Negativ behaftete Sprachphrasen aus der NS-Zeit

Sie ist nicht verboten, Du darfst sie singen, so oft und so laut Du willst. Niemand hindert Dich daran.

Und trotzdem ist es richtig, dass man das in der Öffentlichkeit nicht mehr singt.

Marty

Vereinzelt wird in tatsächlich Deutschland behauptet, manchmal sogar von Seiten der Deutschen Polizei, dass das Absingen aller drei Strophen des Deutschlandliedes verboten sei, weil es gegen des § 86a des StGB verstoße.
Das Amtgericht Lüneburg stellte dazu in einem Urteil (Az. NZS 15 Gs 419/03) unter anderem fest: "Das 'Lied der Deutschen' stellt kein Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation dar, sondern ist die deutsche Nationalhymne, d.h. nationales Symbol, welches explizit in § 90a Abs. 1 Ziff. 2 StGB unter den Schutz vor Verunglimpfung gestellt wird. Auch der Text der 1. Strophe unterfällt nicht der Vorschrift des § 86a StGB."
Es sei anerkannt, so das Gericht weiter, dass bei öffentlichen Anlässen lediglich die dritte Strophe des Deutschlandliedes gesungen werden soll.

Es ist nicht verboten aber ich glaube wir wissen alle wie sowas enden kann :)


Klar, die Nichtdeutschen schreien auch unbefangen "H**l H****r", weil sie ja nichts damit am Kopp hatten.
Vielleicht mal den ganzen Thread lesen?
Selten deplazierter Beitrag.

Edit:
Danke Marty.

Hattest du damit was zu tun? (denk mal drüber nach)

Ich finde es schade, dass sich auch noch eure Kinder dafür die Schuld geben werden und darauf achten müssen welche Teile der deutschen Sprache sie benutzen dürfen und welche nicht, ohne irgendwelche Absichten zu haben.

Nichtdeutsche verlieren genau so wie Deutsche ihren Job wenn sie z.b. "Arbeit macht frei" in irgendwelchen öffentlichen Medien sagen und dort arbeiten. Bei einer Gewinnspielsendung hat das eine Moderatorin mal ausgesprochen, die Folgen könnt ihr euch denken :ugly:

Gruß
winstown
 
Es ist nicht verboten aber ich glaube wir wissen alle wie sowas enden kann
Nein, wie denn?
Hattest du damit was zu tun? (denk mal drüber nach)
Ich kann die Frage für mich zumindest mit Ja beantworten. Ich war kein Täter, habe aber indirekt von der Täterschaft anderer (Familienangehöriger) profitiert bzw. darunter gelitten.

Ich finde es schade, dass sich auch noch eure Kinder dafür die Schuld geben werden und darauf achten müssen welche Teile der deutschen Sprache sie benutzen dürfen und welche nicht, ohne irgendwelche Absichten zu haben.
Ich gebe meinem Sohn überhaupt keine Schuld an irgendetwas. Ich werde ihm aber beibringen, dass man nicht "S**g H**l" schreiend auf der Stadiontribüne stehen sollte beim Fussball. Nicht, weil er an irgendetwas Schuld hat, sondern weil man damit evtl. die Würde anderer verletzt.

Und ich gehe davon aus, wenn ich öffentlich Phrasen wie "Arbeit macht frei" verwende, dann verletze ich die Würde anderer Menschen. So, wie ich öffentlich auch nicht mehr "Neger" sage, obwohl ich nicht Schuld an der Sklaverei war.

Marty
 
Und ich gehe davon aus, wenn ich öffentlich Phrasen wie "Arbeit macht frei" verwende, dann verletze ich die Würde anderer Menschen. So, wie ich öffentlich auch nicht mehr "Neger" sage, obwohl ich nicht Schuld an der Sklaverei war.

Und genau hier liegt das Problem. Warum ist dieses Wort denn böse? Neger ist doch kein schlimmes Wort. Vom Wortstamm her stammt es vom lateinischen Niger ab, niger = schwarz. Es bedeutet lediglich, dass der so benannte Mensch von der Hautfarbe her schwarz ist. Negativ wurde der Begriff erst durch die amerikanische Bürgerrechtsbewegung (1970).
Ein anderes Beispiel: Kanake. Warum ist Kanake ein Schimpfwort?
de.wikipedia.org schrieb:
Kanaken sind melanesische Ureinwohner in Neukaledonien (Südwestpazifik)
. Warum hat es also einen negativen Gebrauch? Wenn wir uns mal mit dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_(Schimpfwort) beschäftigen wird es auch nicht klar. Eigentlich ist es sogar eine positive Bedeutung.

Genauso ist es mit Sprachphrasen und Wörtern aus der NS-Zeit. Letztendlich bekamen sie ihre negative Bedeutung erst während dieser Zeit. Das sollte aber nicht bedeuten, dass sie ihre positive Bedeutung abgelegt haben und in einem positiven Kontext nicht benutzt werden dürften.
Ich kann ja auch sagen Mein Kampf gegen das Übergewicht... Alleine stehend oder in anderem Kontext kann man sicherlich Einwände haben, aber so ist "Mein Kampf" doch völlig legitim.
 
Und genau hier liegt das Problem. Warum ist dieses Wort denn böse?
Weil Sklavenhändler so auch ihre afrikanischen Sklaven betitelt haben und Rassisten in den USA bis heute farbige Afrikaner so betiteln. Und weil man damit diese Menschen in ihrer Würde herabsetzt.

Das Wort "Arschloch" hat auch keine negative Bedeutung, es ist eine Öffnung in einem Hintern. Trotzdem kann man jemanden damit beleidigen, wenn man das Wort benutzt.

Ein anderes Beispiel: Kanake. Warum ist Kanake ein Schimpfwort?
Weil manche Leute es in negativen Zusammenhang benutzt haben und es dadurch bekannt wurde.

Das sollte aber nicht bedeuten, dass sie ihre positive Bedeutung abgelegt haben und in einem positiven Kontext nicht benutzt werden dürften.
Den positiven Kontext von "Arbeit macht frei" muss man aber sehr abstrakt argumentieren. Und darauf kann man verzichten, man kann auch einfach sagen "Arbeit befriedigt" oder "Arbeit macht Spass".

Ich kann ja auch sagen Mein Kampf gegen das Übergewicht... Alleine stehend oder in anderem Kontext kann man sicherlich Einwände haben, aber so ist "Mein Kampf" doch völlig legitim.
Der Begriff "mein Kampf" ist aber kein allgemeingültiges Synonym für irgendetwas.

Marty
 
Und genau hier liegt das Problem. Warum ist dieses Wort denn böse? Neger ist doch kein schlimmes Wort. Vom Wortstamm her stammt es vom lateinischen Niger ab, niger = schwarz. Es bedeutet lediglich, dass der so benannte Mensch von der Hautfarbe her schwarz ist. Negativ wurde der Begriff erst durch die amerikanische Bürgerrechtsbewegung (1970).
Ein anderes Beispiel: Kanake. Warum ist Kanake ein Schimpfwort? . Warum hat es also einen negativen Gebrauch? Wenn wir uns mal mit dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_(Schimpfwort) beschäftigen wird es auch nicht klar. Eigentlich ist es sogar eine positive Bedeutung.

Das Argument mit dem Wortstamm finde ich immer wieder herzerfrischend. Bezeichnen wir doch den großen, erwachsenen Bruder bzw. den Onkel, der ein sehr gutes Verhältnis zu seinem deutlich jüngeren Geschwister bzw. Neffe/Nichte hat, als pädophil. Bedeutet ja vom Wortstamm nichts anderes als Kindesfreundschaft. Was eigentlich sogar eine positive Bedeutung ist. :roll:

Ich verstehe nicht, wieso man darin ein Problem sieht. Wir leben nun mal in einer Gesellschaft. Und um ein Miteinander zu gewährleisten, gibt es (Verhaltens)Regeln und Verbote. Und wenn man nicht "Neger" sagen soll, dann ist das eben nun so. Ich verstehe aber vor allem auch nicht, wieso man meint, daran etwas ändern zu wollen. Die meisten hier erwähnten Wörtern/Redewendungen braucht man doch nicht; man kommt ganz gut ohne sie aus.
 
Der Begriff "mein Kampf" ist aber kein allgemeingültiges Synonym für irgendetwas.

Nein? Der Titel eines millionenfach verkauften/aufgezwungenen Buches, welches heutzutage, ausser zu wissenschaftlichen Zwecken, verboten ist. Einem Menschen, der sich über den allgemeinen Satz "Jedem das Seine" erregt, traue ich auch zu für diese Wortkombination eine abschätzige Reaktion abzuliefern und sie vollkommen aus dem Kontext zu reissen.

Allgemein gesehen wirken die Nazis auch heute noch, wie man an diesem Thread sieht. Es gibt viele Leute die sich über normale Sprachphrasen aufregen, die einmal von den NSlern benutzt wurden zu Propagandazwecken. Und diese Prpaganda wirkt noch heute wie man sieht. Zwar nicht in dem Maße wie die Nazis es wollten, ABER! sie wirkt. Letztendlich haben diese Persona doch das erreicht, was sie wollten. Nämlich Aufmerksamkeit und wer diese hat hat auch weiterhin Anhänger...
 
Der Titel eines millionenfach verkauften/aufgezwungenen Buches, welches heutzutage, ausser zu wissenschaftlichen Zwecken, verboten ist.
Gar nicht wahr! Du darfst es besitzen, und antiquarisch darf es vertrieben werden. Es wird nur deshalb in Deutschland nicht druckfrisch vertrieben, weil der Staat Bayern es verbietet. Dieser sieht sich nämlich als "Erbe" der Urheberrechte.
 
Einem Menschen, der sich über den allgemeinen Satz "Jedem das Seine" erregt, traue ich auch zu für diese Wortkombination eine abschätzige Reaktion abzuliefern und sie vollkommen aus dem Kontext zu reissen.
Worin bestand/besteht genau eine "abschätzige Reaktion" wenn man darauf hinweist, daß es einen Bezug zur Nazizeit gibt? Und du bist es doch eigentlich, der die Dinge aus Kontext reisst und in die ursprüngliche Bedeutung zwängst. Das kannst du von mir aus machen, aber du läufst halt Gefahr, wie Marty hier schon erwähnt hat Leute in Ihrer Würde zu verletzen.
Allgemein gesehen wirken die Nazis auch heute noch, wie man an diesem Thread sieht. Es gibt viele Leute die sich über normale Sprachphrasen aufregen, die einmal von den NSlern benutzt wurden zu Propagandazwecken. Und diese Prpaganda wirkt noch heute wie man sieht. Zwar nicht in dem Maße wie die Nazis es wollten, ABER! sie wirkt.
Auch hierzu zitiere ich Marty: "abstrakt".
Letztendlich haben diese Persona doch das erreicht, was sie wollten. Nämlich Aufmerksamkeit und wer diese hat hat auch weiterhin Anhänger...
Ja, genau! Reduzieren wir das einfach darauf, daß es den Nazi nur um Aufmerksamkeit ging. :roll:
 
Da brauche ich nichts zu sagen :roll:

Ich war kein Täter
mehr wollte ich nicht hören (das in Klammern beachten)

Ich gebe meinem Sohn überhaupt keine Schuld an irgendetwas. Ich werde ihm aber beibringen, dass man nicht "S**g H**l" schreiend auf der Stadiontribüne stehen sollte beim Fussball. Nicht, weil er an irgendetwas Schuld hat, sondern weil man damit evtl. die Würde anderer verletzt.
Les bitte erstmal richtig was ich schreibe, bevor du das kommentierst (bei sich und du ist schon n kleiner Unterschied)
Ich nehme an, du wirst deinem Kind auch erzählen, dass Sätze wie "Jedem das seine" nicht an die Öffentlichkeit gehören?:ugly:

Und ich gehe davon aus, wenn ich öffentlich Phrasen wie "Arbeit macht frei" verwende, dann verletze ich die Würde anderer Menschen. So, wie ich öffentlich auch nicht mehr "Neger" sage, obwohl ich nicht Schuld an der Sklaverei war.

Marty

Im welchen Zusammenhang soll man denn Neger benutzen? Das Beispiel ist von dem eigentlichen Thema viel zu weit weg.
Auf der Straße würdest du ein weißen genau so wenig mit "weißer" ansprechen wie einen schwarzen mit "neger", oder?
Es kommt immer auf die Absicht und Hintergedanken an.
 
Letztendlich geht es hier ja wohl nur darum,unser schlechtes Gewissen aufrecht zu erhalten...warum muss man diesen scheiss als deutscher täglich unter die nase gerieben bekommen?
schon in der schule wird man zu einem mittäter gemacht,indem der geschichtsunterricht ab der 6. klasse ewig lange auf der ns zeit hängenbleibt und man nur hört,wie schlecht und böse doch das deutsche volk ist...nur weil sich das deutsche volk nicht von seinen fehlern befreien kann...was damals passiert ist,ist natürlich nicht in ordnung,aber muss man sich damit rumärgern?
NEIN!
Schliesslich muss ich - und jeder andere deutsche auch - immer noch wiedergutmachung (die zum heutigen datum ca. 60% erreicht hat) bezahlen für etwas,das ich nur aus büchern kenne...mein grossvater war nicht bei der wehrmacht sondern durfte den zweiten weltkrieg in theresienstadt verbringen...
warum soll ich für etwas verantwortlich gemacht werden,womit ich und meine vorfahren garnichts zu tun hatten?
abschliessend möchte ich noch für die leute,die jetzt gleich wieder den finger hochrecken,sagen:
ich möchte niemanden dazu auffordern,geschichte zu vergessen...aber man sollte sich auch mal befreien dürfen
andere völker auf der welt haben wesentlich mehr blut an den fingern und kein schwein interessiert es,nur der deutsche ist so doof,daß er sich ständig damit herunterbuttern lässt
ein kleines bisschen stolz ist gar nicht so verkehrt

ceterum censeo progenerationen esse delimitandum - im übrigen bin ich der ansicht,daß die vermehrung der menschheit einzustellen ist...Bernhard Grizmek,Reichsminister für Ernährung und Eierwesen
 
indem der geschichtsunterricht ab der 6. klasse ewig lange auf der ns zeit hängenbleibt und man nur hört,wie schlecht und böse doch das deutsche volk ist.
Anscheinend hast Du nicht das richtige gehört, nicht zugehört oder es nicht verstanden.
Schliesslich muss ich - und jeder andere deutsche auch - immer noch wiedergutmachung (die zum heutigen datum ca. 60% erreicht hat) bezahlen
Was bezahlen wir denn heute noch an Wiedergutmachung? Belege bitte.

Marty
 
Eben weil es am KZ Tor stand (z.B. wie auch "Arbeit macht frei" das würde heute ja auch keiner mehr benutzen)

Hast du eine Ahnung, haben schon 3 mal Engländer zu mir gesagt bei denen wir gearbeitet haben. Genauso verwenden es Russen und andere Nationen. Genauso begrüßen die einen mit "S**g H**l und fette Beute" nur weil man aleman ist.

Geil, deutsche Sprache nur noch für Ausländer, was für ein Schwachsinn. Die Franzosen streichen auch keine Wörter bzw. Phrasen die Napoleon verwendet hat.
 
ich habe mich - im gegensatz zu so manch anderem hier - ausgiebig mit der deutschen geschichte befasst...
mir sind themen wie die varus schlacht oder theoderich auch lieber,aber darum geht es hier ja nicht.
fakt ist doch,daß es letztendlich nur darum geht,uns "unten" zu halten,indem mit schwach recherchierten fakten ein schlechtes bild vom deutschen indoktriniert wird
wie gesagt,ich möchte niemanden dazu auffordern,geschichte zu vergessen,aber bevor man das maul aufmacht,wäre es günstig,vorher das gehirn einzuschalten
mach dich mal kundig...früher hatte ich das gleiche bild wie ihr vom deutschen,nur hatte ich meine (durchaus berechtigte) zweifel,weil ich dachte,so schlimm kann ja wohl keiner sein
und wenn ich mich auf solche geschichtsfälscher wie guido knopp und konsorten verlasse,ist es kein wunder,daß das weltbild vom deutschen so schlecht ist
@specialmaster:es heisst sieg UND heil UND fette beute...der gute alte u-boot-fahrerspruch
"die einzigen,die mir eine richtige scheissangst einjagen,sind die deutschen u-boot-männer" - Winston Churchill
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich - im gegensatz zu so manch anderem hier - ausgiebig mit der deutschen geschichte befasst...

Ich nicht (mal von der Schulzeit abgesehen). Ich habe mich ehern mit der Realität befasst. Und in der wird weder Deutschland / das deutsche Volk "unten" gehalten, noch wird einem die Nazizeit täglich unter die Nase gerieben, noch wird ein angeblich schlechtes Gewissen aufrecht erhalten und in der gibt es auch kein schlechtes Weltbild von den Deutschen.
 
Nichts für ungut, du hast es sicher nicht in diesem Kontext gemeint, aber es gibt gute Gründe, diese Redewendung nicht mehr zu gebrauchen.



Ich würde es schätzen, sie in diesem Forum (und auch sonst wo) nicht mehr zu lesen.
Danke.

Ich konter jetzt nochmal provokant:
Dann müssen wir die Juden auch verbieten...
Warum?
Lest den Artikel hier:
https://www.blauenarzisse.de/v3/index.php/rezension/170-juden-in-der-wehrmacht

Es gab genug Juden, die Angehörige verloren haben, aber durch ihr handeln nichts dagegen getan haben, im Gegensatz, sie haben guten Gewissens das System unterstützt, welches ihnen eigentlich feindlich gesonnen war.
Und wenn Juden guten Gewissens in der Waffen-SS dienen konnten, kann ich und jeder andere auch guten Gewissens Sprachphrasen verwenden.
Solange niemand dadurch direkt böses getan wird, wenn einer sich natürlich in seiner Würde verletzt führt... Dem seine Schuld.
 
Solange niemand dadurch direkt böses getan wird, wenn einer sich natürlich in seiner Würde verletzt führt... Dem seine Schuld.

Wenn ich also jetzt "Du Arschloch" zu Dir sagen würde, würde ich Dir damit ja nichts "Böses" tun und wenn Du deswegen in Deiner Würde verletzt wärst: eigene Schuld?

Marty
 
Herzoegchen90 irgendwie kann ich deinen Ausführungen echt nicht folgen. Gibt es da irgendeinen Zsammenhang zwischen dem Artikel und dem Umgang mit Geschichte von heute?
 
Herzoegchen90 irgendwie kann ich deinen Ausführungen echt nicht folgen. Gibt es da irgendeinen Zsammenhang zwischen dem Artikel und dem Umgang mit Geschichte von heute?

Nun es hat soviel damit zu tun, das der TE darum bittet eine Sprachphrase zu verbieten oder nicht zu benutzen, weil sie an irgendeinem Tor eines KZs hing und ich bitte in diesem Zusammenhang, mit dem Artikel als Beleg, Juden zu verbieten, da sie ja in der ach so bösen Waffen-SS gedient haben, die genauso schlimm war wie die KZs, da eben diese die (hauotsächliche) ausführende Gewalt in den KZs war.
Das ist nicht antisemitisch gemeint, aber die logische Schlussfolgerung dieser Bitte.

Wenn ich also jetzt "Du Arschloch" zu Dir sagen würde, würde ich Dir damit ja nichts "Böses" tun und wenn Du deswegen in Deiner Würde verletzt wärst: eigene Schuld?

Ich möchte bitte als "Sie Arschloch" angesprochen werden, dann verletzt du auch nicht meine Würde^^
Aber du hast insofern recht, dass man zwischen nicht beleidigend gemeinten Sprachphrasen und Sprichwörtern unterscheiden muss und gezielten Beleidigungen.
Trotz der positiven Wortstämme kann man eben manche Wörter beleidigend sehen. Mir fallen viele ein (Neger, Kanake, Weib, etc.). Manchmal sind sie aber eben auch nicht beleidigend, das ist Situations bedingt.
Und wenn ich mich dir gegenüber mies verhalten hätte und du mich in einem Gefühlsausbruch "Arschloch" nennst, wieso sollte ich mich dann verletzt fühlen? Ich habe doch selber Schuld.
Und wenn du mich vorsätzlich beleidigen würdest, um mich zu verletzen, dann bist du eben Schuld wenn ich dich zurück verletze^^