Man spricht ja auch vom Heiligen Abend, nicht Tag. Das Fest beginnt erst am Abend, bis dahin ist der Tag eigentlich ein ganz normaler.
Weil offiziell erst am 25.12. Weihnachten ist. Der erste und zweite Weihnachtsfeiertag gelten somit als verbindliche gesetzliche Feiertage, der 24. nicht.
weil Weihnachten eigentlich erst am 1.Weihnachtstag beginnt.. und somit der 24.12. ein gewöhnlicher Arbeitstag ist
Wie alf und Friedrich schon schrieben: Es ist kein gesetzlicher Feiertag!
Viele tarifliche Regelungen sorgen trotzdem dafür das Heiligabend und Silvester als arbeitsfrei gelten. In vielen Betrieben dürfen Arbeitnehmer zuhause bleiben, ohne einen Urlaubstag zu verlieren.
Wie schön, das dieses Jahr der Heilige Abend auf einen Sonntag fällt..... "Frohe Weihnachten!"
Es ist nach christlicher Tradition erst der 25. Dezember das Weihnachtsfest. Deshalb ist der 24. Dezember ganuso wie der 1. Januar ein sog. halber Feiertag, d.h. es wird nur ein halber Tag gearbeitet.
Weil er wie der 31.12. ein ganz normaler Arbeitstag ist.