, eines etwa 23 cm von Bowie entfernt, eines in 6 Meter und ein weiteres in 15 Meter Entfernung. Nur die beiden in Bowies Nähe wurden zunächst angesteuert für die leisen Teile des Liedes und alle drei für die lauteren Teile des Lieds, um mehr Hall und Umgebung zu erzeugen.

Text:
Während der größte Teil des Albums „Heroes” entsteht, indem Bowie spontan etwas zu der eingespielten Musik singt, schreibt er das Lied „Heroes” konventionell. Eno, Visconti und Bowie erarbeiten acht Minuten Musik, die aus einer Akkordfolge entsteht. Bowie schickt die anderen aus dem Studio, um den Text aufzuschreiben.

Der Text beschreibt die Begegnung und Beziehung eines Paares im Schatten einer Mauer, offensichtlich der Berliner Mauer. Bowie erzählt ihn aus der Sicht des Mannes in dem Paar. Er beginnt als relativ konventionelle Liebesgeschichte. In der ersten Strophe betont er die Liebe, auch wenn es offensichtlich Gegner gibt: „We can beat them“, aber auch die Flüchtigkeit und den Gegenwartsbezug der Liebe: „We can be heroes just for one day“. Die zweite Strophe bleibt in der Innensicht und betont, dass die Liebe bedingungslos ist und auch durch unangenehme Verhaltensweisen – „You can be mean and I’ll drink all the time“ – nicht eingeschränkt wird. Durch die dritte Strophe, die durch zwei längere Instrumentalteile vom Rest des Liedes getrennt wird, gewinnt es einen umfassenderen Charakter. Hier verlässt Bowie erstmals die direkt narrative Ebene und benutzt Symbolik: „I wish I could swim like Dolphins could swim“. Darauf folgt, eine Oktave höher als am Anfang und fast geschrien, noch einmal die erste Strophe, allerdings durch die Darstellung mit einer wesentlich höheren Dringlichkeit und Eindringlichkeit. Die nächste Strophe schließlich verlegt die bisher relativ offene Geschichte an „the wall“ und „guns shot above our heads“. Durch diese Strophe schließlich kommen eindeutig politische Konnotationen ins Spiel. Die Dramatik steigt. Die Freiheit des schwimmenden Delphins kontrastiert mit der Eingeschlossenheit der Mauer, die flüchtige Gegenwart des Refrains „we could be heroes just for one day“ kontrastiert mit der Endgültigkeit der Todesdrohung durch die Waffen. Die Überlegenheit liegt aber klar auf der Seite der Liebenden, denn: „Oh we can beat them, for ever and ever“, denn die Schande liegt auf der Seite der Waffenträger. Was als Liebesgeschichte beginnt, wird zur universalen Aussage über den Sieg der Gefühle und des Zusammenhalts über Repression und Waffen.

Das Bild von „king“ und „queen“ und die Refrainhalbzeile „just for one day“ spielen auf das Prosagedicht Royauté aus Les Illuminations von Arthur Rimbaud an.

Der deutsche Text von „Heroes” / „Helden“, den Bowie in der Mitte des Liedes singt, stammt von Antonia Maaß. Auf eine spontane Idee von Visconti hin fährt seine damalige Freundin Maaß nach Blonay, wo Bowie sich aufhält. Sie, deren Englisch nicht wirklich gut ist, übersetzt das Lied in Worte, mit denen Bowie möglichst gut zurechtkommt, und versucht ihm die deutsche Phonetik beizubringen. Aufgrund Bowies Lebensstil dort, nach Maaß „ein total orgiastisches Leben“, bemüht sie sich jedoch den Aufenthalt möglichst kurz zu halten und kümmert sich auch nicht um Tantiemen. Der deutsche Text weicht in einigen Punkten signifikant vom englischen Original ab und benutzt eher ungewöhnliche Konstruktionen. So wird beispielsweise aus

„Standing, by the wall … And the guns shot above our heads … And the shame was on the other side“
„Die Mauer im Rücken so kalt … Schüsse reißen die Luft … die Scham fiel auf ihre Seite“.
Video:
Im Gegensatz zu der verwirrenden Audiokomposition war der Video-Clip von Nick Ferguson eine einfache und sachliche Angelegenheit. Der Sänger wurde nur während des Singens von verschiedenen Kameras im Gegenlicht aufgenommen, die Technik erzeugte einen monotonen und nahezu silhouettenhaften Effekt.

Veröffentlichung und Folgezeit:
Die Plattenfirma kürzte den sechsminütigen Song für die Singleveröffentlichung auf gut drei Minuten, um ihn attraktiver für Radiostationen zu machen. Die ersten Strophen und damit der langsame Aufbau und die schrittweise Ausweitung des Focus fielen weg, nun setzte es direkt mit den Delphinen ein.

Obwohl RCA erhebliche Werbemittel aufwandte und Bowie das erste Mal seit 1972 wieder bei Top of the Pops auftrat, brachte es das Lied in den UK Top 40 nur auf Platz 24, in den USA kam das Lied nicht einmal in die Billboard Hot 100. Langfristig begann es sich allerdings durchzusetzen, erstes Zeichen dafür war, dass der Melody Maker das gleichnamige Album zum Album des Jahres kürte. 2004 wurde „Heroes“ von einer Jury des Rolling Stone auf Platz 46 der 500 besten Songs aller Zeiten gewählt.

Bowie sang das Lied oft live, wobei insbesondere der Auftritt bei Live Aid 1985 dem Song den Durchbruch als Bowie-Hymne verschaffte. „Heroes” wurde in einer Vielzahl von Sprachen und Längen veröffentlicht (laut Roy Carr und Charles Shaar Murray „der feuchte Traum eines Sammlers“). So existieren zweisprachige Fassungen in Englisch/Französisch und Englisch/Deutsch.

Kultureller Einfluss:
Insbesondere in Deutschland erfuhr es durch den Film Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von 1981 eine verstärkte Aufmerksamkeit und wird oft noch mit diesem Film assoziiert. Christiane F. ist in dem Film ein Bowie-Fan, Bowie selbst kommt bei einem Konzertauftritt vor, der Soundtrack besteht aus Liedern der Berlin-Trilogie. „Heroes” / „Helden“ unterlegt eine bedeutende Action-Szene im Film. Geschnitten wie in einem Musikvideo sieht man eine Gruppe jugendlicher Junkies wie sie Geld aus einem Lottohäuschen klaut und sich dann eine Verfolgungsjagd mit der Polizei liefert.

Gecovert wurde die deutsche Version unter anderem von Apocalyptica zusammen mit Till Lindemann, Nena, MIA. und Letzte Instanz. Die deutsche Band Wir sind Helden zitiert den Bowie-Song zwar oft als Inspiration für den Bandnamen, bestätigt aber nicht, dass sie direkt danach benannt ist.

Die Firma Vodafone nutzt das Lied 2009 in einem Werbespot anlässlich der Eingliederung der Festnetztochter Arcor und einer damit verbundenen Änderung des Marketings.

Lyrics:
I, I will be king
and you, you will be queen
though nothing will drive them away
we can beat them, just for one day
we can be Heroes, just for one day

And you, you can be mean
and I, I'll drink all the time
'cause we're lovers, and that is a fact
yes we're lovers, and that is that

Though nothing, will keep us together
we could steal time, just for one day
we can be Heroes, for ever and ever
what d'you say?

I, I wish you could swim
like the dolphins, like dolphins can swim
though nothing, nothing will keep us together
we can beat them, for ever and ever
oh we can be Heroes, just for one day

I, I will be king
and you, you will be queen
though nothing will drive them away
we can be Heroes, just for one day
we can be us, just for one day

I, I can remember (I remember)
standing, by the wall (by the wall)
and the guns, shot above our heads (over our heads)
and we kissed, as though nothing could fall (nothing could fall)
and the shame, was on the other side
oh we can beat them, for ever and ever
then we could be Heroes, just for one day

We can be Heroes
we can be Heroes
we can be Heroes
just for one day
we can be Heroes

We're nothing, and nothing will help us
maybe we're lying, then you better not stay
but we could be safer, just for one day

Oh-oh-oh-ohh, oh-oh-oh-ohh

Übersetzung:
Ich, ich werde König sein
und Du, Du wirst Königin
obwohl sie nichts vertreiben wird
können wir sie schlagen, nur für einen Tag
wir können Helden sein, nur für einen Tag

Und Du, Du kannst gemein sein
und ich, ich werde die ganze Zeit trinken
denn wir sind Liebende, und das ist ein Fakt
ja wir sind ein Liebende, und das ist das

obwohl uns nichts zusammenhalten wird
könnten wir Zeit stehlen, nur für einen Tag
wir können Helden sein, für immer und ewig
was meinst Du?

Ich, ich wünschte, Du könntest schwimmen
wie die Delphine, so, wie die Delphine schwimmen können
obwohl uns nichts, nichts zusammenhalten wird
können wir sie schlagen, für immer und ewig
oh, wir können Helden sein, nur für einen Tag

Ich, ich werde König sein
und Du, Du wirst Königin
obwohl sie nichts vertreiben wird
können wir Helden sein, nur für einen Tag
wir können wir sein, nur für einen Tag

Ich, ich kann mich erinnern (Ich erinnere mich)
wie wir an der Mauer standen (An der Mauer)
und die Gewehr, sie schossen über unsere Köpfe (über unsere Köpfe)
und wir küßten uns, als ob nichts fallen könnte (nichts fallen könnte)
und die Schande war auf der anderen Seite
oh, wir können sie schlagen, für immer und ewig
dann könnten wir Helden sein, nur für einen Tag

Wir können Helden sein
wir können Helden sein
wir können Helden sein
nur für einen Tag
wir können Helden sein

Wir sind nichts, und nichts wird uns helfen
vielleicht lügen wir, dann solltest Du lieber nicht bleiben
aber wir könnten sicherer sein, nur für einen Tag

oh-oh-oh-ohh, oh-oh--oh-ohh
 
Einer der besten Songs von Dvid Bowie.
Wohl keine "80´s-Party" ohne „Let´s Dance“!


--------------------------------

„David Bowie”: „Let’s Dance”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1983


David Mallet: „Let’s Dance war für David Bowie eine totale musikalische Veränderung – und es war eine vollkommene Veränderung für uns Videomacher. Es war eines der ersten Videos, die auf Film gedreht wurden. David dachte, daß es eine gute Idee sei, nach Australien zu fahren, um alles frisch und neu aufzuziehen – und ich hielt es für eine gute Idee, das Ganze auf 35 Millimeterfilm zu drehen. Ich hörte die Platte und sie war klar und deutlich – sie sprach einen direkt an. Insofern dachte ich, daß es einen frischen Film geben sollte und nicht ein altes Video-Tape. Deshalb fuhren wir nach Australien, wo das Licht phantastisch ist.
In Let’s Dance drehten wir die Szene in der Kneipe mit echten Einheimischen, die morgens um 10 in der Bar waren. Sie haßten David Bowie – und sie haßten diese fürchterlichen Weicheier mit ihrem Film. Und obwohl es so aussieht, als ob sie abgehen und Spaß haben – haben sie uns eigentlich nur verarscht. Sie haßten uns.
- 2.jpg

- 3.jpg
Lets Dance wurde ein Pro-Aboriginefilm. Es war alles nur David’s Idee. Es handelte von einigen Aborigines, die einen langen Marsch unternahmen, der in Sydney endete – einem riesigen Ballungsraum. Das war die Prämisse des Ganzen. Was hat das Video mit dem Song Let’s Dance zu tun? Die Antwort ist: Eigentlich nichts. Es ist eine Interpretation desssen. Und es hat auch eine kleine Botschaft.“

Lyrics:
Let's dance, put on your red shoes and dance the blues
let's dance, to the song they're playin' on the radio
let's sway, while colour lights up your face
let's sway, sway through the crowd to an empty space

If you say run, I'll run with you
and if you say hide, we'll hide
because my love for you
would break my heart in two
if you should fall into my arms
and tremble like a flower

Let's dance
let's dance

Let's dance, for fear your grace should fall
let's dance, for fear tonight is all
let's sway, you could look into my eyes
let's sway, under the moonlight, this serious moonlight

And if you say run, I'll run with you
and if you say hide, we'll hide
because my love for you
would break my heart in two
if you should fall into my arms
and tremble like a flower

Let's dance
let's dance

Let's dance, put on your red shoes and dance the blues
let's sway, under the moonlight, this serious moonlight
let's dance
let's, let's, let's, let's sway
let's, let's dance, Let's dance, Let's dance,
let's dance, Let's dance, let's dance
let's sway, let's sway
let's dance, let's dance, let's dance
let's dance, let's dance, let's dance
let's dance

- 4.jpg

Übersetzung:
(Lass uns tanzen!)
zieh Deine roten Schuhe an und tanz' den Blues
(Lass uns tanzen!)
zu dem Lied, das sie gerade im Radio spielen
(Wiegen wir uns im Tanze!)
während Dein Gesicht Farbe bekommt
(Wiegen wir uns im Tanze!)
wiegen wir uns im Tanze durch die Menge, zu einem leeren Platz

Wenn du sagst:"Renne!"
dann renn' ich mit Dir
und wenn Du sagst: "Verstecken!"
dann verstecken wir uns

Denn meine Liebe zu Dir
würde mein Herz entzwei brechen
fielst Du in meine Arme
und zittertest wie eine Blume

(Lass uns tanzen!)
(Lass uns tanzen!)

Aus Angst, Deine Gunst könnte mir verloren gehen
(Lass uns tanzen!)
aus Angst, heute Abend ist es das letzte Mal
(Wiegen wir uns im Tanze!)
Du könntest mir in die Augen schauen
(Wiegen wir uns im Tanze!)
im Mondenschein, dem ernsten Mondenschein

Wenn Du sagst:"Rennen!"
dann renn' ich mit Dir
und wenn du sagst: "Verstecken!"
dann verstecken wir uns

Denn meine Liebe zu Dir
würde mein Herz entzwei brechen
fielst Du in meine Arme
und zittertest wie eine Blume

(Lass uns tanzen!)
zieh Deine roten Schuhe an und tanz' den Blues
(Wiegen wir uns im Tanze!)
im Mondenschein, dem ernsten Mondenschein

(Lass uns tanzen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
„David Bowie And Mick Jagger”: „Dancing In The Street”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985


David Mallet: „Jagger und Bowie drehten am Nachmittag ‚Dancing In The Street’. Ich sagte: Wir warten um 21:30 unten auf Euch mit einigen Filmteams. Und wir haben bis zum Sonnenaufgang gebraucht, um fertig zu werden. Das Video wurde so erfolgreich, weile sie in erster Linie eine so gute Platte gemacht haben. Ich glaube die gesamte britische Filmindustrie war versammelt. Alle kamen ohne Gage. Nur aus Spaß.
Sie waren richtig gute Freunde und sie konnten gut aufeinander eingehen. Eigentlich wirkten sie an diesem Abend wie zwei Mitglieder einer Band.
Alles wurde noch vor Sonnenaufgang in schierer Verzweiflung mit kleinen Clips zusammen geklebt. Wir waren um 05:00 Uhr morgens mit dem Dreh fertig. In der letzten Aufnahme sieht man in der Ferne viele Autos mit leuchtenden Scheinwerfern. Das kam daher, weil es schon heller wurde und wir den Eindruck erwecken wollten, es sei noch dunkler. Danach habe ich ein paar Stunden geschlafen und war um 19:00 Uhr mit dem Schneiden fertig.“

- 2.jpg

Lyrics:
OK, talk to you
South America, Australia, France, Germany, UK, Africa

Calling out around the world
are you ready for a brand new beat
summer's here and the time is right
for dancing in the streets
they're dancing in Chicago
down in New Orleans
in New York City

All we need is music, sweet music
there'll be music everywhere
they'll be swinging, swaying, records playing,
dancing in the street, oh

It doesn't matter what you wear, just as long as you are there
so come on, every guy, grab a girl, everywhere, around the world
they'll be dancing, dancing in the street

It's an invitation across the nation, a chance for folks to meet
they'll be laughing and singing, music swinging
dancing in the street

Philadelphia, PA
Baltimore in DC now
don't forget the motor city
on the streets of Brazil
back in the USSR
no matter where you are

All we need is music, sweet music
there'll be music everywhere
they'll be swinging, swaying, records playing
dancing in the street, oh

It doesn't matter what you wear
just as long as you are there
so come on every guy, grab a girl, everywhere, around the world
they'll be dancing, dancing in the streets

Way down in L.A., everyday
dancing in the streets
cross in China too
me and you
dancing in the street

Don't you know
they'll be dancing
dancing in the street

Übersetzung:
OK, (ich) spreche zu Euch
Südamerika, Australien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Afrika

Ich rufe der ganzen Welt zu:
seid ihr bereit für einen ganz neuen Beat?
der Sommer ist da und die Zeit ist reif
um auf der Straße zu tanzen
sie tanzen in Chicago
unten in New Orleans
in New York City

Alles was wir brauchen ist Musik, schöne Musik
da wird überall Musik sein
sie werden swingen, schwofen, Platten spielen
auf der Straße tanzen, oh

Es ist ganz egal was du anhast
solange Du einfach nur da bist
also kommt schon, jeder Kerl, schnappt Euch ein Mädchen, überall auf der ganzen Welt
werden sie tanzen, auf der Straße tanzen

Es ist eine Einladung für das ganze Land, eine Möglichkeit für Leute, sich zu treffen
sie werden lachen und singen, sich zur Musik bewegen
auf der Straße tanzen

Philadelphia, Pennsylvania *1
Baltimore, jetzt auch in Washington
nicht zu vergessen "Motor City" *2
auf den Straßen von Brasilien
wieder in der UdSSR *3
ganz egal, wo Du bist

Alles was wir brauchen ist Musik, schöne Musik
da wird überall Musik sein
sie werden swingen, schwofen, Platten spielen
auf der Straße tanzen, oh

Es ist ganz egal was du anhast
solange Du einfach nur da bist
also kommt schon, jeder Kerl, schnappt Euch ein Mädchen, überall auf der ganzen Welt
werden sie tanzen, auf der Straße tanzen

Ganz da unten in L.A. *4, jeden Tag
tanzen auf den Straßen
drüben in China auch
Du und ich
tanzen auf der Straße

Weißt Du nicht,
sie werden tanzen
auf der Straße tanzen

________________________________________________________________________


*1: PA ist die Abkürzung für den Staat Pennsylvania, USA
*2: „Motor City“ ist Detroit
*3: Sowjetunion (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken), hier anspielend auf den gleichnamigen Song der Beatles
*4: Los Angeles
 
Zuletzt bearbeitet:
„David Dundas“: „Jeans On“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1976


Lord David Paul Nicholas Dundas wird am 02. April 1943 in Oxford geboren. Er ist der zweite Sohn des britischen Marquis von Zetland. Als Schüler spielt er mit in einer Skiffle-Band, dann geht er für drei Jahre auf die Schauspielschule und wird für kurze Zeit sogar Mitglied der Royal Shakespeare Company.
Doch da muss er schnell einsehen, dass er den hohen Ansprüchen nicht gerecht wird. Also versucht Dundas sein Glück beim Film, doch auch da reicht es nur zu einer Nebenrolle („Die Pille war an allem schuld“, 1968 ). Als er dann auch noch beim Fernsehen scheitert, wechselt er in die Werbe-Branche.
Im Auftrag der Jeans-Firma „Brutus“ komponiert Dundas ein Werbe-Jingle. Endlich ein erfolgreicher Job: Der mit „Jeans On“ unterlegte Werbespot kommt beim Publikum so gut an, dass viele im Plattenladen fragen, ob man diese Musik auch kaufen kann. Gemeinsam mit dem erfolgreichen Songschreiber Roger Greenaway verlängert Dundas den 30-Sekunden-Spot auf die übliche Single-Länge (3 Minuten). Das Ergebnis wird ein Welthit, der auch heute noch oft im Radio läuft.

Lyrics:
When I wake up in the morning light
I pull on my jeans and I feel all right

I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on
I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on

It's the weekend
and I know that you're free
so pull on your jeans
and come on out with me

I need to have you near me
I need to feel you close to me
I need to have you near me
I need to feel you close to me

You and me, we'll go motorbike riding
in the sun and the wind and the rain
I got money in my pocket
got a tiger in my tank
and I'm king of the road again

I'll meet you in the usual place
I don't need a thing
except your pretty face

And I need to have you near me
I need to feel you close to me
I need to have you near me
I need to feel you close to me
I need to have you near me
I need to feel you close to me

You and me, we'll go motorbike riding
in the sun and the wind and the rain
I got money in my pocket
got a tiger in my tank
and I'm king of the road again

When I wake up in the morning light
I pull on my jeans and I feel all right
I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on
I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on
I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on

When I wake up in the morning light
I pull on my jeans and I feel all right

I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on
I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on
I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on

When I wake up in the morning light
I pull on my jeans and I feel all right

I pull my blue jeans on
I pull my old blue jeans on...

Übersetzung:
Wenn ich in der Morgensonne erwache
ziehe ich meine Jeans an und fühle mich wohl

Ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)
ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)

Es ist Wochenende
und ich weiß, dass Du frei hast
also zieh Deine Jeans an
und komm mit mir raus

Ich brauche Dich bei mir
ich muß Dich nah bei mir fühlen (Ch-ch)
ich brauche Dich bei mir
ich muß Dich nah bei mir fühlen

Du und ich, wir gehen Motorrad fahren
in der Sonne und im Wind und im Regen
ich habe Geld in den Taschen
den Tiger im Tank*1
und ich bin wieder der König der Landstraße

Ich treff Dich am üblichen Treffpunkt
ich brauche nichts
außer Deinem schönen Gesicht

Und ich brauche Dich in meiner Nähe
ich muß Dich nah bei mir fühlen (Ch-ch)
ich brauche Dich in meiner Nähe
ich muß Dich nah bei mir fühlen (Ch-ch)
ich brauche Dich in meiner Nähe
ich muß Dich nah bei mir fühlen (Ch-ch)

Du und ich, wir gehen Motorrad fahren
in der Sonne und im Wind und im Regen
ich habe Geld in den Taschen
den Tiger im Tank
und ich bin wieder der König der Landstraße

Wenn ich in der Morgensonne erwache
ziehe ich meine Jeans an und fühle mich wohl

Ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)
ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)
ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)

Wenn ich in der Morgensonne erwache
ziehe ich meine Jeans an und fühle mich wohl

Ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)
ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)
ich ziehe meine blauen Jeans an
ich ziehe meine alten blauen Jeans an (Ch-ch)

Wenn ich in der Morgensonne erwache
ziehe ich meine Jeans an und fühle mich wohl

*1: (In den 70er Jahren gab es eine riesige ESSO-Reklamekampagne, die den Slogan hatte: „Pack den Tiger in den Tank“:
- 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
„David Garrick”: „Dear Mrs. Applebee“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1966


David Garrick hat wirklich alles, was man für eine große Karriere im Popbusiness braucht. Er hat Talent, sieht gut aus und er kommt aus Liverpool, der Metropole, von der aus die Beatles ihre unglaubliche Karriere starteten und die derzeit als Mekka der Popmusik gilt. Für die Plattenfirma Pye gleich drei schlagkräftige Argumente um den Briten als neuen Star aufzubauen. Dabei hatte der blutjunge Sänger ursprünglich ganz andere Intentionen. Jahrelang brachte er auf einem Konservatorium zu, um sich als Opernsänger ausbilden zu lassen. Statt der Musik der Beatles oder der Kinks zu lauschen, war er Fan von Ludwig van Beethoven und dem Startenor Mario Lanza. Doch ein simpler Jux verändert alles. Mit Freunden vereinbart er aus Spaß bei einem Talentwettbewerb im Londoner Cavern-Club mitzumachen. Und tatsächlich wird sein Auftritt derart gefeiert, dass Garrick mit einem Plattenvertrag in der Tasche zurückkehrt. Schon mit seiner erste Single, der Rolling Stones-Covernummer „Lady Jane“, landet er einen Achtungserfolg. Die zweite Scheibe „Dear Mrs. Applebee“ übertrifft jedoch alle Erwartungen. Der Song wird ein Riesenhit und befördert Garrick an die Spitzen der europäischen Hitparaden.

Der Text handelt von einem unglücklich verliebten Mann, der die Mutter seiner Auserwählten anfleht, den beiden eine Chance zu geben. „Mrs. Applebee, hören sie meine Bitte, wissen sie nicht dass sich jeder ändern kann? Für Marie würde ich durch den ganzen Ozean schwimmen.“

In den Charts landet „Mrs. Applebee“ auf Platz eins in Deutschland und Platz drei in Österreich. In Großbritannien erreicht der Song die Top 30.

Lyrics:
Dear Misses Applebee
I gotta get something off my chest
Misses applebee, you’ve got the wrong idea about me
Misses Applebee, you told Marie she couldn’t go
with me because you heard that I was bad

Misses Applebee, please hear my plea
don’t you know that anyone can change
Misses Applebee

And for Marie I’d even swim the sea Misses Applebee
I’m begging you to please be so kind I want a chance
to change your mind about me, Misses Applebee
dear Misses Applebee
I know that I once made same bad mistakes
Misses Applebee
but that was long before I met Marie
Misses Applebee, I’ll make you glad as you can be
and you’ll be proud to see Marie with me
Misses Applebee, Misses Applebee

Übersetzung:
Liebe Frau Applebee*1
ich muß mir etwas vom Herzen reden
Frau Applebee, Sie haben eine falsche Vorstellung von mir
Frau Applebee, Sie sagten Marie, sie könne nicht
mit mir gehen, weil Sie gehört haben, daß ich schlecht war

Frau Applebee, bitte hören Sie mein Plädoyer
wissen Sie nicht, daß sich jeder ändern kann
Frau Applebee

Und Für Marie würde ich sogar durch das Meer schwimmen, Frau Applebee
ich bitte Sie, so freundlich zu sein, daß ich eine Chance möchte
um Ihre Meinung über mich zu ändern, Misses Applebee
liebe Frau Applebee
ich weiß, daß ich einmal die gleichen schlimmen Fehler gemacht habe
Frau Applebee
aber das war lange bevor ich Marie traf
Frau Applebee, ich werde Sie froh machen, wie Sie nur sein können
und Sie werden stolz sein, Marie mit mir zu sehen
Frau Applebee, Frau Applebee

*1: Namen übersetzt man nicht.
Würde man Namen übersetzen würde Frau Applebee “Apfelbiene” heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
„David Guetta & Kelly Rowland“: „When Love Takes Over“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2009


Der Song erreicht in 10 Ländern Platz 1 der Charts. Kelly Rowland und David Guetta werden für den Song mit Gold ausgezeichnet.

Kelly Rowland startet nach der Auflösung der Gruppe „Destiny’s Child“ (2005) eine erfolgreiche Solo-Karriere. Im Jahre 2008 besucht sie ein Konzert des international ausgezeichneten französischen Star-DJs und Komponisten „David Guetta“ in Süd-Frankreich. Kelly Rowland ist von seiner Musik begeistert.

Kelly Rowland: „Nach der tollen Erfahrung in Süd-Frankreich wollte ich dieses großartige Urlaubsgefühl auch auf meinem Album vermitteln.“

- 2.jpg
David Guetta

Lyrics:
It's complicated, it always is, that's just the way it goes
Feels like I've waited so long for this, I wonder if it shows?
Head under water now I can breath, it never felt so good.
Cause I can feel it coming over me I wouldn't stop it if I could

When love takes over, yeah
You know you can't deny
When love takes over, yeah
Cause something's here tonight

Give me a reason I gotta know, do you feel it too ?
Can't you see me here on overload, and this time I blame you...
Ohhh... Looking out for U to hold my hand, it feels like I could fall
Now love me right like I know you can, we could loose it all

When love takes over, yeah
You know you can't deny
When love takes over, yeah
Cause something's here tonight
Tonight, tonight, tonight, tonight, tonight, tonight, tonight, tonight
Tonight, tonight, tonight, tonight, tonight, tonight, tonight, tonight

I'll be loving all the time, it's true
Cause I want to make it right with you

When love takes over, When love takes over, When love takes over,
When love takes over, When love takes over,When love takes over,
When love takes over, Over, Over, Over, Over, Over, Over, Over,
Over, Over, Over

When love takes over, yeah
You know you can't deny
When love takes over, yeah
Cause something's here tonight.

- 3.jpg
Kelly Rowland

Übersetzung:
Es ist kompliziert
Das ist es immer
So ist halt der Lauf der Dinge
Es fühlt sich so an als ob ich schon so lange darauf gewartet habe
Ich frage mich ob es sich auszahlt

Kopf unter Wasser
jetzt kann ich nicht atmen
es hat sich noch nie so gut angefühlt
weil ich es nicht über mich kommen fühle
ich würde nicht aufhören wenn ich könnte

Wenn die Liebe überhand gewinnt
dann weißt du, dass du es nicht abstreiten kannst
Wenn die Liebe überhand gewinnt
weil da etwas ist heute Nacht

Gib mir einen Grund
ich muss es wissen
fühlst du es auch?
kannst du mich nicht sehen? Überfordert?
Und dieses mal gebe ich dir die Schuld
Ich halte Ausschau nach dir damit du meine Hand hältst
Es fühlt sich an als ob ich fallen könnte
Jetzt liebe mich richtig, so wie ich weiß dass du es kannst
wir könnten alles verlieren

Wenn die Liebe überhand gewinnt
dann weißt du, dass du es nicht abstreiten kannst
Wenn die Liebe überhand gewinnt
weil da etwas ist heute Nacht
Heute Nacht, heute Nacht, heute Nacht, heute Nacht, heute Nacht, heute Nacht

Und ich werde dich immer lieben, es stimmt
weil ich mit dir alles richtig machen will

Wenn die Liebe überhand gewinnt
dann weißt du, dass du es nicht abstreiten kannst
Wenn die Liebe überhand gewinnt
weil da etwas ist heute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
„David Guetta feat. Taio Cruz and Ludacris”: „Little Bad Girl”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2011


Urheber des Songs sind David Guetta, Christopher Bridges, Giorgio Tuinfort, Frederick Riesterer und Taio Cruz.Der Song ist 22 Wochen in den Charts. Die höchste Position in den Charts ist Platz 7 (eine Woche)

David Guetta wird am 07. November 1967 in Paris geboren. Schon mit 17 Jahren legt er Hip Hop und House in Clubs seiner Heimatstadt auf.

David Guetta (DJ und Produzent): „… Die Inspiration für meine Songs ziehe ich aus den Clubs – und aus meinen Live-Auftritten. Das ist mein Leben ...“

Für „Little Bad Girl“ gewinnt „David Guetta“ „Taio Cruz“ als Sänger. Allerdings war die Zusammenarbeit zu Anfang kompliziert:

Taio Cruz: „David hat zu mir gesagt: ‚Wenn Du keinen Text zu dem Song schreibst kommt der Track als Instrumental’. Da ich den Song so Geil fand musste ich einfach etwas dazu schreiben. Der Text entstand dann irgendwo Backstage in Deutschland. Ich schickte ihn zu David – er fand ihn sofort toll. Das wird ein Hit – unglaublich.“

Im Juli 2011 schaffte „Little Bad Girl“ den Sprung in die deutschen Top 10. Der Song verkauft sich weltweit über 700.000 Mal.

- 2.jpg

Lyrics:
Oh yeah
they tell me I'm a bad boy
all the ladys look at me and act coy
I just like to put my hands up in the air
I want bad girl dancing over there

Look at her go on the dancefloor
she's amazing on the dancefloor
when she moves god I want more
keep it going girl, I got ...
you got me saying

Go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, go little bad girl

Oh yeah,
they tell me I'm a bad boy
all the ladys look at me and act coy
I just like to put my hands up in the air
I want bad girl dancing over there

Shaking her ass from the left to the right
moving it round just the way that I like
I wanna see her move like a movie on flight
she got it how I want it and I want it all night

Look at her go on the dancefloor
she's amazing on the dancefloor
when she moves god I want more
keep it going girl
you got me saying

Go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, go little bad girl

Go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, go little bad girl

Oh yeah,
they tell me I'm a bad boy
all the ladys look at me and act coy
I just like to put my hands up in the air
I want bad girl dancing over there

Shaking her ass from the left to the right
moving it round just the way that I like
I wanna see her move like a movie on flight
she got it how I want it and I want it all night

Look at her go on the dancefloor
she's amazing on the dancefloor
when she moves god I want more
keep it going girl
you got me saying

Go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, go little bad girl

Go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, little bad girl
go little bad girl, go little bad girl

Übersetzung:
Oh ja
sie sagen mir, ich sei ein böser Junge
all die Damen sehen mich an und verhalten sich schüchtern
ich hebe einfach gerne meine Hände in die Luft
ich möchte, daß dort drüben ein böses Mädchen tanzt

Schau sie Dir auf der Tanzfläche an
sie ist unglaublich auf der Tanzfläche
oh Gott, wenn sie sich bewegt will ich mehr
mach weiter so Mädchen,ich hab´ …
Du hast mich sagen lassen:

Geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, geh´kleines böses Mädchen

Oh ja
sie sagen mir, ich sei ein böser Junge
all die Damen sehen mich an und verhalten sich schüchtern
ich hebe einfach gerne meine Hände in die Luft
ich möchte, daß dort drüben ein böses Mädchen tanzt

Sie schüttelt ihren Arsch von links nach rechts
bewegt ihn so, wie ich es mag
ich möchte sehen, wie sie sich wie ein Film im Flug bewegt
sie hat es so bekommen, wie ich es möchte und ich will es die ganze Nacht

Schau sie Dir auf der Tanzfläche an
sie ist unglaublich auf der Tanzfläche
oh Gott, wenn sie sich bewegt will ich mehr
mach weiter so Mädchen,ich hab´ …
Du hast mich sagen lassen:

Geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, geh´kleines böses Mädchen

Geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, geh´kleines böses Mädchen

Oh ja
sie sagen mir, ich sei ein böser Junge
all die Damen sehen mich an und verhalten sich schüchtern
ich hebe einfach gerne meine Hände in die Luft
ich möchte, daß dort drüben ein böses Mädchen tanzt

Sie schüttelt ihren Arsch von links nach rechts
bewegt ihn so, wie ich es mag
ich möchte sehen, wie sie sich wie ein Film im Flug bewegt
sie hat es so bekommen, wie ich es möchte und ich will es die ganze Nacht

Schau sie Dir auf der Tanzfläche an
sie ist unglaublich auf der Tanzfläche
oh Gott, wenn sie sich bewegt will ich mehr
mach weiter so Mädchen,ich hab´ …
Du hast mich sagen lassen:

Geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, geh´kleines böses Mädchen

Geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, kleines böses Mädchen
geh´ kleines böses Mädchen, geh´kleines böses Mädchen
 
Zuletzt bearbeitet:
„David Guetta feat. Usher”: „Without You”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2011


Without You ist ein Lied des französischen DJ und Produzenten David Guetta, das er zusammen mit dem US-amerikanischen Sänger Usher aufgenommen hat. Der Song wurde offiziell am 27. September 2011 als dritte Singleauskopplung aus Guettas fünftem Studioalbum Nothing but the Beat veröffentlicht. Produziert wurde das Lied von Guetta, sowie von den Musikproduzenten Giorgio Tuinfort, Frédéric Riesterer sowie von Black Raw.

Hintergrund:
Usher wollte zunächst, dass der Song als Titel für sein Album produziert wird. Guetta lehnt dies jedoch ab. Guetta sagte vor der Veröffentlichung über seinen Lied gegenüber dem Musikmagazin Billboard, dass dies der beste Song, den er je produziert hat, werden könnte. Gegenüber MTV News sagte Guetta, dass er Without You mit Usher aufnehmen wollte, da er für seine erfolgreichen Balladen bekannt sei. Usher sagte über den Song, dass dadurch, dass in dem Lied die verschiedenen Genres wie R&B, Pop, House, sowie elektronische Musik kombiniert werden, der Song das sei, was Musik wirklich ist.

Das Musikvideo:
Das Video zu Witout You wurde an einem Strand in Portugal aufgenommen.[2] Das Video zeigt unter anderem Ausschnitte von mehreren Partys in Thailand, den USA, Brasilien und Südafrika. Am Ende des Videos verschmelzen die Kontinente miteinander und die Partys werden zu einer großen Party zusammengeführt. Die offizielle Premiere des Videos fand am 14. Oktober 2011 statt.

Lyrics:
I can’t win, I can’t wait
I will never win this game without you, without you
I am lost, I am vain,
I will never be the same without you, without you

I won’t love, I won’t love
I will never make it past without you, without you
I can’t rest, I can’t lie
all I need is you and I, without you

Without
you you you you
you you you you

Can’t erase, so I’ll take blame
but I can’t accept that we were strange without you, without you
I can’t quit now, this can’t be right

I can’t take one more sleep this night without you, without you
I won’t sob, I won’t cry
if you’re not here, I’m living life without you, without you

I can’t look, I’m so blind
lost my heart, I lost my mind without you

Without
you you you you
you you you you

Übersetzung:
Ich kann nicht gewinnen, ich kann nicht gewinnen
ich werde dieses Spiel niemals gewinnen, ohne Dich, Ohne Dich
ich bin verloren, Ich bin nutzlos
ich werde nie wieder der Selbe sein, ohne Dich, Ohne Dich

Ich werde nicht lieben, ich werde nicht lieben
ich werde es niemals schaffen, ohne Dich, Ohne Dich
ich kann nicht ausruhen, ich kann nicht lügen
alles, das Ich brauche sind Du und Ich, ohne Dich

Ohne
Dich, Dich, Dich
Dich, Dich, Dich

Kann nicht auslöschen, daher werde ich die Schuld tragen
aber ich kann nicht akzeptieren, daß wir ohne Dich, seltsam waren, ohne Dich
ich kann jetzt nicht aufhören, das kann nicht richtig sein

Ich kann diese Nacht ohne Dich nicht mehr schlafen, ohne Dich
ich werde nicht schluchzen, ich werde nicht weinen
Wenn Du nicht hier bist, lebe ich ein Leben ohne Dich, ohne Dich

Ich kann nicht sehen, ich bin so blind
Ich habe mein Herz verloren, ich habe meinen Verstand verloren ohne Dich

Ohne
Dich, Dich, Dich
Dich, Dich, Dich
 
Zuletzt bearbeitet:
„David Hasselhoff”: „Looking For Freedom”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1989


Er ist der Serien-Held schlechthin. Egal, ob als Fahrer eines sprechenden Autos oder als vielfach beneideter Kollege hübscher Badenixen, David Hasselhoff zieht weltweit Millionen Zuschauer vor die Flimmerkiste. Doch dabei soll’s nicht bleiben. David sieht sich als Multitalent, will nicht nur auf Fernsehrollen wie in "Knight rider" und "Baywatch" reduziert werden. Auch musikalisch fühlt er sich durchaus talentiert, auch wenn seine zwei bisherigen Versuche - die Alben "Night rocker" und "Lovin' feelings" - hoffnungslos floppten. Der deutsche Musikproduzent Jack White will einen neuen Versuch starten, erkennt das riesige Potential des amerikanischen Lockenkopfs. Er produziert ein komplettes neues Album mit Hasselhoff. Titeltrack ist ein Song, den White bereits vor elf Jahren geschrieben und veröffentlicht hat. Sänger Marc Seaberg beförderte die Nummer in die deutschen Top 20. Kein Vergleich zu Hasselhoffs fast identischem Remake: Das wird in allen deutschsprachigen Ländern zum bahnbrechenden Erfolg. "Looking for freedom" avanciert zum Megahit und steht acht Wochen auf Platz eins der deutschen Charts.

Der Text handelt von einem verwöhnten jungen Mann, der von zu Hause abhaut, um sich als Tagelöhner durchzuschlagen. Der Song wurde in der Zeit des Mauerfalls veröffentlicht, und daher fälschlicherweise für eine Freiheitshymne gehalten.

Coverversionen gibt es unter anderem von der schwedischen Sängerin Kiki Danielsson. Die deutsche Fassung "Auf der Straße nach Süden" wurde von Tony Marshall veröffentlicht.

David Hasselhoff ist eigentlich eher als Schauspieler bekannt – betätigte sich aber auch erfolgreich Sänger. Er beginnt seine Schauspieler-Karriere in der Soap „The Young and the Restless“ (1975-1982). Seinen Durchbruch als Fernsehstar erreicht David Hasselhoff 1982 mit seinem Auto K.I.T.T. in der Fernsehserie „Knight Rider“. Als die Serie 1986 eingestellt wird schafft er 1988 mit dem Serienhit „Baywatch“ einen weiteren großen Erfolg. den weltweiten Durchbruch. Neben seiner Karriere als Schauspieler beginnt er zu singen – sein größter Erfolg dabei ist „Looking For Freedom“ aus dem Jahre 1989 (Der Produzent des Liedes ist der Deutsche „Horst Nußbaum“ alias „Jack White“.
Als die Berliner Mauer im Herbst 1989 fällt tritt er dort vor 500.000 Menschen auf. Durch dieses geschichtlichen Ereignis erhält das Lied eine Aktualität – teilweise verkauft sich die Single allein in Deutschland teilweise täglich 70.000 Mal und belegt acht Wochen den ersten Platz der deutschen Charts.
- 2.jpg

Im Jahre 2007 ist David Hasselhoff in einem Youtube-Video total betrunken zu sehen, wie er versucht, einen Hamburger zu verspeisen. Eigentlich ist das Video seiner Tochter Taylor Ann nur für private Zwecke gedreht worden – wird jedoch kurz darauf von einem Bekannten entwendet und veröffentlicht. Hasselhoff ist zu dieser Zeit schon länger für seine Alkoholskandale bekannt.

Der Produzent ist der Deutsche „Horst Nußbaum“ alias „Jack White“.

Das Original:
1978 schafft es „Marc Seaberg“ mit der Originalversion nur auf Platz 17. Marc Seaberg heißt eigentlich „Franz Seeberger“ und kommt aus Deutschland.
- 3.jpg

Lyrics:
One morning in June some twenty years ago
I was born a rich man's son
I had everything that money could buy
but freedom I had none

I've been looking for freedom
I've been looking so long

I've been looking for freedom
still the search goes on
I've been looking for freedom
since I left my home town

I've been looking for freedom
still it can't be found

I headed down the track
my baggage on my back
I left the city far behind
walking down the road with my heavy load
trying to find some peace of mind
father said: You'll be sorry son
if you leave your home this way
and when you realize the freedom money buys
you'll come running home some day

I've been looking for freedom
I've been looking so long

I paid a lotta dues
had plenty to lose
travelling across the land
worked on a farm
got some muscle in my arm
but still I'm not a self-made man
I'll be on the run for many years to come
I'll be searching door to door
but given some time
someday I'm gonna find
the freedom I've been searching for

I've been looking for freedom
I've been looking so long

Übersetzung:
Eines Morgens im Juni, vor etwas mehr als zwanzig Jahren
wurde ich als der Sohn eines reichen Mannes geboren
ich hatte alles was man mit Geld kaufen konnte
aber Freiheit hatte ich keine

Ich habe nach Freiheit gesucht
ich habe solange gesucht

Ich habe nach Freiheit gesucht
immer noch geht die Suche weiter
ich habe nach Freiheit gesucht
seit ich meine Heimatstadt verließ

Ich habe nach Freiheit gesucht
ich habe solange gesucht

Ich ging die Strecke runter
mein Gepäck auf dem Rücken
ich habe die Stadt weit hinter mir gelassen
lief die Straße entlang mit meinem schweren Gepäck
versuchte etwas Ruhe in meinem Verstand zu finden
Vater sagte: "Dir wird es leid tun, Sohn
wenn Du Dein Zuhause auf diese Weise verläßt
und wenn Dir das klar wird, das die Freiheit durch Geld gekauft wird
Du wirst eines Tages schnell nach Hause kommen

Ich habe nach Freiheit gesucht
ich habe solange gesucht

Ich habe eine Menge Lehrgeld bezahlt
hatte viel zu verlieren
reiste durch das Land
arbeitete auf einer Farm
bekam einige Muskeln in meinen Armen
aber ich bin immer noch kein selbstständiger Mann
ich durchlauf so viele Jahre die kommen sollten
ich suchte von Tür zu Tür
aber eines Tages werde ich sie finden
die Freiheit die ich suche

Ich habe nach Freiheit gesucht
ich habe solange gesucht
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dawn“: „Knock Three Times“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1970


1970: Die legendäre Raumfahrtmission "Apollo 13" wird gestartet - und Dawn veröffentlichen "Knock three times".

Tony Orlando ist ein Pechvogel. Viele Jahre hatte er bei der Star-Schmiede „Brill Buildings“ einen lukrativen Künstlervertrag, doch bis auf einen kleinen Hit sind die Songs des New Yorkers eher geflopt. Seine Kündigung ist also nur eine Frage der Zeit. Tony ist am Boden zerstört – schließlich hat er keine andere Chance, als sein Leben völlig neu zu ordnen. Für den einstigen „Pechvogel“ Tony Orlando endete doch noch alles gut.

Er hängt die Musikkarriere an den Nagel und fängt an, als Verleger zu arbeiten. Um nicht ganz aus der Übung zu kommen, steht er hin und wieder noch als Backgroundsänger vor dem Mikrofon. Als bei einer dieser Sessions der Solosänger ausfällt, steht Orlando plötzlich doch wieder im Rampenlicht. Er singt den Song „Candida“ und die Produzenten Appell und Medress sind hellauf begeistert. Schnell wird für ihn die Band „Dawn“ zusammengestellt und tatsächlich wird die Single ein Achtungserfolg. Als dann das zweite Werk in die Läden kommt, folgt der Triumphzug. „Knock three times“ wird ein Megahit und der längst verdiente Durchbruch für Tony Orlando.

Der Text beschreibt die Geschichte eines Mannes, der sich in seine Nachbarin verliebt und mit ihr Kontakt aufnehmen will: „Klopf dreimal an die Decke, wenn du mich willst. Zweimal an das Leitungsrohr, wenn die Antwort 'nein' lautet.“

In den Charts landet „Knock three times“ auf Platz eins in den USA und Großbritannien. In Deutschland schafft es der Song auf Platz zwei.

Lyrics:
Hey girl what-cha doin down there
dancin' alone every nite while I live right above you
I can hear your music playin'
I can feel your body swayin'
one floor below me you don't even know me, I love you

Oh my darlin' knock three times on the ceiling if you want me, umm
twice on the pipe if the answer is no
oh my sweetness (knock knock knock) means you'll meet me in the hallway
woah, twice on the pipe (clang clang) means you ain't gonna show

If you look out your window tonight
pull in the string with the note that's attached to my heart
read how many times I saw you
how in my silence I adored you
and only in my dreams did that wall between us come apart

Oh my darlin' knock three times on the ceiling if you want me
hmm, twice on the pipe if the answer is no
woah my sweetness (knock knock knock) means you'll meet me in the hallway
woah, twice on the pipe (clang clang) means you ain't gonna show

Woah, I can hear the music playin'
I can feel your body swayin'
one floor below me you don't even know me, I love you

Oh my darlin' knock three times on the ceiling if you want me
woah, twice on the pipe if the answer is no
oh my sweetness (knock knock knock) means you'll meet me in the hallway
umm, twice on the pipe (clang clang) means you ain't gonna show

Übersetzung:
Hey Mädchen, was machst Du da unten
tanzt jede Nacht alleine, während ich über Dir lebe
ich kann Deine Musik spielen hören
ich kann fühlen, wie Dein Körper schwingt
eine Etage unter mir kennst Du mich nicht einmal: ich liebe Dich

Oh mein Schatz, klopfe dreimal an die Decke, wenn du mich willst, ähm
zweimal auf dem Rohr, wenn die Antwort nein ist
oh meine Süße (klopf, klopf, klopf) bedeutet, daß Du mich auf dem Flut treffen wirst
ojeh, zweimal am Rohr (kling klang) bedeutet , daß Du nicht willst

Wenn Du diese Nacht aus dem Fenster schaust
zieh´ die Schnur mit der Notiz ein, die an meinem Herzen befestigt ist
lies, wie oft ich Dich gesehen habe
wie sehr ich Dich schweigend verehrte
und nur in meinen Träumen brach diese Mauer zwischen uns entzwei

Oh mein Schatz, klopfe dreimal an die Decke, wenn du mich willst, ähm
hmm, zweimal auf dem Rohr, wenn die Antwort nein ist
oh meine Süße (klopf, klopf, klopf) bedeutet, daß Du mich auf dem Flut treffen wirst
ojeh, zweimal am Rohr (kling klang) bedeutet , daß Du nicht willst

Mmm ... Zweimal auf dem Rohr, wenn die Antwort nein
Oh meine Süße
Bedeutet, dass Sie mich in den Flur zu treffen
Zweimal am Rohr bedeutet, dass Sie sich nicht gonna zeigen

Boah, ich kann Deine Musik spielen hören
ich kann fühlen, wie Dein Körper schwingt
eine Etage unter mir kennst Du mich nicht einmal: ich liebe Dich

Oh mein Schatz, klopfe dreimal an die Decke, wenn du mich willst, ähm
hmm, zweimal auf dem Rohr, wenn die Antwort nein ist
oh meine Süße (klopf, klopf, klopf) bedeutet, daß Du mich auf dem Flut treffen wirst
ojeh, zweimal am Rohr (kling klang) bedeutet , daß Du nicht willst
 
Zuletzt bearbeitet:
„Deichkind“: „Bück Dich Hoch“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2012


„Bück dich hoch“ ist Deichkinds erste Single nach dem plötzlichen Tod von Sebastian Hackert. Der Produzent und Kopf der Band ist 2009 mit nur 32 Jahren gestorben. Das schweißte die restliche Band zusammen und verdeutlichte ihnen, wie wichtig eine Gemeinschaft ist.

Mit „Bück dich hoch“ hinterfragen Deichkind den gesellschaftlichen Stellenwert des beruflichen Erfolgs in unserer Gesellschaft - ein zynischer Zeitgeist-Song, der karrieregeilen Typen den Spiegel vorhält. Ursprünglich sollte „Bück dich hoch“ übrigens „F... dich hoch“ heißen, benannt nach dem internen Schlachtruf der Band vor einem Konzert. Doch das war selbst Deichkind zu platt.

15 Jahre nach Bandgründung gelingt Deichkind mit dem Album „Befehl von ganz unten“ der bundesweite Durchbruch. Sie spielen in so großen Hallen wie nie zuvor und „Bück dich hoch” entwickelt sich zum größten Radiohit der Band.

Lyrics:
Halt die Deadline ein, so ist's fein
hol' die Ellenbogen raus, burn dich aus
24/7, 8 bis 8, was geht ab, machste schlapp, what the fuck

Bück dich, bück dich, bück dich hoch
bück dich, bück dich, bück dich hoch
bück dich, bück dich, bück dich hoch
bück dich hoch, ja

Das muss heute noch zum Chef, besser jetzt
bück Dich hoch
ach Du Schreck, Bonus-Scheck, ist schon weg
bück Dich hoch
fleißig Überstunden, ganz normal
bück Dich hoch
unbezahlt, scheiß egal, keine Wahl
bück Dich hoch

Klick Dich, fax Dich, mail Dich hoch
grapsch Dich, quetsch Dich, schleim Dich hoch
kick Dich, box Dich, schlaf Dich hoch
bück Dich hoch, ja

Bück Dich hoch! Komm steiger den Profit
bück Dich hoch! Sonst wirst Du ausgesiebt
bück Dich hoch! Mach Dich beim Chef beliebt
bück Dich hoch! Auch wenn es Dich verbiegt

Bück Dich hoch! Komm steiger den Profit
bück Dich hoch! Sonst wirst Du ausgesiebt
bück Dich hoch! Mach Dich beim Chef beliebt
bück Dich hoch! Bück Dich hoch, ja

Dieses Wochenende Bitch , machste mit
bück Dich hoch
denke groß, sei aktiv, hat Dich fit
bück Dich hoch
pass Dich an, Du bist nichts, glaub ans Team
bück Dich hoch
halt die Schnauze, frisch ans Werk und verdien
bück Dich hoch
aufgebraucht, abgeraucht, ausgetauscht
bück Dich hoch
komm pack im Meeting noch ne Schippe drauf
bück Dich hoch
Yogakurs, abgesagt, reingekloppt
bück Dich hoch
fehlt der Job, ja mein Gott, tu als ob
bück Dich hoch

Klick Dich, fax Dich, mail Dich hoch
grapsch Dich, quetsch Dich, schleim Dich hoch
kick Dich, box Dich, schlaf Dich hoch
bück Dich hoch, ja

Bück Dich hoch! Komm steiger den Profit
bück Dich hoch! Sonst wirst Du ausgesiebt
bück Dich hoch! Mach Dich beim Chef beliebt
bück Dich hoch! Auch wenn es Dich verbiegt

Bück Dich hoch! Komm steiger den Profit
bück Dich hoch! Sonst wirst Du ausgesiebt
bück Dich hoch! Mach Dich beim Chef beliebt
bück Dich hoch! Bück Dich hoch, ja

Zick Dich, bitch Dich, grins Dich, push Dich
deal Dich, klatsch Dich, drück Dich, reib Dich
swing Dich, stech Dich, grip Dich, zech Dich
roll Dich, fahr Dich, stampf Dich, jag Dich
kämpf Dich, schieß Dich, gräm Dich, flash Dich
schlag Dich, kick Dich, press Dich, füg Dich
treib Dich, knöpf Dich, schraub Dich, quäl Dich
bück Dich hoch

Du brauchst Konkurrenz, keine Fans
do your fucking Job, till the End
nimm Dir ein Beispiel an Donald Trump
was ist los, reiß Dich zusammen, pack mit an

Deinen Einsatz gibst Du denen da oben gern
bück Dich hoch
schenke Deinen Urlaub dem Konzern
bück Dich hoch
trink ein großen Schluck Leistungsdruck
bück Dich hoch
wir steigern das Bruttosozialprodukt

Bück Dich hoch! Komm steiger den Profit
bück Dich hoch! Sonst wirst Du ausgesiebt
bück Dich hoch! Mach Dich beim Chef beliebt
bück Dich hoch! Auch wenn es Dich verbiegt

Bück Dich hoch! Komm steiger den Profit
bück Dich hoch! Sonst wirst Du ausgesiebt
bück Dich hoch! Mach Dich beim Chef beliebt
bück Dich hoch! Bück Dich hoch, ja

Bück Dich hoch, ja
 
Zuletzt bearbeitet:
„Desireless“: „Voyage Voyage“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1987


Claudie Fritsch-Mentrop ist ein totales Energiebündel. Die Französin sprüht derart vor Lebensfreude und Tatendrang, dass sie kaum zu bändigen ist. Schon mit 20 kreiert sie ihre eigene Modelinie. Später geht sie auf Weltreise, bleibt wochenlang in Indien und entdeckt ihre Liebe zur Musik. Dort kommt sie auch auf die Idee, sich einen neuen, eingängigeren Namen zu verpassen. "Desireless" bedeutet so viel wie "Ohne Begehren" - mit dem Pseudonym will sie eine große Popkarriere starten. Doch anfangs läuft’s eher mäßig. Sie spielt in unzähligen Bands - ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Erst als sie den Songschreiber Jean Michel Rivat trifft, geht’s steil bergauf. Der schreibt auch gleich eine Nummer, die perfekt zu der französischen Powerfrau passt. "Voyage, voyage" handelt von Freiheit und grenzenloser Lebensfreude, und halb Europa lässt sich von den Synthieklängen verzaubern. Der Titel wird der Überraschungshit und entwickelt sich zur erfolgreichsten Singles des Jahres. Für Desireless bleibt’s jedoch der einzige große Hit, schon die Nachfolgesingle "John" ist nicht mehr annähernd so erfolgreich.

Coverversionen gibt es unter anderem von der belgischen Sängerin Kate Ryan. Eine deutsche Fassung wurde von der Gruppe "Fernando Express" veröffentlicht.

„Voyage Voyage“ hält sich 5 Wochen auf Platz 1 und bleibt fast ein halbes Jahr in den deutschen Charts. In 9 Ländern erreicht der Song die Spitze der Charts und löst Ende der 80er Jahre eine Welle von Franko-Popsongs aus. Weltweit wird „Voyage Voyage“ rund 4 Millionen Mal verkauft.

Auch für Desireless hat der Song eine besondere Bedeutung:
Desireless (alias Claudie Fritsch-Mentrop): „Es ist kompliziert, weil dieses Lied für mich ein bischen wie mein bester Freund ist. Es ist jemand, der immer bei mir ist. Ein Schlüssel, der mir Türen öffnet – die Hezen der Menschen. Ich habe Glück, dieses Lied als Freund zu haben.“

Desireless: „Es ist ein kleines Paradies. Eine Insel des Friedens mit schönen Bergen, Olivenbäumen, Sonne, blauem Himmel und friedlichen Menschen.“

Lyrics:
Au dessus des vieux volcans glissent des ailes sous les tapis du vent
voyage voyage eternellement
de nuages en marecages de vent d'espangne en pluie d'equateur
voyage voyage vol dans les hauteurs
au d'ssus des capitales des idees fatales regarde l'ocean
Voyage voyage plus loin que la nuit et le jour
voyage dans l'espace inoui de l'amour
voyage voyage sur l'eau sacree d'un fleuve indien
voyage et jamais ne reviens
Sur le Gange ou l'Amazone chez les blacks chez les sikhs chez les jaunes
voyage voyage dans tout le royaume
sur les dunes du Sahara des iles Fiji au Fujihama
voyage voyage ne t'arretes pas
au d'ssus des barbeles des cœurs bombardes regarde l'ocean
Voyage voyage plus loin que la nuit et le jour
voyage dans l'escape inoui de l'amour
voyage voyage sur l'eau sacree d'un fleuve indien
voyage et jamais ne reviens
Au d'ssus des capitales des idees fatales regarde l'ocean
Voyage voyage plus loin que la nuit et le jour
voyage dans l'escape inoui de l'amour
voyage voyage sur l'eau sacree d'un fleuve indien
voyage et jamais ne reviens
Voyage voyage plus loin que la nuit et le jour
voyage dans l'escape inoui de l'amour
voyage voyage sur l'eau sacree d'un fleuve indien
voyage et jamais ne reviens


Übersetzung:
Über den alten Vulkanen,
Rutscht von den Flügeln unter den Teppich des Windes
Reise Reise
Auf ewig

Über Wolken in Sümpfen
über Winde in Spanien in den Regen des Äquators
Reise Reise
Flieg in die Höhe

Über die Städte
den verhängnisvollen Ideen
sehe den Ozean

Reise, Reise
Weiter als die Nacht und der Tag (Reise, Reise)
Reise
In den unglaublichen Raum der Liebe
Reise, Reise
Auf dem heiligen Wasser eines indischen Flusses (Reise, Reise)
Reise
Und komme niemals wieder

Auf dem Ganges oder dem Amazonas
zu den Schwarzen, zu den Sikhs, zu den Gelben
Reise Reise
Im ganzen Königreich
zu den Fidji Inseln zum Fujiyama
Reise, Reise
Halte nicht an
Über den Stacheldrähten
den geschundenen Herzen
Sehe den Ozean

Reise, Reise
Weiter als die Nacht und der Tag (Reise, Reise)
Reise
In den unglaublichen Raum der Liebe
Reise, Reise
Auf dem heiligen Wasser eines indischen Flusses (Reise, Reise)
Reise
Und komme niemals wieder

Über die Städte
den verhängnisvollen Ideen
sehe den Ozean

Reise, Reise
Weiter als die Nacht und der Tag (Reise, Reise)
Reise
In den unglaublichen Raum der Liebe
Reise, Reise
Auf dem heiligen Wasser eines indischen Flusses (Reise, Reise)
Reise
Und komme niemals wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
„Desmond Decker“: „The Israelites“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1968


1968: Die internationale Studenten- und Protestbewegung erreicht ihren Höhepunkt - und Desmond Dekker bringt "The Israelites" heraus.

Desmond Decker ist völlig euphorisch: Seitdem ihm Superstar Paul McCartney einen Beatles-Song gewidmet hat, ist er nicht nur in seiner Heimat Jamaika bekannt wie ein bunter Hund. Die Liverpooler haben die Reminiszenz "Ob-la-di Ob-la-da", in der sogar Dekkers Vorname vorkommt, kürzlich auf dem Weißen Album veröffentlicht.

Nicht nur die lässigen Ska- und Reggae-Rhythmen, auch die lebensnahen Texte haben bei den Fab Four Eindruck hinterlassen. Und von Desmond Dekkers neustem Werk sind die vier Beatles erneut begeistert. In der Nummer geht es um einen lautstarken Ehestreit, den Dekker kürzlich in einem Park in Kingston beobachtet hat. Sie schrie ihren Mann an, dass sie mehr Geld brauche, er entgegnete, dass er von seinem Arbeitgeber einfach nicht gut genug bezahlt wird. Schon reimt der Musiker die ersten Zeilen "Morgens stehe ich auf und maloche wie ein Sklave - und all das nur für ein bisschen Brot". Noch bevor er wieder zu Hause ankam, war der Song fertig komponiert. "The Israelites" wird ein Riesenerfolg für Desmond Dekker - und der erste weltweite Hit, der in Jamaika produziert wurde.

In den Charts landet "The Israelites" sowohl in England als auch in Deutschland auf Platz eins. In den USA erreicht die Nummer die Top Ten.

Und heute?
Heute zählt Desmond Dekker neben Bob Marley und Peter Tosh zu den Musiklegenden Jamaikas. 2006 starb der Sänger und Songschreiber in England an Herzversagen.

The Israelites war der erste weltweite Reggae-Hit. 1968, in der Frühphase des Genres (Early Reggae), wird er vom Jamaikaner Desmond Dekker aufgenommen, der ihn gemeinsam mit dem Produzenten Leslie Kong auch geschrieben hat. Er erreicht 1969 Chart-Position 1 in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Jamaika, Südafrika, Kanada und Schweden. In den USA kommt er in die Top 10.

Vorgetragen wird der Song im Jamaika-Kreolisch, dem jamaikanischen Englisch-Dialekt. Der Titel verweist auf die Leidensgeschichte der Israeliten, insbesondere in der Babylonischen Gefangenschaft und vor dem Auszug aus Ägypten, meint jedoch eigentlich das Schicksal der schwarzen Sklaven in Amerika bzw. auf Jamaika. Dieses Thema ist auch im Rastafarianismus weit verbreitet, Desmond Dekker war jedoch kein Rasta. Der Ich-Erzähler im Liedtext ist von Frau und Kindern verlassen worden, weil er nicht für sie sorgen konnte. Da er sich nun als Rude boy durch Kleinkriminalität am Leben erhält, fürchtet er sich davor, so zu enden wie Bonnie und Clyde, das berühmte Gangsterpärchen der dreißiger Jahre, das von der Polizei erschossen wurde. Die Geschichte war durch den 1967 entstandenen Film „Bonnie und Clyde“ weltweit bekannt geworden.

Lyrics:
Get up in the morning, slaving for bread, sir
so that every mouth can be fed
poor me, the Israelite. Aah

Get up in the morning, slaving for bread, sir
so that every mouth can be fed
poor me, the Israelite. Aah

My wife and my kids, they are packed up and leave me
darling, she said, I was yours to be seen
poor me, the Israelite. Aah

Shirt them a-tear up, trousers are gone
I don't want to end up like Bonnie and Clyde
poor me, the Israelite. Aah

After a storm there must be a calm
they catch me in the farm. You sound the alarm
poor me, the Israelite. Aah.

Poor me, the Israelite
I wonder who I'm working for
poor me, Israelite
I look a-down and out, sir

Übersetzung:
Morgens aufstehen, um für Brot zu schuften, Herr
so daß jeder Mund gefüttert werden kann
ich armer, der Israelit

Morgens aufstehen, um für Brot zu schuften, Herr
so daß jeder Mund gefüttert werden kann
ich armer, der Israelit

Meine Frau, und meine Kinder, sie haben gepackt und mich verlassen
Liebling, sagte sie, ich gehörte zu Dir, um gesehen zu werden
ich armer, der Israelit

Am Hemd eine Träne für sie trocknen, die Hose ist weg
ich will nicht wie Bonnie und Clyde enden
ich armer, der Israelit

Nach einem Sturm muß die Ruhe folgen
sie fangen mich auf dem Bauernhof. Du schlägst Alarm
Ich armer, der Israelit

Ich armer, der Israelit
Ich frage mich, für wen ich schufte
Ich armer, der Israelit
ich sehe nach unten und in die Ferne, Herr
 
Zuletzt bearbeitet:
„Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft“: „Fußball Ist Unser Leben“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1974


1974: Langsam, aber stetig breitet sich das Fußballfieber aus. Erstmals in der Geschichte findet die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Und natürlich soll das Ganze ein Spektakel werden. In der DFB-Zentrale in Frankfurt zerbricht man sich unter anderem schon seit Wochen den Kopf, wie man die Vorfreude weiter schüren kann. Schließlich wird die Idee geboren, einen WM-Song zu produzieren – so wie es die Briten seit acht Jahren praktizieren.

Den Zuschlag für die Komposition bekommt ein Mann, der vor Jahren selbst Fußballstar war und mit dem PSV Eindhoven in Holland große Erfolge feierte: Der mittlerweile erfolgreiche Musikproduzent Jack White. Dieser bestellt den kompletten DFB-Kader in sein Studio, um einen speziell für das Ereignis komponierten Song einzusingen. Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Co. begeistern zwar nicht mit großem Gesangstalent – dafür aber mit jeder Menge Enthusiasmus. „Fußball ist unser Leben“ wird ein Hit und der Startschuss für fünf weitere Weltmeisterschaftssongs der deutschen Nationalmannschaft.

In den Charts landet „Fußball ist unser Leben“ in den Top 30 der deutschen Charts. Der Titel wird sogar mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Coverversionen gibt es nur wenige – unter anderem eine Neufassung der Kölner Band „Brings“.

Lyrics:
Ha! Ho! Heja heja he! Ha! Ho! Heja heja he!
Ha! Ho! Heja heja he! Ha! Ho! Heja heja he!

Fußball ist unser Leben
denn König Fußball regiert die Welt
wir kämpfen und geben alles
bis dann ein Tor nach dem andern fällt

Ja einer für alle
alle für einen
wir halten fest zusammen
und ist der Sieg dann unser
sind Freud' und Ehr' für uns alle bestellt

Ein jeder Gegner will uns natürlich schlagen
er kann's versuchen
er darf es ruhig wagen
doch sieht er denn nicht
daß hunderttausend Freunde zusammen steh'n
Ja!

La la la ...

Wir spielen immer
sogar bei Wind und Regen
auch wenn die Sonne lacht
und andere sich vergnügen
doch schön ist der Lohn
wenn hunderttausend Freunde zusammen steh'n

Ja! Fußball ist unser Leben
denn König Fußball regiert die Welt
wir kämpfen und geben alles
bis dann ein Tor nach dem andern fällt
Ja!

Einer für alle
alle für einen
wir halten fest zusammen
und ist der Sieg dann unser
sind Freud' und Ehr' für uns alle bestellt

Ha! Ho! Heja heja he! Ha! Ho! He!
 
Zuletzt bearbeitet: