Die interessantere Frage wäre: Warum ist dir das wichtig?

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber die Jungs hier haben auch ein Schaltergeschäft in Berlin und München (Adressen und Öffnungszeiten siehe hier). Ob man sich beim Direktkauf allerdings ausweisen muss ist mir nicht bekannt, aber warum sich dorthin bemühen, wenn sie auch nach Hause liefern, bzw. von dort abholen?
Ja von dennen hab ich nur gutes gehört, falls ich mal in Berlin oder München bin geh ich da vorbei.

Naja warum nicht bestellen, der Mindestbestellwert liegt bei 1000€ und 19€ "Logistikkosten" wenn der Warenwert unter 5000€ liegt.

Aufnahme der Personalien erfolgt ab 15000€, Geldwäschegesetz ist aber überall so.


Ich würde in Silber nur in Form von Optionen investieren, sonst verdienen da so viele Mittelsmänner mit, dass es kein Investment mehr ist.
Nein das ist dann eine Vorsorge.
 
und wenn das geschieht kannst Du Dir auch nen Ei auf deine Optionen pellen, wobei natürlich auch Gold und Silber in dem Moment relativ wertlos werden
Erstens sind meine Optionen dann genauso gut wie echtes Gold oder Silber, zweitens hat Gold seinen Wert auch bei Hyperinflationen und Währungszusammenbrüchen behalten.

Marty
 
gut Gold & Silber in größeren Mengen legt man sich ja eigentlich auch nur wenn man mit ner gewissen Wahrscheinlichkeit erwartet das mal wieder die Papierwährungen zu ihrem inneren Papierwert zurückkehren


und wenn das geschieht kannst Du Dir auch nen Ei auf deine Optionen pellen, wobei natürlich auch Gold und Silber in dem Moment relativ wertlos werden und man wieder auf die Grundbedürfnisse zurückgeht : Essen, Alkohol und Zigaretten :p

Wenn du damit rechnest, solltest du in Essen, Alkohol und Zigaretten investieren. :mrgreen:

Da bekommst du nämlich in einem solchen Fall ganz viel Silber dafür. ;)
 
Erstens sind meine Optionen dann genauso gut wie echtes Gold oder Silber,

Oh ja wenns gut läuft kannste die noch gegen wertloses Papiergeld verkaufen, wenns schlecht läuft kannste ne Forderung an den Insolvenzverwalter einer Bank stellen :p.....


zweitens hat Gold seinen Wert auch bei Hyperinflationen und Währungszusammenbrüchen behalten.

Marty


seinen Wert vielleicht schon, aber seinen Wert relativ zu was ? Wenn Dein Gold noch gleich viel wert ist aber das Brot das du gerne essen möchtest 100 mal so teuer ist hast du da trotzdem nicht viel von ;)
 
Erstens sind meine Optionen dann genauso gut wie echtes Gold oder Silber, zweitens hat Gold seinen Wert auch bei Hyperinflationen und Währungszusammenbrüchen behalten.

Marty
Du glaubst doch nicht wirklich das es genug Gold für alle Zockereien die derzeit laufen gibt?

Im schlauen Buch vom Herrn Deutsch steht das der Umfang der Derivatespekulationen 400 Billionen !!! Dollar beträgt. Hebelwirkung & Co lässt grüßen, daher gilt für mich nur Bares ist Wahres :mrgreen: .

Waidmannsheil!
 
Ich würde unter anderem in Minenbetreiber investieren. gold hat sich in der Vergangenheit recht oft am Ölpreis orientiert.

Kann mich noch erinnern, als ich im alten Forum Gazprom empfohlen hatte. Hat darauf noch jemand ausser mir reagiert :D ?
 
Oh ja wenns gut läuft kannste die noch gegen wertloses Papiergeld verkaufen, wenns schlecht läuft kannste ne Forderung an den Insolvenzverwalter einer Bank stellen :p.....
Kann es sein, dass Du nicht wirklich weisst, was ein Optionshandel ist und wie er funktioniert?

Eine Option ist das Recht, das zugrunde liegende Gut zum zeitpunkt x zum Preis y zu kaufen. Mein Gegenüber ist keine Bank, sondern jemand, der dieses Recht verkauft (weil er auf sinkende Preise spekuliert).

Wenn ich meine Option ausübe, muss mein Gegenüber liefern. Und in Deutschland darf man Optionen nur verkaufen, wenn man die Option gesichert hat, d.h. wenn man das Gut auch besitzt oder entsprechend am Tag x besitzt.

seinen Wert vielleicht schon, aber seinen Wert relativ zu was ? Wenn Dein Gold noch gleich viel wert ist aber das Brot das du gerne essen möchtest 100 mal so teuer ist hast du da trotzdem nicht viel von ;)

Doch, wenn ich heute für einen Barren Gold 1000 Brote bekomme, und nach einem Währungsverfall Geld wertlos ist, Gold aber seinen Wert behält, dann bekomme ich immer noch 1000 Brote dafür.

Und Gold hat seinen realen Wert immer behalten.

Marty
 
Kann es sein, dass Du nicht wirklich weisst, was ein Optionshandel ist und wie er funktioniert?

Eine Option ist das Recht, das zugrunde liegende Gut zum zeitpunkt x zum Preis y zu kaufen. Mein Gegenüber ist keine Bank, sondern jemand, der dieses Recht verkauft (weil er auf sinkende Preise spekuliert).

Wenn ich meine Option ausübe, muss mein Gegenüber liefern. Und in Deutschland darf man Optionen nur verkaufen, wenn man die Option gesichert hat, d.h. wenn man das Gut auch besitzt oder entsprechend am Tag x besitzt.

Was ne Option ist weiß ich schon und ich glaube immernoch das das Gegenüber bei den meisten Optionen eine Bank ist

Und Banken dürften bei so einer Kriese wohl reihenweise umkippen, inwiefern dann Deine Option noch abgesichert ist, kann ich nicht nachvollziehen aber rein gefühlsmäßig dürfte es mehr als schlecht aussehn



Doch, wenn ich heute für einen Barren Gold 1000 Brote bekomme, und nach einem Währungsverfall Geld wertlos ist, Gold aber seinen Wert behält, dann bekomme ich immer noch 1000 Brote dafür.

Und Gold hat seinen realen Wert immer behalten.

Marty

Unsinn, absolute oder reale Werte gibt es nirgends, immer nur relative und während der Kriese dürfte das Tauschverhältniss Brot zu Gold wohl weit schlechter aussehn als vor der Kriese
 
Was ne Option ist weiß ich schon und ich glaube immernoch das das Gegenüber bei den meisten Optionen eine Bank ist
Das ist auch so, nicht immer eine Bank, aber zumindeste professionelle Trader. Andere könnten Geschäfte in dieser Gröpssenordnung auch nicht absichern.

Und Banken dürften bei so einer Kriese wohl reihenweise umkippen, inwiefern dann Deine Option noch abgesichert ist, kann ich nicht nachvollziehen aber rein gefühlsmäßig dürfte es mehr als schlecht aussehn
Das ist Dein Gefühl, real sieht es so aus, dass Banken die Geschäfte, die sie tätigen absichern. Sie verkaufen Optionen nur auf Gold, welches sie entweder besitzen oder durch andere Optionen abgedeckt haben.

So kommt auch ein solch riesiges Volumen offener Kontrakte zustande. Am Ende ist es aber insgesamt ein Nullsummenspiel. Nur ein ganz geringer Teil wird am Ende in Gold abgerechnet. Trotzdem ist es (zumindest in Deutschland) sicher, dass die Option erfüllt wird.

Unsinn, absolute oder reale Werte gibt es nirgends,
Es gibt nur einen Wert einer Sache und der ist weder relativ noch abstrakt. Der Wert einer Sache bemisst sich genau daran, was jemand anderes bereit ist, dafür zu geben.

Und Gold war schon immer ein Wert, für den Menschen viel gegeben haben. Auch in einer Weltwirtschaftskrise wie 1929 hat Gold seinen Wert behalten. Du bekamst 1929 genausoviel Brot für einen Barren Gold wie 1925 oder 1932 (Wertschwankungen, die es immer gegeben hat mal aussen vorgelassen). Die Inflation des Geldes hat damit nichts zu tun gehabt.

Gold hatte seinen Wert schon, als es noch gar kein Geld gab, und es hat seinen Wert über Jahtausende nicht verloren. Und es wird auch bei einer Wirtschaftskrise Menschen geben, die Gold für wertvoll halten und entsprechend dafür zahlen.

Marty
 
Wenn ich meine Option ausübe, muss mein Gegenüber liefern. Und in Deutschland darf man Optionen nur verkaufen, wenn man die Option gesichert hat, d.h. wenn man das Gut auch besitzt oder entsprechend am Tag x besitzt.
Ja, aber wenn dein Gegenüber am Tag x bereits Insolvenz angemeldet hat, dann hast du von deinem Recht auch nicht mehr viel. ;)
 
Du bekamst 1929 genausoviel Brot für einen Barren Gold wie 1925 oder 1932 (Wertschwankungen, die es immer gegeben hat mal aussen vorgelassen). Die Inflation des Geldes hat damit nichts zu tun gehabt.
Bist du sicher, dass es 1929 ein so großes Angebot an Brot gab? Krise ist für mich immer mit Knappheit verknüpft.

Jedenfalls sehe ich im heutigen Deutschland da eine große Schwachstelle da stark vom Import abhängig. Naja heute verheizt man den Weizen noch. :roll:
 
Bist du sicher, dass es 1929 ein so großes Angebot an Brot gab? Krise ist für mich immer mit Knappheit verknüpft.

Wenn Krise mit Knappheit einhergeht (was nicht unbedingt sein muss - siehe dotcom-Blase vor 5 Jahren), dann nützen dir auch Edelmetalle als Anlage nicht viel.

Nebenbei aus rein technischer Sicht konnte das Angebot von Brot damals nciht so hoch sein - es wurde weniger Produziert. ;) Das heißt aber nicht automatisch, das ein Mangel herrschte!
 
Schonmal was von Forex(Devisenhandel) gehört?? Dort ist es auch möglich mit Edelmetallen zu handeln, man brauch sich nicht unbedingt das Silber in Barren kaufen und irgendwo deponieren man kann das auch virtuell kaufen und jederzeit wieder abstossen. Der Nachteil ist jedoch das man das nicht mitn paar Euros anfangen kann da brauch man schon ein gewisses Kapital.
 
Schonmal was von Forex(Devisenhandel) gehört?? Dort ist es auch möglich mit Edelmetallen zu handeln, man brauch sich nicht unbedingt das Silber in Barren kaufen und irgendwo deponieren man kann das auch virtuell kaufen und jederzeit wieder abstossen. Der Nachteil ist jedoch das man das nicht mitn paar Euros anfangen kann da brauch man schon ein gewisses Kapital.

Das sollte man aber Leuten überlassen, die sich damit auskennen. Und bitte nenne mir jetzt nicht Herrn. Sven S.!

Auch sollte man sich immer bewusst, das die Kohle ganz weg ist.
Und Virtuelles ist eh nichts für den Genossen iNeXtreMo. :mrgreen:
 
Schonmal was von Forex(Devisenhandel) gehört?? Dort ist es auch möglich mit Edelmetallen zu handeln, man brauch sich nicht unbedingt das Silber in Barren kaufen und irgendwo deponieren man kann das auch virtuell kaufen und jederzeit wieder abstossen. Der Nachteil ist jedoch das man das nicht mitn paar Euros anfangen kann da brauch man schon ein gewisses Kapital.

Wie gesagt nur Bares ist Wahres, was nutzen mir "die Zettel" wenn ich später kein Silber dafür bekomme, weil um etwa die Zehnfachen Silbervorkommen gezockt wird? :ugly:

Zumal ja der T€uro auch jedes Jahr weniger wert ist, vom Dollar brauchen wir gar nicht zu babbeln.
 
weil um etwa die Zehnfachen Silbervorkommen gezockt wird? :ugly:
Nochmal langsam: das geht nicht! Jedem Geschäft steht ein entsprechendes Gegengeschäft gegenüber oder die Ware.

Zumal ja der T€uro auch jedes Jahr weniger wert ist, vom Dollar brauchen wir gar nicht zu babbeln.
im Verhältnis zu was? Im Verhältnis zum Dollar wird der Euro immer mehr wert. Im Verhältnis zu einigen Rohstoffen ebenfalls, zu anderen Rohstoffen dann nicht. "Wert" ist der Euro exakt das Papier, auf dem er gedruckt ist.

Marty
 
Nochmal langsam: das geht nicht! Jedem Geschäft steht ein entsprechendes Gegengeschäft gegenüber oder die Ware.

Meines Wissens nach schon, bei Devisen funktioniert es doch auch.
Bei Goldzertifikaten zum Beispiel. Der Umfang dieser Zertifikate ist deutlich größer als der globale Bestand an Gold. Bei einer Krise können sich die Besitzer von Zertifikaten ihr Gold nicht real ausliefern lassen, weil es in dieser Menge überhaupt nicht verfügbar ist.
https://www.handelsblatt.com/news/V...59/default.aspx/ein-markt-der-illusionen.html
im Verhältnis zu was? Im Verhältnis zum Dollar wird der Euro immer mehr wert. Im Verhältnis zu einigen Rohstoffen ebenfalls, zu anderen Rohstoffen dann nicht. "Wert" ist der Euro exakt das Papier, auf dem er gedruckt ist.
Marty
Kaufkraft in erster Linie. Wobei man sich dabei nicht unbedingt auf den Staat verlassen sollte, sondern selbst die Augen aufmachen ;)
 
Nochmal langsam: das geht nicht! Jedem Geschäft steht ein entsprechendes Gegengeschäft gegenüber oder die Ware.

im Verhältnis zu was? Im Verhältnis zum Dollar wird der Euro immer mehr wert. Im Verhältnis zu einigen Rohstoffen ebenfalls, zu anderen Rohstoffen dann nicht. "Wert" ist der Euro exakt das Papier, auf dem er gedruckt ist.

Marty

Marty, warum diskutierst du mit diesem Bub noch? Das habe ich mir schon längst abgewöhnt. Der hat nämlich weder von Politik noch von Wirtschaft Ahnung, sonst würde er nicht ausgerechnet in Silber gehen.

Ich hoffe nur für ihn, dass er ab und zu mal aus seinem Wald, mit dem er ja heizt, in die Stadt kommt.