Aufmachen und probieren. Wenn was nicht mehr gut ist, riecht oder sieht man das.
Die Kennzeichnung mit MHD ist noch gar nicht so lange Pflicht. Und da es vor 40 JAhren keine PFlicht war gab es das in der Regel auch nicht. Da hat jeder Mensch geschaut ob das Produkt noch so ausschaut wie es ausschauen soll. Ferner hat man die Geruchsprobe gemacht. War alles unauffällig hat man es gegessen. Die Hygienestandards haben sich heutzutage sicherlich verbessert. Das System funktioniert heutzutage also immer noch genauso gut wie früher.
Nach 2 Jahren kann man sie bestimmt noch essen, aber auch nur wenn einem der komische Geschmack nicht stört.
Eine Fischdose würde ich nicht essen - gar nicht.
Ich würde gerade bei Fisch nicht mehr ran gehen. Um die Kosten zu reduzieren werden Konserven die wir im Supermarkt kaufen nur mit dem maximal notwendigen F-Wert und immer dünner werdenden Materialstärken der Weißblech- bzw. Aluminiumdosen produziert.