Die Autos werden genau wie andere in der Produktion gebaut.Danach wird das Auto entweder beim Hersteller selber umgerüstet, oder von speziellen Werkstätten.Letztere können auch ältere Fahrzeuge umrüsten,die nicht mehr in der Produktion gefertigt werden.(z.B. Golf 4 kann nur in einer Werkstatt umgerüstet werden,aber ein E-Golf bei VW.Wobei sich die Frage nach dem Sinn stellt,warum man ein altes Auto umrüsten sollte.)
es gibt firmen die autos umbauen
In der Regel bauen spezialisierte Werkstätten die Autos für Fahrschulen um, damit sie als Fahrschulautos geeignet sind.
Die Doppelbedienung wird teilweise bereits ab Werk angeboten.
Glaube bei VW war das wo die Teile mitgeliefert werden, aber seperat in einer Werkstatt eingesetzt werden.
Der Umbau findet immer in speziellen Werkstätten statt.
Umbau durch spezialisierte Werkstätten
39,1 % der Fahrschulautos kamen damals von Volkswagen, 10,1 % von Audi, 9,7 % von Mercedes, 7 % von BMW, 6 % von Opel, 4,9 % von Ford, 2,6 % von Škoda Auto, 2,2 % von Renault, 2,1 % von Seat und 1,9 % von Peugeot.
Also jeder große Hersteller.