F. Unter der Fuchtel stehen. Im preußischen Heer trugen Offiziere einen Degen mit breiter Klinge, die Fuchtel. Sie züchtigten mit der flachen Seite dieses Degens die Soldaten.
Aus dem Deutschen.
Die "Fuchtel" war ein Degen in der Preußischen Armee. Soldaten, die diszipliniert oder bestraft wurden, wurden mit der flachen Seite des Degens gezüchtigt.
Die Fuchtel war ein Fechtdegen mit einer breiten Klinge, der zur Bestrafung von Soldaten benutzt wurde. Unter der Fuchtel stehen bedeutet heute, dass man unter sehr strenger Ordnung eines anderen lebt.
Die Fuchtel war ein Degen in der Preußischen Armee. Dort war es üblich , Soldaten die sich eines Vergehens schuldig gemacht hatten, mit der flachen Seite des Degens (Fuchtel) zu züchtigen (schlagen). Der Delinquent stand damit gewissermaßen unter der Fuchtel.