Songs Und Ihre Hintergründe

„The Carpenters“: „Jambalaya"
- 1.jpg
Jahr: 1973

Mit ihrem Song "Jambalaya" laden uns die Carpenters auf eine wilde Party nach Louisiana ein. Es wird der Abschied von einer jungen Dame namens Yvonne gefeiert, die es in die große Stadt zieht. An einem Flussufer, einem "Bayou", gibt es Musik, Schnaps aus Einmachgläsern und natürlich die Spezialitäten der amerikanischen Südstaaten, aus der kreolischen Küche. Dazu gehören der Eintopf namens "Filett Gumbo", der Langustenkuchen "Crawfish Pie" und die "Jambalaya". Das ist ein Reisgericht mit vielen Einlagen, ähnlich wie die spanische Paella. Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte und so weiter gehören dazu - und ganz wichtig - Zwiebeln, Paprika und Staudensellerie. Aber wie kamen die aus dem Nordosten stammenden Geschwister Carpenter darauf, eine Party in den Südstaaten zu besingen?

Richard Carpenter hatte Appetit auf "Jambalya"
Der Song stammt ursprünglich gar nicht von ihnen. Er war 1948 in den Südstaaten entstanden. Dieser sogenannte Cajun-Song machte seine Runden zunächst nur in der Region. 1952 hat Country-Star Hank Williams dann das Lied entdeckt, den Text umgeschrieben und damit einen Riesenhit gelandet. Viele Stars haben das Lied danach gesungen, wie Brenda Lee, Jerry Lee Lewis und Fats Domino. Anfang der 70er bekam Richard Carpenter Appetit auf "Jambalya" und studierte den Song zunächst nur aus Spaß mit seiner Band ein. Als er dann 1972 für das neue Carpenters-Album "Now & Then" noch einen letzten Song suchte und die Zeit drängte, gab Richard seiner Schwester Karen den Text… - und der Rest ist Geschichte.

Lyrics:

Goodbye Joe, he gotta go, me oh my oh
he gotta go-pole the pirogue go down the Bayou
his Yvonne the sweetest one, me oh my oh
son of a gun, we′ll have big fun on the Bayou

Thibodaux, Fontaineaux the place is buzzin'
a kin-folk come to see Yvonne by the dozen
dress in style the go hog wild, me oh my oh
son of a gun, we′ll have big fun on the Bayou

Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo
for tonight, I'm a-gonna see my, my cher au mi-oh
pick guitar, fill fruit jar and be gay-oh
son of a gun, we'll have big fun on the Bayou

Settle down far from town get him a pirogue
and he′ll catch all the fish in the Bayou
swap his mom to buy Yvonne what she need-oh
son of a gun, we′ll have big fun on the Bayou

Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo
for tonight, I'm a-gonna see my, my cher au mi-oh
pick guitar, fill fruit jar and be gay-oh
son of a gun, we′ll have big fun on the Bayou

Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo
for tonight, I'm a-gonna see my, my cher au mi-oh
pick guitar, fill fruit jar and be gay-oh
son of a gun, we′ll have big fun on the Bayou

Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo
for tonight, I'm a-gonna see my, my cher au mi-oh
pick guitar, fill fruit jar and be gay-oh
son of a gun, we′ll have big fun on the Bayou

Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo
for tonight, I'm a-gonna see my, my cher au mi-oh
pick guitar, fill fruit jar and be gay-oh
son of a gun, we'll have big fun on the Bayou

Übersetzung:
Auf Wiedersehen Joe, er muß gehen, oh mein Gott
er muß die Piroge antreiben und den Bayou hinunterfahren
seine Yvonne ist die süßeste, oh mein Gott
der Sohn eines Gewehrs*1, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Auf Wiedersehen Joe, er muss gehen, oh mein Gott
er muß die Piroge antreiben und den Bayou hinunterfahren
seine Yvonne ist die süßeste, oh mein Gott
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Auf Wiedersehen Joe, er muß gehen, oh mein Gott
er muß die Piroge antreiben und den Bayou hinunterfahren
seine Yvonne ist die süßeste, oh mein Gott
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Thibodaux, Fontaineaux*2, der Ort ist voller Trubel
dutzende von Verwandten besuchen Yvonne
kleide Dich mit Stil, gehe wild, oh mein Gott
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Jambalaya und eine Langustenpastete und Filet-Gumbo
für heute Abend werde ich mein, meinen Liebsten in der Mitte sehen
die Gitarre auswählen, das Obstglas füllen und sorglos*3 sein – oh
Der Sohn eines Gewehrs, wir werden viel Spaß auf dem Bayou haben

Laß Dich weit weg von der Stadt nieder und besorge ihm eine Piroge
und er wird alle Fische im Bayou fangen
er tauscht seine Mutter aus, um Yvonne zu kaufen, was sie braucht – oh
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Jambalaya und eine Langustenpastete und Filet-Gumbo
für heute Abend werde ich mein, meinen Liebsten in der Mitte sehen
die Gitarre auswählen, das Obstglas füllen und sorglos sein – oh
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Jambalaya und eine Langustenpastete und Filet-Gumbo
für heute Abend werde ich mein, meinen Liebsten in der Mitte sehen
die Gitarre auswählen, das Obstglas füllen und sorglos sein – oh
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Jambalaya und eine Langustenpastete und Filet-Gumbo
für heute Abend werde ich mein, meinen Liebsten in der Mitte sehen
die Gitarre auswählen, das Obstglas füllen und sorglos sein – oh
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Jambalaya und eine Langustenpastete und Filet-Gumbo
für heute Abend werde ich mein, meinen Liebsten in der Mitte sehen
die Gitarre auswählen, das Obstglas füllen und sorglos sein – oh
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

Jambalaya und eine Langustenpastete und Filet-Gumbo
für heute Abend werde ich mein, meinen Liebsten in der Mitte sehen
die Gitarre auswählen, das Obstglas füllen und sorglos sein – oh
der Sohn eines Gewehrs, wir werden großen Spaß auf dem Bayou haben

*1 „Son of a gun“: Ein sehr guter Jäger
*2: Hank Williams singt hier nicht über Städte. „Thibodeaux“ und „Fontenot“ sind gebräuchliche Cajun-Familiennamen. Hank Williams sagt damit, daß Mitglieder dieser beiden erstaunlichen Familien anwesend sind, was bedeutet, dass Viele Menschen anwesend sind. Daher „brummt“ es hier.
*3: „Gay“ bedeutet (wie viele glauben) nicht nur „schwul“. Das Wort „gay“ kommt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich „sorglos“, „heiter“.
 
„Beatles“: „Octopus's Garden"
- 1.jpg
Jahr: 1969

Bei den Beatles ist im Jahr 1968 langsam die Luft raus: Die Jungs streiten sich immer häufiger. Und nach einem solchen Streit, bei den Aufnahmen zu "Back in the U.S.S.R", hat Ringo wutentbrannt das Studio verlassen, ist ins Flugzeug gestiegen und nach Sardinien geflogen, wo sein alter Kumpel, der Schauspieler Peter Sellers eine Yacht liegen hatte. Ringo muß einfach mal raus. Die Yacht ist ein ganz schön großer Kahn, so groß, daß er von einem Kapitän gesteuert werden muß. Ringo erinnert sich für das Buch "The Beatles-Anthology": "Ich habe mit dem Käpt'n an Deck gestanden und über die Kraken gesprochen, die unter uns im Meer waren. Er hat mir erzählt, dass diese Tiere vor ihren Höhlen so etwas wie kleine Gärten anlegen, mit bunten Steinen, Dosen und Flaschen. Faszinierend! Vor allem, weil ich - bei all dem Ärger damals - auch am liebsten einfach im Meer verschwunden wäre."
Und so kommt Ringo Starr auf das Lied "Octopus's Garden", das mit den Worten beginnt: "Ich wollt ich wär, unter dem Meer - im schattigen Garten eines Kraken." Wieder daheim in England feilt Ringo weiter an dem Song und holt sich dabei Hilfe von seinem Beatles-Kollegen George Harrison. Der erzählt später: "Ringo hatte keine Lust mehr auf sein Schlagzeug. Zuhause spielte er ein bisschen Klavier, aber er konnte nur drei Akkorde. Auf der Gitarre war er auch nicht besser. Aber mit "Octopus's Garden" hat er einen großen Song abgeliefert. Auf den ersten Blick klingt es wie ein einfaches Kinderlied. Aber der Text sagt so viel aus, er ist so tiefgründig. Ringo erkennt das vermutlich gar nicht. So ist er nun mal: Er schreibt geradezu kosmische Lieder, ohne es zu wissen."
Im April 1969 nehmen die wieder versöhnten Beatles "Octopus's Garden“ auf. Und Ringo Starr steht höchstpersönlich am Mikrofon. Mehr noch, er darf sogar mit einem Strohhalm Blubbergeräusche machen, die in das Lied mit eingebaut werden. Die Beatles landen damit zwar keinen Hit, dafür aber Kermit der Frosch, der "Octopus's Garden" in der Sesamstrasse singt. Aber das ist eine andere Geschichte....

Lyrics:

I′d like to be
under the sea
in an octopus' garden
in the shade

He′d let us in
knows where we've been
in his octopus' garden
in the shade

I′d ask my friends
to come and see
an octopus′ garden
with me

I'd like to be
under the sea
in an octopus′ garden
in the shade

We would be warm
below the storm
in our little hideaway
beneath the waves

Resting our head
on the seabed
in an octopus' garden
near a cave

We would sing
and dance around
because we know
we can′t be found

I'd like to be
under the sea
in an octopus′ garden
in the shade

We would shout
and swim about
the coral that lies
beneath the waves
(Lies beneath the ocean waves)

Oh what joy
for every girl and boy
knowing they're happy
and they're safe
(Happy and they′re safe)

We would be so happy
you and me
no one there to tell us
what to do

I′d like to be
under the sea
in an octopus' garden
with you

In an octopus′ garden
with you
in an octopus' garden
with you

Übersetzung:

Ich wäre gerne
unter dem Meer
in einem Krakengarten
im Schatten

Er hat uns reingelassen
weiß, wo wir waren
in seinem Krakengarten
im Schatten

Ich würde meine Freunde fragen
zu kommen und zu sehen
ein Krakengarten
mit mir

Ich wäre gerne
unter dem Meer
in einem Krakengarten
im Schatten

Uns wäre warm
unter dem Sturm
in unserem kleinen Versteck
unter den Wellen

Wir ruhen unseren Kopf aus
auf dem Meeresboden
in einem Krakengarten
in der Nähe einer Höhle

Wir würden singen
und herumtanzen
weil wir es wissen:
Wir können nicht gefunden werden

Ich wäre gerne
unter dem Meer
in einem Krakengarten
im Schatten

Wir würden schreien
und herumschwimmen
die Koralle, die da liegt
unter den Wellen
(Liegt unter den Meereswellen)

Oh was für eine Freude
für jedes Mädchen und jeden Jungen
zu wissen, daß sie glücklich sind
und sie sind in Sicherheit
(Glücklich und sie sind in Sicherheit)

Wir würden uns riesig freuen
Du und ich
niemand ist da, der es uns sagen kann
was getan werden muß

Ich wäre gerne
unter dem Meer
in einem Krakengarten
mit Dir

In einem Krakengarten
mit Dir
in einem Krakengarten
mit Dir
 
„Tom Jones“: „Green, Green Grass Of Home"
- 1.jpg
Jahr: 1967

In "Green, Green Grass Of Home" singt Tom Jones von einer Reise in seine alte Heimat. Mama und Papa holen ihn vom Bahnhof ab, er begegnet der wunderschönen Mary und freut sich, daß das alte Haus noch steht - genauso wie die Eiche, auf die er als Junge immer geklettert ist. Im Songtext heißt es: "Ja, sie sind alle gekommen, um mich zu treffen und mit einem glücklichen Lächeln zu umarmen. Es tut so gut, das grüne, grüne Gras der Heimat zu berühren." Doch die Idylle trügt. Das Lied nimmt eine dramatische Wendung: Der Sänger hat alles nur geträumt. Er erwacht in einer Gefängniszelle. Es ist der Tag seiner Hinrichtung. "Ja, sie werden alle kommen, um mich zu sehen, im Schatten der alten Eiche, wenn sie mich unter das grüne, grüne Gras der Heimat legen."

Tom Jones: "Was für eine Geschichte"
Der Countrymusiker Curly Putnam schreibt das Lied 1964, nachdem er den Filmklassiker "Asphalt-Dschungel" gesehen hat. Putnams Kollegen stürzen sich sofort auf das Lied: Johny Darrell, Porter Wagoner und Bobby Bare nehmen es auf. Und auch der ansonsten eher wilde Jerry Lee Lewis zeigt mit diesem Lied seine gefühlvolle Seite. Diese Aufnahme bekommt Tom Jones in die Finger. Und er ist sofort hin und weg: "Guter Gott, das Lied malt ein Bild und doch merken viele Menschen, die den Song lieben, das nicht einmal. Es geht um einen Mann, der gehängt wird und sich nur an die wertvollen Momente seines Lebens erinnert", schreibt Jones Jahrzehnte später auf seiner Internetseite.

"Green, Green Grass Of Home" von Tom Jones stürmt Hitparaden
Auch er nimmt das Lied auf - im Jahr 1966. Dabei hat er seine eigene Heimatstadt Pontypridd in Wales vor Augen. "Als ich dann später nach Pontypridd zurückkehrte und aus dem Zug stieg, war mit auf einmal klar, wie echt die Worte in "Green, Green Grass Of Home" sind. Und es scheint, dass viele Menschen dieses Lied mit ihrem Gefühl von Heimat verbinden. Tom Jones spielt seine Version Jerry Lee Lewis vor. Der ist begeistert und meint, das Ganze höre sich doch nach einem Nummer-eins-Hit an. Und tatsächlich: Die Version von Tom Jones stürmt die internationalen Hitparaden und wird zu einem der größten Erfolge des "Tigers".

Lyrics:
The old hometown looks the same
as I step down from the train
and there to meet me is my mama and papa
down the road I look and there runs Mary
hair of gold and lips like cherries
it′s good to touch the green, green grass of home

Yes, they'll all come to meet me
arms reaching, smiling sweetly
it′s good to touch the green, green grass of home

The old house is still standing
though the paint is cracked and dry
and there's that old oak tree that I used to play on
down the lane, I walk with my sweet Mary
hair of gold and lips like cherries
it's good to touch the green, green grass of home

Then I awake and look around me
at four grey walls that surround me
and I realize, yes, I was only dreaming
for there′s a guard and there′s a sad, old padre
on and on, we'll walk at daybreak
again, I′ll touch the green, green grass of home

Yes, they'll all come to see me
in the shade of that old oak tree
as they lay me
′neath the green, green grass of home

Übersetzung:
Die alte Heimatstadt sieht immer noch gleich aus
als ich aus dem Zug steige
und dort, um mich zu treffen, sind meine Mama und mein Papa
ich schaue die Straße hinunter und da rennt Mary
die Haare aus Gold und Lippen wie Kirschen
es ist gut, das grüne, grüne Gras zu Hause zu berühren

Ja, sie werden alle kommen, um mich zu treffen
die Arme ausgestreckt, süß lächelnd
es ist gut, das grüne, grüne Gras zu Hause zu berühren

Das alte Haus steht noch
obwohl die Farbe rissig und trocken ist
und da ist diese alte Eiche, auf der ich immer gespielt habe
die Gasse hinunter, ich gehe mit meiner süßen Mary
die Haare aus Gold und Lippen wie Kirschen
es tut gut, das grüne, grüne Gras zu Hause zu berühren

Dann wache ich auf und schaue mich um
an vier grauen Wände, die mich umgeben
und mir wird klar, ja, ich habe nur geträumt
denn es gibt eine Wache und einen traurigen, alten Padre
immer weiter gehen wir bei Tagesanbruch
wieder berühre ich das grüne, grüne Gras von zu Hause

Ja, sie werden alle kommen, um mich zu besuchen
im Schatten dieser alten Eiche
wie sie mich legen
unter dem grünen, grünen Gras der Heimat
 
„The Tornados“: „Telstar"
- 1.jpg
Jahr: 1962

Am 12. Juli 1962 hatten die Rolling Stones unter diesem Namen ihren ersten Auftritt. Das war der Beginn einer Weltkarriere, interessierte damals aber kaum jemanden. Für Schlagzeilen sorgte in jener Woche stattdessen eine 77 Kilogramm schwere Metallkugel, die einen Musikproduzenten zu einem Welthit inspirierte.

Die Geschichte hinter dem Song

- 2.jpgAm 10. Juli 1962 schoss die NASA den ersten zivilen Kommunikations-Satelliten ins Weltall. Dort angekommen kreiste er in 5.600 Kilometer Höhe über der Erde, um Fernsehsendungen und Telefongespräche zu übertragen. Sein Name: Telstar One. Das erste satellitengestützte Telefon-Gespräch über Telstar One führte kurz darauf der Bürgermeister von Wesel mit seinem Amtskollegen im amerikanischen Hagerstown.

Ein neues Zeitalter hatte begonnen
Die Menschen waren vom Weltraum fasziniert. Auch der englische Musikproduzent Joe Meek. Kurz nach dem Start von Telstar One betreute er eine Aufnahme der Gitarrenband The Tornados und hatte eine Idee. Er wollte aus dem Titel eine Hommage an den Satelliten machen, eine Weltraum-Melodie. Nachdem die Band das Studio verlassen hatte, bastelte er an der Aufnahme herum. Er drehte wie wild am Mischpult und spielte auf einer batteriebetriebenen Orgel, einer sogenannten Clavioline. Auf der Suche nach futuristischen Klängen nahm Joe Meek sogar das Geräusch der Toilettenspülung auf. Heraus kam eine für damalige Verhältnisse seltsam klingende Melodie.
Als die Tornados am nächsten Tag ins Studio kamen, waren sie entsetzt. Doch Joe Meek war der Boss, setzte sich durch und behielt Recht. Das Instrumental-Stück "Telstar" wurde ein Welthit. Als erste englische Band schafften es die Tornados damit sogar an die Spitze der amerikanischen Hitparade. Selbst der Musikproduzent hatte mit einem derart großen Erfolg nicht gerechnet und deshalb einen wenig vorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma geschlossen. Aus diesem Grund gingen sowohl die Tornados als auch Joe Meek fast leer aus. Aber immerhin hatten sie Musikgeschichte geschrieben und einen Jahrhundert geschaffen.
 
„The Beatles“: „Love Me Do“
- 2.jpg
Jahr: 1962

1962 nehmen die Beatles ihre erste Single auf - "Love Me Do". Allerdings gab es damals eine ganze Menge Ärger, und deshalb existieren heute drei verschiedene Versionen des ersten Beatles-Hits. Eingefleischte Beatles-Fans können die natürlich unterscheiden. Bereits im Juni 1962 hatten die Beatles bei der Plattenfirma Parlophone "Love Me Do" aufgenommen - probeweise. Sie ist die langsamste der drei Versionen und wurde erst viele Jahre später für Liebhaber veröffentlicht, als es die Beatles schon längst nicht mehr gab. Dank dieser Probeaufnahme bekamen die Beatles ihren ersten Plattenvertrag. Der Plattenproduzent George Martin stellte jedoch die Bedingung, daß sich die Band einen neuen Schlagzeuger sucht. Zu dem Zeitpunkt saß noch Pete Best an den Trommeln, und der Platten-Produzent war unzufrieden mit ihm.

Ringo Starr ans Tamburin verbannt
Pete Best wurde gefeuert, stattdessen kam Ringo Starr. Und er saß am 4. September 1962 am Schlagzeug, als eine zweite Aufnahme von "Love Me Do" entstand. Der Produzent wußte allerdings nichts von der Neuverpflichtung. Und war vielleicht deshalb auch mit Ringo Starr nicht zufrieden. Er wollte lieber einen professionellen Studiomusiker trommeln lassen. Eine Woche später wurde der Titel ein drittes Mal aufgenommen, diesmal mit dem Profi-Schlagzeuger Andy White. Und Ringo Starr war sauer. Er mußte stattdessen im Hintergrund das Tamburin spielen - die Höchststrafe für den leidenschaftlichen Beat-Schlagzeuger. Allerdings trommelte Andy White keinen Deut besser als Ringo Starr. Trotzdem wurden beide Versionen veröffentlicht. Die mit dem Tamburin spielenden, verärgerten Ringo, und die mit dem Schlagzeug spielenden, glücklichen Ringo.

Lyrics:
Love, love me do
you know, I love you
I′ll always be true
so please, love me do
whoa, love me do

Love, love me do
you know, I love you
I'll always be true
so please, love me do
whoa, love me do

Someone to love
somebody new
someone to love
someone like you

Love, love me do
you know, I love you
I′ll always be true
so please, love me do
whoa, love me do

Love, love me do
you know I love you
I'll always be true
so please, love me do
whoa, love me do

Yeah, love me do
whoa, love me do
yeah, love me do

Übersetzung:
Liebe, liebe mich
Du weißt, ich liebe Dich
ich bin immer ehrlich
also bitte, liebe mich
wow, liebe mich

Liebe, liebe mich
Du weißt, ich liebe Dich
ich bin immer ehrlich
also bitte, liebe mich
wow, liebe mich

Jemanden zum Lieben
jemand neues
jemanden zum Liebhaben
jemand wie Du

Liebe, liebe mich
Du weißt, ich liebe Dich
ich bin immer ehrlich
also bitte, liebe mich
wow, liebe mich

Liebe, liebe mich
Du weißt, ich liebe Dich
ich bin immer ehrlich
also bitte, liebe mich
wow, liebe mich

Ja, liebe mich!
wow, liebe mich!
Ja, liebe mich...
 
diesem Song gehören mind. 10 Herzen :love:

erinnert mich an unsere Klassenfahrt ins Schullandheim. auf der Busfahrt dahin wurden ausschließlich Beatles Songs gesungen. wir konnten damals alle gängigen Songs mitsingen. das war *grübel* 1971 oder 1972, also am Ende der Beatles Ära, aber das wusste man damals nicht. hach, war des schöööhhhöööön *inerinnerungschwelg*

Stones haben irgendwie nur am Rande stattgefunden. schon wahr genommen, für gut befunden, auch mitgesungen, drauf getanzt, aber Beatles waren on the top :yes:

hach, jetzt fallen mir zehntausend Situationen vom Schullandheim ein - lächel -
Beispiel: 6-Bett-Zimmer, nur Mädels, ne 2 Liter Flasche Frizzantino kreiste bei den Mädels, hihi - der Rest ist Schweigen ... kicher
es waren zwei wundervolle Wochen in St. Georgen in Südtirol :yes:

danke Raptor, fürs Erinnern *knuddel*
 
„Culture Club“: „Karma Chameleon"
- 1.jpg
Jahr: 1983

So manche Eltern dürften damals, Anfang der 80er-Jahre, mit einer hochgezogenen Augenbraue die Boy George-Poster im Kinderzimmer betrachtet haben. Denn der Sänger der britischen Band Culture Club war ein echter Hingucker: Bunte, weite Klamotten, ein großer Hut, die Haare geflochten und jede Menge Make-Up. Mit "Do You Really Want To Hurt Me" hatte die Band 1982 ihren ersten Nummer-Hit gelandet. Ein Jahr später eroberte sie die Hitparaden mit "Karma Chameleon".

"Karma Chameleon": Einsatz lohnt sich
Karma und Chamäleon. Was für ein Wortspiel. Das Lied handelt von der Furcht, sich zu einer Liebe zu bekennen. Doch wenn man sich wie ein Chamäleon verstellt, sorge das am Ende für schlechtes Karma. "Das ist der Weg der Natur, es Dir heimzuzahlen", sagt Boy George. Der wußte, wovon er sang. Denn Boy George war damals mit dem Schlagzeuger der Band zusammen und die Beziehung mußte geheim bleiben.
Auch deshalb dürfte Boy George ziemlich sauer gewesen sein, als seine Bandkollegen dem Lied zunächst nicht den nötigen Respekt entgegenbrachten: "Als ich den Titel das erste Mal vorsang, lachten sie mich aus. Sie sagten: 'Das ist doch Country und Western!' Sie schlugen den Takt dazu und machten Cowboy-Geräusche. Das war der letzte Titel, den wir für das Album 'Colour by Numbers' aufnehmen wollten und ich kämpfte für ihn. Ich erpresste sie und sagte: 'Wenn Ihr nicht mitmacht, verlasse ich die Band'. Ich wusste, dass es ein großer Hit werden würde. Darum setzte ich mich so dafür ein." Der Rest ist Geschichte.

- 2.jpg

Lyrics:
There′s a loving in your eyes all the way
if I listen to your lies would you say
I'm a man without conviction
I′m a man who doesn't know
how to sell a contradiction
you come and go
you come and go

Karma karma karma karma
Karma chameleon
you come and go
you come and go
loving would be easy
if your colors were like my dreams
red, gold and green
red, gold and green

Didn't hear your wicked words everyday
and you used to be so sweet I heard you say
that my love was an addiction
when we cling, our love is strong
when you go, you′re gone forever
you string along
you string along

Karma karma karma karma
Karma chameleon
you come and go
you come and go
loving would be easy
if your colors were like my dreams
red, gold and green
red, gold and green

Everyday is like survival
you′re my lover, not my rival
everyday is like survival
you're my lover, not my rival
I′m a man without conviction
I'm a man who doesn′t know
how to sell a contradiction
you come and go
you come and go

Karma karma karma karma
Karma chameleon
you come and go
you come and go
loving would be easy
if your colors were like my dreams
red, gold and green
red, gold and green

Karma karma karma karma
Karma chameleon
you come and go
you come and go
loving would be easy
if your colors were like my dreams
red, gold and green
red, gold and green

Karma karma karma karma
Karma chameleon
you come and go
you come and go
loving would be easy
if your colors were like my dreams
red, gold and green
red, gold and green

Übersetzung:
In Deinen Augen liegt die ganze Zeit Liebe
wenn ich auf Deine Lügen höre, würdest Du sagen
ich wäre ein Mann ohne Überzeugung
ich wäre ein Mann, der es nicht weiß
wie man einen Widerspruch verkauft
Du kommst und gehst
Du kommst und gehst

Karma, Karma, Karma, Karma
Karma Chamäleon
Du kommst und gehst
Du kommst und gehst
lieben wäre einfach
wenn Deine Farben wie meine Träume wären
Rot, Gold und Grün
Rot, Gold und Grün

Ich habe Deine bösen Worte nicht jeden Tag gehört
und Du warst so süß, hörte ich Dich sagen
daß meine Liebe eine Sucht war
wenn wir uns festhalten, ist unsere Liebe stark
wenn Du gehst, bist du für immer weg
Du reitest mit
Du reitest mit

Karma, Karma, Karma, Karma
Karma Chamäleon
Du kommst und gehst
Du kommst und gehst
lieben wäre einfach
wenn Deine Farben wie meine Träume wären
Rot, Gold und Grün
Rot, Gold und Grün

Jeder Tag ist wie Überleben
Du bist mein Liebhaber, nicht mein Rivale
jeder Tag ist wie Überleben
Du bist mein Liebhaber, nicht mein Rivale
ich bin ein Mann ohne Überzeugung
ich bin ein Mann, der es nicht weiß
wie man einen Widerspruch verkauft
Du kommst und gehst
Du kommst und gehst

Karma, Karma, Karma, Karma
Karma Chamäleon
Du kommst und gehst
Du kommst und gehst
lieben wäre einfach
wenn Deine Farben wie meine Träume wären
Rot, Gold und Grün
Rot, Gold und Grün

Karma, Karma, Karma, Karma
Karma Chamäleon
Du kommst und gehst
Du kommst und gehst
lieben wäre einfach
wenn Deine Farben wie meine Träume wären
Rot, Gold und Grün
Rot, Gold und Grün

Karma, Karma, Karma, Karma
Karma Chamäleon
Du kommst und gehst
Du kommst und gehst
lieben wäre einfach
wenn Deine Farben wie meine Träume wären
Rot, Gold und Grün
Rot, Gold und Grün
 
„Carl Perkins“: „Blue Suede Shoes"
- 1.jpg
Jahr: 1955

Version von Elvis Presley:
Jahr: 1956

Mit "Blue Suede Shoes" schuf Carl Perkins einen Meilenstein der Rock'n Roll Geschichte. In den 50er-Jahren spielte er deshalb in einer Liga mit Elvis Presley und Johnny Cash. Er war ein Superstar in Amerika. Aber dann veränderte ein Schicksalsschlag sein Leben. Jeden Abend stand er auf der Bühne und rockte, was das Zeug hielt. Einmal beobachtete er ein tanzendes Pärchen. Sie stellte sich etwas ungeschickt an und er war deshalb sehr besorgt um seine schicken, blauen Wildlederschuhe. Die waren groß in Mode. Und diese Geschichte inspirierte Carl Perkins zu seinem größten Hit. Noch in der derselben Nacht, im Hotel, schrieb er auf einen alten Papierbeutel: "Du kannst mich niederschlagen, mir ins Gesicht treten, mich überall schlecht machen, tu alles was du willst, aber Honey - tritt nicht auf meine blauen Wildlederschuhe!"

Ein brutaler Rock'n Roll-Song, nur was für harte Jungs, kombiniert mit modischen Akzenten - das kam an bei der Jugend. Carl Perkins war auf dem besten Wege ein Weltstar zu werden, lieferte sich Anfang 1956 in den Hitparaden mit Elvis Presley ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Single verkaufte sich mehr als eine Millionen Mal. Zum Dank schenkte ihm der Boss der Plattenfirma eine Nobelkarosse, einen Cadillac. Und damit nahm das Unheil seinen Lauf. Carl Perkins baute einen Unfall, wurde schwer verletzt und musste viele Monate im Krankenhaus bleiben. Das war das Aus für seine Karriere.

Die anderen Superstars zogen an ihm vorbei, allen voran Elvis Presley. Der kurzerhand auch Carls "Blue Suede Shoes" in sein Repertoire mit aufnahm und ebenfalls einen Hit damit landete. Carl Perkins nahm es gelassen und sagte später: "Ich liebte seine Version. Sie ist schneller als meine und hat einen wirklichen Groove, der einen mitreißt. Ich mag sie heute immer noch und erwische mich manchmal dabei, daß ich unbewusst das Tempo erhöhe, wenn ich den Song selbst spiele. Ist das nicht komisch? Ich hatte keine Ahnung, daß Elvis "Blue Suede Shoes" selbst aufnehmen würde, und als ich ihn live im Fernsehen sah, so muss ich gestehen, war ich stolz." Carl Perkins schaffte nie wieder den Sprung an die Spitze. Aber mit "Blue Suede Shoes“ hat er Rock'n Roll Geschichte geschrieben und wurde auch deshalb Zeit seines Lebens von Fans und Kollegen verehrt. Er starb 1998.

- 2.jpg

Lyrics:
Well, it′s one for the money, two for the show
three to get ready, now go cat go
but don't you step on my blue suede shoes
you can do anything
but lay off my blue suede shoes
you can knock me down, step in my face
slander my name all over the place
and do anything that you wanna do
but uh-uh, honey, lay off of my shoes
and don′t you
step on my blue suede shoes
you can do anything
but lay off of my blue suede shoes
ah, let's go cat
you can burn my house, steal my car
drink my liquor from a old fruit jar

Do anything that you wanna do
but uh-uh, honey, lay off my shoes
but don't you, step on my blue suede shoes
you can do anything
but lay off of my blue suede shoes
well, it′s one for the money, two for the show
three to get ready, now go cat go
but don′t you, step on my blue suede shoes
you can do anything
but lay off my blue suede shoes
well, it's blue, blue, blue suede shoes
blue, blue, blue suede shoes, yeah
blue, blue, blue suede shoes, baby
blue, blue, blue suede shoes
well, you can do anything
but lay off of my blue suede shoes

Übersetzung:
Nun ja, erstens wegen des Geldes, zweitens wegen der Show
drittens, um Dich fertig zu machen, jetzt geh los, Katze
aber tritt nicht auf meine blauen Wildlederschuhe
Du kannst alles machen
außer meine blauen Wildlederschuhe auszuziehen
Du kannst mich niederschlagen, mir ins Gesicht treten
verleumde meinen Namen überall
und tue alles, was du tun willst
aber Schatz, laß meine Schuhe in Ruhe
und tritt nicht auf meine blauen Wildlederschuhe
Du kannst alles machen
außer meine blauen Wildlederschuhe auszuziehen
ach, laß uns gehen, Katze
Du kannst mein Haus niederbrennen, mein Auto stehlen
trinke meinen Schnaps aus einem alten Obstglas

Du kannst machen, was Du willst
aber Süße, laß meine Schuhe in Ruhe
und tritt nicht auf meine blauen Wildlederschuhe
Du kannst alles machen
aber laß meine blauen Wildlederschuhe in Ruhe
erstens ist es für das Geld, zweitens für die Show
drittens um sich fertig zu machen
jetzt Katze geh
aber tritt nicht auf meine blauen Wildlederschuhe
Du kannst alles machen
aber laß meine blauen Wildlederschuhe in Ruhe
nun, es sind blaue, blaue, blaue Wildlederschuhe
blaue, blaue, blaue Wildlederschuhe, ja
blaue, blaue, blaue Wildlederschuhe, Kleines
blaue, blaue, blaue Wildlederschuhe
nun, Du kannst alles tun
aber laß meine blauen Wildlederschuhe in Ruhe
 
„The Beach Boys“: „California Girls"
- 1.jpg
Jahr: 1965

Mitte der 60er-Jahre sind die Beach Boys auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Sie gelten als die größte Band Amerikas - und Brian Wilson ist ihr Boss. Er hat die meisten Hits der Beach Boys geschrieben - auch "California Girls", das im Juli 1965 erscheint.
Als Brian Wilson diesen Song komponiert , ist er allerdings nicht ganz klar im Kopf. Denn er ist zugedröhnt mit Drogen. Brian Wilson, ist 22 Jahre jung und ein gefeierter Superstar, und erlebt gerade seinen ersten LSD-Trip. Er liegt auf dem Bett, hat das Gesicht unter einem Kopfkissen versteckt und leidet furchtbare Qualen. Er sieht Bilder von seinen Eltern, die ihn schlagen wollten, und hört Stimmen.

Strandstimmung im Musikzimmer
Brian Wilson hatte beim Komponieren des Songs "California Girls" den alten Country-Klassiker "Tumbling Tumbleweeds" im Hinterkopf.
Als es ihm etwas besser geht, steht er auf und schleppt sich die Treppe herunter zu seinem Klavier. Er will spielen. Unter dem Instrument steht immer eine Schale mit feinem Sand, in die Brian Wilson seine nackten Füße steckt, damit er beim Komponieren der Beach-Boys-Lieder das Gefühl hat, am Strand zu sein. Doch diesmal dekt er nicht an Sonne, Strand und Meer, sondern an Cowboys. Im Drogenrausch hat Brian Wilson eine Vision. Er erzählt später in einem Interview mit der Los Angeles Times: "Ich dachte an die Musik in Cowboyfilmen. Ich setzte mich ans Klavier und begann zu spielen: bum-buhdeeda, bum-buhdeeda, bum-buhdeeda, bum-buhdeeda. Das tat ich etwa eine Stunde lang. Zuerst hatte ich diese Akkorde. Dann fiel mir die Melodie ein, das andere entwickelte sich dann sehr schnell."

Modezeitschriften als Ideengeber
Doch ein Lied über Cowboys passt nicht zu den surfenden Beach Boys. Der neue Song soll von Mädchen handeln. Am nächsten Tag holt Brian Wilson seinen Band-Kollegen Mike Love dazu. Der hatt immer die besten Ideen, wenn es um Texte geht. Brian und Mike blätterten gedankenverloren in Modezeitschriften - und plötzlich fällt der Groschen. Sie schreiben einen Text über Mädchen aus aller Welt, besonders über die amerikanischen aus dem Norden, Süden, Osten und Westen - und wünschen sich, daß all diese hübschen Mädchen bei ihnen in Kalifornien leben würden. Fertig war einer der größten Pophits der 60er-Jahre und - wie Brian Wilson später meint - der beste Beach-Boys-Song überhaupt.

Lyrics:
Well East coast girls are hip
I really dig those styles they wear
and the Southern girls with the way they talk
they knock me out when I'm down there

The Mid-West farmer's daughters really make you feel alright
and the Northern girls with the way they kiss
they keep their boyfriends warm at night

I wish they all could be California girls
I wish they all could be California
I wish they all could be California girls

The West coast has the sunshine
and the girls all get so tanned
I dig a french bikini on Hawaii island dolls
by a palm tree in the sand

I been all around this great big world
and I seen all kinds of girls
yeah, but I couldn't wait to get back in the States
back to the cutest girls in the world

I wish they all could be California girls
I wish they all could be California
I wish they all could be California girls

I wish they all could be California girls
I wish they all could be California girls
I wish they all could be California girls
I wish they all could be California girls
I wish they all could be California girls
I wish they all could be California girls
I wish they all could be California girls

Übersetzung:
Nun ja, Mädchen von der Ostküste sind hip
ich mag die Styles, die sie tragen, wirklich
und dann die Mädchen aus dem Süden mit der Art, wie sie reden
sie hauen mich um, wenn ich dort unten bin

Die Töchter der Bauern aus dem Mittleren Westen geben einem wirklich ein gutes Gefühl
und die Mädchen aus dem Norden mit der Art, wie sie küssen
sie halten ihre Freunde nachts warm

Ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle Kalifornien sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein

Die Westküste hat den Sonnenschein
und die Mädchen werden alle so schön braun
ich liebe einen französischen Bikini auf Hawaii-Inselpuppen
bei einer Palme im Sand

Ich war überall auf dieser großen, großen Welt
und ich habe alle möglichen Mädchen gesehen
ja, aber ich konnte es kaum erwarten, wieder in die Staaten zu kommen
zurück zu den süßesten Mädchen der Welt

Ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle Kalifornien sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein

Ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
ich wünschte, sie könnten alle kalifornische Mädchen sein
 
„Huey Lewis & The News“: „The Power of Love"
- 1.jpg
Jahr: 1985

1985: Huey Lewis joggt eine Runde. Er trägt einen Walkman und hört die Kassette, die er kurz zuvor von seinem Gitarristen Chris Hayes bekommen hatte. Darauf ist die Idee für einen neuen Song. Und während Huey Lewis so durch die Gegend läuft, dichtet er im Kopf den passenden Text dazu mit dem Titel "The Power of Love" - "Die Kraft der Liebe". Huey Lewis ist frisch verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Er schwebt also auf Wolke 7. Als er sich kurz darauf mit seiner Band im Tonstudio trifft, sagt Keyboarder Sean Hopper: "Das ist das Beste, was wir je gemacht haben!"

Song im Film-Klassiker "Zurück in die Zukunft"
Sie schicken die Aufnahme an ein Film-Team: Steven Spielberg, Robert Zemeckis und Bob Gale haben Huey Lewis nämlich gebeten, daß sie den nächsten Song seiner Band für ihren neuen Film bekommen. Der trägt den Titel "Zurück in die Zukunft". Darin spielt Michael J. Fox den Teenager Marty McFly, der in einem zur Zeitmaschine umgebauten Sportwagen in das Jahr 1955 reist. Marty ist ein riesen Huey Lewis & The News-Fan. Da ist es naheliegend, einen Song der Band einzubauen. Die Film-Leute untermalen mit "The Power of Love" unter anderem eine Szene, in der Marty auf dem Skateboard zur Schule düst. Außerdem spielt er mit seinen Klassenkameraden den Song bei einem Casting für eine Schul-Aufführung. Der Vorsitzende der Lehrer-Jury wird dargestellt - mit bravem Scheitel, Hornbrille und Anzug - von Huey Lewis höchstpersönlich. Und der meint: "Vielen Dank, meine Herren, ich fürchte, sie sind eine Spur zu laut!"
"Zurück in die Zukunft" wird zu einem der erfolgreichsten Filme der 80er und gilt heute als Klassiker. Genauso wie der beim Joggen entstandene Song "The Power of Love" von Huey Lewis & The News.

- 2.jpg

Lyrics:
The power of love is a curious thing
Make a one man weep, make another man sing
Change a hawk to a little white dove
more than a feeling that′s the power of love

Tougher than diamonds, rich like cream
stronger and harder than a bad girl's dream
make a bad one good make a wrong one right
power of love that keeps you home at night

You don′t need money, don't take fame
don't need no credit card to ride this train
it′s strong and it′s sudden and it's cruel sometimes
but it might just save your life
that′s the power of love
that's the power of love

First time you feel it, it might make you sad
next time you feel it it might make you mad
but you′ll be glad baby when you've found
that′s the power makes the world go'round

And it don't take money, don′t take fame
don′t need no credit card to ride this train
it's strong and it′s sudden it can be cruel sometimes
but it might just save your life

They say that all in love is fair
yeah, but you don't care
but you know what to do
when it gets hold of you
and with a little help from above
you feel the power of love
you feel the power of love
can you feel it?
Hmm

It don′t take money and it don't take fame
don′t need no credit card to ride this train
tougher than diamonds and stronger than steel
you won't feel nothin' ′til you feel
you feel the power, just feel the power of love
that′s the power, that's the power of love

You feel the power of love
you feel the power of love
feel the power of love

Übersetzung:
Die Kraft der Liebe ist eine merkwürdige Sache
sie bringt einen Mann zum Weinen und bringt einen anderen zum Singen
verwandelt einen Falken in eine kleine weiße Taube
mehr als ein Gefühl, das ist die Kraft der Liebe

Zäher als Diamanten, reichhaltig wie Sahne
stärker und härter als der Traum eines bösen Mädchens
sie macht einen Bösen Kerl gut, einen Falschen richtig
die Kraft der Liebe, die Dich nachts zu Hause hält

Du brauchst kein Geld, nimm dir keinen Ruhm
Du brauchst keine Kreditkarte, um mit diesem Zug zu fahren
sie ist stark und sie ist plötzlich und sie ist manchmal grausam
aber sie könnte Dein Leben retten
das ist die Kraft der Liebe
das ist die Kraft der Liebe

Wenn Du es zum ersten Mal spürst, könnte es Dich traurig machen
das nächste Mal, wenn Du es spürst, könnte es Dich wütend machen
aber Du wirst froh sein, Liebling, wenn Du sie gefunden hast
das ist die Kraft, die die Welt bewegt

Und es braucht kein Geld, keinen Ruhm
Du benötigst keine Kreditkarte, um mit diesem Zug zu fahren
es ist stark und plötzlich und es kann manchmal grausam sein
aber es könnte Dein Leben retten

Du sagst, daß in der Liebe alles gerecht ist
ja, aber es ist Dir egal
aber du weißt, was zu tun ist
wenn es dich erwischt
und mit ein wenig Hilfe von oben
Du spürst die Kraft der Liebe
Du spürst die Kraft der Liebe
kannst Du sie spüren?
Hmm

Es braucht kein Geld und es braucht keinen Ruhm
Du benötigst keine Kreditkarte, um mit diesem Zug zu fahren
härter als Diamanten und stärker als Stahl
Du wirst nichts fühlen, bis Du es fühlst
Du spürst die Kraft, spürst einfach die Kraft der Liebe
das ist die Kraft, das ist die Kraft der Liebe

Du spürst die Kraft der Liebe
Du spürst die Kraft der Liebe
spüre die Kraft der Liebe
 
„Beatles“: „A Hard Day's Night"
- 1.jpg
Jahr: 1964

- 2.jpgIm Sommer 1964 erlebt die Beatlemania, die weltweite Hysterie um die Beatles, ihren ersten Höhepunkt. In Amerika stürmen sie mit mehreren Liedern auf einmal die Hitparade - belegen unter anderem die ersten fünf Plätze. Und im australischen Adelaide werden sie von sage und schreibe 300.000 schreienden Fans empfangen. Von dieser Begeisterung handelt der erste Film der Beatles, der damals, im Juli 1964, in die Kinos kommt: „A Hard Day's Night“. Einige Szenen werden in einem Londoner Theater gedreht. Es wird ein Tag im Leben der weltberühmten Beatles gezeigt - und das ist die Geschichte. Keine Dokumentation, sondern eine Komödie, die aber auf wahren Begebenheiten beruht.
- 3.jpg

Der Trubel um die Beatles ist enorm
Der Film wird, was wenig überraschend ist, ein Kassenknüller. Der dazu gehörige Titelsong wird ein weltweiter Nummer-Eins-Hit. Das Lied "A Hard Day’s Night" haben die Beatles im Auftrag der Filmfirma geschrieben. Die grammatikalisch unkorrekte Titelzeile "A Hard Day's Night" - wörtlich übersetzt so viel wie "Die Nacht eines harten Tages" - haben sie ihrem Schlagzeuger Ringo Starr zu verdanken. In dem beeindruckenden Wälzer "The Beatles-Anthology" wird John Lennon zitiert: "Ich fuhr im Auto nach Hause, als der Regisseur Dick Lester vorschlug, einen Ausspruch von Ringo als Songtitel zu nehmen. Eigentlich war Ringo damit spontan herausgeplatzt, einem typischen Wortverdreher, einem 'Ringoismus', einem unfreiwilligen Witz. Und Dick Lester meinte 'Das nehmen wir als Titel!'. Am nächsten Tag brachte ich das Lied mit."
John Lennon hat den Text auf einer Glückwunschkarte notiert, die heute im British Museum in London ausgestellt ist. Paul McCartney erinnert sich: "Es erschien uns ein wenig lächerlich, einen Song mit dem Titel 'A Hard Day's Night' zu schreiben - das klang zunächst komisch. Doch kurze Zeit später konnten wir uns etwas zusammenreimen: Es war das Ende eines harten Tages, wir hatten tagelang geschuftet. Und nun nach Hause zu kommen, zu einem Mädchen, würde alles wieder gut machen."
"A Hard Day's Night" wird zu einem der bekanntesten Beatles-Hits überhaupt - nicht zuletzt durch den Film. Das Besondere an dem Song, neben der Titelzeile, ist der für Beatmusik recht krumme Anfangsakkord. Die Beatles wissen, daß damit der Film beginnen soll, und wollen ein musikalisches Zeichen setzen. Das ist ihnen gelungen.

Lyrics:
It′s been a hard day's night
And I′ve been working like a dog
It's been a hard day's night
I should be sleeping like a log

But when I get home to you
I find the things that you do
Will make me feel alright

You know I work all day
To get you money, to buy you things
And it′s worth it just to hear you say
You′re gonna give me everything

So why on earth should I moan?
'Cause when I get you alone
You know I feel okay

When I′m home everything seems to be right
When I'm home, feeling you holding me tight, tight, yeah

It′s been a hard day's night
And I′ve been working like a dog
It's been a hard day's night
I should be sleeping like a log
But when I get home to you
I find the things that you do
Will make me feel alright

So why on Earth should I moan?
′Cause when I get you alone
You know I feel okay

When I′m home everything seems to be right
When I'm home, feeling you holding me tight, tight, yeah

It′s been a hard day's night
And I′ve been working like a dog
It's been a hard day′s night
I should be sleeping like a log
But when I get home to you
I find the things that you do
Will make me feel alright

You know I feel alright
You know I feel alright

Übersetzung:
Es war die Nacht eines harten Tages
und ich habe wie ein Hund gearbeitet
es war die Nacht eines harten Tages
ich sollte wie ein Murmeltier schlafen

Aber wenn ich zu Dir nach Hause komme
finde ich die Dinge, die Du tust
es wird mir ein gutes Gefühl geben

Du weißt, daß ich den ganzen Tag arbeite
um Dir Geld zu verschaffen, um Dir Dinge zu kaufen
und es lohnt sich, Dich sagen zu hören
Du wirst mir alles geben

Warum um alles in der Welt sollte ich also stöhnen?
Denn wenn ich Dich alleine bekomme
weißt Du, daß es mir gut geht

Wenn ich zu Hause bin, scheint alles richtig zu sein
wenn ich zu Hause bin, spüre ich, wie Du mich fest hältst, ja

Es war die Nacht eines harten Tages
und ich habe wie ein Hund gearbeitet
es war die Nacht eines harten Tages
ich sollte wie ein Murmeltier schlafen
aber wenn ich zu Dir nach Hause komme
finde ich die Dinge, die Du tust
es wird mir ein gutes Gefühl geben

Es war die Nacht eines harten Tages
und ich habe wie ein Hund gearbeitet
es war die Nacht eines harten Tages
ich sollte wie ein Murmeltier schlafen
aber wenn ich zu Dir nach Hause komme
finde ich die Dinge, die Du tust
es wird mir ein gutes Gefühl geben

Warum um alles in der Welt sollte ich also stöhnen?
Denn wenn ich Dich alleine bekomme
Weißt Du, daß es mir gut geht

Wenn ich zu Hause bin, scheint alles richtig zu sein
wenn ich zu Hause bin, spüre ich, wie Du mich fest hältst, ja

Es war die Nacht eines harten Tages
und ich habe wie ein Hund gearbeitet
es war die Nacht eines harten Tages
ich sollte wie ein Murmeltier schlafen
aber wenn ich zu Dir nach Hause komme
finde ich die Dinge, die Du tust
es wird mir ein gutes Gefühl geben

Du weißt, daß es mir gut geht
Du weißt, daß es mir gut geht
 
„Janis Joplin“: „Mercedes Benz"
- 1.jpg
Jahr: 1970

Spätsommer 1970. Janis Joplin ist mit zwei Freunden in einer Kneipe in New York. Sie spielen eine Runde Billard. Die beiden Jungs stimmen die erste Zeile eines Gedichts des zeitgenössischen Autors Michael McClure an: "C’mon. Lord, won’t you by me a Mercedes Benz" - "Na komm, oh Herr, willst Du mir nicht einen Mercedes Benz kaufen?" Janis Joplin findet Gefallen daran und hat eine Idee. Sie macht einen Song daraus. Sie ruft bei Michael McClure an und fragt ihn, ob sie seine Mercedes-Benz-Zeile in ihrem Lied benutzen darf. Dann singt sie ihm das Lied vor. McClure gefällt seine eigene Version zwar besser, aber Janis Joplin darf seine Zeile trotzdem benutzen.

Janis Joplin: "Ein Lied von großer sozialer und politischer Bedeutung"
Am 1. Oktober 1970, Janis Joplin arbeitet gerade an ihrem neuen Album, nimmt sie den Song in einem Tonstudio in Los Angeles auf. Die Aufnahme des Songs leitet sie mit den Worten ein: "Ich möchte ein Lied von großer sozialer und politischer Bedeutung singen!" Mit ihrer Whisky-geschwängerten Stimme singt Janis Joplin, dass Ihr der Herrgott doch einen Mercedes, einen Farbfernseher und eine wilde Nacht in der Stadt kaufen möge. Natürlich meint sie das nicht ernst. Schließlich gehört sie zu den bekanntesten Hippies, und es gibt wichtigeres für sie als irgendwelche Luxus-Güter. Wobei - sie selbst fährt ein Porsche-Cabrio, ein bunt bemaltes, aber das ist eine andere Geschichte. Eigentlich ist dieser Song auch nur als Spaß gedacht. Er wird aber eine ihrer berühmtesten Nummern. Vielleicht, weil es das letzte Lied ist, das Janis Joplin aufnimmt. Und möglicherweise ahnt sie das sogar. Denn am selben Tag setzt sie ihr Testament auf. Drei Tage später, am 4. Oktober 1970, stirbt Janis Joplin an einer Überdosis Heroin.

Lyrics:
I'd like to do a song of great social and political import
it goes like this

Oh lord, wont you buy me a Mercedes Benz?
My friends all drive Porsches, I must make amends
worked hard all my lifetime, no help from my friends,
so Lord, wont you buy me a Mercedes Benz?

Oh Lord, wont you buy me a color tv?
Dialing for dollars is trying to find me
I wait for delivery each day until three
so oh Lord, wont you buy me a color tv?

Oh Lord, wont you buy me a night on the town?
I´m counting on you, lord, please dont let me down
prove that you love me and buy the next round
oh Lord, wont you buy me a night on the town?

Everybody!
Oh Lord, wont you buy me a Mercedes Benz?
My friends all drive Porsches, I must make amends
worked hard all my lifetime, no help from my friends
so oh Lord, wont you buy me a Mercedes Benz?

- 2.jpg

Übersetzung:
Ich würde gerne ein Lied von großer sozialer und politischer Bedeutung machen
es geht so

Oh Herr, willst Du mir nicht einen Mercedes Benz kaufen?
Meine Freunde fahren alle Porsche, ich muß es wieder gutmachen
Ich habe mein ganzes Leben lang hart gearbeitet, keine Hilfe von meinen Freunden
also Herr, würdest Du mir nicht einen Mercedes Benz kaufen?

Oh Herr, würdest Du mir nicht einen Farbfernseher kaufen?
Wenn ich nach Dollars anrufe, versuche ich, mich zu finden
ich warte jeden Tag bis drei Uhr auf die Lieferung
also, oh Herr, würdest Du mir nicht einen Farbfernseher kaufen?

Oh Herr, kaufst Du mir nicht eine Nacht in der Stadt?
Ich zähle auf Dich, Herr, bitte laß mich nicht im Stich
beweise, daß Du mich liebst und kaufe die nächste Runde
oh Herr, willst Du mir nicht eine Nacht in der Stadt spendieren?

Alle!
Oh Herr, willst Du mir nicht einen Mercedes Benz kaufen?
Meine Freunde fahren alle Porsche, ich muß es wieder gutmachen
ich habe mein ganzes Leben lang hart gearbeitet, keine Hilfe von meinen Freunden
also, oh Herr, würdest Du mir nicht einen Mercedes Benz kaufen?
 
„Felix de Luxe“: „Taxi nach Paris"
- 2.jpg
Jahr: 1984

Joe Strummer war der Sänger der britischen Punkband "The Clash" und hatte damals gerade für ein paar kleine Schlagzeilen gesorgt, weil er unmittelbar vor einer Tournee plötzlich von der Bildfläche verschwunden war. Des Rätsels Lösung: Er hatte sich eine kurze Auszeit gegönnt und war inkognito einen Marathon in Paris gelaufen. Michy Reincke erinnert sich:
„Und das fand ich so charmant, daß ich dachte "Ich traf Joe Strummer in Paris" - das ist die Zeile! Doch als ich meinen Jungs im Übungsraum das vorspielte, fragten die "Wer ist Joe Strummer"?
Dann bringt das nichts, dachte sich Michy Reincke - und machte einen Reeperbahnbummel, zusammen mit einer Freundin. Doch richtig abschalten konnte er nicht. Paris schwirrte immer noch in seinem Kopf herum - auch als die Nacht zu Ende ging und er mit seiner Freundin nach Hause wollte.
„Und wir setzten uns in ein Taxi, und der Fahrer fragte "Wohin?" Wir wollten eigentlich nur nach Barmbek, ich sagte aber "Fahren Sie uns nach Paris!" Nun, das Geld reichte natürlich nicht, aber so ist es entstanden.“
Und so wurde aus "Ich traf Joe Strummer in Paris" die Zeile "In einem Taxi nach Paris" und daraus ein ganzer Song - der Michy Reinckes Leben grundlegend verändern sollte.
„Dieses Lied hat mir in der Tat viel Glück gebracht und ist ein guter Freund, mit dem ich gerne zusammen bin.“
Und auch für viele andere Menschen hat "Taxi nach Paris" für unvergessliche Momente gesorgt.
In den 80er-Jahren haben sich tatsächlich immer wieder Menschen gedacht: "Warum eigentlich nicht?", haben sich ins Taxi gesetzt und sind einfach losgefahren.

Lyrics:
Es ist nicht spät genug nach Haus zu gehen
und sie war leicht und ich war schön und schön betrunken
ich hab es gern, wenn sich zwei Welten drehen
und Sterne funkeln wie Laternen im Dunkeln

Man nahm uns mit und ich wußte wohin
ich war so wild nach französischen Küssen
Mona Lisa steckte mir die Zunge raus
und im Taxi nach Paris hat sie mich lächelnd gebissen

Mit einem Taxi nach Paris
nur für einen Tag
mit einem Taxi nach Paris
weil ich Paris nun mal so mag
mit einem Taxi nach Paris
und vielleicht ein kleines Rendezvous

Das Taxi fuhr fort, und ich blieb über Nacht
das Licht passiert Nachts nur elektrisch
ich sprang in die Seine und stahl den Eiffel-Turm
und als das Licht ausging, hielt sie mich fest
und sagte: "Komm, versteck Dich"

Mit einem Taxi nach Paris
nur für einen Tag
mit einem Taxi nach Paris
weil ich Paris nun mal so mag
mit einem Taxi nach Paris
und vielleicht ein kleines Rendezvous

Ooh, rien de rien

Mit einem Taxi nach Paris
nur für einen Tag
mit einem Taxi nach Paris
weil ich Paris nun mal so mag
mit einem Taxi nach Paris
und vielleicht ein kleines Rendezvous

Mit einem Taxi nach Paris
mit einem Taxi nach Paris
 
„Beatles“: „Lady Madonna"
- 1.jpg
Jahr: 1970

Am 15. März 1968 veröffentlichen die Beatles "Lady Madonna". Auch dieser Song wird - wie viele andere bereits erschienene Lieder der Band - ein Nummer-eins-Hit. Damals wird Paul McCartney von einem Foto in einem Magazin inspiriert. Darauf zu sehen ist eine afrikanische Frau, die ihrem Baby die Brust gibt und sich dabei gleichzeitig auch um andere Kinder kümmert. Paul McCartney wird später in Interviews erzählen: "Sie sah so stolz aus und hatte etwas madonnenhaftes. Manchmal sieht man solche Mutter-Kind-Bilder und denkt: Ah, das ist eine gute Mutter. Aber dieses Foto hat mich besonderes berührt und zu 'Lady Madonna' inspiriert."

McCartney: Verneigung vor Müttern in aller Welt
Paul McCartney verneigt sich mit dem Lied-Text vor den Müttern dieser Welt, die sich tagtäglich für ihre Kinder aufopfern: "Lady Madonna, mit Kindern zu Deinen Füßen. Ich frage mich, wie Du das alles schaffst. Woher nimmst Du das Geld für die Miete? Dachtest Du, es wird dir vom Himmel geschickt?" Die Musik dazu ist eine Hommage an die Wegbereiter des Rock 'n' Roll. 1994 wird sich Paul McCartney für seine von Barry Miles verfasste Biografie erinnern: "Ich saß am Klavier und wollte so ein Boogie-Woogie-Ding schreiben. Dabei dachte ich: 'Das klingt irgendwie nach Fats Domino'."

"Lady Madonna": Bad Penny Blues und Fats Domino sind Inspirationsquelle
Beim Komponieren von "Lady Madonna" hat Paul McCartney aber nicht nur Fats Domino im Ohr, sondern auch den "Bad Penny Blues" aus dem Jahr 1956. Der Jazz-Trompeter Humphrey Lyttleton hatte den "Bad Penny Blues zwölf" mit seiner Band Jahre zuvor unter der Leitung von George Martin aufgenommen. George Martin ist mittlerweile der Produzent der Beatles und gibt sein Wissen, wie man diesen speziellen Sound hinbekommt, an die Jungs weiter. Saxofonisten werden engagiert, die Posaunenklänge hingegen machen John Lennon, George Harrison und Paul McCartney selbst - mit ihren Händen vor dem Mund.
Zwei Tage brauchen die Beatles, um den Song auf Band zu bringen. Am 15. März 1968 kommt die Single in die Läden und klettert auf Platz eins. Und weil das Lied so nach Fats Domino klingt, nimmt der es dann auch auf - und landet damit seinen letzten großen Hitparaden-Erfolg.

Lyrics:
Lady Madonna, children at your feet
wonder how you manage to make ends meet
who finds the money when you pay the rent
did you think that money was heaven sent

Friday night arrives without a suitcase
Sunday morning creeping like a nun
Monday′s child has learned to tie his bootlace
see how they run

Lady Madonna, baby at your breast
wonders how you manage to feed the rest

Ba-ba, ba-ba, ba-ba, ba-ba-ba
ba-ba, ba-ba, ba-ba, ba, ba-ba, ba-ba
ba-ba, ba-ba, ba-ba, ba-ba-ba
see how they run

Lady Madonna, lying on the bed
listen to the music playing in your head

Tuesday afternoon is never ending
Wednesday morning papers didn't come
Thursday night your stockings needed mending
see how they run

Lady Madonna, children at your feet
wonder how you manage to make ends meet

Übersetzung:
Lady Madonna, mit Kindern zu Deinen Füßen
ich frage mich, wie Du das alles schaffst
woher nimmst Du das Geld für die Miete
dachtest Du, es wird Dir vom Himmel geschickt?

Freitagabend kommt ohne Koffer an
Sonntagmorgen schleichend wie eine Nonne
Montags das Kind hat gelernt, seinen Schnürsenkel zu binden
sieh, wie sie laufen

Lady Madonna, das Baby an Deiner Brust
fragt sich, wie Du es schaffst, den Rest zu ernähren

Ba-ba, ba-ba, ba-ba, ba-ba-ba
ba-ba, ba-ba, ba-ba, ba, ba-ba, ba-ba
ba-ba, ba-ba, ba-ba, ba-ba-ba
Sieh, wie sie laufen

Lady Madonna liegt auf dem Bett
hört der Musik zu, die in Ihrem Kopf spielt

Der Dienstagnachmittag nimmt kein Ende
die Mittwochmorgenzeitungen kamen nicht
Donnerstagabend mußten Deine Strümpfe geflickt werden
sieh, wie sie laufen

Lady Madonna, mit Kindern zu Deinen Füßen
ich frage mich, wie Du das alles schaffst
 
„Elvis Presley“: „Love Me Tender"
- 1.jpg
Jahr: 1956

- 2.jpgAm 15. November 1956 findet in New York eine spektakuläre Filmpremiere statt: Zum ersten Mal ist der junge King of Rock'n'Roll auf der Leinwand zu sehen: Elvis Presley gibt sein Schauspieldebüt in dem Western "Love Me Tender". Der von 20th Century Fox gedrehte Film handelt von den berüchtigten Reno-Brüdern, die aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg zurückkehren. Vance Reno freut sich besonders auf die Heimkehr, er will seine geliebte Cathy vor den Traualtar führen. Doch Cathy glaubt, daß Vance im Krieg gefallen ist. Deshalb heiratet sie den daheimgebliebenen jüngsten Reno-Bruder namens Clint, gespielt von Elvis Presley, der am Ende des Films erschossen wird. Es folgt die Trauerfeier, und in einer Rückblende ist Elvis alias Clint zu sehen, der der hübschen Cathy und seiner im Schaukelstuhl sitzenden Mutter "Love Me Tender" singt.

Lied aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges
Bei "Love Me Tender" handelt es sich um ein altes amerikanisches Volkslied aus dem Jahr 1861 - aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges, in der auch der Film spielt. Im Original heißt das Lied "Aura Lee" und handelt von einem Mädchen mit goldig schimmerndem Haar. Das Lied hat für den Film einen neuen, zeitgemäßen Text bekommen, mit dem Nebeneffekt, dass Elvis als einer der Autoren noch ein paar Dollar extra verdient. So wurde aus "Aura Lee" "Love Me Tender" – "Lieb' mich zärtlich".


Sensationeller Verkauf von "Love Me Tender"

Bereits zwei Monate vor der Filmpremiere stellt Elvis das Lied im Fernsehen vor, in der beliebten Ed-Sullivan-Show. Ein Auftritt mit Folgen: Am nächsten Tag gehen 800.000 Vorbestellungen bei der Plattenfirma ein. Insgesamt werden in der Folgezeit drei Millionen Singles verkauft - sensationelle Zahlen, damals wie heute. Dieser Erfolg wirkt sich auch auf den Kinofilm aus. Der Western wird kurzerhand von der Produktionsfirma umbenannt, von "Die Reno-Brüder" zu "Love Me Tender".
Die deutsche Kinofassung, in der Elvis Presley übrigens von Harald Juhnke synchronisiert wird, bekommt einen weniger romantischen Titel: "Pulverdampf und heiße Lieder".

Lyrics:
Love me tender, love me sweet
never let me go
you have made my life complete
and I love you so

Love me tender, love me true
all my dreams fulfilled
for my darling I love you
and I always will

Love me tender, love me long
take me to your heart
for it′s there that I belong
and we'll never part

Love me tender, love me true
all my dreams fulfilled
for my darling I love you
and I always will

Love me tender, love me dear
tell me you are mine
I′ll be yours, through all the years
'til the end of time

Love me tender, love me true
all my dreams fulfilled
for my darling I love you
and I always will

Übersetzung:
Liebe mich zärtlich, Liebe mich süß
laß mich niemals gehen
Du hast mein Leben komplett gemacht
und ich liebe Dich so

Liebe mich zärtlich, liebe mich wahrhaftig
alle meine Träume sind erfüllt
denn meinen Schatz, ich liebe Dich
und ich werde es immer tun

Liebe mich zärtlich, liebe mich lange
nimm mich in Dein Herz
denn dorthin gehöre ich
und wir werden uns nie trennen

Liebe mich zärtlich, liebe mich wahrhaftig
alle meine Träume sind erfüllt
denn mein Schatz, ich liebe dich
und ich werde es immer tun

Liebe mich zärtlich, liebe mich Liebste
sag mir, daß Du mein bist
ich werde dir gehören, all die Jahre hindurch
bis ans Ende der Zeit

Liebe mich zärtlich, liebe mich wahrhaftig
alle meine Träume sind erfüllt
denn meinen Schatz, ich liebe dich
und ich werde immer tun
 
„Zucchero feat. Paul Young“: „Senza Una Donna“
- 1.jpg
Jahr: 1987

Zucchero ist einer der erfolgreichsten Musikstars Italiens. Mitte der 80er-Jahre ist Zucchero jedoch noch ein mittelmäßig erfolgreicher Musiker. Seine Platten verkaufen sich mehr schlecht als recht. Und auch privat läuft es nicht gut. Zuccheros Ehe mit Angela ist gescheitert, es droht eine schmutzige Scheidung. Er zieht sich in ein altes Haus in der Toskana zurück und schreibt sich seinen Kummer von der Seele. "Ohne eine Frau – wie weit wir uns entfernt haben", schreibt er sinngemäß, "ohne eine Frau – wird es mir morgen auch gut gehen, ohne eine Frau, die mich so hat leiden lassen – ohne eine Frau – es ist besser so."

"Senza Una Donna": Sommerhit des Jahres 1987
Das Lied "Senza Una Donna" wird einer der Sommerhits des Jahres 1987, zunächst aber nur in Italien. Doch rund drei Jahre später trifft Zucchero in einem Londoner Tonstudio den englischen Popstar Paul Young. Zucchero erinnert sich: "Paul sagte zu mir: „Ich hab im vergangenen Jahr Urlaub in Italien gemacht, und da habe ich Deinen fantastischen Song 'Senza Una Donna' gehört. Ich würde ihn gerne auf meinem neuen Album singen. Hast Du was dagegen?“ Und ich antwortete: „Nein, natürlich nicht, ich fühle mich geehrt. Aber warum singen wir nicht zusammen?“ Und dann haben wir 'Senza Una Donna' nur so aus Spaß gemeinsam aufgenommen. Und es funktionierte! Die Plattenfirma brachte unser Duett als Single heraus und ganz ohne Werbung und Musikvideo wurde 'Senza Una Donna' überall ein Nummer-Eins-Hit."
"Senza Una Donna" markiert also auf der einen Seite Zuccheros gescheiterte Ehe, auf der anderen Seite aber auch seinen großen Karriere-Durchbruch.

Lyrics:
I change the world. I want to change the world
I change the world. I want to change the world

This ain′t the way
I spend my mornings, baby
come stai?
you've been with him
and you′ve come back, lady
what's he like?
I just sit and watch the ocean
with myself even I do my own cookin'
you ca laugh, you′re forgiven, but
I′m no longer frightened to be livin'

Senza una donna
no more pain and no sorrow
without a woman
I′ll make it through tomorrow
senza una donna
givin me torture and bliss
without a woman
better like this

There is no way
that you can buy me, baby
don't make fun
you got a dig, a little deeper, lady
in your heart
yeah, if you have one
here′s my heart, feel the power
look at me, I'm a flower
you can laugh, you′re forgiven, but
I'm no longer frightened to be livin'

Senza una donna
no more pain and no sorrow
without a woman
I′ll make it through tomorrow
senza una donna
givin me torture and bliss
without a woman
better like this

Oooh, I stay here and watch the ocean
don′t know why, I keep on talkin'
you may laugh, you′re forgiven, but
I'm no longer frightened, maybe, ti be livin′

Senza una donna
no more pain and no sorrow
without a woman
I'll make it through tomorrow
senza una donna
givin me torture and bliss
without a woman
vieni qui! Come on in
senza una donna
I don′t know what might follow
senza una donna
oh, maybe from tomorrow!
senza una donna
givin' me torture and bliss

Übersetzung:

Ich verändere die Welt. Ich möchte die Welt verändern.
Ich verändere die Welt. Ich möchte die Welt verändern.

Das ist nicht der Weg
ich verbringe meine Morgen, Schatz
kommst Du?
Du warst bei ihm
und Du bist zurückgekommen, meine Dame
wie ist er so?
Ich sitze einfach da und schaue auf das Meer
mit mir selbst koche ich selber
Du kannst lachen, Dir ist vergeben, aber
ich habe keine Angst mehr vor dem Leben

Ohne eine Frau
kein Schmerz und keine Trauer mehr
ohne eine Frau
ich werde es morgen schaffen
ohne eine Frau
gib mir Folter und Glückseligkeit
ohne eine Frau
ist es besser als so

Es gibt keine Möglichkeit
daß Du mich kaufen kannst, Schatz
mach keinen Spaß
sie haben eine Ausgrabung, etwas tiefer, meine Dame
in Deinem Herzen
ja - wenn Du eins hast
hier ist mein Herz, spüre die Kraft
schau mich an, ich bin eine Blume
Du kannst lachen, Dir ist vergeben, aber
ich habe keine Angst mehr vor dem Leben

Ohne eine Frau
kein Schmerz und keine Trauer mehr
ohne eine Frau
ich werde es morgen schaffen
ohne eine Frau
gib mir Folter und Glückseligkeit
ohne eine Frau
es ist besser so

Oooh, ich bleibe hier und schaue auf das Meer
ich weiß nicht warum, ich rede weiter
Du kannst lachen, Dir ist vergeben, aber
ich habe keine Angst mehr, vielleicht lebe ich weiter

Ohne eine Frau
kein Schmerz und keine Trauer mehr
ohne eine Frau
ich schaffe es morgen
ohne eine Frau
gib mir Folter und Glückseligkeit
ohne eine Frau
komm´ her! Komm herrein
ohne eine Frau
ich weiß nicht, was folgen könnte
ohne eine Frau
oh, vielleicht ab morgen!
Ohne eine Frau
gib mir Folter und Glückseligkeit
 
„Beatles“: „Eleanor Rigby"
- 2.jpg
Jahr: 1966

- 3.jpg

Der Woolton-Friedhof in Liverpool ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die auf den Spuren der Beatles wandeln. Denn dort befindet sich das Grab von Eleanor Rigby - einem Küchenmädchen, das 1939 im Alter von 44 Jahren gestorben ist.

Aber handelt es sich dabei tatsächlich um die in dem Beatles-Hit besungene Eleanor? Zwar haben sich John Lennon und Paul McCartney als Teenager oft auf diesem Friedhof herumgetrieben. Doch Paul behauptet steif und fest, daß er sich den Namen "Eleanor Rigby" nur ausgedacht habe. Er erinnert sich in dem Buch "The Beatles Anthology": "Entweder war es kompletter Zufall, oder ich hatte den Namen in meinem Unterbewusstsein gespeichert, was ich für wahrscheinlicher halte, weil ich mit John oft zwischen den Grabsteinen herumgeschlendert bin. Es war der Ort, wo wir uns sonnten oder heimlich rauchten. Also war es vielleicht unterbewußt - ich weiß es nicht, das geht über meinen Verstand."




Schnaps plus Schauspielerin gleich Songtitel
Das Schild eines Schnaps-Ladens mit der Aufschrift "Rigby" und die Schauspielerin Eleanor Bron sollen ihn inspiriert haben, als er auf der Suche nach einem Mädchen-Namen für ein neues Lied ist. Die Melodie hat er zuvor am Klavier mehr zufällig komponiert. Paul McCartney hat ein wenig herumgeklimpert und über den Akkord "e-Moll" improvisiert. Und er weiß auch schon: Das Lied soll von einer einsamen Frau handeln, die nach einer Hochzeit in der Kirche den Reis aufsammelt. Sie verträumt ihr Leben, und als sie stirbt, kommt niemand zu ihrer Beerdigung. Nur der Pfarrer McKenzie steht am Grab.
Übrigens liegt auf dem Woolton-Friedhof unweit der echten Eleanor Rigby auch ein McKenzie begraben. Paul McCartney hat sich wohl tatsächlich unbewusst an die Ausflüge auf den Friedhof erinnert, als er das Lied schreibt. Er feilt zusammen mit John Lennon noch ein bisschen an der Nummer herum und gibt sie schließlich dem Beatles-Produzenten George Martin. Der Klassik-Fan hat dann die geniale Idee, für "Eleanor Rigby" ein Streicher-Ensemble zu engagieren. Schlagzeug, Gitarre und Bass bleiben außen vor. Die klassischen, leisen Streicher-Klänge passen zur traurigen Geschichte des Liedes. Und zeigen außerdem eindrucksvoll, dass die Beatles endgültig neue musikalische Wege einschlagen - schon vorher haben sie mit neuen Aufnahme-Methoden und Instrumenten experimentiert.
Im April 1966 entsteht in den Londoner Abbey Road Studios einer der ungewöhnlichsten Beatles-Hits: das nur von Streichern begleitete Lied über Eleanor Rigby.

Lyrics:
Ah, look at all the lonely people
ah, look at all the lonely people

Eleanor Rigby
picks up the rice in the church where a wedding has been
lives in a dream
waits at the window
wearing the face that she keeps in a jar by the door
who is it for?

All the lonely people
where do they all come from?
All the lonely people
where do they all belong?

Father McKenzie
writing the words of a sermon that no one will hear
no one comes near
look at him working
darning his socks in the night when there′s nobody there
what does he care?

All the lonely people
where do they all come from?
All the lonely people
where do they all belong?

Ah, look at all the lonely people
ah, look at all the lonely people

Eleanor Rigby
died in the church and was buried along with her name
nobody came
Father McKenzie
wiping the dirt from his hands as he walks from the grave
no one was saved

All the lonely people (ah, look at all the lonely people)
where do they all come from?
All the lonely people (ah, look at all the lonely people)
where do they all belong?

Übersetzung:
Ah, schau Dir all die einsamen Menschen an
ah, schau Dir all die einsamen Menschen an

Eleanor Rigby
liest den Reis in der Kirche auf, in der eine Hochzeit stattgefunden hat
sie lebt in einem Traum
wartet am Fenster
trägt das Gesicht, das sie in einem Glas neben der Tür aufbewahrt
für wen ist das?

All die einsamen Menschen
woher kommen sie alle?
All die einsamen Menschen
wo gehören sie alle hin?

Pater McKenzie
schreibt die Worte einer Predigt, die niemand hören wird
niemand kommt in die Nähe
schau ihm bei der Arbeit zu
er stopft seine Socken in der Nacht, wenn niemand da ist
was interessiert ihn?

All die einsamen Menschen
woher kommen sie alle?
All die einsamen Menschen
wo gehören sie alle hin?

Ah, schau dir all die einsamen Menschen an
ah, schau dir all die einsamen Menschen an

Eleanor Rigby
starb in der Kirche und wurde mit ihrem Namen begraben
niemand ist gekommen
Pater McKenzie
er wischt sich den Schmutz von den Händen, während er das Grab verlässt
niemand wurde gerettet

All die einsamen Menschen (ah, sieh Dir all die einsamen Menschen an)
woher kommen sie alle?
All die einsamen Menschen (ah, sieh Dir all die einsamen Menschen an)
wo gehören sie alle hin?
 
„John Lennon“: „Woman"
- 1.jpg
Jahr: 1980

Auch nach der Trennung der Beatles im Jahr 1970 sorgt John Lennon immer wieder für Schlagzeilen – vor allem wegen der Beziehung zu der Künstlerin Yoko Ono. Gemeinsam setzt sich das Paar für den Weltfrieden ein. 1975, nach der Geburt des gemeinsamen Sohnes Sean, steht für John Lennon dann nicht mehr die Musik und die Politik im Vordergrund, sondern die Familie. Er sagt damals: "Ich backe Brot und kümmere mich um das Baby. Das ist eine Vollzeitbeschäftigung, das weiß jede Hausfrau. Und ich kann jetzt auch die frustrierten Frauen verstehen, die ja nie Feierabend haben."

"Woman": Verbeugung vor allen Frauen
Nach fünf Jahren Dasein als Hausmann geht John Lennon 1980 wieder ins Studio, um das Album "Double Fantasy" aufzunehmen, unter anderem mit dem Lied "Woman". Er widmet diese "Hymne an die Frau" Yoko Ono. Aber er soll damals auch im Studio seinen Musikern gesagt haben: "Spielt es für Eure Mütter, für Eure Schwestern – spielt es für jede Frau." Für ihn ist "Woman" nicht nur eine Verbeugung vor der Frau, sondern auch so etwas wie die Fortsetzung des Beatles-Hits "Girl" aus dem Jahr 1965. Aus dem Girl, dem Mädchen, ist eine Frau geworden – so wie auch John Lennon erwachsen geworden ist. "Ich hoffe, daß meine Musik auch den Jüngeren gefällt. Aber in erster Linie ist sie für die Leute, die mit mir aufgewachsen sind. Ich rufe: 'Hey, hier bin ich! Waren die 70er nicht eine Plage? Auf geht’s, machen wir das Beste aus den 80ern!'"
Am 17. November 1980 veröffentlicht John Lennon das Album und feiert ein großartiges Comeback. Drei Wochen später wird er von einem verwirrten Fan in New York erschossen. Die Single "Woman" kommt erst John Lennons Tod in die Läden und sorgt dafür, daß der Ex-Beatles noch einmal Hitparaden-Spitzenreiter wird.

Lyrics:
For the other half of the sky

Woman, I can hardly express
my mixed emotions at my thoughtlessness
after all, I′m forever in your debt
and, woman, I will try express
my inner feeling and thankfulness
for showing me the meaning of success

Ooh-ooh, well, well
doo-doo-doo, doo-doo
ooh-ooh, well, well
doo-doo-doo, doo-doo


Woman, I know you understand
the little child inside the man
please remember my life is in your hands
and, woman, hold me close to your heart
however distant, don't keep us apart
after all, it is written in the stars

Ooh-ooh, well, well
doo-doo-doo, doo-doo
ooh-ooh, well, well
doo-doo-doo, doo-doo, well

Woman, please let me explain
I never meant to cause you sorrow or pain
so let me tell you again and again and again

I love you, yeah-yeah
now and forever
I love you, yeah-yeah
now and forever

I love you, yeah-yeah
now and forever
I love you, yeah-yeah
now and forever

Übersetzung:
Für die andere Hälfte des Himmels

Frau, ich kann es kaum ausdrücken
meine gemischten Gefühle angesichts meiner Gedankenlosigkeit
schließlich stehe ich für immer in Deiner Schuld
und, Frau, ich werde es auszudrücken versuchen
mein inneres Gefühl und meine Dankbarkeit
dafür, daß Du mir die Bedeutung von Erfolg gezeigt hast

Ooh-ooh, na ja, na ja
doo-doo-doo, doo-doo
ooh-ooh, na ja, na ja
doo-doo-doo, doo-doo

Frau, ich weiß, daß Du es verstehst
das kleine Kind im Mann
bitte denke daran, daß mein Leben in Deinen Händen liegt
und, Frau, halte mich nah an Deinem Herzen
egal wie weit wir entfernt sind, reiß uns nicht auseinander
schließlich steht es in den Sternen

Ooh-ooh, na ja, na ja
doo-doo-doo, doo-doo
ooh-ooh, na ja, na ja
doo-doo-doo, doo-doo

Frau, bitte laß es mich erklären
ich hatte nie vor, Dir Kummer oder Schmerz zu bereiten
also laß es mich Dir immer und immer wieder sagen

Ich liebe Dich, ja-ja
jetzt und für immer
ich liebe Dich, ja-ja
jetzt und für immer

Ich liebe Dich, ja-ja
jetzt und für immer
ich liebe Dich, ja-ja
jetzt und für immer
 
„Elvis Presley“: „Jailhouse Rock“
- 2.jpg
Jahr: 1957

Am 30. April 1957 begannen die Aufnahmen zu einem der größten Rock-'n'-Roll-Hits aller Zeiten: Elvis Presley brachte "Jailhouse Rock" auf Platte. Der Song stammt aus der Feder von Jerry Leiber und Mike Stoller. Sie hatten das Lied über eine imaginäre Knast-Band 1957 für einen Film der Metro-Goldwyn-Mayer-Studios (MGM) komponiert, in dem Elvis Presley einen singenden, küssenden und sich prügelnden Gefängnis-Insassen spielt.

Erfolgreiches Autoren-Team mit Flausen im Kopf
Leiber und Stoller waren damals schon ein sehr erfolgreiches Autoren-Team und wurden deshalb von den Filmemachern engagiert. Aber mit Mitte 20 hatten Mike und Jerry auch noch ordentlich Flausen im Kopf. 2009 erinnerte sich Mike Stoller in einem Interview für das Mojo-Magazine: "Wir flogen von Los Angeles nach New York und hatten dort eine Hotel-Suite. In der stand ein Klavier, für den Fall, dass uns die Muse küßte. Das Drehbuch für den Presley-Film warfen wir aber erst mal in die Ecke. Wir gingen stattdessen auf einen Ball, ins Theater oder in Jazz-Clubs und tranken eine ganze Menge Alkohol. Nach einer Woche, es war an einem Samstagmorgen, wurde es dem Musikverleger zu viel. Er klopfte an die Hoteltür und sagte mit seinem Wiener Akzent: 'Geh, Buam, i brauch jetzt die Liader für den Fülm!'" Daraufhin schob der Musikverleger einen riesigen Sessel vor die Hoteltür, setzte sich rein und sagte, er wolle die Jungs erst wieder freilassen, wenn die Lieder fertig seien.

Vier Songs in fünf Stunden
Fünf Stunden dauerte die Erzwingungshaft, in denen Jerry Leiber und Mike Stoller dann tatsächlich vier Songs komponierten, darunter "I Want To Be Free" und eben auch "Jailhouse Rock". Eine Woche vor Beginn der Dreharbeiten nahm Elvis Presley die Lieder auf. Und allen Beteiligten war klar: "Jailhouse Rock" war die stärkste Nummer von allen, hatte das Zeug zum Superhit. Weshalb gleich der ganze Film "Jailhouse Rock" genannt wurde. Sie behielten Recht: Lied und Film wurden Kassenschlager. Und Mike Stoller und Jerry Leiber hatten einmal mehr einen Grund, die Korken knallen zu lassen.
Bei uns in Deutschland lief der Film übrigens unter dem Titel "Rhythmus hinter Gittern" in den Kinos.

Lyrics:
The warden threw a party in the county jail
the prison band was there and they began to wail
the band was jumpin' and the joint began to swing
you should've heard those knocked out jailbirds sing

Let's rock
everybody, let's rock
everybody in the whole cell block
was dancin' to the Jailhouse Rock

Spider Murphy played the tenor saxophone
little Joe was blowin' on the slide trombone
the drummer boy from Illinois went crash, boom, bang
the whole rhythm section was a purple gang

Let's rock
everybody, let's rock
everybody in the whole cell block
was dancin' to the Jailhouse Rock

Number 47 said to number three
"You're the cutest jailbird I ever did see
I sure would be delighted with your company
come on and do the Jailhouse Rock with me"

Let's rock
everybody, let's rock
everybody in the whole cell block
was dancin' to the Jailhouse Rock, Rock, Rock

Sad Sack was sittin' on a block of stone
way over in the corner weepin' all alone
the warden said, "Hey, buddy, don't you be no square
if you can't find a partner, use a wooden chair"

Let's rock
everybody, let's rock
everybody in the whole cell block
was dancin' to the Jailhouse Rock

Shifty Henry said to Bugs, "For Heaven's sake
no one's lookin', now's the chance to make a break"
bugsy turned to Shifty and he said, "Nix nix
I wanna stick around a while and get my kicks"

Let's rock
everybody, let's rock
everybody in the whole cell block
was dancin' to the Jailhouse Rock

Dancin' to the Jailhouse Rock, dancin' to the Jailhouse Rock
dancin' to the Jailhouse Rock, dancin' to the Jailhouse Rock
dancin' to the Jailhouse Rock

Übersetzung:

Der Aufseher veranstaltete eine Party im Bezirksgefängnis
die Gefängniskapelle war da und setzte im Heulton an
die Band sprang auf und der Schwung kam rein
Du hättest diese bewusstlosen Gefängnisinsassen singen hören sollen

Laß uns rocken
Leute, laßt uns rocken
jeder im ganzen Zellenblock
tanzte zum Jailhouse Rock

Spider Murphy spielte das Tenorsaxophon
der kleine Joe blies auf der Zugposaune
der Schlagzeuger aus Illinois machte Krach, Bumm, Knall
die gesamte Rhythmusgruppe war eine lila Bande

Laß uns rocken
Leute, laßt uns rocken
jeder im ganzen Zellenblock
tanzte zum Jailhouse Rock

Nummer 47 sagte zu Nummer drei
„Du bist der süßeste Gefängniswärter, den ich je gesehen habe
ich würde mich auf jeden Fall über Deine Gesellschaft freuen
komm und mach mit mir den Jailhouse Rock“

Laß uns rocken
Leute, laßt uns rocken
jeder im ganzen Zellenblock
tanzte zum Jailhouse Rock, Rock, Rock

Ein Trauerkloß saß auf einem Steinblock
weit drüben in der Ecke weinte ich ganz allein
der Aufseher sagte: „Hey, Kumpel, sei doch nicht dumm
wenn Du keinen Partner findest, nutze einen Holzstuhl“

Laß uns rocken
Leute, laßt uns rocken
jeder im ganzen Zellenblock
tanzte zum Jailhouse Rock

Der zwielichtige Henry sagte zu Bugs: „Um Himmels willen.
niemand schaut hin, jetzt ist die Chance, eine Pause zu machen.“
Bugsy drehte sich zu Shifty um und er sagte: „Nix, nix.
Ich möchte eine Weile hier bleiben und mir den Spaß gönnen.“

Laß uns rocken
Leute, laßt uns rocken
jeder im ganzen Zellenblock
tanzte zum Jailhouse Rock

Tanze zum Jailhouse Rock, tanze zum Jailhouse Rock
tanze zum Jailhouse Rock, tanze zum Jailhouse Rock
tanze zum Jailhouse Rock