Woher kommt die Redewendung "jemandem auf die Pelle rücken"?

Blue2006 · 24. Juli 2018

Woher kommt die Redewendung "jemandem auf die Pelle rücken"?

 

Antworten

s125817 · 24. Juli 2018 · 0x hilfreich

Aus dem Lateinischen und dem Deutschen.

m4ss3vo · 24. Juli 2018 · 0x hilfreich

umgangssprachlich, salopp; Das von lat. pellis (Haut, Fell) abgeleitete "Pelle" ist ab dem 12. Jahrhundert nachweisbar. Bedeutungsträger waren dabei zunächst hautbezogene Nahrungsmittel wie die Wurst (Wurstpelle) und später die Kartoffel (Pellkartoffel; daher auch: pellen = schälen). Später ist dann umgangssprachlich auch die menschliche Haut als Pelle bezeichnet worden, wobei häufig redensartliche Varianten auch "Pelz" setzen. Wenn man jemandem also "auf die Pelle rückt", dann kommt ihm so nah, dass es unangenehm wird 

Husky09 · 24. Juli 2018 · 0x hilfreich

Pelle ist ein italienischer Begriff für Haut.. deswegen nicht zu nah kommen ...

k293295 · 24. Juli 2018 · 0x hilfreich

Pelle = Haut des Menschen. Wer ir auf die pelle rückt, kommt meiner Haut näher als ich das will. Das kann körperlich geschehen, aber auch durch unliebsame Fragen, die meine Intimität berühren, die ich nicht jedem einfach so beantworten öchte.

k131161 · 24. Juli 2018 · 0x hilfreich

Auf die Pelle (Italienisch Haut) rücken ist wenn Dir wer ganz nah kommt, so nah, dass es schon lästig ist. 

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff