...

Zum einen ist die Naumannstiftung nicht die FDP, zum anderen bezog ich mich zum Thema Bürgerrechte auf die Wahlprogamme.

offtopic: Naja, eigentlich hat die Entwicklung in Hondurras doch etwas mit Kalten Krieg zu tun. Schließlich hat Chavez seine Hände im Spiel. Das macht das Verifizieren von Informationen nicht gerade einfach.

Au weiha - seit wann sitzt die Naumannstiftung in Berlin und verfügt darüber, in geschlossenem Kreis im Bundestag einladen zu können?

Leute - die Welt geht unter! Chavez steht hinter der neuen US-Regierung, die einen der Beteiligten des Honduras-Umsturzes das Visum entzogen haben!

Aber erzähle bitte mal genauer, was Chavez denn in Honduras gemacht hat?

Weil er günstiger als zu Weltmarktpreisen in Förderprogrammen die Ärmsten des Landes mit günstigem Öl beliefert hat?

Wie fies - der Chavez ...
 
Au weiha - seit wann sitzt die Naumannstiftung in Berlin und verfügt darüber, in geschlossenem Kreis im Bundestag einladen zu können?

Leute - die Welt geht unter! Chavez steht hinter der neuen US-Regierung, die einen der Beteiligten des Honduras-Umsturzes das Visum entzogen haben!

Aber erzähle bitte mal genauer, was Chavez denn in Honduras gemacht hat?

Weil er günstiger als zu Weltmarktpreisen in Förderprogrammen die Ärmsten des Landes mit günstigem Öl beliefert hat?

Wie fies - der Chavez ...
Chavez, Chavez.. Ist das der, der Kritiker verfolgen läßt, der die Vetternwirtschaft auf die Spitze treibt, Wasser predigt und Wein säuft usw.?!

Egal, daß ist hier nicht das Thema. Es geht um die Piratenpartei und das Thema Bürgerrechte. Und das ist dem allgemeinen Verständnis nach ein nationales Thema. Vergleicht man die Programme (Piraten, FDP, Grüne) finden sich da sehr viele Parallelen. Deshalb: ja, wirklich, die Piraten und die FDP (und die Grünen) stehen sich bei dem Thema am nächsten.
 
Dafür ist die FDP neben den Grünen die Partei, die den Piraten am nächsten steht (zumindest was das Thema Bürgerrechte betrifft). :mrgreen:

Die FDP wird bei dem Thema aber nicht lange rumfackeln sondern ganz schnell Abstriche machen, wenn die CDU im Gegenzug zu ein paar Wirtschaftsfreundlichen Sachen zustimmt :p
 
Die FDP wird bei dem Thema aber nicht lange rumfackeln sondern ganz schnell Abstriche machen, wenn die CDU im Gegenzug zu ein paar Wirtschaftsfreundlichen Sachen zustimmt :p

Is doch auch in deren Interesse, hat man den Eindruck :roll:

*edit* ah, hab doch nochn Link gekriegt zum Thema Überwachung.
Das mit dem Laserdrucker war mir auch neu
https://www.spiegel.de/media/0,4906,15385,00.swf

*edit#2*
Zum einen sehe ich, dass eine deutsche Regierung auf dem Weg zum ausgeglichenen Haushalt war.
Da die Amis aber nicht mit Geld umgehen können, ist der ausgeglichene Haushalt in weite Ferne gerückt.

Da seh ich genau in diesem Moment:
https://www.n-tv.de/mediathek/video...afft-die-Maastricht-Huerde-article497168.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FDP wird bei dem Thema aber nicht lange rumfackeln sondern ganz schnell Abstriche machen, wenn die CDU im Gegenzug zu ein paar Wirtschaftsfreundlichen Sachen zustimmt :p
Das ist halt das Schicksal eines kleinen koalitionspartner. Da muß man viele Punkte Opfern, um seine eigner Meinung nach primären Punkte durchzubringen. Aber wenn man sich das Programm der FDP anschaut, spielt das Thema Bürgerrechte schon eine sehr bedeutende Rolle.
 
Das ist halt das Schicksal eines kleinen koalitionspartner. Da muß man viele Punkte Opfern, um seine eigner Meinung nach primären Punkte durchzubringen. Aber wenn man sich das Programm der FDP anschaut, spielt das Thema Bürgerrechte schon eine sehr bedeutende Rolle.

Ja schön, sie haben gute Texter, aber keine Prinzipien^^
 
Ja schön, sie haben gute Texter, aber keine Prinzipien^^
Das hat nichts mit Prinzipien zu tun. Als Koalitionspartner muß man Kompromisse eingehen, als kleiner sogar sehr viele. Die Frage, die sich dabei stellt ist, wie weit man geht. Entweder man opfer einige seiner Programmpunkte, kann dafür die restlichen umsetzen, oder man geht in die Opposition. Da braucht man dann zwar keinen seiner Punkte aufgeben, kann aber auch keinen umsetzen.
Erste Variante heißt am Stammtisch übrigens "Prinzipien aufgeben" und "Machtgeilheit".
 
Das hat nichts mit Prinzipien zu tun. Als Koalitionspartner muß man Kompromisse eingehen, als kleiner sogar sehr viele. Die Frage, die sich dabei stellt ist, wie weit man geht. Entweder man opfer einige seiner Programmpunkte, kann dafür die restlichen umsetzen, oder man geht in die Opposition. Da braucht man dann zwar keinen seiner Punkte aufgeben, kann aber auch keinen umsetzen.
Erste Variante heißt am Stammtisch übrigens "Prinzipien aufgeben" und "Machtgeilheit".

Was hilft mir aber, wenn ich die FDP wähle weil ich mehr Bürgerrechte und Internetkompetenz will, aber weiß, dass sie solche Forderrungen nur in der Opposition stellen, sie in der Regierung aber nicht umsetzen?

Mir schon klar, dass sie Kompromisse eingehen müssen um ihre "wichtigen" Programmpunkte durchzudrücken, aber wenn sie auf kosten "meiner" Programmpunkte gehen, brauch ich sie nicht wählen^^
 
Interessant - Bislang war es immer so, dass sich die bürgerlichen Parteien nur dann auf inhaltlicher Ebene mit Kleinen Parteien abgeben, wenn sie sie als Konkurenz wahrnehmen... :biggrin:

Aber ich weiß nicht, was die Dame will (übrigens in meinem Wahlkreis Direktkandidat... :LOL:) - die Behauptung der Regierung, dass man mit dem Zugangserschwerungsgesetz wirksam gegen Kinderpornografie im Internet vorgeht, ist doch auch falsch... :ugly:
 
Wenn Du auf die Nichtberücksichtigung der Zweitstimmen anspielst, so geht es hier darum, dass ein Kandidat, der bereits direkt gewählt ist, nicht mehr bei der Landesliste berücksichtigt wird (berücksichtigt werden muss).

Insofern hat eine unterschiedliche Stimmabgabe für die von Dir angesprochenen Parteien im Hinblick auf den Paragraphen gar keine Auswirkungen.
 
Moment, die Zweitstimme wird auch dann ignoriert wenn ein Parteiloser Kandidat schon mit den Erststimmen gewinnt. Einer hier im Forum hat angegeben mit der Erststimme Willi Weise und mit der Zweitstimme Piraten zu wählen. Sollte in dem Fall der Willi Weise Kandidat tatsächlich gewinnen würde die Stimme für die Piraten nicht gezählt.
Wählt man mit der Erststimme einen Kandidaten mit Parteizugehörigkeit wird die Zweitstimme auf jeden Fall gezählt.

Edit: Sollte eine Partei tatsächlich nur mit einem Direktkandidaten, jedoch nicht mit einer Liste antreten könnte diese Regelung auch greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verzwickte an der ganzen Sache ist ja, dass jede Stimme für die Piratenpartei letztendlich Schwarz-Gelb hilft, da die Piratenpartei beim besten Willen nicht die 5% schaffen wird und somit Schwarz-Gelb eine kleinere Mehrheit genügt.

...und die CDU ist wohl von allen Parteien am weitesten von den Positionen der Piraten entfernt.

Woher nimmst Du die Gewissheit, dass sie die 5 Prozent nicht schaffen?
In Sachsen-Anhalt hat 1998 auch keiner gedacht, dass die rechte DVU 12,9 Prozent und damit 16 Sitze im Landtag schafft. Viele haben damals aus Protest gegenüber den sogenannten großen Parteien DVU gewählt. Ich übrigens nicht.
 
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass sie die 5 Prozent nicht schaffen?
In Sachsen-Anhalt hat 1998 auch keiner gedacht, dass die rechte DVU 12,9 Prozent und damit 16 Sitze im Landtag schafft. Viele haben damals aus Protest gegenüber den sogenannten großen Parteien DVU gewählt. Ich übrigens nicht.

kann ich dir auch sagen: viele ältere leute kennen die piraten nicht oder wissen nicht was die wollen. vielen Älteren ist es so ziemlich egal ob das urheberrecht geändert wird. mir persönlich ebenso.... viele ältere kennen kein Open Access. Die meisten leute sind drauf bedacht themen die sie interessieren zu sondieren. Arbeit, Bildung, Umweltschutz, Rente usw.......denen gehen die Themen der Piraten so ziemlich bis gewaltig am arsch vorbei......Was hab ich davon wenn das Kopieren von Musik legalisiert wird wenn ich morgen keine vernünftige Rente mehr hab ? Was hab ich davon wenn das Urheberrecht gelockert wird wenn ich morgen keine vernünftige Krankenversicherung mehr hab....


Apropos: Schön das ich nun Musik kopieren kann. Das ist schön denn dadurch spare ich 10 euro mit denen ich sonst eine CD kaufen müsste. Leider hab ich nun durch die Wirtschaftskrise keinen Job mehr... aber die Hauptsache ist ja dass ich Musik kopieren kann....

Das was ich sagen will ist: Es gibt 100 wichtiger Dinge im Leben als Urheberrecht oder das das was die Piraten wollen. Mit den paar Dingen die die Piraten fordern werden sie nicht den hauch einer chance haben.

Wenn man noch die Demographie in der BRD bedenkt die nun mal aus vielen alten Menschen besteht kann man mit gewissheit sagen das die Piraten nicht über 5% kommen.

Was die DVU angeht: Wenn ich Menschen verspreche das alles besser wird wenn ich Ausländer rausschmeiße oder ihnen andere Versprechungen mache, dann fallen halt Leute drauf rein oder glauben dran..


Aso: Hier mal ein Beispiel aus der Wikipedia - Die Piratenpartei in Schweden-

Die sechste und letzte Phase war die Wahl selbst. Die Partei hoffte, dass sie mindestens 225.000 Stimmen bekäme, was eine Unterstützung von 4 Prozent und damit den Einzug in den Reichstag bedeutet hätte. Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 2006 fand am 17. September 2006 statt. Dabei bekam die Partei 34.918 Stimmen, oder 0,63 %.[3]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, die Zweitstimme wird auch dann ignoriert wenn ein Parteiloser Kandidat schon mit den Erststimmen gewinnt. Einer hier im Forum hat angegeben mit der Erststimme Willi Weise und mit der Zweitstimme Piraten zu wählen. Sollte in dem Fall der Willi Weise Kandidat tatsächlich gewinnen würde die Stimme für die Piraten nicht gezählt.
Das ist falsch, könntest Du dafür mal Belege liefern?

Die eine Hälfte der Sitze wird durch die Direktkandiaten besetzt, also durch die Erststimme, die andere Hälfte durch die Parteilisten über die Zweitstimme.

Da wird nichts ungültig.

Marty
 
Wenn man noch die Demographie in der BRD bedenkt die nun mal aus vielen alten Menschen besteht kann man mit gewissheit sagen das die Piraten nicht über 5% kommen.

Was die DVU angeht: Wenn ich Menschen verspreche das alles besser wird wenn ich Ausländer rausschmeiße oder ihnen andere Versprechungen mache, dann fallen halt Leute drauf rein oder glauben dran..

Man könnte fast meinen du willst behaupten, dass 95% in Deutschland alt sind.
Man kann sicherlich nicht ohne die Wählerstimmen der älteren Generation Kanzler werden, aber sicherlich die 5% schaffen.
Ich persönlich bin zwar auch skeptisch aber wetten möchte ich nicht drauf.
Dass Telefonumfragen in Bezug auf die Piraten repräsentativ sind, ist umstritten. Die tatsächliche Wahlbeteiligung ist ebenfalls entscheidend.

Die meisten leute sind drauf bedacht themen die sie interessieren zu sondieren. Arbeit, Bildung, Umweltschutz, Rente usw
Ich glaube die meisten orientieren sich an den Bild-Schlagzeilen.

Apropos: Schön das ich nun Musik kopieren kann. Das ist schön denn dadurch spare ich 10 euro mit denen ich sonst eine CD kaufen müsste. Leider hab ich nun durch die Wirtschaftskrise keinen Job mehr... aber die Hauptsache ist ja dass ich Musik kopieren kann....
Ihr tut auch immer gleich alle so, als wenn die Piraten alleinherrscher werden und Deutschland ins Chaos stürzen :roll:
Ob sie die 5% schaffen oder nicht, deine große Koalition kriegste doch so oder so ;)