Songs Und Ihre Hintergründe

„Brotherhood Of Man“: „Save Your Kisses For Me“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1976


1976: Wolf Biermann wird aus der DDR ausgebürgert und die britische Popgruppe „Brotherhood of Man“ gewinnt mit dem Song „Save Your Kisses for Me“ den Grand Prix Eurovision.

Als Sandra und Nicky Stevens, Lee Sheridan und Martin Lee erstmals an „Save Your Kisses for Me“ arbeiten, fällt der Song gnadenlos durch. Weder mit der Melodie, noch mit dem Text sind die Bandmitglieder zufrieden. Nach mehreren Überarbeitungen nennen sie die Nummer „Oceans of Love“, um sie schließlich doch in den Papierkorb zu werfen. Es vergehen Monate, in denen keiner an den Song denkt. Doch als die Briten händeringend nach einem weiteren Titel für ihr neues Album „Love & Kisses“ suchen, erinnert sie ihr eigener Albumtitel an die vorher verschmähte Nummer. Erneut wagen sie sich an diese heran und diesmal funkt es sofort - und das im großen Stil. Mit dem Titel im Gepäck und ihrer legendären Choreographie gewinnen sie den Grand Prix Eurovision in Den Haag und „Save Your Kisses for Me“ wird mit sechs Millionen verkauften Singles zum erfolgreichsten Grand Prix-Hit aller Zeiten.

Der Text hat eine klare Botschaft mit einem überraschenden Ende: „Save Your Kisses for Me“ ist ein Liebeslied in reinster Form: „Spar all deine Küsse für mich auf – Tschüss! Und weine nicht, zwar geh' ich jetzt weg, doch bald bin ich zurück.“
Erst die letzte Zeile verrät, daß es bei dem Lied um ein Kind geht: „Ich gehe jetzt durch diese Tür, doch bin ich schon bald zurück und will mehr - obwohl Du erst drei Jahre alt bist."

In den Charts landet „Save Your Kisses for Me“ in fast ganz Europa in den Top Fünf. Der Song schafft es auf Platz eins in Großbritannien sowie in sechs weiteren Ländern. In West-Deutschland steigt der Titel bis auf Platz zwei.

- 2.jpg

Lyrics:
Though it hurts to go away
it's impossible to stay
but there's one thing I must say
before I go
I love you (i love you) you know
I'll be thinking of you
in most everything I do

Now the time is moving on
and I really should be gone
but you keep me hanging on
for one more smile
I love you (i love you) all the while
with your cute little way
will you promise that you'll save

Your kisses for me
save all your kisses for me
bye bye baby bye bye
don't cry honey don't cry
gonna walk out the door
but I'll soon be back for more
kisses for me
save all your kisses for me
so long honey so long
hang on baby hang on
don't you dare me to stay
´cause you know I'll have to say

That I've got to work each day
and that's why I go away
but I count the seconds
till I'm home with you
I love you (i love you) it's true
you're so cute honey
gee won't you save them up for me

Your kisses for me
save all your kisses for me
bye bye baby bye bye
don't cry honey don't cry
won't you save them for me
even though you´re only three

Übersetzung:
Es tut zwar weh, zu gehen
Aber es ist unmöglich zu bleiben
doch eines muß ich noch sagen
bevor ich gehe
ich liebe Dich (ich liebe Dich) und Du weißt
ich werde an Dich danken
bei fast allem, was ich tue

Die Zeit schreitet nun voran
und ich sollte langsam wirklich gehen
aber Du hälst mich auf
für ein weiteres Lächeln
ich liebe Dich (ich liebe Dich) immerzu
mit Deiner süßen niedlichen Art
versprich mir daß Du

Deine Küsse für mich aufsparst
heb´ all Deine Küsse für mich auf
lebwohl, Kleines, lebwohl
weine nicht, Süße, weine nicht
ich gehe jetzt durch diese Tür
doch bin ich schon bald zurück und will mehr
Küsse für mich
heb´ all Deine Küsse für mich auf
mach's gut, Süße, mach's gut
warte, Kleines, warte
verlang´ nicht von mir zu bleiben
denn Du weißt, ich muß Dir sagen

Daß ich jeden Tag arbeiten muß
und nur deswegen gehe ich fort
doch ich zähle die Sekunden
bis ich wieder bei Dir bin
ich liebe Dich (ich liebe Dich), es ist wahr
Du bist so süß, Liebes
hey, bitte heb´ sie für mich auf

Deine Küsse für mich
Heb´ all Deine Küsse für mich auf
lebwohl, Kleines, lebwohl
weine nicht, Süße, weine nicht
Willst Du sie nicht für mich aufbewahren

Ich gehe jetzt durch diese Tür, doch bin ich schon bald zurück und will mehr
obwohl Du erst drei Jahre alt bist
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bruce & Bongo“: „Geil“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985


Hinter Bruce & Bongo stecken Bruce Hammond Earlam (* 13. Januar 1955) und Douglas Wilgrove (* 19. März 1955). Beide waren als Soldaten der British Army in Deutschland stationiert und wurden beim Erlernen der deutschen Sprache mit den vielfältigen Verwendungen des Wortes geil konfrontiert. Dadurch kamen sie auf die Idee, ein Dance-Lied mit der inflationären Verwendung des Wortes aufzunehmen. Als geil werden unter anderem Disc-Jockeys, Affen und Boris Becker besungen, welcher zu dieser Zeit seinen ersten Erfolg in Wimbledon feiern konnte.

Lyrics:
On Friday the thirteenth of December Bruce & Bongo
discovered Germany's most successful word: geil
the disc-jockey's geil - the disc-jockey's geil
I said the disc-jockey's geil - geil - geil
everybody's geil - everybody's geil
I said everybody's geil - geil - geil
we're so geil - you're so geil

Everybody's geil - g-g-g-g-geil
everybody's geil - g-g-g-g-geil
everybody's geil - g-g-g-g-geil
everybody's geil - g-g-g-g-geil
everybody's geil - g-g-g-g-geil
everybody's geil - g-g-g-g-geil

Forty - love
forty - fifteen
forty - thirty
d-d-deuce - d-d-deuce
advantage bb be - advantage bb be
advantage BB Becker - advantage BB Becker
advantage BB Becker - advantage BB Becker
BB Boris is geil - BB Boris is geil
BB Boris is geil - BB Boris - BB Boris

Affen sind geil - Affen sind geil - Affen sind geil -
Affen
Affen geil - Affen
Affen geil
I said Affen
Affen geil - geil - geil
ich bin geil - Du bist geil
wir sind geil - geil - geil
everybody's geil - I said everybody's geil
everybody's geil - geil - geil
we're so geil - you're so geil

Everybody's geil - g-g-g-g-geil

We're so geil - you're so geil - I'm so geil - geil
we're so geil - you're so geil - I'm so geil - geil
I lose control 'cause I'm a creature of the night
we're so geil - you're so geil - I'm so geil - geil

Everybody's geil - g-g-g-g-geil

I'm so geil - you're so geil - we're so geil – geil

Übersetzung:
Am Freitag, den dreizehnten Dezember entdeckten Bruce & Bongo
Deutschlands erfolgreichstes Wort: geil
Der DJ ist geil - der DJ ist geil
Ich sagte, der DJ ist geil - geil - geil
Jeder ist geil - jeder ist geil -
Ich sagte, jeder ist geil - geil - geil
Wir sind so geil - Du bist so geil

Jeder ist geil-g-g-g-g-geil
Jeder ist geil-g-g-g-g-geil
Jeder ist geil-g-g-g-g-geil
Jeder ist geil-g-g-g-g-geil
Jeder ist geil-g-g-g-g-geil
Jeder ist geil-g-g-g-g-geil

Vierzig - Null
vierzig - fünfzehn
vierzig - dreißig
Einstand - Einstand
Vorteil BB Be - Vorteil BB Be -
Vorteil BB Becker - Vorteil BB Becker
Vorteil BB Becker - Vorteil BB Becker
BB Boris ist geil - BB Boris ist geil
BB Boris ist geil - BB Boris - BB Boris

Affen sind geil - Affen sind geil - Affen sind geil
Affen
Affengeil - Affen
Affengeil
ich sagte Affen
Affen geil - geil - geil
ich bin geil - Du bist geil –
wir sind geil - geil - geil
jeder ist geil - ich sagte, jeder ist geil -
jeder ist geil - geil - geil
wir sind so geil - Du bist so geil -

Jeder ist geil-g-g-g-g-geil

Wir sind so geil - Du bist so geil - ich bin so geil - geil
wir sind so geil - Du bist so geil - ich bin so geil - geil
ich verliere die Kontrolle, weil ich ein Geschöpf der Nacht bin
wir sind so geil - Du bist so geil - ich bin so geil - geil

Jeder ist geil-g-g-g-g-geil

Ich bin so geil - Du bist so geil - wir sind so geil – geil
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bruce Channell“: „Hey Baby“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1961


1961: John F. Kennedy wird als neuer amerikanischer Präsident vereidigt - und Bruce Chanell veröffentlicht "Hey baby".

Sie ist das Sprungbrett für hoffnungsvolle Country- und Popsternchen: In der berühmten Samstag-Abend-Hörfunk-Show "Louisiana hayride" feierten schon Johnny Cash, Hank Williams und Elvis Presley ihren großen Durchbruch.

Auch Bruce Chanell singt seit einer Weile als festes Ensemblemitglied in der Show. Deshalb kennt schon halb Amerika den talentierten Texaner. Chanell ist äußerst vielseitig, präsentiert Country- und Popklassiker, kann aber auch einige großartige Eigenkompositionen vorweisen. Vor einer ganzen Weile hat er zusammen mit Margaret Cobb einen viel versprechenden Song geschrieben, den er schon häufig in der Show gezeigt hat. Nach langem Zögern nimmt er den Titel gemeinsam mit der Mundharmonika-Legende Delbert McClinton im Studio auf. Und landet tatsächlich den großen Wurf. "Hey baby" wird zum Welthit und avanciert überall zum großen Stimmungsklassiker. Besonders das Mundharmonika-Solo wird zur großen Inspirationsquelle - unter anderem für die beiden Beatles-Songs "Love me do" und "Please, please me".

Noch einmal wird der Song durch den Film „Dirty Dancing“ (1987) bekannt. Der Soundtrack verkauft sich noch heute.

Coverversionen gibt es unter anderem von José Feliciano und Ringo Starr. Die erfolgreichste Fassung stammt von DJ Ötzi. Dessen Version erreichte im Jahr 2000 unter anderem Platz eins in den britischen Popcharts.

Lyrics:
Hey, hey hey baby!
I want to know if you'll be my girl
hey, hey hey baby!
I want to know if you'll be my girl

When I saw you walking down the street
I said that's a kind of girl I'd like to meet
she's so pretty, Lord she's fine
I'm gonna make her mine all mine

Hey, hey hey baby!
I want to know if you'll be my girl

When you turned and walked away
that's when I want to say
c'mon baby, give me a whirl
I want to know if you'll be my girl

Hey, hey hey baby!
I want to know if you'll be my girl

When you turned and walked away
that's when I want to say
c'mon baby, give me a whirl
I want to know if you'll be my girl

Hey, hey hey baby!
I want to know if you'll be my girl
hey, hey hey hey hey, baby
c'mon, baby now...

Übersetzung:
Hey, hey Schatz
ich will wissen, ob Du mein Mädchen werden willst
hey, hey Schatz
ich will wissen, ob Du mein Mädchen werden willst

Als ich Dich die Straße hinunter gehen sah
sagte ich, daß es eine Art von Mädchen, daß Ich gern treffen würde
sie ist so hübsch, Oh Herr, sie ist fein
ich werde sie erobern

Hey, hey Schatz
ich will wissen, ob Du mein Mädchen werden willst

Als Du Dich umgedreht hast und fort gingst
das war als ich sagen wollte
komm, Schatz, wage einen Versuch
ich will wissen, ob du mein Mädchen werden willst

Hey, hey Baby
ich will wissen, ob du mein Mädchen werden willst

Als Du Dich umgedreht hast und fort gingst
das war als ich sagen wollte
komm, Schatz, wage einen Versuch
ich will wissen, ob du mein Mädchen werden willst

Hey, hey hey Schatz
ich will wissen, ob Du mein Mädchen werden willst
hey, hey hey hey hey, Schatz
Komm, Schatz, wage einen Versuch …
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bruce Springsteen“: „4th Of July, Asbury Park (Sandy)“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1973


Asbury Park ist eine kleine Stadt in New Jersey (Monmouth County) mit ca 17.000 Einwohnern. Der Erholungsort aus dem 19. Jahrhundert ist bekannt für seinen Badetourismus. Als jedoch im Jahre 1916 die Badenden von diversen Hai-Angriffen getötet wurden ging der Badebetrieb zurück, wovon sich der Ort nie wieder erholte.
Bei Interesse hier nachlesen:
(https://de.wikipedia.org/wiki/Haiangriffe_an_der_Küste_von_New_Jersey_1916)

- 2.jpg
Bruce Springsteen

Als der noch unbekannte Sänger Bruce Springsteen in Asbury Park an der Uferpromenade in den diversen Vergnügungsbuden schlendert geht er nur so aus einer Laune heraus an in das Geschäft der „Madam Marie“, einer Wahrsagerin. Als sie ihm eine glorreiche Zukunft mit großem Einkommen vorhersagt ist Bruce Springsteen überzeugt, die Karriere als Sänger ernsthaft anzugehen.
Als diese Karriere bekannter Weise sehr erfolgreich verläuft verbindet ihn eine lange Freundschaft mit der Wahrsagerin Marie Castello (25.Mai 1915 – 27. Juni 2008 ). Er verewigt Madam Marie in dem Song „4th Of July, Asbury Park (Sandy). Als „Madam Marie“ im Jahre 2008 im hohen Alter von 93 Jahren unerwartet stirbt ist Bruce Springsteen sehr betroffen – er schreibt in seiner Web-Site:
«Ich saß immer auf dem metallenen Geländer zum Strand, ihr genau gegenüber, und sah ihr dabei zu, wie sie die Tagesausflügler in einen kleineren Raum führte und ihnen die Geheimnisse ihrer Zukunft voraussagte. Mir hat sie immer gesagt, bei mir sähe es gut aus. Und sie hatte recht», schreibt Springsteen auf seiner Website. «Hier drüben in der E-Street werden wir sie vermissen».

- 3.jpg
Madam Marie und ihre Geschäft an der Uferpromenade

Lyrics:
Sandy, the fireworks are hailin' over Little Eden tonight
forcin' a light into all those stony faces left stranded on this warm July
down in town the circuit's full of switchblade lovers so fast, so shiny, so sharp
as the wizards play down on Pinball Way on the boardwalk way past dark
and the boys from the casino dance with their shirts open
like Latin lovers on the shore
chasin' all them silly New York virgins by the score

And Sandy, the aurora is risin' behind us
this pier lights our carnival life forever
oh, love me tonight for I may never see you again
hey Sandy girl
now, now baby

Now the greasers, oh they tramp the streets
or get busted for sleeping on the beach all night
them boys in their high heels, ah Sandy their skins are so white
and me I just got tired of hangin' in them dusty arcades
bangin' them pleasure machines
chasin' the factory girls underneath the boardwalk
where they all promise to unsnap their jeans
and you know that tilt-a-whirl down on the south beach drag
I got on it last night and my shirt got caught
and they kept me spinnin', didn't think I'd ever get off

Oh Sandy, the aurora is risin' behind us
this pier lights our carnival life on the water
runnin' laughing beneath the boardwalk, oh with the boss' daughter

I remember Sandy girl
my my my my baby

Sandy, that waitress I was seeing lost her desire for me
I spoke with her last night, she said she won't set herself on fire for me anymore
she worked that joint under the boardwalk
she was always the girl you saw bopping down the beach with the radio
the kids say last night she was just like a star
in one of 'em cheap little seaside bars
and I saw her parked with lover boy out on the Kokomo

Dj'hear the cops finally busted Madame Marie
for tellin' fortunes better than they do
for me this boardwalk life's through baby
you ought to quit this scene too

Sandy the aurora's rising behind us
this pier lights our carnival life forever
oh, love me tonight, and I promise I'll love you forever
oh, I mean it sandy girl
my my my my my my baby
yeah, I promise Sandy girl
shalalala my baby

Übersetzung:
Sandy, das Feuerwerk hagelt auf Little Eden heute nacht nieder
zwingt ein Licht in all diese versteinerten Gesichter, gestrandet an diesem 4. Juli
unten in der Stadt - die Straßen voll von Klappmesser-Liebhabern, so schnell, so glänzend, so scharf
und die Zauberer spielen unten im “ Pinball Way” nach Anbruch der Dunkelheit an der Strandpromenade
und die Jungs aus dem Casino tanzen mit ihren offenen Hemden
wie Latino Liebhaber den Strand entlang
und jagen den albernen Mädchen aus New York nach

Und Sandy, die Morgenröte erhebt sich hinter uns
dieses Pier erleuchtet unser Karneval-Leben für immer
oh, liebe mich heute nacht, falls ich Dich nie wiedersehen werde
hey Mädchen Sandy
Jetzt, jetzt, Schatz

Nun trampeln die “ Greaser”*1 durch die Straßen
oder sie besaufen sich, um die ganze Nacht am Strand zu schlafen
die Jungs in ihren stacheligen, hochhackigen Schuhen, ah Sandy ihre Häute sind so weiß
und ich werde nur müde vom Herumhängen in diesen staubigen Arkaden
und dem Rumhauen auf den Spielautomaten
den Fabrik-Mädchen unter die Strandpromenade nachjagen
wo sie versprechen, ihre Jeans aufzuknöpfen
und Du kennst die gefährlichen Wasserstrudel unten am Südstrand
ich war letzte Nacht da und mein Hemd ging verloren
und sie ließen mich weiterdrehen – sie dachten nicht, daß ich wieder herauskäme

Und Sandy, die Morgenröte erhebt sich hinter uns
dieses Pier erleuchtet unser Karneval-Leben auf dem Wasser
unter der Promenade nachts lachend entlanglaufen mit der Tochter vom Boß

Ich erinnere mich an das Mädchen Sandy
mein mein mein mein Schatz

Sandy, diese Kellnerin, die ich sah hat ihr Verlangen verloren
ich habe mit ihr letzte Nacht gesprochen und sie sagte, sie würde sich nie wieder verlieben
sie tat ihre Vereinigung unter der Promenade
sie war immer das Mädchen, das mit dem Radio den Strand entlang herumhüpfte gewesen
letzte Nacht sagten die Kinder, daß sie genau wie ein Star
in einer der billigen kleinen Bars am Meer war
und ich sah sie, wie sie mit ihrem jungen Liebhaber am Kokomo-Strand parkte

DJ, hör die Polizisten, die Madame Marie letzlich kaput machten
da sie besser von künftigen Vermögen erzählen konnte als sie
für mich ist das Promenaden-Leben durch, Schatz
Du solltest ebenfalls mit dieser Szene aufhören


Und Sandy, die Morgenröte erhebt sich hinter uns
dieses Pier erleuchtet unser Karneval-Leben auf dem Wasser
oh liebe mich heute Nacht, und ich verspreche, daß ich Dich für immer lieben werde
oh, mein Ernst Mädchen Sandy
mein mein mein mein mein mein Schatz
Ja, ich verspreche Dir Mädchen Sandy
Schalala mein Schatz

*1 Schimpfwort für die Mexikaner
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bruce Springsteen“: „Born In The USA“
Jahr: 1984
- 1 Cover.jpg


Im selben Jahr machte Ronald Reagan bei seinem Präsidentschaftswahlkampf diesen Song zur Wahlkampfhymne, sicherlich in der Überzeugung, einen patriotischen Song vor sich zu haben. Vielleicht hat sich im Wahlkampfteam auch nur niemand die Mühe gemacht richtig hinzuhören. Denn das leicht genuschelte „Born in the USA“ ist keine vaterlandsverherrlichende Hymne. Im Gegenteil. Deshalb beharrte der damals nicht um Erlaubnis gefragte Springsteen auch darauf, dass die Verwendung von „Born in the USA“ wieder eingestellt werden musste. Was peinlich genug war.
Dass Springsteens „Born in the USA“ nicht nur ein patriotischer Song ohne Message ist, hätte sich eigentlich jeder denken können, der auch nur ein bisschen etwas über ihn weiß. Springsteens Songs sind oft politisch, und seine Herkunft aus der einfachen Arbeiterklasse lässt ihn zum Anwalt des kleinen Mannes und der Benachteiligten werden.
Oft wird der von George W. Bush gestartete Irakkrieg mit dem Vietnamkrieg verglichen. Dieser war 1984 schon fast ein Jahrzehnt vorbei, dennoch kämpfte die amerikanische Gesellschaft noch sehr mit den Folgen des Kriegs, nämlich den traumatisierten Kriegsveteranen, die es nicht schafften, das Erlebte zu verarbeiten und sich in das normale Leben wieder einzugliedern.
Um einen solchen Veteranen geht es auch in „Born in the USA“, von Bruce Springsteen in der Ich-Form erzählt. In einem trostlosen Provinzkaff geboren („dead man's town“), von Geburt an symbolisch getreten („the first kick I took when I hit the ground“), verbringt er seine Jahre mit ständig eingezogenem Kopf („you spend your half life just covering up“), bis er eines Tages nach Vietnam eingezogen wird. Wieder zurück erntet er nur Unverständnis („son, don't you understand“) und ist auch nach zehn Jahren („I'm ten years down the road“) mit seinen Erinnerungen und der perspektivenlosen Gegenwart („nowhere to run, ain't got nowhere to go“) noch alleine.
Musikalisch ist der Song äußerst minimalistisch. Er besteht nur aus zwei Harmonien und benutzt für die Strophen und den Refrain die gleiche Melodie. Es ist wie ein Drehwurm, wie ein ständiges Rotieren des selben Gedankens im Kopf. Der Beginn mit den hohlen Synthesizer-Fanfaren über einer einsamen Snare-Drum, die den Backbeat markiert, zeigt die Falschheit; dies kann keine glorreiche Hymne, kein glanzvoller militärischer Auftakt sein, sondern nur die pure Desillusion, das was bleibt wenn die harte Realität Einzug hält.
Vietnam war ein Trauma für die Vereinigten Staaten, das in vielen Songs und Filmen verarbeitet wurde. Stellvertretend seien hier folgende Songs zur Thematik genannt: Billy Joel: „Goodnight Saigon“, Kenny Rogers: „Ruby, don't take your love to town“, Paul Hardcastle: „Nineteen“ oder Huey Lewis and the News: „Walking On A Thin Line“.

Zusatz: Selbst als die amerikanische Autofirma Chrysler ein Angebot von 12 Millionen Dollar für die Verwendung in der Werbung bot lehnte Bruce Springsteen dankend ab.

Lyrics:
Born down in a dead man's town
the first kick I took was when I hit the ground
you end up like a dog that's been beat too much
´till you spend half your life just covering up

Born in the U.S.A.
I was born in the U.S.A.
I was born in the U.S.A.
born in the U.S.A.

Got in a little hometown jam
so they put a rifle in my hand
sent me off to a foreign land
to go and kill the yellow man

Born in the U.S.A.
I was born in the U.S.A.
I was born in the U.S.A.
I was born in the U.S.A.
born in the U.S.A.

Come back home to the refinery
hiring man says "Son if it was up to me …"
went down to see my V.A. man
he said "Son, don't you understand"

I had a brother at Khe Sanh fighting off the Viet Cong
they're still there, he's all gone

He had a woman he loved in Saigon
I got a picture of him in her arms now

Down in the shadow of the penitentiary
out by the gas fires of the refinery
I'm ten years burning down the road
nowhere to run ain't got nowhere to go

Born in the U.S.A.
I was born in the U.S.A.
born in the U.S.A.
I'm a long gone Daddy in the U.S.A.
born in the U.S.A.
born in the U.S.A.
born in the U.S.A.
I'm a cool rocking Daddy in the U.S.A.


Übersetzung:
Ich wurde in irgend so einem Provinzkaff geboren
und den ersten Tritt hatte ich schon abbekommen, als ich das Licht der Welt erblickte
irgendwann endest du wie ein Hund, der zu viel geschlagen wurde
bis Du dann Dein halbes Leben damit verbringst, das zu verarbeiten

Geboren in den USA
geboren wurde ich in den USA
geboren wurde ich in den USA
geboren in den USA

In meiner Heimatstadt geriet ich in die Klemme
so drückten sie mir eine Waffe in die Hand
und schickten mich in ein fremdes Land
um den „Gelben Mann“ umzubringen

Geboren in den USA
geboren wurde ich in den USA
geboren wurde ich in den USA
geboren in den USA

Als ich wieder nach Hause kam, wollte ich dort in der Ölraffinerie arbeiten
aber der Personalchef sagte nur: „Mein Sohn, wenn ich was zu entscheiden hätte …“
daraufhin ging ich zu meinem Veteranenbetreuer
der sagte „Mein Sohn, kapierst Du denn gar nichts?“

Geboren in den USA
geboren wurde ich in den USA
geboren wurde ich in den USA
geboren in den USA

Ich hatte einen Bruder, der kämpfte in Khe Sahn gegen den Vietkong
die Vietkong sind immer noch da, aber ihn gibt es nicht mehr
er hatte eine Frau in Saigon, die er liebte
ich bekam ein Foto von ihm, wie er in ihren Armen liegt

Unten im Schatten des Gefängnisses
draußen bei den Gasfeuern der Raffinerie
seit 10 Jahren hänge ich hier auf der Straße rum
kein Ort, wohin ich flüchten könnte, kein Ort, wo ich hingehen könnte

Geboren in den USA
geboren wurde ich in den USA
geboren in den USA
ich bin ein abgehalfteter, alter Sack in den USA
geboren in den USA
geboren in den USA
Geboren in den USA
ich bin ein cool rockender Daddy in den USA
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bruce Springsteen“: „Streets Of Philadelphia“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1994


Bruce Springsteen verkauft bis heute weltweit über 63 Millionen Alben. Der Song ist aus dem Soundtrack zu dem Blockbuster „Philadelphia“ (Tom Hanks, Denzel Washington). Dieser Film nimmt als Erster 1993 kritisch das Thema HIV auf.

Jonathan Demme, der Regisseur von Philadelphia fragte Springsteen im Frühjahr 1993, ob er den Song zu dem entstehenden Film schreiben würde. Im Juni 1993, nach Abschluss seiner „Other Band“-Tour, schrieb Springsteen den Song schließlich. Er liefert fast alle Instrumentals, der Bass und die Background Vocals stammen vom „Other Band“-Mitglied Tommy Simms. Zusätzliche Saxophon-Klänge und Teile des Gesangs von Ornette Coleman und „Little“ Jimmy Scott wurden jedoch nicht verwendet.

1994 erhält Bruce Springsteen für den Song zum Film einen Oscar. „Streets Of Philadelphia“ hält sich 5 Wochen auf Platz 1 in Deutschland und bleibt insgesamt 13 Wochen in den Top Ten.

Inhalt „Philadelphia“:
Andrew Beckett ist ein aufstrebender junger Anwalt bei einer großen Anwaltskanzlei in Philadelphia. Seine Vorgesetzten setzen große Stücke auf ihn und sein Können und planen, ihn zum Teilhaber der Kanzlei zu machen. Bereits zu diesem Zeitpunkt verbirgt Beckett zwei Geheimnisse: seine Homosexualität und seine HIV-Infektion. Als sich die ersten Spuren einer AIDS-Erkrankung nicht mehr vertuschen lassen, wird er aus fadenscheinigen Gründen entlassen. Andrew Beckett will das nicht auf sich sitzen lassen und plant, seinen ehemaligen Arbeitgeber zu verklagen. Bei der Suche nach einem Anwalt, der ihn vertreten soll, erfährt Beckett große Ablehnung. Seine letzte Hoffnung ist Joe Miller, den er vorher bei Zivilprozessen als Anwalt der Gegenseite bereits kennengelernt hat.

Doch auch Miller hat Bedenken, Beckett zu vertreten. Neben der juristischen Problematik macht er keinen Hehl aus seiner Ablehnung gegenüber Homosexuellen. Doch als Miller in der Bibliothek der juristischen Fakultät zufällig Zeuge wird, wie Beckett wegen seiner Krankheit diskriminiert und ausgegrenzt wird, ändert er seine Meinung. Gemeinsam ziehen Miller und Beckett vor Gericht. Während der Vorbereitungen zur Hauptverhandlung wird Joe immer wieder mit dem Leben von Andrew Beckett konfrontiert. Er bekommt einerseits Einblick in den Schwulen-Alltag. Andererseits erlebt er, was es bedeutet, mit AIDS zu leben. Zunehmend entwickelt Miller – nicht zuletzt mit der Hilfe seiner liberalen Frau – Verständnis und ein tiefes Mitgefühl für Andrew Beckett. Die Geschworenen plädieren für eine Entschädigung Becketts, der jedoch wenige Tage nach der Urteilsverkündung verstirbt. Der Film endet mit einem Abschiedsfest zu Ehren Andrews, an dem alle Familienmitglieder und auch Miller mit seiner Familie teilnehmen.

Lyrics:
I was bruised and battered
and I couldn't tell what I felt
I was unrecognizable to myself
saw my reflection in a window
I didn't know my own face

Oh brother are you gonna leave me wasting away
on the streets of Philadelphia

I walked the avenue till my legs felt like stone
I heard the voices of friends vanished and gone
at night I could hear the blood in my veins
just as black and whispering as the rain
on the streets of Philadelphia

Ain't no angel gonna greet me
it's just you and I my friend
and my clothes don't fit me no more
I walked a thousand miles just to slip this skin
the night has fallen, I'm lyin' awake
I can feel myself fading away
so receive me brother with your faithless kiss
or will we leave each other alone like this
on the streets of Philadelphia

Übersetzung:
Ich war verletzt, und angeschlagen
und ich konnte nicht sagen, was ich fühlte
ich konnte mich selber nicht wiedererkennen
ich sah mein Spiegelbild im Schaufenster
aber ich erkannte mein Gesicht nicht mehr

oh, mein Bruder, wirst Du mich jetzt allein lassen
auf den Straßen von Philadelphia

ich ging die Allee entlang, bis meine sich wie Steine anfühlten
ich hörte die Stimmen von Freunden, die weggegangen oder tot waren
in der Nacht konnte ich das Blut durch meinen Adern hören
schwarz und flüsternd wie der Regen
auf der Straße in Philadelphia

Es wird kein Engel kommen um für mich da zu sein
es gibt nur Dich und mich, mein Freund
meine Kleidung ist mir zu groß geworden
und ich bin tausend Meilen weit gewandert um aus meiner Haut zu kriechen
es ist Nacht geworden, ich liege wach
und ich kann spüren, wie ich langsam immer weniger werde
so begrüße mich Bruder mit Deinem treulosen Kuß
oder wir werden uns beide im Stich lassen
auf den Straßen von Philadelphia
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bruno Mars“: „Marry You“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2010


Entstanden ist der Song, als Bruno auf seiner Gitarre ein wenig geklimpert hat. Die Melodie fühlte sich so gut an, dass er spontan „I think I wanna marry you“ dazu gesungen hat. Aber nicht, weil Bruno gerade schwer verliebt ist: Er verbindet mit dem Song das Gefühl, etwas ganz Verrücktes machen zu können.

Zum Beispiel nach Las Vegas zu fliegen, ein paar Drinks zu viel intus zu haben, jemandem einen Heiratsantrag zu machen und dann am nächsten Morgen mit einem Kater und einem Ehering am Finger aufzuwachen. Die Idee, dieses Gefühl hat er weiter gedacht – und in seinen Song gepackt.

Lyrics:
It’s a beautiful night
we’re looking for something dumb to do
hey baby
I think I wanna marry you

Is it the look in your eyes
or is it this dancing juice
who cares baby
I think I wanna marry you

Well I know this little chapel on the boulevard we can go
no one will know
come on girl
who cares if we’re trashed
got a pocket full of cash we can blow
shots of patron
and it’s on girl

Don’t say no, no, no, no-no
just say yeah, yeah, yeah, yeah-yeah
and we’ll go, go, go, go-go
if you’re ready, like I’m ready

´Cause it’s a beautiful night
we’re looking for something dumb to do
hey baby
I think I wanna marry you

Is it the look in your eyes
or is it this dancing juice
who cares baby
I think I wanna marry you

I’ll go get a ring let the choir bells sing like oooh
so whatcha wanna do
let’s just run girl
if we wake up and you wanna break up that’s cool
no, I won’t blame you
it was fun girl

Don’t say no, no, no, no-no
just say yeah, yeah, yeah, yeah-yeah
and we’ll go, go, go, go-go
if you’re ready, like I’m ready

´Cause it’s a beautiful night
we’re looking for something dumb to do
hey baby
I think I wanna marry you

Is it the look in your eyes
or is it this dancing juice?
who cares baby
I think I wanna marry you

Just say I do
tell me right now baby
tell me right now baby
just say I do
tell me right now baby
tell me right now baby

´Cause it’s a beautiful night
we’re looking for something dumb to do
hey baby
I think I wanna marry you

Is it the look in your eyes
or is it this dancing juice
who cares baby
I think I wanna marry you

Übersetzung:
Es ist eine wunderschöne Nacht
wir suchen nach etwas Dummen, dass wir tun können
hey Schatz
ich glaube ich möchte Dich heiraten

Ist es der Blick in Deine Augen
oder ist es die Tanzerei
wen interessierts, Schatz
ich glaube ich möchte Dich heiraten

Nun, ich kenne da diese kleine Kapelle auf dem Boulevard, zu der wir gehen können
niemand wird davon wissen
komm schon Mädchen
wen interessierts wenn wir verrückt sind
ich habe die Taschen voller Geld, welches wir verprassen können
ein Schuß ins blaue
es läuft Mädchen

Sag nicht nein
sag einfach ja
und wir werden es machen
wenn Du so bereit bist, wie ich es bin

Denn es ist eine wunderschöne Nacht
wir suchen nach etwas Dummen, dass wir tun können
hey Schatz
ich glaube ich möchte Dich heiraten

Ist es der Blick in Deine Augen
oder ist es die Tanzerei
wen interessierts
ich glaube ich möchte Dich heiraten

Ich gehe und kaufe einen Ring, laß die Chor-Glocken klingen ooh
also was willst Du tun
lass uns einfach rennen Mädchen
wenn wir aufwachen und Du los willst ist das in Ordnung
nein, ich werde Dich nicht beschämen
es hat Spaß gemacht Mädchen

Sag nicht nein
sag einfach ja
und wir werden es machen
wenn Du so bereit bist, wie ich es bin

Denn es ist eine wunderschöne Nacht
wir suchen nach etwas Dummen, dass wir tun können
hey Schatz
ich glaube ich möchte Dich heiraten

Ist es der Blick in Deine Augen
oder ist es die Tanzerei
wen interessierts
ich glaube ich möchte Dich heiraten

Sag einfach ja ich will
sag es mir genau jetzt, Schatz
sag es mir genau jetzt, Schatz
sag einfach ja ich will
sag es mir genau jetzt, Schatz
sag es mir genau jetzt, Schatz

Denn es ist eine wunderschöne Nacht
wir suchen nach etwas Dummen, dass wir tun können
hey Schatz
ich glaube ich möchte Dich heiraten

Ist es der Blick in Deine Augen
oder ist es die Tanzerei
wen interessierts
ich glaube ich möchte Dich heiraten
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bryan Adams“: „(Everything I Do) I Do It For You“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1991


(Everything I Do) I Do It for You ist eine Rockballade, die von Bryan Adams, Mutt Lange und Michael Kamen 1991 für den Film „Robin Hood – König der Diebe“ geschrieben wurde. Als Single-Veröffentlichung war sie ein Nummer-eins-Hit in den USA, in Großbritannien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und einigen anderen Staaten.

In Großbritannien hält sie den Rekord als die Single, die sich mit 16 Wochen (vom 13. Juli bis zum 1. November 1991) am längsten in Folge auf der Nummer-eins-Position halten konnte (Frankie Laines „I Believe“ war 1953 18 Wochen auf Platz eins, wurde jedoch in dieser Zeit zweimal durch andere Lieder abgelöst). Auch in den USA war sie mit sieben Wochen auf Platz eins länger an der Spitze der Hitparade als der Durchschnitt. In Kanada schaffte der Song es sogar, sich 39 Wochen in der Topposition zu behaupten. Insgesamt war der Song in dreißig Staaten auf Platz eins. Als bestverkaufte Single des Jahres 1991 ist sie bis heute einer der Single-Bestseller mit den höchsten Verkaufszahlen.

- 2.jpg

„(Everything I Do) I Do It for You“ wurde 1992 als „Bester Song geschrieben speziell für Film oder Fernsehen“ mit einem Grammy ausgezeichnet. Außerdem war er für einen Oscar als „Bester Song“ nominiert. Das Lied ist auf Adams’ Album „Waking Up the Neighbours“ enthalten.

Bryan Adams ist 1959 in Ontario / Kanada geboren. Seit 1983 erreicht Bryan adams in über 30 Ländern Nr.1-Platzierungen.

Bryan Adams: „Es war nicht immer klar, daß ich Musiker werde. Ich hatte die Wahl zwischen Tellerwäscher, Bauarbeiter oder Musiker. Da habe ich gedacht – Musiker ist nicht schlecht.“

Lyrics:
Look into my eyes
you will see
what you mean to me
search your heart
search your soul
and when you find me there
you'll search no more

Don't tell me it's not worth tryin' for
you can't tell me it's not worth dyin' for
you know it's true
everything I do
I do it for you

Look into your heart
you will find
there's nothin' there to hide
take me as I am
take my life
I would give it all
I would sacrifice

Don't tell me it's not worth fightin' for
I can't help it there's nothin' I want more
you know it's true
everything I do
I do it for you

There's no love
like your love
and no other
could give more love
there's nowhere
unless you're there
all the time
all the way, yeah

Look into your heart, baby

Oh you can't tell me it's not worth tryin' for
I can't help it there's nothin' I want more
yeah, I would fight for you
I lie for you
walk the wire for you
yeah, I'd die for you

You know it's true
everything I do
oh
I do it for you

Everything I do, darling
yeah we'll see it through
well we'll see it though, oh yeah
yeah!
search your heart and your soul
you can't tell me it ain't worth dyin' for

I'll be there

I'd walk the fire for you
I'd die for you

Oh, yeah

All the time
I'm going all the way, all the way

Übersetzung:
Schau in meine Augen
Du wirst sehen
was Du mir bedeutest
erforsche Dein Herz
erforsche Deine Seele
wenn Du mich dort findest
wirst Du nie mehr suchen

Sag mir nicht, es sei's nicht wert es zu versuchen
Du kannst mir nicht erzählen, es sei's nicht wert dafür zu sterben
Du weist, es ist wahr
alles was ich mache
tu ich für Dich

Erforsche Dein Herz
Und Du wirst es finden
dort kann man nichts verbergen
nimm mich wie ich bin
nimm mein Leben
ich würde alles geben
ich würde mich opfern

Sag mir nicht, es sei's nicht wert dafür zu kämpfen
ich kann mir nicht helfen, es gibt nichts, das ich mehr will
Du weißt, es ist wahr
alles was ich mache
tu ich für Dich

Es gibt keine Liebe
wie Deine Liebe
und kein anderer
könnte mehr Liebe geben
dort gibt es nichts, es sei denn Du bist dort
für immer
den ganzen Weg

Erforsche Dein Herz, Schatz

Oh, Du kannst mir nicht erzählen, es sei's nicht wert es zu versuchen
ich kann mir nicht helfen, es gibt nichts, das ich mehr will
ja, ich würde für Dich kämpfen
ich würde für Dich lügen
gehe für Dich über einen schmalen Grad
ja, ich würde für Dich sterben

Du weißt, es ist wahr
alles was ich mache
oh
tu ich für Dich

alles was ich mache, Liebling
ja, wir werden es durchschauen
nun, wir werden es durchschauen, oh ja
ja
erforsche Dein Herz und Deine Seele
Du kannst mir nicht erzählen, es sei's nicht wert dafür zu sterben

ich werde da sein

Für Dich gehe ich durchs Feuer
ich würde für Dich sterben

Oh ja

Für immer
Gehe ich den ganzen Weg, den ganzen Weg
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bryan Adams“: „Straight From The Heart“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1983


Bryan Adams ist der Mädchenschwarm an der Argyle Secondary School in North Vancouver. Mit seiner Band "Sweeny Todd" spielt er nicht nur bei diversen Highschool-Festivitäten, die Jungs sind schon in ganz Ostkanada eine bekannte Größe. Für die Schule hat der 17-jährige kaum noch Zeit, also bricht er sie ab, will sein zukünftiges Leben ganz der Musik widmen. Er schreibt Dutzende Songs, auch für andere Künstler. Unter anderem zählen Bonnie Tyler und Kiss zu seinen Kunden. Außerdem hat er eine Nummer in der Mache, die auf dem Album "3WC" des kanadischen Rocksängers Ian Lloyd landet. Für die Piano-Ballade "Straight from the heart" lernt er extra Klavier spielen. Obwohl der Titel wenig Eindruck hinterlässt, ist Adams stolz auf die Nummer.

- 2.jpg
Bryan Adams 2015

Sechs Jahre später hat sich vieles verändert: Adams hat seine Band "Sweeny Todd" verlassen, einen eigenen Plattenvertrag in der Tasche und eine Solokarriere gestartet. Anfangs läuft es eher holprig, bei der Produktion seines dritten Albums "Cuts like a knive" steht er schon unter Erfolgsdruck. Da erinnert er sich wieder an die Nummer von damals. Als erste Singleauskopplung soll ihm gerade dieser Titel die Karriere retten. Und das gelingt tatsächlich. "Straight from the heart" wird Adams erster Solohit und legt somit den Grundstein für seine großartige Karriere.

Der Text handelt von einem Paar, dass nach der Trennung einen Neuanfang versuchen will. "Gib mir das, was in deinem Herzen ist. Sag mir, dass wir noch einmal neu anfangen können. Du weißt, dass ich niemals gehen werde, solange ich weiß, dass es direkt von Herzen kommt."

Coverversionen gibt es unter anderem von der Teenyband Rosetta Stone und von Bonnie Tyler.

Lyrics:
I could start dreaming but it never ends
as long as you're gone we may as well
pretend
I've been dreaming
and that's straight from the heart

You said it's easy but who's to say
that we'd be able to keep it this way
but it's easier
coming straight from the heart

Give it to me straight from the heart
tell me we could make another start
you know I'll never go
as long as I know
it's coming straight from the heart

I'll see you on the street some other time
but all our words will just fall out of line
while we're dreaming
straight from the heart

Give it to me straight from the heart
tell me we could make another start
you know I'll never go
as long as I know
it's coming straight from the heart

Give it to me straight from the heart
tell me we could make another start
you know I'll never go
as long as I know
it's coming straight from the heart

Give it to me straight from the heart
tell me we could make another start
you know I'll never go
as long as I know
it's coming straight from the heart

you know I'll never go
as long as I know
it's coming straight from the heart

you know I'll never go
as long as I know
it's coming straight from the heart

Übersetzung:
Ich könnte anfangen zu träumen, aber es hört nicht auf
so lange du weg bleibst, können wir auch so tun als ob
ich habe geträumt
und das kommt direkt vom Herzen

Du sagst, es ist einfach, aber wem sagst Du das
daß wir es schaffen so weiter zu machen
aber es ist leichter
wenn es direkt vom Herzen kommt

Gib mir das, was direkt vom Herzen kommt
sag mir, daß wir einen Neuanfang machen können
Du weiß, dass ich niemals gehen werde
solange ich weiß
daß es direkt vom Herzen kommt

Einige Zeit später sehe ich Dich auf der Straße
aber alles Gesagte würden einfach aus dem Rahmen fallen
während wir träumen
direkt vom Herzen

Gib mir das, was direkt von Deinem Herzen kommt
sag mir, daß wir noch einmal neu anfangen können
Du weiß, daß ich niemals gehen werde
es kommt direkt vom Herzen

Gib mir das, was direkt vom Herzen kommt
sag mir, daß wir einen Neuanfang machen können
Du weiß, dass ich niemals gehen werde
solange ich weiß
daß es direkt vom Herzen kommt

Gib mir das, was direkt vom Herzen kommt
sag mir, daß wir einen Neuanfang machen können
Du weiß, dass ich niemals gehen werde
solange ich weiß
daß es direkt vom Herzen kommt

Gib mir das, was direkt vom Herzen kommt
sag mir, daß wir einen Neuanfang machen können
Du weiß, dass ich niemals gehen werde
solange ich weiß
daß es direkt vom Herzen kommt

Du weiß, dass ich niemals gehen werde
solange ich weiß
daß es direkt vom Herzen kommt

Du weiß, dass ich niemals gehen werde
solange ich weiß
daß es direkt vom Herzen kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
„Bryan Adams“: „Summer Of `69“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985


Summer of '69 ist einer der bekanntesten Hits des kanadischen Sängers Bryan Adams. Geschrieben wurde er von Adams und Jim Vallance. Adams veröffentlichte das Lied auf dem Album Reckless. Im Lied erinnert sich der Sänger der Gegenwart zurück an seine Jugendzeit, als er seine erste Gitarre kaufte, seine erste Band gründete und die Liebe zu seiner Freundin entdeckte. Nach der Aussage im Lied stellt dies die beste Zeit seines Lebens da, in die er vorbehaltlos zurückkehren möchte, wenn er es könnte.

In den vergangenen Jahren verkündete Adams, dass der Text überhaupt nicht an seine Jugendzeit im Jahr 1969 erinnern solle. Adams selber war 1969 auch erst 10 Jahre alt. Er deutete stattdessen an, dass es sich auf die sexuelle Stellung No. 69 bezog. Co-Autor Jim Vallance sagte, Adams sei zu seinen Ansichten, wie das Lied entstand, berechtigt, aber er selbst, Vallance, erinnere sich anders.

Die Textstelle „Jimmy quit / Jody got married“ erinnert an zwei seiner ehemaligen Bandkollegen. Gemeint sind Schlagzeuger Jim Wesley welcher 1981 aus der Band ausstieg, da er überzeugt war, als Teppichverkäufer mehr Geld zu verdienen. Jody Perpick ist als Tourneemanager und Tontechniker weiter für Adams aktiv.

Lyrics:
I got my first real six-string
bought it at the five-and-dime
played it 'til my fingers bled
was the summer of '69

Me and some guys from school
had a band and we tried real hard
Jimmy quit, Jody got married
I should've known we'd never get far

Oh, when I look back now
that summer seemed to last forever
and if I had the choice
yeah, I'd always wanna be there
those were the best days of my life

Ain't no use in complainin'
when you've got a job to do
spent my evenin's down at the drive-in
and that's when I met you, yeah

Standin' on your mama's porch
you told me that you'd wait forever
oh, and when you held my hand
I knew that it was now or never
those were the best days of my life

Oh, yeah
back in the summer of '69, oh

Man, we were killin' time
we were young and restless
we needed to unwind
I guess nothin' can last forever
forever, no

Yeah

And now the times are changin'
look at everything that's come and gone
sometimes when I play that old six-string
I think about you, wonder what went wrong

Standin' on your mama's porch
you told me that it'd last forever
oh, and when you held my hand
I knew that it was now or never
those were the best days of my life

Oh, yeah
back in the summer of '69
oh
it was the summer of '69
oh, yeah
me and my baby in '69
oh
it was the summer
the summer
the summer of '69
yeah

Übersetzung:
Ich hatte meine erste sechsseitige Gitarre
hab sie im Second-Hand-Shop gekauft - spottbillig
ich habe sie gespielt, bis meine Finger anfingen zu bluten
es war der Sommer von '69

Ein paar Kumpel aus der Schule und ich
wir hatten eine Band, und wir übten wirklich viel
Jimmy hat aufgehört, Jody hat geheiratet
ich hätte wissen sollen, daß es nichts wird

wenn ich jetzt so zurückdenke
scheint dieser Sommer ewig zu dauern
und wenn ich die Wahl hätte
ja, ich würde mich sofort dorthin zurückwünschen
das waren die besten Tage meines Lebens

Es bringt nichts, sich zu beschweren
man hat ja schließlich einen Job zu erledigen
ich habe damals jeden Abend am Drive-In rumgehangen
und dort habe ich Dich auch getroffen, ja

Wir standen auf der Veranda Deiner Mutter
Du hast mir gesagt, daß Du für immer warten würdest
oh, und als Du meine Hand gehalten hast
da wußte ich: jetzt oder nie
das waren die besten Tage meines Lebens

Oh,ja
damals im Sommer von '69, oh

Mann, wir haben die Zeit totgeschlagen
wir waren jung und wild
wir mußten uns austoben
ich vermute nichts dauert für immer
nichts für immer, nein

Ja

Und jetzt haben sich die Zeiten geändert
ich sehe, was alles gekommen und gegangen ist
manchmal, wenn ich auf meiner alten Gitarre spiele
dann denke ich an Dich, was damals wohl falsch gelaufen ist

Auf der Veranda Deiner Mutter hattest Du gesagt
Du würdest für immer warten
und wie Du meine Hand gehalten hattest
da wußte ich: jetzt oder nie
das war die beste Zeit meines Lebens

Oh, ja
damals im Sommer von '69
oh
es war der Sommer von '69
oh, ja
mein Schatz und ich im Jahre '69
oh
es war der Sommer
der Sommer
der Sommer von '69
ja
 
Zuletzt bearbeitet:
„Buddy feat. Meri“: „Sommer Lass Mich Nicht Allein“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2010


Das Lied wird während der Fernsehsendung „Die Ultimative Chart Show – Die Erfolgreichsten One Hit Wonder II“ entwickelt, damit die Zuschauer sehen können, wie ein Song gemacht wird. In den Kulissen wird ein kleines Musikstudio eingerichtet, in dem Achim Kleist (Musikproduzent), Wolfgang von Webenau (Musikproduzent), „Buddy“ (Sänger Sebastian Erl) und Meri Voskanian (Sängerin) das Lied produzieren.
„Sommer Lass mich Nicht Allein ist eine Cover-Version des 60er Jahre Hits „Abbronzatissima“ (Edoardo Vianello / 1963).

Achim Kleist: „`Abbronzatissima` - das heißt `Braun Gebrannt“ … es hat eine tolle Melodie und wir haben uns natürlich gedacht wir machen etwas ganz Anderes: Weil bei uns das Wetter immer so schlecht ist in Deutschland haben wir uns gedacht – eigentlich ein Sommerhit. Die halten uns alle für bekloppt, wenn wir einen Sommerhit machen. Da machen wir einfach einen `Schlechtwetter-Song draus. Wo wir immer singen, dass hier in Deutschland immer schlechtes Wetter ist und wir uns eigentlich die Sonne wünschen – ein Wunsch-Song.“

Lyrics:
A Abbronzatissima
(Sommer laß mich nicht allein)
sotto i raggi del sole,
(Da friert die gute Laune ein)
come? bello sognare
(Wo ist nur die geile Zeit)
abbracciato con te
(Sonnenschein, Partytime Sommer laß mich nicht allein)

Alle Mädels, alle Hasen tragen Wollrollkragen
Verstecken ihre heißen Kurven unter drei vier lagen
Ich krieg´ nen Mangel an Vitamin Doppel D
und schwärm von nackter Haut Marke Milchkaffee

Ein dickes dickes Tief folgt dem andern
es schüttet wirklich tief denk nur ans Auswandern
Wind, Regen, Hagel, Graupenschauer, weißer Schnee
Alles grau in grau in der ganzen BRD

A Abbronzatissima
(Sommer laß mich nicht allein)
sotto i raggi del sole
(Da friert die gute Laune ein)
come? bello sognare
(Wo ist nur die geile Zeit)
abbracciato con te
(Sonnenschein, Partytime Sommer laß mich nicht allein)

A Abbronzatissima
(Regenwetter will kein Schwein)
a due passi dal mare
(A dididididididei)
come? dolce sentirti
(Für mich gehn alle Midels rein)
respirare con me
(Sommerzeit, Partytime Sommer laß mich nicht allein)

Das scheiß Wetter geht mir auf den Wecker
geht mir auf die Nerven, ich träum von Urlaub
unter Palmen, chillen und auch surfen
Wind, Regen, Hagel, Graupenschauer, weißer Schnee
alles grau in grau in der ganzen BRD

Die Termperatur und ich stehn mit der Stimmung mal wieder gegen 0
ich halt sie nichtmehr aus. Es ist ne Nummer zu cool
sexy Girls im heißen Sand. Ihr wisst auf was ich steh
und die Wolken hingen tief wohin ich auch seh

A Abbronzatissima
(Sommer laß mich nicht allein)
sotto i raggi del sole
(Da friert die gute Laune ein)
come? bello sognare
(Wo ist nur die geile Zeit)
abbracciato con te
(Sonnenschein, Partytime Sommer laß mich nicht allein)

A Abbronzatissima
(Regenwetter will kein Schwein)
a due passi dal mare
(A dididididididei)
come? dolce sentirti
(Für mich gehn alle Midels rein)
respirare con me
(Sonnenschein, Partytime Sommer lass mich nicht allein)

Sulle labbra tue dolcissime
un profumo di salsedine
sentir? per tutto il tempo
di questa estate d'amor
quando il viso tuo nerissimo
torner? di nuovo pallido
questi giorni in riva al mar
non potr? dimenticar

A Abbronzatissima
(Sommer lass mich nicht allein)
sotto i raggi del sole
(Da friert die gute Laune ein)
come? bello sognare
(Wo ist nur die geile Zeit)
abbracciato con te
(Sonnenschein, Partytime Sommer laß mich nicht allein)

A Abbronzatissima
(Regenwetter will kein Schwein)
a due passi dal mare
(A dididididididei)
come? dolce sentirti
(Für mich gehn alle Midels rein)
respirare con me
(Sonnenschein, Partytime Sommer laß mich nicht allein)
 
Zuletzt bearbeitet:
„Buddy vs. DJ The Wave“: „Ab In Den Süden“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2003


Der Hit ist 11 Wochen in den deutschen Top Ten – die Single bekommt Gold in Deutschland und Doppel-Platin in Österreich.

Buddy (Sebastian Erl) veröffentlicht den Song im Jahre 2000 zunächst erfolglos. Der österreichische DJ The Wave entdeckt den Song im Internet – und macht ihn von Österrreich aus zum internationalen Holiday-Hit.

- 2.jpg

Der noch unbekannte „Buddy“ / Sebastian Erl war bereits vor seinem Erfolg in den Medien präsent: In dem Rosenstolz-Video „Was kann ich für Eure Welt“ (2003) spielt er den Henker. In dieser Rolle wurde er wohl von vielen beneidet, denn im Video darf er „AnNa R.“, die Sängerin von Rosenstolz küssen.

- 3.jpg
Rosenstolz

- 4.jpg

Lyrics:
Oh willkommen, willkommen Sonnenschein
wir packen unsre sieben Sachen in den Flieger rein
Ja wir kommen, wir kommen, wir kommen macht Euch bereit
Reif für die Insel, Sommer, Sonne, Strand und Zärtlichkeit

Raus aus dem Regen
ins Leben
ab in den Süden
der Sonne entgegen
was erleben
einen heben
und dann Bikinis erleben
jetzt kommt es dick Mann
ich rette den Tag
ich sag, ab geht die Party
und die Party geht ab

Und ich sag:
eeeeeeeeey, ab in den Süden
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
ja ich sag:
eeeeeeeeey, ab in den Süden
Der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht

Sommer, Sonne, Sonnenschein
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Sommer, Sonne
Sommer, Sonne
Sommer, Sommer, Sommer

Oh wir kommen, wir kommen, wir kommen Sonnenschein
den ganzen Tag am Strand ziehn wir uns die Melonen rein
ja Tequila, Tequila, Tequila, wonderbrah
und heute nacht machen wir noch die ganze Insel klar

Raus aus dem Regen
ins Leben
ab in den Süden
der Sonne entgegen
was erleben
einen heben
und dann Bikinis erleben
jetzt kommt es dick Mann
ich rette den Tag
ich sag, ab geht die Party
und die Party geht ab

Und ich sag:
eeeeeeeeey, ab in den Süden
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
ja ich sag:
eeeeeeeeey, ab in den Süden
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht

Eeeeeeeeey, ab in den Süden
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
ja ich sag:
eeeeeeeeey, ab in den Süden
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht

Eeeeeeeeey, ab in den Süden
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
ja ich sag:
eeeeeeeeey, ab in den Süden
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
der Sonne hinterher
ey joh, was geht
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Buggles“: „Video Killed The Radio Star“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1979


Geoff Downes und Trevor Horn sind unzertrennlich. Seit Jahren spielen die Zwei in der Begleitband der Dance-Lady Tina Charles. Und auch ihre Freizeit verbringen sie gemeinsam und werkeln an eigenen Songs. Mit diversen kurzlebigen Popprojekten haben sie schon versucht, ihre Musik an den Mann zu bringen. Doch jetzt wollen die Kumpels wirklich ernst machen. Sie gründen die Gruppe The Bugs, nennen sich später aber lieber The Buggles, das klingt so ähnlich wie die Beatles, ist also erfolgversprechender. Dazu geben sie ihrer Band auch ein thematisches Gerüst. All ihre Songs drehen sich um moderne Technologie und ihre Folgen. Immer haben neue Entwicklungen auch das Leben der Menschen verändert. Derzeit geben Synthesizer der Popmusik ein neues Erscheinungsbild und auch die neuen Videorekorder stellen vieles auf den Kopf.

Für Trevor Horn ist eine neue Epoche angebrochen, mit Musikvideos, die jeder aufzeichnen und sehen kann. Stars werden so nicht mehr nur über das Radio gemacht. Seine Vision verpackt er in einen Song, der für Furore sorgt. Erst zündet "Video killed the radio star" in den Charts, später wird er zum ersten Song, der beim neugegründeten Musik-TV-Sender MTV gezeigt wird und in der Folge das Musikvideo tatsächlich zum großen Siegeszug antritt.

Der Text Ist sehr nostalgisch und handelt davon, dass Musikvideos immer mehr die Rolle des Radios übernehmen werden. "Bilder kamen und brachen dir das Herz. Gib diesem Videorekorder die Schuld. Das Video hat den Radio-Star umgebracht."

Coverversionen gibt es Dutzende - unter anderem von Erasure und Ben Folds Five.



-----------------------------------------------------------------

„Video Killed The Radio Star“ ist der erste Videoclip, der in MTV gesendet wird. Das Video wird in dem amerikanischen Musiksender am 01.08.1981 um 00.01 Uhr ausgestrahlt. Zudem ist der Song am 27.02.2000 um 02.57 Uhr auch das Millionste Video, das auf MTV gesendet wird.

Russell Mulcahy (Regisseur des Musikvideos): „Ich kriegte den Song – mein Freund Keith Williams hörte ihn sich an und sagte: ‚Warum beginnst Du nicht mit einem kleinen Mädchen am Strand, das Radio hört?’ „

Geoff Downes (Sänger von Buggles): „Als wir 1978 ‚Video Killed The Radio Star’ geschrieben haben waren Videos für Schallplatten ziemlich rar. Man dachte nicht groß darüber nach, weil nur wenige Leute Videos gemacht haben."

Russell Mulcahy: „Als es gedreht wurde hat keiner erkannt, welche Auswirkungen dieses Video haben würde. Es war der Anfang von MTV. Es war das erste Video, das sie zeigten – und es läutete ganz bestimmt eine neue Ära des Musik hörens und sehens ein.“

Geoff Downes: „Wir sagten Russell, mach was immer Du willst. Sag uns was wir tun sollen und wir machen es. Er hat uns also nicht einmal ein Drehbuch geschickt.“

Russell Mulcahy: „Wir hatten damals verrückte Ideen: Blöde Papp-Fernseher, halbe Radios oder was auch immer. Es war alles sehr billig.“

Geoff Downes: „Es war uns scheißegal. Ich hatte eine große blaue Brille auf und ehrlich gesagt war mir das egal. Ich kann mich nur noch an das Mädchen in der Röhre erinnern – verrückte Sache in einer Röhre zu sein, in der man sich kaum bewegen kann. Und wie gefährlich es eigentlich war. Denn irgendwann kippte die Röhre und sie konnte nicht verhindern, das sie umfiel.“

Russell Mulcahy: „Danach konnte sie vier Tage nicht mehr gehen. Nachdem sie am Seil hing und 14 Stunden lang rauf und runter gezogen wurde.“

Geoff Downes: „Ich habe viele andere Platten gemacht – aber sie sind längst vergessen. Aber daran erinnert man sich gut. Von der Sorte bekommt man nicht so viel im Leben.“

- 2.jpg
Geoff Downes mit seiner blauen Brille - und dem „Mädchen in der Röhre“

Lyrics:
I heard you on the wireless back in 52
lying awake intent a tuning in on you
if I was young it didn't stop you coming through

They took the credit for your second symphony
re-written by machine and new technology
and now I understand the problems you can see

Oh oh – I met your children
oh oh – what did you tell them
video killed the radio star
video killed the radio star
pictures came and broke your heart

And now we meet in an abandoned studio
we hear the playback and it seems so long ago
and you remember the jingle used to go

Oh oh – you were the first one
oh oh – you were the last one
video killed the radio star
video killed the radio star
in my mind and in my car
we can't rewind we've gone too far

Video killed the radio star
video killed the radio star
in my mind and in my car
we can't rewind we've gone too far
pictures came and broke your heart
put the blame on VTR

You are a radio star
you are a radio star

Video killed the radio star
video killed the radio star
video killed the radio star
video killed the radio star

Video killed the radio star
video killed the radio star
video killed the radio star
video killed the radio star

Video killed the radio star
video killed the radio star
video killed the radio star

Übersetzung:
Ich hab Dich '52 im Radio gehört
habe wachgelegen weil ich unbedingt Deine Sendung hören wollte
wenn ich auch jung war, das hat Dich nicht davon abgehalten, durchzukommen

Sie haben das Lob für Deine zweite Symphonie eingeheimst
sie hatten sie mit einer neumodischen Maschine umgeschrieben
und jetzt verstehe ich die Probleme, die Du sehen kannst

Oh oh - ich hab Deine Kinder getroffen
oh oh - was hast Du ihnen erzählt
Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
Bilder kamen und brachen Dir das Herz

Und jetzt treffen wir uns in einem verlassenen Studio
Du hörst das Playback und es fühlt sich an, als wäre es so lange her
und Du erinnerst Dich an die Jingles, die liefen

Oh oh, Du warst der erste
oh oh, Du warst der letzte
Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
in meinen Gedanken und in meinem Auto
wir können nicht zurückspulen, wir sind zu weit gegangen

Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
In meinen Gedanken und in meinem Auto
wir können nicht zurückspulen, wir sind zu weit gegangen
Bilder kamen und brachen Dir das Herz
gib diesem Videorekorder die Schuld

Du bist ein Radio-Star
Du bist ein Radio-Star

Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht

Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht

Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
Video hat den Radio-Star umgebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Byrds“: „Mr. Tambourine Man“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1964


Jim Dickson ist stinksauer. Seit Monaten experimentiert der Manager schon mit seiner neuen Band-Entdeckung, den Byrds, an einem brandneuen Mix aus Beat- und Folkmusik. Doch gerade jetzt, als die Arbeiten für die erste Single beginnen sollen, stellen sich die Jungspunde tatsächlich quer. Stein des Anstoßes ist die Songauswahl. Roger McGuinn und Co. sollen ausgerechnet den Bob Dylan-Song „Mr.Tambourine man“ einspielen – dabei ist ihnen die Nummer eigentlich viel zu langsam und verträumt. Außerdem hat nicht mal Dylan selbst die Nummer bisher auf Platte gebrannt. Doch Dickson bleibt stur und lässt sich nicht von seiner Idee abbringen. Um die verhärteten Fronten aufzuweichen arrangiert der Manager sogar ein Treffen zwischen dem Komponisten und der Band. Und auf einmal platzt tatsächlich der Knoten. Gemeinsam mit Bob Dylan arrangieren die Byrds den Song neu. Unter anderem fügen sie eine unglaublich eingängige Melodie, gespielt auf einer zwölfsaitigen E-Gitarre hinzu. Und mit dem Ergebnis sind alle Seiten überglücklich. „Mr. Tambourine man“ wird ein Riesenerfolg und der sensationelle Start für die Karriere der Byrds.

Der Text wurde immer wieder unterschiedlich interpretiert. Dylan selbst behauptet, der Song gebe eine morgendliche Situation wider, in der er von einem tollen Song verzaubert wurde. Häufig wird jedoch gemutmaßt, dass der Titel eigentlich von Drogen wie LSD oder Marijuana handelt.

In den Charts landet „Mr.Tambourine man“ in den USA und Großbritannien auf Platz eins. In Deutschland erreicht der Song Platz zwei.

Lyrics:
Hey! Mr. Tambourine Man, play a song for me
I'm not sleepy and there is no place I'm going to
hey! Mr. Tambourine Man, play a song for me
in the jingle jangle morning I'll come followin' you

Though I know that evenin's empire has returned into sand
vanished from my hand
left me blindly here to stand but still not sleeping
my weariness amazes me, I'm branded on my feet
I have no one to meet
and the ancient empty street's too dead for dreaming

Hey! Mr. Tambourine Man, play a song for me
I'm not sleepy and there is no place I'm going to
hey! Mr. Tambourine Man, play a song for me
in the jingle jangle morning I'll come followin' you

Take me on a trip upon your magic swirlin' ship
my senses have been stripped, my hands can't feel to grip
my toes too numb to step, wait only for my boot heels
to be wanderin'
I'm ready to go anywhere, I'm ready for to fade
into my own parade, cast your dancing spell my way
I promise to go under it

Hey! Mr. Tambourine Man, play a song for me
I'm not sleepy and there is no place I'm going to
hey! Mr. Tambourine Man, play a song for me
in the jingle jangle morning I'll come followin' you

Übersetzung:
Hey, Herr Tambourin-Mann, spiele mir ein Lied
mir ist nicht schläfrig und ich gehe nirgendwo hin
hey, Herr Tambourin-Mann, spiele mir ein Lied
im schellenklangerfüllten Morgen folge ich Dir nach

Obwohl ich weiß, dass Evenins Reich aus meiner Hand
in den Sand zurückgekehrt ist
ließ es mich hier blind stehen, aber immer noch nicht schlafen
meine Müdigkeit überrscht mich, meine Füße sind gebrandmarkt
ich muß niemanden treffen
und die alte leere Straße ist zu tot zum Träumen

Hey, Herr Tambourin-Mann, spiele mir ein Lied
mir ist nicht schläfrig und ich gehe nirgendwo hin
hey, Herr Tambourin-Mann, spiele mir ein Lied
im schellenklangerfüllten Morgen folge ich Dir nach

Nimm mich mit auf eine Reise auf Deinem umherwirbelnden Zauberschiff
all meine Sinne sind mir genommen, meine Hände können nichts mehr ertasten
und meine Zehen sind zu taub, um noch zu laufen ich warte nur noch darauf
dass sich die Absätze meiner Stiefel in Bewegung setzen
ich bin bereit, überallhin zu gehen, bin bereit, zu vergehen
hinein in meinen eigenen Trauermarsch richte Deinen Tanzzauberspruch auf mich
ich gelobe, ihm nicht zu widerstehen

Hey, Herr Tambourin-Mann, spiele mir ein Lied
mir ist nicht schläfrig und ich gehe nirgendwo hin
hey, Herr Tambourin-Mann, spiele mir ein Lied
im schellenklangerfüllten Morgen folge ich Dir nach
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Byrds”: „Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is a Season)”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1965


Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is a Season) ist ein Lied von Pete Seeger aus dem Jahr 1950. Erstmals veröffentlicht wurde es 1962 auf einem Album bei Columbia Records.

Die wohl bekanntesten Interpreten dieses Liedes sind die Byrds, die damit 11 Wochen in den englischen Top 40 Platz 1 belegten, und auch ihr zweites Album nach dem Song benannten. Der Text ist eine Adaption des alttestamentlichen Bibeltextes aus dem Buch Kohelet (Kapitel 3, Verse 1-8 ). Vermutlich verwendete Seeger die sogenannte King James Bibel. Teile der deutschen Übertragung dieser Zeilen hat die (ost-)deutsche Band „Puhdys“ auch in dem Lied „Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt“ gesungen.

Lyrics:
To everything - turn, turn, turn
There is a season - turn, turn, turn
And a time to every purpose under heaven
A time to be born, a time to die
A time to plant, a time to reap
A time to kill, a time to heal
A time to laugh, a time to weep

A time to build up, a time to break down
A time to dance, a time to mourn
A time to cast away stones
A time to gather stones together

A time of love, a time of hate
A time of war, a time of peace
A time you may embrace
A time to refrain from embracing

A time to gain, a time to lose
A time to rend, a time to sew
A time to love, a time to hate
A time of peace, I swear it's not too late!

Übersetzung:
Es gibt für alles – (kehr um, kehr um, kehr um)
gibt es seine Zeit (kehr um, kehr um, kehr um)
und eine Zeit für alles Vorhaben unter dem Himmel
eine Zeit, geboren zu werden, eine Zeit, zu sterben
eine Zeit, zu pflanzen, eine Zeit, auszureißen
eine Zeit, zu töten, eine Zeit, zu heilen
eine Zeit, zu lachen, eine Zeit, zu weinen

Ein jegliches (kehr um, kehr um, kehr um)
hat seine Zeit (kehr um, kehr um, kehr um)
und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde

Eine Zeit, zu bauen, eine Zeit, abzubrechen
eine Zeit, zu tanzen, eine Zeit, zu klagen
eine Zeit, Steine wegzuwerfen
eine Zeit, Steine zu sammeln

Ein jegliches (kehr um, kehr um, kehr um)
hat seine Zeit (kehr um, kehr um, kehr um)
und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde

Eine Zeit, zu lieben, eine Zeit, zu hassen
eine Zeit des Streits, eine Zeit des Friedens
eine Zeit, zu herzen*
eine Zeit, mit dem herzen aufzuhören

Ein jegliches (kehr um, kehr um, kehr um)
hat seine Zeit (kehr um, kehr um, kehr um)
und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde

Eine Zeit, Gewinn zu machen, eine Zeit, zu verlieren
eine Zeit, zu zerreißen, eine Zeit, zuzunähen
eine Zeit, zu lieben, eine Zeit, zu hassen
eine Zeit des Friedens, ich schwöre, es ist nicht zu spät!

*herzen= liebevoll umarmen, liebkosend an sich, ans Herz drücken


Text aus der "King James Bibel":
For everything there is a fixed time, and a time for every business under the sun.
A time for birth and a time for death; a time for planting and a time for uprooting;
A time to put to death and a time to make well; a time for pulling down and a time for building up;
A time for weeping and a time for laughing; a time for sorrow and a time for dancing;
A time to take stones away and a time to get stones together; a time for kissing and a time to keep from kissing;
A time for search and a time for loss; a time to keep and a time to give away;
A time for undoing and a time for stitching; a time for keeping quiet and a time for talk;
A time for love and a time for hate; a time for war and a time for peace.

Text aus der "Martin Luther Bibel":
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde.
Geboren werden und sterben, pflanzen und ausrotten, was gepflanzt ist,
würgen und heilen, brechen und bauen,
weinen und lachen, klagen und tanzen,
Stein zerstreuen und Steine sammeln, herzen und ferne sein von Herzen,
suchen und verlieren, behalten und wegwerfen,
zerreißen und zunähen, schweigen und reden,
lieben und hassen, Streit und Friede hat seine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Cab Calloway“: „Minnie the Moocher“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1929


Minnie the Moocher ist ein Jazz-Song, den Cab Calloway mit Irving Mills geschrieben hat. Der Song wurde wegen seiner sinnlosen Refrains bekannt, zum Beispiel, „Hi-de-hi-de-hi-di-hi!“. Cab Calloway ließ das Publikum daran teilnehmen, indem er jede Phrase in Form eines Anrufs wiederholen ließ. Die Refrains werden teilweise so komplex und temporeich von Calloway intoniert, dass das Publikum zu lachen begann, statt die Phrasen zu wiederholen.

Das Lied basiert musikalisch und textlich auf dem Song „Willie the Weeper“, dessen Text mit vielen Hinweisen auf das Drogenmilieu versehen ist. Die Person „Smokey“ wird als „cokey“ (Kokainkonsument) beschrieben. Auch die Textzeile „[…] kick the gong around“ entstammen aus dem Jargon für das Opiumrauchen. Im weiteren Text wird ein Opiumrausch beschrieben, in dem Minnie sich reich und als Freundin des schwedischen Königs sieht.

Calloway nahm das Lied erstmals mit seinen Mississourians 1929 auf, zu dieser Zeit entstand auch das ähnliche „Kickin’ the gong around“. Später kam auch noch eine längere Version von „Minnie“ auf den Markt. 1980 spielte Calloway „Minnie the Moocher“ noch einmal für den Film „Blues Brothers“ und war 1987 an einer Fassung auf dem Album Cab Calloway Stands in for the Moon von Kip Hanrahan und Conjure beteiligt.

1932 entstand Max Fleischers Zeichentrickfilm „Minnie the Moocher“, in dessen Anfangssequenz Cab Calloway und seine Band für etwa 30 Sekunden zu sehen sind. Im anschließenden Comic-Film tritt Betty Boop und ein Walross auf, welches beim Singen die gleichen Tanzbewegungen wie Calloway ausführt.

Die Person „Minnie“ kam in späteren Calloway-Stücken, wie „Minnie the Moocher's Wedding Day“, „Ghost of Smoky Joe“, „Kickin' the Gong Around“, „Minnie's a Hepcat Now“, „Mister Paganini – Swing for Minnie“, „We Go Well Together“ und „Zah Zuh Zaz“ immer wieder vor. Auch wurde das Lied mehrfach gecovert, z. B. 1967 von The Cherokees.

Lyrics:
Folk's here's the story 'bout Minnie the Moocher
she was a red hot hoochie coocher
she was the roughest, toughest frail
but Minnie had a heart a big as a whale

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
hodehodehodeho (Hodehodehodeho)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
hidehidehideho (Hidehidehideho)

She messed around with a bloke named Smokey
she loved him, though he was coke-y
he took her down to Chinatown
and he showed her how to kick the gong around

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
whoah (Whoah)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
ein hidehidehideho (Hidehidehideho)

She had a dream about the King of Sweden
he gave her things that she was needin'
gave her a home built of gold and steel
a diamond car, with the platinum wheels

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
whoah (Whoah)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
ein hidehidehideho (Hidehidehideho)

He gave her a townhouse and his racing horses
each meal she ate was a dozen courses
she had a million dollars worth of nickels and dimes
she sat around and counted them a million times

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
whoah (Whoah)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
ein hidehidehideho (Hidehidehideho)

Poor min, poor min, poor min!

Übersetzung:
Hey Leute, hier ist die Geschichte über Minnie der Schnorrerin
sie war eine der heißesten Table-Dancerinnen
sie war eine der härtesten Schlampen
aber Minnie hatte ein Herz, so groß wie ein Wal

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
hodehodehodeho (Hodehodehodeho)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
hidehidehideho (Hidehidehideho)

Sie hing mit einem Typen namens Smokey ab
sie liebte ihn, obwohl er Kokser war
er nahm sie mit nach Chinatown
und zeigte ihr, wie man Opium raucht

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
whoah (Whoah)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
ein hidehidehideho (Hidehidehideho)

Sie hatte einen Traum vom schwedischen König
er gab ihr Dinge, die sie brauchte
er gab ihr ein Haus aus Gold und Stahl
ein Diamantauto mit Platinrädern

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
hodehodehodeho (Hodehodehodeho)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
hidehidehideho (Hidehidehideho)

Er gab ihr sein Stadthaus und seine Rennpferde
jede Mahlzeit, die sie zu sich nahm, bestand aus einem Dutzend Gängen
sie hatte Nickel und Groschen im Wert von einer Million
sie saß herum und zählte sie millionenmal

Hidehidehidehi (Hidehidehidehi)
hodehodehodeho (Hodehodehodeho)
hedehededehehe (Hedehededehehe)
hidehidehideho (Hidehidehideho)

Arme Min, arme Min, arme Min!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Captain Jack”: „Captain Jack”
- 1 Cover.jpg
Jahr 1995


Franky Gee wurde auf Kuba geboren, aber seine Eltern emigrierten schon bald in die USA, so dass er in Miami aufwuchs. Mit dem Berufswunsch Pilot studierte er zunächst Flugzeugbau, aber unter anderem aus finanziellen Gründen beendete er den Studiengang jedoch nicht. Daher ging er in die Armee, allerdings auch hier mit relativ wenig Erfolg. Mitte der 1980er Jahre diente er einige Zeit in Deutschland. Nach der Entlassung aus der Armee entschied er sich, in Deutschland zu bleiben. Er wurde zunächst Versicherungsagent und danach Börsenmakler an der Frankfurter Börse. Trotz finanziellen Erfolges befriedigte ihn die Arbeit nicht und er wandte sich der Musik zu. Mit Freunden gründete er das Dance-Music-Projekt „Westside“ und veröffentlichte die Single „Oh Well“, jedoch mit wenig Erfolg.

Später erinnerte sich Gee an seine Zeit in der Armee und dem dazugehörigen Drill und gründete 1995 mit seinen Freunden Udo Niebergall und Richard Witte sowie der Sängerin Liza Da Costa das Projekt Captain Jack. Ihr Markenzeichen wurde der Dance Sound mit Rap im Drill Instructor Style. Die Gruppe distanzierte sich aber ausdrücklich vom Militarismus und bezeichnete sich selbst als Soldaten des Dancefloors und ihre Waffe sei der Groove. Franky Gees Markenzeichen auf der Bühne war seine blau-rote Fantasieuniform.

Ihre erste Single „Captain Jack“ wurde 1995 veröffentlicht, wenig später erschien auch das erste Album The Mission. 1996 war das erfolgreichste Jahr für Franky Gee und Captain Jack. Ihre Single Soldier, Soldier war ein beachtlicher Erfolg ebenso ihre Deutschlandtournee.

Anfang 1997 nutzte sich der Drill Instructor Style allerdings schon etwas ab, die Single Together And Forever war nur ein mäßiger Erfolg.

1999 konnten Captain Jack auch einen Erfolg als Produzenten verbuchen. Sie produzierten zusammen mit den Gipsy Kings in Austin, Texas den Sommerhit Get up!, eine Coverversion des Stückes A Banda von Chico Buarque, das in Deutschland vor allem in der Version Zwei Apfelsinen im Haar der französischen Sängerin France Gall bekannt ist.

Am 7. Juli 2002 erlitt Franky Gee überraschend einen schweren Schlaganfall und kam ins Krankenhaus. Er lag drei Tage im Koma und seine linke Körperhälfte war gelähmt. Bange Wochen verbrachte der Entertainer unter strenger ärztlicher Aufsicht bis klar war, dass er vollkommen genesen würde. In dieser Zeit wurden sämtliche Promotion-Termine abgesagt.

2003 hatte Captain Jack mit dem Stück Viva la Vida ein Comeback und 2005 feierten Captain Jack ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Seine letzte Single erschien kurz vor seinem Tod unter dem Titel Capitano.

Am 17. Oktober 2005 brach Franky Gee gegen 23.30 Uhr bei einem Essen, zu dem der Überblick-Verlag (Herausgeber des zweiten „Mallorca geht aus“-Heftes) in Palma de Mallorca geladen hatte, zusammen und lag ab dem 19. Oktober erneut im Koma.

Er starb am 22. Oktober 2005 im Alter von 43 Jahren in einer Klinik in Palma de Mallorca an den Folgen einer Hirnblutung. Er hinterlässt fünf Kinder.

- 2.jpg

Lyrics:
Hey yo Captain Jack
(Hey yo Captain Jack)
bring me back to the railroad track
(Bring me back to the railroad track)
running to the railroad track
run along with Captain Jack
(Run to peace camp back)
run along with Captain Jack
badadadeedado, left right, right left
badadadeedado, run along with Captain Jack
forward march!
hey yo Captain Jack
(Hey yo Captain Jack)
Bring me back to the railroad track
(Bring me back to the railroad track)
Gimme a gun in my hand
(Gimme a gun in my hand)
I want to be a shootin man
(I want to be a shooting man)
Left, right, left
(Left, right, left)
the military step
(The military step)
the air force rap
(The air force rap)
the seventeen is the best
(The seventeen's the best)
go... left, go right, go pick up the step, go left, go right, go left
(Go... left, go right, go pick up the step, go left, go right, go left)
we are running to the railroad track
run along with Captain Jack
badeedado badeedado, run along with Captain Jack
run into the peace camp back
run along with Captain Jack
deedado, badeedado, badeedadeedadeedado
badadadeedado, left right right left
badadadeedado, run along with Captain Jack
company attention!
forward march!
hey yo Captain Jack
(Hey yo Captain Jack)
bring me back to the railroad track
(Bring me back to the railroad track)
gimme a bottle in my hand
(Gimme a bottle in my hand)
I want to be a drunken man
(I want to be a drunken man)
left, right, left
(Left, right, left)
the military step
(The military step)
the air force rap
(The air force rap)
the seventy is the best
(The seventy is the best)
goooooo... left, go right, go pick up the step, go left, go right, go left
(Goooooo... left, go right, go pick up the step, go left, go right, go left)
we are running to the railroad track
run along with Captain Jack
badeedado badeedado, run along with Captain Jack
run into the peace camp back
run along with Captain Jack
deedado, badeedado, badeedadeedadeedado
badadadeedado, left right right left
badadadeedado, run along with Captain Jack
hey yo Captain Jack
(Hey yo Captain Jack)
bring me back to the railroad track
(Bring me back to the railroad track)
gimme a woman in my hand
(Gimme a woman in my hand)
I want to be a fuckin man
(I want to be a fucking man)
left, right, left
(Left, right, left)
the military step
(The military step)
the air force rap
(The air force rap)
the seventeen is the best
(The seventeen is the best)
forward march!
We are running to the railroad track
run along with Captain Jack
badeedado badeedado, run along with Captain Jack
run into the peace camp back
run along with Captain Jack
deedado, badeedado, badeedadeedadeedado
badadadeedado, left right right left
badadadeedado, run along with Captain Jack

Übersetzung:
Hey Du, Captain Jack
(Hey yo Captain Jack)
führ mich zurück zum Bahngleis
(Führ mich zurück zum Bahngleis)
renn zum Bahngleis
(Renn zum Bahngleis)
renn zurück ins Friedenslager
renn zusammen mit Captain Jack
badadadideido, links, rechts, rechts, links
badadadideido, renn zusammen mit Captain Jack
vorwärts Marsch!
Hey Du, Captain Jack
hey Du, Captain Jack
führ´ mich zurück zum Bahngleis
(Führ mich zurück zum Bahngleis)
gib mir ein Gewehr in die Hand
(Gib mir ein Gewehr in die Hand)
ich will ein schießender Mann sein
(Ich will ein schießender Mann sein)
links, rechts, links
(Links, rechts, links)
im Marschschritt
(Im Marschschritt)
der Luftwaffen-Rap
(Der Luftwaffen-Rap)
mit siebzehn ist´s am besten
(Mit siebzehn ist´s am besten)
im Gleichschritt: Geh links, geh rechts, Komm in den Tritt, links, rechts, links
(Im Gleichschritt: Geh links, geh rechts, Komm in den Tritt, links, rechts, links)
wir rennen zum Bahngleis
renn zusammen mit Captain Jack
badideido, badideido, renn zusammen mit Captain Jack
renn zurück ins Friedenslager
renn zusammen mit Captain Jack
badideido, badideido, badideidideidideido
badadadideido, links, rechts, rechts, links
badadadideido, renn zusammen mit Captain Jack
Kompanie Achtung
vorwärts Marsch!
hey Du, Captain Jack
für mich zurück zum Bahngleis
(Für mich zurück zum Bahngleis)
gib mir ´ne Flasche in die Hand
(Gib mir ´ne Flasche in die Hand)
ich will ein betrunkener Mann sein
(Ich will ein betrunkener Mann sein)
links, rechts, links
(Links, rechts, links)
der Marschschritt
(Der Marschschritt)
der Luftwaffen-Rap
(Der Luftwaffen-Rap)
mit siebzehn ist´s am besten
(Mit siebzehn ist´s am besten)
gooooo links, tritt rechts,im Gleichschritt, tritt links, tritt rechts, tritt links
(Gooooo links, tritt rechts,im Gleichschritt, tritt links, tritt rechts, tritt links)
wir rennen zum Bahngleis
renn zusammen mit Captain Jack
badadadideido, renn zusammen mit Captain Jack
Renn zurück ins Friedenslager
komm in den Tritt, links, rechts, links
renn zusammen mit Captain Jack
deedado, badeedado, badeedadeedadeedado
badadadeedado, links, rechts, links, rechts
badadadeedado, renn zusammen mit Captain Jack
hey Du Captain Jack
(Hey Du Captain Jack)
bring mich zum Bahngleis zurück
(Bring mich zum Bahngleis zurück)
gib mir ein Mädchen an die Hand
(Gib mir ein Mädchen an die Hand)
ich will ein fickender Mann sein
(Ich will ein fickender Mann sein)
links, rechts, links
(Links, rechts, links)
der Marschschritt
(Der Marschschritt)
der Luftwaffen-Rap
(Der Luftwaffen-Rap)
mit siebzehn ist´s am besten
(Mit siebzehn ist´s am besten)
vorwärts marsch!
Wir rennen zum Bahngleis
renn zusammen mit Captain Jack
badeedado badeedado, renn zusammen mit Captain Jack
renn zurück ins Friedenslager
renn zusammen mit Captain Jack
deedado, badeedado, badeedadeedadeedado
badadadeedado, links, rechts, links, rechts
badadadeedado, renn zusammen mit Captain Jack
 
Zuletzt bearbeitet:
„Carly Simon”: „You're So Vain“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1972


Carly Simon ist zwar schon ein Star der Klatschpresse, doch der musikalische Durchbruch lässt auf sich warten. Vielmehr macht sie mit ihren angeblichen Affären von sich reden. Und das, obwohl sie kürzlich erst den Sänger James Taylor geheiratet hat. Von der Männerwelt enttäuscht, schreibt sie sich den Frust von der Seele. „Du bist so eitel, wahrscheinlich denkst du auch noch, dass dieser Song von Dir handelt“ – so lautet die Refrainzeile von „You're so vain“. Doch wen hat sie gemeint? Ihren Ehemann oder Affären wie Warren Beatty, Cat Stevens oder Mick Jagger? Carly schweigt. Nur einer erfährt die Wahrheit. Zu Gunsten eines guten Zwecks versteigert sie ihr Geheimnis an einen reichen TV-Boss. Unter einer Bedingung: Auch er muss das wohl bestgehütete Mysterium der Pop-Geschichte für sich behalten.

Die Musiker die Carly für diesen Song um sich geschart hat, sind alle prominent. Mit dabei sind unter anderem John Lennon-Bassist Klaus Voormann und Rolling Stones-Sänger Mick Jagger im Background-Gesang.

In den Charts ist „You're so vain“ weltweit erfolgreich. In den USA ist der Titel sechs Wochen auf Platz Eins. In West-Deutschland erreicht der Song Platz Acht.

Lyrics:
You walked into the party
like you were walking onto a yacht
your hat strategically dipped below one eye
your scarf it was apricot
you had one eye in the mirror
as you watched yourself gavotte
and all the girls dreamed that they'd be your partner
they'd be your partner and

You're so vain
you probably think this song is about you
you're so vain
I'll bet you think this song is about you
don't you don't you

You had me several years ago
when I was still quite naive
well, you said that we made such a pretty pair
and that you would never leave
but you gave away the things you loved
and one of them was me
I had some dreams they were clouds in my coffee
clouds in my coffee and

You're so vain
you probably think this song is about you
you're so vain
I'll bet you think this song is about you
don't you don't you

I had some dreams they were clouds in my coffee
clouds in my coffee and

You're so vain
you probably think this song is about you
you're so vain
I'll bet you think this song is about you
don't you don't you

Well, I hear you went up to Saratoga
and your horse naturally won
then you flew your Lear jet up to Nova Scotia
to see the total eclipse of the sun
well you're where you should be all the time
and when you're not you're with
some underworld spy or the wife of a close friend
wife of a close friend and

You're so vain
you probably think this song is about you
you're so vain
I'll bet you think this song is about you
don't you don't you

Übersetzung:
Du läufst bei der Party auf
als würdest Du das Deck einer Yacht betreten
die Mütze kalkuliert-lässig in die Stirn gezogen
dazu ein apricot-farbener Schal
Du hast ständig ein Auge auf den Spiegel
beobachtest Dich beim Tanzen
und all die Mädchen träumen davon, Deine Partnerin zu sein
sie wollen Dein Partner sein

Du bist so eitel
wahrscheinlich glaubst Du auch, dass dieser Song von Dir handelt
Du bist so eitel
ich möchte wette darauf, daß Du glaubst, daß dieser Song von Dir handelt
das glaubst Du doch, oder

Vor etlichen Jahren gehörte ich zu Deinen Eroberungen
als ich damals noch ein naives Dummchen war
nun, Du hast gesagt, daß wir ein so schönes Paar abgäben
und daß Du mich nie verlassen würdest
aber Du hast all die Dinge weggegeben, die Du liebtest
und eines davon war ich
ich hatte damals einige Träume sie waren wie Wolken in meinem Kaffee*
Wolken in meinem Kaffee und

Du bist so eitel
wahrscheinlich glaubst Du auch, dass dieser Song von Dir handelt
Du bist so eitel
ich möchte wette darauf, daß Du glaubst, daß dieser Song von Dir handelt
das glaubst Du doch, oder

Ich hatte damals einige Träume sie waren wie Wolken in meinem Kaffee*
Wolken in meinem Kaffee und

Du bist so eitel
wahrscheinlich glaubst Du auch, dass dieser Song von Dir handelt
Du bist so eitel
ich möchte wette darauf, daß Du glaubst, daß dieser Song von Dir handelt
das glaubst Du doch, oder

Gut, ich habe gehört, daß Du nach Saratoga gegangen bist
und natürlich hat Dein Pferd gewonnen
anschließend bist Du in Deinem Lear Jet nach Neu Schottland geflogen
um Dir die totale Sonnenfinsternis anzusehen
gut, Du bist immer da, wo Du sein solltest
und wenn Du es nicht bist – dann bist Du bei
irgendeiner Kiez-Größe oder der Frau eines guten Freundes
der Frau eines guten Freundes

Du bist so eitel
wahrscheinlich glaubst Du auch, dass dieser Song von Dir handelt
Du bist so eitel
ich möchte wette darauf, daß Du glaubst, daß dieser Song von Dir handelt
das glaubst Du doch, oder
 
Zuletzt bearbeitet:
„Caro Emerald”: „A Night Like This”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2009


Der Song hält sich 10 Wochen in den deutschen Top 10. Im März 2011 steigt ihr Hit „A Night Like This“ in die Charts ein und erreicht in 3 Ländern Platz 1 der Charts. Das Album „Deleted Scenes From The Cutting Room Floor“ bekam in ihrer Heimat 5 mal Platin.

1981 wird „Caroline Esmeralda van der Leeuw“ in Amsterdam geboren. Schon früh entdeckt sie die Liebe zur Musik.

Caro Emerald (liebt die Mode der 40er und 50er Jahre): „Ich habe lange Zeit ‚mein Instrument’ gesucht, wie es meine Mutter ausdrückte. Als ich 11 war habe ich solo bei einer Schulaufführung gesungen und gemerkt, daß mich singen sehr glücklich macht…“

Über ihren Hit ‚A Night Like This’: „Es geht um eine wunderschöne Nacht, in der großartiges passiert – mit viel Romantik. Eigentlich ist es ein Song über Romantik und einen phantastischen Abend.“

Lyrics:
From where you are
you see the smoke start to arise
where they play cards
and you walk over, softly moving passed the guards
the stakes are getting higher
you can feel it in your heart
he calls you bluff
he is the ace you never thought he played that much
and now it’s more than all this cards you want to touch
you never know if winning this could really be enough

Take a look, beyond the moon you see the stars
and when you look around, you know the room by heart

I have never dreamed it
have you ever dreamed a night like this
I cannot believe it
I may never see a night like this
when everything you think is incomplete
starts happening when you are cheek to cheek
could you ever dream it
I have never dreamed, dreamed a night like this

How many times
have I been waiting by the door to hear these chimes
to hear that some one debonair has just arrived
and opened up to see my world before my eyes

That silhouette creates an image on the night I can’t forget
it has the scent of something special, I can’t rest
if I resist temptation,
oh I know for sure that I will lose the bet

I walk away and suddenly it seems I’m not alone
in front of me he stands – I stop, before he goes

I have never dreamed it
have you ever dreamed a night like this
I cannot believe it
I may never see a night like this
when everything you think is incomplete
starts happening when you are cheek to cheek
could you ever dream it
I have never dreamed, dreamed a night like this

I have never dreamed it
have you ever dreamed a night like this
I cannot believe it
I may never see a night like this
when everything you think is incomplete
starts happening when you are cheek to cheek
Could you ever dream it
I have never dreamed, dreamed a night like this

Übersetzung:
Von Deinem Platz aus
siehst du den Zigarettenrauch aufsteigen
wo sie Karten spielen
Du gehst 'rüber, pirschst Dich sachte hinter die Aufpasser
die Einsätze werden höher
Dein Herz fängt an zu klopfen
er nennt Dich "Bluff"
er ist das As, von dem du nie gedacht hättest, daß er schon so oft gespielt hat
und jetzt willst Du mehr berühren, als nur all diese Karten
Du weißt nie, ob dir der Gewinn dieses Spiels reichen wird

Wirf einen Blick über den Mond hinaus, dort wirst Du die Sterne sehen
und wenn du dich umschaust kennst Du bald den ganzen Raum auswendig

Ich habe mir das nie erträumt
hast Du Dir je so eine Nacht erträumt
ich kann es nicht glauben
vielleicht habe ich so eine Nacht noch nie erlebt
wenn alles, was in Deiner Vorstellung unvollständig ist
auf einmal geschieht, wenn seine Wangen die Deinen berühren
könntest Du Dir das je erträumen
ich habe mir nie, nie so eine Nacht wie diese erträumt

Wie oft
habe ich an der Tür gewartet, um dieses gewisse Läuten zu hören
eine sympatische Person zu hören, die gerade ankommt
und geöffnet, um meine Welt vor meinen Augen zu sehen

Diese Silhouette erschafft in mir ein Bild der Nacht, die ich nie vergessen kann
sie trägt den Duft des Besonderen, das mich nicht ruhen läßt
wenn ich der Versuchung zu widerstehen versuche
oh wüsste ich genau, dass ich es nicht schaffen würde

Ich gehe fort und plötzlich scheint mir, daß ich nicht alleine bin
er steht vor mir, ich halte an, bevor er weiter geht

Ich habe mir das nie erträumt
hast Du Dir je so eine Nacht erträumt
ich kann es nicht glauben
vielleicht habe ich so eine Nacht noch nie erlebt
wenn alles, was in Deiner Vorstellung unvollständig ist
auf einmal geschieht, wenn seine Wangen die Deinen berühren
könntest Du Dir das je erträumen
ich habe mir nie, nie so eine Nacht wie diese erträumt

Ich habe mir das nie erträumt
hast Du Dir je so eine Nacht erträumt
ich kann es nicht glauben
vielleicht habe ich so eine Nacht noch nie erlebt
wenn alles, was in Deiner Vorstellung unvollständig ist
auf einmal geschieht, wenn seine Wangen die Deinen berühren
könntest Du Dir das je erträumen
ich habe mir nie, nie so eine Nacht wie diese erträumt
 
Zuletzt bearbeitet:
„Carole King”: „Hard Rock Cafe”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1977


1977: Der Film "Saturday Night Fever" wird uraufgeführt - und Carole King bringt "Hard Rock Cafe" heraus.

Carole King ist fast schon eine lebende Legende. Dabei ist die Amerikanerin gerade mal Mitte 30. Von prominenten Pop-Kollegen wird sie geradezu vergöttert. Gemeinsam mit ihrem Partner Gerry Goffin bildet sie in den 60ern das legendäre Songschreiberteam, an dem sich John Lennon und Paul McCartney orientierten. Auch Bob Dylan und die Everly Brothers bezeichnen sich als große Fans der Pop-Komponistin. Schließlich stammen ja auch Klassiker wie "Cryin in the rain", "The locomotion" und "Take good care of my baby" aus ihrer Feder.
- 2.jpg
Carole King

Später wird King auch als Sängerin berühmt, landet mit James Taylor den Hit "You've got a friend" und produziert mit "Tapestry" eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte. Eigentlich könnte sich Carole getrost zur Ruhe setzen. Neben einer aufregenden Biographie kann sie auch mit einem prall gefüllten Bankkonto aufwarten. Doch das spielt für sie keine Rolle. Auf ihrem neusten Werk "Simple things" packt sie sogar mal ungewohnt rockige Töne aus. Unter anderem verpackt als Liebeserklärung an eine ganz spezielle Restaurantkette. "Hard Rock Cafe" wird ein weiterer Riesenhit für Carole King.

Der Text handelt von den Vorzügen des Hard Rock Cafe. "Irgendwo mitten in der Stadt in den USA kannst du dich selbst im Hard Rock Cafe wiederfinden. Gib dein Geld für eine Nummer aus, die jeder spielen kann - im Hard Rock Cafe".

In den Charts landet "Hard Rock Cafe" in den USA auf Platz acht. In Deutschland erreicht der Titel die Top 30.

Lyrics:
Downtown anywhere USA
you can find yourself a Hard Rock Cafe
put your money on a number, anyone can play
come on and tell us all about what happened to you today

At the Hard Rock Cafe
come to the Hard Rock Cafe
I hope you can find your way
to the Hard Rock Cafe

After a hard day's work, you know I guarantee
there just isn't anywhere better to be
if you're unable to find good company
you can always sit down and watch the game on TV

At the Hard Rock Cafe
come to the Hard Rock Cafe
the regulars can't keep away
from the Hard Rock Cafe

Now if you're feeling just a little bit lonely
don't sit at home just mopin'
come on down to where the spirits flow so freely
you know the door is always open

At the Hard Rock Cafe
come to the Hard Rock Cafe
they will help keep your blues at bay
at the Hard Rock Cafe

Hard Rock Cafe
Hard Rock Cafe
Hard Rock Cafe

Übersetzung:
Inmitten einer Stadt, irgendwo in den USA
da kannst Du selbst ein Hard Rock Café finden
setz Dein Geld auf eine Nummer, die jeder spielen kann
los, erzähl' uns alles, was Du heute erlebt hast

Im Hard Rock Café
komm zum Hard Rock Café
ich hoffe, du findest deinen Weg
zum Hard Rock Café

Nach einem harten Arbeitstag, weißt Du - das garantiere ich
gibt es einfach keinen besseren Platz, zu finden
wenn Du nicht in der Lage bist, gute Gesellschaft zu finden
kannst du immer dasitzen und das Spiel im TV schauen

Im Hard Rock Café
komm zum Hard Rock Café
die Stammgäste können nicht wegbleiben
vom Hard Rock Cafe

Nun, wenn Du Dich ein wenig einsam fühlst
dann sitz nicht zu Hause rum, nur um Trübsal zu blasen
komm runter, hierhin, wo die Stimmung so freizügig ist
Du weißt, die Tür ist immer offen

Im Hard Rock Café
komm zum Hard Rock Café
man wird Dir helfen, Deinen Blues in Schach zu halten
im Hard Rock Café

Hard Rock Café
Hard Rock Café
Hard Rock Café
 
Zuletzt bearbeitet: