Mit etwas leckerem und Geduld und Ruhe werden sie meist schnell zahm,ist allerdings bei jedem unterschiedlich
Mit Leckerlis kann auch viel bewirkt werden. Die Konsultation mit der Tierhandlung ist veilleicht auch nicht verkehrt. Die können dort bestimmt weitere Infos zur Rasse und den allgemeinen Tendenzen bei diesen Tieren geben. Es gibt aber auch Meerschweine , die sich einfach nicht anfassen lassen.
Das kann man,denk ich mal, sopauschal nicht beantworten da es von Meerschweinchen zu Meerschweinchen anders ist.Bei mir ist es zwar schon sehr sehr lang her (war noch ein kleines Kind als ich welche hatte) aber ich kann mich noch erinnern das es unterschiedlich lang gedauert hat bis sie mir aus der Hand gefressen haben...
Kommt natürlich auch ein bisschen drauf an wo die Tierchen herkommen. Wenn die davorschon ein Jahr in ner Tierhandlung gelebt haben sind die oft einfach verschreckt...
Man sollte immer die Ruhe bewahren, die Tiere nicht zu oft stören und vor allem nicht "von oben" die Tiere greifen oder anfassen (das macht denen Angst). Jeden Tag ein bisschen machen und Leckerlis können hilfreich sein. Nicht jedes Tier mag den Kontakt zu Menschen. Vertrauen aufbauen in Ruhe und sich viel Zeit nehmen. Wünsche viel Freude an den Meeris.
Also ausgehend von meinen Erfahrungen in meiner Kindheit sind die Tiere unterschiedlich vom Zutraulichsein. Wie schon geschrieben muss man sich Zeit nehmen und mit Futter und Co. die kleinen Herzen gewinnen. Meerschweinchen sind Herdentiere, also sollte das schon klappen. Evtl. mal die Enkel beobachten und Tipps geben ruhig zu bleiben und nicht zu schnell auf die Tiere zuzugehen bzw. eher auf die Tiere warten. Ins Freigehege und ein Buch drinnen lesen kann Wunder bewirken.
Das kann Tage wen nicht sogar Monate dauern je nachdem wie viel Zeit man mit den verbringt und ab und zu belohnen mit Leckerlies
Nach einigen Futtereinheiten werden sie zutraulich, wenn man sich nicht zu hektisch bewegt.