Ich hab mal eine Amsel "beerdigt". Nach drei oder vier Jahren bin ich beim Umgraben wieder drauf gestoßen, Knochen, Schnabel und Federreste waren immer noch da. Also auf jeden Fall so tief eingraben, dass man beim normalen Umgraben nicht drauf stößt - der Vogel sah nicht besonders appetitlich aus...
So einfach ist die Frage nicht zu beantworten.
Hierbei spielt der Boden, sowie die Temperatur im Boden eine Rolle.
Als Beispiel hier:
Torfböden und Permafrost verhindern ein Verrottung.
Je mehr Sauerstoff im Boden ist, je wärmer er ist (bis zu einer bestimmten Grenze natürlich), desto schneller geht es.
Die Nahrungskette im Boden gegeben sein, (Maden, Käfer zu guter letzt Mikroben und Bakterien). Finden diese Untermieter eine perfekte Umgebung gehts ziemlich schnell.
Da Du Deinen Garten ansprichst gehe ich mal von 10 Jahren aus.
Kommt auf den Boden an..ist er feucht oder sehr trocken... im feuchten verrottet ein Kadaver schneller.... denke mal 5-10 Jahre...
Ich würde ihm auch mindestens 5 Jahre geben... Je länger, desto besser.
Die Knochen sind auch nach 30 Jahren nicht verrottet.