Naja. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Niemand ist schließlich unfehlbar.

Trotzdem finde ich eine solche Aussage mehr als dämlich.
 
Das funktioniert nicht.
Im Grunde geht das Amt davon aus, dass man eingerichtet ist. Für spezielle Neuanschaffungen kann man Anträge stellen, jedoch ist das der Willkür der Bearbeiter überlassen.
Da liegst du falsch. Deine "speziellen" Neuanschaffungen sind z.B. Elektrogroßgeräte, und dafür werden Hartz4-Empfängern bestenfalls ein Kredit gewährt denn dafür sollst du ja deine Rücklagen bilden, denn es ist nunmal so das auch die beste Waschmaschine irgendwann in den Seifenhimmel zieht.

Auto ist Luxus. Auch wenn man eines behalten darf, wenn es der Werteliste entspricht, ist das definitiv Luxus und jeder HartzIV-Empfänger sollte überlegen, ob er das Teil wirklich braucht.
In Dorfgegenden bzw. bei Familien sieht das noch anderes aus, auch da kann man Anträge stellen.

Ich weiss ja nicht wann du das letzte mal Bus gefahren bist, aber wenn ich die Preise sehe, würde ich glatt behaupten Bus fahren ist Luxus...

Aber was du immer mit deinen Anträgen hast ?!?
Eine Bekannte von mir bezieht Hartz4 und wie siehts bei der aus ??
- Monatskarte für den großen Sohn (Schule) 44,- EUR (vom Amt: NIX)
Es gibt weder eine Busfahrkarte noch nen Auto per Antrag :ugly:

....und sollen sie auch meinetwegen die Einkaufszettel der Eltern kontrollieren, damit die sich nicht mit Alkohol, Zigaretten oder sonstiges Kram vollstopfen.

Ironie on
Stimmt, denn sämtliche Hartz4-Empfänger sind alkohol- und zigarettensüchtige Faultiere mit dem Hang zum sinnlosem Dasein...
Eine grundsätzliche Verantwortung für Kinder kann man diesen Menschen nicht zutrauen, am besten also Zwangsadoptionen für die Kinder und Kastrationen für dieses arbeitsscheue Pack...
Ironie off


Ich persönlich finde das eine nette Geste vom Amt, dass man so ein Auto behalten darf. Und es kommt auch noch drauf an, wo man wohnt. In einer Großstadt finde ich das absolut unnötig. Auf dem Dorf sieht das wieder anders aus.

Ähmmm, sach mal, wie alt bist du und wo wohnst du ?
Hast du Kinder ?
Aber du hast Recht, das Amt ist ja nett das es dir nicht alles wegnimmt :roll:

Mit kopfschüttelnden Grüßen
nixname
 
Wie kommst du auf 3,73 Euro?
Ich habe gegoogelt nach Hartz IV Lebensmittel, dabei kommen auf den ersten 10 Fundstellen 10 verschiedene Werte zum Vorschein, anscheinend waren die alle nicht korrekt.

Mittag: Spaghetti Bolognese

- 100g Hackfleisch 38Cent
- 125g Spaghetti 15Cent
- 200g Tomatensoße 40Cent
- div. Gewürze/Öl 10Cent
Spätestens damit würde ich verhungern, das sind nicht mal 600 Kalorien. Und Hackfleisch für 3,80€/kilo findet man wohl in Metzgers Mülltonne, oder?

Und an "gesundem" finde ich exakt einen Apfel.

Wenn du mir jetzt nocheinmal sagst von 4€ kann man sich nicht Richtig Ernähren dann weis ich auch nicht mehr.
Ich kann das, aber zum Glück nicht mit Deinem Plan. Geschätzte 110 Gramm Fett dürften zuviel sein. Ich will ja auch nicht sagen, dass es für Menschen, die mit Geld umgehen können und wissen, wie man kocht, nicht möglich ist, aber leider ist eine grosse Zahl Hartz IV-Empfänger dazu nicht zu zählen.

Ich wollte gestern mal wieder Gemüsepfanne machen, ab zum Real, Gemüse kaufen: Tomaten kosten 2,99 pro Kilo, Zuccini, Auberginen, Champignons zwischen 3-4 Euro pro Kilo. Möhren sind gerade günstig. Kartoffeln dafür nicht wirklich. "Vernünftiges" Fleisch kostet auch Geld, dann lieber Fisch.

Marty
 
Ich wollte gestern mal wieder Gemüsepfanne machen, ab zum Real, Gemüse kaufen: Tomaten kosten 2,99 pro Kilo, Zuccini, Auberginen, Champignons zwischen 3-4 Euro pro Kilo. Möhren sind gerade günstig. Kartoffeln dafür nicht wirklich. "Vernünftiges" Fleisch kostet auch Geld, dann lieber Fisch.
Vielleicht - und das gilt nicht nur für Hartz IV-Empfänger - sollte man sich (wieder) angewöhnen, hauptsächlich das Obst/Gemüse zu kaufen, das gerade "Saison" hat. Schont den Geldbeutel und die Umwelt. Aber nur vielleicht.
Und sicherlich ist es regional abhängig, aber bei der Fleischtheke von Real findet man Hackfleisch zwischen 3 und 4 € das Kilo.
 
Vielleicht - und das gilt nicht nur für Hartz IV-Empfänger - sollte man sich (wieder) angewöhnen, hauptsächlich das Obst/Gemüse zu kaufen, das gerade "Saison" hat.
Ganz sicher. Dann wäre der Januar der ideale Monat für die Kohlsuppendiät. Oder welches Obst/Gemüse hat den gerade "Saison"? Ich bin kein Fachmann, meine aber, jetzt wäre nur Saison für Grünkohl, Rotkohl, Weißkohl.
Und sicherlich ist es regional abhängig, aber bei der Fleischtheke von Real findet man Hackfleisch zwischen 3 und 4 € das Kilo.
Hm, wenn ich bei Fleisch von Qualität spreche, dann schliesse ich Hackfleisch eigentlich grundsätzlich aus. Qualitativ gutes Hackfleisch macht der Metzger frisch aus einem Schnitzel. Ich bin ehrlich, dass habe ich beim Real noch nicht gesehen, da wird das "hinten" produziert.

Aber das ist dann auch eine Diskussion, die ein Hartz IV Empfänger nicht führen sollte. Entweder Billigfleisch oder (besser) fast gar kein Fleisch.

Marty
 
......

Ich weiss ja nicht wann du das letzte mal Bus gefahren bist, aber wenn ich die Preise sehe, würde ich glatt behaupten Bus fahren ist Luxus...

......

Ich hoffe das meinst du nicht ernst?! Wenn ich mein Auto einmal voll tanke zahle ich 81€ und ne Monatskarte in Berlin kostet z.b. 72€ in Frankfurt am Main ähnlich viel. So und von deiner Versicherung und Verschleissteilen kannste dann auch noch mal mindestens 1 Monatskarte kaufen.
 
Aber das ist dann auch eine Diskussion, die ein Hartz IV Empfänger nicht führen sollte. Entweder Billigfleisch oder (besser) fast gar kein Fleisch.

Tststs, immer diese Verallgemeinerungen...

Wir beziehen regelmäßig Rindfleisch von einem Bauern.
Quasi Bioaufzucht, also freilebend auf der Weide, die Palette der Ware reicht vom Markknochen bis zum Steak für 5 € das Kilo.

Eine ähnliche Preiskalkulation hat auch ein anderer Bauer hier in der Gegend, wo das Kilo Schwein im Schnitt nicht mehr als 5 € kosten sollte.
Klar, ne Lende ist damit immer noch nicht auf dem täglichen Speiseplan eines ALG II Empfängers, aber qualitativ hochwertiges Fleisch bekommt man auch für nen kleinen Euro.

Das nächste, wo man vielleicht mal drüber nachdenken sollte...
Nicht wie kriege ich wo welches Gemüse zu welchem Preis?

Einfach mal auch von den Gemeinde her Programme ins Leben rufen, wo den ALG II Empfänger Gartenland für nen kleinen Euro angeboten wird, wo sie selbst Obst und Gemüse ziehen können.
Land ist genug vorhanden, Zeit haben Arbeitslose auch, müsste man einfach nur mal machen.

gruss kelle!
 
Willkür gibt es da nicht.

Es gibt lediglich Geld für Wohnungserstausstattungen, sowie Zuschüsse anlässlich der Geburt eines Kindes.

Darüberhinaus kann bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Darlehen nach § 23 I SGB II gewährt werden. Andere Unterstützungen gibt es nicht. Auch nicht auf Antrag.

Selbst die Erstausstattung ist eine KANN Bestimmung und wenn dich der Sachbearbeiter nicht mag hast du einfach Pech.
Ich habe es selber erlebt bei meiner 1. Wohnung ohne die Hilfe von Freunden etc pp danach hätte ich heute immer noch ne leere Wohnung...

Trotz Widerspruch etc pp blieb der Typ hart..willkür deluxe.

MY
 
Da liegst du falsch. Deine "speziellen" Neuanschaffungen sind z.B. Elektrogroßgeräte, und dafür werden Hartz4-Empfängern bestenfalls ein Kredit gewährt denn dafür sollst du ja deine Rücklagen bilden, denn es ist nunmal so das auch die beste Waschmaschine irgendwann in den Seifenhimmel zieht.

Das mit dem "funktioniert nicht" meinte ich so, dass es nicht funktioniert, die Rücklagen zu bilden, jedenfalls wüßte ich echt nicht wie und ich monatelang versucht, genau nach den Prozentzahlen zu leben.
Ich habe es Baffi schon gesagt, mir hat das Amt das so erklärt, in die Situation bin ich jedoch noch nicht gekommen.


Ich weiss ja nicht wann du das letzte mal Bus gefahren bist, aber wenn ich die Preise sehe, würde ich glatt behaupten Bus fahren ist Luxus...

Ich laufe viel, Monatskarte kostet wohl um die 80 Euro bei mir, wenn ich mich nicht irre und je nach Ringen, dazu noch 18 Euro Abzug, wenn man die Sozialkarte beantragt.

Aber was du immer mit deinen Anträgen hast ?!?

:biggrin: Entschuldige
Fragen bzw. Anträge stellen kostet nichts.


Ironie on
Stimmt, denn sämtliche Hartz4-Empfänger sind alkohol- und zigarettensüchtige Faultiere mit dem Hang zum sinnlosem Dasein...
Eine grundsätzliche Verantwortung für Kinder kann man diesen Menschen nicht zutrauen, am besten also Zwangsadoptionen für die Kinder und Kastrationen für dieses arbeitsscheue Pack...
Ironie off

Du gehst ein bisschen zu weit, es gibt Ausnahmen. Aber ich sehe es auch, genauso wie viele andere, die Vorurteile gegenüber Hartz4-Leuten haben. Als Eltern hat man nunmal Verantwortung gegenüber den Kindern und da haben teilweise die Eltern zurückzustecken.
Ist auch nur meine Meinung, muss ja nicht jedem Gefallen.
Ich würde das tun, so wie ich es für meine Hunde tue.


Ähmmm, sach mal, wie alt bist du und wo wohnst du ?
Hast du Kinder ?
Aber du hast Recht, das Amt ist ja nett das es dir nicht alles wegnimmt :roll:

Darf ich mich vorstellen?
Drachenjenny mein Name, 38 Jahre jung, komme ursprünglich aus Berlin, jetzt Hamburg, Hartz4 seit 1,5 Jahren. Eine Tochter großgezogen 19 Jahre.
Ich weiß, was Kinder kosten, ich weiß, was ich verdient habe und wie schwer es für mich war/ist, von 2000 Euro minimum auf "nur" 359 Euro runter im Monat auszukommen und ich bin unendlich froh, dass ich nur alleine bin. Aber ich habe es geschafft, ich kann mich einteilen.

Was stört dich an meinen Aussagen? Dass ich nicht ins allgemeine Horn blase, das Hartz4 zu wenig ist? Das ich verwundert war, dass ich mein Auto hätte behalten können? Das ich das "nett" fand?
Ich sage ja auch, bei Familien mit Kindern ist die Berechnung einfach zu niedrig, das ist unfair gegenüber den Kindern, sie können nichts dafür.

Ich sehe Hartz4 als das was es ist. Ein Übergang, bis ich wieder einen Job gefunden habe, der mich alleine ernährt. Dass das im Moment unmöglich ist bei dem Arbeitsmarkt und meiner Ausbildung weiß ich selbst und dass ich womöglich zusätzliches Hartz4 beziehen werde, aber ich jammer nicht. Wenn ich bummeln gehe und Schuhe oder Taschen oder sonstiges sehe, denke ich nicht: ich brauch mehr Hartz4, sondern ich denke: ich brauch dringend einen Job und das treibt mich noch mehr an. Ich hab 17 Jahre lang gearbeitet und nichts ist besser als das Gefühl, sich etwas leisten zu können, von dem Geld, welches man sich auch ehrlich verdient hat. Bei Hartz4 habe ich nicht das Gefühl, im Gegenteil, ich habe ein schlechtes Gewissen, den Menschen das Geld wegzunehmen, die es wirklich brauchen könnten.
Ja es tut weh, nicht mehr überall hingehen zu können, selbst bei einer Einladung zum Bowling muss ich strikt rechnen, wie ich wo was abzwacke, um mir das einmal im Monat leisten zu können.
Aber so ist das Leben nun mal: hart und ungerecht.
Und trotzdem bin ich froh, dass es hier ein System gab/gibt, welches mich aufgefangen hat und mir die Möglichkeit gegeben hat, mich neu zu orientieren ohne das ich verhungert bin.
Ich kriege nichts geschenkt und ich muss Auflagen erfüllen, ich muss mich bewerben und alles mögliche vorlegen. Passte mir auch nicht, aber ich kann durchaus verstehen, dass man mich überprüft, was ich habe, besitze oder mit dem Geld mache, welches mir der Staat zur Verfügung stellt.
Und wenn ich mir von Hartz4 Leuten sagen lassen muss, dass ich blöd bin, weil ich jetzt ehrenamtlich arbeite, weil ich die Schnauze voll hab vom Rumsitzen, dann frage ich mich wirklich, ist das ok? :roll:
 
Hartz-IV-Empfänger dürfen Rolltreppe nicht benutzen

Folgende News wurde am 21.01.2010 um 11:37:59 Uhr veröffentlicht:
Hartz-IV-Empfänger dürfen Rolltreppe nicht benutzen
Top-Themen

BERLIN (Dnews. de/nj) - Für Arbeitslose im Berliner Stadtteil Neukölln wurde die Rolltreppe zum neu eröffneten Jobcenter gesperrt. Das neue Jobcenter im Einkaufszentrum "Kindl-Boulevard" wird von Sicherheitsleuten beschützt. Deren Aufgabe ist es laut einem Bericht des Tagesspiegels unter anderem, den Hartz-IV-Empfängern den Zutritt zur Rolltreppe zu verwehren, die direkt zum Jobcenter führt.
Stattdessen sollen die Kunden einen Umweg gehen und eine Steintreppe nutzen. Der Centermanager begründet die Maßnahme mit der "Tumulten", die entstehen könnten, wenn nicht klar ist, wer zuerst da war: Rolltreppenbenutzer oder Fußgänger.
Auch "Auffahrunfälle", wenn ankommende Rolltreppenfahrer die rechts-vor-links-regel missachten, seien ein Risiko, sagt der Chef des Jobcenters.
In Zukunft soll das Problem elegant gelöst werden, indem die Rolltreppe abwärts fährt.
 
Und jetzt der Knaller: Auto ist Luxus und bei Hartz IV auch gar nicht vorgesehen, dennoch wird überall verlangt nen Auto zu haben.
Ja, z.B. vom Amt, denn man muss ja alles tun, um seine Hilfsbedürftigkeit zu beenden - also auch, ein Auto zu haben um damit zu einer potentiellen Arbeit zu fahren.
Auf dem Dorf ist Auto übrigens kein Luxus sondern Notwendikeit. Wenn gerade mal 2 Mal am Tag ein Bus fährt, damit du einkaufen oder zum Arzt oder auch zum Amt kannst...

Trotzdem finde ich eine solche Aussage mehr als dämlich.
Daran ist die dämliche Realität Schuld. Das Amt zahlt z.B. gern mal irgendwas zu spät (z.B. hier die abgetretenen Müllgebühren, da waren gleich Dutzende an einem Tag auf dem Amt) - die Mahnung kriegst aber du.

Einfach mal auch von den Gemeinde her Programme ins Leben rufen, wo den ALG II Empfänger Gartenland für nen kleinen Euro angeboten wird, wo sie selbst Obst und Gemüse ziehen können.
Land ist genug vorhanden, Zeit haben Arbeitslose auch, müsste man einfach nur mal machen.
Wie kommst du auf die Idee, dass es das nicht gibt?
 
Ganz sicher. Dann wäre der Januar der ideale Monat für die Kohlsuppendiät. Oder welches Obst/Gemüse hat den gerade "Saison"? Ich bin kein Fachmann, meine aber, jetzt wäre nur Saison für Grünkohl, Rotkohl, Weißkohl.
Mit dem (fettgedruckten) "hauptsächlich" meine ich, daß man gelegentlich auch anderes Obst/Gemüse kaufen kann. Eben den Konsum von Gemüse wie Tomaten reduzieren. Außerdem gibt es ja noch Konserven (früher hat man die Sachen auch eingeweckt, damit man im Winter auch anderes Gemüse/Obst zur Verfügung hatte).

Selbst die Erstausstattung ist eine KANN Bestimmung und wenn dich der Sachbearbeiter nicht mag hast du einfach Pech.
Ich habe es selber erlebt bei meiner 1. Wohnung ohne die Hilfe von Freunden etc pp danach hätte ich heute immer noch ne leere Wohnung...

Bei dem Thema fehlt mir komplett das Verständnis: Die Allgemeinheit soll(te) dir also die (komplette) Wohnung ausstatten!?
 
10.000 Hartz IV'ler wollen das Jobcenter stürmen. 1000 nehmen die Treppe und 9000 die Rolltreppe. Dann beschweren sich die Treppengänger, dass es unfair wäre, wenn die Rolltreppenleute schneller drankämen, nur weil sie die Rolltreppe genommen hätten und damit schneller oben waren als zu Fuß. :ugly:

Lösung 1) Nummer-Zieh-Automat VOR der Rolltreppe aufbauen.
Lösung 2) @Treppengänger: Auch Rolltreppe fahren bzw. selbst schuld.
8)
 
Ich finde die Ausreden vom Jobcenter-Boss einfach an den Haaren herbeigezogen. Für mich ist das Diskriminierung der Hartz IV-Empfänger. Es kann nicht angehen, dass so Typen wie dieser, einfach den Menschen die Wege vorschreiben, nach dem Motto: "Du bist unwürdig über die Rolltreppe zu uns zu kommen".

Vielleicht ist es auch nur ein weiterer Stolperstein für Hartz IV-Empfänger, um der Öffentlichkeit zu "beweisen", dass das Interessen an einem Job nicht groß genug ist
 
Vielleicht ist es auch nur ein weiterer Stolperstein für Hartz IV-Empfänger, um der Öffentlichkeit zu "beweisen", dass das Interessen an einem Job nicht groß genug ist
Also wenn Treppen laufen (eine Etage) oder den Fahrstuhl nehmen für manche ein Stolperstein ist (im Sinne von das Jobcenter nicht aufzusuchen), dann ist das Interesse an einem Job wirklich nicht groß genug.