Vielen Dank für eure Antworten.
"Schwiegerneffe" wird wohl umgangssprachlich gesagt. Scheinbar auch ein gebräuchliches Wort mittlerweile.
"Schwieger-" ist die Vorsilbe für direkte Verwandte des Ehepartners (Eltern, Kinder).
"Schwager" - ist dann die Bezeichnung für Bruder des Ehepartners
"Schwippschwager" - ist dann der Schwager des Ehepartners aus Ehen seiner Geschwister.
"Stief-" gilt wohl für nicht-Blutlinien....
Offiziell gibts wohl keine Bezeichung für diesen indirekten Verwandtschaftsgrad. Angeheiratete Neffen sind zwar keine Blutlinie, aber die Kinder aus der Ehe meiner Nichte sind wieder welche. (Grossneffe, Grossnichte). Recht kompliziert finde ich.... also bleibt er "Mann meiner Nichte", ist wohl das korrekteste.
Wie bin ich mit der Ehefrau meines Neffen verwandt.
Das ist kein Verwandtschaftsgrad von Dir und hat auch keinen Namen. Die möglichen Abkömmlinge dieser Beziehunge sind dann Grossneffe/-nichte.
Das ist einfach nur der Mann deiner Nichte, du kannst ihn angeheirateten Neffen nennen, aber verwandt wird er dadurch auch nicht mit dir
Hmmm. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist es in diesem Fall nicht so, dass ich für ihn der Schwippschwager bin (zumindest bei uns im Norden) und er für mich der Mann meiner Nichte...?! Ich meine doch.
Wie sich nun allerdings der Verwandtschaftsgrad genau bezeichnen ließe, weiß ich absolut nicht. Aber: Rein rechnerisch müsste es doch eigentlich der dritte oder vierte Grad sein... Sind ja schon ein paar Ecken.
Mann der Nichte - Onkel der Ehefrau
Das ist der Schwiegerneffe
gibt es zwar offiziel nicht, aber Schwiegerneffe hört sich gut an
Schwiegerneffe
Ich würde sagen , dass Du damit zur angeheirateten Verwandschaft zählst aber die sich nicht weiter benennt.
Keinen würde ich sagen
wenn es dafür überhaupt eine Bezeichnung gibt, würde ich Stief-Neffe sagen.