darf ich nen E-Herd anschließen?

blueColt

Just bring IT
ID: 102447
L
27 April 2006
708
26
Hallo

Gleich mal vorweg: Ich bin staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik, mit Abschluss und allem.
Da ich die Tage umziehe und neue Küche kaufen muss, wollt ich mal fragen ob hier wer weiß, ob ich den Herd anschließen darf. Geht wie gesagt nicht ums KÖNNEN sondern ums versicherungstechnische DÜRFEN.

:)
 
Mein Männe (E-Meister) sagt das es Versicherungstechnisch kein Problem ist. Natürlich weil du eine Fachkraft bist.
Handelst du dabei fahrlässig dann haftest du selbst.
 
Das hat damit überhaupt nichts zu tun, das gehört zur Ausbildung dazu.
Seine Kompetenzen kennen und wissen welche Arbeiten man erledigen darf und welche nicht.

und trotzdem wird es in vielen Ausbildungen sträflich vernachlässigt, in meiner (Heilerziehungspfleger) war es auch nur ein Crashkurs obwohl man an 100 verschiedenen Stellen mit einem Bein im Knast steht :roll:

nur nervig wieviele Stunden Zeit war zum malen, basteln und singen aber an sowas wird dann gespart :roll:
 
Das hat damit überhaupt nichts zu tun, das gehört zur Ausbildung dazu.
Seine Kompetenzen kennen und wissen welche Arbeiten man erledigen darf und welche nicht.

Gerade das Letztere ist immens wichtig. ;)

Nach Aussage zweier Elektriker, die ich kenne, darf das nur jemand, der eine abgeschlossene Ausbildung als Elektrikergeselle vorweisen kann. Dies sagten sie mir, als es um den Anschluß meiner Küche ging. Allerdings müsste dann jeder "Küchenaufbautrupp" eines Möbelhauses einen Elektriker dabei haben bzw. einer der Aufbauer müsste Elektriker sein. Kann ich mir jetzt nicht so ganz vorstellen.

Zur Sicherheit würde ich mal jemanden fragen, der sich damit auskennt. Entweder einen Elektriker, einen Anwalt oder jemanden von Deiner Versicherung.
 
1. der Versicherung ist es primär erstmal egal, wer den Herd angeschlossen hat, sofern er korrekt angeschlossen wird.

2. einen Herd anzuschließen, das ist an sich recht einfach, meistens sind die Herdanschlußdosen schon so vorbereitet, dass man das Herdanschlußkabel direkt nur noch anzuklemmen braucht, dabei am besten darauf achten, ein neueres Anschlußkabel zu kaufen (wegen der Farbcodierung)
 
Bounty .. das Problem ist, dass Techniker nicht unbedingt Ahnung von Elektrik haben müssen

ich bin gelernter Kommunikationstechniker, habe Ausbildung an Anlagen bis hin zu ettlichen tausend Anschlüssen, bin Netzwerktechniker für Kommunikationsnetzwerke bei der NATO gewesen .. dennoch habe ich keinen Plan von der Elektrik .. bin halt Elektroniker

habe zwar meine Handwerksmeister Elektrotechnik, der ist für mich seber aber nichts wert
 
@witti,
das ist mir schon klar.
Ein staatlich gepr. Techniker für Elektrotechnik, sollte es schon wissen. ;)
 
sicher?

Ich kenne genug staatlich geprüfte Techniker, die ihre Studiengänger an der Fachhochschule gemacht haben, und vollkommen blind nur ihren eigenen Fachbereich kennen, mehr nicht .. alles was etwas links oder recht des Fachbereiches läge, das interessiert nicht...

Ist ja genau, wie bei mir .. ich bin Techniker, kenne internationale Kommunikationsanlagen, da ich weltweit Schaltungen vernetzten musste, aber frag mich nicht, was ein Frequenzumrichter ist .. davon hatte ich zum ersten Mal während meiner Meisterausbildung gehört .. zur Prüfung wurde eine handvoll fertiger Fragestellungen dazu durchgenommen und danach schnell wieder vergessen ..

denn mich als Techniker interessiert das, was in meiner Anlage abgeht, was vor der Zuleitung liegt, ist mir theoretisch vollkommen egal (solange es funktioniert)
 
und trotzdem wird es in vielen Ausbildungen sträflich vernachlässigt, in meiner (Heilerziehungspfleger) war es auch nur ein Crashkurs obwohl man an 100 verschiedenen Stellen mit einem Bein im Knast steht :roll:

nur nervig wieviele Stunden Zeit war zum malen, basteln und singen aber an sowas wird dann gespart :roll:


Nun ja das ist wohl bei vielen Berufen so.
Kompetenzen sind bei uns Prüfungsthema....finde ich richtig und wichtig.

Gerade das Letztere ist immens wichtig. ;)

Nach Aussage zweier Elektriker, die ich kenne, darf das nur jemand, der eine abgeschlossene Ausbildung als Elektrikergeselle vorweisen kann. Dies sagten sie mir, als es um den Anschluß meiner Küche ging. Allerdings müsste dann jeder "Küchenaufbautrupp" eines Möbelhauses einen Elektriker dabei haben bzw. einer der Aufbauer müsste Elektriker sein. Kann ich mir jetzt nicht so ganz vorstellen.

Zur Sicherheit würde ich mal jemanden fragen, der sich damit auskennt. Entweder einen Elektriker, einen Anwalt oder jemanden von Deiner Versicherung.

Steht da oben, mein Männe ist Elektromeister. Der weiß ob ein Geselle das darf oder nicht (Kompetenz halt)

Und bei der Ausbildung, weißt Du nicht, ob Du einen E-Herd anschließen darfst? 8O

Die arme Firma, in der Du arbeitest.....

Richtig!!!

Das ist es was ich meine: Kompetenzen kennen und entsprechend handeln, denn nicht jeder staatlich geprüfte Elektrotechniker hat das gleich Wissen wie ein Elektrikergeselle.

Wer es nicht gelernt hat darf es nicht machen. Auch beim Küche aufbauen nicht, macht es dort ein Möbelbauer und baut Mist, dann haftet die Firma.
 
Ich bin auch gelernter Kommunikationselektroniker. Hatte nur im ersten Lehrjahr mit Spannung über 100V zu tun. Ich könnte (und darf) den Herd anschließen.

Dennoch muss ich auch witti recht geben. Kann schon sein das in einigen Elektronik Berufen sowas wie Starkstrom und z.B. Hausinstallationen gar nicht mehr durch genommen werden.
 
Naja ich denke mal du darfst das schon. Selbst wenn du es falsch machen solltest denke ich darfst du es. Wie es dann aber die Versicherung sieht wenn was kaput geht weiß ich allerdings nicht *g*. Wobei wen du den richtig anschließt (sollte für dich ja kein Problem sein) hat die versicherung bestimmt auch kein Problem damit ;) Wenn ich bedenke das mein Vater bei unsern aus z.B. auch Gemauert hat (er ist Schreiner) und das auch niemanden interessiert hat, weils einfach vernünftig gemacht war...

MfG
Eidechse
 
Ich bin auch gelernter Kommunikationselektroniker. Hatte nur im ersten Lehrjahr mit Spannung über 100V zu tun. Ich könnte (und darf) den Herd anschließen.

Dennoch muss ich auch witti recht geben. Kann schon sein das in einigen Elektronik Berufen sowas wie Starkstrom und z.B. Hausinstallationen gar nicht mehr durch genommen werden.

Ist doch ganz einfach, was nicht zu meiner Ausbildung gehört, das darf ich nicht.
Gerade im Elektronikbereich, ob z.b.Telekommmunikation, Starkstrom oder Autoelektrik, muss ich doch wissen, was ich von meiner Ausbildung her darf.

Wo ich witti recht geben muss, ist das Versicherungstechnische, solange es für mich selbst, alles korrekt(von allen Richtlinien her) ist, wird es da wohl kaum Probleme geben.
Das Problem, kann dann aber im Nachweis, von Einhaltung aller bestehenden Vorschriften bestehen, was u.U. wiederum zum Versicherungsverlust führen kann.
 
Ist doch ganz einfach, was nicht zu meiner Ausbildung gehört, das darf ich nicht.
Kann man doch so pauschal nicht sagen. Wenn ich Bäcker bin, darf ich natürlich auch für mich selbst nen Holzschuppen bauen. Wenn ich jemanden damit umbringe bin ich so oder so dran, ob ich Bäcker oder Schreiner bin.
 
eben

und die Elektrik ab dem Zähler darf jeder selber machen, wenn er lustig ist ... alles bis zum Zähler muss ein Meister abnehmen und verplomben, der von den Stadtwerken dazu ermächtigt wurde (Einweisung und Aushändigung der Plombenzange)
Aber alles, was nach dem Zähler kommt, kann theoretisch jeder selber machen .. werden aber die wenigsten, denn da steckt ja schon ein Stückchen Sicherheit dran, damit sollte man nicht spaßen.
 
eben

und die Elektrik ab dem Zähler darf jeder selber machen, wenn er lustig ist ... alles bis zum Zähler muss ein Meister abnehmen und verplomben, der von den Stadtwerken dazu ermächtigt wurde (Einweisung und Aushändigung der Plombenzange)
Aber alles, was nach dem Zähler kommt, kann theoretisch jeder selber machen .. werden aber die wenigsten, denn da steckt ja schon ein Stückchen Sicherheit dran, damit sollte man nicht spaßen.

hier geht es um einen herd,ich würd das schon aus versicherungstechnischen gründen lassen.

witti..klick mich