Nach einer populären Deutung geht die Redewendung angeblich auf einen mit grünem Samt bezogenen Tisch im Kurfürstenzimmer des Regensburger Alten Rathauses zurück, einem Beratungszimmer in der Umgebung der Reichstage und des Immerwährenden Reichstags. Allerdings nehmen auch andere Orte für sich in Anspruch, Standort des ersten grünen Tisches gewesen zu sein. Möglich sind daher auch Erklärungen, nach denen Kanzlei- oder Verhandlungstische früher allgemein mit grünem Tuch oder Leder bezogen waren.
Früher waren Verhandlungs oder Beratungstische an denen Entscheidungen getroffen wurden, oft mit grünem Leder oder Stoff bezogen. Heute meint man damit oft, dass eine Entscheidung ohne Bezug zur Realität getroffen wird.