Buerokratie fuer ein paar Cent? dresden-mails

Mal doof frage:

wieso sollte die Adresse von .net kommen, wenn deine eingetragene Adresse immer schon .de war ?

my.php


Zum technischen:
da dein Konto bereits manuell freigeschaltet wurde, hatte ich (als technischer Admin) eben versucht, deinen Mailempfang zu sperren - sofort wieder freizuschalten und nach Senden einer Testmail, von meinem Adminaccount aus auf Dresden-Mails, zu sehen, ob diese evtl. ebenfalls nicht ankommt bei dir.
Da dies ja anscheinend der Fall ist, kann ich leider auch nur spekulieren, das irgendwas bei GMX falsch läuft.

Außerdem wurde nie gesagt, dass grundsätzlich alle User mit gmx Adressen Rückläufer verursachen.
Nur bei einigen kommt es leider immer wieder vor.

Und zu der Sache: ich komme nicht in meinen Account, weil er gesperrt ist:
Eine email an den Support ist dann immer noch über das Kontaktformular oder mit einer direkten Mail an die im Impressum stehenden emailadressen möglich, um den Grund für die Sperrung des Accounts zu erfragen bzw. abzuklären welches Problem genau besteht.
 
Vorhin bekam ich noch eine Mail, die auch eine interessante Frage enthielt:
Hat Timeflyer die Testmail an mich abgeschickt, nachdem mich der
Herr Sperre-Button-Drücker Voigt aus dem Verkehr gezogen hat ? Schließt dann die Sperre auch den Erhalt von Coadminmailaccounttestmails ein oder bezieht sie sich nur auf normale Paid-und Questionmails ? Das sind wirklich so Fragen, die die Welt bewegen...:evil:

du bekamst die Testmail definitiv vor der Accountsperre.
Außerdem erhält jeder gesperrte User auch eine Mail, indem ihm mitgeteilt wird, dass sein Account gesperrt wird. Aber wenn dein emailpostfach eben keine Mails durchlässt... was soll ich da deiner Meinung dann genau anstellen?
Der Scripter (EVA-Script) gibt auf alle Fälle an, dass das paidmailscript sämtliche freemailanbieter unterstützt.....also:
Bevor man hier Leute aufhetzt und alles schlecht macht, sollte man doch wohl mal zunächst alles versuchen um dieses Problem mit Verantwortlichen zu klären....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Timeflyer:...wieso sollte die Adresse von .net kommen, wenn deine eingetragene Adresse immer schon .de war ?
Genau das wollte ich unter Einstellungen ja auch kontrollieren,
kann ich aber nicht --->Sperre !

Bevor man hier Leute aufhetzt und alles schlecht macht, sollte man doch wohl mal zunächst alles versuchen um dieses Problem mit Verantwortlichen zu klären....
Habe ich doch wohl getan, oder schon den Ablauf vergessen, hier nochmal chronologisch zu Deiner Erinnerung, besonders Punkt1 und 2 merken Herr CoAdmin von Dresden-Mails:

1. Supportmail von mir an Dresdenmails - keine Antwort,
2. Supportmail von mir an CoAdmin Timeflyer - keine Antwort,
3. einen Tag später Antwortmail (Warum kam die eigentlich an ? keine Antwort darauf von Timeflyer) von Herrn Admin Voigt mit sehr eigenartig beschriebenen Sachen,
4. kommentarlose Sperrung des Accounts durch den Ober-Admin Herrn Voigt, keinerlei weitere Aktivität zur Kontaktaufnahme mit mir,
5. Meine Sicht der Dinge hier im Forum
6. Timeflyers Erklärung der Vorgänge, weiterhin keine Lösungsansätze vom technischen Co-Admin,ausser neue Emailadresse erstellen.

Punkt 3 und 4 könnte auch getauscht sein, weiß ich nicht genau...

So, und nun sage mir, ich hätte nicht versucht, was zu klären, wenn bei Euch sofort der Sperre-Button gedrückt wird...ich könnte ja nicht mal verschiedene Postfacheinstellungen probieren mit dieser Mailadresse, ODER?

Und noch dazu:
Zitat: Aber wenn dein emailpostfach eben keine Mails durchlässt...

Falsch, nur Eure kommen nicht an...alle andere Seiten und deren Admins, wo ich User bin, bekommen das anscheinend ohne Probleme hin. Also schieb es nicht immer auf GMX, ich denke mal, die Leute dort haben auch etwas Ahnung...vielleicht nicht soviel wie Du natürlich und Herr Voigt, wie mir seine Mail schon bewies...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Scripter (EVA-Script, Raphael Kuhles) gitb auf alle Fälle an, dass das paidmailscript sämtliche freemailanbieter unterstützt.....

1. Darfst du gerne auf das Script verweisen aber was bitte hat mein Name hier zu suchen (bitte entfernen)?

2. Wo gebe ich dafür eine Garantie, bzgl. der Freemailanbieter? Weil ich als Betreiber von EvaMails.net auf meiner Startseite die Aussage stehen habe, bzw. hatte, dass ich sämtliche Adressen von Freemailanbietern akzeptiere, kann man das noch lange nicht auf das Script adaptieren und mich dann darauf festnageln. Ich (und nur für mich und meinen Dienst selbst) akzeptiere noch immer sämtliche Freemailanbieter und wenn es bei dem einen oder anderen Probleme gibt, wie häufige Rückläufer usw., wird der Emailempfang deaktiviert und fertig. Warum man bei sowas die Sperrung des kompletten Accounts für notwendig und richtig hält, ist mir, ehrlich gesagt, ein absolutes Rätsel!

Inwiefern sollte ich denn garantieren können, dass es mit irgendwelchen Freemailanbietern keine Probleme gibt? Im Übrigen ist sowas weniger Scriptsache sondern hängt in höherem Masse von der Konfiguration eures Mailservers, sowie diverser DNS-Einträge eurer Domain ab, ob GMX und Konsorten Emails durchlassen oder nicht. Sicherlich spielt da auch irgendwo die Konfiguration des Users direkt im Mailaccount eine Rolle. Auch der INHALT der versendeten Mails, ist dabei nicht ausser Acht zu lassen. Das alles sind Dinge, die dabei kein Mensch bedenkt, da ist es natürlich einfacher, gleich alles aufs Script zu schieben und den Programmierer auf nicht vorhandene Aussagen oder Garantien festzunageln.

Jedenfalls wurde das Script mit diversen GMX-, Web.de-, freenet-, Lycos- und änlichen Accounts getestet und unter normalen Umständen werden die Mails auch zugestellt. Wie gesagt, gerade in diesem Bereich gibt es eine ganze Menge Faktoren, die dabei eine Rolle spielen und in keinster Weise vom Script beeinflusst werden oder werden können.
 
und wenn es bei dem einen oder anderen Probleme gibt, wie häufige Rückläufer usw., wird der Emailempfang deaktiviert und fertig. Warum man bei sowas die Sperrung des kompletten Accounts für notwendig und richtig hält, ist mir, ehrlich gesagt, ein absolutes Rätsel!

Wenn man den Emailempfang separat deaktivieren kann verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass der Account gesperrt wurde, zumal der Webbi
bemerkt hatte, dass die mails bestätigt wurden.

Unkenntnis des Scriptes oder falschen Knopf gedrückt?
 
Würde mal Unfähigkeit unterstellen.

Ist ja kein Wunder bei dem Admin, hab es ja selbst schon miterlebt,als ich dort angemeldet war.
 
Wenn man den Emailempfang separat deaktivieren kann verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass der Account gesperrt wurde, zumal der Webbi
bemerkt hatte, dass die mails bestätigt wurden.

Unkenntnis des Scriptes oder falschen Knopf gedrückt?

Eben, habe ja immer Inbox bestätigt (fast 100%)und "arbeite" so auch viel lieber, es hat mich ja auch überhaupt nicht gestört, das die Mails nicht kamen... aber wohl die Herren Admin und CoAdmin !!!
 
Zeitflieger wo bleibt denn die Bombe,die platzen sollte?

Hast du ne Ahnung?

War wohl doch ein Blindgänger *lach*
 
Wenn man den Emailempfang separat deaktivieren kann verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass der Account gesperrt wurde, zumal der Webbi
bemerkt hatte, dass die mails bestätigt wurden.

So ist es...
Beim EvaMailer lässt sich der Paidmailempfang als solches für jedes Mitglied separat deaktivieren, der Account an sich bleibt danach mit sämtlichen anderen Funktionen voll zugänglich, ausser, dass das Mitglied eben keine Mails mehr erhält (weder ins Postfach noch in die Inbox im Account.

Mitglieder mit gesperrtem Mailempfang haben sogar die Möglichkeit, den Mailempfang selbst auf der Startseite im Mitgliederbereich wieder zu aktivieren. Dazu wird dann auf Wunsch erneut ein Freischaltlink versendet und wenn dieser erfolgreich geklickt wurde, ist der Mailempfang wieder aktiv.
 
Eben, habe ja immer Inbox bestätigt (fast 100%)und "arbeite" so auch viel lieber, es hat mich ja auch überhaupt nicht gestört, das die Mails nicht kamen...

Das stört jedoch die Sponsoren, die schliesslich dafür bezahlen, dass ihre Werbung per Email an dich versendet wird. Ausserdem verstösst die reine Bestätigung im Account gegen so ziemlich jede AGB der diversen Sponsorennetzwerke. Die Zustellung per Email ist also zwingend notwendig.

Wer also bei mir aus technischen Gründen, bzw. wegen überfüllter Mailbox, keine Emails empfangen kann, bekommt eben mit der Empfangssperre gar keine Paidmails mehr. So einfach ist das, denn es gibt Regeln, an die sich beide Seiten zu halten haben. Es heisst schliesslich Paidmailer und nicht "History-Abklick-Dienst".
 
Ah ja, das hört sich ja nicht schlecht an. Ich würde das aber mit einer Meldung, in rot, sonst liest es eh keiner;) kombinieren:

"Ihr Mailempfang ist zur Zeit deaktiviert, möglicherweise, weil ihre Emailadresse falsch ist oder die Emails nicht zugestellt konnten.

Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und ändern sie gegebenenfalls die Emailadresse ab."

Oder so ähnlich. ;)

Wenn er auch keine mails in die Inbox bekommen hätte, hätte er sich sonst auch gewundert.
 
Ah ja, das hört sich ja nicht schlecht an. Ich würde das aber mit einer Meldung, in rot, sonst liest es eh keiner;) kombinieren:

"Ihr Mailempfang ist zur Zeit deaktiviert, möglicherweise, weil ihre Emailadresse falsch ist oder die Emails nicht zugestellt konnten.

Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und ändern sie gegebenenfalls die Emailadresse ab."

Oder so ähnlich. ;)

Eine solche Meldung ist direkt oben auf der Startseite des Mitgliederbereiches bereits vorhanden, inkl. Link zum erneuten Freischaltungsprozess ;)

Wenn in dem Moment die Emailadresse des Mitglieds immer noch nicht erreichbar ist, scheitert diese ganze Prozedur natürlich. Man könnte ja dann im Zweifel auch einfach mal beim Betreiber nachfragen. Es gibt auch solche, die sich dann gleich abmelden, wenn der Mailempfang deaktiviert wird. Späne fallen halt immer und wer keine Emails bekommen kann oder will, hat als Mitglied bei einem Paidmailer eben auch nichts zu suchen.
 
Das stört jedoch die Sponsoren, die schliesslich dafür bezahlen, dass ihre Werbung per Email an dich versendet wird. Ausserdem verstösst die reine Bestätigung im Account gegen so ziemlich jede AGB der diversen Sponsorennetzwerke. Die Zustellung per Email ist also zwingend notwendig.

Wer also bei mir aus technischen Gründen, bzw. wegen überfüllter Mailbox, keine Emails empfangen kann, bekommt eben mit der Empfangssperre gar keine Paidmails mehr. So einfach ist das, denn es gibt Regeln, an die sich beide Seiten zu halten haben. Es heisst schliesslich Paidmailer und nicht "History-Abklick-Dienst".

Gut so etwas mal zu wissen, Danke für diese Info´s. Habe mir darüber noch keine Gedanken bisher gemacht. Bei den meisten Paidmailern ist das Inbox bestätigen auch nur zur Nachbestätigung von überlesenen oder zu schnell gelöschten Mails. Bei viele Klammloseseiten hingegen ist das Inbox lesen und bestätigen der Mails normal, bei vielen kann man sogar auswählen, welchen Modus man bevorzugt.
 
Ok,

dann haben wir ja jetzt geklärt, dass es nicht am Script liegt und eigentlich auch nicht an GMX, weiterhin, dass eine Accountsperre nicht notwendig gewesen wäre.

Das ist doch immerhin schon etwas.

Moin, Tiger, du Nachteule. ;)
 
Bei den meisten Paidmailern ist das Inbox bestätigen auch nur zur Nachbestätigung von überlesenen oder zu schnell gelöschten Mails.

Genau aus diesem Grund gibt es diese "Inbox", wobei hier eben bewusst auf die Bezeichnung "Inbox" verzichtet wird und "History" genannt wird.

Vermeiden wird man das nie können, dass Mitglieder ihre Mails komplett über die History im Account bestätigen, obwohl das vollkommen am Sinn und Zweck der Sache vorbeigeht. Aus dem Grund gibt es ja auch die Möglichkeit, beim Klicken in der History, eine Seite mit dem Text der Email vor die eigentliche Bestätigung zu schalten, auf welcher sich am Seitenende ein nochmaliger Bestätigungslink befindet. Somit ist sichergestellt, dass den Mitgliedern zumindest alle Möglichkeiten gegeben werden, der Werbung Beachtung zu schenken.

Aber irgendwie schweifen wir hier vom eigentlichen Thema ab und eigentlich wollte ich ja auch nur meinen Enwand einwerfen, bzgl. der angeblichen und uneingeschränkten Unterstützung für alle Freemailanbieter, die Timeflyer da angeführt hatte.
 
Moin, Tiger, du Nachteule. ;)

Nabend! :)

Wurde eigentlich inzwischen geklärt, warum gesperrt wurde? Ich hab bisher alles nur "überflogen". ;)

@morpheus1510:

Ausserdem verstösst die reine Bestätigung im Account gegen so ziemlich jede AGB der diversen Sponsorennetzwerke.

Nur, weil das so in den AGB steht, muss es noch lange nicht wirksam sein. Einem Werbenetzwerk, dass Paidmailwerbung zuläßt, sollte auch bekannt sein, dass es die Möglichkeit der Bestätigung via Inbox gibt. Gerade, wenn man beim Paidmaildienst die Einhaltung einer "Bestätigungsrate" durch die User verlangt, ist dies zudem wohl eher im Sinne der Sponsoren als die Einhaltung irgendwelcher AGB. ;)
 
Es wurde wohl gesperrt, weil die mails "zurückgeschossen" kamen, sprich die Emailadresse war aus ungeklärten Gründen nicht erreichbar.
 
Es wurde wohl gesperrt, weil die mails "zurückgeschossen" kamen, sprich die Emailadresse war aus ungeklärten Gründen nicht erreichbar.

Das hatte ich schon gelesen. Ich dachte, der "Tech-Admin", der ja nur manchmal mit dem Dienst und seinem Gebahren zu tun haben will, hätte eine nachvollziehbarere Begründung für die Sperre geliefert. Denn allein die Tatsache, dass sich der User an den Tech-Admin wendet und dieser dann die Mail mit den technischen Problemen an den "Webbi" (manchmal müssen Anführungszeichen sein) weiterleitet, reicht mir als Sperrgrund eigentlich nach wie vor nicht aus. 8)
 
Nur, weil das so in den AGB steht, muss es noch lange nicht wirksam sein. Einem Werbenetzwerk, dass Paidmailwerbung zuläßt, sollte auch bekannt sein, dass es die Möglichkeit der Bestätigung via Inbox gibt. Gerade, wenn man beim Paidmaildienst die Einhaltung einer "Bestätigungsrate" durch die User verlangt, ist dies zudem wohl eher im Sinne der Sponsoren als die Einhaltung irgendwelcher AGB. ;)

Das mag durchaus so sein und mir persönlich ist es eigentlich egal, wo die Mitglieder ihre Mails bestätigen. Aber trotzdem darf ich doch wohl, als Betreiber eines Paidmailers, von meinen Mitgliedern verlangen, dass sie sich mit einer funktionierenden und immer erreichbaren Email-Adresse anmelden oder nicht?

Und mal zum Thema Spamfilter, was ja immer viele gerne anführen:
Landet bei einem Emailaccount die Email im Spamfilter, erfolgt daraufhin in der Regel keinerlei Benachrichtigung an den Absender darüber. Eine Benachrichtigung (sog. BOUNCE-MAIL) erfolgt nur, wenn der Mailserver die Email nicht ordnungsgemäss abliefern konnte. Eine Lieferung in den Spamordner ist aus Serversicht eine ordnungsgemässe Zustellung. Eine BOUNCE-MAIL an den Absender wird nur verschickt, wenn eine Email, aus welchem Grund auch immer, gar nicht zugestellt werden konnte. Bekommt also der Absender eine solche Benachrichtigung, ist die Emailadresse, bzw. das zugehörige Postfach, garantiert nicht erreichbar.

Ausnahme sind hier serverseitige Blacklisten. Landet ein Absender auf einer solchen, verweigert der annehmende Mailserver die Annahme der Mail und versendet eben eine Benachrichtigung an den Absender. Das ist aber etwas völlig anderes als die Zustellung in einen Spam-Ordner (z.B. bei GMX "Spamverdacht").

Von daher wäre es eben mal interessant zu erfahren, welche Fehlermeldung der GMX-Server denn nun in seine Benachrichtigung geschrieben hat. Denn diese BOUNCE-MAILS werden ja nicht zum Spass verschickt, sondern sollen den Absender irgendwo dazu animieren, den Grund für die nicht erfolgreiche Zustellung zu erfahren. Um diesen dann abzustellen, muss man sich dann schon ein wenig bemühen, je nach Fehlermeldung z.B. den Kontakt mit dem Emailanbieter suchen, den Kontakt mit dem Empfänger suchen, seinen eigenen Mailserver (und ggfs. den Nameserver) auf Fehlkonfigurationen prüfen bzw. vom Hoster prüfen lassen, etc.

Beim Beispiel GMX ist die Fehlerquelle in 95% der Fälle da zu suchen, dass sich der sendende Mailserver nicht ordnungsgemäss beim GMX-Server anmelden und verifizieren kann. Hier wird nämlich, z.B., der HELO-String überprüft, der vom Sender gesendet wird und dieser sollte in der Regel aus dem Hostnamen des Mailservers bestehen und mindestens einen A-Record im DNS der Domain Domain besitzen. Ist das nicht der Fall, verweigert GMX in den meisten Fällen die Annahme und Auslieferung der Mail. Aber auch einige DNS-Abfragen und -Tests der sendenden Domain, sowie Checks einer Reihe von RBL-Listen (Blacklisten) werden dort durchgeführt, bevor eine Mail ausgeliefert wird, bzw. überhaupt erst irgendein Spamfilter greift.

Eine solche BOUNCE-MAIL einfach hinzunehmen und zu sagen "der User ist schuld!" ist ein bisschen zu einfach. Aber nicht umsonst sage ich immer wieder, dass zur Führung eines Paidmailers mehr Kenntnisse gehören als ein bisschen Klicki-Klicki auf dem heimischen Bildschirm im Wohnzimmer.
 
Hallo morpheus...sorry erst einmal dass ich dich hier namentlich erwähnt habe.

Ich werde mal mit dem Admin des Mailers Kontakt aufnehmen und ihn bitten mir eine dieser Bounce-Mails zukommen zu lassen, um evtl. einen Fehler in der
Maileinstellung des "Mailers selber" ausschließen zu können oder nicht.
Grundsätzlich aber dürfte es wohl nicht daran liegen, denn soweit ich weiß kommen ja nicht von allen gmx-adress-usern die Mails zurück.

Und danke an den Herrn spandauer für seine wiedermal echt feine Aussage bzgl. der Unfähigkeit des Admins.