Wo lässt sich zuhause Geld sparen? - Der Spartip-Thread

oggy

Postkartenboss n°1
ID: 111301
L
21 April 2006
2.008
110
So, da ich mir gerade ein paar Gedanken mache.

Wo lässt sich Geld sparen?

Habt ihr effektive Tipps?

Gerne auch im multimedialen Bereich wie DSL-Verträge usw...

Mein aktueller Tipp: KFZ-Versicherung.

Bei mir ein Unterschied von 80,- € im Vierteljahr im aktuellen Vergleich.
smile.gif
 
- alle Standby-Geräte komplett ausschalten, sollte dies nicht möglich sein, solche ausschaltbaren Steckerleisten verwenden.
- Bei Lampen auf die Watt-Zahl der Birnen achten und Deckfluter meiden, da die selten unter 300 Watt verbrauchen.
 
sparen beim einkaufen je nach dem wie dringend das sparen ist, eben bei einzelnen Produkten auf Marken verzichten oder Genussgüter einsparen
 
Das grösste Sparpotenzial wirst du immer bei Energie/Versorgung haben.

Also hauptsächlich Strom
- Energiesparlampen nutzen
- Stand-By-Geräte ausschalten
- Wasch- und Spülmaschienen nur voll anschalten
- bei Neuanschaffungen konsequent auf Energieeffizienz achten
- ...

Heizkosten
- Türen und Fenster ordentlich abdichten
- Raumtemperatur sinnvoll wählen
sofern man Einfluss drauf hat
- ordentlich Isolieren
- Heizung/Brenner regelmässig warten und ggf modernisieren
- ...

und Wasser
- duschen statt baden
- Wasser aus wenn es nicht gebraucht wird
- im Garten Regenwasser statt Trinkwasser benutzen
- ...

Beim "normalen" Konsum sollte man halt Preise vergleichen und evtl. auf Marken verzichten. Ansonsten bin ich der Meinung, daß das Sparpotenzial hier oft überschätzt wird.

Und ob es wirklich Sinn macht auf's Jahr gerechnet ~10,-€ an Klopapier zu sparen muss halt jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Aru
 
-statt in KFZ Versicherung in eine ÖPNV-Abokarte investieren
-Kühlschrank auf niedrigster Stufe laufen lassen bzw. direkt in neue stromsparende Geräte investieren
-im Winter auch in der Wohnung sämtliche Türen schließen und den Hauptaufenthaltsort mit Kerzen heizen, Bad und Küche max. auf Stufe 1
-im Supermarkt auf reduzierte Ware mit vermindertem Haltbarkeitsdatum achten
-auf Vorrat kochen und dann portionsweise Einfrieren
-nur soviel kaufen wie man auch wirklich verbraucht
-je nach Wasserqualität auf Leitungswasser umsteigen
-Laptop statt Komplett-PC mit allem drum und dran
-statt Müllbeutel zu kaufen einfach bei real,- die SB-Kassen mit kostenlosen Tüten nutzen

..
 
Wenn das technisch machbar ist: In der Winter-Saison (also ca. von Mitte Oktober bis Mitte März) den Kühlschrank raus auf den Balkon oder die Terasse!

Draußen ist es dann ja kühler als drinnen. Der Kühlschrank muß natürlich im Trockenen stehen, verbraucht dadurch aber erheblich weniger Strom.

Keinen Balkon? Keine Terasse? Dann unbedingt den Kühlschrank vom Backofen fernhalten! In kleineren Küchen kann man eine "Wand" aus Styropor und Dämmwolle zwischen Backofen und Herd anbringen, damit die Abwärme von Backofen den Kühlschrank nicht zu Höchstleistungen zwingt.
 
Wenn das technisch machbar ist: In der Winter-Saison (also ca. von Mitte Oktober bis Mitte März) den Kühlschrank raus auf den Balkon oder die Terasse!
Hast du das mal ausgetestet? Wir haben in der Küche früher immer das Fenster aufgehabt, auch im Winter. Wenn es in der Küche bzw. der Umgebung kälter ist als im Kühlschrank, dann taut der ab. Da haste gar nix von.
 
Guten Morgen,

beim Einkaufen im Discounter regelmäßig die Sonderaktionen anschauen. Socken, Kerzen, Schreibwaren usw. brauchen wirklich kein Label. Bei den Standardwaren sich die Preise genau anschauen, besonders bei unterschiedlichen Packungsgrößen. Immer auf den Preis, der auf hundert Gramm umgerechnet ist, achten. Großpackungen sind nicht immer günstiger als kleinere Pakete.

Liebe GRüße
Marlene
 
Wenn das technisch machbar ist: In der Winter-Saison (also ca. von Mitte Oktober bis Mitte März) den Kühlschrank raus auf den Balkon oder die Terasse!

Draußen ist es dann ja kühler als drinnen. Der Kühlschrank muß natürlich im Trockenen stehen, verbraucht dadurch aber erheblich weniger Strom.

Und dafür muss man dann immer rein und raus, erhöht also seine Heizkosten. Außerdem wird das Gerät witterungsbedingt schneller altern. Lohnt sich daher vllt. für einen single mit "wenig Umsatz" im Kühlschrank.

Weitere Tipps:
- Ab und zu "Einfachessen" machen z.B. Reis mit Sauce, Kartoffeln mit Quark, Eintopf,...
- Brot selber backen
- Dusch- und Spülwasser für die Klospülung sammeln
- laufen statt Auto fahren
- "Aufbrauchtage", also gezielt Lebensmittelvorräte aus dem Schrank verbrauchen, die werden sonst auch irgendwann schlecht.
 
-im Supermarkt auf reduzierte Ware mit vermindertem Haltbarkeitsdatum achten
-auf Vorrat kochen und dann portionsweise Einfrieren
-nur soviel kaufen wie man auch wirklich verbraucht
..

die 3 Tips lassen sich in nem Singlehaushalt nur schwer kombinieren und konsequent verfolgen... :-?


Hab jetzt daheim bei Muttern auch den Stromversorger gewechselt. 300€ Ersparnis im ersten Jahr!

Neueres und größeres Auto -> Vollkasko statt früher Teilkasko für die gleiche Kohle! (alt: Golf, neu: Skoda)
das macht auch sprittechnisch scho nen Unterschied, obwohl die Karre größer und komfortabler is. ;)
 
Für singles: Eventuell eine kleinere Wohnunng. Da kann man auch einen haufen Kohle einsparen, vor allem, wenn die alte Wohnung wirklich zu groß war! Noch extremer. in eine WG einziehen bzw. eine gründen.
 
Bei Lebensmitteln spare ich normalerweise nicht.
Jedoch kennt man ja seine Vorlieben und den wöchentlichen Verbrauch.

Ergo kaufe ich meine Bio-Milch immer dann wenn sie in der Metro im Angebot ist und dann auch gleich 3-4 Stiegen. Genau so Schokolade, Margarine, Saft, Bier, Nudeln, Müsli, Marmelade, Apfelmus und sonstige Konserven wie geschälte Tomaten.
Der Vorteil einer gewissen Vorratshaltung kommt zusätzlich dazu. (und falls Biblis mal explodiert ist mein Keller zumindest mit einem kleinen Vorrat gefüllt :ugly:)

Leitungswasser ist bei mir seit mehr als 10 Jahren Standard. Schmeckt gut, kostet fast nix. Allerdings hab ich immer eine "Notreserve" von 6-12 Flaschen Wasser im Keller.
 
naja, mit dem Wasser halt ichs lieber bei den 6er-Trägern für 19Cent die Flasche...

beim Leitungswasser weiss man eben auch net, ob da alles rausgefischt wurde... und wenn da noch Antibiotika rumschwimmen, dann muss das ja nicht sein :-?
 
-...den Hauptaufenthaltsort mit Kerzen heizen...
-auf Vorrat kochen und dann portionsweise Einfrieren

Also die beiden Punkte versteh ich jetzt net ganz:

Pkt. 1: Um die Wärmeenergie einer auf Stufe 2 laufenden Zentralheizung zu erreichen, braucht man sicher mehr Kerzen, als man für die 20€ bekommt, die man durchs Heizung abstellen spart!
Besser: Wo vorhanden, mit Holzofen heizen und die ZH nur zur Unterstützung und für WW laufen lassen. Wobei selbst hier genau kalkuliert werden muss, da auch Brennholz mittlerweile teuer geworden ist...

Pkt. 2: Wo spar ich denn da was? Wenn ich kleinere Portionen frisch koche, dann brauch ich einmal die Energie zum kochen und fertig. Wenn ich große Portionen koche, brauch ich ebenfalls Energie zum kochen (aufgrund der größeren Menge sogar mehr Energie!), dann nicht unerheblich Energie zum einfrieren und wenn ich die nächste Mahlzeit dann nicht als Eis lutschen will, wieder Energie, um das ganze wieder auf eine genießbare Temperatur zu bringen!? Oder hab ich jetzt was völlig übbersehen?
 
10 Mal 100g Nudeln kochen verbraucht wesentlich mehr Energie und Wasser als 1 Mal 1 Kg Nudeln kochen. Wenn der TK eh läuft, ist der erhöhte Energiebedarf fürs Einfrieren mehr oder weniger zu vernachlässigen. Der Auftauvorgang kostet keine Energie und wenn man die Nudeln in der Micro erwärmt (ca. 2 Minuten sollten da reichen) biste immer noch bei weniger Energie als wenn du den Herd für ne frische Portion anschalten würdest.
 
Wie gesagt, Kerze statt Heizung wäre für mich auch nichts, aber Nachbarn von mir haben das so gehandhabt, das die sich mit Decken und Kissen auf dem Sofa eingekuschelt haben und dann halt Kerzen an, hielt auch warm.
Waren halt tagsüber nie Zuhause sondern nur abends 3-4 Stunden bis sie ins Bett gegangen sind.

Und was das Essen angeht: Schonmal nen halben Wirsingkohlkopf im Laden gekauft? Bevor man da die Hälfte wegwirft (und somit auch doppelt zahlt), soll man das lieber Einfrieren.
Genauso Eintöpfe.. glaub kaum, dass man sich nen 400ml "kleinen" Eintopf kocht, schmeckt kaum und wenn du die Zutaten alle in der benötigten Menge kaufst stehst du da dann mit ner halben Möhre, einer viertel Kartoffel, zwei Stückchen Fleisch an der Kasse?
 
Wie gesagt, Kerze statt Heizung wäre für mich auch nichts, aber Nachbarn von mir haben das so gehandhabt, das die sich mit Decken und Kissen auf dem Sofa eingekuschelt haben und dann halt Kerzen an, hielt auch warm.
Waren halt tagsüber nie Zuhause sondern nur abends 3-4 Stunden bis sie ins Bett gegangen sind.

Man sollte dabei aber daran denken gründlich zu lüften!
In neueren Häusern mit isolierten Wänden und Doppelglas-Fenstern hat man nämlich bei "Heizfaulheit" schnell den Schimmel in der Hütte.

Das mit den Kerzen fand ich vor 2 Jahren auch mal ganz schick ... bis ich die Russablagerungen gesehen habe, die sich an allen Kunststoffteilen in der Wohnung festsetzen. :ugly:
 
Einfach Partylite Kerzen nehmen oder andere mit ähnlicher Zusammensetzung, die rußen nicht weil die n vernünftigen Docht haben..
 
Ich bezweifle aber auch, daß Kerzen von den Kosten und vom Heizwert günstiger sind als eine moderne Heizung.

Und wie komerzhasi schon geschrieben hat ist gar nicht heizen i.d.R. nicht gut für die meisten Baustoffe. Dazu kommt, daß eine feuchte Wand schlechter isoliert als eine Trockene.

Aber imho sind hier noch mehr "Pseudo-Spartips" im Angebot...

Der Energiebedarf einer TK wird wohl auch unterschätzt und auch die Mikrowelle braucht Strom ;)

Aber ich denke es ist auch ein entscheidender Faktor warum man sparen will.

Gruß Aru
 
Falls vorhanden: Röhren Monitor gegen TFT austauschen (in der gleichen Größe versteht sich, wenn der TFT zu groß wird, kann es durchaus sein, dass er dann mehr verbraucht)

Geräte die man nicht gleichzeitig nutzt, auch nicht gleichzeitig einschalten / eingeschaltet lassen (TV und Rechner)

Bei Lebensmitteln: extrem sparen würd ich da selber jetzt nicht. Vor allem nicht abgelaufene oder fast abgelaufene Waren. Aber sollte jeder selbst entscheiden. Man sollte aber schon auf die Angebote achten (und vorher auch vergleichen), hab mir z.B Nusspli vor nen paar Wochen für den gleichen Preis kaufen können, wie das Discounter Nougat.
Ansonsten kann man bei Discounter jede Menge sparen, ist aber auch nicht jedermanns Geschmack.
Von daher kauf ich , ähnlich wie komerzhasi, ein paar meiner Markenprodukte (Knorrfix, Alpia, Melitta usw.) auf Vorrat wenn sie im Angebot sind (richtige, nicht so pseudo Angebote, wie es meist bei Elektrogeräten passiert)

Das gleiche gilt auch im Kosmetik- / Putzmittelbereich. Es gibt zwar ne Menge Sachen die günstiger sind, aber die funktionieren teilweise nicht ganz so gut. Muss mann selbst ausprobieren. Aber auch da wieder auf Angebote achten. Da kann man dann schon ne Menge sparen, z.B. Waschpulver in nem Großen Karton kaufen.

Statt Filterzigaretten, selber drehen bzw. stopfen (oder ganz aufhören, spart am meisten :ugly:)

Kabel, Adpater und den ganzen Kram nicht in den Blisterverpackungen im Mediamarkt usw. kaufen. Ohne Verpackung sind die günstiger (Fachhändler / Internet)

Was das mit der TK angeht: Ich selber hab die nur im Winter an, weil ich zu faul bin, bei der Kälte und dem Wetter, mehrmals die Woche einkaufen zu gehen (Fahrrad).
Am meisten spart man, wenn das Teil aus. (die verbrauchen fast nochmal das gleiche wie der Kühlschrank. Teilweise sogar mehr)
Aber wenn sie eh an ist, dann kann man sie auch nutzen.
Die gekochten Sachen aber erst komplett auskühlen lassen, bevor man einfriert.

Ansonsten gilt: Vieles ist günstig, aber Vorsicht wenn es billig wird.