Woher stammt die Bezeichnung "Frühschoppen"?

k311130 · 22. Mai 2017

Woher stammt die Bezeichnung "Frühschoppen" und was bedeutet es detailiert?

 

Beste Antwort

69wolle · 22. Mai 2017 · 2x hilfreich

Das Wort stammt aus dem niederdeutschen und bedeutet wörtlich soviel wie schöpfen. Bei uns in Niederbayern trinkt man dann nach dem Kirchgang in einer kleinen Wirtschaft noch 1 oder 2 Bier mit Freunden und isst Weißwürste mit Senf und Brezen, bevor man zum Mittagessen nach Hause geht. In Der Pfalz trinkt man den Schoppe - meist als Rieslingschorle - aus den bekannten 'Dubbegläsern'.

Antworten

sas1406 · 21. Mai 2018 · 0x hilfreich

morgens sich mit kumpels die kante geben

moni1961 · 29. Mai 2017 · 1x hilfreich

Morgens vor dem Kirchgang einen Schoppen Wein zu sich nehmen .Das waren sie die alten Bauersleut.

vermutlich wurde der frühschoppen "eingenommen" um den kreislauf in schwung zu bringen. denn ursprünglich nutzt man schoppen beim weintrinken.. und wein und sekt sind ja bekanntlich (stellenweise) gut fürn kreislauf

Ralle72 · 26. Mai 2017 · 1x hilfreich

Beim Frühschoppen geht es um geselliges, traditionelles Beisammensein und gemeinsames Essen und Trinken am Vormittag meist begleitet von einer Musikgruppe.

Kleene0701 · 25. Mai 2017 · 2x hilfreich

Ein Schoppen ist ein bestimmtes Weinglas. Wenn man ein solches in der Frühe leert, ist dies ein Frühschoppen. Manchmal bleibt es nicht bei einem Schoppen und manchmal ist es kein Wein, sondern Bier. Jedes frühe Besäufnis wird Frühschoppen genannt.

swinxx · 24. Mai 2017 · 0x hilfreich

Also bei uns in der Arbeit heisst das: Sich um 6h Früh bereits treffen und n paar Stunden shoppen gehen :)

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff