Obwohl "erfand" eine etwas ungewöhnliche Formulierung ist, ist die Frage tatsächlich nicht genau zu beantworten ("Über die Mutter und den Vater von Hans-Jürgen Papier ist uns leider nur wenig bekannt, außer dass sie wohl einer "wohlsituierten preußischen Familie, die in Berlin eine Mühle besaß" angehörten")
Es war auf jeden Fall ein Chinese
Das kommt auf die Definition an. Die alten Ägypter haben schon auf Papyrus geschrieben.
Das war aber kein Vergleich zu dem heutigen Papier. Viel härter und die Saugfähigkeit war auch
nicht so gleichmässig. Das Papier wie wir es kennen hat mehr Ähnlichkeit mit der Erfindung aus
China.
Papier erfand Cai Lun oder auch Tsai Lun
Cai Lun dokumentierte um 105 n. Chr. die Papierherstellung im östlichen Han-Reich und gilt als der Erfinder des Papieres, obwohl erwiesen ist, dass es schon seit dem 2. Jh. v. Chr. Papier gegeben hat.
Ein Chinese.
Das Wort papier stammt eigentlich von Papyrus her, welches schon 3tausend Jahre vor chr. bei dem Ägyptern benutzt wurde.
Das Verfahren zur Papierherstellung wurde als erstes von dem Chinesen Cai Lun 105 nach Christus erwähnt.
Die erste Zeitung wurde aus dem Osten nach Europa gebracht. Es wurde in China um 105 von Cai Lun erfunden. Er fand einen Weg, Papier aus den Fasern einer Maulbeerrinde herzustellen.
Wer das Papier erfunden hat,lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Zwar beschrieb der Chinese Cai Lun um 105 n. Chr das Verfahren zur Herstellung von Papier. Es gibt aber Papierfunde, die auf das Jahr 200 v.Chr. datiert werden können, und somit wesentlich älter sind.
Wer das Papier erfunden hat, kann heute niemand genau sagen. Das Verfahren zur Papierherstellung wurde als erstes von dem Chinesen Cai Lun 105 nach Christus erwähnt.
Trotzdem gibt es Papierfunde aus China, die auf das Jahr 200 vor Christus datiert und damit deutlich älter sind, als die Aufzeichnugen des Cai Lun.
Cai Lun erfand Papier
Ein Chinese.