Wie entstand für den Pazifik der Name stille Ozean?

storabird · 18. März 2023

Wie entstand für den Pazifik der Name stille Ozean?

 

Antworten

Sonnenwende · 18. März 2023 · 1x hilfreich

Die Bezeichnung Pazifik selbst beinhaltet schon "friedlich" oder "still":

Auf seiner Entdeckungsreise rund um die Welt überquerte der portugiesische Seefahrer Magellan den Pazifik, ohne in Stürme zu geraten. Deshalb gab er dem Ozean den lateinischen Namen „Pacificus“, auf Deutsch „der Friedliche“. Die Bezeichnung "still" enttstand dann im deutschen Sprachgebrauch später.

Der Stille Ozean (oder Pazifik) ist das größte und tiefste Meer der Welt. Er grenzt an alle anderen Ozeane an und bedeckt ein Drittel der Erdoberfläche. Mit dem Namen griff Magellan jedoch gewaltig daneben. Im Äquatorgebiet des Pazifiks entstehen immer wieder verheerende Wirbelstürme, die Inseln und Küstengebiete zerstören.

tastenkoenig · 18. März 2023 · 1x hilfreich

Magellan, aus europäischer Sicht der "Entdecker" des Ozeans, nannte ihn "Stiller Ozean", weil sich die ihn bis dahin begleitenden Stürme dort legten.

pullauge · 18. März 2023 · 1x hilfreich

geht auf den Entdecker Ferdinand Magellan zurück. Er überquerte mit seinen Segelschiffen den Pazifik, ohne auf Stürme zu stoßen

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff