Private Krankenversicherung - worauf muss ich achten?

Matthiasnet

Well-known member
ID: 116869
L
14 August 2006
271
7
Hallo,

bin Schüler und 18 Jahre alt.
Wegen meines Gewerbes wird mich die gesetzliche KV ab nächsten Jahr aus der Familienversicherung rausschmeißen :evil:
Ich werde noch ein Angebot zugeschickt bekommen, aber hab mir schon mal den Beitrag im Inet ausrechnen lassen und der ist abnormal (280 € :ugly: )

Bei den privaten KV komm ich da auf 40-90€ monatlich, weshalb ich mich bei so einer versichern lassen möchte.

Nun hab ich aber ehrlich gesagt keine Ahnung von der Materie und wollte mal fragen, worauf ich da überall achten muss?
Was ich unter allen Umständen vermeiden möchte:
Ich mach Urlaub im Ausland, mir passiert was und ich krieg irgendwann eine Rechnung über mehrere 1000 € zugeschickt.

Hoffe auf viele Antworten ;)

Matthias
 
Vergiss das mit privater Versicherung. Kommst du über 365 EUR Gewinn beim Gewerbe im Monat? Nein, dann super, dann kannst da bleiben. Rausschmeißen tut dir Versicherung auch nicht, eher Sozialabgaben nachfordern, wenn die Grenze überschritten wurde.
 
Kanpp 2200€, deshalb ja auch der hohe Beitragssatz in der gesetzlichen von 280€ monatlich.

Sozialabgaben nachfordern? Dann aber in der Höhe, dass ich auf meinen Beitragssatz von 280€ komme oder?
 
Kanpp 2200€, deshalb ja auch der hohe Beitragssatz in der gesetzlichen von 280€ monatlich.

Sozialabgaben nachfordern? Dann aber in der Höhe, dass ich auf meinen Beitragssatz von 280€ komme oder?

2200 EUR Gewinn (Einnahmen - Kosten) PRO Monat? Was macht man da bitte? Dein Vollzeitberuf?

Ich versteh deine Frage nicht genau. Das, was es normal kostet bei den Einnahmen, die du gerade hast, wollen die dann auch haben.
 
stimmt schon, ist der reine Gewinn.
Webprogrammierung ;) - läuft aber neben der Schule (also nicht Hauptberuflich)

Du hattest ja gesagt, vergiss es mit der PKV.
Bei diesen unterschiedlichen Beitragssätzen (280€ für die GKV/Monat und 40-90€ für die PKV/Monat) möchte ich schon auf jeden Fall in die PKV.
Mit der Entscheidung spart man ja immerhin 2400€!

Und generell würde mich interessieren was ich da genau beachten muss :p
 
Und generell würde mich interessieren was ich da genau beachten muss :p

Dass Du das Geld, was Du jetzt als junger gesunder Mensch sparst, ab 40 aufwärts doppelt und dreifach zurückzahlen musst.

Und dass es verdammt schwierig wird, wieder in die GKV zu kommen, falls Du mal nen anderen Job hast oder so.

gruss kelle!
 
Dazu gibt es hier eine nützliche Ausführung.

Meines Erachtens bräuchtest du aber heute schon eine eigene Versicherung, da man einer Familienversicherung nur bis maximal einem 400€-Job angehören kann. Ist der eigene Verdienst höher, braucht man eine eigene Versicherung.
 
Dass Du das Geld, was Du jetzt als junger gesunder Mensch sparst, ab 40 aufwärts doppelt und dreifach zurückzahlen musst.

Ja also, auf eine sichere Altersrückstellung achten, oder eben selbst dafür sorge,n das man für die zukünftigen Beiträge Rücklagen bildet. Auszahlungspläne ect.

Und dass es verdammt schwierig wird, wieder in die GKV zu kommen, falls Du mal nen anderen Job hast oder so.

gruss kelle!

Das verstehe ich nicht, wenn er einen nicht selbständigen Job annimmt wird er automatisch wieder pflichtversichert und keine gesetzliche Krankenkasse kann ihn dann ablehnen.
 
Pkv

Hallo,

du solltest darauf achten, dass die PKV jetzt schon Beiträge für Dein Alter zurück legt. Wirklich gute PKV ist zB. die Signal IDuna. Preislich günstig, gute Leistung und bildet für das Alter jetzt schon Rücklagen. Für dein Alter müsste eigentlich, wenn fürs Alter zurückgelegt wird, dein Beitag bei ca. 180-190 Euro liegen.

Auslandsversicherung kannst Du günstig als Zusatzversicherung machen. Das sind im Jahr ca. 25 Euro zusätzlich.

In die gesetzliche KV kommst du laut neustem Gesetz immer, falls das mal erforderlich wird. Früher gab es da eine 4 Jahres Beschränkung.

Du schreibst aber, dass du es neben der Schule machst. Wenn du eine Lehre/Arbeit anfangen solltest ist das mit der PKV hinfällig. Also überlege genau ob du das jetzt schon machen willst.
 
Ja also, auf eine sicher Altersrückstellung achten, oder eben selbst dafür sorge,n das man für die zukünftigen Beiträge Rücklagen bildet. Auszahlungspläne ect.
Klar, man sucht sich eine heute noch billige PKV mit dem Argument, dass diese viel günstiger ist und spart sich nebenbei die Differenz auf und greift sie bis zum Alter nie an. Sehr wahrscheinlich ;)

Das verstehe ich nicht, wenn er einen nicht selbständigen Job annimmt wird er automatisch wieder pflichtversichert und keine gesetzliche Krankenkasse kann ihn dann ablehnen.
Wer eine selbstständige Tätigkeit neu aufnimmt und vorher gesetzlich versichert war (auch über die Familienversicherung der Eltern, die studentische Krankenversicherung oder die Arbeitsagentur), hat exakt drei Monate ab dem Ende dieser Versicherung Zeit, sich für eine freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung zu entscheiden. Versäumt er diese Frist, so kann er als Selbstständiger nie und unter keinen Umständen wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zurück. Nicht einmal als Rentner.
 
Klar, man sucht sich eine heute noch billige PKV mit dem Argument, dass diese viel günstiger ist und spart sich nebenbei die Differenz auf und greift sie bis zum Alter nie an. Sehr wahrscheinlich ;)

Dein letztes Zitat trifft aber nur zu, wenn er selbständig bleibt, denn wechselt er in eine nichtselbständige Tätigkeit wird er automatisch gesetzlich pflichtversichert.
Und das mit der Altersrückstellung bieten PKVs an als Sondertarife oder Kombipacks.


Versäumt er diese Frist, so kann er als Selbstständiger nie und unter keinen Umständen wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zurück. Nicht einmal als Rentner.
 
Wenn du in eine Private wechselst, kann es sein, dass diese vorher einen Check deiner Gesundheit von dir vornehmen.
D.h., du musst angeben, ob & wenn ja welche Krankheiten du bisher hattest. Die KV kann dann gewisse Leistungs-Einschränkungen vornehmen (z.B. dass gewisse Behandlungen nicht oder nur zu einem Teil bezahlt werden).

( https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080215135443AA0KIEj )

Bisher war es schwierig bzw. finanziell unmöglich, eine gewählte Private im höheren Alter noch zu wechseln, da deine Einstufung vom Alter des Eintritts in die KV abhängig war. Dies soll mit der Gesundheitsreform beseitigt werden:

wikipedia schrieb:
In der privaten Krankenversicherung (PKV) sollen Versicherte bei einem Wechsel der Versicherung in Zukunft die Altersrückstellungen, die bei der bisherigen Versicherung für sie gebildet wurden, zur neuen Versicherung mitnehmen können. Bisher verlieren die Versicherten diese aus ihren Beiträgen in der PKV aufgebauten Kapitalbestände, wenn sie in eine andere Versicherung wechseln.

Ob dies bereits so umgesetzt wurde, weiß ich nicht.
Wichtig war es deshalb früher, nicht nur auf den aktuellen Preis zu achten, sondern auch auf die Preisstabilität - d.h. zu berücksichtigen, dass du später nicht ohne weiteres die PKV wechseln kannst.

--

Falls du studieren willst: Ich musste mich zu Beginn meines Studiums verpflichten, dass ich die nächsten 5 Jahre nicht in die gesetzliche KV zurückgehe. Du musst also einkalkulieren, dass du in 2 Jahren evtl. kein so hohes Einkommen mehr hast, aber dennoch die monatliche Rate bezahlen musst.
(Btw.: Ich würde in deinem Alter eher von einem monatlichen Satz von ~90-100 € ausgehen)
 
Ja, man könnte nur durch völlige Aufgabe der Selbständigkeit wieder zurück und das auch nur bis maximal zum 55. LJ. Eine bloße Nebenbeschäftigung im nichtselbständigen Bereich reicht hier aber nicht aus, selbst wenn diese eine hauptberufliche Stellung einnehmen würde.

Jetzt mag man denken, dass das ja kein Problem ist. Aber wenn man sich erstmal über z.B. 10 Jahre eine gut funktionierende Selbständigkeit aufgebaut hat, wird es um so schwerer die komplett einzustampfen.
 
Solange man es sich leisten kann, will doch auch niemand mehr zurück in die GKV.. Und wenn man es sich nicht mehr leisten kann, dann sollte der Schritt in die unselbständige Arbeit oder Hartz4 eh schon im Hinterkopf vorbereitet sein...

Ich würde nicht auf die private KV verzichten wollen. Auch wenns keiner Zugeben will, aber im Gesundheitssystem haben wir nunmal eine Zwei Klassen Gesellschaft.

Und ich schwöre auf die Allianz private Krankenversicherung ;)

Zum Threadersteller nochmal.. 40-80 Euro für eine PKV halte ich eher für Leichtsinnig. Ich würde so die wichtigsten Leistungen schon mit reinnehmen.. Gesundheit ist teuer... Und irgendwann ist es zu spät..
 
Danke für die vielen Antworten.

Ja, also ich möchte Ende Sommer diesen Jahres anfangen zu studieren (5 Jahre dann)
In die GKV fällt man wohl zurück, wenn ich eine Arbeitsstelle Hauptberuflich wahrnehme und unter der Grenze von 40xx€ Brutto monatlich verdiene. (ist laut stern oder so die einzige Möglichkeit zurück in die GKV zu kommen)

Sollte ich beim Studium weniger als 1000€ monatlich verdienen, wäre es vll. wieder interessant mit der GKV - da ich aber vermutlich schon drüber liege möchte ich dann doch schon das Risiko in Kauf nehmen ggf. in die PKV paar Euro mehr zu zahlen als in die GKV 1000€er zu viel zu bezahlen - gerade wenn die Leistungen beio der PKV teilweiße besser sind als in der GKV ( kenne ich so aber nur vom hören und sagen! )

Mit den Rückstellungen ist das ja auch sonne Sache...
Momentan sehe ich das so:
Wozu soll ich jetzt 1000€ jährlich mehr hinblättern ( wenn ich während dem Studium auf das Geld angewießen bin ), wenn ich nach dem Studium mehr verdiene und dann auch problemloser etwas mehr abdrücken könnte?
Laut https://www.krankenversicherung.net/angebot/pkv-rechner.php würde ich mit 40 Jahren übrigens als Selbstständiger bei 130,00 € bis 308,56€ (ist erst zu dem Zeitpunkt so viel, wie ich bei der GKV hätte jetzt bezahlen müssen! )
Einzige was den Beitrag was hochpuchen könnte wäre mein chronisches Asthma und paar Allergien ( werd ich dann vermutlich zu einem Gesundheitscheck gehen müssen bevor ich weiß, in wie weit sich das auf meinen Beitrag auswirkt)
Ansonsten geh ich davon aus, dass Familienplanung bei mir wohl zu einem viel späteren Zeitpunkt nen Thema sein wird :LOL:

Finde deshalb schon, auch wenn ich später höhere Beiträge zahlen muss (mit dem Hintergedanken das ich mit 40 was mehr verdienen werde) und dem Risiko das ich während dem Studium was weniger verdiene, dass sich in meinem Fall die PKV schon lohnt.
Wenn ich alleine im Jahr 2009 schon knapp 2000€ an der PKV gegenüber der GKV spare, dann könnte ich mich von diesem Ersparnis über 1 Jahr in der PKV finanzieren lassen.

Oder seht ihr das nicht so?
 
Zum Threadersteller nochmal.. 40-80 Euro für eine PKV halte ich eher für Leichtsinnig. Ich würde so die wichtigsten Leistungen schon mit reinnehmen.. Gesundheit ist teuer... Und irgendwann ist es zu spät..

Hab die Versicherungspreise von der im vorherigen Post geschriebenen Website erhalten. Würde sich bei 100€ monatlich aber natürlich imemr noch lohnen.
Du sprichst aber genau den Punkt an der mich interessiert!
Auf welche Leistungen muss ich denn da achten?
Ich möchte schon mehr oder weniegr in allen Fällen abgesichert sein, dafür bin ich natülrich auch bereit mehr zu zahlen.

Tommyy71 hat als Zusatzversicherung eine Auslandsverischerung angesprochen, was anscheinend von der PKV nicht abgedeckt wird.
Für welche "Bereiche" muss ich mich noch eine Zusatzversicherung anlegen?
 
Du gehst am besten zu einem wirklich unabhängigen Versicherungsberater und erzählst dem, was Du an Absicherung möchtest und benötigst. Der wird Dir dann einen passenden Tarif von einer günstigen Gesellschaft raussuchen.

Einen unabhängigen Berater erkennst Du daran, dass er ALLE Versicherungen vergleicht, er keine Provision von der Versicherung bekommt und Dir eine Rechnung für die Beratung schreibt. Alle anderen sind Verkäufer.

Marty
 
Die Frage ist doch, ob man ganzheitlich etwas sparen kann.

Zum einen schlummern in jedem Menschen unkalkulierbare Risiken.
In Deinem Alter war ich kerngesund.
Seit dem kämpfe ich in unregelmäßigen Abständen mit ner Schuppenflechte und bin seit fünf oder sechs Jahren Brillenträger.
Reichen diese Minibeträge wirklich dafür, alle normalen Risiken abzudecken, oder ist da nur die Erkältung und Blinddarm OP abgesichert?

Das nächste sind kalkulierbare Risiken, so gibt es Lebensversicherungen, die z.B. nen Motorradfahrerzuschlag haben.
Könnte ich mir bei manch einer PKV vorstellen.
Oder verletzungsanfällige Sportarten, wie Ski alpin oder American Football...

Und schlussendlich, wo bleibt das Solidaritätsprinzip?
Sicherlich sind die Leute im Alter von 20 bis 40 im Schnitt ganz heftige Nettozahler, für die es sich momentan lohnt, in die PKV zu wechseln.
Nur bleiben dabei die alten und kostenintensiven Patienten bei den GKV, was im Endeffekt dazu führen wird, dass der Staat finanziell eingreifen muss.
Und wer darf das wieder zahlen?
Der Steuerzahler, also Du und ich.

gruss kelle!