Da Zucker sich in Feuchtigkeit auflöst, sagt man das man nicht aus zucker ist, wenn man nicht Wasserscheu ist und z.B. auch ohne Schirm durch den Regen geht.
Die Mutter sagt zu ihrem Kind "du gehst nicht in dem Regen aus dem Haus", das Kind erwidert darauf "Doch, ich bin nicht aus Zucker"
Zucker ist wasserlöslich...und wenn es regnet wird der Mensch zwar nass, aber löst sich eben nicht auf..daher die Redewendung...ich bin doch nicht aus Zucker....
Zucker löst sich bei höheren Temperaturen oder in Flüssigkeit bekanntlich auf - also will man sagen "ich halte das schon aus..." und bin nicht so empfindlich wie Zucker...
Aus dem Deutschen.