Zeichen für das Wort bei
Firmennamen
Trennzeichen von Benutzer- und Domain Name
Die genaue Herkunft des At-Zeichens ist nicht geklärt. Es ist nicht einmal genau bekannt, ob es sich bei dem "at" ursprünglich nicht eher um ein "ad" oder "ed" gehandelt haben könnte. Die Bedeutung für das Internet und im speziellen als Trennzeichen von Benutzer- und Domain Name einer E-Mail-Adresse geht allerdings auf Ray Tomlinson zurück, der es 1972 als passendes Zeichen, mit der passenden Bedeutung "bei" (vom englischen "at"), für die Einführung der E-Mail empfand.
Neuerdings verwenden auch viele Internetdienste das At-Zeichen, um beispielsweise zu signalisieren, dass eine Nachricht an einen bestimmten Nutzer gerichtet ist. Konkret könnte das dann so aussehen: @Peter wird als Anrede genutzt und bedeutet so viel wie "an Peter".
Das At-Zeichen oder kurz At [ɛt] (englisch at „bei“), gemäß einer Vermutung zu seiner Herkunft auch Ad-Zeichen oder kurz Ad (lateinisch ad „bei“), ist das Schriftzeichen @. Umgangssprachliche Bezeichnungen sind Affenschwanz, Affenohr, Affenschaukel, Klammeraffe. Das At-Zeichen ist grundlegender Bestandteil von E-Mail-Adressen, es steht dort zwischen Benutzername und Domain. Außerdem wird es als Symbol für das Internet genutzt, zum Beispiel auf Wegweisern zu Internetcafés.