Damit Display und sonstig enthaltene Elektronik nicht durch eine "nicht Empfehlenswerte" zu Schaden kommen und weil das LCD Display eine bei weiter Größe auch nach relati erfolgreicher Transportur eine weniger lange Haltedauer hat bzw. haben kann, weil es basiert auf Glas und und flüßigem Kristall und es kann bei Ruckarten zur Extraktur des Kristalls geraten , " also Vorsicht "
LG Benial :-)*
Das ist aber auch nur so eine Herstellerempfehlung oder? Als ich mir meinen letzten Fernseher gekauft habe hat mir der Sturnmann mir den einfach in den Kofferraum geschmissen und dann hab ich den nach Hause gefahren. Da ist nicht passiert und das war ein 55 Zoller.
Die Scheibe biegt sich bei liegenden Transport durch. Je größer die Bildschirmdiagonale ist, desto mehr Kraft wirkt auf die Mitte des Displays.
Durch das leichte auf und ab bei jeder Bewegung kommt es zudem zu ständig wechselnden Be- und Entlastungen. Irgendwann ist das zu viel und es reißt ein.
im liegen könnte die Scheibe durch ihr Eigengewicht durchbrechen...
geht nur das der Display geschützt ist
Das hat nichts damit zu tun das es ein LCD oder Plasma ist. Fernseher transportiert man grundsätzlich im stehen, damit die Scheibe nicht reißt bzw. bricht.
Das ist auch nur eine Empfehlung. Wie und was du letztendlich machst, ist natürlich dir selbst überlassen.
LG
Karl