In Norwegen gibt es drei Mobilfunknetzbetreiber: Telenor, Telia und ice.net. Es kommt teils darauf an, wo in Norwegen man sich befindet. Ich habe immer die automatische Netzsuche aktiviert, so dass sich das Handy in das jeweils stärkste Netz einwählt. Seit Juni 2017 ist die EU-Regulierung in Kraft getreten, welche auch in Norwegen gilt. Der deutsche Mobilfunkanbieter darf daher keine höheren Kosten für die Kommunikation/Surfen in Norwegen verlangen, als wie zu Hause in Deutschland.
Vorsicht ist allerdings auf Schiffen geboten, da sollte man die automatische Netzsuche deaktivieren. Denn wenn sich das Handy in das Bordnetz einwählt, dann kann es richtig teuer werden.
Vieleicht hilft Dir die Seite weiter. https://www.internetanbieter.eu/norwegen/
Vor allem für Handy-Telefonate innerhalb Norwegens können sich daher norwegische Prepaid-Karten lohnen. Deren Guthaben ist im Regelfall unbegrenzt gültig, vorausgesetzt man führt mindestens ein abgehendes Gespräch pro Jahr.
Ansonsten ist Telenor zu empfehlen