Was willst Du von nem Arbeitgeber erwarten, der nicht mal 50€ für nen Vorstellungsgespräch springen lassen will?

gruss kelle!
Entschuldige bitte, aber auch wenn ich dazu die gleiche Meinung habe, so etwas zählt nicht für einen Hartz IV-Empfänger, der darf sich nicht einfach dazu entschließen zu sagen, da fahre ich nicht hin. Würde er das tun, dann hätte er ziemlich schnell eine Kürzung am Allerwertesten.

Wenn nichts gemacht wird, bezahlt man auch nichts.
Prophylaxe gehört zu der Arbeit eines Zahnarztes, somit macht er schon etwas, wenn er nur in den Mund schaut. Und somit wird auch dann schon die Praxisgebühr fällig, die übrigens sowieso schon im Vorfeld einkassiert wird, jedenfalls bei uns in der Ecke - wie es bei dir aussieht, keine Ahnung.
 
Prophylaxe gehört zu der Arbeit eines Zahnarztes, somit macht er schon etwas, wenn er nur in den Mund schaut. Und somit wird auch dann schon die Praxisgebühr fällig, die übrigens sowieso schon im Vorfeld einkassiert wird, jedenfalls bei uns in der Ecke - wie es bei dir aussieht, keine Ahnung.

Der Kontrolltermin beim Zahnarzt + 1 mal Zahnstein entfernen ist Gratis ohne Zuzahlung der Praxisgebühr. Wenn dein Zahnarzt sich nicht daran hält würde ich vielleicht wechseln, da er ein Halsabschneider ist.

Bei der Brille bin ich mir nun nicht 100% sicher, da ich selber keine Trage (außer Lesebrille). Aber man kann noch Gratis Brillen bekommen, sofern man sich bei Fielmann eines der 0-Euro gestelle auswählt. Wenn man natürlich seine Gläser extra dünn haben möchte und ein Sportgestell oder Desginermodell, dann wird es dementsprechend teurer.
 
Und somit wird auch dann schon die Praxisgebühr fällig, die übrigens sowieso schon im Vorfeld einkassiert wird, jedenfalls bei uns in der Ecke - wie es bei dir aussieht, keine Ahnung.

Geht noch besser ;) Praxisgebühr zahl ich schon, wenn ich mir nur das Rezept für die Pille abhole. Keine Praxisgebühr - kein Rezept... ganz einfaches Tauschgeschäft. Mehr als die Unterschrift im Vorbeigehen druntersetzen macht meine Ärztin dann auch nicht :-?
 
Entschuldige bitte, aber auch wenn ich dazu die gleiche Meinung habe, so etwas zählt nicht für einen Hartz IV-Empfänger, der darf sich nicht einfach dazu entschließen zu sagen, da fahre ich nicht hin. Würde er das tun, dann hätte er ziemlich schnell eine Kürzung am Allerwertesten.

Das würde ich so nicht unterschreiben.

Es geht immer um die Zumutbarkeit.

Und es ist alles andere als zumutbar, 100€ für nen Vorstellungsgespräch auszugeben.

gruss kelle!
 
Der Kontrolltermin beim Zahnarzt + 1 mal Zahnstein entfernen ist Gratis ohne Zuzahlung der Praxisgebühr. Wenn dein Zahnarzt sich nicht daran hält würde ich vielleicht wechseln, da er ein Halsabschneider ist.
Ah ja, wieder etwas dazu gelernt. Ist bei meinem tatsächlich bisher immer anders gelaufen. Dem werde ich was erzählen. :evil:

Bei der Brille bin ich mir nun nicht 100% sicher....
Sicherlich gibt es die 0815-Gestelle, nur spätestens bei den Gläsern fängt das Dilemma an. Ich zum Beispiel bin extrem lichtempfindlich und habe im Sommer extrem mit Heuschnupfen zu kämpfen. Dafür habe ich eine extra Bescheinigung von meinem Augenarzt, dass ich getönte Gläser benötige. Ich kann gar nicht zu einem anderen Optiker als Fielmann gehen, weil bei jedem anderen würde ich Unsummen zahlen müssen, während es da noch gerade so geht.
Das würde ich so nicht unterschreiben.

Es geht immer um die Zumutbarkeit.

Und es ist alles andere als zumutbar, 100€ für nen Vorstellungsgespräch auszugeben.

gruss kelle!
Also... inzwischen ist es aber so, dass alles zumutbar ist.
Mir wurde auch zugemutet, dass ich mal locker eine Hin- und Rückfahrt nach Hamburg aus eigener Tasche vorstrecken sollte... erst nachdem ich massiv auf meine Sachbearbeiterin eingeredet habe, mit dem Hinweis, dass dieser Job dort noch nicht einmal 2 Monate lang dauern würde, gab sie nach.
 
Sicherlich gibt es die 0815-Gestelle, nur spätestens bei den Gläsern fängt das Dilemma an. Ich zum Beispiel bin extrem lichtempfindlich und habe im Sommer extrem mit Heuschnupfen zu kämpfen. Dafür habe ich eine extra Bescheinigung von meinem Augenarzt, dass ich getönte Gläser benötige.
Aber bei Fielmann bekommt man eine Sonnebrille in Sehstärke mit einem 0-Euro-Gestell für 25 Euro dazu.
 
Aber bei Fielmann bekommt man eine Sonnebrille in Sehstärke mit einem 0-Euro-Gestell für 25 Euro dazu.

Ich brauche nicht nur mal so eine Sonnenbrille. Ich habe super lichtempfindliche Augen. Und glaubst du, ich renne im dicksten Winter mit einer Sonnenbrille rum?

Und auch eine normale Sonnenbrille bei Fielmann würde mich mehr als 25 Euro kosten. Aber ich glaube, das kannst du nicht verstehen (oder willst es nicht).

Boah... wenn ich das schon wieder lese. Es gibt ja alles für relativ wenig Geld, sicherlich. Aber da wird gemeckert, dass Hartzis nicht arbeiten wollen, sie sollen alles so billig wie möglich kaufen und zufrieden sein.

Dass man als Hartzi aber auch zusehen muss, dass man für den potentiellen Arbeitgeber auch halbwegs respektabel aussieht, dass kommt keinen in den Sinn.

Und nein, ich bin kein Mensch, der Unsummen ausgibt für überteuerte Dinge, sei es die Brille oder sei es Kleidung. Aber ich versuche, wie ein Mensch auszusehen, den man auch Kunden präsentieren kann und nicht wie ein Tölpel aus dem hinterwälderischsten Dörfchen in Deutschland.
 
Zum Rest deines Beispiels:
Natürlich kann es auch so aussehen, nur ist es das typisch geschönte Beispiel, damit jeder denkt, dass alle Hartzis mit ihrem Geld wunderbar auskommen. Die Realität sieht aber nun einmal bei den meisten anders aus, eher nach meinem Beispiel.
Wozu dieses "geschönte" Beispiel dient, hab ich schon Drachenjenny geschrieben. Und in der Realität ist also ein Hartz IV-Empfänger Brillenträger, der auch noch spezielle Medikamente braucht. Interessant. :roll:

Übrigens interessante Formulierung. Natürlich kommen viele Menschen mit Hartz IV nicht "wunderbar" aus, sollen sie nämlich auch gar nicht. Es ist eine Grundsicherung, die einem ein einfaches Leben ermöglichen soll. Die Leute sollen sich es in der "sozialen Hängematte" nicht zu bequem machen, sondern Arbeit suchen/finden. Dies zu zeigen war auch die Intention der Chemnitzer-Studie.
Diese Studie zeigt aber auch das größte Problem. In Korl-Morx-Stodt mögen diese Beispielrechnungen funktionieren, in Leipzig und erst recht nicht in München aber nicht. Oder anders formuliert: Jeder hat andere finanzielle Ansprüche - sei es durch seine Person, seinen Wohnort usw. Es allen einigermaßen recht zu machen ist nicht nur schwierig, sondern wegen der dadurch entstehenden Bürokratie sehr kostenintensiv.
Mir wurde auch zugemutet, dass ich mal locker eine Hin- und Rückfahrt nach Hamburg aus eigener Tasche vorstrecken sollte... erst nachdem ich massiv auf meine Sachbearbeiterin eingeredet habe, mit dem Hinweis, dass dieser Job dort noch nicht einmal 2 Monate lang dauern würde, gab sie nach.
Sprich wenn der potentielle Arbeitgeber nicht zahlt, besteht immer noch die Möglichkeit, daß das Amt die Kosten übernimmt.
 
Aber ich versuche, wie ein Mensch auszusehen, den man auch Kunden präsentieren kann und nicht wie ein Tölpel aus dem hinterwälderischsten Dörfchen in Deutschland.
Ich habe genauso viel Geld wie ein Hartz IV-Bezieher und ich würde nicht von mir behaupten, daß ich wie ein Lump rumrenne. Kann es nun mal kein Adidas-Shirt, Nike-Schuhe, Levis-Jeans oder sonst welche Markenklamotten sein. Da muß man nun mal Abstriche machen. Auch günstige Klamotten können schick aussehen.
 
Guten Tag allerseits,

damit sich keiner mehr drüber aufregt....

Irgendwann wird man die Sozialschwachen an den Zähnen erkennen, denn wer hat heute noch Geld für eine Zahn(ersatz)behandlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ich hier auch mal ne Beispielrechnung mach, was zu HartzIV Empfängern, denen es doch relativ gut geht.

Ich habe 9 Monate lang Zivi mit HartzIV Empängern gemacht, ich weiß also wovon ich rede.
Das waren 1,50€ Jobs. Umzüge, Wohnungen entrümpeln, etc.
Die hatten ihre normalen Bezüge von 351€ im Monat, dazu ihre sonstigen Sachen wie Wohngeld etc.
Dann kam dazu das Geld aus dem 1,50€ Job. Waren ca. 120€ im Monat. Dafür mussten sie nicht mal Vollzeit arbeiten. Dazu kam dann noch Fahrtgeld, so ca. 30€.
Und jetzt kommt das Beste. Wie es halt bei Umzügen so ist, gab es eigentlich so gut wie jeden Tag mittags Essen umsonst und noch im Schnitt 10€ Trinkgeld. Das sind bei 20 Arbeitstagen nochmals 200€.

Und jetzt wollen mir manche erzählen man kommt mit dem Geld nicht über die Runden. Die meisten von denen hatten ein eigenes Auto...
Das dürften gut und gerne mehr als 1000€ netto sein. Und das ist auch der Grund, wieso viele von denen gar keine Lust mehr hatten sich einen richtigen Job zu suchen. Manche arbeiten da seit 8 Jahren...

Und ich denke einen 1€ Job kann jeder machen!
Es müssen ja keine Umzüge sein, aber es gibt genug Möglichkeiten.
 
Sind die 1€ Jobs nicht die Jobs, die eigentlich zusätzlich geschaffen sein sollen und dem öffentlichen Interesse dienen? Wie kommt man denn da bei Umzugsfirmen rein?

In grösseren Städten gibts diese Sozialkaufhäuser, die Wohnungsentrümpelungen mit 1-Euro-Jobbern machen (was auch legitim ist).

Ich könnte mir vorstellen, dass gemeinnützige Organisationen wie AWO, Caritas etc. Umzüge für Bedürftige anbieten und dabei auf 1-Euro-Jobber setzen.
 
Sind die 1€ Jobs nicht die Jobs, die eigentlich zusätzlich geschaffen sein sollen und dem öffentlichen Interesse dienen? Wie kommt man denn da bei Umzugsfirmen rein?

DJ, es gibt glaube ich kommunale Umzugsfirmen, die ihre Mitarbeiter mit 1€ Jobber bestücken...also eher so eine ABM

@komerzhasi

ich sprach auch von irgendwann, und nicht in der Gegenwart ;)
 
ich sprach auch von irgendwann, und nicht in der Gegenwart

Du setzt damit voraus, dass die gesetzliche Regelversorgung abgeschafft wird.
Dann trifft das aber nicht nur sozial Schwache sondern bis auf eine Schicht reicher Leute fast jeden.
Ich habe im Juli knapp 400 Euro für eine Krone bezahlt.
Selbst bei meinem Gehalt tut das extrem weh.
 
Du setzt damit voraus, dass die gesetzliche Regelversorgung abgeschafft wird.
Dann trifft das aber nicht nur sozial Schwache sondern bis auf eine Schicht reicher Leute fast jeden.
Ich habe im Juli knapp 400 Euro für eine Krone bezahlt.
Selbst bei meinem Gehalt tut das extrem weh.

ich setze damit leider garnichts vorraus, und hoffe auch nicht das es soweit kommt, meine Freundin in der Schweiz muss ihre Zahnarztsachen vollkommen selbst bezahlen!
 
ich setze damit leider garnichts vorraus, und hoffe auch nicht das es soweit kommt, meine Freundin in der Schweiz muss ihre Zahnarztsachen vollkommen selbst bezahlen!

Das ist aber ziemlich blöde wenn sie das macht.
Denn auch in der Schweiz gibt es Zusatzversicherungen (wie auch hier in Deutschland) zur gesetzlichen KV, die Zahnersatz bis zu 100% erstattet.
 
Das ist aber ziemlich blöde wenn sie das macht.
Denn auch in der Schweiz gibt es Zusatzversicherungen (wie auch hier in Deutschland) zur gesetzlichen KV, die Zahnersatz bis zu 100% erstattet.

Sicher, sie hat ja auch Zusatzversicherungen, nur halt nicht für den Zahnarzt!

um eine Versicherung für Zähne abzuschliessen, brauchst du doch relativ gesunde Zähne und hast auch eine Karenzzeit, bevor du die Behandlung beginnen darfst!