Hallo
Ich studiere an der Uni Duisburg-Essen.
Mein Dekan fragt uns in der Vorlesung ständig wofür er die Studiengebühren einsetzen soll. Wir hätten sie ja bezahlt, also sollten wir nun mal Vorschläge machen, was damit getan wird.
Auf den ersten Blick ja ein netter Zug, auf den zweiten Blick, entlarvt das die Geldgier der Uni.
Es dürfen max. 500 Euro vom Studenten verlangt werden, die Uni kann auch weniger nemen.
Anstatt zu überlegen, wie viel Geld die Uni brauchen könnte, wird einfach gieriegst soviel Geld verlangt wie möglich (500 Euro), ohne vorher nachzudenken, ob das Geld überhaupt gebraucht wird.
Nun ist das Geld da und keiner weiss was damit angestellt werden soll.
Wegen so einer dreisster Gier, können viele junge Menschen nicht studieren, weil sie sich die 500 Euro nicht leisten können.
Die Dinge, die mein Studium ernsthaft verbessern könnten, kann oder will die Uni sowiso nicht ändern (bessere Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr, oder besseres Essen in der Mensa).
Was haltet ihr davon?
MfG
Worka
Ich studiere an der Uni Duisburg-Essen.
Mein Dekan fragt uns in der Vorlesung ständig wofür er die Studiengebühren einsetzen soll. Wir hätten sie ja bezahlt, also sollten wir nun mal Vorschläge machen, was damit getan wird.
Auf den ersten Blick ja ein netter Zug, auf den zweiten Blick, entlarvt das die Geldgier der Uni.
Es dürfen max. 500 Euro vom Studenten verlangt werden, die Uni kann auch weniger nemen.
Anstatt zu überlegen, wie viel Geld die Uni brauchen könnte, wird einfach gieriegst soviel Geld verlangt wie möglich (500 Euro), ohne vorher nachzudenken, ob das Geld überhaupt gebraucht wird.
Nun ist das Geld da und keiner weiss was damit angestellt werden soll.
Wegen so einer dreisster Gier, können viele junge Menschen nicht studieren, weil sie sich die 500 Euro nicht leisten können.
Die Dinge, die mein Studium ernsthaft verbessern könnten, kann oder will die Uni sowiso nicht ändern (bessere Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr, oder besseres Essen in der Mensa).
Was haltet ihr davon?
MfG
Worka