HILFE! Wohnungsfenster lässt sich nicht schließen

romromrom

Well-known member
22 Mai 2006
102
24
ja hier bei meiner wohnung geht ein fenster nicht zu und weil das so laut ist stört mich das grad. ich weiss auch nicht also wenn ich es zu mache dann lässt sich der hebel nicht nach unten drücken ( ganz zu) und auch nicht nach oben ( halb geöffnet).

mit kraft geht da auch nichts weil da wohl irgendwas klemmt. ich hoffe hier kann mir mal einer helfen .
 
Das hat absolut nichts mit Klamm zu tun.

:arrow: Gott und die Welt

P.S.: Mal wieder ein typisches Thema für dich :roll: .
 
Geh zum Vermieter und Regel das mit dem.
Was erwartest Du für Hilfe hier im Forum?
 
Geh zum Vermieter und Regel das mit dem.
Was erwartest Du für Hilfe hier im Forum?

die haben wohl um diese zeit nicht geöffnet! vll. kennt ja jemand das prob und kann hier kurz sagen wie es lösen kann. das hatte ich schonmal dann kam einer von denen und hat das in 1 min. ohne irgendwas gelöst hab dem aber net zugeschaut damals :D
 
die haben wohl um diese zeit nicht geöffnet! vll. kennt ja jemand das prob und kann hier kurz sagen wie es lösen kann.

Was genau erwartest du denn? Sollen wir bei dir vorbeikommen, kurz hallo sagen, das Fenster reparieren und dann wieder gehen :mrgreen: ?

Wenn das Fenster klemmt (falls es wirklich klemmt, man kennt deine Themen ja...) und du es nicht hinbekommst, dann wird es hier im Forum sehr wahrscheinlich erst recht keiner hinbekommen.
 
Ich denke schon. Aber ich denke auch, hier wird Ihm keiner weiter helfen können.
 
Hmmm ... also ich denke mal ich habe die Lösung
gefunden.

Oben rechts musst Du in das rote Kreuz klicken.
Und? Hat es funktioniert ??? :) :mrgreen:
 
Da hats so ca in der Mitte des Fensters (rechte oder linke Kante) sowas wie ein Griff. Versuch diesen mal anzuheben oder auf eine Seite (links oder rechts) um 90° zu drehen. Wen dies möglich ist, dann schliess das Fenster.
Wichtig dannach des Ding wo wie ein Griff ist wieder um 90° zurückdrehen oder zu senken ...

mfg

SumoSulsi
 
Dann hat er sicher geguckt, ob nicht einer der Dichtungsstreifen irgendwo was blockiert, ne?
Oder ob da was im Rahmen liegt, ein Stück Holz z.B.

War das jetzt ein Kommentar auf mein Post8O

Vieleicht sollte ich schlafen gehn, weil ich nichts verstehe. Aber ich könnte dich auch bitten, mir dies zu erläutern.
Also tu ich es:mrgreen:
 
2 Möglichkeiten:
Dein Fenster ist etwas verzogen, dann sind die Schiebe-Elemente im Rahmen die beim drehen des Fenstergriffes sich in Aussparungen verschieben um das Fenster zu schliessen nicht genau gegenüber und damit klemmt es.
(Kommt gern vor wenn das Fenster eines ist das "immer auf" ist)

Abhilfe:
Ich nehme an Dein Fenster ist auf "Kipp" und der Fenstergriff steht nach oben.
Drücke das Fenster ran so wie Du es immer machst und dreh den Fenstergriff in Richtung zu aber ohne Gewalt (Interessant wäre zu wissen wie weit er sich drehen lässt, 1/8, 1/4 oder mehr).
Jetzt gehe mit dem Finger an der Grenze zwischen Fenster und Rahmen entlang (bei gekippten Fenstern also rechts, oben und links) und prüfe ob der Abstand überall gleich groß ist oder an einer Stelle größer. Wenn gleichmäßig dann dreh den Griff wieder auf "oben" (also kipp-offen), und drücke das Fenster punktuell am Fensterrahmen an den Rahmen, z.B. beginnend gegenüber des Griffes oben oder unten, und bewege gleichzeitig den Fenstergriff richtig Stellung "geschlossen". An der Stelle wo sich der Widerstand des Rahmens beim drehen des Griffes verändert (oder wo der Abstand beim tasten schon größer war) ist die Klemmstelle, bzw. wenn der Griff sich auf einmal weiter oder leichter drehen lässt hast Du die Problemstelle gefunden. An dieser Stelle dann das Fenster ganz randrücken , die anderen Seiten müssten (wenn es nicht allzu verzogen ist) sich mit ranziehen, unter leichtem Bewegen des Fenstergriffes (keine Gewalt, bringt nix). Aber dann muss da mal ein Fachmann ran, der muss es neu justieren.

2.) Die Mechanik ist ausgehakt.
Oben bei Dreh-/Kippfenstern ist eine komplexe Schiebe-Riegelmechanik, die hat die Angewohnheit manchmal auszuhaken, gerade wenn einem das Fenster ab und zu mal "aushakt", d.h. nicht vollständig anliegend und der Griff wird gedreht. Dann hängt es nur noch in einer unteren Ecke und man hat "alle Hände voll" zu tun es wieder rein zu bekommen.
Um das zu lösen müsstest Du mal auf einen Stuhl/Leiter steigen und oben den Vorgang beobachten wie sich dieser Mechanismus verhält wenn Du (oder jemand anderes bei kurzarmigen) den Fenstergriff betätigst. Entweder siehst Du gleich wo das Teil nicht glatt läuft, und ein Schieberiegel auf Widerstand stösst, den man durch leichtes randrücken des Fensters oder hin-und herbewegen der Mechanik überwinden kann. Wenn da allerdings größere Differenzen sind oder etwas abgebrochen ist dann gehts nicht mehr oder nur noch mit sanfter Gewalt einmal, dann aber wenn's zugeht zulassen und den Fensterfritzen kommen lassen.

Hoffe es hilft

Greets
Norbert
 
ja es ist das 2. ich werd mal was rumprobieren

danke schonma

also ich hab das jetzt mit dem anderen fenster verglichen. wen ich das fenster nicht geschlossen habe und an dem hebel drücke dann kann ich zwar runter aber nicht hoch tun. wenn es zu ist geht es weder hoch noch runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: