Ich habe zu den hier erwähnten Dividenden Titeln, ETFs und einem Tagesgeld noch ein bisschen was bei Exporo in Immobilienprojekte investiert deren Lage ich kenne und gut beurteilen kann.

Die Idee gemeinsam in Immobilien zu investieren und keinen echten Fonds aufzulegen ist noch relativ neu und man kann die bisher erfolgreichen Projekte sicherlich nicht einfach als Maßstab nehmen, aber als kleine Beimischung finde ich das sinnvoll.Es sind Nachrangdarlehen und oftmals nicht mit weiteren Bürgschaften abgesichert, etc. Also sollte man das wirklich nur als Beimischung sehen und idealerweise die Projekte nicht nur nach Papierlage beurteilen können. Aber es geht ab 500 Euro los und man kann auch kurzfristige Projektlaufzeiten finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grundlagen der Investition

Wenn es ums Investieren geht, wollen viele Erstinvestoren mit beiden Füßen richtig einsteigen. Leider sind nur wenige dieser Investoren erfolgreich. In etwas zu investieren, erfordert ein gewisses Maß an Können. Es ist wichtig zu wissen, dass einige Anlagen sicher sind - es besteht die Gefahr eines Geldverlustes!

Bevor Sie sofort loslegen, müssen Sie nicht nur mehr über das Investieren und seine Funktionsweise erfahren, sondern auch die Ziele bestimmen. Was erwarten Sie von Ihren Investitionen? Wirst du eine Studium aufnehmen? Ein Haus kaufen, für den Ruhestand vorsorgen? Bevor Sie einen einzigen Cent investieren, überlegen Sie, was Sie mit dieser Investition erreichen möchten. Sie wissen, was Ihr Ziel ist,dass wird Sie dabei unterstützen, klügere Investitionsentscheidungen zu treffen!

Oft investieren Menschen Geld mit dem Traum, über Nacht reich zu werden. Das ist möglich - aber auch sehr selten. Es ist normalerweise eine sehr schlechte Idee, mit der Hoffnung zu beginnen, über Nacht reich zu werden. Es ist sicherer, Ihr Geld so anzulegen, dass es mit der Zeit langsam wächst und der Ruhestand oder die Schulbildung eines Kindes zum Einsatz kommt. Wenn es jedoch Ihr Anlageziel ist, schnell reich zu werden, sollten Sie mehr über kurzfristigere Anlagen mit höheren Erträgen lernen, als Sie dies wahrscheinlich tun können, bevor Sie investieren.

Sie sollten unbedingt mit einem Finanzplaner sprechen, bevor Sie Investitionen tätigen. Ihr Finanzplaner kann Ihnen dabei helfen zu bestimmen, welche Art von Investition Sie benötigen, um die von Ihnen festgelegten finanziellen Ziele zu erreichen. Er oder sie kann Ihnen realistische Informationen darüber geben, welche Art von Rendite Sie erwarten und wie lange Ihre spezifischen Ziele erreicht werden.

Denken Sie auch daran, dass das Investieren mehr erfordert als ein Broker, der anruft und ihm sagt, dass Sie Aktien verkaufen oder Aktien kaufen möchten. Wenn Sie auf eine erfolgreiche Investition hoffen, ist ein gewisses Maß an Forschung und Wissen über den Markt erforderlich.
 
Wie viel Geld sollten Sie investieren?

Viele Erstinvestoren meinen, sie müssten all ihre Ersparnisse investieren. Dies trifft nicht unbedingt zu. Um zu bestimmen, wie viel Geld Sie investieren müssen, müssen Sie zunächst ermitteln, wie Sie wirklich ihr Geld investieren können und welche finanziellen Ziele Sie haben.

Lassen Sie uns zunächst einen Blick darauf werfen, wie viel Geld Sie sich jetzt leisten können, um zu investieren. Haben Sie Einsparungen, die Sie verwenden können? Wenn ja, großartig! Sie möchten sich jedoch nicht einschränken, wenn Sie Ihr Geld für eine Investition aufbringen. Wozu haben Sie ursprünglich gespart?

Es ist wichtig, die Lebenshaltungskosten von drei bis sechs Monaten auf einem gut zugänglichen Sparkonto aufzubewahren - investieren Sie nicht dieses Geld! Investieren Sie kein Geld, das Sie benötigen, um die Zukunft schnell in die Hand zu nehmen.

Beginnen Sie also damit, zu bestimmen, wie viel Sie auf Ihrem Sparkonto sparen und wie viel Sie für Investitionen verwenden können. Wenn Sie nicht über Mittel aus einer anderen Quelle verfügen, wie z. B. von einer kürzlich erworbenen Vererbung, ist dies wahrscheinlich alles, was Sie derzeit investieren.

Bestimmen Sie anschließend, wie viel Sie in Zukunft zu Ihren Investitionen hinzufügen können. Wenn Sie erwerbstätig sind, können Sie ein Einkommen erzielen und das Einkommen eines Teils Ihres Anlageportfolios über die Zeit planen. Sprechen Sie mit einem qualifizierten Finanzplaner, um ein Budget festzulegen und zu bestimmen, wie viel Ihres zukünftigen Einkommens Sie investieren können.

Mit Hilfe eines Finanzplaners können Sie sicher sein, dass Sie nicht mehr investieren als Sie - oder weniger als Sie sollten, um Ihre Anlageziele zu erreichen.

Für viele Arten von Investitionen wird ein gewisser Anfangsinvestitionsbetrag benötigt. Hoffentlich haben Sie recherchiert und eine Investition gefunden, die sich als solide erweisen wird. Wenn dies der Fall ist, wissen Sie möglicherweise bereits, welche Anfangsinvestitionen erforderlich sind.

Wenn das Geld, das Sie für Investitionen haben, keine Erstinvestition erfordert, müssen Sie möglicherweise andere Investitionen betrachten. Leihen Sie sich niemals Geld, um zu investieren, und verwenden Sie niemals Geld, das Sie nicht für Investitionen vorgesehen haben!
 
p 2 p Kredite Crowd 4 Cash

P2P Kredite sind auch eine Gute Möglichkeit!
Weltweit Geld verleihen.
sehr kurze Laufzeiten ( ab 1 Tag ), Kreditabsicherung, Zinsen bis 20 % ( bei Kurzläufern )
mach es wie die Banken selber

schöne Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Beiträge.

Ich habe meine erste Erfahrung mit vermögenswirksamen Leistungen gemacht.

Hierbei ist das Prinzip einfach: Der Arbeitgeber zahlt 6 Jahre lang jeden Monat 40 EUR brutto in ein Fond ein, den man sich selber aussucht. Kontoführungsgebühren zahlt man und man zahlt auch Transaktionsgebüren je Zahlung - ein bestimmter % wird jeden Monat von den 40EUR abgezogen. Daraus ergibt sich dann z.B. 38,50 EUR monatlich netto, was auf einem Konto landet.

Am ende von sechs Jahren wird nichts mehr eingezahlt und das Geld bleibt ein weiteres Jahr lang angelegt. Mit Kursgewinnen oder Kursverlusten hat man dann eine Auszahlung von 2800EUR nach der Zeit.

Es ist ein super weg ohne Eigenkapital zu starten!

Soweit ich weiß, sind die meisten Arbeitgeber dazu verplfichtet (abhängig von Unternehmensgröße), auch wenn es nicht explizit erwähnt wird.

Ich räume gerade wieder mal meine Verträge auf. :)
 
Invest - Finanzen

Moin,
ich habe etwas Geld übrig und wollte dies in erneuerbare Energien investieren. Was meint ihr, macht das Sinn?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind beim Überlegen, wie wir unsere Rücklagen am besten investieren können. Es ist aber gar nicht so einfach, wenn man sich mit dem Thema bis jetzt nicht auseinandergetzt hat. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten von Crowdfunding und Start-Ups, Anleihen, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen bis hin zu Direktinvestitionen in verschiedenste energieffiziente Anlagen, Windcraft oder Industrie-LED wie die von Lichtmiete Invest. Es ist gar nicht so einfach einen Überblick zu haben, wo man anfangen kann. Bestimmte Branchen wie Rohstoffe z.B. sind für uns nicht verständlich. Worauf muss man eigentlich achten und wie kann man kontrollieren, ob alles gut läuft? Wie soll man sich als Einsteiger vorbereiten und was kann man erwarten?

Cool und sicher ist
Du sprichst die Bäckerei oder die Schlosserei oder die Druckerei in der Nachbarschaft an. Ideal wenn Du dort auch Kunde bist. Jetzt kannst Du der Schlosserei Geld leihen mit Vertrag und Anwalt und so. Der Schlosser freut sich, er zahlt Dir weniger Dividende oder Zinsen als an die Bank. Du kriegst mehr als die Bank Dir gibt also für Sparbuch 1% pro anno. Und die Sicherheit ist besser als wenn Du Aktien kaufst, die viel leichter auch pleite gehen können.
 
Ich denke, man sollte sich besser mit Geld beschäftigen. Eine Ausbildung zum Thema Geld gibt es leider in der Schule nicht, daher muss man sich das selbst beibringen bzw selbst jemanden suchen, der einem das beibringt.
 
Einfach ein wenig informieren, welche Firmen es gibt.
Soll es nur D sein, europäisch oder gar international.
Und dann die Finanzberichte/Entwicklungen/Technologien/Pläne studieren.
Und dann schauen ob das Investment Sinn macht.
 
Vielen Dank für die Beiträge.

Ich habe meine erste Erfahrung mit vermögenswirksamen Leistungen gemacht.

Hierbei ist das Prinzip einfach: Der Arbeitgeber zahlt 6 Jahre lang jeden Monat 40 EUR brutto in ein Fond ein, den man sich selber aussucht. Kontoführungsgebühren zahlt man und man zahlt auch Transaktionsgebüren je Zahlung - ein bestimmter % wird jeden Monat von den 40EUR abgezogen. Daraus ergibt sich dann z.B. 38,50 EUR monatlich netto, was auf einem Konto landet.

Am ende von sechs Jahren wird nichts mehr eingezahlt und das Geld bleibt ein weiteres Jahr lang angelegt. Mit Kursgewinnen oder Kursverlusten hat man dann eine Auszahlung von 2800EUR nach der Zeit.

Es ist ein super weg ohne Eigenkapital zu starten!

Soweit ich weiß, sind die meisten Arbeitgeber dazu verplfichtet (abhängig von Unternehmensgröße), auch wenn es nicht explizit erwähnt wird.

Ich räume gerade wieder mal meine Verträge auf. :)

2880€ eingezahlt.
Nach 6 Jahren 2800€ raus haben, ist bissel uncool. Da ist selbst die Auszahlung als Gehalt und dann aufs Tagesgeldkonto bringen mit 0.01% besser :roll:
 
Ich denke, man sollte sich besser mit Geld beschäftigen. Eine Ausbildung zum Thema Geld gibt es leider in der Schule nicht, daher muss man sich das selbst beibringen bzw selbst jemanden suchen, der einem das beibringt.

Ideal ist ein Investmentclub. Hat jede gute Bank.
 
Meiner Meinung nach sollte man nichts bei einer Bank machen bzw lernen wollen. Ich stelle mir dann immer die Frage, wie objektiv das sein kann, da die Bank ja auch nur ein wirtschaftlich handelnder Betrieb ist.
 
Cool und sicher ist
Du sprichst die Bäckerei oder die Schlosserei oder die Druckerei in der Nachbarschaft an. Ideal wenn Du dort auch Kunde bist. Jetzt kannst Du der Schlosserei Geld leihen mit Vertrag und Anwalt und so. Der Schlosser freut sich, er zahlt Dir weniger Dividende oder Zinsen als an die Bank. Du kriegst mehr als die Bank Dir gibt also für Sparbuch 1% pro anno. Und die Sicherheit ist besser als wenn Du Aktien kaufst, die viel leichter auch pleite gehen können.

Für 1 % Zinsen Anwälte zu bemühen klingt echt nach nem guten Plan :ugly:
Eine Einzelaktie mag volatil bis unsicher sein aber zum Glück gibt es für Menschen die sich nicht ernsthaft mit dem Aktienmarkt beschäftigen wollen breit gestreute ETF die mehr Sicherheit bieten als ein Kredit an eine einzelne Person jemals könnte