[Delphi] Bilder verkleinert abspeichern lassen

evident

Nachteule
ID: 12341
L
20 April 2006
497
56
Hallo,

um meinen Freunden das Hochladen von Bildern auf eine Webseite zu erleichtern, würde ich gern ein kleines Delphi-Programm schreiben, mit dem ich mehrere Bilder auswählen kann (meinetwegen ein OpenDialog bei dem man mehreres wählen kann). Außerdem soll eingegeben werden, wie die Bilder gespeichert werden sollen.

zum Beispiel: bild$i_thumb.jpg oder bild$i_big.jpg
-> Also mann soll auswählen können, unter welchem Namen die gespeichert werden. $i wäre dann die Nummer, in welcher Reihenfolge die bearbeitet werden, somit kommt es dann zu keiner Doppelbenennung.

Als drittes Eingabefeld sollte angegeben werden, wie lang die längste Seite sein soll.
Also bei Thumbs z.B. 200px.

Beim Klick auf nen Button soll dann überprüft werden, soll dann jedes Bild bearbeitet werden.
Erst soll geprüft werden, ob es hoch oder querformat ist, also welche Seite länger ist.
Dann soll das Bild so vekleinert werden, dass die größere Seite gleich dem Maximumwert aus dem Eingabefeld ist.
Dieses Bild soll dann in dem Ordner nach dem Muster, wie es oben festgelegt wurde, gespeichert werden.

Letztendlich sollen dabei dann mehrere Thumbnails entstehen.

Evtl. wäre es auch noch gut, unten rechts so eine Art Watermark einzubinden, zumindest die Internetadresse unserer Webseite.


Das Problem ist nur, ich habe keine Ahnung, wie ich diese Bilder bearbeite.
Und wie kriege ich die erstmal geladen und schließlich gespeichert. Bin noch am Lernen in Delphi. Ich kann zwar einen OpenDialog einbauen, aber wie kann man dort mehrere Dateien laden?

Oder gibt es solche Programme irgendwo kostenlos zum downloaden? Dann muss ich es nicht selbst schreiben. Es geht mir nur darum, den Leuten, die die Bilder hochladen sollen, das ganze zu vereinfachen

Es wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet!

-Flori-
 
Wenn es nur um die Verkleinerung von Bildern geht, dann ist IrfanView wohl das richtige Tool für dich.

Bei der Batch-Konvertierung dieses Freeware-Tools kannst du so ziemlich alles einstellen, was du haben möchtest:


Das würde dir auf jeden Fall eine Menge Programmierarbeit ersparen 8)
 
ich nehm dafür immer JAlbum (erstellt thumbnails und verkleinert gleichzeitig die grossen bilder, damit sie ladezeitfreundlicher sind. die grösse kannst du selbst wählen.) und die url lass ich mit php einfügen. z.b. so: Wasserzeichen
um dateiendungen mehrerer dateien zu ändern nehm ich immer WinToolbox da einige scripte nicht mit unterschiedlichen formaten umgehen können. meine digicam macht z.b. *.JPG und mein script benötigt *.jpg

gruß
badhuman
 
Danke! Ich werd mir dein Beispiel auch mal ansehen. Ich bin aber mit der Batch-Konvertierung von IrfanView zufrieden... :)

thx!