Im Jahr 1537, wurde Ingolstadt zu einer bayerischen Landesfestung umgebaut. Schnell wurde der Beiname "die Schanz" geläufig, weil die Festungsanlagen von sogenannten "Schanzern" aufgebaut wurden. Diese hausten schlussendlich auch in der "Schanz", woraufhin sich der Spitzname etablierte.
So besitzen noch heute viele Sportvereine wie der FC Ingolstadt und auch die Einwohner selbst den "Schanzer"-Beinamen. Sogar eine ehemalige Zeitung in Ingolstadt trug den Namen "Schanzer Journal".
Im Jahr 1537, wurde die Stadt Ingolstadt zu einer bayerischen Landesfestung umgebaut. Schnell wurde der Beiname "die Schanz" geläufig, weil die Festungsanlagen von sogenannten "Schanzern" aufgebaut wurden. Diese hausten schlussendlich auch in der "Schanz", woraufhin sich der Spitzname etablierte.
Da die Schanz(eine Burg) als uneinnehmbar galt und die Menschen in Ingolstadt stolz auf Ihre Festung, bzw. Schanz waren, hielt sich der Name bis heute.