Für Backerbsen rühren Sie zunächst einen Backerbsen-Teig an, der dann in heißem Fett zu kleinen Backerbsen ausgebacken wird.
Sie benötigen für Backerbsen Mehl, Ei, Salz, etwas Wasser und Butterschmalz zum Ausbacken. In etwa 30 Minuten sind die Backerbsen fertig.
Zutaten
2 Tasse grüne Erbsen, gefroren
1 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel Knoblauchsalz
Anleitung
Heizen Sie Ihren Ofen auf 375 Grad vor.
Lassen Sie die Erbsen auftauen und tupfen Sie sie dann mit einem Papiertuch ab, um so viel Feuchtigkeit wie möglich von ihnen zu bekommen.
Legen Sie sie in eine Schüssel und fügen Sie Öl und Knoblauchsalz hinzu. Umrühren, um gleichmäßig zu beschichten.
Verteilen Sie sie auf einem mit Pergamentpapier oder Aluminiumfolie ausgelegten Backblech.
30 Minuten im Ofen backen, dann schütteln und umrühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig kochen.
Sie können sie an dieser Stelle ausprobieren, um festzustellen, ob sie für Sie knusprig genug sind. Wenn sie mehr Zeit benötigen, kehren Sie in Schritten von 15 Minuten zum Ofen zurück, bis sie schön knusprig sind.
Zur händischen Zubereitung wird ein flüssiger Teig aus Mehl, Eiern, Milch und Speisesalz, eventuell noch Öl hergestellt und durch zum Beispiel eine flache Küchenreibe in siedendes Fett getropft. Die entstehenden erbsengroßen Kügelchen werden darin goldgelb frittiert und anschließend abgetropft.
Aus den Zutaten Weizenmehl, Pflanzenfett, Magermilch- und Volleipulver, Salz und Hefe wird ein weicher Tropfteig hergestellt. Nach der Fermentierung (Hefegärung) wird der Teig durch einen Drop-Former (ähnlich wie bei einer Spätzlepresse) gepresst. So entstehen die kleinen Kügelchen, die dann auf niedriger Temperatur in Pflanzenfett frittiert werden. Zur Teiglockerung werden Hefe oder auch andere Backtriebmittel eingesetzt.