Google SEO/PR/Update Thread

Keywords sind doch out ;-)
Stattdessen lieber mal etwas Inhalt produzieren - dann kommt Google von ganz allein :)

Schönen Sonntag Euch!
 
Google achtet mitunter schon gar nicht mehr auf Meta-Keywords etc.

Ich würde da ehrlich gesagt weniger Arbeit investieren - und stattdessen lieber inhaltlich arbeiten. Hier können entsprechende Suchbegriffe ja auch sinnvoll platziert werden.

Viel interessanter für SEO ist derzeit die Meta-Beschreibung - da sie von Google direkt ausgelesen und in den Suchergebnissen angezeigt wird.

Aber eine Aneinanderreihung von Keywords - ist oldschool. Natürlich sollte das nicht fehlen, da einige, wenige Suchbots Eure Pages immer noch nach Keywords durchkämmen... aber wie gesagt: Keine Arbeit investieren...
 
Ich würde da ehrlich gesagt weniger Arbeit investieren - und stattdessen lieber inhaltlich arbeiten. Hier können entsprechende Suchbegriffe ja auch sinnvoll platziert werden.

Dass der Content wichtig ist, ist ja seither bekannt, also auch nichts Neues.

Viel interessanter für SEO ist derzeit die Meta-Beschreibung - da sie von Google direkt ausgelesen und in den Suchergebnissen angezeigt wird.

Da stimme ich dir zu.

Aber eine Aneinanderreihung von Keywords - ist oldschool. Natürlich sollte das nicht fehlen, da einige, wenige Suchbots Eure Pages immer noch nach Keywords durchkämmen... aber wie gesagt: Keine Arbeit investieren...

Na ja, wer Keys aneinander reiht, dem ist nicht mehr zu helfen. Sieht völlig unnatürlich aus. Trotzdem sind Keywords, die in den Texten als solche erkennbar sind, sehr wichtig.
 
Google achtet mitunter schon gar nicht mehr auf Meta-Keywords etc.

Und das schon sehr lange nicht mehr

Hier ein altes Video in dem Matt Cutts, der Chef vom Google Webspam Team genau diese Frage beantwortet.
https://www.youtube.com/watch?v=jK7IPbnmvVU

Stattdessen lieber mal etwas Inhalt produzieren - dann kommt Google von ganz allein

Das stimmt leider nur bedingt und ist zu einem Teil MOZ- Propaganda. Websites die bereits über viel Autorität verfügen können neue Unterseiten auch ohne viele Links ranken. Otto Normalverbraucher bzw neue Webseiten aber nicht.
 
Na ja, stimmt aber auch nicht so ganz. Meine Sportseite ist fast ein Jahr alt und ich habe in der Zeit schon recht viele Rankings erhalten. Unter dem Key Sportnachrichten bin ich mittlerweile auf Platz 12. Dauert wohl nicht mehr lange, dann bin ich unter den Top 10.

Ansonsten wird guter Content verlinkt und geteilt. Mich hat erst gestern eine italienische Zeitung als Quelle verlinkt. Auch im Forum von Transfermarkt.de wurde ich bereits vor paar Tagen als Quellnachweis verlinkt.

Das Portal ist bei Google News aufgenommen worden, wobei zu dem Zeitpunkt vielleicht nur 200 Unterseiten indexiert waren. Besucherzahlen, nicht nur durch Google News, haben sich von April zu Mai versechsfacht.

Also Google bemerkt es natürlich, wenn man guten Content bereitstellt und aktiv an der Seite etwas macht bzw. sinnvoll seine Zeit investiert!
 
Erstmal Glückwunsch zum Versechsfachen Deines Traffics. Das hat sicher mit der Qualität Deines Inhalts zu tun. Allerdings nur indirekt.

Google kann nämlich immer noch nicht "guten Content" erkennen. Es werden lediglich Muster erkannt, die meistens mit gutem Inhalt einhergehen (Korrelation vs Kausalität).

Beispielsweise Verlinkungen von Domains mit hoher Autorität.

Häufige bzw regelmäßige Aktualisierungen sind ebenfalls ein Indikator, den Google gerne sieht. All das muss aber nicht heißen, dass der Inhalt gut ist.

Du kannst diese Indikatoren mit entsprechendem KnowHow alle faken und entgegen dem, was man auf den Mainstream Blogs liest ist es immer noch möglich absoluten Spam zu ranken. Es ist nur in den letzten Jahren weitaus aufwendiger und komplizierter geworden.

Auf der anderen Seite des Spektrums kannst Du den besten Inhalt der Welt auf Deiner Seite haben - wenn der nirgends bekannt gemacht wird, wird weder Dein Ranking noch Dein Traffic steigen.

Versteh mich nicht falsch: Guter Content kann die Grundlage einer guten Marketingkampagne sein - alleine bringt er aber nichts. Der Inhalt muss immer noch vermarktet bzw bekannt gemacht werden.

Hervorragende Qualität bei Deinem Inhalt hilft jedoch Deiner Erfolgsrate bei Anfragen für Shares, Links und dergleichen.



Indirekt ist guter Content bei "Whitehat" Kampagnen also von Vorteil. Das Problem dabei ist nur, dass Außenstehende überall lesen "Content ist King" und glauben, dass es reicht gute Artikel zu schreiben. Das tut es nicht. Das reicht wenn man bereits eine Riesenleserschaft hat. Ansonsten ist das nur der erste Schritt.
(Übrigens verschicken selbst Größen wie Neil Patel - immerhin 350.000 Leser pro Monat - nach jeden neuen Artikel noch hunderte von Emails um auf ihren Artikel aufmerksam zu machen.
 
Keywordposition- Tool

Benutzt ihr eigentlich irgend welche Tools um zu Prüfen auf welcher Position ihr mit Keywords bei google Rankt?

Ich habe mir vor kurzem Seopanel das ja Opensource ist installiert, aber das scheint nicht so gut zu klappen, am Anfang gab es gar keine Treffer, weil ich wohl kleinen Fehler gemacht hat, inzwischen habe ich von ca. 20 Keywords die Position, aber bei den meisten steht kein Treffer, dabei sind da Keywords bei wo der Treffer auf Position 1 wäre.

Kennt jemand ein besseres Tool? Also bischen Geld würde ich noch ausgeben, aber bestimmt keine 50 Euro oder mehr im Monat dafür. Das ist mir dafür dann doch zu viel.
 
Ich benutze aktuell dynapso.com, habe vorher schon keywordmonitor.de getestet und auch den Rank Tracker aus der Seo Power Suite. Letztere haben sich für mich aber beide nicht so gut geeignet, bei dem Rank Tracker muss man noch viel manuell machen (bspw. jeden Tag den Prozess starten) und je nach Umfang dann auch Captchas eingeben, Proxies kaufen etc.

Aber es gibt auch noch nen Haufen anderer Services, preislich sind die aber alle relativ ähnlich und liegen bei täglicher Abfrage um die 70€ bis 80€ bei 1000 Keywords.
 
kann es sein, dass da wieder irgendwie die Bots unterwegs sind, mehr als sonst?


aktuell habe ich auf meiner Fotoseite locker das 4-5-fache an Zugriffen, das kann nicht normal sein, und das aber auch erst seit Freitag
 
Man darf nicht mal mehr bei Analytics einfach auf die Links klicken um zu schauen, wie der besucher zu einem kam, diese ganzen Spamer gehen echt auf die nerven.
 
Ganz leicht? Schon recht aufwendig und es kommen ja täglich neue dazu.
Da müsste eigentlich Google selber ran und das filtern global für alle User.

Kann ich ja nicht jedes mal in jedem Account einstellen und jedes mal aktualisieren...