Zeichnungen scannen und weiterverarbeiten

das_makro

Well-known member
ID: 224807
L
20 April 2006
2.266
289
Hallo

Wenn ich eine Zeichnung nehme, sie scanne um sie dann weiter zu verarbeiten, dann hab ich in der Regel nur einen Pixelhaufen. Einfärben oder bearbeiten ist dann fast nicht mehr möglich. liegt natürlich auch an der Zeichnung...klar.
Wie macht ihr das? Ich hab da was von Vektorgrafiken gelesen aber welches kostengünstige Prog kann das? Ich arbeite mit GIMP, weil ich einfach nicht einsehe sooooo viel Geld für derartige Progs auszugeben.
 
Mit wie viel DPI scannst Du Deine Strichzeichnungen ein?

Für den Druck:
Strichzeichnungen: (Schwarz Weiß, Keine Schattierungen) 1200dpi
Farbige Bilder: 300dpi
Nur fürs Web: 72 -96 dpi

Ich würde auch fürs Web eher auf 300dpi gehen und später entsprechend runterskalieren, bzw. auf 72dpi herunterrechnen - dann habe ich notfalls immer noch eine Datei die für den Druck geeignet ist. (Originaldatei natürlich nicht überschreiben)
 
wenn du das nur das eine Vektografieren willst, dann InDesign sehr gut,unzwar die demo, die kannst du 30 Tage testen, runterladen kannst du dir die demo direkt von Adobe ;)
 
adobe indesign ist nen dtp programm und für vektoren eher... naja ziemlich ungeeignet ;-)

empfehlen kann ich dir kostengünstig alte versionen von macromedia freehand.

eine professionelle lösung wäre adobe illustrator.

früher hat man auch was von corel draw gehört... damit habe ich aber noch nie gearbeitet und kann deshalb nix zu sagen. ist aber wesentlich günstiger als freehand & co
 
Ich denke das Problem hat sich jetzt eh erledigt. Ich hab mir ein Grafiktablett bestellt. Nix Wildes aber für meine amateurhaften Versuche sicherlich geeignet. Vielen Dank für die Antworten. Die Software werde ich mal ausprobieren und ggf dann auch kaufen. Wenn man was schönes machen will, muss man als Windowsnutzer wohl in die Tasche greifen:roll: