Songs Und Ihre Hintergründe

„Gilbert O'Sullivan“: „Clair“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1972


Gordon Mills ist nicht nur ein cleverer Geschäftsmann. Schon seit Jahren beweist der Manager ein besonderes Gespür für Talente. Engelbert Humperdinck und Tom Jones hat er schon zu Weltkarrieren verholfen. Und nun zappelt schon wieder ein dicker Fisch an seiner Angel. Eben tingelte Gilbert O'Sullivan noch erfolglos durch die englischen Clubs, doch mit Mills Hilfe ist nun auch der schüchterne Ire zum Megastar aufgestiegen.

O'Sullivan ist überglücklich und will sich mit einem speziellen Song bei seinem Manager bedanken. Ein Lied über dessen süße dreijährige Tochter - denn die findet Gilbert total knuffig. Besonders ihr Lachen hat es ihm angetan, das ansteckende Kichern will er unbedingt in den Titel einbauen. Doch auf Befehl will die Kleine einfach nicht loslachen. Erst bei einer Kinder-Poolparty im Hause Mills ist die Chance da. Papa Gordon kitzelt das aufgekratzte Mädchen und O'Sullivan ist mit dem Aufnahmegerät zur Stelle. Von dem fertigen Titel ist nicht nur der Manager total gerührt. „Clair“ wird einer der erfolgreichsten Hits des Jahres 1972.
- 2.jpg

Der Text ist eine - natürlich ganz platonische - Liebeserklärung an die kleine Clair. „Worte sind so unwichtig, wenn du aufsiehst und lachst. Mir ist egal, was die Leute sagen. Für mich bist du mehr als ein Kind - Oh Clair.“

In den Charts landet „Clair“ auf Platz eins in Großbritannien und Platz zwei in den USA. In Deutschland erreicht der Song die Top 15.

Lyrics:
Clair
the moment I met you, I swear
I felt as if something, somewhere
had happened to me, which I couldn't see
and then, the moment I met you, again
I knew in my heart that we were friends
it had to be so, it couldn't be no

But try as hard as I might do, I don't know why
you get to me in a way I can't describe
words mean so little when you look up and smile
I don't care what people say, to me you're more than a child

Oh Clair. Clair
Clair

If ever a moment so rare
was captured for all to compare
that moment is you in all that you do
but why in spite of our age difference do I cry
each time I leave you I feel I could die
nothing means more to me than hearing you say
„I'm going to marry you. Will you marry me? Oh hurray!“

Oh Clair Clair
Clair

I've told you before:
„Don't you dare
Get back into bed.
Can't you see that it's late.
No you can't have a drink.
Oh allright then, but wait just a minute.“

While I, in an effort to babysit, catch up on my breath
what there is left of it
you can be murder at this hour of the day
but in the morning the sun will see my lifetime away

Oh Clair Clair
Oh Clair


Übersetzung:
Clair

in dem Moment, in dem ich Dich traf - ich schwöre
fühlte ich mich, als ob etwas, irgendwo
mir passiert war, was ich nicht sehen konnte
und dann, in dem Moment, als ich Dich traf, wieder
ich wußte in meinem Herzen, daß wir Freunde sind
es mußte so sein, es konnte nicht sein, nein

So sehr ich mich auch bemühe, ich weiß nicht warum

Weiß ich nicht, warum Du bei mir so ankommst,
Du kommst auf eine Weise zu mir, die ich nicht beschreiben kann
Worte bedeuten so wenig, wenn Du aufschaust und lächelst
es ist mir egal, was die Leute sagen, für mich bist Du mehr als ein Kind

Oh Clair. Clair
Clair

Wenn jemals ein so seltener Moment
festgehalten wurde, damit alle vergleichen können
in diesem Moment bist Du in allem, was Du tust
aber warum weine ich trotz unseres Altersunterschieds
Jedes Mal, wenn ich Dich verlasse, habe ich das Gefühl, ich könnte sterben
nichts bedeutet mir mehr, als Dich sagen zu hören:
"Ich werde Dich heiraten. Willst du mich heiraten? Oh hurra!“

Oh Clair,
Clair

Ich habe Dir schon mal gesagt:
„wage es nicht
geh´wieder ins Bett.
Siehst Du nicht, daß es spät ist.
Nein, Du kannst nichts trinken.
Also gut, aber warte einen Moment.“

Während ich, um zu Babysitten, wieder zum Atmen komme
oder was davon übrig ist
Du bist mein Grabstein um diese Uhrzeit
aber am Morgen wird die Sonne mein Leben belohnen

Oh, Clair, Clair.
Oh, Clair!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Gilbert O'Sullivan“: „Get Down“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1973


1973: Das World Trade Center in New York City wird eröffnet - und Gilbert O'Sullivan bringt "Get down" heraus.

Eigentlich ist Gilbert O'Sullivan der Traum aller Schwiegermütter. Der Ire sieht nicht nur verdammt gut aus, auch sein unspektakulärer Lebenswandel, ohne jede Skandale, kommt ungemein gut an. Dazu begeistert er mit seinen wunderschönen Popballaden Fans und Kritiker derart, dass er bereits als Nachfolger von Paul McCartney gefeiert wird. „Alone again“ oder „Clair“, die Hymne für die dreijährige Tochter seines Managers, wurden schon Megahits. Doch jetzt überrascht der passionierte Teetrinker mit einer Nummer, die sein blütenreines Image leicht ins Wackeln bringt. Der Song ist nämlich keine weitere Schmachtballade, sondern kommt etwas rockiger daher und wartet darüber hinaus mit einem außergewöhnlichen Text auf. Sein neustes Werk handelt wahlweise von einem Hund, der einfach nicht Platz machen will oder auch von einem unartigen Mädchen, das sich nichts vorschreiben lässt. Von diesem sarkastischen Vergleich sind die Schwiegermütter zwar wenig begeistert, Gilberts Erfolg tut dies jedoch keinen Abbruch. „Get down“ wird ein Megaerfolg und der letzte Tophit für O'Sullivan in den 70ern.

Der Text ist sehr skurril und doppeldeutig. „Get down“ bedeutet einerseits „mach' Platz“. Aber man kann diesen Ausruf auch anders deuten und als „komm' zur Sache“ oder „Reiß dich zusammen“ übersetzen.

In den Charts landet „Get down“ in Deutschland und Großbritannien auf Platz eins. In den USA erreicht der Titel die Top Ten.


Lyrics:
Told you once before
and I won't tell you no more
get down, get down, get down
you're a bad dog baby
but I still want you 'round

You give me the creeps
when you jump on your feet
so get down, get down, get down
keep your hands to yourself
I'm strictly out of bounds

Once upon a time I drank a little wine
was as happy as could be, happy as could be
now I'm just like a cat on a hot tin roof
baby what do you think you're doin' to me

Told you once before
and I won't tell you no more
so get down, get down, get down
you're a bad dog baby
but I still want you 'round around
I still want you around
aye aye aye

I don't give a damn
and I'd like you if you can to
get down, get down, get down
you're bad dog baby
but I still want you 'round

Once upon a time I drank a little wine
was as happy as could be, happy as could be
now I'm just like a cat on a hot tin roof
baby what do you think you're doin' to me

Told you once before
and I won't tell you no more
so get down, get down, get down
you're a bad dog baby
but I still want you 'round around

Übersetzung:
Ich habe es Dir schon einmal gesagt
und ich werde Dir nicht mehr sagen
runter, runter,, runter
Du bist ein böser Hund, Kleines
aber ich will dich immer noch um mich

Du machst mir Gänsehaut
wenn Du auf Deine Füße springst
Also runter, runter, runter
behalte deine Pfoten bei Dir
wenn Du nicht hören willst bin ich streng

Einmal trank ich ein wenig Wein
ich war so glücklich wie nur möglich, glücklich wie nur möglich
jetzt bin ich wie eine Katze auf einem heißen Blechdach
Kleines, was denkst Du, was Du mit mir machst?

Ich habe es Dir schon einmal gesagt
und ich werde Dir nicht mehr sagen
also runter, runter, runter
Du bist ein böser Hund, Kleines
aber ich will Dich immer noch um mich
ich will Dich um mich
ja ja ja

Es ist mir völlig egal
und ich möchte Dich, wenn Du kannst
runter, runter, runter
Du bist ein böser Hund, Kleines
aber ich will dich immer noch um mich

Einmal trank ich ein wenig Wein
ich war so glücklich wie nur möglich, glücklich wie nur möglich
jetzt bin ich wie eine Katze auf einem heißen Blechdach
Kleines, was denkst Du, was Du mit mir machst?

Ich habe es Dir schon einmal gesagt
und ich werde Dir nicht mehr sagen
also runter, runter, runter
Du bist ein böser Hund, Kleines
aber ich will Dich immer noch um mich herum haben
 
Zuletzt bearbeitet:
„Glen Campbell“: „Rhinestone Cowboy“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1975


1975: Der Film "Der weiße Hai" von Steven Spielberg wird uraufgeführt - und Glen Campbell veröffentlicht "Rhinestone Cowboy".

Ihm kann keiner was vormachen. Glen Campbell ist ein ausgebuffter Profimusiker. In der Szene gilt er als einer der besten Gitarristen Amerikas. In den 1960er-Jahren war er Teil der legendären "Wrecking Crew", der meistgebuchten Studioband in L.A., arbeitete für Elvis Presley, die Beach Boys und die Monkees. Seit geraumer Zeit macht er auch Karriere als Solokünstler - mit seiner ganz eigenen Mischung aus Country und eingängigem Pop.

Der Campbell-Sound ist derzeit das Maß aller Dinge: klassische Streicher-Arrangements, melodische Gitarren, dazu ein großes Gefühl für Dynamik und seine warm klingende Stimme. Doch viel wichtiger noch: Der Amerikaner beweist immer wieder ein Näschen für große Hits. Erst kürzlich hat er eine einzigartige Songperle entdeckt.

Als er gerade mit seinem Cadillac ins Plattenstudio rauschen wollte, kam die Nummer im Autoradio. Ein unbekannter Albumtitel von Larry Weiss. Der Song war derart auf sein Wesen zugeschnitten, daß er glaubte, der Song handelt von ihm. Völlig euphorisiert nimmt er seine eigene Version auf und landet damit sein Paradestück. Campbells "Rhinestone Cowboy" wird ein Riesen-Erfolg und der größte Hit seiner Karriere.

Der Text handelt von einem Country-Sänger, der für seine Karriere einen langen beschwerlichen Weg gehen musste. "… wie ein glitzernder Cowboy, reitet auf seinem Pferd in einem mit Sternen übersäten Rodeo. Wie ein glitzernder Cowboy."

Coverversionen gibt es sehr viele - unter anderem von Soul Asylum, Belle and Sebastian, Loretta Lynn und David Hasselhoff.

Der "Rhinestone Cowboy":
„Rhinestone Cowboy“ steht für die Show-Cowboys, die sich für die Zuschauer vor allem nach der stereotypen Cowboy-Mode kleiden. So u.a. mit der „Fransenkleidung und den Schmuck-Stein-Mustern „Rhinestone“ (Glas-Steine oder Pailletten). Er steht dabei im Gegensatz zum „Working Cowboy“, der seine Kleidung nur aus praktischen Gründen (preiswert und lange haltbar) trägt.
- 4.jpg- 3.jpg
„Rinestone Cowboy“ und „Working Cowboy“

In dem Song vergleicht sich der noch relativ unbekannte Musiker Glen Campbell mit den Show-Cowboys, die ebenfalls für wenig Geld hart arbeiten müssen – was für die Zuschauer mit der schönen vorgetäuschten „Glitzerwelt“ und einer (nicht vorhandenen) Leichtigkeit verbunden sein soll.

Glen Campbell:
Glen Campbell (* 22. April 1936 in Delight, Arkansas, USA) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger und Gitarrist, der über das Genre Country hinaus zahlreiche Erfolge vorweisen kann.

Campbell lernte als jugendlicher Autodidakt Gitarre spielen, ohne Noten lesen zu können. Mit 18 trat er den „Western Wranglers“ bei und ging mit ihnen auf Tournee. 1958 übersiedelte er nach Los Angeles und begann als Studiomusiker zu arbeiten. In wenigen Jahren wurde Campbell zu einem der meistgebuchten und bestbezahlten Studiomusiker von Los Angeles. Er arbeitete für Elvis Presley, Frank Sinatra, Dean Martin, die Beach Boys, die Monkees und viele weitere Größen dieser Zeit. Nebenbei veröffentlichte er einige Alben und Singles, die allerdings ziemlich erfolglos waren. Seine erste LP trug den Namen Big Bluegrass Special und erschien im Jahre 1962. Nur mit seiner Debutsingle Turn Around, Look at Me hatte er einen kleinen Hit.

1964 und Anfang 1965 ging Campbell mit den Beach Boys auf Tournee und ersetzte Brian Wilson, der sich dem Auftrittsstress entziehen wollte. Campbell war hierfür besonders geeignet, da er die Stücke der Beach Boys bereits im Studio eingespielt hatte und auch Wilsons hohe Falsettstimme singen konnte. Das Angebot, in der Band einzusteigen, lehnte er allerdings ab, da er als Studiomusiker mehr Geld verdienen konnte und zudem von einer Karriere als Solist träumte. Zum Dank für den sehr kurzfristigen Ersatzdienst schrieb und produzierte Wilson einige Lieder für Campbell, darunter Guess I’m Dumb. Dem Song, in dessen Backing Vocals Wilson selbst und The Honeys zu hören waren, blieb der Sprung in die Charts verwehrt.

Doch all seine Versuche, als Solist Fuß zu fassen, schlugen fehl. Ein wichtiger Grund war wohl die Tatsache, dass er sich weiterhin auf seine lukrativen Arbeiten als Studiomusiker konzentrierte und die eigenen Projekte nur halbherzig verfolgte.

Erst 1968 stellte Campbell seine Arbeit als Studiomusiker ein und wandte sich einem eingängigen Country-Pop zu. In dieser Periode hatte er auch seine größten Hits, die aus der Feder von Jimmy Webb stammten. By The Time I Get to Phoenix, Wichita Lineman, und Galveston.

Im selben Jahr wurde er Moderator der Smothers Brothers TV Show. Da er diese überzeugend leitete, erhielt er seine eigene TV Show unter dem Titel The Glen Campbell Goodtime Hour. Diese lief einmal pro Woche von 1969 bis 1972. Auf dem Höhepunkt seiner Popularität erschien 1970 seine Biographie. Während der 1970er Jahre veröffentlichte Campbell eine Vielzahl an Singles, darunter auch die Hits „Rhinestone Cowboy“, „Southern Nights“ und „Sunflower“. Nebenbei wirkte er in einigen Filmen mit. So z.B. in dem berühmten „John Wayne“ Klassiker „Der Marshall“, in dem er den Texas Ranger „La Boeuf“ spielt.

In den späten 1970ern Jahren begann der Abstieg. Campbell gelang mit seinen neuen Stücken kein Charterfolg mehr. Er fiel in Depressionen und begann Drogen zu konsumieren. 1989, als Campbell wieder vollständig clean war, schaffte er ein Comeback. Mit Songs wie She’s Gone, Gone, Gone schaffte er es erneut in die Top-10 der Country-Charts. In den 1990er Jahren beschränkte er sich darauf, Konzerte zu spielen und veröffentlichte kaum neues Material. Dafür erschien seine Autobiographie unter dem Titel Rhinestone Cowboy.

Sein bisher letztes Comeback in den Charts hatte er im Jahr 2002 mit einer Neuaufnahme seines eigenen Hits Rhinestone Cowboy, die vom englischen Dance-Produzentenduo Rikki&Daz produziert wurde. Für negative Schlagzeilen sorgte Campbell 2003, als er betrunken am Steuer seines Wagen angehalten und verhaftet wurde. Glen Campbell ist in vierter Ehe mit Kimberly Woollen verheiratet und Vater von sechs Kindern.

2008 meldete Campbell sich unerwartend aus der musikalischen Abstinenz zurück. Mit dem Album Meet Glen Campbell, das im August auch in Deutschland veröffentlicht wurde, interpretierte der bereits 72-jährige Campbell Songs von Rockbands wie Green Day und Foo Fighters. Gleichzeitig kehrte er zu seinem langjährigen Label Capitol zurück.

Lyrics:
I've been walkin' these streets so long
Singin' the same old song
I know every crack in these dirty sidewalks of Broadway
Where hustle's the name of the game
And nice guys get washed away like the snow and the rain
There's been a load of compromisin'
On the road to my horizon
But I'm gonna be where the lights are shinin' on me

Like a rhinestone cowboy
Riding out on a horse in a star-spangled rodeo
Like a rhinestone cowboy
Getting cards and letters from people I don't even know
And offers comin' over the phone

Well, I don't really mind the rain
And a smile can hide all the pain
Songtext-ubersetzung.com
But you're down when you're ridin' the train that's takin' the long way
And I dream of the things I'll do
With a subway token and a dollar tucked inside my shoe
There'll be a load of compromisin'
On the road to my horizon
But I'm gonna be where the lights are shinin' on me

Like a rhinestone cowboy
Riding out on a horse in a star-spangled rodeo
Rhinestone cowboy
Gettin' cards and letters from people I don't even know
And offers comin' over the phone

Like a rhinestone cowboy
Riding out on a horse in a star-spangled rodeo
Like a rhinestone cowboy
Gettin' cards and letters from people I don't even know
Like a rhinestone cowboy


Freie Übersetzung:
Ich bin diese Straße so oft entlang gegangen -
immer dieses Lied singend.
Ich kenne jeden Riss in diesen schmutzigen Bürgersteig vom Broadway,
wo nur Drängelei angesagt ist.
Wo nette Jungs wie der Regen oder der Schnee fortgespült werden.
Es gab eine Menge Kompromisse auf meinem Weg zum Erfolg.
Aber ich muß dorthin, wo die Scheinwerfer auf mich strahlen.

Wie ein Show-Cowboy,
ein Pferd reitend in einem Rodeo mit schillernden Sternen.
Wie ein Show-Cowboy
erhalte ich Briefe und Karten von Leuten, die ich gar nicht kenne
und Angebote, die über das Telefon kommen.

Nun, ich störe mich nicht wirklich am Regen
und ein Lächeln kann den ganzen Schmerz verstecken.
Aber Du bist wirklich am Boden, wenn Du die Bahn
für einen langen Weg nehmen mußt
und von den Dingen träumst, die Du noch machen willst.
Nur mit einem U-Bahn-Fahrschein und einem in den Schuh gesteckten Dollar.
Es gab eine Menge Kompromisse auf meinem Weg zum Erfolg.
Aber ich muß dorthin, wo die Scheinwerfer auf mich strahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

„Glenn Miller”: „In The Mood”

- 1 Cover.jpg
Jahr: 1939


In the Mood ist ein Jazz-Titel, der vor allem durch den US-amerikanischen Big-Bandleader Glenn Miller bekannt wurde und eines der bekanntesten Arrangements der Big-Band- und Swing-Ära war. Am bekanntesten ist die Instrumental-Version.

Herkunft:
Die Herkunft des Songs ist unter Musikologen sehr umstritten. In der heute durch Glenn Miller bekannten Fassung wurde das Lied, ein zwölftaktiger Blues, von Joe Garland komponiert und von Eddie Durham arrangiert; der Text stammt von Andy Razaf. Das Hauptthema basiert auf einem Riff, der zunächst unter dem Titel „Tar Paper Stomp“ bekannt wurde, der von dem Jazz-Trompeter Wingy Manone unter dem Bandnamen „Barbecue Joe & His Hot Dogs“ am 28. August 1930 aufgenommen wurde. Angeblich hat Miller Manone dafür bezahlt, dass dieser das Urheberrecht für „In the Mood“ nicht beanspruchte. Tatsächlich ist die Herkunft von „In the Mood“ umstritten; nach Donald Clarkes Enzyklopädie glaubte der britische Journalist C. H. Rolph, den Titel schon 1919 von einem Kinoorchester gespielt gehört zu haben. Nach Angaben auf der Website History-of-Rock.com hatten auch die Brüder Leonard, Charlie und Isaac „Ike“ Everly – Vater und Onkel der Everly Brothers – eine Eigenkomposition mit dem Titel „That's the Mood I'm In“ im Repertoire, das Bluegrass und Ragtime miteinander kombinierte, das offenbar dem späteren „In the Mood“ sehr ähnlich war.

Der Riff erscheint auch in Fletcher Hendersons Aufnahme von „Hot and Anxious“ (aufgenommen am 19. Mai 1931 unter dem Titel „Baltimore Bell Hops“), arrangiert von Fletchers Bruder Horace und Don Redman. Garland hat diesen Riff weiter bearbeitet. Eine frühe Version hat er zunächst mit Lucky Millinder und dessen Mills Blue Rhythm Band 1935 unter dem Titel „There's Rhythm in Harlem“ aufgenommen. Am 17. Februar 1938 entstand dann die erste Aufnahme unter dem Titel „In the Mood“ mit dem Orchester von Edgar Hayes, mit Kenny Clarke am Schlagzeug. Die Version von Hayes stellt wohl die Urfassung der Garland-Komposition dar, für die er erst 1939 das Urheberecht sichern ließ. Erst in jenem Jahr entstand der - selten zu hörende - Text durch den Fats Waller-Texter Andy Razaf. Es folgte eine von Joe Marsala unter dem Titel „Hot String Beans“ am 16. März 1938 aufgenommene Version, die als Komponist lediglich Garland angibt. Eine weitere Fassung spielte im Dezember 1938 Artie Shaw für den Rundfunk ein. Bei Shaw ist erstmals die Faszination des Dreier- und Vierermetrums herauszuhören. Am 1. August 1939, vier Wochen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, wurde dann die Hitversion von Glenn Miller aufgenommen, während das Orchester drei Monate im Glen Island Casino auf Long Island gastierte.

Das Stück beginnt mit dem bekannten Saxophon-Solo, in das nach dreizehn Takten Trompeten und Posaunen einfallen. Die Komposition lässt sich in zwei Hauptteile unterscheiden: einem „Tenor battle“, das auf der definitiven Aufnahme von Tex Beneke und Al Klink gespielt wurde, sowie ein Trompeten-Solo. In diesem bekannten An- und Abschwellen der Riffs, dem sog. „cat-and-mouse-teaser“ („Katz-und-Maus-Spiel“) lag wohl das Geheimnis des Erfolges der Miller-Version, die im Oktober 1939 in die US-Charts kam und dort für 12 Wochen an Nr. 1 notierte und zum Millionseller avancierte.

Aufnahmen und Erfolge:
Dann begann der weltweite Erfolg dieses Klassikers. In Australien war das Stück 1942 für fünf Monate auf Platz 1 der Charts.

Das Stück wurde 1983 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen sowie in das National Recording Registry der Library of Congress

Das Stück wurde von vielen Big-Bands und Jazz-Musikern aufgenommen, zunächst 1940 von Teddy Wilson. Die bekanntesten Big-Band-Aufnahmen stammen vom Joe Loss Orchestra, den Andrews Sisters, Xavier Cugat, Tommy Dorsey, Duke Ellington, Benny Goodman, Artie Shaw, Lubo D'Orio und dem Brian Setzer Orchestra.

Bekannte Aufnahmen ohne Big-Band stammen von Jerry Lee Lewis, John Lee Hooker, Chet Atkins, Bill Haley & His Comets, Bad Manners und Ernie Fields, dessen Version auf Platz 4 der US Charts landete. Weitere Aufnahmen stammen von Johnny Maddox, Jonathan King sowie Bette Midler.

Im Jahr 1951 wurde das Lied auf einem Ferranti Mark I Computer der Universität Manchester gespielt und aufgenommen. Die Aufnahme war die erste eines von einem Computer gespielten Liedes überhaupt.

Bei dem - von Zitaten angereicherten - Beatles-Hit „All You Need Is Love“, live in den Abbey Road Studios gespielt als britischer Beitrag zur weltweiten Sendung „Our World“ am 25. Juni 1967, ist das berühmte Riff in der Fading-Phase am Schluss zu hören.

Elton John übernahm im September 1976 einen großen Teil des Liedes in seinen Hit Bennie and the Jets. Eine eher humoristische Version wurde im Januar 1977 von Ray Stevens veröffentlicht, der das Lied mit dem Gackern von Hennen aufnahm. Das Lied wurde in dieser Version ein Top 40 Hit in den USA und Großbritannien. Angeregt durch die erneute Popularität des Liedes nahm das Glenn-Miller-Orchester das Lied erneut auf, und gelangte damit in die Easy Listening Charts. Der Saxophonist Al Klink verfügte, dass diese Version auf seiner Beerdigung gespielt wird.

Im Oktober 1989 wurde das Stück durch ein Remix des Musikprojektes Jive Bunny & The Mastermixers unter dem Titel Swing the Mood erneut populär.

Lyrics:
Mister, why'd you call up, what you doin' tonight?
Hope you're in the mood because I'm feeling just right
how's about a corner with a table for two?
Where the music's mellow and some gay rendezvous
there's no chance romancing with a blue attitude
you've got to do some dancing to get in the mood

Sister why'd you call him, that's a timely idea
something's ringing dear, it will be good to my ear
everybody must agree that dancing has charm
when you're in the circle with your love in your arms
stepping out but you won't be a sweet interlude
oh, fill the room without me, put me in the mood

In the mood, that's it, I got it
in the mood, you're in the spot and
in the mood, what a heartache
feel alive, I get the jive, you got in that hall

Hep-hep-hep, head like a hepper
pep-pep-pep, hard as a pepper
step-step-step, step like a stepper
moggin', to hug him, we're in the mood now

Mister, why'd you call up, all you needed was fun
you can see the wonders that this evening has done
my feet were so happy, 'til my honey could move
now the light is with us and you're right in the groove
you were only hungry for some musical food
you're positively, absolutely in the mood

Sister, why'd you call him, I'm indebted to you
it all goes to show what a new rhythm can do
I've never been so happy and so fully alive
it seems that jiving, jumping is a powerful job
swingeroo has given me a new attitude

My heart is followin' the rhythm, follow the rhythm
follow the rhythm, follow the rhythm
follow the rhythm, follow the rhythm
follow the rhythm, follow the rhythm
I'm in the mood, yeah

Übersetzung:
Warum haben Sie angerufen, was machen Sie heute Abend?
Ich hoffe Du bist in Stimmung, denn ich fühle mich gerade richtig
wie wäre es mit einer Ecke mit einem Tisch für zwei?
Wo die Musik sanft ist und ein paar schwule Rendezvous
es gibt keine Chance, mit einer blauen Attitüde zu romantisieren
Du mußt tanzen, um in Stimmung zu kommen

Schwester, warum hast Du ihn angerufen, das ist eine zeitgemäße Idee
es klingelt etwas Liebes, es wird meinem Ohr gut tun
jeder muß zustimmen, daß Tanzen Charme hat
wenn Du im Kreis bist mit Deiner Liebe in Deinen Armen
aussteigen, aber Du wirst kein süßes Zwischenspiel sein
oh, fülle den Raum ohne mich aus, bring mich in Stimmung

In Stimmung, das ist es, jetzt hab´ich´s
in Stimmung, Du bist im Scheinwerferlicht und
in der Stimmung, was für ein Herzschmerz
ich fhle mich lebendig, ich bekomme den Jive, Du bist in dieser Halle

Hep-hep-hep, Kopf wie ein Hepper
pep-pep-pep, hart wie Pfeffer
step-step-step-step, wie ein Stepper
mogeln, ihn zu umarmen, wir sind jetzt in der Stimmung

Warum hast Du angerufen, alles was Du brauchtest war Spaß
Du kannst die Wunder sehen, die dieser Abend bewirkt hat
meine Füße waren so glücklich, bis mein Schatz sich bewegte
jetzt ist das Licht bei uns und Du bist mittendrin
Du warst so hungrig auf die Musik
Du bist so positiv, absolut in Stimmung

Schwester, warum hast Du ihn angerufen, ich bin Dir zu Dank verpflichtet
alles zeigt, was ein neuer rhythmus bewirken kann
ich war noch nie so glücklich und so lebendig
es scheint, daß das Lügen und Springen ein kraftvoller Job ist
der Swing-Sound hat mir eine neue Einstellung gegeben


Mein Herz folgt dem Rhythmus, folgt dem Rhythmus
folgt dem Rhythmus, folgt dem Rhythmus
folgt dem Rhythmus, folgt dem Rhythmus
folgt dem Rhythmus, folgt dem Rhythmus
ich bin in Stimmung, ja
 
Zuletzt bearbeitet:
„Gloria Gaynor“: „I Am What I Am“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1984


Der Song ist aus dem Musical „La Cage aux Folles”. Das Musical wird 1981 in New York uraufgeführt und beruht auf ein Theaterstück aus dem Jahre 1973. Das Thema wir zwei Mal verfilmt: Einmal 1978 (Italien / Frankreich) mit Ugo Tognazzi, Michel Serrault, Claire Maurier, Rémi Laurent, Carmen Scarpitta, Benny Luke, Luisa Maneri und Michel Galabru. Die zweite Verfilmung ist aus dem Jahre 1996 (USA) mit Robin Williams, Gene Hackman, Nathan Lane, Dianne Wiest, Dan Futterman, Calista Flockhart, Hank Azaria und Christine Baranski.

Inhalt „La Cage aux Folles“:
Georges betreibt seit vielen Jahren den Club La Cage aux Folles in St. Tropez. Gefeierter Star der frivolen und glitzernden Travestie-Shows ist Albin alias Zaza, die männliche „Lebenspartnerin“ an Georges Seite. Eines Tages kündigt sich Besuch an: Sohn Jean-Michel, eine Jugendsünde von Georges. Der Sprössling hat die Liebe seines Lebens gefunden: ein Mädchen namens Anne. Das sich ankündigende Familientreffen hat einen Haken: Der Vater der Verlobten, ein Politiker und erzkonservativer Sittenwächter, möchte die Eltern des zukünftigen Schwiegersohnes kennenlernen. Georges muss auf die Schnelle ein bürgerlich-konservatives Umfeld für den Besuch schaffen. Nebst dem wenig geeigneten Wohn- und Arbeitsumfeld von Georges muss noch ein grundsätzlicheres Problem gelöst werden: Woher eine „Mutter“ nehmen? Albin, respektive die Bühnenfigur Zaza bietet hilfreich seine/ihre Dienste an. Nach großen Wirren und viel Komik kündigt sich ein Happy-End an…

Gloria Gaynors Version gilt auch heute noch als Homosexuellen- und Party-Hymne.

Lyrics:
I am what I am
I am my own special creation
so come take a look
give me the hook or the ovation
it is my world
that I want to have a little pride in
my world
and it is not a place I have to hide in
life is not worth a damn
till you can say
I am what I am

I am what I am
I don’t want praise I don’t want pity
I bang my own drum
some think it’s noise I think it’s pretty
and so what if I love each sparkle and each bangle
why not try to see things from a different angle
your life is a sham
till you can shout out
I am what I am

I am what I am
and what I am needs no excuses
I deal my own deck
sometimes the aces sometimes the deuces
it is one life and there’s no return and no deposit
one life so it’s time to open up your closet
life’s not worth a damn
till you can shout out
I am what I am

I am what I am

I am what I am
and what I am needs no excuses
I deal my own deck sometimes the aces sometimes the deuces
it’s one life and there’s no return and no deposit
one life so it’s time to open up your closet
life’s not worth a damn till you can shout out
I am what I am

Oh I am
oh I am
I am, I am, I am good
I am, I am, I am strong
I am, I am, I am worthy
I am, I am, I belong

I am

I am

Ooh ooh ooh ooh I am

I am, I am, I am useful
I am, I am, I am true
I am, I am somebody
I am as good as you, ah ha
ah ha, ooh ooh ooh ooh yes I am
ah ah ah ah

Doo doo doo doo I am
I am, I am, I am

Übersetzung:
Ich bin, was ich bin
ich bin meine eigene spezielle Kreation
also komm, schau mich an
geh weg oder gib mir Applaus
es ist meine Welt
auf die ich ein bischen stolz sein möchte
meine Welt
und es ist nicht ein Ort an dem ich mich verstecken muß
das Leben ist nichts wert
bis du sagen kannst
ich bin, was ich bin

Ich bin, was ich bin
ich will kein Lob, ich will kein Mitleid
ich schlage meine eigene Trommel
manche denken es ist Krach, ich denke es ist schön
und was ist, wenn ich jedes Funkeln und jeden Armreif liebe
warum nicht versuchen, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen?
Dein Leben ist eine Schande
bis Du schreien kannst
ich bin, was ich bin

Ich bin, was ich bin
und was ich bin braucht keine Ausreden
ich gebe mir selber die Karten
manchmal die Asse manchmal die Zweien
es ist ein Leben und da gibts es kein Zurück und keine Anzahlung
ein leben, also ist es Zeit Deinen Schrank zu öffnen
das leben ist nichts wert
bis Du schreien kannst
ich bin, was ich bin

Ich bin, was ich bin

Ich bin, was ich bin
und was ich bin braucht keine Ausreden
ich gebe mir selber die Karten
manchmal die Asse manchmal die Zweien
es ist ein Leben und da gibts es kein Zurück und keine Anzahlung
ein leben, also ist es Zeit Deinen Schrank zu öffnen
das leben ist nichts wert
bis Du schreien kannst
ich bin, was ich bin

Oh ich bin
oh ich bin
ich bin, ich bin, ich bin gut
ich bin, ich bin, ich bin stark
ich bin, ich bin, ich bin würdig
ich bin, ich bin, ich gehöre

Ich bin

Ich bin

Ooh ooh ooh ooh ich bin

Ich bin, ich bin, ich bin nützlich
Ich bin, ich bin, ich bin ehrlich
Ich bin, ich bin jemand
Ich bin genau so gut wie Du, ah ha
ah ha, ooh ooh ooh ooh ja ich bin
ah ah ah ah

Doo doo doo doo ich bin
ich bin, ich bin, ich bin
 
Zuletzt bearbeitet:
„Gloria Gaynor“: „I Will Survive“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1978


Das Lied wird von Freddie Perren, Dino Fekaris und Mac Huff geschrieben.

Dieser Klassiker wird beinahe überhaupt nicht veröffentlicht. Die Plattenfirma glaubt zunächst überhaupt nicht an den Song. Gloria Gaynor leidet gerade an tiefen Depressionen, da ihre Mutter gerade gestorben ist. Die Plattenfirma läßt sich dann doch darauf ein, auf der A Seite „Substitute“ (vor allem bekannt geworden durch das Cover der Gruppe Clout) und auf der B Seite das Lied „I Will Survive“ zu veröffentlichen.
Die DJ’s und die Radios hingegen spielen nur „I Will Survive“ – ein Welthit ist geboren.

Der Disco-Hit wird Gloria Gaynors bekanntester Song. „I Will Survive“ erreicht Platz eins in den Billboard Hot 100. Gecovert wird der Song u.a. von Diana Ross, Pussycat Dolls, Robbie Williams, Cake, Snuff, und Ajda Pekkan. Bekanntestes Cover ist wohl von „Hermes House Band”.

Lyrics:
At first I was afraid, I was petrified
kept thinkin′ I could never live without you by my side
but then I spent so many nights thinking
how you did me wrong
and I grew strong
and I learned how to get along

And so you're back from outer space
I just walked in to find you here
with that sad look upon your face
I should have changed that stupid lock
I should have made you leave your key
if I had known for just one second you′d be back to bother me

Go on now, go walk out the door
just turn around now
'cause you're not welcome anymore
weren′t you the one who tried to hurt me with goodbye?
Did you think I′d crumble?
Did you think I'd lay down and die?

Oh no not I, I will survive
oh, as long as I know how to love, I know I′ll stay alive
I've got all my life to live
and I′ve got all my love to give
and I'll survive
I will survive
hey, hey

It took all the strength I had not to fall apart
kept tryin′ hard to mend the pieces of my broken heart
and I spent oh so many nights just feeling sorry for myself
I used to cry, but now I hold my head up high

And you see me, somebody new
I'm not that chained up little person
still in love with you
and so you felt like dropping in and just expect me to be free
but now I'm savin′ all my lovin′ for someone who's lovin′ me

Go on now, go walk out the door
just turn around now
'cause you′re not welcome anymore
weren't you the one who tried to break me with goodbye?
Did you think I′d crumble?
Did you think I'd lay down and die?

Oh no not I, I will survive
oh, as long as I know how to love
I know I'll stay alive
I′ve got all my life to live
I′ve got all my love to give
and I'll survive
I will survive
oh

Go on now, go walk out the door
just turn around now
′cause you're not welcome anymore
weren′t you the one who tried to break me with goodbye?
Did you think I'd crumble?
Did you think I′d lay down and die?

Oh no not I, I will survive
oh, as long as I know how to love, I know I'll stay alive
I've got all my life to live
I′ve got all my love to give
and I′ll survive
I will survive
I will survive

Übersetzung:
Zuerst hatte ich Angst, ich war wie versteinert
ich dachte immer, ich könnte nie ohne Dich an meiner Seite leben
aber dann habe ich so viele Nächte damit verbracht
darüber nachzudenken, wie Du mich behandelt hast
und ich wurde stark
und ich habe gelernt, wie man miteinander auskommt

Und dann bist Du zurück aus dem All gekommen
ich bin gerade hereingekommen und habe Dich hier
mit diesem traurigen Gesichtsausdruck vorgefunden

Mit diesem traurigen Ausdruck auf Deinem Gesicht
ich hätte das blöde Schloß auswechseln sollen
ich hätte Dich dazu bringen sollen, Deinen Schlüssel zu hinterlassen
wenn ich nur eine Sekunde gewusst hätte
daß Du zurückkommst um mich zu belästigen

Los jetzt, geh raus durch die Tür
jetzt einfach umdrehen
denn Du bist nicht mehr willkommen
warst Du nicht derjenige der mich mit dem Abschied verletzt hat?
Dachtest Du daß ich zusammenbreche?
Dachtest du, ich würde mich hinlegen und sterben?

Oh nein nicht ich, ich werde überleben
oh, solange ich weiß, wie man liebt
weiß ich, daß ich am Leben bleibe
ich habe mein ganzes Leben zu leben
und ich habe meine ganze Liebe zu geben
und ich werde überleben
ich werde überleben
hey, hey

Es hat die ganze Stärke gekostet die ich hatte, um nicht zu zerbrechen
ich habe hart versucht, die Stücke meines gebrochenen Herzens zu reparieren
und ich habe so viele Nächte damit verbracht, mich selbst zu bemitleiden
früher habe ich geweint, aber jetzt halte ich meinen Kopf hoch

Und Du siehst mich, jemand Neues
ich bin nicht so ein angeketteter kleiner Mensch
der immer noch in Dich verliebt ist
und so wolltest Du vorbeischauen und einfach erwarten, daß ich frei bin
aber jetzt spare ich all meine Liebe für jemanden auf, der mich liebt

Los jetzt, geh raus durch die Tür
jetzt einfach umdrehen
denn Du bist nicht mehr willkommen
warst Du nicht derjenige der mich mit dem Abschied verletzt hat?
Dachtest Du daß ich zusammenbreche?
Dachtest du, ich würde mich hinlegen und sterben?

Oh nein nicht ich, ich werde überleben
oh, solange ich weiß, wie man liebt
weiß ich, daß ich am Leben bleibe
ich habe mein ganzes Leben zu leben
und ich habe meine ganze Liebe zu geben
und ich werde überleben
ich werde überleben
oh

Los jetzt, geh raus durch die Tür
jetzt einfach umdrehen
denn Du bist nicht mehr willkommen
warst Du nicht derjenige der mich mit dem Abschied verletzt hat?
Dachtest Du daß ich zusammenbreche?
Dachtest du, ich würde mich hinlegen und sterben?

Oh nein nicht ich, ich werde überleben
oh, solange ich weiß, wie man liebt
weiß ich, daß ich am Leben bleibe
ich habe mein ganzes Leben zu leben
und ich habe meine ganze Liebe zu geben
und ich werde überleben
ich werde überleben
ich werde überleben
 
Zuletzt bearbeitet:
„Godley & Creme”: „Cry”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985


Kevin Godley: ”Die ursprüngliche Idee für Cry bestand darin,
Torvill und Dean zu überzeugen, Schlittschuh zu laufen. Sie
mochten den Song aber sie hatten keine Zeit.

- 2.jpg
Die Eiskunstlauf Olympiasieger und Weltmeister Jayne Torvill & Christopher Dean

Wir mußten uns etwas anderes einfallen lassen und so wurde
das Cty-Video geboren. Als wir Cry schneiden wollten hatten wir
einen Haufen singender Gesichter und wir haben schwischen den
zwei Dingen hin- und hergemischt. Und das war in Ordnung. Wenn
man den Film anguckt passiert es, zwei oder drei Mal am Anfang
und dann kommt etwas anderes. Es nennt sich ‚Soft wipe’. Es
gibt einem die Möglichkeit, von einem Gesicht zum anderen zu
wechseln, indem man eine Form benutzt, die sich öffnet. Auf dem
Weg von Gesicht A zu Gesicht B gab es Gesicht A1/2 – das nicht
wirklich existiert – aber doch ganz kurz da war. Das war der Zauber.“


Heute ist der Effekt mit „Morphing“ kein Problem mehr. Das schafft
heute jeder PC. 1985 jedoch war der Effekt aber eine absolute Neuheit.

Lyrics:
You don't know how to ease my pain
You don't know
You don't know how to ease my pain
You don't know what the sound is darlin'
It's the sound of my tears falling
Or is it the rain?

You don't know

You don't know how to play the game
And you cheat, you lie
You make me want to cry
You make me want to cry
Cry
You make me want to cry

You don't know how to ease my pain, you don't know
You don't know how to ease my pain
Don't you hear any voices crying?
That's the sound of our love dying
Here comes the rain

You don't know how to play the game
And you cheat, you lie
You don't even know how to say goodbye
You make me want to cry
You don't know
You don't even know how to say goodbye
You make me want to cry

You don't even know how to say goodbye
You make me want to cry
Cry, Cry, Cry

Freie Übersetzung:
Du weißt nicht, wie Du meinen Schmerz lindern kannst
Du weißt es nicht
Du weißt nicht, wie Du meinen Schmerz lindern kannst
Du weißt nicht, was das für ein Geräusch ist, Liebling?
Es ist das Geräusch meiner fallenden Tränen
oder ist es der Regen?

Du weißt es nicht
Du weißt nicht, wie man das Spiel spielt
Und du betrügst, du lügst
Du bringst mich zum Weinen
Du bringst mich zum Weinen
weinen
Du bringst mich zum Weinen

Du weißt nicht, wie Du meinen Schmerz lindern kannst, Du weißt es nicht
Du weißt nicht, wie Du meinen Schmerz lindern kannst
Du weißt nicht, was das für ein Geräusch ist, Liebling?
das ist der Klang unserer Liebe, die stirbt
hier kommt der Regen

Du weißt nicht, wie man das Spiel spielt
Und du betrügst, du lügst
Du weißt nicht einmal, wie man sich verabschiedet
Du bringst mich zum Weinen
Du weißt es nicht
Du weißt nicht einmal, wie man sich verabschiedet
Du bringst mich zum Weinen

Du weißt nicht einmal, wie man sich verabschiedet
Du bringst mich zum Weinen
weinen, weinen, weinen
 
Zuletzt bearbeitet:
„Gloria Gaynor“: „I Will Survive“


dieser Song war an diversen Open Air Festival diiieee Hymne, wenns uns das Festival mal wieder verregnet hat und wir aber tapfer bis zur letzten Band blieben. oft war ja grad die letzte Band, der Headliner, der Hauptgrund, warum man aufs Festival gegangen war.

Beispiel:
Rock am Ring Anfang der 90er, ich glaub es war 1993. unser Hauptgrund war Def Leppard, die aber erst am letzten Abend spielten. schon am ersten Abend fings mit regnen an und viele fuhren wieder heim. des Chaos, wie die Massen alle Zäune niedergetrampelt haben, sich durch den Tunnel gedrängt haben usw, um zu ihren Zelten und oder Autos zu gelangen. neee, des wollten wir uns ned antun. wir stellten uns unter einen Bierpavillon, tranken unser Bierchen und harrten der Dinge :D rock on ...

bei einem andren Festival - bang your head in Balingen - wars ähnlich. wir standen knöcheltief im Matsch - egaaaal - was tut frau ned alles für Mike Tramp von White Lion :love: ;)
des Jahr drauf gabs T-Shirts mit dem Text: Kampfschwimmer - we survived Balingen 2005 :D
 
"Meine Geschichte" zu dem Song "I Will Survive": Das Lied habe ich seiner Zeit einer Freundin gegeben, die immer "ungeschickt" war. Ständig "gegen etwas gelaufen" war, "ausgerutscht war", ... Als sie sich von ihrem Mann getrennt hat und gerichtlich einen Mindestabstand eingeklagt hat habe ich ihr das Album mit einem Gutschein für einen Selbstverteidigungskurs geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

„Gompie“: „Alice, Who The Fuck Is Alice?“

- 1 Cover.jpg
Jahr: 1995


Gompie war das gemeinsame Projekt des Musikproduzenten Peter Koelewijn und Rob Peters, dem Direktor des Plattenlabels RPC. Beiden gelang Mitte der 1990er Jahre mit dem Titel Alice, Who The Fuck Is Alice?, einer Adaption des Hits „Living Next Door To Alice“ der britischen Band „Smokie“, die das Lied von New World gecovert hat, ein internationaler Singleerfolg.

- 2.jpg
Café Gompie
Benannt ist das Projekt nach dem Café Gompie in der niederländischen Stadt Nimwegen. Dort wurde regelmäßig der aus dem Jahr 1976 stammende Hit Living Next Door To Alice von Smokie gespielt. An der Stelle im Refrain, an der der Name Alice vorkommt, drehte der örtliche DJ Onno Pelser für gewöhnlich den Ton ab, woraufhin die Gäste des Cafés „Alice, who the fuck is Alice?“ schrien. Als Peters eines abends Gast in dem Lokal war und Zeuge des Rituals wurde, griff er die Idee sofort auf. Er benachrichtigte seinen Freund Koelewijn und beide nahmen unter dem Namen Gompie eine Single auf.

Der Song entwickelte sich zunächst in den Benelux-Staaten zum Hit. In ihrem Heimatland erreichten Gompie im Frühjahr 1995 für fünf Wochen Platz 1 der Charts. Von dort schwappte der Erfolg auch in die Nachbarländer über. In den deutschsprachigen Ländern erreichte die Single im Sommer hohe Platzierungen in den Top Ten. In Großbritannien reichte es für die besten Zwanzig.

Nach dem selben Prinzip wurde später das Lied „Always look on the bright side of life“ aus dem Monthy Python-Film Das Leben des Brian konzipiert. Der Song wurde als Life? You never saw my wife veröffentlicht, erreichte jedoch nicht den Erfolg von Alice, Who The Fuck Is Alice?.

Lyrics:
Sally called, when she got the word
she said "I suppose you've heard about Alice."
Well I rushed to the window, and I looked outside
but I could hardly believe my eyes
as a big limousine rolled up
into Alice's drive:

I don't why she's leaving, or where she's gonna go
I guess she's got her reasons but I just don't wanna know
'cause for twenty four years I've been living next door to Alice
(Alice, who the fuck is Alice?)

Twenty four years, just waitin' for a chance
to tell her how I'm feeling, maybe get a second glance
now I've gotta get used to not living next door to Alice
(Alice, who the fuck is Alice?)

Grew up together, two kids in the park
carved our initials deep in the bark
me and Alice
now she walks to the door with her head held high
just for a moment, I caught her eye
as a big limousine pulled slowly out
of Alice's drive:

I don't why she's leaving, or where she's gonna go
I guess she's got her reasons but I just don't wanna know
'cause for twenty four years I've been living next door to Alice
(Alice, who the fuck is Alice?)

Then Sally called back, and asked how I felt
and she said "I know how to help
to get over Alice."
She said "Now, Alice is gone, but I'm still here
you know I've been waiting twenty four years"
and the big limousine disappeared:

I don't why she's leaving, or where she's gonna go
I guess she's got her reasons but I just don't wanna know
'cause for twenty four years I've been living next door to Alice
(Alice, who the fuck is Alice?)

I don't why she's leaving, or where she's gonna go
I guess she's got her reasons but I just don't wanna know
'cause for twenty four years I've been living next door to Alice
(Alice, who the fuck is Alice?)

Twenty four years, just waitin' for a chance
to tell her how I'm feeling, maybe get a second glance
now I've gotta get used to not living next door to Alice
(Alice, who the fuck is Alice?)

I don't why she's leaving, or where she's gonna go
I guess she's got her reasons but I just don't wanna know
'cause for twenty four years I've been living next door to Alice
(Alice, who the fuck is Alice?)

Übersetzung:
Sally rief an, als sie die Nachricht bekam
sie sagte: "Ich nehme an, Du hast von Alice gehört."
nun, ich eilte zum Fenster, und ich sah nach draußen
aber ich konnte meinen Augen kaum glauben
als eine große Limousine anrollte
bei Alices Wohnung:

Ich weiß nicht warum sie geht oder wohin sie gehen wird
ich glaube, sie hat ihre Gründe, aber ich will es einfach nicht wissen
denn seit vierundzwanzig Jahren lebe ich neben Alice
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)

Vierundzwanzig Jahre, warte ich nur auf eine Chance
ihr zu sagen, wie ich fühle, vielleicht einen zweiten Blick bekommen
jetzt muß ich mich daran gewöhnen, nicht neben Alice zu leben
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)

Zusammen aufgewachsen, zwei Kinder im Park
unsere Initialen tief in der Rinde geritzt
ich und Alice
jetzt geht sie mit erhobenem Kopf zur Tür
nur für einen Augenblick schaute sie mich an
als eine große Limousine langsam abfuhr
von Alices Adresse

Ich weiß nicht warum sie geht oder wohin sie gehen wird
ich glaube, sie hat ihre Gründe, aber ich will es einfach nicht wissen
denn seit vierundzwanzig Jahren lebe ich neben Alice
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)

Dann rief Sally zurück und fragte, wie ich mich fühlte
und sie sagte: "Ich weiß, wie ich helfen kann,
um über Alice hinweg zu kommen. "
sie sagte: "Nun ist Alice ist weg, aber ich bin immer noch hier.
Du weißt, ich habe schon vierundzwanzig Jahre gewartet."
Und die große Limousine verschwand:

Ich weiß nicht warum sie geht oder wohin sie gehen wird
ich glaube, sie hat ihre Gründe, aber ich will es einfach nicht wissen
denn seit vierundzwanzig Jahren lebe ich neben Alice
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)

Ich weiß nicht warum sie geht oder wohin sie gehen wird
ich glaube, sie hat ihre Gründe, aber ich will es einfach nicht wissen
denn seit vierundzwanzig Jahren lebe ich neben Alice
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)

Vierundzwanzig Jahre, nur auf eine Chance warten
um ihr zu sagen, wie ich mich fühle, vielleicht einen zweiten Blick bekommen
jetzt muß ich mich daran gewöhnen, nicht neben Alice zu leben
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)

Ich glaube nicht, warum sie abreist, oder wo sie gehen wird,
Ich glaube, sie hat ihre Gründe, aber ich will einfach nicht wissen,
Denn vierundzwanzig Jahre lang wohne ich neben Alice
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)

Ich weiß nicht warum sie geht oder wohin sie gehen wird
ich glaube, sie hat ihre Gründe, aber ich will es einfach nicht wissen
denn seit vierundzwanzig Jahren lebe ich neben Alice
(Alice, wer zum Teufel ist Alice?)
 
Zuletzt bearbeitet:
„Goombay Dance Band”: „Sun Of Jamaica"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1980


1980: Die Sommerzeit wird wieder eingeführt - und die Goombay Dance Band veröffentlicht "Sun of Jamaica".

Oliver Bendt ist fassungslos. Mit diesem plötzlichen Erfolg hat der Chef der Goombay Dance Band einfach nicht mehr gerechnet.

Seit vielen Jahren versucht er sich schon im Showbusiness, ersetzte 1970 Jürgen Marcus im Musical "Hair" und veröffentlichte 16 erfolglose Singles. Und gerade jetzt, nach einer dreijährigen Auszeit in der Karibik, scheint er mit "Sun of Jamaica" einen Volltreffer gelandet zu haben. Die Songschreiber Ekkehard Stein und Wolfgang Jass haben ihm die Sommernummer auf den Leib geschrieben. Allerdings steigen Bendt die euphorischen Kritiken keineswegs zu Kopf. Lange Zeit residiert er noch in seiner 2-Zimmer-Sozialwohnung - und der Kleinbus, mit dem die Goombay Dance-Band noch nach dem Durchbruch durch die Lande zieht, klappert an allen Ecken. Bendt vertraut der Euphorie erst, als "Sun of Jamaica" auf Platz eins der deutschen Charts landet. Schließlich wird der Song tatsächlich zum Auftakt einer großen Karriere, die den Hamburger sogar in Großbritannien zum Star macht.

Rekorde hat "Sun of Jamaica" einige aufgestellt. Unter anderem wurde die Nummer mit elf Millionen verkauften Exemplaren zur meistverkauften Single des Jahres in Deutschland.

Lyrics:
Long time ago, when I was a young boy
I saw that movie "Mutiny on the Bounty"
starring my idol, Marlon Brando
and I felt a yearning for that great adventure
so many nights I woke up out of a dream
a dream of blue seas, white sands,
paradise birds, butterflies and beautiful warm-hearted girls

Sun of Jamaica, the dreams of Malaika
our love is my sweet memory
sun of Jamaica, blue Lady Malaika
some day I'll return, wait and see
walk in the sand and I'm happy with you
we shall be loving and true
oh I sure love Malaika
with all of my heart
I will always be faithful and true, yeah true

But now as I grew older
this buring desire became so strong
that I bought me a ticket to fly over there
and then I found you
and we found an eternal love right from the beginning
stars falling down from the sleepy lagoon
palms swaying under the moon
we were swimming out into the calm, crystal sea
in that fateful night I thought to myself
I'll do everything I can, save every dime
and one day I'll return, come back home to you
and then I'll stay forever, forever

Sun of Jamaica, the dreams of Malaika
our love is my sweet memory
sun of Jamaica, Blue Lady Malaika
some day I'll return, wait and see
walk in the sand and I'm happy with you
we shall be loving and true
oh I sure love Malaika
with all of my heart
I will always be faithful and true, yeah true

Übersetzung:
Vor langer Zeit, als ich ein kleiner Junge war
da hab ich diesen Film "Meuterei auf der Bounty" gesehen
mit meinem Idol, Marlon Brando
und ich habe eine Sehnsucht gespürt nach diesem großen Abenteuer
so viele Nächte bin ich aus einem Traum aufgewacht
ein Traum mit blauem Meer, weißem Sand
Paradiesvögeln, Schmetterlingen und wunderschönen herzlichen Mädchen

Sonne von Jamaica, die Träume von Malaika
Deine Liebe ist meine süße Erinnerung
Sonne von Jamaica, blaue Dame Malaika
eines Tages werde ich zurückkehren, warte es nur ab
werde durch den Sand laufen und glücklich mit Dir sein
wir werden uns lieben und treu sein
oh ganz klar, ich liebe Malaika
von ganzem Herzen
werde ich immer treu und wahr sein, ja wahr

Aber dann, als ich älter wurde
wurde das brennende Verlangen so stark
daß ich mir ein Ticket kaufte um dort hin zu fliegen
und dann fand ich Dich
und wir verliebten uns gleich zu Beginn auf ewig ineinander
die Sterne fielen aus der verschlafenen Lagune
die Palmen wiegten sich im Mondlicht
und wir schwammen hinaus ins ruhige, kristallklare Meer
in dieser schicksalhaften Nacht dachte ich bei mir
ich werde alles tun, was ich kann, jeden Pfennig sparen
und eines Tages komme ich wieder, zurück nach Hause zu Dir
und dann bleibe ich für immer, für immer

Sonne von Jamaica, die Träume von Malaika
Deine Liebe ist meine süße Erinnerung
Sonne von Jamaica, blaue Dame Malaika
eines Tages werde ich zurückkehren, warte es nur ab
werde durch den Sand laufen und glücklich mit Dir sein
wir werden uns lieben und treu sein
oh ganz klar, ich liebe Malaika
von ganzem Herzen
ich werde immer treu und wahr sein, ja wahr
 
Zuletzt bearbeitet:
„Gordon Lightfoot”: „If You Could Read My Mind"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1970


1970: Die legendäre Raumfahrtmission Apollo 13 startet - und Gordon Lightfoot bringt "If you could read my mind" heraus.

Es ist eine Katastrophe. Gordon Lightfoot kommt seit Monaten nicht aus seinem depressiven Tief heraus. Er macht sich bittere Vorwürfe, ist er doch selbst schuld daran, dass seine erste Ehe gescheitert ist. Seine schwedische Frau Brita hatte einfach die Nase voll vom ungleichen Alltag der beiden. Sie kümmerte sich um Haushalt und Kinder. Und Gordon war ununterbrochen unterwegs, auf Tournee oder im Studio. Und treu war der sensible Musiker auch nicht immer. An der Scheidung hat er jedoch unglaublich zu knabbern, daher versucht Gordon sein schlechtes Gewissen sich von der Seele zu schreiben. Damit auch endlich wieder etwas Geld in seine klammen Kassen kommt. Denn auch seine Karriere als Musiker läuft eher schlecht als Recht. Mit seiner Akustikgitarre komponiert er eine einfühlsame Ballade, die seine Gefühlslage auf den Punkt bringt. Und gerade diese tieftraurige Nummer macht Gordon Lightfoot zum Weltstar - "If you could read my mind".

Der Text ist eine Beschreibung von Gordons Gefühlschaos. "Wenn Du meine Gedanken lesen könntest, dann würdest Du eine Geschichte finden. Wie so ein alter Kinofilm über einen Geist, der in einem alten Brunnen haust. Mit Ketten an den Füßen."

Coverversionen gibt es mehr als 100 – unter anderem von Johnny Cash, Glen Campbell oder den Spotnicks. Die bekannte deutsche Fassung "Wär’ ich ein Buch" stammt von Daliah Lavi.

Lyrics:
If you could read my mind, love
what a tale my thoughts could tell
just like an old time movie
'bout a ghost from a wishin' well

In a castle dark or a fortress strong
with chains upon my feet
you know that ghost is me
and I will never be set free
as long as I'm a ghost you can't see

If I could read your mind, love
what a tale your thoughts could tell
just like a paperback novel
the kind the drugstores sell
when you reach the part
where the heartaches come
the hero would be me

Heroes often fail
and you won't read that book again
because the ending's just too hard to take

I'd walk away, like a movie star
who gets burned in a three way script
enter number two
a movie queen to play the scene
of bringing all the good things out in me

But for now love, let's be real
I never thought I could act this way
and I've got to say that I just don't get it
I don't know where we went wrong
but the feeling's gone and I just can't get it back

If you could read my mind, love
what a tale my thoughts could tell
just like an old time movie
'bout a ghost from a wishing well
in a castle dark or a fortress strong
with chains upon my feet

The story always ends
if you read between the lines
you'll know that I'm just trying to understand
the feeling that you lack
I never thought I could feel this way
and I've got to say that I just don't get it
I don't know where we went wrong
but the feeling's gone and I just can't get it back

Übersetzung:
Wenn Du meine Gedanken lesen könntest, Liebling
was für eine Geschichte könnten meine Gedanken erzählen
wie ein alter Film
über einen Geist von einem Wuschbrunnen

In einem dunklen Schloss oder einer starken Festung
mit Ketten an meinen Füßen
Du weißt, daß ich dieser Geist bin
und das ich nicht freigelassen werden kann
solange ich ein Geist bin, kannst Du es nicht sehen

Wenn Du meine Gedanken lesen könntest, Liebling
was für eine Geschichte könnten meine Gedanken erzählen
wie ein Taschenbuchroman
die Art, die die Drogerien verkaufen
wenn Du das Teil erreichst
wo der Herzschmerz kommt
Der Held wäre ich

Helden scheitern oft
und Du wirst dieses Buch nicht mehr lesen
denn das Ende ist einfach zu schwer zu ertragen

Ich würde weggehen, wie ein Filmstar
der in einem Skript mit drei Möglichkeiten entfernt wird
und dann käme die Zweitbesetzung
eine Filmdiva, um die Szene zu spielen
all die guten Dinge in mir hervorzubringen

Aber jetzt, meine Liebe, laß uns realistisch sein
ich hätte nie gedacht, daß ich so handeln könnte
und ich muß sagen, ich verstehe es einfach nicht
ich weiß nicht, was wir falsch gemacht haben
aber das Gefühl ist weg und ich bekomme es einfach nicht zurück

Wenn Du meine Gedanken lesen könntest, Liebling
was für eine Geschichte könnten meine Gedanken erzählen
wie ein alter Film
über einen Geist von einem Wuschbrunnen
in einem dunklen Schloss oder einer starken Festung
mit Ketten an meinen Füßen

Die Geschichte endet immer
wenn Du zwischen den Zeilen liest
Du wirst wissen, daß ich nur versuche zu verstehen
das Gefühl, daß Dir fehlt
ich hätte nie gedacht, daß ich so fühlen könnte
und ich muß sagen, daß ich es einfach nicht verstehe
ich weiß nicht, was wir falsch gemacht haben
aber das Gefühl ist weg und ich bekomme es einfach nicht zurück
 
Zuletzt bearbeitet:

„Green Day“: „Boulevard Of Broken Dreams“

- 1 Cover.jpg
Jahr: 2005


Die US-Punk-Rock-Band wird bereits 1987 gegründet. Der Text handelt von einem einsamen und orientierungslosen –Jungen, der allein auf dem „Boulevard Of Broken Dreams“ wandert. Die Bandmitglieder verarbeiten in der Rockballade ihre harte Kindheit:
Bereits mit 15 Jahren muß sich der Bassist Mike Dirnt durchs Leben beißen. Er reißt von zu Hause aus und lebt in einem Autowrack.
Von seiner alleinerziehenden Mutter vernachlässigt lernt auch der Sänger Billy Joe Armstrong früh für sich selbst zu sorgen.

- 2.jpg

Lyrics:
I walk a lonely road
the only one that I have ever known
don't know where it goes
but it's home to me and I walk alone

I walk this empty street
on the Boulevard of Broken Dreams
where the city sleeps
and I'm the only one and I walk alone

I walk alone
I walk alone
hey!
I walk alone
I walk alone

My shadow's the only one that walks beside me
my shallow heart's the only thing that's beating
sometimes I wish someone out there will find me
'til then I walk alone

I'm walking down the line
that divides me somewhere in my mind
on the border line
of the edge and where I walk alone
hey!

Read between the lines
what's fucked up and everything's alright
check my vital signs
and now I'm still alive and I walk alone

I walk alone
I walk alone
I walk alone
I walk a...

My shadow's the only one that walks beside me
my shallow heart's the only thing that's beating
sometimes I wish someone out there will find me
'til then I walk alone

I walk alone
I walk alone
hey!

(I walk this empty street
on the Boulevard of Broken Dreams
where the city sleeps
and I'm the only one and I walk alone)

I walk this empty street
on the Boulevard of Broken Dreams
where the city sleeps
and I'm the only one and I walk a...

My shadow's the only one that walks beside me
my shallow heart's the only thing that's beating
sometimes I wish someone out there will find me
'til then I walk alone...

Übersetzung:
Ich gehe eine einsame Straße entlang
die einzige Straße die ich je gekannt habe
ich habe keine Ahnung, wohin sie mich führt
aber für mich ist sie mein Zuhause und ich gehe alleine

Ich gehe diese leere Straße entlang
auf der Prachtstraße der zerbrochenen Träume
wo die Stadt schläft
bin der einzige hier und ich gehe alleine

Ich gehe alleine
ich gehe alleine
hey!
ich gehe alleine
ich gehe alleine

Mein Schatten ist der einzige der neben mir läuft
mein betrübtes Herz ist das einzige das schlägt
manchmal wünsche ich mir, daß mich jemand da draußen finden würde
bis dahin gehe ich alleine weiter

Ich gehe die Linie entlang
das trennt mich irgendwo in meinen Gedanken
an der Grenzlinie
vom Rand und wo ich alleine laufe
hey!

Lies zwischen den Zeilen
was ist für den Arsch und was ist in Ordnung
ich kontrolliere mein Vitalwerte
jetzt lebe ich noch und ich gehe alleine

Ich gehe alleine
ich gehe alleine
ich gehe alleine
ich gehe alleine

Mein Schatten ist der einzige der neben mir läuft
mein betrübtes Herz ist das einzige das schlägt
manchmal wünsche ich mir, daß mich jemand da draußen finden würde
bis dahin gehe ich alleine weiter

Ich gehe alleine
ich gehe alleine
hey

(Ich gehe eine einsame Straße entlang
auf der Prachtstraße der zerbrochenen Träume
wo die Stadt schläft
bin der einzige hier und ich gehe alleine)

Ich gehe diese leere Straße entlang
auf der Prachtstraße der zerbrochenen Träume
wenn die Stadt schläft
bin der einzige hier und ich gehe alleine

Mein Schatten ist der einzige der neben mir läuft
mein betrübtes Herz ist das einzige das schlägt
manchmal wünsche ich mir, daß mich jemand da draußen finden würde
bis dahin gehe ich alleine weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
„Green Day“: „Wake Me Up When September Ends“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2004


Worum's in den Radio-Ohrwürmern wirklich geht!
Wieso bitteschön will da einer erst aufwachen, wenn der September
rum ist? Der Song hat einen traurigen Hintergrund: Green Day-Sänger
BILLIE JOE ARMSTRONG hat ihn im Gedenken an seinen Vater Andrew
geschrieben, der im September 1984 an Krebs starb. Kurz vor seinem
Tod hatte Andrew seinem Sohn noch eine Gitarre geschenkt, auf
welcher der kleine Billie fortan unaufhörlich spielte. Er wurde Musiker
und Sänger einer der berühmtesten Bands der Welt, doch erst 20
Jahre nach dem Tod seines Vaters schaffte er es, seine Trauer in Worte
zu fassen. Das Resultat ist die traurige Green Day-Single: „Obwohl meine
Erinnerung verblasst, werde ich nie vergessen, was ich verloren habe.
Weck mich, wenn der September zu Ende ist!“

Lyrics:
Summer has come and passed
the innocent can never last
wake me up when September ends

Like my father′s come to pass
seven years has gone so fast
wake me up when September ends

Here comes the rain again
falling from the stars
drenched in my pain again
becoming who we are

As my memory rests
but never forgets what I lost
wake me up when September ends

Summer has come and passed
the innocent can never last
wake me up when September ends

Ring out the bells again
like we did when spring began
wake me up when September ends

Here comes the rain again
falling from the stars
drenched in my pain again
becoming who we are

As my memory rests
but never forgets what I lost
wake me up when September ends

Summer has come and passed
the innocent can never last
wake me up when September ends

Like my father's come to pass
twenty years has gone so fast
wake me up when September ends

Wake me up when September ends
wake me up when September ends

Übersetzung:
Der Sommer ist gekommen und gegangen
die Unschuldigen werden niemals überdauern
weck mich auf, wenn der September endet

So wie mein Vater gekommen ist, um zu gehen
sind sieben Jahre so schnell vergangen
weck mich auf, wenn der September endet

Hier kommt wieder der Regen
fällt von den Sternen
von meinen Schmerzen wieder durchtränkt
werden, wer wir sind

Wie meine Erinnerung ruht
vergesse ich jedoch nie was ich verloren habe
weck mich auf, wenn der September endet

Der Sommer ist gekommen und gegangen
die Unschuldigen können nicht ewig leben
weck mich auf, wenn der September vorbei ist

Läute noch einmal die Glocken
wie wir es taten, als der Frühling kam
weck mich auf, wenn der September endet

Hier ist wieder der Regen
fällt von den Sternen
durchnässt wieder meinen Schmerz
wir werden, wer wir sind

Meine Erinnerungen ruhen
jedoch vergesse ich nie was ich verloren habe
weck mich auf, wenn der September vorbei ist
hier kommt wieder der Regen
fallend von den Sternen
durchnässt wieder meinen Schmerz
werdend, wer wir sind

Der Sommer ist gekommen und gegangen
die Unschuldigen können nicht ewig leben
weck mich auf, wenn der September vorbei ist

So wie mein Vater gekommen ist, um zu gehen
sind sieben Jahre so schnell vergangen
weck mich auf, wenn der September endet

Weck mich auf, wenn der September endet
weck mich auf, wenn der September endet
 
Zuletzt bearbeitet:
„Groove Coverage“: „She“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2004


2004 erschien dieser Slow-Titel vom Duo DJ Novus und der Sängerin Mell. Es stellte sich heraus das „She“ eigentlich ein altes kirchliches Kinderlied ist. Geschrieben 1964 vom Kantor Alfred Hans Zoller. Basierend auf einem Text der noch wesentlich älter ist: „Stern über Bethlehem“

Außerdem passierte der GEMA auch noch noch ein Fauxpax. Sie hatte den Komponisten des Titels als tot deklariert und somit die Freigabe für Groove Coverage gegeben. So konnte „She“ dessen Text von Lou Bega („Mambo Nr.5“) stammt in die Top 20 einsteigen.

Um einen Rechtstreit aus dem Wege zu gehen, einigten sich Zoller und Groove Coverage auf eine Beteiligung die dem Kantor noch heute Geld einbringt.

Lyrics:
She hangs out every day near by the beach
having a Heineken falling asleep
she looks so sexy when she's walking to sand
nobody ever put a ring on her hand

Swim to the oceanshore fishing the sea
she is the story, the story is she
she sings to the moon and the stars in the sky
shining from high above you shouldn't ask why

She is the one that you'll never forget
she is the heaven sent angel you met
oh she must be the reason why god made a girl
she is so pretty all over the world

She puts the rythm, the beat in the drum
she comes in the morning, in the evening she's gone
every little hour, every second you live
trust in eternity, that's what she gives

She looks like Marilyn, walks like Susanne
she talks like Monica and Mary-Ann
she wins in everything that she might do
and she will respect you, forever just you

She is the one that you'll never forget
she is the heaven sent angel you met
oh she must be the reason why god made a girl
she is so pretty all over the world
she is so pretty all over the world

She is so pretty
she is like you and me, like them, like we
she's in you and me

She is the one that you'll never forget
she is the heaven sent angel you met
oh she must be the reason why god made a girl
she is so pretty all over the world

Übersetzung:
Sie hängt jeden Tag in der Nähe des Strandes ab
hat einen Heineken, schläft ein
sie sieht so sexy aus, wenn sie durch den Sand geht
niemand hat jemals einen Ring an ihre Hand gelegt

Sie schwimmt zum Meeresufer und angelt am Meer
sie ist die Geschichte, die Geschichte ist sie
sie besingt den Mond und die Sterne am Himmel
hoch oben leuchtend – Du solltest nicht fragen, warum

Sie ist diejenige, Du nie vergessen wirst
sie ist der vom Himmel gesandte Engel, den Du getroffen hast
oh, sie muß der Grund sein, warum Gott ein Mädchen erschaffen hat
sie ist auf der ganzen Welt so hübsch

Sie setzt den Rythmus, den Schlag auf die Trommel
sie kommt morgens, abends ist sie weg
jede kleine Stunde, jede Sekunde, die Du lebst
vertrauen in die Ewigkeit, das ist das, was sie gibt

Sie sieht aus wie Marilyn, geht wie Susanne
sie spricht wie Monica und Mary-Ann
sie gewinnt in allem, was sie tun könnte
und sie wird Dich respektieren, für immer nur Du

Sie ist diejenige, Du nie vergessen wirst
sie ist der vom Himmel gesandte Engel, den Du getroffen hast
oh, sie muß der Grund sein, warum Gott ein Mädchen erschaffen hat
sie ist auf der ganzen Welt so hübsch

Sie ist so hübsch
sie ist wie Du und ich, wie sie, wie wir
sie ist in Dir und mir

Sie ist diejenige, die Du nie vergessen wirst
sie ist der vom Himmel gesandte Engel, den Du getroffen hast
oh, sie muß der Grund sein, warum Gott ein Mädchen erschaffen hat
sie ist auf der ganzen Welt so hübsch
 
Zuletzt bearbeitet:
„Guillermo Marchena”: „My Love Is A Tango”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1987


Der Titel hält sich 2 Wochen an der Spitze der deutschen Charts.

„My Love Is A Tango“ wird berühmt durch die ZDF-Weihnachts-Serie „Anna” mit den Schauspielern Patrick Bach und Silvia Seidel. Der Sechsteiler hat rund 12 Millionen Zuschauer.

Inhalt „Anna“:
- 2.jpg
Die Schülerin Anna Pelzer ist Liebling ihres Vaters und Elevin in einer Kinderballettgruppe. Bei einem von ihrem Bruder Philipp leichtsinnig verursachten Autounfall erleidet sie eine Wirbelverletzung. Während die Ärzte gute Chancen auf eine Heilung ausrechnen, ist Anna selbst überzeugt, nicht einmal ihre Arme bewegen zu können. Der schockierte Vater wendet sich von seinem Sohn ab und zieht schließlich aus dem Haus der Familie aus. Anna trifft im Krankenhaus und später in der Reha-Klinik auf den nach einem Skiunfall an den Rollstuhl gefesselten Rainer, der es mit drastischen Methoden schafft, sie aus ihrer Erstarrung zu holen.

Rainer versucht Anna zu überzeugen, an ihren Traum vom Tanzen zu glauben. Diese winkt jedoch ab. Vater Pelzer verzeiht Philipp und kehrt zu seiner Familie zurück. Annas Heilung macht große Fortschritte. Sie kann die Rehaklinik verlassen und eine neue besonders kunstfördernde Schule besuchen. Dort erregt sie das Interesse des Studenten Jakob, der Tanz unterrichtet. Er möchte mit ihr trainieren. Doch Annas Orthopäde ist zunächst gegen den anspruchsvollen Sport. Anna vergräbt sich daraufhin und vernachlässigt Rainer. Doch schließlich ändert der Arzt seine Meinung. Glücklich berichtet Anna ihrem Freund davon, dass sich ihr Traum nun doch erfüllen wird.

Anna soll den Hauptpart in der Weihnachtsaufführung ihrer Schule tanzen. Während sie den Neid der anderen Mädchen fürchtet und der Direktor der Schule nicht überzeugt ist, dass es sinnvoll ist, sie so bevorzugt zu behandeln, ist Jakob von ihrem Talent überzeugt. Kurzerhand stellt er sie seiner Ballettmeisterin Irina Kralowa vor. Tatsächlich kommt die ehemals gefeierte Balletttänzerin zu Annas Schulauftritt. Während diese von Freunden und Familie gefeiert wird, empfiehlt „die Kralowa“ Annas Eltern, sie mehr zu fördern, wenn sie tatsächlich Tänzerin werden will. Gemeinsam mit ihrer Freundin Sigrid wechselt Anna auf Kralowas Ballettschule, zu einem Probetraining. Trotz eines deutlichen Schnitzers bei der Aufnahmeprüfung werden beide Mädchen aufgenommen.

Madame Kralowa, die wegen einer schweren Erkrankung ihre Karriere als Primaballerina aufgeben musste, sieht in Anna ihre Nachfolgerin. Sie beschließt Anna nach Paris zu einem Nachwuchswettbewerb zu schicken, sehr zu Jakobs Enttäuschung, der nie eine ähnliche Chance erhielt. Als Anna Rainer zuhause besucht, muss sie erkennen, dass seine Mutter überfürsorglich ist und keine Ahnung von der Stärke ihres Sohnes zu haben scheint. Rainer selbst verhält sich zunehmend seltsam und stürzt sich in gefährliche Mutproben. Gegen den anfänglichen Widerstand ihres Vaters fährt Anna nach Paris und arbeitet dort mit Madame d’Arbanville, Chefjurorin des Wettbewerbs und ehemalige Trainerin der Kralowa. Während ihre Familie und Rainer sie vermissen, beginnt Anna sich für eine Gruppe von Musicaltänzern zu interessieren, die im selben Gebäude trainiert.

Als Anna ihren Eltern nahelegt, nicht zum Wettbewerb zu kommen, sagen sie ihre Parisreise zähneknirschend ab. Am Vorabend des Wettbewerbes beginnt Anna unter unerträglichen Zahnschmerzen zu leiden, die sie schließlich mit Alkohol „behandelt“. Als die Kralowa und Jakob anreisen, ist Anna betrunken. Jakob hat alle Mühe sie rechtzeitig nüchtern zu bekommen, doch Annas Auftritt wird ein Erfolg: Sie erhält ein Stipendium an der Pariser Oper. Als Jakob sie später im Überschwang küsst, werden sie von der Kralowa erwischt, die Jakob ohrfeigt.
- 3.jpg
Eifersüchtig und verletzt verabschiedet sich dieser später von seiner Lehrerin in Richtung London. Obwohl Anna sauer auf die Kralowa ist, kehrt sie mit ihr nach Deutschland zurück, entschlossen, das Stipendium abzulehnen. Als Jakob dann tatsächlich ohne weitere Erklärungen abreist, kommt es zwischen der unter Liebeskummer leidenden Anna und ihrer Lehrerin zu einem heftigen Streit, bei dem diese zusammenbricht und ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Philipp macht sich derweil zunehmend Sorgen um Rainer.

Während die Kralowa weiterhin schwer krank im Krankenhaus liegt, muss Anna mit Herrn Nierich arbeiten, der Frau Kralowa vertritt. Beide mögen sich nicht und kommen nicht miteinander zurecht. Gleichzeitig vermisst sie Jakob, der scheinbar spurlos in London verschwunden ist. Schließlich wird Anna Zeuge, wie Rainer sich bei einer seiner Mutproben in Lebensgefahr bringt. Der gesteht, dass er eifersüchtig auf Jakob ist. Am Krankenbett von Frau

Kralowa sieht Anna Madame d’Arbanville wieder, die sich bereit erklärt, mit ihr für ihren ersten Opernauftritt als kleiner Schwan im „Schwanensee“ zu trainieren. Bei einer Fahrt durch die Waschstrasse treffen Philipp und Anna zu ihrer Überraschung auf Jakob, der dort offensichtlich nach seinem gescheiterten Londonausflug arbeitet. Anna zeigt sich enttäuscht von seinem Verhalten. Annas Auftritt wird ein Erfolg, doch als sie die Bühne verlässt, findet sie dort die tote Frau Kralowa vor, die während der Vorstellung ihrer Krankheit erlegen ist. An ihrem Grab verabschiedet sie sich später von Jakob, indem sie ihm einen Schal schenkt, den ihre Mutter einst für ihren ersten Schwarm strickte. In der Schlussszene fragt Rainer, wie sie sich ihre Zukunft nun ausmalt, doch Anna bleibt ihm die Antwort schuldig und küsst ihn stattdessen.

Die Weihnachts-Vierteiler (… und Dreiteiler):
Es gab früher die Zeit, als das ZDF und die ARD zu Weihnachten jährlich Geschichten als Vierteiler in der Adventszeit ausstrahlte. Diese Mini-Serien waren reine Gassenfeger. Leider haben das ZDF und die ARD diese Tradition ersatzlos aufgegeben. Unvergessen sind diese Vierteiler jedoch nicht. Ich denke, daß vielen hier die Namen noch ein Begriff sind:
Die Schatzinsel
Tom Sawyers und Huckeberry Finns Abenteuer
Die Lederstrumpferzählungen
Der Seewolf (unvergessen, wie Raimund Harmstorf die Kartoffel mit der Hand zerquetschte)
Lockruf des Goldes
Michael Strogoff
Die Abenteuer des David Balfour
Tim Thaler
Silas
Anna
Wilder Westen inclusive ….

Guillermo Marchena:
Guillermo Marchena stammt von der antillischen Insel Curaçao. „My Love Is A Tango“ bleibt sein Einziger Charterfolg. Er stirbt 1994 mit nur 47 Jahren.
Silvia Seidel spielt auch heute noch hauptsächlich Theater. Schauspieler Patrick Bach arbeitet auch als Hörspiel- und Synchronsprecher.

- 4.jpg
Guillermo Marchena

Lyrics:
My love is a tango
when love is in sight
love's like a tango
and love needs the night

Each tango's a love song
'cause tango means love
wanna tango the tango
love my love

Do you like my dancing
when you get into the dancing mood
night is so romancing
and I want to be with you

Do you like romancing
when you get into romancing mood
life can be like dancing
only because I love you

My love is a tango
when love is in sight
love's like a tango
and love needs the night

Each tango's a love song
'cause tango means love
wanna tango the tango
love my love

My love is a tango
when love is in sight
love's like a tango
and love needs the night

Each tango's a love song
'cause tango means love
wanna tango the tango
love my love

Wanna tango the tango
love my love
I wanna tango the tango
love my love

Übersetzung:
Meine Liebe ist ein Tango
wenn die Liebe in Sicht ist
Liebe ist wie ein Tango
und Liebe braucht die Nacht

Jeder Tango ist ein Liebeslied
denn Tango bedeutet Liebe
Tango will den Tango
liebe meine Liebe

Magst Du mein Tanzen
wenn Du in Tanzstimmung kommst
die Nacht ist so romantisch
und ich will bei Dir sein

Magst Du Romantik?
Wenn Du in romantische Stimmung kommst
kann das Leben wie Tanzen sein
nur weil ich Dich liebe

Meine Liebe ist ein Tango
wenn die Liebe in Sicht ist
Liebe ist wie ein Tango
und Liebe braucht die Nacht

Jeder Tango ist ein Liebeslied
denn Tango bedeutet Liebe
Tango will den Tango
liebe meine Liebe

Meine Liebe ist ein Tango
wenn die Liebe in Sicht ist
Liebe ist wie ein Tango
und Liebe braucht die Nacht

Jeder Tango ist ein Liebeslied
denn Tango bedeutet Liebe
Tango will den Tango
liebe meine Liebe

Tango will den Tango
liebe meine Liebe
ich will den Tango, den Tango
liebe meine Liebe
 
Zuletzt bearbeitet:
„Guillermo Marchena”: „My Love Is A Tango”

Jahr: 1987

Der Titel hält sich 2 Wochen an der Spitze der deutschen Charts.

„My Love Is A Tango“ wird berühmt durch die ZDF-Weihnachts-Serie „Anna” mit den Schauspielern Patrick Bach und Silvia Seidel. Der Sechsteiler hat rund 12 Millionen Zuschauer.

Inhalt „Anna“:
.....
Als die Kralowa und Jakob anreisen, ist Anna betrunken. Jakob hat alle Mühe sie rechtzeitig nüchtern zu bekommen, doch Annas Auftritt wird ein Erfolg: Sie erhält ein Stipendium an der Pariser Oper. Als Jakob sie später im Überschwang küsst, werden sie von der Kralowa erwischt, die Jakob ohrfeigt.



Die Weihnachts-Vierteiler (… und Dreiteiler):
Es gab früher die Zeit, als das ZDF und die ARD zu Weihnachten jährlich Geschichten als Vierteiler in der Adventszeit ausstrahlte. Diese Mini-Serien waren reine Gassenfeger. Leider haben das ZDF und die ARD diese Tradition ersatzlos aufgegeben. Unvergessen sind diese Vierteiler jedoch nicht. Ich denke, daß vielen hier die Namen noch ein Begriff sind:
Die Schatzinsel
Tom Sawyers und Huckeberry Finns Abenteuer
Die Lederstrumpferzählungen

Der Seewolf (unvergessen, wie Raimund Harmstorf die Kartoffel mit der Hand zerquetschte)
Lockruf des Goldes
Michael Strogoff
Die Abenteuer des David Balfour
Tim Thaler
Silas
Anna

Wilder Westen inclusive ….

hach, die Serie fand ich klasse. gabs da ned auch nen Spielfilm dazu?
dieser Tänzer Jakob, Joao Ramos glaub ich in echt, der war :love: :love:

von den Weihnachts-Mehrteilern hab ich auch viele gerne gesehen.
die fetten hab ich mehrfach gesehn, an die andren hab ich nur ne schwache Erinnerung
heutzutage kommt nur noch der kleine Lord und dieses Aschenputtel mit den Haselnüssen - so ähnlich
 
Bei uns in der Schule mußte man die Weihnachts-Mehrteiler einfach gesehen haben. Wer in den Pausen nicht mitreden konnte kam sich vor, wie "das 5. Rad am Wagen". (genau, wie die Otto-Shows) 😁 Mein Lieblings-Mini-Serie war damals "Wilder Westen inclusive" - aber jede der Mini-Serien war einfach klasse.

Jedes Mal, wenn "My Love is a Tango" bei mir läuft - dann erinnere ich mich auch wieder an "Anna". Ist mir auch egal, wenn viele meinen, daß Filme, wie "Anna", "Dirty Dancing", "50 erste Dates" ... Angeblich nur "Frauenfilme" sind. Warum sollten "echte Männer nur Kriegs- und Action-Filme sehen dürfen??😉
 
„Guns N´ Roses”: „Sweet Child O´ Mine”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1987


Ende der 1980er war Hardrock ganz groß in den USA und am größten waren Guns'n'Roses. Frontmann Axl Rose hatte sich 1986 auf einem seiner Konzerte in Erin Everly verliebt und ihr ein Liebesgedicht geschrieben, das er aber nie wirklich vollendete. Später bildete sein Gedicht das Grundgerüst für das Lied Sweet Child O'Mine - der erste positive Lovesong, den Axl je geschrieben hatte, wie er in einem Interview sagte. Die Beziehung zu Erin zerbrach schon 1991, Gerüchten zufolge soll Axl seine Frau sogar geschlagen haben.

- 2.jpg
Axl Rose & Erin Everly

Lyrics:
She's got a smile that it seems to me reminds me of childhood memories
where everything was fresh as the bright blue sky
now and then when I see her face she takes me away to that special place
and if I started too long I'd probably break down and cry

Oh oh oh sweet child o' mine
oh oh oh oh sweet love of mine

She's got eyes of the bluest skies as if they thought of rain
I hate to look into those eyes and see an ounce of pain
her hair reminds me of a warm safe place where as a child I'd hide
and pray for the thunder and rain to quietly pass me by

Oh oh oh sweet child o' mine
oh oh oh oh sweet love of mine

Oh oh oh oh sweet child o' mine
oh oh oh oh sweet love of mine
oh oh oh oh sweet child o' mine ooh yea yea
ooh ooh ooh sweet love of mine

Where do we go where do we go now
where do we go – where do we go
where do we go now where do we go now

Where do we go sweet child
where do we go now
where do we go now

Where do we go oh where do we go now
oh where do we go where do we go now
where do we go oh where do we go now
no no no no no no no
sweet child sweet child of mine

Übersetzung:
Sie hat ein Lächeln, daß mich an Kindheitserinnerungen erinnert
als alles frisch war, wie der strahlend blaue Himmel
ab und zu, wenn ich in ihr Gesicht sehe, nimmt sie mich mit an diesen besonderen Ort
Und wenn ich zu lange anzufing, würde ich wahrscheinlich zusammenbrechen und weinen

Oh oh oh, mein süßes Kind
Oh oh oh oh meine süße Liebe

Sie hat die Augen des blauesten Himmels, als ob sie an Regen denken würden
ich hasse es, in diesen Augen zu schauen und auch nur ein Quäntchen Schmerz zu sehen
ihr Haar erinnert mich an einen warmen, sicheren Ort, an dem ich mich als Kind verstecken würde
und bete, daß Donner und Regen ruhig an mir vorbeiziehen

Oh oh oh, mein süßes Kind
oh oh oh oh meine süße Liebe

Oh oh oh oh, mein süßes Kind
oh oh oh oh meine süße Liebe
oh oh oh oh, mein süßes Kind ooh ja ja
oh oh oh oh meine süße Liebe

Wohin gehen wir, wohin gehen wir jetzt
wohin gehen wir – wohin gehen wir
wohin gehen wir jetzt, wohin gehen wir jetzt

Wohin gehen wir, süßes Kind
wohin gehen wir jetzt
wohin gehen wir jetzt

Wohin gehen wir oh wohin gehen wir jetzt
oh wohin gehen wir, wohin gehen wir jetzt
wohin gehen wir, wohin gehen wir jetzt
nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein
süßes Kind, mein süßes Kind
 
Zuletzt bearbeitet:
„Gunter Gabriel“: „Komm Unter Meine Decke“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1976


Der Song hält sich 5 Wochen in den deutschen Top 10.

Gunter Gabriel heißt mit bürgerlichen Namen Günter Caspelherr – die Idee für seinen Hit "Komm unter meine Decke" verdankt er seiner ersten Frau Gabriele.
Gunter Gabriel: „Es war ein Sonntag. Es regnete in Berlin. Ich lag im Bett, fernsehend - und meine Freundin – ich hatte ein ziemlich großes Bett. Ich war da ganz hinten in der Ecke und las `Mickey Maus` oder was auch immer. Und ich sagte: `Ey, komm doch mal unter meine Decke.` - Sie ist nicht unter meine Decke gekommen, weil ich sagte: `Bleib, Moment mal, das ist doch ein geiler Song! – Komm Unter Meine Decke.` Und so ist der Song entstanden…
… und dieses Mädchen hieß damals Gaby Schmitz und kam hier aus Köln. Sie ist heute Ärztin in Berlin – und ich bin auch heute noch mit ihr und ihrem Mann befreundet.


Lyrics:
Der eine braucht 'n Cadillac
sonst beißt kein Mädchen an.

Der and're braucht dazu viel Alkohol
und einer mimt auf Bodybuilding einen starken Mann
und nimmt sich selbst als einzigen voll

ein and'rer denkt
er könnt Dich haben mit 'nem Haufen Geld.
Mein Mädchen
fall auf sowas nur nicht rein

im Notfall komm zu mir
ich werd Dich beschützen vor der bösen Welt.
Ich habe einen Platz für uns allein.

Hey komm unter meine Decke und dann mach es Dir bequem

bis ich Dich dann wieder wecke
soll es Dir nicht schlecht ergeh'n.
Komm unter meine Decke
Du brauchst dazu nur etwas Mut
und wenn ich mich nach Dir strecke
dann wirst Du sehn
wie gut Dir das tut.

Der eine hat'n Haartoupet und hört nur Stereo
und hat 'ne Riesenvilla vor der Stadt.
Ich hab' ein Zimmer unterm Dach mit Kofferradio
und fahre nur ein altes Motorrad.
Der eine macht auf ledig
doch der hat 'ne Frau zu Haus
und hat 'nen Doktortitel vorneweg.

ein anderer verspricht dir eine Nacht in Saus und Braus
bei mir da gibt es Bohnen nur mit Speck.

Hey komm unter meine Decke und dann mach es Dir bequem
bis ich Dich dann wieder wecke
soll es Dir nicht schlecht ergeh'n.

Komm unter meine Decke
Du brauchst dazu nur etwas Mut
und wenn ich mich nach Dir strecke
dann wirst Du sehn
wie gut Dir das tut.

Mein alter Ofen ist kaputt und draußen ist es kalt
und durch die Ritzen pfeifft der Wind
erkälte Dich nicht
ich halt Dich warm
und schlafe ein in meinem Arm
schlaf ein mit mir
mein schönes Kind.

Hey komm unter meine Decke und dann mach es Dir bequem
bis ich Dich dann wieder wecke/
soll es Dir nicht schlecht ergeh'n.

Komm unter meine Decke
Du brauchst dazu nur etwas Mut
und wenn ich mich nach Dir strecke
dann wirst Du sehn
wie gut Dir das tut.
 
Zuletzt bearbeitet: