Rechner schaltet von allein ab

wundertuetchen

blauer Frust :(
ID: 229058
L
6 Juli 2006
1.457
187
folgendes Problem:

seit ungefähr zwei Wochen schaltet sich mein Rechner selbtätig aus. Das kann mitten beim Spielen sein, oder auch wenn ich nur im Inet bin, grade war er ca. ne Viertelstunde "nicht in Gebrauch", dann wollt ich den Browser öffnen und zack, er fährt runter. Das ist auch nicht das normale Runterfahren, sondern wie wenn man den Powerknopf so lang drückt, bis er ausgeht (ich hoffe, ihr versteht, was ich mein). Manchmal passiert tagelang nix und dann innerhalb von zwei Stunden hab ich das Ganze dreimal gehabt.

Es wurde in letzter Zeit nichts installiert, oder am Rechner neu konfiguriert. Okay, der Ram ist mit 256MB bissel arg lahm, aber bisher gab es nie Probleme (außer zwischendurch die Meldung mit der Auslagerungsdatei), das Gerät kommt mir auch nicht wärmer vor als normal. Ich entrümpel den auch regelmäßig, keine Viren oder sonst schädliches vorhanden.

Weiß irgendjemand einen Rat?
 
danke für eure Antworten, hoffe, ich hab die Lösung doch selbst gefunden. Hab mal das Bios durchforstet und festgestellt, dass der automatische Shutdown bei einer viel zu niedrigen Temperatur eingestellt war:-?. Weiß zwar nicht warum, aber ich hab den mal ein bisschen höher gestellt. Bis jetzt läuft alles ohne Probleme weiter. Wenn das wider Erwarten doch nicht der Fehler sein, versuch ichs mal mit dem Netzteil.
Könnte ja auch sein, dass mein gutes Stück allgemein den Geist aufgibt, ist ja schließlich schon 5 Jahre alt, wird langsam Zeit für was neues ;)
 
was heißt viel zu niedrig? auf welche temperatur hast du den nun eingestellt? hast du dir mal den lüfter angeschaut? evtl. staub im kühlgerippe?

bei mir hatte sich vor kurzem der rechner auch immer spontan abgestellt.
lag letzendlich an der grafikkarte, wo direkt neben dem lüfter das kühlgerippe komplett dicht mit staub war, folglich gabs praktisch keinen wärmeabtausch mehr.
 
Wenn es vorher mit der Temperaturanzeige allerdings geklappt hat würde ich mir mal überlegen, weswegen neuerdings die Temperaturüberschreitung begründet ist?

Fusseliger Lüfter?
Anderer Aufstellungsort? Neben/auf der Heizung:ugly:

Im ernst, einfach die Temperatur anzupassen ist zwar möglich, kann aber böse folgen haben...

EDIT: Rechtschreibung korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Prozessoren schalten sich doch heute bei Überhitzung selbst ab, um sich nicht zu zerstören. Meiner lief sogar 2 Monate auf max. Temperatur (TjMax), ich dachte der Sensor wäre defekt bis ich gesehen habe, dass sich die PushPins gelöst hatten :LOL:
Lief natürlich alles wunderbar ohne eine Notabschaltung.

Man sollte aber natürlich trotzdem den Grund suchen ;)
 
die Abschalttemperatur war auf 60° gestellt, warum das auf einmal so war, weiß ich nicht. Als ich den Rechner gekauft hab, war die auf 80° voreingestellt. Ich hab das jetzt auf 75° gemacht, denke, das ist okay so. Seit dem ist er aber auch nicht mehr ausgegangen und er läuft genauso "sauber" wie vor dem ganzen Quatsch.

Ich mach den Rechner einmal im Monat von innen sauber, das ist so ne Marotte von mir, dann reinige ich natürlich auch die Ventilatoren, also daran lag es echt nicht, da ist alles pickobello.