raptor230961
Well-known member
- 24 Juli 2016
- 4.833
- 6.168
„Schicht im Schacht“
Bedeutung: Etwas ist zu Ende. Nichts geht mehr, etwas ist nicht mehr möglich.
Herkunft: Diese Redensart soll im Bergbau ihren Ursprung haben. „Schicht“ bedeutet unter anderem den Zeitraum innerhalb eines Arbeitstages, umgangssprachlich aber auch das Ende desselben, verallgemeinert auch das Ende eines Vorganges allgemein. „Schacht“ bezeichnet im Bergbau den Grubenbau, der in die Tiefe zur Lagerstätte führt und über den die Bergleute und Material transportiert werden. Die Paarformel "Schicht im Schacht" ist demnach das Ende einer Arbeitsschicht, nach dem die letzten Bergleute einer Schicht nach Feierabend den Schacht verlassen haben. Da die Redensart im umfangreichen Werk von Küpper fehlt, kann man davon ausgehen, dass sie erst im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts entstanden ist.
Bedeutung: Etwas ist zu Ende. Nichts geht mehr, etwas ist nicht mehr möglich.
Herkunft: Diese Redensart soll im Bergbau ihren Ursprung haben. „Schicht“ bedeutet unter anderem den Zeitraum innerhalb eines Arbeitstages, umgangssprachlich aber auch das Ende desselben, verallgemeinert auch das Ende eines Vorganges allgemein. „Schacht“ bezeichnet im Bergbau den Grubenbau, der in die Tiefe zur Lagerstätte führt und über den die Bergleute und Material transportiert werden. Die Paarformel "Schicht im Schacht" ist demnach das Ende einer Arbeitsschicht, nach dem die letzten Bergleute einer Schicht nach Feierabend den Schacht verlassen haben. Da die Redensart im umfangreichen Werk von Küpper fehlt, kann man davon ausgehen, dass sie erst im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts entstanden ist.