Mathe Zusammengesetzter Dreisatz

Opferstock

Well-known member
2 November 2008
1.204
82
Guten Morgen,

ich habe hier eine Frage mit der ich nicht so ganz klar komme. Es wäre super wenn ihr für mich einen Lösungsweg und eine Lösung hättet... :(

Hier die Aufgabe:

In einem Unternehmen sind 35 Personen in Lager, Verkauf und Versand beschäftigt und arbeiten täglich 8 Stunden an 5 Tagen der Woche. Durch die Saison ist eine Auftragssteigerung von 50% eingetreten. Wie viele Aushilfskräfte müssen zusätzlich eingestellt werden, um die Mehrarbeit zu bewältigen, wenn alle Beschäftigten täglich 1 Überstunde leisten?


Ihr habt mir in der Vergangenheit schon immer sehr geholfen darum hoffe ich ihr findet auch für diese Aufgabe eine Erklärung...

Danke schön!
 
Hm, weiß zwar nicht was Du unter "zusammengesetzer Dreisatz" verstehst, aber ich würde so rangehen:

Neue Arbeitszeit pro Tag ≥ Alte Arbeitszeit pro Tag + 50%,

wobei:
  • alte Arbeitszeit pro Tag = 35*8
  • neue Arbeitszeit pro Tag = (35+x)*9
35+x, da x Aushilfskräfte eingestellt werden, also 35+x Leute dann da arbeiten und 9 statt 8 da alle 1 Überstunde machen.

Ich komme damit auf x ≥ 35/3, also mindestens 12 Aushilfskräfte.


Alle Angaben ohne Gewähr... :mrgreen:
 
Das steht bei mir im Script unter "zusammengesetzter Dreisatz". Ich weis auch nicht wie ich die Aufgabe darin verwursteln soll.
Die anderen Aufgaben konnte ich ohne Probleme lösen nur diese nicht. :/

Ich hoffe mal deine Lösung stimmt und ich bedanke mich ganz herzlich bei dir für die schnelle Antwort!
 
Ich finde die Antwort sieht gut aus.
Wenn wir kurz mal überliegen wo die antwort liegen müsste, soltle es stimmen.

ohne zuarbeit müssten 17,5 mehr arbeitet eingestellt werden.
da 35 Personen jeweils 1 stunde mehr arbeiten entfallen 35/9 neue angestellt.
grob überschlagen muss also irgendwas um 13 raus kommen
 
Jetzt muss ich aber gerade nochmal ganz blöde fragen, wie kommst du auf die 3, die du durch die 35 teilst?

P.S. Ich hab noch so nen scheiß Ding...

"Der Jahresumsatz eines Einzelhandelsgeschäftes beträgt 464.399,00 € und liegt damit um 8 1/3 % höher als der Vorjahresumsatz. Berechnen Sie den Vorjahresumsatz."

Sind die 464.399,00 € jetzt 108,33% oder 100% und der Vorjahresumsatz 91,67%?
Ich würde eher sagen das zweitere...
 
Jetzt muss ich aber gerade nochmal ganz blöde fragen, wie kommst du auf die 3, die du durch die 35 teilst?

Naja, Einsetzen und nach x Lösen, da müsste das rauskommen. Was hast Du denn raus?

So rechne ich:
(35+x)*9 ≥ 35*8*150%
35*9+x*9 ≥ 35*8*1,5
9*x ≥ 35*12 - 35*9
9*x ≥ 35*3
x ≥ 35*3/9
x ≥ 35/3

das einzige was man hier im Kopf rechnen muss ist 8*1,5 = 8*3/2 = 12 und 3/9 = 1/3.