das kannte ich schon weitaus früher als die bereits hier erwähnte CD von 2001... hörte ich schon in der frühen Kindheit, tlw. auch Varianten mit "leben ist kein Zuckerschlecken" und ähnliches. "Leben ist kein Ponyhof" wurde "nur" gut vermarketet von der Band, daher gilt das wohl auch als schriftlicher Beleg, wenngleich es umgangssprachlich sicherlich schon 50 Jahre oder mehr gebräuchlich ist. Die genaue Herkunft solcher Sprichwörter ist leider meistens unbekannt oder verfasst von "anonym".
Ponyhof als Synonym für "paradiesische Zustände", so wie Witchinferno schon sagte. Anstelle von „Ponyhof“ wurde das Zitat schon früher mit Begriffen wie „Mädchenpensionat“, „Wunschkonzert“, „Zuckerschlecken“ oder „Picknick“ gebraucht.
so schön und unbeschwert wie auf einem Ponyhof ist das Leben (leider) nicht!
vermutlich von einem Bauernhof mit Schafzucht
Der erste schriftliche Beleg liegt mit einer CD der Punkband "Die Schröders" vor - die 2001 veröffentlichte Scheibe trug diesen Titel.
Der erste schriftliche Beleg liegt mit einer CD der Punkband "Die Schröders" vor - die 2001 veröffentlichte Scheibe trug diesen Titel. Die Nennung in der Fernsehserie "Stromberg" (2004-2012) dürfte zur Verbreitung beigetragen haben
Wahrscheinlich ist das ein Spruch aus einem billigen Westernstreifen... Oder aus einem Bud Spencer/Terence Hill Movie.