Wo geht die Feuchtigkeit beim Wärmepumpentrockner hin?

bs-alf · 21. Februar 2018

Beim Kondenstrockner gibt es eine Behälter zum Auffangen des Kondenswassers. Wo geht die Feuchtigkeit beim Wärmepumpentrockner hin?

 

Beste Antwort

Witchinferno · 21. Februar 2018 · 1x hilfreich

der Wärmepumpentrockner arbeitet mit einem Luftstrom, der immer wieder erhitzt und gekühlt wird. Energie geht also nicht verloren, weswegen die EU immer wieder solche Wärmepumpentrockner als wahre Testsieger im Bereich der Umweltfreundlichkeit ehrt. Die Trocknungszeit ist allerdings höher als bei Kondensationstrockner. Ebenso die Anschaffungskosten. Ansonsten gleiches Prinzip.

Antworten

sas1406 · 19. April 2018 · 0x hilfreich

Das Grundprinzip aller Wäschetrockner ist das gleiche: Durch die feuchte Wäsche wird warme Luft geleitet. Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Daher entzieht sie der Wäsche die Feuchtigkeit und wird daraufhin abgeleitet. Um den Kontakt zwischen der warmen Luft und der Wäsche zu ...

Husky09 · 21. Februar 2018 · 0x hilfreich

Durch das umherwirbeln der Wäsche in der warmen Luft gibt dieseFeuchtigkeit ab und trocknet. Da Luft nicht in der Lage ist, unbegrenztFeuchtigkeit aufzunehmen, muss die feuchte Luft wieder aus dem Trockner heraus geleitet werden. Dazu wird sie abgesaugt.

tastenkoenig · 21. Februar 2018 · 1x hilfreich

Beim Wärmepumpentrockner ist es genauso. Das ist im Grunde ein Kondenstrockner mit zusätzlichem Wärmetauscher. Das erhöht die Effizienz, aber das Grundprinzip bleibt dasselbe.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff