Woher kommt die Redensart "mit Saus und Braus"?

wanita · 23. Juni 2020

Woher kommt die Redensart "mit Saus und Braus"?

 

Antworten

DaLu · 24. Juni 2020 · 0x hilfreich

verschwenderisch, luxuriös leben

bs-alf · 24. Juni 2020 · 0x hilfreich

aus dem 17. Jahrhundert, verschwenderisch, luxuriös leben, viel Geld ausgeben

ELUTE · 23. Juni 2020 · 0x hilfreich

"Die Fürsten lebten in Saus und Braus"; "Der Wettinger Max Lang wanderte 1912 als 21-jähriger nach Ostafrika aus. Als Teilhaber einer Handelsfirma lebte er dort bald in Saus und Braus"; "Sie glaubten, sie könnten immer so weitermachen und die Welt auspressen, um in Saus und Braus zu leben, während die anderen im Elend dahinvegetieren"; "Die Maus in Saus und Braus: 'Die Sendung mit der Maus' wird 30. Die ARD macht daraus ein aufwendiges Fest"; "Vom Hacker zum übermütigen Jungunternehmer: Ein Leben in Saus und Braus - und alle sollen es sehen"; 'Toter' Bankangestellter lebte in Saus und Braus: Ehefrau kassierte 4,3 Millionen von der Lebensversicherung"; "Während die Masse der Gewerkschaftsmitglieder mit ihren Einkommen kaum mehr eine gesicherte Existenz führen kann, wollen Spitzenfunktionäre in Saus und Braus leben"; "Leeson und seine Frau führten ein Leben in Saus und Braus. Sie aßen in den teuersten Restaurants der Stadt und gaben ausgelassene Partys auf der eigenen Jacht"

Stiltskin · 23. Juni 2020 · 0x hilfreich

In der Wendung in Saus und Braus leben "herrlich und in Freuden leben“ kam das Wort Braus ursprünglich gar nicht vor. Die mhd. Redensart in dem sūse leben bedeutete dasselbe wie unsere heutige Wendung. Mit dem Wort sūse ist eigentlich das Sausen des Windes und das Tosen der Wellen gemeint. 

Erst im späten 17. Jahrhundert ist die Wendung in der heutigen Form mit zwei sich reimenden Substantiven erstmals belegt, und zwar 1691 bei Stieler in „Der teutschen Sprache Stammbaum“. Diese Form setzte sich übrigens gegen andere Varianten wie im Saus und Luder oder im Saus und im Schmaus durch, die ebenfalls belegt sind.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff