Markenkleidung im Internet verkaufen?!

8-Ball

becomes rich
31 Mai 2006
895
42
Hi,

ich habe mal ein paar Fragen an Euch.
Und zwar bin ich auf die Idee gekommen neben der Schule einen Onlineshop für Markenkleidung zu leiten.
Jedoch wollte ich möglichst wenig investieren (max. 5000€).

Anbieten wollte ich Kleidung von Herstellern wie z.B.:
-RalphLauren
-LaMartina
-Tommy Hilfiger
-Lacoste
-Ed Hardy
usw.

Jedoch habe ich mich mit dem Thema noch nicht großartig befasst...

Wie sieht es aus, benötige ich Lizenzen der verschiedenen Hersteller um deren Ware anbieten zu dürfen, und kennt jemand von Euch eine Internetseite die solche Artikel in größerem Umfang anbietet dafür aber auch zu geringem Preis z.B. 25 Poloshirts für 40€ oder so pro shirt (sollte seriös sein).
Zudem wollte ich wissen wie es mit einer Gewerbeanmeldung aussieht da es ja nur online abgewickelt werden würde.

Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir da ein wenig auf die Sprünge helfen könntet, da ich auf dem Gebiet noch keine Ahnung habe es jedoch ziemlich Interessant finde.

mfg
 
Denke net, dass du damit großen Erfolg haben wirst, da es deine Idee ja schon vielfach gibt. Ein Beispiel: www.markenhouse.de ! Naja ich hab hier die webselling liegen. Würde dir auch empfehlen diese Zeitschrift zu kaufen. Bekommt man immer wieder Tipps, wie man sich als Shopbetreiber bekannter macht und den Umsatz steigert (ist momentan ein super Bericht drin). Sonst so als Tipp kann ich dir noch mitgeben. Biete Klamotten am Anfang doch auch bei eBay an und schreibe in die Beschreibung... die Domain rein. Somit werden Interessenten aufmerksam und sehen eventuelle super Angebote von dir und kaufen diese und somit hast du sie in der Datenbank und kannst ihnen Newsletter schicken ;)

Viel Glück
 
Gut, danke erstmal für deinen Beitrag. Die Idee mit ebay fand ich auch ganz gut wenn das rechtlich gesehen ok ist, würd es sich wirklich lohnen über die ebay-Auktionen für den Shop zu werben.

Die Seite die Markenhouse.de kommt mir aber auch ziemlich verwirrend vor da die Preise weit unter dem normalpreis liegen.
Darf man die Ware so günstig anbieten, oder muss man eigentlich eine bestimmte vorgegebene Preisspanne einhalten?
 
moin moin,

soweit ich das nun von einem bekannten weiss, der aus den usa waren importiert hat und diese per ebay verkauft hat, kanns zu problemen kommen. man muss lizensierter partner der jeweiligen hersteller sein, was die meisten jedoch nicht zulassen, da sie den markt nicht überschwemmen wollen. gibt in frankfurt am main einen anwalt der sich nur auf abmahnungen in den bereichen spezialisiert hat und die beginnen mit dem ersten schreiben bei 2500 euro. vorab solltest du dich also bei den jeweiligen firmen erkundigen ob du handel mit deren ware treiben darfst, am besten in schriftlicher form.
 
moin moin,

soweit ich das nun von einem bekannten weiss, der aus den usa waren importiert hat und diese per ebay verkauft hat, kanns zu problemen kommen. man muss lizensierter partner der jeweiligen hersteller sein, was die meisten jedoch nicht zulassen, da sie den markt nicht überschwemmen wollen. gibt in frankfurt am main einen anwalt der sich nur auf abmahnungen in den bereichen spezialisiert hat und die beginnen mit dem ersten schreiben bei 2500 euro. vorab solltest du dich also bei den jeweiligen firmen erkundigen ob du handel mit deren ware treiben darfst, am besten in schriftlicher form.

Danke das war ein sehr wichtiger Beitrag.
Hat jemand noch genauere Infos zu diesem Thema?
 
vorab solltest du dich also bei den jeweiligen firmen erkundigen ob du handel mit deren ware treiben darfst, am besten in schriftlicher form.

Das ist denke ich klar das man sich erkundigen sollte und alles schriftlich festhalten sollte. Wenn dir person X per Telefon sagt du darfst das, und du abgemahnt wirst, hast du ein problem weil du es nicht bewesien kannst.
 
Das ist denke ich klar das man sich erkundigen sollte und alles schriftlich festhalten sollte. Wenn dir person X per Telefon sagt du darfst das, und du abgemahnt wirst, hast du ein problem weil du es nicht bewesien kannst.

Das ist richtig, desshalb hab ich ja direkt gefragt wie es mit Lizenzen aussieht. ;)
Trotzdem danke für deinen Beitrag.
 
Solltest du den Shop dann wirklich betreiben dürfen (wenn Lizenzen... geregelt ist) würd ich dir die Investition in den Newsletter von www.mailingwork.de empfehlen. Über den Newsletter berichtet die webselling in ihrer aktuellen Ausgabe und ich bin begeistert. So merkt der Newsletter zum Beispiel, wenn ein User den Link zu einem Produkt im Newsletter anklickt, ihn aber nicht kauft. Dann kannst du zum Beispiel 1Woche danach oder so ein Sonderrabatt der Hose oder kA an genau diese User klicken. So kaufen die dir die Hose ab wie warme Semmel :p. Denke mal durch Klamm kannst du dir auch schon viele Newsletterkunden holen sagen wir wenn 1er von 100 Anmeldungen bei klamm was kauft kannste zufrieden sein und gewinnst vielleicht einen Stammkunden.

MfG Martin ;)
 
Danke für den Tipp, das behalte ich schonmal im Hinterkopf! :)

:yes:

Vielleicht kannst du ja auch mit Designerläden aus deiner Stadt zusammen arbeiten. Dass sie dir Visitenkarten an die Kunden austeilen und du ihnen halt Werbung + Provisionsverkäufe. Sowas denk ich wär ne gute Idee für den Anfang. Du verkaufst Waren eines Designerladens deiner Stadt auf Provision und bekommst z.B. 10% vom Gewinn (weiß net wie viel ^^). Würde dann aber zuvor den Shop online bringen und sie davon überzeugen, dass du Kontakte hast im Internet einen Shop gut bekannt zu machen.

MfG Martin
 
:yes:

Vielleicht kannst du ja auch mit Designerläden aus deiner Stadt zusammen arbeiten. Dass sie dir Visitenkarten an die Kunden austeilen und du ihnen halt Werbung + Provisionsverkäufe. Sowas denk ich wär ne gute Idee für den Anfang. Du verkaufst Waren eines Designerladens deiner Stadt auf Provision und bekommst z.B. 10% vom Gewinn (weiß net wie viel ^^). Würde dann aber zuvor den Shop online bringen und sie davon überzeugen, dass du Kontakte hast im Internet einen Shop gut bekannt zu machen.

MfG Martin

Mal wieder eine sehr gute Idee!!!

Hast Du vllt. Lust dich daran zu beteiligen? :p
 
Mal wieder eine sehr gute Idee!!!

Hast Du vllt. Lust dich daran zu beteiligen? :p

Lol ne obwohl da bekomm ich ja ab und zu was gratis :ugly:
Ne mit 15 bzw. fast 16 Jahren ^^ macht des net viel Sinn. Ich muss mich bei und hier in Italien sowieso nochmal informieren ab wann bzw. wie ich hier einen Gewerbeschein oder sowas bekomme. Aber einen Shop will ich auch mal machen wenn ich groß bin :mrgreen:
 
Ja im Prinzip haben sie ja auch Recht, da wahrscheinlich 70% der Internetprojekte in die Hose gehen! Aber das liegt auch oft daran weil viele Leute ohne sich vorher gedanken darüber zu machen so ein Projekt starten, weils ja schneller und günstiger ist als nen Laden in der Stadt zu eröffnen! ;)
 
weils ja schneller und günstiger ist als nen Laden in der Stadt zu eröffnen! ;)

? :naughty:

Ehm und es geht ja net um einen Shop oder so wo ich Waren für mehrere Tausend Euro kaufen müsste. Es geht einfach um Investitionen.

Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema des Threads ^^ Postet hier mal aktiv und mir fällt bestimmt wieder was ein. Ich geh nun mal Fernsehen (da kommen mir meist die besten Ideen ;))
 
Zudem wollte ich wissen wie es mit einer Gewerbeanmeldung aussieht da es ja nur online abgewickelt werden würde.
Dazu wurde ja noch nichts geschrieben.

Also ein Gewerbe musst du bei so einem Projekt auf jeden Fall anmelden, da du eine längerfristige Gewinnabsicht hast. Das ist aber kein Problem und kostet um die 30 €.

Viel schwieriger wird es da mit den Lizenzen der Hersteller.

Wie kommst du denn gerade darauf Kleidung zu verkaufen?
 
Wie kommst du denn gerade darauf Kleidung zu verkaufen?

Ja weil ich eigentlich schon darauf achte wie ich rumlaufe, und da ich denke das es sich auch lohnen könnte hab ich mich dafür entschieden. ;)


Eine Frage habe ich aber noch zur Gewerbeanmeldung.
Wie sieht es aus wenn ich anfangs für einen Laden einen Onlineshop leite und nur Provisionen bekomme, läuft der shop dann über die Gewerbeanmeldung des Ladens, oder muss ich trotzdem ein Gewerbe anmelden?
 
Also,

Gewerbeanmeldung ist schon mal zwingend. Die Lizenzen zum Verkauf durch die Hersteller brauchst Du nur, wenn Du aus einem Nicht-EU-Land importierst. Kaufst Du die Ware in der EU bei einem Grosshändler, brauchst Du auch keine Genehmigung zum Verkauf der Sachen. Oder meinst Du, der Computerhändler um die Ecke musste sich von Intel eine Lizenz holen, um deren Prozessoren zu verkaufen?

Problem ist, dass Du keinerlei günstigen Preise bieten können wirst, wenn Du nur auf Quellen in der EU zurückgreifst. Andere sind da billiger.

Bevor Du auch nur einen Cent investierst in Waren würde ich erst einmal überlegen, wie Dein Konzept aussehen soll: Warum sollen denn Leute gerade bei Dir kaufen? Billiger sein als die richtig grossen Händler wirst Du nicht, mehr Service bieten kannst Du nicht... Was hast Du also zu bieten bzw. wie wirst Du Dich von anderen abheben.

Ohne ein schlüssiges Konzept, eine Martkanalyse und einen Wirtschaftsplan brauchst Du gar nicht erst anzufangen...

Marty
 
Danke erstmal für deinen Beitrag! :)

Das ich alles noch genau durchrechnen müsste und mir eine Geschäftsidee überlegen müsste welche die Kunden anlockt ist mir schon bewusst, jedoch möchte ich mich im vorraus genau über das Thema informieren um dann entweder Planungen anzustellen oder das ganze vielleicht auch abzuhaken, weil es sich nicht lohnt.

Hat denn jemand von Euch einen Link von einem Großhändler der sich in der EU oder vielleicht sogar in Deutschland befindet?

mfg