Kaffee Maschine - brauche Beratung ;-)

wingiskhan

Well-known member
ID: 131528
L
20 April 2006
683
103
Hallo,

Ich habe ein Problem, bei dem ihr mir hoffentlich mit euren Ratschlägen helfen könnt: Ich glaube ich bin koffein abhängig (aber so wie es scheint, ist das weit verbreitet unter allen hart schuftenden Menschen , oder was meint ihr?)

Naja, jedenfalls sieht es nach einer durchgeschufteten Nacht bei mir oft so aus:
Bild03196e91.jpg


Bisher konnte ich meinen Koffein-Level ganz gut durch Red Bull aufrechterhalten, aber ich merke schon, wie mir das süße Zeugs nach der 5. oder 6. Dose zum Hals raushängt, vielleicht könnt ihr euch das vorstellen ;)

Jedenfalls versuche ich mehr auf Kaffee und Cappuccino umzusteigen. Vor allem jetzt wo es kälter wird, fühlt sich so eine warme Tasse wohler an als kaltes Blech...

...und jetzt zum eigentlichem Problem: ab einer gewissen Uhrzeit wird es sehr schwer, irgendwo noch Kaffee aufzutreiben :( :-? :(

Deswegen brauche ich unbedingt eine Möglichkeit, mir selber Kaffee zu machen, eben eine Kaffee Maschine ;)

Ich hatte früher mal eine, so eine mit Filter und so einer Kanne, aber damit bin ich nie zurechtgekommen. Was ich brauche ist so ein Gerät, womit ich nur eine Taste drücken muss :LOL:

Kurz gefasst, ich brauche eine Kaffee Maschine, die
:) einfach zu bedienen
:) wartungsfrei
:) und leicht zu reinigen

sein muss. Was könnt ihr mir da empfehlen?

Ich habe mal von Maschinen gehört, die man einfach nur mit irgendwelchen Tabletten / Pads oder so füttern muss, und die machen daraus Kaffee ? Wo gibt es sowas ?

Ich habe einige Maschinen bei Saturn etc angeguckt, bin mir aber nicht sicher, wie die funktionieren - muss man da auch Filter wechseln und nach jedem Durchgang reinigen? Darauf hab ich nämlich absolut keine Lust ;)

...und dann hab ich Maschinen für einige Hundert € gesehen :-O Was taugen die?

Bitte helft mir , Danke im Vorraus :)

Nachtrag:
Mich würde noch interessieren, wieviel Koffein ihr so täglich konsumiert ? Wenn ich mir meine Portionen von heute Nacht angucke, fühle ich mich richtig koffeinkrank >.<
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst Senso (Pads).

Wasser hinten rein.
Aufheizen.
Pad rein.
Anschalten.
Fertig. ^^

LInk

Wird auf Dauer etwas teuer und lohnt nicht wenn du viele Leute im Haus hast. Sonst: Geiles Teil.
 
Hallo Cybo,

Erstmal Danke für den Hinweis, ich glaube das ist genau das, was ich suche ^^

Hast Du selbst so eine Maschine? Wie mach ich die sauber und so?

...und wie meinst Du das:
Wird auf Dauer etwas teuer und lohnt nicht wenn du viele Leute im Haus hast. Sonst: Geiles Teil.

Ich würde den Kaffee schon alleine trinken, aber eben auch auf Dauer ;)
 
sauber machen ist alles ganz einfach. Ganz alles so mit klaten wasser abspülen. Und das ding ist einfach top, habe es auch.
 
für 2-3 tassen ist senseo schön und gut, aber wenns dann richtung kanne geht, dann wirds richtig nervig, weil so wirklich viel kommt da net raus^^
am besten ist für dich die filtermethode (die du ja nicht willst) oder so ein kaffeeautomat. schlag mich tot, hab kein plan wie die heißen. geh am besten mal in saturn oder media markt oder so, da stehn die dinger massenweise rum...
so was hier mein ich:
kaffeemaschine_dose_kl.jpg
 
sauber machen ist alles ganz einfach. Ganz alles so mit klaten wasser abspülen. Und das ding ist einfach top, habe es auch.

Jo, ich hab eine. Viel gibts da nicht zum saubermachen. Oben kommt das Pad rein, das fliegt direkt in den Müll danach und dann halt unten ist ein Gitter und sonst tropfenauffangbecken, da kannst halt mal kurz ausputzen und gut ist.

Ich wollte sagen, für einen allein ist das Ding Top, wenn man aber viel Kaffee trinkt wird es teurer, da Pads teurer sind als Kaffeepulver. Aber dazu befrage die Herren wittis-web und Sonnenhexer mit ihren Mehrfachfiltern *g*
 
Jo, ich hab eine. Viel gibts da nicht zum saubermachen. Oben kommt das Pad rein, das fliegt direkt in den Müll danach und dann halt unten ist ein Gitter und sonst tropfenauffangbecken, da kannst halt mal kurz ausputzen und gut ist.

Ich wollte sagen, für einen allein ist das Ding Top, wenn man aber viel Kaffee trinkt wird es teurer, da Pads teurer sind als Kaffeepulver. Aber dazu befrage die Herren wittis-web und Sonnenhexer mit ihren Mehrfachfiltern *g*


also die senseo maschinen sind echt in ordnung in meiner familie haben die einige, ich hab die "cafe 2" von "severin" und bin sehr zufrieden, weil da die einsätze um normalen kaffe, also keine pads, zu verwenden schon mit dabei sind beim lieferumfang!

aber ich hb grad einschnäppchen gemacht bei "möbel höffner" ne normele kaffeemaschine für 8 tassen für knapp 3 euro
 
Die grossen Dinger heissen Kaffeevollautomat, die oben auf dem Bild is ne saeco, die meldet sich wenn der Satzbehälter geleert oder die Maschine entkalkt werden muss, ansonsten muss man kaum was machen ausser Wasser und Kaffe auffüllen.
 
Die grossen Dinger heissen Kaffeevollautomat, die oben auf dem Bild is ne saeco, die meldet sich wenn der Satzbehälter geleert oder die Maschine entkalkt werden muss, ansonsten muss man kaum was machen ausser Wasser und Kaffe auffüllen.

Das hört sich ja noch besser an :)

Solche Maschinen hab ich bei Saturn gesehen, für 300 € aufwärts.

Ich habe mal Ebay nach Preisen durchstöbert und denke, auf lange Sicht rentiert sich das mehr als so eine Senseo Maschine, wenn man da wirklich ganze Packungen Kaffee Pulver einfüllen kann, oder was meint ihr?

Mich würde noch interessieren, wieviel Koffein ihr so täglich konsumiert ? Wenn ich mir meine Portionen von heute Nacht angucke, fühle ich mich richtig koffeinkrank >.<
 
[...] auf lange Sicht rentiert sich das mehr als so eine Senseo Maschine, wenn man da wirklich ganze Packungen Kaffee Pulver einfüllen kann, oder was meint ihr?
Wenn du viel Kaffee trinkst rentiert sich ein Kaffeevollautomat auf jeden Fall, weil die Pads für die Senseo auf Dauer ziemlich teuer sind.

In einen Vollautomaten kannst du meist Pulver und auch ganze Bohnen einfüllen, dann wird der Kaffee frisch gemahlen und schmeckt noch besser. Allerdings sind die Bohnen ziemlich teuer.

Schau dich mal im Supermarkt um, dann bekommst du einen kleinen Eindruck davon. ;)

Die Reinigung bei den Vollautomaten kann aufwendig sein, muss aber nicht. Lass dich da mal bei Saturn oder MediaMarkt beraten. Wenn beispielsweise die Milch zum Aufschäumen für Cappuccino in die Maschine reingezogen wird, dann ist die Reinigung schnell sehr aufwendig. Bei unserer Maschine wird die Milch dagegen mit heißem Dampf aufgeschäumt, dann geht das.
 
Ich hab ne Tassimo und bin damit super zufrieden. Da kommt auch oben einfach nur die Kaffee-Disc rein, Knopf drücken und fertig. Aber is halt wie die Senseo auch relativ teuer... aber für mich perfekt, da ich daheim meist nur 1-2 Kaffee am Tag trink, meinen restlichen Koffeinkick hol ich mir in der Uni oder beim Cafe to go ;) Wenn man den Kaffee aber auch daheim Kannenweise genießen will, dann sind Geräte wie Senseo oder Tassimo definitiv zu teuer... da würd ich eher zu nem Vollautomat raten, is zwar in der Anschaffung teurer, aber der Kaffee an sich dann günstiger.
 
Hallo wingiskhan,

kann Dir auch nur zu einer Senseo Kaffeemaschine raten. Kinderleicht zu bedienen, im nu gereinigt, und die Kaffeepads sind auch nicht viel teurer als normaler Kaffee.
Geschmacklich liegt man mit einer Senseo nie verkehrt. Der Kaffee kann in solch einer Maschine einfach nicht schlecht gemacht werden. (Da müsste man schon sehr kreativ werden :ugly: ) Wenn Dir danach mal ist kannst Du natürlich auch mit solch einer Maschine die Geschmacksrichtung durch die Pads variieren.
All zu teuer ist der Spaß auch nicht. Die Senseo gibts für 50€.

So jetzt habe ich allerdings schon wieder lust auf einen Kaffee :p

MfG

Lynx72
 
wie wärs mit einer Jura? (wenn ich gross bin steht so eine in meiner küche)

... also wenn ich ne nacht durchmache mach ich mir ne kanne fülle diese in ne thermoskanne und dann hab ich für paar stunden kaffee...
bei einer normalen Maschine is auch nich viel zu reinigen einfach Filter widda raus, die kanne säubern und naja ab und an auch oben wo der filter drinn is ;), Senseo hab ich auch noch dastehen, is halt ideal wenn jmd vorbeikommt, und schmecken tuts auch, aber sich da 20 tassen in der nacht rauszulassen finde ich nich so ideal, da mach ich mir lieber 2 Kannen.

ps: Tee is viel besser um wach zu bleiben ;)
 
Ich hatte auch mal eine mit Pads daheim stehen, allerdings wie erwähnt wurde ist das teuer und ich fand den Kaffee nicht wirklich gut. Von Tchibo gab es mal eine, mit so Plastikdingern wie es auch Kaffeesahne gibt - der war gut aber da hat die Tasse Kaffee ca. 2 € gekostet.
Die Pad Maschine haben wir auch nur daheim, weil mein Freund meinte so was kaufen zu müssen 8O
Ich mach den Kaffee inzwischen aber per Hand (ohne Maschine) nur mit Kanne und Filter ;)

:arrow: Filterpapier in den Filter setzen
:arrow: auf die Kanne drauf
:arrow: Wasser im Wasserkocher erhitzen
:arrow: heißes Wasser in den Filter kippen
:arrow: durchlaufen lassen
:arrow: lecker Kaffee trinken

Kanne und Filter kriegste für ca. 5-15 €, Wasserkocher hat eh jeder daheim
und sauber machen, einfach in den Geschirrspüler stellen oder mit der Hand abwaschen.
 
Kann da Lynx74 nur zustimmen, die Senseo ist super, gerade für einen 1-2 Mann Haushalt. Einfach zu bedienen und lecker Kaffee. Der Preis ist meiner Meinung nach auch ok und die Pads bekommst du schon ab 1,50 (18 Stück)
 
hab mir trotz anfänglichen inneren Widerstands dochmal ne Senso gekauft, ich bin damit nicht wirklich zufrieden

es kommt so wenig Kaffee aus einem Pad das man man 2 von den kleinen Kaffee trinken muss um einen richtigen zu haben , deshalb reicht für mich alleine ne Tüte mit 18 Pads ca 3 Tage, wenn ich dann zusätzlich noch Besuch bekomme sind 5 Tüten Pads nach ner Woche leer und ich hab nen Riesenberg Müll gemacht (O.K die Pads können auf den Kompost da haben die Regenwürmer auch was von den Koffein)

deshalb benutze ich die nicht mehr, bin noch auf der Suche nach ner besseren Variante naja vielleicht muss ich dochmal ne Jura kaufen :roll:


nächstes Problem bei der Senso war das das Sieb (da wo man die Pads rauflegt) trotz saubermachen recht schnell zu war und sich nichtmehr wirklich reinigen ließ, naja vielleicht hab ich da irgendwas verkehrt gemacht
 
Der Grund , warum ich diese Filtermaschinen nicht mag, ist , dass soviele "Handgriffe" nötig sind, und dann dauerts auch noch Ewigkeiten bis da was rauskommt , und dann muss ich die Kanne später auch noch jedesmal waschen :( ;)

Hmmm also wenn eine Packung Pads 3 € kostet, und für 10 Portionen reicht, finde ich das vom Preis her noch OK - soviel bezahl ich auch draußen für 1½ Red Bull ;)

So wie es aussieht steig ich erstmal mit einer Senseo ein, und wenn das wirklich zu wenig ist, steig ich auf eine "große" um (wie praktisch, dass die passende Werbung dazu hier im Forum unten eingeblendet wird :LOL: )

Was mich aber noch interessiert ist, warum manche davon 300 kosten, und machen über 1000 ? Beim Vergleich des Funktionsumfangs fallen mir da keine wesentlichen Unterschiede auf...
 
Hmmm also wenn eine Packung Pads 3 € kostet, und für 10 Portionen reicht, finde ich das vom Preis her noch OK - soviel bezahl ich auch draußen für 1½ Red Bull

Hä? Wo willst du die Pads kaufen? Bei Käfer?:D Eine teure Packung (Jacobs..) kostet 2,49 (18 pads), beim Discounter kosten die 1,50. Bei mir reicht ein Pad für einen großen Kaffee, drücke einfach auf die 2x Taste, das ist ne große Tasse. Das Saubermachen ist total easy (hatte da auch noch nie Probleme mit Sieb wie Loshai).
 
die billigen haben oft kein display oder nur eins wo symbole leuchten. da muss man dann immer kcuken welcher knopf gerade blinkt oder welches symbol und muss erstmal wissen was die alle bedeuten (die kommen dann z.b. wenn der satzbehälter voll ist oder kein wassser mehr drin oder so etc.). Die teuren haben dagegen ein display auf dem z.b. steht "bereit" oder "satzbehälter leeren" oder so. versteht man dann halt leichter und die haben dann auch oft mehr einstellungen (wie viel kaffee rauskommen soll, wann entkalkt werden soll usw.) aber lass dich da am besten von nem fachmann beraten bei welcher maschine das Preisleistungsverhältnis am besten ist. Wir haben auch eine von den billigeren (von Phillips) und mein Freund hat eine teure Saeco mit Display, allerdings finde ich, dass es unsere billige auch tut, wenn man mal kapiert hat welches Symbol was heisst.