Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das GESETZ ist auf ihrer Seite, NICHT das RECHT. Und nur weil VIELE UNrecht begehen, wird das noch lange nicht zum Recht.
Eindeutige Antwort: NEIN!Entscheidet das Gesetz nicht über Recht und Unrecht?
Ääääh... ja. Und wer entscheidet das dann, deiner Meinung nach, in einer Gemeinschaft?Eindeutige Antwort: NEIN!
Das Gesetz ist die Anwendung von MACHT unter dem Deckmantel der Legalität - mehr nicht.
Ich hoffe, dass die Sender immer noch der PROSIEBENSAT.1 MEDIA AG gehören, sonst wären meine Aktien ja wertlos. SevenOne Media ist auch ein Teil dieser Aktiengesellschaft.Das hat mich schon ein wenig stutzig gemacht und ich habe mich mal schlau gemacht.
SevenOne ist die SevenOne Media GmbH, zu welcher u.a. die Sender ProSieben, Sat1, KabelEins und N24 gehören.
Welche Produktivität hätten die denn davon, dass die Menschen die Videos im Internet schauen, und nicht im Fernsehen, wo noch Werbung dazwischen läuft, die auch Geld bringt?Glaubt ihr aber nicht, dass das völlig übertrieben ist, völlig kontraproduktiv?
Ich denke, dass die viel Geld dafür ausgeben, Switch senden zu können. Und dieses Geld holen die mit Werbung wieder rein. Wenn jetzt die Videos bei Youtube zu sehen sind, werden weniger Menschen das im Fernsehen sehen und die Werbung konsumieren. Ergo Einnahmeverlust.Ist euch sowas schon passiert? Was denkt ihr über diese Sache?
Und vielleicht möchten die selber entscheiden, wie die Werbung machen?Ich denke das ist schon etwas übertrieben weil das ja irgendwie auch Werbung für Pro7 ist
Darum geht es denen nicht, es geht um sinkende Zuschauerzahlen im Fernsehen und damit sinkende Werbepreise. Ich bleibe doch als Konsument nicht bis 23 Uhr auf, um das mit vielen Werbepausen im Fernsehen zu schauen, wenn ich alle Szenen am nächsten morgen bei Youtube schauen kann ohne Werbung.@damonsta: Ich glaube nicht, dass eine Serien-DVD so viel Geld bringt, zumindest nicht im Hinblick auf ein Medienimperium wie SevenOne.
Die Experten schätzen den Gewinn für 2009 auf ca. 70 Mio. Euro.das stand ende oktober/anfang november in allen größeren zeitungen (zb. in der süddeutschen) deswegen sollen auch die HD-serien kostenpflichtig werden
Wie würdest Du mit Urheberrechten umgehen, wenn Du selber Künstler wärest? Wäre es Dir völlig egal, wenn Du gerade einen Film für viel Geld gedreht hast, und andere würden Kopien davon für Geld anbieten und Du würdest keinen Cent bekommen? Ist das für Dich RECHT?Das GESETZ ist auf ihrer Seite, NICHT das RECHT. Und nur weil VIELE UNrecht begehen, wird das noch lange nicht zum Recht.
Und Du bist wohl auch für deine Kunst bezahlt worden.Marty, ich war 15 Jahre lang Künstler von Beruf - Musiker, genauer gesagt.
Und Dir ist das egal? Wenn ich bei Dir für ein Musikstück eine einmalige Aufführung lizenzieren würde für wenige Euros und dann das Stück auf Youtube stellen und als MP3 zum Download anbieten würde? Wäre Dir egal?Ich habe einige Male Rechte an meinen Werken gegen Geld abgegeben. Das, was die Käufer solcher Rechte mit diesen Rechten machen, ist beileibe nicht immer das, was die schaffenden Künstler wollen.
Und deshalb kann man Gesetze brechen und sowohl diese Firmen als auch die Künstler um Ihr Geld bringen? Oder bekommt der Schreiber der Switch-Folgen von Youtube Geld für die Veröffentlichung Geld, oder die Schauspieler? Du möchtest doch nicht, weil ProSieben zu wenig zahlt, denen gar nichts zahlen.Es geht hier um eine Industrie, die einen Wasserkopf an Verwaltung mit sich bringt, den Künstlern nicht ausreichend Geld zur Verfügung stellt (weil ja die Verwaltung bezahlt werden muß) und enorme Gewinnspannen haben will.
Das machen die, da bin ich sicher. Aber deshalb kann man doch nicht alle anderen Dinge ignorieren, oder?Wenn Fernsehsender über sinkende Zuschauerzahlen klagen, sollten sie sich doch mal fragen, ob das nicht an ihnen selbst liegt.
Dann sollen sie es nicht mehr schauen, aber es nicht woanders gucken, wo die Künstler gar keine Vergütung mehr bekommen.Viele Zuschauer empfinden das Programm nur noch als Unterbrechung der Werbung.
Dann können Sie Pay-TV nutzen und sich das anschauen, oder im Falle von Switch auf prosieben.de/video die Folgen eine Woche anschauen mit nur einem einzigen Werbespot. Oder für 0,99 Euro pro Folge komplett ohne Werbung.Das Programm ist qualitativ mies, nicht mal die Werbung ist in irgendeiner Form interessant
Und was meinst Du, wieviel er eingebracht hätte, wenn er am Tag der Veröffentlichung in Full-HD im Internet kostenlos zum DOwnload bereit gestanden hätte, ohne das jemand das versucht hätte, zu verhindern?"Titanic" von James Cameron ist so ein Beispiel. Die Story ist nicht spitze, aber durchaus erträglich. Die Machart dieses Films aber sucht ihresgleichen - die Kosten tun's auch. 240 Mio. $ hat dieser Film gekostet. Er hat allein im Kino über 1 MRD.(!) $ eingespielt.
Jetzt laberst aber du (), oder hast du irgendwelche Belege dafür? "Das machen bestimmt viele andere auch" klingt nicht gerade glaubwürdig.
![]()
Gegenbeispiel: Robin Hood - hat geklaut wie ein Rabe, und wird heute als Volksheld gefeiert (incl. Hollywood-Verfilmungen).
Na, so aber auch nichtNetter Versuch, Aru
Gegenbeispiel: Robin Hood - hat geklaut wie ein Rabe, und wird heute als Volksheld gefeiert (incl. Hollywood-Verfilmungen).
gerne, ich auch, OK?@ Marty: Ich mach das jetzt mal ohne Quote, ok?
Und jetzt jammerst du, weil das Video entfernt wurde?
Wie schon geschrieben wurde solltest du froh sein, daß du keine kostenpflichtige Abmahnung bekommen bzw. der Rechteinhaber keinen Schadensersatz fordert und du deinen Acc. auf Youtube behalten darfst.
Danke für die Akzeptanz meiner Faulheit vorhingerne, ich auch, OK?
Das geht durchaus, und ist imho sogar ausbaufähig.Allerdings ist diese Form der Kritik hier falsch aufgehoben. Wie erreicht man durch die kostenlose Veröffentlichung auf Youtube, dass Künstler mehr Geld bekommen? Man schadet einem Fernsehsender, der verdient weniger durch Werbung, er wird Kosten senken und den Künstlern beim nächsten Mal noch weniger bezahlen. Nutzen also gleich Null.
Eine gute Idee! Leider kommt man an die TV-Künstler kaum ran. Theaterstücke haben wenig von "Switch" u. ä. - aber Auftritte von Michael Mittermeier oder Atze Schröder in großen Hallen zeigen, daß es möglich ist.Wenn man das System kritisieren möchte, dann muss man das Fernsehen meiden und direkt zu den Künstlern gehen. Oder die Scorpions-CD nicht kaufen, sondern auf ein Konzert gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=C0CT-5Ei6tk&feature=dirAber würde ich die Scorpions nun in ihrem Bestreben, mehr als 50 Cent pro CD zu bekommen, dadurch unterstützen, indem ich ihre CD kostenlos auf Youtube veröffentliche? Ich denke nicht.
Ich will auch nicht den kostenlosen Konsum. Ich bin aber gegen den Konsumterror, den SevenOne & Cie. veranstalten. Sollen sie doch nutzen, wenn sich jemand freiwillig ihren Mist anschaut! Wenn sie zu blöd zum Nutzen sind, sondern nur anderen schaden wollen, dann regt mich das einfach auf.Um diesem System seine Grenzen zu zeigen, muss man die Teilnahme verweigern. Aber nicht kostenlos konsumieren. Davon haben die Künstler gar nichts.
Auch der jährliche Hausfriedensbruch des Weihnachtsmannes wird in der Regel nicht strafrechtlich verfolgt.
ich musste extra meine Filter ausschalten, um dort Werbung zu sehen... für einen Queen-Online-Shop.Gleich oben im Schwarzen sieht man Werbung, die nicht stört, aber sicher interessant für einige ist
Und Du meinst z.B, dass die auch 50.000 Zuschauer in ein Berliner Stadion gelockt hätten, wenn RTL die nicht vorher gross rausgebracht hätte?aber Auftritte von Michael Mittermeier oder Atze Schröder in großen Hallen zeigen, daß es möglich ist.
Darum geht es aber gar nicht, mir zumindest. Das Fernsehen macht Kunst (aller Formen) auch für Menschen zugänglich, die sich keine teuren Eintrittskarten leisten können. Und dabei verdient auch der Künstler was. Wenn ich das Video bei Youtube einstelle, können das auch alle sehen, verdienen tut aber nur Youtube.Natürlich ist das Fernsehen (und auch das Radio) eine ideale Möglichkeit, künstlerische Produkte kostengünstig zu vertreiben.
Richtig! Kommt aber nicht. Genausowenig wie beim Fernsehen. Was ist also an Youtube besser? Dort verdient Google und seine Aktionäre, beim Fernsehen Sat1ProSieben Media und seine Aktionäre. Youtube zahlt nichts an die Künstler, Sat1 schon. Und deshalb ist Youtube keinen deut besser.Wenn den Künstlern ein gerechter Anteil an den Einnahmen aus der Werbung auf YT zukäme, ware alles in Butter.
Du möchtest also keine Fernsehwerbung? Bist Du dann bereit, dafür zu zahlen?Ich bin aber gegen den Konsumterror, den SevenOne & Cie. veranstalten.
Natürlich haben die vollkommen das Recht, mein Video löschen zu lassen, die Urheberrechte liegen ja wirklich bei SevenOne. Auch tausende anderer Switch Reloaded Videos wurden von SevenOne abused.
Glaubt ihr aber nicht, dass das völlig übertrieben ist, völlig kontraproduktiv?