Zu wem führte im Jahr 1077 der sprichwörtliche »Gang nach Canossa«?

69wolle · 08. April um 01:20

Zu wem führte im Jahr 1077 der sprichwörtliche »Gang nach Canossa«?

 

Antworten

klammsy · 08. April um 14:46 · 0x hilfreich

Der römisch-deutschen König Heinrich IV und 

Papst Gregor VII stritten sich um das Recht, Bischöfe und Äbte in ihre Ämter einzusetzen.

 

Der sogenannte Investiturstreit eskalierte so weit, dass Heinrich exkommuniziert, also aus der Gemeinschaft der Gläubigen verbannt wurde, woraufhin einige Fürsten die Gefolgschaft verweigerten.

 

Um den Bann des Papstes aufzuheben, musste Heinrich zur Burg Canossa gehen und ihn um Vergebung bitten.

DaLu · 08. April um 08:15 · 0x hilfreich
zu Papst Gregor VII. zur Burg Canossa
blinderhuhn · 08. April um 02:05 · 0x hilfreich

Das war der Bußgang Heinrichs IV zu Papst Gregor VII (Dezember 1076 bis Januar 1077).

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff