raptor230961
Well-known member
- 24 Juli 2016
- 4.833
- 6.168
„16 Bit“: „Changing Minds“

Jahr: 1987
Hinter „16 Bit” verbergen sich sich niemand geringerere als „Sven Väth”, Michael Münzing und Luca Anzilotti. Sven Väth ist vielen auch bekannt als „Off“ (Electica Salsa), Michael Münzing und Luca Anzilotti wurden später die Gruppe „Snap“, die in den 90ern viele Chart-Hits hatte.
In der heutigen Zeit würde sich eine Band nicht mehr so nennen. Aber 1987 waren 16-Bit-Computer aber eine absolute Neuheit. Mit „16 Bit“ schlug auch das Herz von AMIGA 500. Genauer gesagt ist es ein 32/16-Bit-Mikroprozessor, der diesen Homecomputer seinerzeit so lebendig gemacht hat. Wer es exakt wissen will: Intern „rechnet“ der Prozessor, ein Motorola 68 000, mit 32 Bit, was ihn ungeheuer schnell macht, die übrigen Computerbausteine dirigiert er aber mit 16 Bit.
Charakteristisch für diese Band, oder besser gesagt dieses Projekt, war, dass die komplette Musik mit damals aktuellen Heimcomputern erzeugt wurde. Schon 1986 erschien die erste Single „Where Are You“. Ihre zweite (mindestens gleich erfolgreiche) Single „Changing Minds“ ist vom Stil her ganz anders. Während bei „Where Are You“ (und auch wieder beim Nachfolgehit „Too Fast To Live“ von 1988 ) die elektronischen Beats im Vordergrund standen, war „Changing Minds“ ruhiger gehalten und vom Tempo her auch langsamer. Der Text ist ein Sprechgesang von einem Mann, der Refrain (nur „Changing, changing, changing minds“) von einer Frau, beide Stimmen wurden mit dem Computer verfremdet. Der Text ist nichts anderes als eine Anleitung zur Bedienung eines Computers! Dabei muß man bedenken, daß das Lied bereits einige Jahrzehnte alt ist, und damals war es eine Neuheit, dass Computer in Privathaushalten standen. Auf dem Plattencover ist auch ein Commodore Amiga zu sehen. Mit diesem Computer (u.a.) wurde auch dieses Lied aufgenommen.
Lyrics:
Read the instructions on your plasma screen
store your program on disc
and now you move with the cursor up and down
left and right.
printing directly from the keyboard
change line fourty in your program
insert a sheet of paper and let the system run.
Face the fact you're left in the dark
with the fantastic 8 megabyte computer.
start by checking all the connections
and now turn on the power.
while holding the bold key
activating the ram expansion port
insert your final program
and then yau press 'Return'
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds.
Read the instructions on your plasma screen
store your program on disc
. . .
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
If you have detected an error
enter the following cammand
poke eighthundredandfiftyeight
one and two
three and four
pressing the backspace indicator
touch one of the red function keys
Select the background colour
the white
the black
the green
the red
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Count these pieces of information
don't be afraid
my friend
learn to use this computer
don't try to lose control
if you don't follow these instructions
a five pound explosive charge
will detonate in your face
and now turn off the power!

Jahr: 1987
Hinter „16 Bit” verbergen sich sich niemand geringerere als „Sven Väth”, Michael Münzing und Luca Anzilotti. Sven Väth ist vielen auch bekannt als „Off“ (Electica Salsa), Michael Münzing und Luca Anzilotti wurden später die Gruppe „Snap“, die in den 90ern viele Chart-Hits hatte.
In der heutigen Zeit würde sich eine Band nicht mehr so nennen. Aber 1987 waren 16-Bit-Computer aber eine absolute Neuheit. Mit „16 Bit“ schlug auch das Herz von AMIGA 500. Genauer gesagt ist es ein 32/16-Bit-Mikroprozessor, der diesen Homecomputer seinerzeit so lebendig gemacht hat. Wer es exakt wissen will: Intern „rechnet“ der Prozessor, ein Motorola 68 000, mit 32 Bit, was ihn ungeheuer schnell macht, die übrigen Computerbausteine dirigiert er aber mit 16 Bit.
Charakteristisch für diese Band, oder besser gesagt dieses Projekt, war, dass die komplette Musik mit damals aktuellen Heimcomputern erzeugt wurde. Schon 1986 erschien die erste Single „Where Are You“. Ihre zweite (mindestens gleich erfolgreiche) Single „Changing Minds“ ist vom Stil her ganz anders. Während bei „Where Are You“ (und auch wieder beim Nachfolgehit „Too Fast To Live“ von 1988 ) die elektronischen Beats im Vordergrund standen, war „Changing Minds“ ruhiger gehalten und vom Tempo her auch langsamer. Der Text ist ein Sprechgesang von einem Mann, der Refrain (nur „Changing, changing, changing minds“) von einer Frau, beide Stimmen wurden mit dem Computer verfremdet. Der Text ist nichts anderes als eine Anleitung zur Bedienung eines Computers! Dabei muß man bedenken, daß das Lied bereits einige Jahrzehnte alt ist, und damals war es eine Neuheit, dass Computer in Privathaushalten standen. Auf dem Plattencover ist auch ein Commodore Amiga zu sehen. Mit diesem Computer (u.a.) wurde auch dieses Lied aufgenommen.
Lyrics:
Read the instructions on your plasma screen
store your program on disc
and now you move with the cursor up and down
left and right.
printing directly from the keyboard
change line fourty in your program
insert a sheet of paper and let the system run.
Face the fact you're left in the dark
with the fantastic 8 megabyte computer.
start by checking all the connections
and now turn on the power.
while holding the bold key
activating the ram expansion port
insert your final program
and then yau press 'Return'
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds.
Read the instructions on your plasma screen
store your program on disc
. . .
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
If you have detected an error
enter the following cammand
poke eighthundredandfiftyeight
one and two
three and four
pressing the backspace indicator
touch one of the red function keys
Select the background colour
the white
the black
the green
the red
Changing
changing
changing minds
Changing
changing
changing minds
Count these pieces of information
don't be afraid
my friend
learn to use this computer
don't try to lose control
if you don't follow these instructions
a five pound explosive charge
will detonate in your face
and now turn off the power!
Zuletzt bearbeitet: